PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An die Zahnspezies: Frontzähne ziehen lassen?



Lari
30.01.2012, 08:52
Hallo ihr Lieben!

ich hab mal wieder eine Frage.

Mein Michel hatte schon seit ich ihn habe eine Zahnfehlstellung und musste Anfangs alls 8-10 Wochen die Frontzähne gekürzt bekommen.
Irgendwann hat der Herr sich die selbigen abgebrochen. Seit dem muss ich alle 2 Wochen hin.

Letzte Woche war ich mal bei einem anderen TA, da dieser näher wäre (Dr. L aus DU).
Dieser gilt wenn ich das richtig mitbekommen habe als Zahnspezialist.
Er meinte das man überlegen sollte die Zähne zu ziehen und im Zuge dessen auch hinten mal ordentlich sanieren. (Hinten wird derzeit alle paar mal geschaut und kleiner Spitzen nur entfernt)
Er meint das durch die Fehlstellung vorne, es auch hinten schlimmer werden würde.

Meine TÄ (Dr. S aus DO) hatte Anfangs auch mal von evtl. ziehen gesprochen aber danach war sie nie wieder darauf eingegangen.
Werde sie in 2 Wochen natürlich direkt mal drauf anhauen wenn ich wieder da bin.
Aber vorher wollt ich doch mal horchen was die lieben Foris hier so an Erfahrungswerten zu berichten haben. *g*

Stressfreier wäre es nachher bestimmt. Alle 2 Wochen da hin ist ja für den Wutz nich so schön... und sekundär für mich natürlich auch nicht.
Hat jemand Erfahrung damit gemacht das ein Kaninchen ohne Frontzähne irgendwann etwas größere Stücke ausser geraspelt essen konnt? Wie schauts mit Salat aus? Wie klein muss ich das rupfen damit sie es gut reingeschluppt kriegen?

Danke für eure Hilfe! :umarm:

Schli
30.01.2012, 09:35
Ich würde eindeutig die Zähne ziehen lassen.
Wir haben damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Frau S. in Do hatte es auch dringend empfohlen und Dr. L. sowieso.
*g*

Lari
30.01.2012, 09:59
:umarm: Danke für die Antwort!

Musst du das Futter noch immer raspeln oder geht das inzwischen besser? (hab zum glück ne Küchenmaschine... Anfangs hab ichs per Hand geraspelt... waren meine Finger nachher nimmer soooo begeistert von :rollin: )

Hab son bissl bedenken ob dann Mias (Partnerin von Michel bisher keinerlei Zahnprobleme) Zähne schlechter werden könnten weil sie ja dann auch das geraspelte mitfrisst.
Zum Glück frisst sie recht viel Heu. Dadurch müsst es ja dann gehen oder?

Rabea G.
30.01.2012, 10:06
Allie musste auch alle 2 Wochen zu Dr. L.
Ich habe ihr aber auch die Zähne dort ziehen lassen und würde es bei solchen Fällen auch immer wieder machen, da ich so extrem kurze Abstände sehr stressig finde.
Allerdings hatte Allie noch Eiter im Kiefer aufgrund der gesplitterten Zähne unten.

Sie und ihr Partner bekommen Futter in der Maschiene gehäckselt. Feines Heu kann sie so fressen, Möhrengrün auch.

Hinten wurde damals alles saniert und wir hatten fast ein 3/4 Jahr Ruhe bei den Zähnen. Dann musste ein paar Mal alle 8-12 Wochen eine Spitze entfernt werden.
Ich hab dann in letztes Jahr in Narkose nochmal röntgen lassen und sanieren lassen. Seitdem ist wieder Ruhe.

Schli
30.01.2012, 10:17
Bei Emil reichte es, das Futter zu stiften, er hat es eingezogen, blättriges habe ich in Streifen geschnitten. Blätter, Blüten und Heu waren kein Problem.
Ich habe hier mittlerweile aber ein nicht geringes Sortiment an Schneidewerkzeugen und -maschinen. :rollin:

Simone G.
30.01.2012, 10:20
ich würde da Dr.L. vertrauen er ist nicht umsonst der Zahnspezialist

Lari
30.01.2012, 10:22
:rollin:
Danke ihr 2! :umarm:

Das mit dem Schneidesortiment glaub ich gern!
Hab nach einer Woche per Hand raspeln auch die Faxen dicke gehabt und mir ne Maschine gekauft. :D
Das Teil ist Gold wert! :)

Na dann bin ich mal gespannt was Dr. S. mir nächste Woche dann so vorschlägt...
Also angenehmer auch für mich wärs allemal. Wobei natürlich dies Hasis vorgehen! :herz:

Britta
30.01.2012, 10:30
Ich hab auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Meine beiden, denen die Frontzähne fehlten, konnten gestiffeltes Essen gut aufnehmen. Auch feineres Blättriges wie Möhrengrün war kein Problem. Kohlrabiblätter hab ich klein geschnibbelt.

Sabrina P.
30.01.2012, 10:37
Ich würde Schneidezähne auch ziehen lassen.

Lari
30.01.2012, 11:01
:girl_haha: na ihr seid euch ja einig. :good:

Danke ihr lieben! Das nimmt mir doch ein ganzes Stück die Zweifel...
An sich find ich das ganze ja schon logisch. Aber hab bei sowas so fürchterliche Angst das doch was passiert.
Da hilft es zumindest zu wissen das es bei vielen danach positiv abgelaufen ist. *g*

Habe kommende Woche Donnerstag nen Termin bei meiner TÄ und frag direkt nach.

Danke! :umarm:

JuBo
30.01.2012, 20:08
Was für Parallelen!
Wir kommen auch aus Essen und mein Zahnkaninchen heisst auch Michel! Michel hat vor genau 1 Jahr bei Dr.L. die Schneidezähne gezogen bekommen. An den Backenzähnen hatte er auch schon seit ein paar Jahren immer wieder Spitzen und die Möhren musste er geraspelt bekommen. Seit der Schneidezahn-OP brauche ich die Möhren nicht mehr zu raspeln, sondern schneide sie in kleine Stücke. Längliches Grün wie von Möhren oder Löwenzahn kann Michel sich so reinziehen. Grössere Blätter schneide oder rupfe ich klein, das klappt prima. Damit Michels Partnerin Momo ihre Schneidezähne weiter gebraucht, gebe ich ihr zu dem Kleingeschnittenen auch ganze Möhren und Zweige zum Knabbern.
Ach so, Michel wird bald 10 Jahre alt. Da die Backenzähne immer noch Spitzen bekommen, fahren wir 1 mal im Monat zu Dr.L., wo in Inhalationsnarkose die Zähne gemacht werden. Das klappt bisher bestens und Michel ist sofort danach wieder fit und frisst.

Gänseblümchen
30.01.2012, 20:43
Ich hab gute Erfahrungen mit dem Ziehen der Frontzähne gemacht. Mein Patenkaninchen im Tierheim war ein schlimmer Fall von Zahnkaninchen. Sein ganzer Allgemeinzustand war dadurch schlecht. Man sah am Fell und an den Augen, dass es kein gesundes Tier war. Alle 2 Wochen schneiden war für den armen Kerl Stress, denn er gehörte nicht zu den lässigen Patienten.

Dr. L, zu dem ich das Kaninchen geschleppt habe, hat hier auch das Entfernen der Zähne empfohlen. Das TH war erst dagegen und hat es dann doch letztendlich machen lassen (allerdings in der Klinik).

Heute ist das Kaninchen richtig fit. Es wurde nach der OP schnell vermittelt zu einer tollen Familie. Ich hab die Nachkontrolle gemacht und sah ein gesundes zufriedenes Kaninchen. Das Fell und die Augen sahen auch wieder gut aus.

Mit kleingeraspelten Gemüse kommt der kleine Kerl gut zurecht. Direkt nach der OP gab es Mohrenbrei aus dem Gläschen für Babys.

Frasim
30.01.2012, 20:53
Ich würde das sehr genau abwägen. Frontzähne lasse ich nur im absoluten Notfall ziehen, es gibt auch Tiere die damit nicht zurecht kommen. Alles Gute für Euch.

2 Wochen finde ich durchaus vertretbar. Toni bekommt die Vorderzähne noch häufiger gekürzt...aber ohne wäre für ihn keine Option. Es hängt also auch viel vom Tier ab.

Lari
31.01.2012, 10:46
haha das ist echt witzig. :)

@Frasim: Wieso wäre es denn keine Option? Woran machst du das fest?
Also Michel ist extrem verfressen. Denke schon das er ohne klar käme. Zumal er ja praktisch schon mal 2 Wochen keine hatte weil die ja so extrem weg gebrochen waren.
geraspelt war gar kein Problem.

Julia
31.01.2012, 11:40
Bei Krümel war es keine Frage. Die Zähne mussten raus, da die Wurzeln sichelförmig wuchsen und kurz davor standen, in den Mundraum durchzubrechen. Sie konnte hinterher nur sehr, sehr fein geriebenes fressen. Das lag allerdings daran, dass auch ihre Backenzähne eine absolute Katastrophe waren - sie konnte einfach nicht kauen.

Ich habe aber schon andere Tiere ohne Schneidezähne kennengelernt, die deutlich größere Stücke futtern. Krümels Partner Puh zB kann alles fressen, was man ihm mit dem Messer in Stifte schneidet. Annikas Merlin kann ohne Schneidezähne Salat, Kräuter und sogar Kohlrabiblätter unzerkleinert futtern.

Ich denke, du musst dich darauf einrichten, festes Gemüse Stiften oder Raspeln zu müssen. Wie grob oder fein blättriges geschnitten werden muss, wird ein wenig vom Tier abhängen. Kräuter und Wiese können die meisten eher so fressen als Salate, etc.

anitram
01.02.2012, 02:37
Hallo ihr Lieben!

..... Hat jemand Erfahrung damit gemacht das ein Kaninchen ohne Frontzähne irgendwann etwas größere Stücke ausser geraspelt essen konnt? Wie schauts mit Salat aus? Wie klein muss ich das rupfen damit sie es gut reingeschluppt kriegen?

Danke für eure Hilfe! :umarm:

Alsooooo,

meine Josie hier (ohne Schneidezähne) futtert wie ein Scheunendrescher (oder so ...) .
Alles schnibbel ich in feine Stäbchen. Salat und anderes Blättriges rolle ich auf dem Schneidebrett und zerschnibbel es mit dem Messer.
Andere haben elektrische Gerätschaften, damit geht es viel schneller.

Aber, ansonsten beobachte einfach mal ein bischen denn - manche Kaninchen ohne Frontzähne schaffen schier unmögliches - ja, die gibt es wirklich! :secret:

Lari
07.02.2012, 15:15
Danke nochmal für eure Antworten! :umarm:
Donnerstag habe ich einen Termin mit meiner TÄ und werde das mal ansprechen... Bin gespannt was dabei raus kommt.

Frasim
07.02.2012, 16:46
Ganz einfach, seine Frontzähne sind mit das einzigste womit er überhaupt noch halbwegs kauen kann. Timmi wäre damals ohne auch alles raus gefallen.

Urmel
08.02.2012, 14:02
Bei unserem Nepomuk wurden alle Schneide- und Stiftzähne gezogen.
Ich hatte auch Bedenken, war aber die einzig richtige Entscheidung. Die OP war vor einem Jahr - es war bisher keine Korrektur der Backenzähne notwendig. Zuvor mussten wöchentlich die Frontzähne und monatlich die Backenzähne gekürzt werden, was auf Dauer viel zu stressig gewesen wäre. Zudem drohten die sichelförmig gewachsenen Zähne durch den Kiefer zu brechen.
Ich rolle die Blätter und schneide sie dann in Streifen. Knollengemüse wird mit dem Sparschäler in Streifen geschnitten. Das geht inzwischen ganz schnell. Mache das täglich für 4 Kaninchen, ist alles halb so wild. Übrigens habe ich bemerkt, dass alle Kaninchen seitdem weniger Probleme mit den Zähnen haben, denn das blättrig geschnittene Futter scheint sich günstig auf den Zahnabrieb auszuwirken.
Heu kann mein Zahni ebenfalls ohne Probleme vertilgen. Nur Mut also! :girl_sigh:

Nettimaus
08.02.2012, 14:05
Bei unserem Nepomuk wurden alle Schneide- und Stiftzähne gezogen.
Ich hatte auch Bedenken, war aber die einzig richtige Entscheidung. Die OP war vor einem Jahr - es war bisher keine Korrektur der Backenzähne notwendig. Zuvor mussten wöchentlich die Frontzähne und monatlich die Backenzähne gekürzt werden, was auf Dauer viel zu stressig gewesen wäre. Zudem drohten die sichelförmig gewachsenen Zähne durch den Kiefer zu brechen.
Ich rolle die Blätter und schneide sie dann in Streifen. Knollengemüse wird mit dem Sparschäler in Streifen geschnitten. Das geht inzwischen ganz schnell. Mache das täglich für 4 Kaninchen, ist alles halb so wild. Übrigens habe ich bemerkt, dass alle Kaninchen seitdem weniger Probleme mit den Zähnen haben, denn das blättrig geschnittene Futter scheint sich günstig auf den Zahnabrieb auszuwirken.
Heu kann mein Zahni ebenfalls ohne Probleme vertilgen. Nur Mut also! :girl_sigh:

@ Urmel :wink1: ...
in allen Punkten 100% genau meine gleiche Erfahrung mit Rufus und meinen anderen Nins

Frasim
08.02.2012, 17:43
Dennoch muss ich eine Frage stellen....wenn Ihr merkt dass das Tier damit nicht klar kommt....was dann? Dann sind sie, sofern gut gemacht, raus und kommen nicht wieder.

Ich hatte bereits beides hier .... wie ist das bei Euch? Wie sind Eure erfahrungen und wie konnten Ihr mit der falschen Entscheidung umgehen?

Maren86
08.02.2012, 18:28
Gehen die Tiere, die schlechter damit klar kommen dann bei dir gar nicht mehr ans Fressen?
Ich hatte die Diskussion und Entscheidung auch schon und meine Zahntierärztin rät mir davon ab. Es kommen fast alle damit klar, aber es ist ihrer Meinung ein unnötiges Risiko, weil es auch ernste Risiken hat, da der Kiefer an den Frontzähnen am dünnsten ist.Bei einem Tier, was sowieso schon Probleme mit den BZ hat, würde sie es nicht machen.

Julia
08.02.2012, 19:08
Da es bei Krümel einfach keine andere Wahl gab, hat sich die Frage bei uns nicht gestellt. Sie hat zwar einige Tage gebraucht, bis sie das Fressen ohne Schneidezähne raus hatte, danach hats aber geklappt.

Urmel
08.02.2012, 19:33
Nepomuk hat direkt am gleichen Tag schon wieder gefressen. :froehlich:

@Frasim: Wir haben anfangs auch andere Optionen versucht und diskutiert, aber das Ziehen der Zähne war einfach die beste Entscheidung für den kleinen Mann! Ich würde diese OP allerdings wirklich nur bei einem erfahrenen Zahn-TA machen lassen! Nebenbei bemerkt: TÄ verdienen ja auch nicht schlecht, wenn das Tier im regelmäßigen Rhythmus zum Zähnekürzen anrücken muss....

@Nettimaus: An Rufus' :herz: und seine Geschichte kann ich mich gut erinnern - v.a. an das Foto, wo er bei Dir auf dem Arm liegt. Ging mir richtig zu Herzen! :love:

Nettimaus
08.02.2012, 20:07
Bei einem Tier, was sowieso schon Probleme mit den BZ hat, würde sie es nicht machen.

Meist ist es aber genau anders herum.
Die Probleme der BZ kommen durch Fehlstellung der SZ.
Sie dirigieren die Richtung wie mit den BZ gefressen wird.
Sind erst einmal die Bz frei in ihrer Richtung reguliert sich da auch die Fehlstellung.



@Nettimaus: An Rufus' :herz: und seine Geschichte kann ich mich gut erinnern - v.a. an das Foto, wo er bei Dir auf dem Arm liegt. Ging mir richtig zu Herzen! :love:

Ja stimmt :herz: und er ist so ein Schatz ..ein richtiges Löwenherz mit seinem Knutschmäulchen, seinen 1,9 kg und bei seiner 3,6 kg Freundin hat er die Hosen an :rollin:. Damals mußten die Zähne raus .. 7,5 Stück und ich hab es nie bereut.

Frasim
08.02.2012, 21:44
Nebenbei bemerkt: TÄ verdienen ja auch nicht schlecht, wenn das Tier im regelmäßigen Rhythmus zum Zähnekürzen anrücken muss....

Hier bei uns kann ich das nicht bestätigen...



Meist ist es aber genau anders herum.
Die Probleme der BZ kommen durch Fehlstellung der SZ.
Sie dirigieren die Richtung wie mit den BZ gefressen wird.
Sind erst einmal die Bz frei in ihrer Richtung reguliert sich da auch die Fehlstellung.


Zuletzt mussten wir eben genau aus den gründen ein Tier zum spezialisten fahren, da ohne nachzudenken die Frontzähne entfernt wurden (ein anderer Kollege in BS). Tatsache ist, dass das Tier noch verstarb bevor es beim Zahnspezi war. @Maren86: Ist Deine Frage beantwortet? :ohje:

Bisher wissen wir ja gar nicht wie viele Beißerchen Michel hinten noch hat....

Es werden 6 Zähne entfernt (sofern noch alle vorhanden) ich selbst finde das einen gravierenden Eingriff....ungerne möchte ich daher Halter in dieser Meinung bestärken, die Zähne entfernen zu lassen...denn wenn es nicht klappt...was dann? Meine Frage wurde bisher ja leider noch nicht beantwortet...

Simone D.
08.02.2012, 23:23
Bei Buki haben wir lange über diese Frage gegrübelt, und uns dann in Absprache mit der Spezialistin dagegen entschieden. Bei ihm standen quasi alle Zähne schief. Von der Substanz her waren sie teilweise auch alles andere als schön. Das Ziehen der krummen Schneidezähne hätte den Vorteil gebracht, dass das was raus ist, zukünftig "keine Gefahrenquelle mehr darstellt". Insofern war es für mich keine einfache Entscheidung.

Ich habe ihn viel beobachtet. Obwohl sie total schief waren, waren seine Schneidezähne in vielerlei Hinsicht wichtige Werkzeuge für ihn. Beispielsweise auch zum Kratzen und für die Fellpflege. Da er sowieso regelmäßige Zahnkorrekturen brauchte, haben wir uns entschieden, ihm diese Werkzeuge zu lassen, so lange sie nicht weiter auffällig werden. Bereut habe ich diese Entscheidung nicht.

Maren86
08.02.2012, 23:36
Das hat uns die Ärztin auch erklärt, dass man einem BZgesunden Tier die schlechten SZ ziehen sollte, damit sich hinten nicht auch eine Fehlstellung entwickelt.
Ist aber genetisch oder auch nach langer Zeit ein extremes Gebiss entstanden, glaube ich nciht, dass die BZ sich dann auf Grund der entfernten SZ wieder erholen?!

@ Frasim: das ist wirklich sehr traurig:ohje:

Nettimaus
09.02.2012, 09:01
Dennoch muss ich eine Frage stellen....wenn Ihr merkt dass das Tier damit nicht klar kommt....was dann? Dann sind sie, sofern gut gemacht, raus und kommen nicht wieder.
Ich hatte bereits beides hier .... wie ist das bei Euch? Wie sind Eure erfahrungen und wie konnten Ihr mit der falschen Entscheidung umgehen?

Wenn einem Tier die SZ gezogen werden, weil man sie aller 1-2 Wochen kürzen muß, dann kann dieses Tier diese Zähne nie zum Fressen oder zerkleinern der Nahrung benutzt haben.
Insofern kommt es nach der Entfernung auch gut damit zurecht.
Bereits 2 Wochen nach der Entfernung, wenn kein Eiter vorhanden war, sind die Schleimhäute so fest, das die Tiere alles mit dem Mäulchen aufnehmen können. lediglich das Zerkleinern der Nahrung muß man für sie übernehmen, das mußte man aber auch schon vorher.




Zuletzt mussten wir eben genau aus den gründen ein Tier zum spezialisten fahren, da ohne nachzudenken die Frontzähne entfernt wurden (ein anderer Kollege in BS). Tatsache ist, dass das Tier noch verstarb bevor es beim Zahnspezi war. ...

dann verstarb es doch aber nicht daran, das es nicht ohne Sz zurecht kam, sondern an der evtl. unsachgemäßenEntfernung der Sz oder?



Das hat uns die Ärztin auch erklärt, dass man einem BZgesunden Tier die schlechten SZ ziehen sollte, damit sich hinten nicht auch eine Fehlstellung entwickelt.
Ist aber genetisch oder auch nach langer Zeit ein extremes Gebiss entstanden, glaube ich nciht, dass die BZ sich dann auf Grund der entfernten SZ wieder erholen?!

@ Frasim: das ist wirklich sehr traurig:ohje:

Doch, das kann ich bestätigen. Die Backenzähne werden nicht mehr einseitig abgenutzt, nicht mehr schief belastet und wackeln dann dadurch später auch nicht mehr. Es gibt dadurch keine Zahnspitzen an den BZ mehr.

Allerdings muß ich dazu sagen, das Frasim Recht hat.
Die Entfernung der 6 SZ ist kein Kinderspiel. Damals unser Zahn TA sagte schon vor der OP, er versucht es die Zähne zu ziehen und es wäre auch nötig, doch nicht mit absoluter gewalt, denn dann bricht der Unterkiefer. Die Zähne von Rufus waren damals mehrfach längs und quer gebrochen und gerissen. Die Entfernung war schwierig und wir wußten das noch 2 Stücke drin geblieben sind. Letztes Jahr dann mußte er nach über einem Jahr noch mal unters Messer. Die Stücken sind gewachsen und haben sich zu 2 ca. 2cm langen SZ entwickelt, die sich korkenzieherartig im Kiefer breit gemacht haben und es nach über einem Jahr anfing zu eitern. Aber auch das hat er gut gemeistert und hat die nochmalige OP gut überstanden.
Ich bin nach wie vor der Meinung das jedes Nins ohne SZ zurecht kommen müßte, wenn es nicht zurecht kommt, dann liegt die Ursache noch woanders im Gebiss.

Rufus putzt sich, nimmt seinen BDK direkt aus dem Po, frißt Heu, Salat und geraspeltes Sonstiges ..wenn er sein Fressen "festgeleckt" hat, dann nimmt der die Pfötchen und buddelt es locker :herz:
Also wir sollten unsere Tiere nicht unterschätzen mit was sie alles zurechtkommen :good:

Lari
09.02.2012, 21:07
*g* so viele Überlegungen... Schon sehr interessant die verschiedenen Erlebnisse zu lesen. Danke dafür! :umarm:

Habe heut mit meiner TÄ darüber gesprochen und sie hat mir dazu geraten.
Wir haben bereits Montag einen Termin. :secret:
Der arme Kerl... ABer hoffe sehr das es im Endeffekt zu unser aller Wohl ist.

Das er ohne SZ klar kommt weiß ich ja schon, da er sie ja mal abgebrochen hatte und ich ihm da schon alles kleinraspeln musste.
Da mache ich mir daher keine Sorgen.

Hoffe ihr drückt alle fest die Daumen für Montag! :umarm:

Julia
09.02.2012, 21:32
Alles Gute! :umarm:

Schli
09.02.2012, 21:42
TÄ verdienen ja auch nicht schlecht, wenn das Tier im regelmäßigen Rhythmus zum Zähnekürzen anrücken muss....

Ich hatte das damals bei Emil mal hoch gerechnet. Ich bekam ihn mit knapp einem halben Jahr, alle zwei Wochen Zähne schleifen, macht 20€ im Monat, 240€ im Jahr, naja sollte das Tier 10 Jahre alt werden und bei steigenden TA Honoraren sind das locker weit über 2500€.

Ich finde es für ein Tier nicht zumutbar alle zwei Wochen zum TA an die Schleifmaschine zu müssen und für den Halter ist es auch sehr nervig, wenn man den TA nicht in der Nachbarschaft hat.
Und es gibt eine Untersuchung der Uni(?) München über die positiven Auswirkungen auf die verbleibenden Backenzähne, wenn die Schneidezähne gezogen wurden. Denn auch beim regelmäßigen Schleifen ist der Zeitraum nur kurz, wo die Zähne halbwegs passend sind. Ich habe den Artikel, finde ihn aber nicht. *blöd*

Frasim
09.02.2012, 22:04
Wenn einem Tier die SZ gezogen werden, weil man sie aller 1-2 Wochen kürzen muß, dann kann dieses Tier diese Zähne nie zum Fressen oder zerkleinern der Nahrung benutzt haben.

dann verstarb es doch aber nicht daran, das es nicht ohne Sz zurecht kam, sondern an der evtl. unsachgemäßenEntfernung der Sz oder?


Die BZ wurden anschließend nicht mehr korriegiert....das war das erste Problem. Ferner konnte das Tier das Futter kaum noch aufnehmen. Es war klapperstdürr wie es zur Pflege kam. Und das lag nicht am Nahrungsangebot. Ich selbst hätte hier nie die entfernung angeraten. Alle anderen Werte (Blut usw.) waren unauffällig. Dieses Tier konnte schlicht nicht mehr fressen.

Toni nutzt sie zum Fressen, dennoch werden die SZ alle 7 Tage gemacht...eben damit er sie nutzen kann... Andere Erfahrungen waren allerdings das die SZ das Futter IM Maul ließen. Ohne diese, wäre der Nahrungsbrei raus gefallen....und daher meinte ich die Vorsicht gelten zu lassen, da keiner hier das betroffene Tier, noch die Röntgenbefunde kennt.


Ich hatte das damals bei Emil mal hoch gerechnet. Ich bekam ihn mit knapp einem halben Jahr, alle zwei Wochen Zähne schleifen, macht 20€ im Monat, 240€ im Jahr, naja sollte das Tier 10 Jahre alt werden und bei steigenden TA Honoraren sind das locker weit über 2500€.

Ich finde es für ein Tier nicht zumutbar alle zwei Wochen zum TA an die Schleifmaschine zu müssen und für den Halter ist es auch sehr nervig, wenn man den TA nicht in der Nachbarschaft hat.
Und es gibt eine Untersuchung der Uni(?) München über die positiven Auswirkungen auf die verbleibenden Backenzähne, wenn die Schneidezähne gezogen wurden.

Ich fahre eine einfache Strecke 25km. Da das 14tägige kürzen nicht ausreicht, fahren wir nun häufiger. Nein ich als Halter finde es nicht nervig. Ich selbst empfinde es eher als amputation, sämtliche Zähne ziehen zu lassen. Und alle Untersuchungen nutzen nichts, wenn es dem Tier nicht nutzt und lediglich von meinen Erfahrungen kann ich hier erzählen.

Ich zahle noch keine 7€ für das Zähne schleifen....

Frasim
09.02.2012, 22:07
Ich habe ihn viel beobachtet. Obwohl sie total schief waren, waren seine Schneidezähne in vielerlei Hinsicht wichtige Werkzeuge für ihn. Beispielsweise auch zum Kratzen und für die Fellpflege.

:girl_sigh:

Maren86
09.02.2012, 22:13
Wenn die BZ "nur" Spitzen oder ähnliches aufweisen, stimmt das bestimmt.
Doch wenn ein extremer Fehlwuchs und retrogrades Wurzelwachstum vorhanden sind, also ein katastrophales Gebiss, glaube ich nicht, dass die Entfernung der Schneidezähne da sooo nen Vorteil bringt.
Das weiß man bei diesem Kaninchen hier ja noch nicht wirklich und vorher würde ich da lieber auf Nummer sicher gehen.
Es wäre ja dann schon ein Problem wenn in naher Zukunft vielleicht ein paar BZ raus müssten und die SZ auch noch fehlen.

Annika
10.02.2012, 16:58
ich glaube, wenn durch das Zeiehn der Schneidezähne kaum noch funktionsfähige Zähne übrig wäen, dann würde ich das auch gut abwäge. Wie bei Buki.

Wenn die Schneidezähne aber fehlgestellt sind und eh kaum noch nutzbar sind, wenn das Tier beim Schleifen panisch ist und wenn die BZ nicht komplett grottig oder nur in Mitleidenschaft gezogen sind durch die schlechten Schneidezähne, würde ich sie ziehen.

Mein Männchen lebt seit mittlerweile 4-5 Jahren ohne Schneidezähne. Fr. S. in Do hatte zum Ziehen geraten, weil er EC hat und das Schleifen alle 10 Tage ihn jedes Mal extrem gestresst hat. Seine Backenzähen sind seitdem sehr gut, weil keine falschen Kräfte mehr wirken. Er ist ein absoluter Gierschlund, der nach der Narkose schon wieder fraß, bevor er aufstehen konnte.

Merlin frisst gestifteltes Gemüse. Kräuter, Wiese, Möhrengrün, Feldsalat etc. schneide ich nicht klein. Wirsingblätter und große Salatblätter schon. Wenn der Hunger groß ist, schafft er es aber mit Hilfe seiner Vorderpfötchen auch, ganze Kohlblätter zu verspeisen. Und er liebt dünne Apfelzweige, die er komplett verdrückt. Er mag ein Positivbeispiel sein, aber ich bin absolut froh, dass er nicht alle 10 Tage zum TA muss.

Lari
13.02.2012, 10:06
Hallo ihr Lieben!

Melde mich jetzt erst wieder weil ich umzugsbedingt nur ueber handy online kann und das schreiben halt so lang dauert. Und Zeit hat man in der Umzugsphase ja wirkloch nicht.

Wir sind nun mit dem süssen auf dem Weg zum OP-Termin.

Wollt noch sagen das es natürlich nicht ginge wenn er hinten eine totale Ruine hätte. Aber meine TÄ würde das dann sicherlich nicht tun.
Für mich war das Thema ja nur dazu da um Etfahrungsberichte zu lesen. Ist natürlich gut sich dann auch negative Erfahrungen vor Augen zu führen.
Da Michel sich die Zähne bereits mal rausgeschlagen hatte bin ich aber re ht sicher das er damit klar kommen dürfte.

Habe ihm bereits Gemüse geraspelt damit er fix nach drr OP was hat.
Bin etwas nervös. Mein armes Hoppelchen. Aber wird bestimmt alles gut. :girl_sigh:
Danke euch allen für eure Erfahrungen!

Yvonne
13.02.2012, 10:11
drücke euch die däumchen:umarm:

Lari
13.02.2012, 18:51
Danke. :)
Der süße ist nun seit ca. 2 Std. wieder zuhause und sitzt in einem Strohhaus. Die Wärmelampe ist positioniert und er futtert immer mal wieder ein wenig. Wobei ich ihm das noch hinhalten muss. Vorher kommt er nich drauf obwohls direkt vor einem der Eingänge steht. :girl_sigh:
Er hat bereits beim TA direkt Crannies gefuttert. Also gehts so recht gut.

Die OP ist ohne besondere Vorkomnisse abgelaufen und an den Backenzähnen musste wohl fast nichts gemacht werden.
Nun heißt es 2 mal tgl metacam und einmal AB geben und min. 1 mal am Tag das Mäulchen kontrollieren das nichts eitert.
Wenn alles gut verläuft werd ich kommende Woche zur Nachuntersuchung hin.

Bin schon sehr erleichtert... Nu soll er nur schnell wieder zu meinem kleinen extrem aufgedrehten Kaninchen werden. :herz:

Julia
13.02.2012, 21:10
Ich freu mich für Euch, dass es bisher alles gut gelaufen ist. :umarm:

Drücke Euch die Daumen, dass nun auch die Wundheilung problemlos abläuft!

Urmel
14.02.2012, 23:29
Alles Gute auch von mir :wink1:
Wenn Du Dill oder Basilikum etwas klein zupfst, wird das bestimmt auch gern genommen.
Oder blütenzarte Haferflocken. Wichtig ist, dass die Verdauung erst mal in Schwung bleibt.
Hört sich aber gut an! :kiss:

Annika
14.02.2012, 23:39
Ich drücke dem kleinen Pateinten auch die Daumen, dass er shcnell wieder fit wird.:umarm:

Rabea G.
14.02.2012, 23:57
Klingt doch schonmal gut! alles Gute :kiss:


Mir wurde damals beim Spezialisten eine Flatrate bzgl. des Schleifens angeboten - ich hätte alle 2 Wochen mit Allie dorthin gemusst. Die andere Option wäre das sofortige ziehen gewesen. Ich habe es deswegen sofort in Betracht gezogen, weil Allie beim Arzt panisch wird. Sie schreit jetzt nicht oder so - aber sie beginnt so dermaßen heftig zu atmen und "schnorchelt" dabei, dass ich Angst habe, sie irgendwann an einem Herzstillstand zu verlieren. Dazu ist sie bei den Zähnen sehr unkooperativ und wehrt sich immens.
Da wollte ich ihr alle 2 Wochen Schleifen ersparen- zumal sie zu dem Zeitpunkt massiv aggressiv war und alles und jeden angriff in ihrer Nähe. Ich schiebe das auf Schmerzen, die sie hatte. Denn nachher war sie schlagartig normal.

Beim Röntgenbild kam dann aber eh raus, dass wir gar keine Wahl gehabt hätten. Die Zähne mussten raus. Im Unterkiefer waren sie längs runter gesplittert und es war schon Eiter im Kiefer. Die oberen waren völlig bröckelig :ohje:

Sie hat nach der oP Zuhause gefressen, als wäre nichts. Und auch heute fällt es eigentlich kaum auf - außer, dass sie bei ZFs mit gesunden Tieren Konfrontationen ausweicht. Mit Zähnen war sie viel dominanter, jetzt traut sie nichts, als ob sie wüsste, dass sie sich nicht wehren kann.

Die Backenzähne sind durch das Ziehen wieder normaler geworden. Ich lasse aber regelmäßig den Kiefer röntgen und Allie in derselben Narkose die Backenzähne beischleifen. So ca. alle 6-8 Monate.

Lari
15.02.2012, 01:52
Danke ihr Lieben! :umarm:
Michelino gehts super! :froehlich:
Nur mich und den Herrn an meiner Seite vertraut er nicht mehr soooo sehr. :P
Liegt aber daran das er nu halt 2 mal am Tag Metacam und AB bekommt wozu ich ihn ja nun mal leicht fixieren muss und mein Freund ihn heut schon 2 mal für mich gehalten hat damit ich gucken kann ob Eiter da ist...
Hab immer so Angst was übersehen oder überrochen zu haben so das er vorhin nochmal halten musste. :rw:
Aber bis auf ein bissl Brokkolirest direkt an den Löchern konnte ich nichts entdecken oder gar riechen. :froehlich:

und er friiiiiiisst... und kommt direkt an wenn ich komme und hach... :herz:

Hoffe mal das bleibt nun einfach alles so gut... aber bin sehr zuversichtlich! *g*


oh die Geschichte von Allie ist aber krass. Gut das du dich eh dazu entschieden hattest.
Sowas kann ja ganz fix böse enden. :ohje:
schön das dies nicht der Fall war. :froehlich:

Nettimaus
15.02.2012, 08:42
Siehst du ..alles super :froehlich:

Und wer weiß, wenn dann irgendwann doch mal Eiter dazugekommen wäre, ob die Heilung dann so schnell gegangen wäre.

Ein kleiner Tip ..
Zum Spülen der Wunde, damit keine Speisereste o.ä. drinn bleiben, hat mir meine TÄ eine Flexüle oder Braunüle gegeben.
Das sind die Dinger die in die Vene kommen, als Verweilkatheder.
Die hab ich auf eine Spitze gesteckt und die wirklich dünne flexible Seite zum Spülen in die Wunde gehalten. Damit kannst du nix kaput machen und es tut auch nicht weh.
Gespült hab ich mit Wasser oder Tee und abschließend mit Traumeel.

Weiterhin gute Besserung:umarm:

Lari
22.02.2012, 14:00
Wollt nur kurz berichten... er frisst noch immer artig und is wieder so aufdringlich wie immer. Nur "kuscheln" mag er noch nich wieder so gern... ab und an ists ok aber manchmal meint er noch er wird wieder hochgehoben oder was auch immer und rast davon.
Aber auch das wird wieder werden. :)
Freitag war ich vorsichtshalber zur Kontrolle. Da Hat Dr. S. ein bisschen was rausgespühlt aber sie meinte das sei völlig i. O. so.
Morgen hab ich den hoffentlich letzten Kontrolltermin nachdem ich wenn alles gut ist auch das AB absetzen kann. :froehlich:

Inzwischen frisst er auch schon etwas größere Stückchen.

Tapferes Kerlchen! :herz:

Julia
22.02.2012, 16:41
:froehlich:

BirgitL
22.02.2012, 19:44
Supi!!! :froehlich::froehlich::froehlich: