Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abgelaufene Heucobs



Kiwi
03.02.2012, 21:11
Hallöchen,

ich habe soeben tief unter dem Bett einen großen Sack Heucobs gefunden, den ich schon lange gesucht habe. Nun ist er natürlich bereits abgelaufen, und zwar seit etwas über einem Jahr. Mal eine blöde Frage: darf man die noch verfüttern, oder sollte ich sie lieber wegschmeißen? Das darin verarbeitete Heu ist in manchen Cobs auch schon braun geworden. Eigentlich hat sich dadurch die Frage sowieso schon beantwortet, oder? :rw:

Danke euch!

Schli
03.02.2012, 21:19
Hallo *g*
Ich glaube nicht, dass die Cobs schlecht geworden sind.

Ich habe hier auch noch zwei Säcke stehen, die ich aber nicht mehr verfüttere, weil sie im Magen der Tiere aufquellen und wohl Magenüberladungen verursachen können.

Aber sie wegzuwerfen, habe ich auch noch nicht übers Herz gebracht. :coffee:

Lidija
03.02.2012, 21:21
Heucobs sind undgesund....wenn sie abgelaufen sind, musst Du wenigstens beim Wegwerfen kein schlechtes Gewissen haben*g*

Wuschel
03.02.2012, 21:24
Da gibt`s nur eines: Entsorgen.:D

Und du brauchst jetzt nichtmal ein schlechtes Gewissen haben, wenn du das schädliche bröselige Zeug entsorgst, weil es ja schon abgelaufen ist, so brauchst du kein "gutes" Futter wegwerfen. Das Schlechte hat also auch was Gutes.:good:

Kiwi
03.02.2012, 22:56
@ Schli: Hallihallo *g*

Das sind diese Cobs hier:

http://www.hansemanns-team.de/assets/s2dmain.html?http://www.hansemanns-team.de/

Hatte sie mal für einen Heumuffel gekauft, sie wurden aber auch nicht gefressen. Inwiefern sind sie ungesund?

Wuschel
03.02.2012, 22:59
Inwiefern sind sie ungesund?

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887

Schli
03.02.2012, 23:03
Leg mal so einen Cob in ein Glas Wasser, (heißes, dann geht es schneller). *g*

Rabea G.
03.02.2012, 23:08
Heucobs sind kein guter Heuersatz, da die Struktur völlig anders ist und es stark gepresst und total krümelig ist.

Genau wie Pellets entziehen sie viel Wasser, quellen auf, machen stark satt und werden ewig lange verdaut.

EDIT: zu laaaangsam :rollin:

Kiwi
04.02.2012, 00:06
Aaah, ok, irgendwie hatte ich da auch was in Erinnerung :rw:

Ich hatte nämlich überlegt, sie in die Kaffeemühle zu schmeißen und meinem selbstgemachten Päppelbrei (nach Zahn-OP) zuzufügen, denn mit dem normalen Heu klappt das Raspeln nicht so gut...

Simone D.
04.02.2012, 00:12
Um etwas Struktur in den Päppelbrei zu bekommen, würde ich Heu mit ner Schere kleinschnibbeln. In dem Moment, wo man die Rohfasern pulverisiert, erreicht man genau das Gegenteil von dem, was man eigentlich möchte. Sprich du fügst dem Brei noch mehr feine Partikel zu.

asty
04.02.2012, 00:17
aber was wenn man ein kaninchen hat, das nicht selbständig den brei frisst? dann muss eine spritze her. durch das loch geht aber weder ein päppelbrei aus selbstgeschnippseltem heu, noch aus eingeweichten heucobs, weil einfach zu grobe und harte heustücke drin sind. !!?!?

Simone D.
04.02.2012, 00:27
Je nach Spritzengröße geht das mit klein geschnittem Heu. Bzw. zur Not würde ich einfach die Öffnung vergrößern.

Kiwi
04.02.2012, 00:37
Ok, das mit der vergrößerten Öffnung wär ne Variante!

Genau, an das Päppeln mit Spritze hatte ich auch gedacht, da muss ja alles fast gemahlen sein. Und die Heucobs lassen sich besser mahlen, als Heu selbst. Den Brei nimmt er aber mittlerweile vom Teller, dann mache ich das mal mit dem geschnibbelten Heu ;)