Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : impfmyxomatose: betroffene bitte melden
stiefelchen
23.01.2012, 21:13
mein kaninchen hat seit heute nachmittag eine beule am oberen augenlid. die beule ist nicht gerötet. es wurde am 16.1. zum ersten mal gegen myxo und rhd geimpft. die augenlider sind nicht gerötet, das kaninchen ist wohlauf.
bei meiner letzten impfmyxo begann diese ganz anders: das kaninchen damals hatte zuerst gerötete lider, später dann beulen und pusteln überall.
an alle, die schon einmal eine impfmyxo hatten (soll ja selten sein, hab ich hier im forum gelesen - die TÄsagt es käme so gut wie nie vor...) - wie genau (und wie lange nach der impfung) fing es bei euren kaninchen an?
danke, LG
Nadine S.
23.01.2012, 21:30
bei uns war das nach einer Woche. Benjamin bekam auch einen Pickel am Augenlied.
Katja A.
23.01.2012, 21:34
Ich behaupte immer noch,auch wenn ich es nicht belegen kann das Söfchen an der Myxo Impfung gestorben ist.
Sie war gesund,nach der Impfung wurde sie krank. :o(
stiefelchen
23.01.2012, 21:41
Ich behaupte immer noch,auch wenn ich es nicht belegen kann das Söfchen an der Myxo Impfung gestorben ist.
Sie war gesund,nach der Impfung wurde sie krank. :o(
welches waren die erstsymptome bei söfchen?
es tut mir sehr leid für dich:ohje:
Das denke ich bei Mogli und Lillifee auch, dass die beiden ohne diese Impfung vielleicht heute noch leben könnten.
Nach der 1. Impfung hatten sich die Augen ganz schlimm entzündet und sie waren ziemlich kaputt und haben sich kaum bewegt, was für so kleine Kerlchen sehr ungewöhnlich ist. Als die Augen wieder fast normal aussahen und sie sich gut erholt hatten und fit und munter waren, hat meine TÄ die Wiederholungsimpfung draufgesetzt. Danach ging es mit den Augen wieder los, sie fingen das Niesen an und es kam der weiße Rotz aus der Nase. Das Immunsystem war nicht stark genug (noch dazu war der Vater chron. Schnupfer). Bei Mogli haben wir 6 Monate gekämpft und verloren und bei Lillifee 1 Jahr und sie haben wir auch verloren.
Katja A.
23.01.2012, 21:47
Dienstags wurde sie geimpft,Mittwoch hat sie das Fressen eingestellt,Donnerstags ist sie gestorben.
Sie hat einfach aufgehört zu fressen.
Sie war nicht aufgegast oder sonstiges.
Was nachher auffiel,nachdem sie tot war,war das sie innerhalb von Minuten steif war.Ich konnte ihr noch nicht mal mehr die Augen schliessen oder ihre Widderrohren runter machen:bc:
Der TA,hat ihr nochmal Blut abgenommen und hat dort Unregelmässigkeiten gefunden,weiss garnicht mehr was.
Das alles ist nur eine Vermutung,aberich hab einfach diese Impfung im Verdacht.
Claudia W.
23.01.2012, 22:15
Bei uns ist das schon ein paar Jahre her, und es fing bei Snuggi auch mit einem Bläschen am Auge an.
Er war aber auch sehr ruhig und wehleidig, in der Zeit.
Das ganze fing nach der Impfung an, das war aber nicht seine erste Myxo-Impfe, er muss da schon so 2 oder 3 bekommen haben, da war er ungefähr ein Jahr alt.
Das Bläschen war nach 7 oder 10 Tagen da, das weiß ich nicht mehr so genau.
Es wurde nach einer Woche Behandlung noch mal schlimmer, war zwischenzeitlich auch auf dem 2. Augen, aber nur wenig. Auf dem einem Auge müßten lange behandeln, später stellte sich raus, das er auch noch eine Verletzung im Auge hatte, warscheinlich durch dran kratzen.
Ist bei mir auch schon ein paar Jahre her.
Es fing knapp 10 Tage nach der Impfung an. Das Tier hatte geschwollene Ohren, Beulen an der Augenlidern und war recht matt und schlapp.
Wir haben 2 mal Zylexis gespritzt ( eine Spritze pro Woche) und der Spuk war vorbei.
Meine TA glaubte damals auch nicht an eine Impfmyxo, O-Ton " Sowas hatten wir noch nie, das glaubt sie jetzt nicht"
War mir aber wurscht, da es zu den Symptomen passte, die man im Internet liest und da das ganz gut mit Zylexis behandelt werden kann, haben wir das ebend gemacht.
Nettimaus
24.01.2012, 08:48
Seit ich 4 Tage vor der Impfung mit der Gabe von Engystol beginne und bis 10 Tage nach Impfung weiter gebe, haben wir keine Impfreaktionen mehr.
Vorher war es ganz schlimm. Rufus hatte lauter kleine Beulen ums Mäulchen, Lippen und Nase. Andere hatte gerötetet Augen usw.
Allerdings ist mir aufgefallen, das es nur bei der Einfachimpfung Myxo zu Reaktionen kommt, bei der Kombi gibt es keine.
Wir impfen mit Riemser.
Ich würde dir raten sofort Engystol zu geben. Das hilft selbst bei akuter Impfreaktion innerhalb von 48h.
Wir hatten in den letzten Jahren zweimal eine Impfmyxo.
Bei Karl mit stark geröteten Augen bei Feli mit geröteten Augen und Krusten und Pusteln. Es war richtig schlimm. Wir haben in beiden Fällen das Immunsystem gestärkt.
Es trat jedesmal etwa 10 Tage nach der Impfung auf.
Nach jeweils vierzehn Tagen war der Spuk vorbei.
Franziska De.
25.01.2012, 01:14
Ich habe eine Bekannte, die etwas unsicher ist.
Bisher (regelmäßige Impfungen) gab es nie eine Impfmyxo bei einem ihrer Tiere.
Impfstoff: Riemser Myxomatose-Vakzine (Lyophilisat).
Da die Kaninchendame (7, nie krank) seit letztem Herbst allerdings mit einem Schnupfer Kontakt hatte, sie bis jetzt aber keine Anzeichen von Schnupfen zeigt, wäre sie jetzt sensibilisiert und sollte deshalb ihr Immunsystem lieber vorsichtshalber gestärkt werden?
Myxo Impfung ist Anfang Februar wieder dran.
Wir hatten in den letzten Jahren zweimal eine Impfmyxo.
Bei Karl mit stark geröteten Augen bei Feli mit geröteten Augen und Krusten und Pusteln. Es war richtig schlimm. Wir haben in beiden Fällen das Immunsystem gestärkt.
Es trat jedesmal etwa 10 Tage nach der Impfung auf.
Nach jeweils vierzehn Tagen war der Spuk vorbei.
Hier ein Fotos dazu:
http://img684.imageshack.us/img684/8688/68842472.jpg (http://img684.imageshack.us/i/68842472.jpg/)
So sah Feli aus und das war erst der Anfang. Es war schrecklich.
Dann kamen Knubbel und Krusten am ganzen Körper.
Wenn man liest, wie oft Impfmyxo auftrritt, stellt man die Myxoimpfung ja noch mehr in Frage, als eh schon.
Da ich mich persönlich schon länger mit dem Thema beschäftige: Wurden Eure betroffenen Tiere aus einer großen Flasche geimpft oder wurde eine kleine Ampulle aufgemacht und anschließend direkt entsorgt?
Aufgrund der Kosten ist der Impftstoff leider häufig bis zu 14 Tagen alt und haltbar ist er nur max. 8 Stunden.
Bitte fragt als betroffene Euren Tierarzt.
Sarah R.
25.01.2012, 18:29
Wenn man liest, wie oft Impfmyxo auftrritt, stellt man die Myxoimpfung ja noch mehr in Frage, als eh schon.
Allerdings:freun:
Und Impfmyxo ist ja nicht das einzige, hier im Forum sind ja auch die umgekehrten Fälle bekannt, nämlich Schnupfenausbrüche nach der Impfung bei bis dato trockenen Tieren.
Claudia W.
25.01.2012, 20:07
Wurden Eure betroffenen Tiere aus einer großen Flasche geimpft oder wurde eine kleine Ampulle aufgemacht und anschließend direkt entsorgt?
Bei dem damiligen Tä wurde (wie eigentlich fast immer) aus einer Ampulle heraus geimpft.
Bei meiner jetzigen Tä gibt es Impftage, da wird der Impfstoff dann aufgebraucht, ansonsten, ohne Impftag wird auch aus einer Ampulle geimpft
Also eine und die wird dann entsorgt?
Claudia W.
25.01.2012, 21:14
genau
Gut. Dann ist der Imfpstoff frisch.
Häufig wird mit Chargen geimpft die viele viele Stunden über der Haltbarkeit sind.
EIn Tier war im TH geimpft worden, das andere bei meinem TA mit frischer Ampulle.
Katja A.
25.01.2012, 23:55
Da ich mich persönlich schon länger mit dem Thema beschäftige: Wurden Eure betroffenen Tiere aus einer großen Flasche geimpft oder wurde eine kleine Ampulle aufgemacht und anschließend direkt entsorgt?
Aufgrund der Kosten ist der Impftstoff leider häufig bis zu 14 Tagen alt und haltbar ist er nur max. 8 Stunden.
Bitte fragt als betroffene Euren Tierarzt.
Simone würde das auch soweit gehn das ein Tier daran verstirbt?
Ich kann mich leider nicht erinnern aus welcher Flasche das kam.
Und für ein vielleicht immungeschwächtes Tier wäre das dann der Super Gau.
Hier ein Fotos dazu:
http://img684.imageshack.us/img684/8688/68842472.jpg (http://img684.imageshack.us/i/68842472.jpg/)
So sah Feli aus und das war erst der Anfang. Es war schrecklich.
Dann kamen Knubbel und Krusten am ganzen Körper.
Genauso haben auch die Augen von Mogli und Lillifee ausgesehen und sie waren nur am schlafen.
Jetzt macht mir doch keine Angst, wir müssen Ende Februar zum impfen *Myxo und RHD* da wir hier in der Gegend öfters mal Fälle von Myxo hatten :bc:
Bis jetzt haben es immer alle ohne Probleme vertragen *aufHolzklopf* wenn ich das hier aber lese wird mir wieder Angst und Bange :bc:
Meine Beiden waren die ersten 3 Tage auch nur am schlafen und ich lass sie zwar auch immer impfen, aber immer mit einem unguten Gefühl.
Jetzt macht mir doch keine Angst, wir müssen Ende Februar zum impfen *Myxo und RHD* da wir hier in der Gegend öfters mal Fälle von Myxo hatten :bc:
Bis jetzt haben es immer alle ohne Probleme vertragen *aufHolzklopf* wenn ich das hier aber lese wird mir wieder Angst und Bange :bc:
Man sollte jetzt nicht in Panik verfallen:kiss:
Die Anzahl der "Imfpschäden" steht in keinem Verhältniss zu den Impfungen wo nix passiert.
Ist bei uns Menschen doch nicht anders, manche können nach ner Grippeimpfung 3 Tage den Arm nicht mehr heben, andere merken gar nix.
Das ein kaninchen an einer Impfmyxo stirbt, dürfte die grosse Ausnahme sein, mit Immunsystem steigernden Präperaten bekommt man das gut in den Griff - anders siehts mit einer richtigen Myxomatoseerkrankung aus.
Obwohl ich selber einmal mit eine Impfmyxo betroffen war, hab ich weiter impfen lassen. In 8 Jahren war ein Tier einmal betroffen, die unzähligen anderen Impfungen klappten problemlos.
Man sollte jetzt nicht in Panik verfallen:kiss:
Die Anzahl der "Imfpschäden" steht in keinem Verhältniss zu den Impfungen wo nix passiert.
Ist bei uns Menschen doch nicht anders, manche können nach ner Grippeimpfung 3 Tage den Arm nicht mehr heben, andere merken gar nix.
Das ein kaninchen an einer Impfmyxo stirbt, dürfte die grosse Ausnahme sein, mit Immunsystem steigernden Präperaten bekommt man das gut in den Griff - anders siehts mit einer richtigen Myxomatoseerkrankung aus.
Obwohl ich selber einmal mit eine Impfmyxo betroffen war, hab ich weiter impfen lassen. In 8 Jahren war ein Tier einmal betroffen, die unzähligen anderen Impfungen klappten problemlos.
sehe ich auch so und ich werde auch im Februar wieder impfen lassen.
Impfen lass ich natürlich auch wieder, ich bin halt nur so ein Angsthase wenn es um die Fellnasen geht :rw:
Ich selbst hatte mal üble Auswirkungen von einer Impfung, die sich über Wochen hingezogen hat, daher bin ich immer froh, wenn zwei drei Wochen rum sind und den kleinen Stinkern geht es gut :)
Wenn andere Grunderkrankungen vorliegen ist es durchaus möglich das auch ein frischer Impfstoff zum Tode der Tiere führt. Allerdings wurden an den Tieren, von denen mir berichtet wurde, nie anschließend eine Obduktion durchgeführt.
Constanze H.
26.01.2012, 16:36
Wenn man liest, wie oft Impfmyxo auftrritt, stellt man die Myxoimpfung ja noch mehr in Frage, als eh schon.
Man sollte jetzt nicht in Panik verfallen:kiss:
Die Anzahl der "Imfpschäden" steht in keinem Verhältniss zu den Impfungen wo nix passiert.
Naja, aber so langsam frage ich mich aber, wie viele "Impfschäden" den tatsächlichen Myxofällen gegenüberliegen. Erst gestern hat mir eine Frau erzählt, dass ihr Kaninchen an der Impfmyxo gestorben ist. Und wirklich selten läuften mir dieses Thema nicht über den Weg.
Problem ist das die Kaninchen selten vorher eine kontrollierte Kotprobe haben und noch seltener anständig angeschaut werden vom TA vor dem Impfen. Wie hoch die Dunkelziffer ist mag ich mir nicht ausmalen!
Huhu,
bei meiner Pflege-Familie gab es auch einen Impfmyxo-Fall. Die Babys wurden mit ca. 8-10 Wochen das erste Mal geimpft, eines von 5 Babys hatte 10 Tage darauf ein extrem angeschwollenes Geschlechtsteil und kleine pusteln an Auge, Ohren und Nasen. Keines der anderen Babys war betroffen, dass Betroffene aber ansonsten kerngesund. Wir haben auch bei ihr mit Absprache natürlich die Impfung aufgefrischt. Sie war absolut symptomlos! Erklären kann ich es mir nicht. Da bei uns 9 Hasis geimpft wurden, haben wir eine eigene Flasche bekommen.
lg
War gerade unten im Stall und habe den Vier Frühstück gemacht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass Spottys Augen beide irgendwie geschwollen aussehen und das drumherum rosafarbener als sonst.
Alle Vier wurden am 19.03. mit dem neuen Kombisimpfstoff geimpft.
Könnte es sich anhand der Schilderung um eine Impfmyxomatose handeln?
Auf was muss ich achten?
Will gleich die TÄ anrufen ob wir kommen können...aber evtl hat hier schonmal jemand Tipps für mich was es sonst sein könnte...
Wuschelchen
17.10.2013, 21:28
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und lese gerade, dass es Impfmyxomatose doch gibt. Unser Kaninchen, Lennie, hat fünf Tage nach der Impfung eine Schwellung am Auge bekommen. Das war vorgestern. Jetzt warten wir ab, wie es sich weiterentwickelt. Aber, die Berichte hier geben ja Hoffnung, dass der kleine Kerl durchkommt. Wo bekommt man denn Engystol, das wird ja hier als Mittel der Wahl gelobt? Bei der TÄ war davon keine Rede. Sind das Tabletten oder muss das gespritzt werden?
stiefelchen
17.10.2013, 23:42
gibts als tabletten und als injektionslösung, die man aber auch oral geben kann. man nimmt engystol ad.us.vet. und bekommt es in der apotheke.
Wuschelchen
18.10.2013, 11:10
Hallo Stiefelchen,
danke für die schnelle Hilfe und lieben Gruß
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.