Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahnentfernung ja oder nein?
Hallo ihr Lieben,
ich brauche euren Rat. Unsere Fritzi ist 4 Jahre alt und hat schon seit längerem leichte Zahnprobleme, sprich sie hat ein Stufengebiss und immer mal wieder leichte Zahnspitzen. Wir gehen mit ihr ca. alle 4 Wochen deswegen zum TA. Nun hat unsere TA festgestellt, dass seit kurzem ein Zahn extrem wackelt und drei weiter leicht. Sie möchte nun die betroffenen Zähne entfernen.
Ich habe nun einerseits Angst wegen der Narkose (ihre erste Narkose vor ca. 3,5 Jahren hat sie gut vertragen) und andererseits aber auch, dass die Zähne immer schlimmer werden und sie irgendwann nicht mehr frisst.
Unsere TA hat außerdem gemeint, dass der Gegenspieler der Wackelzähne nicht gezogen werden muss und diese dann langsam aufhören zu wachsen.
Habt ihr dazu Erfahrungen? Würdet ihr die Zähne ohne Bedenken ziehen lassen? (Ein Röntgenbild existiert momentan noch nicht)
Herzlichen Dank schon im Voraus.
Ich würde erstmal ein Röntgenbild abwarten.
Uns wurde geraten, dass man lose Zähne erstmal total runter schleift und aus der Zahnreihe nimmt. Dann "festigende" Medikamente wie Metacam, Rimadyl und eventuell ein AB, homöopathische Mittel gibt und dann mal abwartet.
Meine TÄ zieht lose Zähne nicht mehr, nur wenn eine Entzündung und Eiter zu sehen ist.
Wenn das Tier so klar kommt und man regelmäßig schauen lässt, tendiert sie nicht zu einer OP.
Unser Tier verträgt keine Narkose, deshalb müssen wir drei Wackelzähne drin lassen. Der eine Zahn wackelt schon ein Jahr und wir schleifen ihn alle drei bis sieben Wochen. Das ist natürlich kein Beispiel, weil wir keine andere Wahl haben.
Ich kann dir nur sagen, was hier empfohlen wird. Früher hat man alle losen Zähne gezogen. Dabei entstanden zum Teil tiefe Löcher in dem Kieferknochen und das ist auch nicht immer so toll.
Wie gesagt, bei uns ziehen sie erst, wenn das Tier Schmerzen hat, Eiter/Entzündungen zu sehen sind. Man darf es aber nicht einfach lassen, sondern regelmäßig schliefen lassen.
Wenn dein Tier soweit fit ist und das Schleifen die Zähne nicht wieder festigt, kannst du sie ja ziehen lassen, damit ihm der ganze Stress erspart bleibt und lose Zähne sind ja auch immer ein Abszessrisiko.
Simone D.
08.02.2012, 23:48
Auch wenn es etwas an deiner Frage vorbei geht – ich würde damit sofort zu einem zahnerfahrenen Tierarzt und unbedingt röntgen. Da kann alles Mögliche dahinter stecken...im dümmsten Fall so etwas wie eine marode Zahnsubstanz und/oder Eiter. Gerade wenn sie eine Zahnfehlstellung hat, ist die Gefahr da recht hoch. Das sollte dringend abgeklärt werden. Die weiteren Maßnahmen würde ich dann von dem Befund abhängig machen.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, ein Kaninchen zu narkotisieren. Z.B. eine "völlig antagonisierbare Narkose" (eine Narkose, die man nach Behandlungsende mit einem Antagonisten aufhebt) oder eine Gasnarkose. Auch wenn eine Narkose immer ein Risiko bedeutet, werden jene i.d.R. gut vertragen :umarm:
Simone D.
08.02.2012, 23:50
Oh, sorry Maren, deine Antwort hatte ich ganz übersehen :rw: :rollin:
Ich habe nur das erzählt, was mir in Hassloch erklärt wurde*g*
Ich würde aber auch zu einem Zahnspezialisten gehen.
Herzlichen Dank für eure schnellen Antworten. Ich werde auf jeden Fall einen zweiten Ta hinzuziehen, da ich so unsicher bin.
Simone D.
09.02.2012, 00:11
Super :good:
Ein zahnerfahrener TA ist bei sowas Gold wert...vielleicht ist ja hier jemand, der dir einen Tipp für die Umgebung um Regensburg geben kann :umarm:
Wohnst du in der Nähe von Olchingen??
Da hätte ich eine sehr gute Adresse.
Für eine gute Tierarztempfehlung wäre ich sehr dankbar.
Ich bin aus Regensburg und wäre schon bereit ein Stück zu fahren. Welche Adresse wäre das denn Maren?
Maren du hast geschrieben "festigende Medikamente u. a. Metacam". Kannst du mir das erklären? Was bewirkt Metacam denn da?
@ Simone: Meine TA hat gemeint sie würde die Narkose eben dann mit einem Antagonisten aufheben. Klingt für mich als sinnvollere Variante. Ist das so?
Nadine G.
09.02.2012, 21:43
Hallo,
eine 2. Meinung ist gut, wichtig ist ausserdem eine Röntgenaufnahme des Kiefers.
Bei meinem Nin wurde der betreffende Wackelzahn auch erstmal runtergeschliffen, damit er nicht mehr belastet wurde. Weiterhin gab es Metacam. Wir hatten Glück, die Backenzähne wurden wieder fest.
Bei meinem anderen Nin wackelte der Schneidezahn, der musste dann aber entfernt werden, weil sich die Entzündung ausbreitete.
Ich habe dir eine private Nachricht mit der Adresse geschickt.*g*
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.