PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Myxowirkstoff



Katja A.
26.01.2012, 21:17
Ich habe heute meine TA wegen der Myxoimpfung was gefragt und sie meinte es gebe einen neuen Wirkstoff der nur einmal jährlich geimpft werden muss.
Sie wartet mit jedem Tag auf die Lieferung.
Habt ihr davon schon was gehört?

SimoneK
26.01.2012, 21:25
Mich hat eben ne Bekannte drauf aufmerksam gemacht, war das erste, was ich bewußt höre darüber. Würde mich auch für entsprechende Infos sehr interessieren.
Fand es schon peinlich, daß das an mir offensichtlich bisher vorbeigegangen ist :rw:

Jasmin F.
26.01.2012, 21:29
Danke für die Info!
Kennt ihr zufällig den Namen und Studien zur Verträglichkeit. Jeany ist nämlich am Montag dran ;)

Katja A.
26.01.2012, 21:29
Meine Ta ist echt klasse.:good:
Uralte Praxis,aber mit den Medikamenten immer auf dem aller neusten Stand.:love:
Ja sie meinte ich soll bevor ich zum impfen komme,anrufen ob der Wirkstoff da ist.
Wollte mich da aber erst mal informieren.
Vor allem weil ich immer im Frühjahr ne Grundimmunisierung gemacht habe.

Maxi
26.01.2012, 21:30
Ja gibt es:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=70826&p=2079881#post2079881

LG,

Katja A.
26.01.2012, 21:38
Ja gibt es:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=70826&p=2079881#post2079881

LG,

Upps:rw:

Danke:umarm:

SimoneK
26.01.2012, 21:41
peinlich, ist völlig an mir vorbei gegangen :rw:

Katja A.
26.01.2012, 21:42
peinlich, ist völlig an mir vorbei gegangen :rw:

:freun:

Conny
27.01.2012, 00:28
Das ist doch aber der mit dem nur Kaninchen geimpft werden sollen die voher noch nie eine Myxoimpfung hatten oder...?

Getorix
27.01.2012, 00:34
Huhu,


Das ist doch aber der mit dem nur Kaninchen geimpft werden sollen die voher noch nie eine Myxoimpfung hatten oder...?
Ja. Der Myxo-Teil der Impfung könnte schon wirken, der Hersteller ist sich vor allem mal unsicher, ob die Immunsierung gegen RHD klappt, wenn das Kaninchen schon Antikörper gegen Myxo besitzt und es die Viren daher schell vernichten kann.

Ich wusste aber gar nicht, dass der Impfstoff schon auf dem Markt ist. Ist es wirklich der?

Liebe Grüsse
Lina

Jacqueline
27.01.2012, 00:52
Ich habe vor einigen Wochen auch schon von dem Impfstoff gehört,
aber meine TA Praxis ist da noch skeptisch zT.
Ist es denn so das der Impfstoff nur bei noch nicht gegen Myxo geimpften Kaninchen angewandt werden soll?:rw:

Conny
27.01.2012, 01:07
Ich lass lieber zweimal im Jahr mit dem "alten" Impfstoff impfen... Bei neuen Sachen hab ich immer Angst es könnte noch was hinterher kommen :rw: Ich warte lieber mal ab wie sich der neue Impfstoff bewährt...

Margit
27.01.2012, 07:56
Ich habe meine TÄ vor einiger Zeit mal auf den neuen Impfstoff angesprochen. Sie will ihn selbst noch nicht impfen, sondern erst einmal "andere das machen lassen"" und abwarten, ob sich der Wirkstoff tatsächlich als gut herausstellt.

Katja A.
27.01.2012, 08:01
Seufz,dann muss man wieder Erklärungen abgeben.
Was passiert denn wenn schon geimpfte Kaninchen diesen neuen Wirkstoff bekommen?

Sarah R.
27.01.2012, 09:44
Weiß jemand die genaue Bezeichnung des verwendeten Myxostammes?

Katja A.
27.01.2012, 09:49
Guck mal hier Sarah :umarm:

http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/veterinary/002004/WC500112958.pdf

Chrissi
27.01.2012, 11:42
Ich lass lieber zweimal im Jahr mit dem "alten" Impfstoff impfen... Bei neuen Sachen hab ich immer Angst es könnte noch was hinterher kommen :rw: Ich warte lieber mal ab wie sich der neue Impfstoff bewährt...

Wenn man überlegt, dass die Wirkung der alten Impfstoffe in den letzten 2 Jahren so schlecht war, dass es zu vielen Todesfällen unter der regulär 2x im Jahr geimpften Tieren kam und die Hersteller auf Nachfrage dann meinten, man solle 4x im Jahr impfen, dann relativiert sich die Gefahr durch einen neuen Impfstoff doch gehörig.
Vor allen in stark Myxo-gefährdentet Gebieten.

Christina Ha.
27.01.2012, 11:49
Guck mal hier Sarah :umarm:

http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/veterinary/002004/WC500112958.pdf

In dem Link steht

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nur gesunde Kaninchen impfen.
Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden oder eine natürliche Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickeln möglicherweise nach der Impfung keine ausreichende Immunreaktion gegen die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen.

Katja A.
27.01.2012, 12:00
In dem Link steht

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nur gesunde Kaninchen impfen.
Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden oder eine natürliche Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickeln möglicherweise nach der Impfung keine ausreichende Immunreaktion gegen die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen.

Und ich frage mich warum/ob die TA das nicht wissen?

Conny
27.01.2012, 14:13
Wenn man überlegt, dass die Wirkung der alten Impfstoffe in den letzten 2 Jahren so schlecht war, dass es zu vielen Todesfällen unter der regulär 2x im Jahr geimpften Tieren kam und die Hersteller auf Nachfrage dann meinten, man solle 4x im Jahr impfen, dann relativiert sich die Gefahr durch einen neuen Impfstoff doch gehörig.
Vor allen in stark Myxo-gefährdentet Gebieten.

Und dann lieber mit einem Impfstoff vollpumpen der erst rauskommen ist und von dem man nicht weiß was vielleicht noch alles kommen kann... Bei dem dabei steht, dass man eigentlich nur Kaninchen impfen soll die voher noch nicht geimpft wurden... Ne danke, dass Risiko geh ich nicht ein, ich bleib beim alten.

Alexandra K.
27.01.2012, 14:17
Ich bin da gar nich experimentierfreudig, momentan hab ich eh nur bereits geimpfte Kaninchen, also fällt der neue Wirkstoff daher aus.
Ich impfe auch so oder so nur 1x jährlich und bleibe bei dem was sie seit 7 Jahren bekommen und gut vertragen.

asty
27.01.2012, 15:53
In dem Link steht

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nur gesunde Kaninchen impfen.
Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden oder eine natürliche Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickeln möglicherweise nach der Impfung keine ausreichende Immunreaktion gegen die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen.ich hoffe, dass meine TÄe sich den nicht bestellen, bzw. den bisherigen weiter anbieten

Alexandra K.
27.01.2012, 16:10
Der bisherige muß ja weiter angeboten werden wenn nur ungeimpfte Tiere mit dem neuen geimpft werden dürfen....

Sarah R.
27.01.2012, 20:29
Weiß jemand die genaue Bezeichnung des verwendeten Myxostammes?


Guck mal hier Sarah :umarm:

http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/veterinary/002004/WC500112958.pdf

Da stehts ja gerade nicht drin, deshalb frage ich ja:umarm: Aufgeführt sind nur Verhältnisse und die Information, dass es sich um nen Myxolebendstamm handelt.


Wenn man überlegt, dass die Wirkung der alten Impfstoffe in den letzten 2 Jahren so schlecht war, dass es zu vielen Todesfällen unter der regulär 2x im Jahr geimpften Tieren kam und die Hersteller auf Nachfrage dann meinten, man solle 4x im Jahr impfen, dann relativiert sich die Gefahr durch einen neuen Impfstoff doch gehörig.
Vor allen in stark Myxo-gefährdentet Gebieten.

Dass die Todesfälle an mangelnder Wirkung der Impfstoffe liegt wage ich zu bezweifeln, ebenso wie die Annahme, dass es unter 4maliger Impfung zu weniger Todesfällen kommt. Vielmehr birgt ein noch häufigeres Impfen die Gefahr noch mehrere Todes- und/oder Krankheitsfälle.

Katja A.
27.01.2012, 21:19
Sarah was anderes hab ich nicht gefunden.:umarm:

Jacqueline
28.01.2012, 02:37
Und ich frage mich warum/ob die TA das nicht wissen?

Ich kenne hier im Umkreis zwei TAs die diesen Impfstoff auch bei bereits geimpften Tieren einfach impfen.:ohje:
Das ist das gleiche "Wissen" oder auch "nicht Wissen" das viele
TAs aus angebrochenen, großen Myxoimpfflaschen impfen, obwohl
der Impfstoff ja innerhalb von 10 Std bei einer angebrochenen
Flasche verwendet werden muss.:ohje:

Chrissi
28.01.2012, 10:43
Ich kenne hier im Umkreis zwei TAs die diesen Impfstoff auch bei bereits geimpften Tieren einfach impfen.:ohje:


Diese Tier haben dann einen vermutlich besseren Schutz gegen Myxo, als mit den "alten" Impfstoffen, aber nur einen fraglichen Schutz gegen RHD (Hämorrhagische Krankheit).


entwickeln möglicherweise nach der Impfung keine ausreichende Immunreaktion gegen die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen

Was heist "möglicherweise"? 1%, 10%, 60%? Wie groß ist diese Gefahr wirklich?
Eigentlich müsste man den Impfmittelhersteller mal kontaktieren und fragen.

Dann könnte man auch fragen, ob eine zusätzliche RHD Impfung möglich wäre, so dass dann auch Myxo-vorgeimpfte Tiere ein Jahr lang Schutz haben, oder ob das zu Wechselwirkungen führen kann.

Wegen des Versagens der Myxo Impfungen im letzten Jahr haben wir den Hersteller angerufen und die Auskunft bekommen, dass dann halt 4x im Jahr geimpft werden muss, ein ausreichender Impfschutz in Seuchengebieten könne nur für 3 Monate halbwegs garantiert werden.
4x im Jahr eine Lebendimpfung!
Die Belastung für den Körper wäre dann ja enorm! Und die Impfmyxogefahr würde verdoppelt. Und auch die Kosten. Denn man sollte ja auch jedes Mal vorher eine Kotprobe machen!!!

Bei den alten Impfstoffen gegen Myxo können die Kaninchen ausdrücklich (siehe IDT Internetseite) trotz Impfung erkranken, haben dann aber aufgrund des milderen Verlaufs eine gute Überlebenschance.
Da finde ich die Angaben zu den Symptomen bei Infektion trotz Impfung bei dem neuen Impfstoff doch sehr viel genauer und auch sehr harmlos!
Nach einer Infektion mit virulentem Myxomatose Virus können einige geimpfte Tiere einige sehr kleine Schwellungen, insbesondere auf unbehaarten Körperregionen, entwickeln, die schnell verschorfen. Diese Krusten verschwinden im Allgemeinen innerhalb von 2 Wochen nach Auftreten der kleinen Schwellungen. Die Krusten werden nur bei Tieren mit einer aktiven Immunität beobachtet und haben keinen Einfluss auf Gesundheitsstatus, Fresslust oder Verhalten der Kaninchen.
Quelle: http://www.msd-tiergesundheit.de/Products/Nobivac_Mxyo/Uberblick.aspx
(Allerdings ist diese Aussage etwas unklar. Meinen die mit der Infektion nun eine Feldinfektion oder die Lebendimpfung selber?)

Das weniger Kaninchen für die Herstellung des Impfstoffes herhalten müssen, finde ich super.

Die Vektortechnologie, die bei der Entwicklung des Impfstammes zur Anwendung kam, ermöglicht die Herstellung der RHD-Virus-Komponente in vitro anstelle der Verwendung lebender Kaninchen zur Kultivierung.

Quelle: s.o.


Das ist das gleiche "Wissen" oder auch "nicht Wissen" das viele
TAs aus angebrochenen, großen Myxoimpfflaschen impfen, obwohl
der Impfstoff ja innerhalb von 10 Std bei einer angebrochenen
Flasche verwendet werden muss

Ja, ich habe manchmal auch den Eindruck, dass Tierärzte nicht in der Lage sind, Packungsbeilagen zu lesen...(und ernst zu nehmen):ohje:

Jasmin F.
29.01.2012, 14:26
Jeany wird mit dem alten Impfstoff geimpft - sicher ist sicher.

Weiß jemand von euch, ob der neue Impfstoff vielleicht weniger auf die Nieren schlägt? James wird zurzeit nicht geimpft aufgrund seines Nierenleidens. Ob er jemals wieder geimpft wird, weiß ich noch nicht. Wenn das Mittel "nierenfreundlich" ist und wir es schaffen, seine Nierenwerte zu stabilisieren, wäre es eine Überlegung wert.

Leider gibt es nämlich bei uns im Bereich jedes Jahr Myxo-Erkrankungen (die mir dann leider auch ständig über den Weg laufen, was wirklich zu Unbehagen führt) und deswegen lege ich auf Impfungen viel Wert, auch wenn meine reine Indoors sind :girl_sigh:. Aber zurzeit gehts eben nicht :ohje: