Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps zur Toilettenreinigung bei Frost in Aussenhaltung
Birgit K
05.02.2012, 13:58
:rollin: ...sorry, ist nicht soooo bierernst gemeint, aber nachdem ich heute tricksen musste um das Klo unserer Hoppelnasen 'pipieisfrei' zu kriegen, interessiert mich doch die Frage: wie kriegt ihr das Karnuckelklo sauber, wenn die Pieselecke festgefroren ist *g* ?
Ich hab heute zum ersten Mal in gefühlten 100 Jahren Balkonhaltung Probleme damit gehabt. Rausklopfen ging nich, kleinhacken erst recht nicht... dann der Aha- Effekt: heisses Wasser !!
Der Sack mit dem Mist war zwar dreimal so schwer wie normal, aber Klo is sauber, Hasis freuen sich und ich hoffe, dass dieser blöde Dauerfrost so schnell wie möglich wieder wech is :girl_sigh::girl_haha:
:D ich habe mir letztes wochenende eine 2te toilette gekauft, nachdem ich die andere fast zerschlagen hatte. ich stelle die gefrorene dann in den keller zum auftauen.
vorhin wollte ich es auch nochmal versuchen mit dem gefrorenen klo, aber das geht ja gar nicht, wie verwachsen ^^
Ich muss da heute auch ran.... Gestern stand ich im fressnapf noch vor den Katzentoiletten und wollt eine zweite kaufen... Und jetzt ärger ich mich, dass ich das nicht gemacht hab :scheiss:
:umarm: dann versuch doch den tipp mit dem heißen wasser *g*
Katja A.
05.02.2012, 14:15
Ich muss sagen im Plüschnasenklo isses nicht festgefroren.
In dem Katzenklo,liegt unterm Klo einiges an Stroh und über den Pellets auch.Das fällt dann in einem in den Sack.Einmal ging es bissl schwerer,da fiel der Klo gleich mit rein,aber seit dem ich Stroh unten hin habe,geht es eigentlich.
Birgit K
05.02.2012, 14:18
...ich vergaß zu erwähnen, dass wir ein maßgefertigtes Klo (*zwinkergenkatja) haben. Das is so maßgeschneidert, dass ich es nie nicht mehr aus der unteren (= Kloetage) herausbekomme- ohne die komplette Hasienda zu zerlegen :rollin:
Das mit dem Stroh drunter sollte aber kein Thema sein... hätte ich ja auch schon längst mal draufkommen können :rw:
Katja A.
05.02.2012, 14:23
...ich vergaß zu erwähnen, dass wir ein maßgefertigtes Klo (*zwinkergenkatja) haben. Das is so maßgeschneidert, dass ich es nie nicht mehr aus der unteren (= Kloetage) herausbekomme- ohne die komplette Hasienda zu zerlegen :rollin:
Das mit dem Stroh drunter sollte aber kein Thema sein... hätte ich ja auch schon längst mal draufkommen können :rw:
:rw:Stimmt ja.:girl_haha:
Versuche es mal mit dem Stroh,vielleicht nutzt es was.:umarm:
Ich habe mir ein Kehrblech aus Metall gekauft und damit wird das bearbeitet. Hacken geht besser als drücken und Hebeln, da gibt gern mal die Plaste vom Klo nach :rw: Wenn es gar nicht geht, mache ich nur das raus, was raus geht, der Rest stört ja nicht, es ist ja weder feucht noch müffelt und wenn es taut, dann kommt alles mal wieder raus.
Außenhaltung ist was feines... *bibber*
Nancy
Habe mich drangewagt und es war gar nicht so schwer :froehlich:
Ich habe so eine relativ normale Toilettenschale für Katzen. Ich habe einfach einen großen und breiten Müllsack genommen, die Schale kopfüber reingelegt und drauflosgetrommelt :D Und draußen war der Eisblock :good:
Aber insgesamt finde ich es ziemlich ätzend, dass es aktuell schlichtweg nicht möglich ist, den Balkon richtig sauber zu kriegen. Zumal sie ihren geliebten schnee gern behalten sollen.
Ich habe 2 gleiche Katzentoiletten 50/40cm, die ich wechselweise (Wechsel jeden Tag) benutze, so kann die festgefrorene drinnen auftauen, während die frische bis zum nächsten Morgen im Gehege steht.
Ich hab lieber kleine Toiletten, weil ich jeden Tag saubermachen möchte und dann brauch ich die einfach nur in die Tonne kippen und auskehren. Das dauert nichtmal 1 min., die Toilette frisch zu machen.
Daniela B.
05.02.2012, 16:00
Also ich bearbeite die festgefrorenen Kloschalen mit einer kleinen Gartenhacke und hacke alles locker, bis ich es auskippen kann. Dann wird neu eingestreut.
Was mich auch ärgert, das die im Gehege verlorenen Köttel auch am Boden festgefroren sind und sich nicht einfach wegfegen lassen. Sobald es wieder etwas wärmer ist, wird das Gehege von Grund auf gereinigt.
Oh, ich fand festgefrorene Klos immer sehr einfach zu reinigen, fällt alles in einem Klumpen in den Sack und nichts mehr daneben. :rollin:
Bei mir ließ sich der Inhalt duch bloßes leichtes verbiegen des Katzenklos herauslösen, wie gesagt in einem Stück und die Kloschale war im Gegensatz zum Sommer sofort sauber, da ja nix mehr drin klebte. *g*
Ich hab aber nur Katzenklos und Müllbeutel, die um eine Kloschale drüber passen.
Ich habe auch so eine Plastik-Katzenklo-Schale. Ich streu bei den Temperaturen etwas mehr Holzpellets ein, dann Stroh drüber. Dadurch krieg ich nicht so festgefrorene Blöcke und ich kipp alles in eine große Mülltüte.
Ein Problem war früher meine Leni, die hat bevorzugt direkt neben das Klo gepinkelt und das Klo fror am Boden fest :girl_sigh:
:wink1:
stiefelchen
05.02.2012, 16:57
ich hebel es stückeweise mit einer kleinen gartenschaufel raus, direkt über der schubkarre für den mist, das geht wirklich gut. einstreuen tu ich so: erst ne lage stroh, dann pellets, dann wieder stroh. dieser lagenlook friert nicht so fest am klo direkt an.
außerdem mach ich seltener sauber als im sommer, bei diesen temp. haben gestank, viren oder sonstwas bestimmt keine chance....
LG
Ich habe vorhin einen Vorteil festgestellt. Man kann die Pipiecken in Stücken rausnehmen und die noch saubere Streu bleibt drin :D Ungeheuer sparsam diese Variante :girl_sigh:
Nancy
Im Moment taue ich das Klo in der Badewanne auf. Findet mein Mann aber nicht so toll ;-)
Birgit K
06.02.2012, 11:05
Hachja, schön, dass ich nicht alleine mit meinem Problem bin :girl_sigh:
Allerdings beneide ich alle, die die Klos rausnehmen können :rollin:
Das glaube ich Dir...finde es so schon nervig...
Sarah G.
06.02.2012, 11:10
Ich stand gestern auf dem Balkon und habe es mit Kehrblech + rauskratzen versucht, klappte dank Gummilippe nicht.
Anschließend mit blanken Fingern versucht (ja, ich war verzweifelt, schließlich hatte ich gerade 3 geschredderte Säcke Katzen- und Kaninchenstreu aufgesammelt :scheiss:).
Kurz über Wasserbad in der Wanne nachgedacht.
Mit der Faust und dem Knie gegen, Sterne gesehen.
Dann wurds mir zu blöd, und ich bin auf das umgedrehte Klo gestiegen und rauf und runter gewippt.
Daraufhin hat sich der Block gelöst, ich hab dann gleich mal den ganzen Balkon gefegt und mir geschworen, die Klos so lange IN der Wohnung zu lagern, bis Nils sie runter trägt.
Das hilft Dir jetzt sicher nicht weiter, aber Du bist nicht allein :taetschl::rollin:
Birgit K
06.02.2012, 11:11
Ich stand gestern auf dem Balkon und habe es mit Kehrblech + rauskratzen versucht, klappte dank Gummilippe nicht.
Anschließend mit blanken Fingern versucht (ja, ich war verzweifelt, schließlich hatte ich gerade 3 geschredderte Säcke Katzen- und Kaninchenstreu aufgesammelt :scheiss:).
Kurz über Wasserbad in der Wanne nachgedacht.
Mit der Faust und dem Knie gegen, Sterne gesehen.
Dann wurds mir zu blöd, und ich bin auf das umgedrehte Klo gestiegen und rauf und runter gewippt.
Daraufhin hat sich der Block gelöst, ich hab dann gleich mal den ganzen Balkon gefegt und mir geschworen, die Klos so lange IN der Wohnung zu lagern, bis Nils sie runter trägt.
Das hilft Dir jetzt sicher nicht weiter, aber Du bist nicht allein :taetschl::rollin:
Heisses Wasser *g* ??
:rollin: Ich habe gerade Kopfkino...SORRY !!!!
Sorry - hilft zwar nicht, aber diesmal bin ich ausnahmsweise froh, dass meine Beiden IM Stall drin pieseln und unsere Kloschüssel somit im isolierten Stall steht. Bisher ist da kein Urin eingefroren.
Unser erster Winter war aber auch auf dem Balkon und da ist der Urin auch im Stall drin gefroren. Ich habe es auch mit warmen Wasser entfernt.
Michaela
06.02.2012, 13:00
Normale Sandschaufel fürs Grobe und Maurerkelle aus Metall um den Boden komplett sauber zu bekommen :D .. wir haben allerdings keine Plastikklo´s etc. im Winter .. die Tiere müssen über den Winter in Eckerl pieseln :D
Annika S.
06.02.2012, 13:17
Ich sehe schon, ich sollte meine 120er bzw 140er Schalen gegen Katzenklos austauschen :rw:
Denn einen 140m langen Block aus gefrorenem Pippi, Köttel, Streu und Stroh der gfühlte 100kg schwer ist, unfallfrei in die Mülltüte zu bekommen, ohne, dass ich die Tüte schredder, ist ziemlich schwierig.
Wobei Rübe doch sein XXl-Klo liebt. Ein fast 12jähriger muss sich doch nicht noch umgewöhnen müssen :rw:
Susanne K
07.02.2012, 09:19
Ich habe vorhin einen Vorteil festgestellt. Man kann die Pipiecken in Stücken rausnehmen und die noch saubere Streu bleibt drin :D Ungeheuer sparsam diese Variante :girl_sigh:
Nancy
So isses :good:
Habe mir eben den ganzen Thread durchgelesen ( da mich im Moment sehr interessiert, wie es Anderen mit Kaninchen in Außenhaltung geht *bibber* ) und dachte ich steh`auf dem Schlauch, da ich damit nun wirklich keine Probleme habe. Allerdings "frische" ich die Toiletten sowieso 1-2mal am Tag auf, sprich Köttelhäufchen und Pipiecke raus und dies geht egal ob Einstreu oder Stohpellets wirklich einfach bzw. sogar noch einfacher bei den momentanen Temperaturen. "Schäufelchen" ( war beim Katzenklo dabei ) drunter, rausheben, nachstreuen - FERTIG *g*
Birgit K
07.02.2012, 14:09
So isses :good:
Habe mir eben den ganzen Thread durchgelesen ( da mich im Moment sehr interessiert, wie es Anderen mit Kaninchen in Außenhaltung geht *bibber* ) und dachte ich steh`auf dem Schlauch, da ich damit nun wirklich keine Probleme habe. Allerdings "frische" ich die Toiletten sowieso 1-2mal am Tag auf, sprich Köttelhäufchen und Pipiecke raus und dies geht egal ob Einstreu oder Stohpellets wirklich einfach bzw. sogar noch einfacher bei den momentanen Temperaturen. "Schäufelchen" ( war beim Katzenklo dabei ) drunter, rausheben, nachstreuen - FERTIG *g*
Hui, 1- 2x am Tag :grosseaugen: ?! Man merkt, dass du in Sachen Aussenhaltung blutiger Anfänger bist. Glaub mir, das wird sich garantiert ändern :rollin::girl_sigh:
Im Moment 1x in der Woche- wie bereits mehrfach erwähnt: da kann ja nix riechen und kleine Krabbeltiere und Fliegen gibbet ja auch nich :girl_sigh:
Susanne K
08.02.2012, 11:14
Hui, 1- 2x am Tag :grosseaugen: ?! Man merkt, dass du in Sachen Aussenhaltung blutiger Anfänger bist. Glaub mir, das wird sich garantiert ändern :rollin::girl_sigh:
Im Moment 1x in der Woche- wie bereits mehrfach erwähnt: da kann ja nix riechen und kleine Krabbeltiere und Fliegen gibbet ja auch nich :girl_sigh:
Na ja, mit Anfänger hast du sicherlich recht, aber als "blutigen" würde ich mich nach einem Jahr sicherlich nicht mehr bezeichnen. Außerdem finde ich, dass es auf die Einstellung und das Interesse ankommt, welches man für die Tiere mitbringt. Jemand der schon seit mehreren Jahren Kaninchen hat, muss nicht zwangsläufig mehr Ahnung haben oder alles besser machen. :ohje:
Wieso bist du eigentlich davon ausgegangen, dass, nur weil ich die Toiletten öfters als 1x in der Woche sauber mache, noch nicht sehr lange Kaninchen habe ?
Wir halten unsere Kaninchen ja nicht in Außenhaltung, damit es in der Wohnung nicht riecht, sondern weil wir es artgerechter finden und sie außerdem draußen viel mehr Platz haben, als wir ihnen im Haus zur Verfügung stellen könnten. Und ich mache die Toiletten auch nicht wegen dem Geruch oder wegen irgendwelcher Fliegen oder Insekten so oft sauber, sondern weil es für mich einfach dazu gehört und ich möchte, dass es unsere Zwerge gut haben. Im umgekehrten Fall danken sie es mir dadurch, dass sie wirklich nur in ihre Toiletten machen :tender: und ich z.B. den Stall lediglich proforma alle 4 Wochen neu einstreuen muss oder im Außengehege so gut wie kein Köttel zu finden ist ( es sei denn, er ist als "blinder Passagier" am Popo mitgereist :zwink: ) und Pipi-Ecken gibt es dort schon mal gar nicht :cheer2:
Gut, ich gehöre da vielleicht nicht zu der "Norm", aber ich wollte auch nicht auf eine "volle" Toilette gehen und bei mehreren Hasis sammelt sich da eben schnell etwas an ....
Birgit K
08.02.2012, 11:47
Hallo Susanne,
Na ja, mit Anfänger hast du sicherlich recht, aber als "blutigen" würde ich mich nach einem Jahr sicherlich nicht mehr bezeichnen. Außerdem finde ich, dass es auf die Einstellung und das Interesse ankommt, welches man für die Tiere mitbringt. Jemand der schon seit mehreren Jahren Kaninchen hat, muss nicht zwangsläufig mehr Ahnung haben oder alles besser machen. :ohje:
Oookay, dann nehme ich das 'blutig' zurück :flower: Es war nicht negativ gemeint, es ist halt nur so, dass ich Anfangs genauso war: 1- 2x täglich ins Klöchen geschaut, alles dreckige rausgenommen (sogar die einzelnen Kügelchen rausgesucht :rollin:); schliesslich war alles ja sooo neu- der erste Winter auf Balkonien war grausam: für mich, nicht für die Hoppels... *g !!
Das hat nichts mit Ahnung, besser machen oder keinem Interesse mehr an den Tieren zu tun. Ich liebe meine Karnuckels nach wie vor, nur bin ich in Sachen 'saubermachen' schmerzfreier geworden und übertreibe es nicht mehr so, wie Anfangs. Okay ?! :umarm:
Wieso bist du eigentlich davon ausgegangen, dass, nur weil ich die Toiletten öfters als 1x in der Woche sauber mache, noch nicht sehr lange Kaninchen habe ?
s.o. *g*
Wir halten unsere Kaninchen ja nicht in Außenhaltung, damit es in der Wohnung nicht riecht, sondern weil wir es artgerechter finden und sie außerdem draußen viel mehr Platz haben, als wir ihnen im Haus zur Verfügung stellen könnten. Und ich mache die Toiletten auch nicht wegen dem Geruch oder wegen irgendwelcher Fliegen oder Insekten so oft sauber, sondern weil es für mich einfach dazu gehört und ich möchte, dass es unsere Zwerge gut haben. Im umgekehrten Fall danken sie es mir dadurch, dass sie wirklich nur in ihre Toiletten machen :tender: und ich z.B. den Stall lediglich proforma alle 4 Wochen neu einstreuen muss oder im Außengehege so gut wie kein Köttel zu finden ist ( es sei denn, er ist als "blinder Passagier" am Popo mitgereist :zwink: ) und Pipi-Ecken gibt es dort schon mal gar nicht :cheer2:
Gut, ich gehöre da vielleicht nicht zu der "Norm", aber ich wollte auch nicht auf eine "volle" Toilette gehen und bei mehreren Hasis sammelt sich da eben schnell etwas an ....
...dem is ja nix mehr hinzuzufügen :good: - aber glaub mir: unseren Hasen geht es super, sie toben rum, fühlen sich wohl, haben 24 Stunden die komplette Loggia zur Verfügung, sind ebenfalls stubenrein und alles ist schön- trotzdem ich 'nur' 1x wöchentlich das Klo reinige.
Sie halten sich ja nicht ausschliesslich nur dort auf, die Hasienda hat auch noch eine zweite Etage, in der man sich tagsüber hinfletzt- nur zum pieseln geht man halt mal eben kurz runter :girl_sigh:
Wir haben nur noch 1 Pärchen; als wir noch 4 Hoppelnasen hatten, sah das Ganze ebenfalls anders aus: 3 Klos an unterschiedlichen Stellen plus Markierungspipi an allen möglichen (und unmöglichen :rollin:) Stellen.
Glaub mir, es hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Lass uns in einem Jahr noch einmal darüber reden, dann siehst du das Ganze mit Sicherheit auch schon anders :freun:
Annika S.
08.02.2012, 12:15
:bc::bc::bc::bc: gestern ist meine schöne, knallrote Unterschale gesplittert :bc::bc: Das Plastik war so spröde von der Kälte, dass der Rand sofort abgeplatzt ist :heulh:
Und natürlich ist es passiert: die Mülltüten mussten mehrmals mit Klebeband geflickt werden weil sie vom Pippi-Köttel-Klotz aufgeschlitzt wurden. So was mag ich ja gar nicht.. :scheiss:
Wenn ich da einen Riss übersehen habe, wird der Kofferraum wieder aussehen, wie ein Kaninchenklo :girl_sigh:
Susanne K
08.02.2012, 13:28
Hallo Susanne,
Oookay, dann nehme ich das 'blutig' zurück :flower: Es war nicht negativ gemeint...
... bin auch nicht böse, wollte nur meinen Standpunkt darlegen :ok:
.. es ist halt nur so, dass ich Anfangs genauso war: 1- 2x täglich ins Klöchen geschaut, alles dreckige rausgenommen (sogar die einzelnen Kügelchen rausgesucht :rollin:);
... genau so isses :girl_wink:
Das hat nichts mit Ahnung, besser machen oder keinem Interesse mehr an den Tieren zu tun. Ich liebe meine Karnuckels nach wie vor...
... davon gehe ich aus :good:
Glaub mir, es hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Lass uns in einem Jahr noch einmal darüber reden, dann siehst du das Ganze mit Sicherheit auch schon anders :freun:
...gut schaun` wir mal :ok:*g*
P.S. In einem bin ich auf jeden Fall noch "blutige Anfängerin", nämlich wenn es hier um´s posten mehrerer Antworten geht, hoffe du blickst trotzdem durch :-(
Birgit K
08.02.2012, 15:46
...gut schaun` wir mal :ok:*g*
P.S. In einem bin ich auf jeden Fall noch "blutige Anfängerin", nämlich wenn es hier um´s posten mehrerer Antworten geht, hoffe du blickst trotzdem durch :-(
:rollin: auch DAS wirst du hinkriegen !! Achte einfach darauf, dass du am Anfang [ QUOTE=Name des Zitierten ] und am Ende [ /QUOTE ] stehen hast, in die Mitte setzt du dann einfach den Satz, den du zitieren wolltest.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.