Blicki
09.02.2012, 22:01
ich bin gerade nach hause gekommen und wollte den kaninchen was zu fressen bringen, aber pedro ist nicht angehoppelt gekommen, er saß in einem eck und wollte sich nicht bewegen. das hatte er im sommer schonmal, da bin ich zum tierarzt gefahren und die ärztin hatte ihn eine halbe stunde lang untersucht und nichts finden können.
nach 2 stunden ging es ihm dann plötzlich besser.aber das war eben im sommer.jetzt sind es aber -10 grad und er hat schon gezittert. meine tierärztin hat leider schon zu. ich hab seinen bauch gefühlt, der ist schön weich, nicht aufgebläht und sein magen fühlt sich auch nicht teigig an. ich hatte aber das gefühl, dass er schmerzen hatte, wenn ich den bauch weiter hinten richtung schwänzchen abgetastet habe.
weil er gezittert hat hab ich ihm ne wärmflasche rausgelegt und dann hab ich beschlossen, ihn rein zu holen, draußen wäre wohl sein kreislauf sehr schnell in den keller gesunken.
ich hab die beiden jetzt in einem leergeräumten kellerraum von ca5m² der ist ungeheizt aber eben mindestens 15°C wärmer.
pedro ist jetzt schonwieder rumgehoppelt und hat alles untersucht, sich ausgiebig geputzt und ein halbes wirsingblatt gegessen. sein kot ist fest, aber etwas unförmig.
spike scheint sich wohlzufühlen, er wälzt sich un frisst.
jetzt weiß ich nicht, ob ich die beiden morgen wieder in ihr außengehege lassen kann, wenn sie die nacht im keller verbracht haben? (drinnen lasse ich sie die nacht auf jeden fall, wenn über nacht was passiert hat er drinnen bessere chancen als draußen)
meint ihr sie werden krak wenn sie morgen wieder raus kommen?
habt ihr ne ahnung, was pedro hat?
lg
debora
nach 2 stunden ging es ihm dann plötzlich besser.aber das war eben im sommer.jetzt sind es aber -10 grad und er hat schon gezittert. meine tierärztin hat leider schon zu. ich hab seinen bauch gefühlt, der ist schön weich, nicht aufgebläht und sein magen fühlt sich auch nicht teigig an. ich hatte aber das gefühl, dass er schmerzen hatte, wenn ich den bauch weiter hinten richtung schwänzchen abgetastet habe.
weil er gezittert hat hab ich ihm ne wärmflasche rausgelegt und dann hab ich beschlossen, ihn rein zu holen, draußen wäre wohl sein kreislauf sehr schnell in den keller gesunken.
ich hab die beiden jetzt in einem leergeräumten kellerraum von ca5m² der ist ungeheizt aber eben mindestens 15°C wärmer.
pedro ist jetzt schonwieder rumgehoppelt und hat alles untersucht, sich ausgiebig geputzt und ein halbes wirsingblatt gegessen. sein kot ist fest, aber etwas unförmig.
spike scheint sich wohlzufühlen, er wälzt sich un frisst.
jetzt weiß ich nicht, ob ich die beiden morgen wieder in ihr außengehege lassen kann, wenn sie die nacht im keller verbracht haben? (drinnen lasse ich sie die nacht auf jeden fall, wenn über nacht was passiert hat er drinnen bessere chancen als draußen)
meint ihr sie werden krak wenn sie morgen wieder raus kommen?
habt ihr ne ahnung, was pedro hat?
lg
debora