Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchenaugen reinigen/pflegen?



Friederike
25.01.2012, 21:50
Hallo,

Emma trägt ja seit zwei Wochen einen Trichter wegen ihrer Beinwunde. Man wundert sich, was dadurch so für Begleitprobleme auftauchen :ohn2:.

Die Ohren werden hinten wund, was man aber ganz gut behandeln kann. Das größere Problem ist, dass sie ja ihre Augen nicht mehr putzen kann und sie total verklebt/nass sind. An dem einen Auge ist ihr auch schon das Fell ausgegangen :ohje:

Ich mache ihr den Trichter schon ab, wann immer ich kann aber dauerhaft ist es einfach ein zu goßes Risiko.

Gibt es irgendwas, womit ich die Augen reinigen und die kahle, angegriffene Stelle pflegen kann?

Astrid
25.01.2012, 21:53
Ist sie denn eigentlich drinnen im Moment ? Hat sie die anderen bei sich die das übernehmen könnten ?

Ich würde wohl mit blankem Wasser und nem weichen, fusselfreien Tuch rangehen...

Julia
25.01.2012, 21:55
Es gibt im "Zoofachhandel" für Hunde Augenpflegetücher und auich entsprechende Lösungen. Das ist sehr mild und auch pflegend.



Wenn der Trichter anfängt zu scheuern, kann man die untere Kante gut mit Polsterwatte abpolstern, die man dick drüber schlägt und mit Leukoplast befestigt. Natürlich nur, wenn ausgeschlossen ist, dass sie die da irgendwie rauszubbeln und verspeisen kann ;)

Die Kragen können nämlich beim längeren Tragen fies untern Kinn scheuern.

Friederike
25.01.2012, 21:57
Nein, sie ist noch allein drinnen, ihr Partner ist in der Gruppe draußen. Ich mag ihn nicht reinholen, bevor ich nicht weiß, was mit Emma wird, sonst hab ich nachher im schlimmsten Fall wieder ein einzelnes Tier hier sitzen, das erst im Frühjahr wieder raus kann. Bei Emma wird es sich ja in den nächsten zwei Wochen entscheiden, solange muss es eben noch gehen. Sollte allles wieder gut werden mit ihr, ziehen Hajo und sie bis zum Frühjahr ins Bad oben.

Friederike
25.01.2012, 21:59
Es gibt im "Zoofachhandel" für Hunde Augenpflegetücher und auich entsprechende Lösungen. Das ist sehr mild und auch pflegend.



Wenn der Trichter anfängt zu scheuern, kann man die untere Kante gut mit Polsterwatte abpolstern, die man dick drüber schlägt und mit Leukoplast befestigt. Natürlich nur, wenn ausgeschlossen ist, dass sie die da irgendwie rauszubbeln und verspeisen kann ;)

Die Kragen können nämlich beim längeren Tragen fies untern Kinn scheuern.

Hab den Trichter schon runderhum gepolstert, eine sehr schicke Konstruktion :D Am Kinn ist zum GLück noch alles OK.

OK, Augenpflegetücher für Hunde *notier*

Frasim
25.01.2012, 22:03
Bei solchen Fällen nehme ich Kompressen und Kochsalzlösung. Weiterhin Gute Besserung.

Friederike
25.01.2012, 22:16
Bei solchen Fällen nehme ich Kompressen und Kochsalzlösung. Weiterhin Gute Besserung.

Die hab ich sogar da, werde ich mal versuchen. Und sollte ich auf die kahle, leicht gerötete Stelle auch irgendwas drauf schmieren oder lieber nicht?

Frasim
25.01.2012, 22:22
Du kannst ein wenig Augensalbe nehmen, falls Du was da hast.

Friederike
25.01.2012, 22:22
Du kannst ein wenig Augensalbe nehmen, falls Du was da hast.

Hab ich natürlich nicht da :scheiss: Was für Salbe nimmt man denn da?

Julia
25.01.2012, 22:41
Bepanthen Augen- und Nasensalbe müsste gut sein.

Fisch
25.01.2012, 22:47
Ich nehm einfach nur warmes Wasser auf Wattepads. Es geht ganz gut die Augen damit sauber zu kriegen, aber wie man die Haut wieder hinkriegt, weiß ich leider auch noch nicht.

Birgit K
26.01.2012, 13:07
Hallo Friederike,

gerade an den Augen sollte man niemals mit Wattepads und/ oder Tempo,- Zewatüchern 'rummachen', da diese Sachen doch sehr fusseln. Am besten sind ganz normale Stofftaschentücher.

Zum saubermachen reicht Kochsalzlösung, die du in der Apotheke bekommst. Normales Leitungswasser kann u.U. brennen (kannste ganz leicht selber mal antesten: träufel dir mal einen Tropfen Leitungswasser ins Auge und im Vergleich dazu einen Tropfen Kochsalzlösung- rate, WAS von beidem angenehmer ist *g* )

Friederike
26.01.2012, 13:18
Huhu Bigusch,

ich habe es gestern noch mit Kochsalzlösung und Kompressen gemacht. Hat gut geklappt und die verklebten Stellen sind gut weggegangen :D

Fisch
26.01.2012, 22:23
Meine genießt es trotz (nichtfusselnden ;)) Wattepads, wenn ich ihr die Augen saubermach. Man macht das Wasser ja auch nicht wie Tränenersatzflüssigkeit rein sondern wischt drüber ;)

Julia
26.01.2012, 22:25
Mit Okulotect-Tropfen kann man Augen übrigens auch gut durchspülen.

Simone D.
26.01.2012, 22:50
...und mit Augentrosttee :rollin:

Julia
26.01.2012, 22:54
Den man dann aber sehr gut sieben sollte. :freun:

Am besten durch ein Stofftaschentuch laufen lassen.


Tees sind immer Naturprodukte und enthalten Schwebstoffe, die reizend wirken können, wenn sie ins Auge gelangen.

Sil
26.01.2012, 23:01
Gibt's ja auch als Augentropfen.

Julia
26.01.2012, 23:01
Ist das Euphrasia?

Sil
26.01.2012, 23:02
Ja. Kann man doch bei Kaninchen meine ich auch nehmen, oder?

Simone D.
26.01.2012, 23:03
Japp :D

Vanessa
26.01.2012, 23:03
Ist das Euphrasia?

Ich meine schon. Hab da recht gute Erfahrungen mit gemacht.

Vanessa
26.01.2012, 23:03
Japp :D

Zu schnell:D...

Friederike
26.01.2012, 23:05
Ist das Euphrasia?


Ja. Kann man doch bei Kaninchen meine ich auch nehmen, oder?

Die hab ich auch hier und dachte auch schon dran, die ggf. zu benutzen. Im Moment sehen die Augen aber wieder ganz gut aus, zum Glück.

Jaqueline
27.01.2012, 12:47
Es gibt eine Lösung für Babys: Nenedrop (http://www.dentinox.de/nene-drop-augenspuelloesung.html).

Ich habe sie selber noch nicht getestet, aber vorgemerkt für den nächsten Fall.

Anke B.
28.01.2012, 19:49
Hallo,

da mein Rudi durch seinen chronischen Schnupfen ab und zu auch Probleme mit dem Tränen-Nasen-Kanal hat, nehme ich für die Reinigung der Verklebungen um die Augen Supranettes Augentücher aus der Apotheke (sind auch für Säuglinge).

Um den Tränen-Nasen-Kanal freizuhalten gebe ich die EuphraVet Augentropfen von PlantaVet. Das sind Homöopathische Augentropfen.

Ich bin mit beiden sehr zufrieden.