PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tips damit die Verdauung wieder rund läuft



Sammy und Loona
22.01.2012, 10:19
Sammy ist ja mein Sorgenkind. Er war jetzt 6 Tage wieder in der Klinik und seitdem ist die Verdauung eine einzige Katastrophe. Viel Blindarmkot, aber eher die Kügelchen klein und nicht aneinander hängend. Er bekommt jetzt schon Rodi Care akut Tropfen und gestern habe ich ihm mal BBB gegeben. Habt ihr noch Tips das es mal mit dem Blindarmkot aufhört?

stiefelchen
22.01.2012, 11:33
bekam er denn in der klinik ungewohntes futter?
frisst er selbstständig?
mit viel heu, kräutern und blättrigem müsste sich das in ein paar tagen wieder regulieren... BBB ist sicher ok, allerdings gab das bei mir oft matschkot.
ich hab jetzt nicht seine vorgeschichte im kopf, wenn er alles fressen kann, würde ich ein paar tage geduld haben und ihn normal füttern, und dazu besonders viele kräuter anbieten.
gute erfahrung habe ich mit der kräutermischung "darmschoner" vom kaninchenladen gemacht, vllt. probierst du die mal aus?

eine kotprobe ist gemacht worden?

LG und gute besserung

Sammy und Loona
22.01.2012, 11:38
Nein, er hat da immer sein Futter von zu Hause dabei. Hefen hat er auch, aber schon lange, kriegen wir aber nie ganz weg, da er das Nystantin nicht verträgt

Wuschel
22.01.2012, 13:09
Nein, er hat da immer sein Futter von zu Hause dabei. Hefen hat er auch, aber schon lange, kriegen wir aber nie ganz weg, da er das Nystantin nicht verträgt

Hefen bekommt man gut über die Fütterung weg.

Mottchen
22.01.2012, 13:20
den darmschoner vom kaninchenladen find ich persönlich viel zu krümmlig und daher gerade bei BK problemen eher kontraproduktiv. auch wenn er darmschoner heißt.

woran liegt es denn dass er hefen hat?

wenn die ursache nicht behoben wird, wirst du die hefen auch nicht losbekommen.
wenn die ursache der hefen nicht mehr da ist, kannst du die hefen wirklich wie wuschel schon sagt durch die richtige ernährung ganz gut in den griff bekommen. wie stiefelchen schon aufgezählt hat, sind da frische kräuter, blattgemüse, heu aber z,b wenn du hast auch getrocknete obstbaumblätter und auch frische äste gut

Sammy und Loona
22.01.2012, 14:44
den darmschoner vom kaninchenladen find ich persönlich viel zu krümmlig und daher gerade bei BK problemen eher kontraproduktiv. auch wenn er darmschoner heißt.

woran liegt es denn dass er hefen hat?

wenn die ursache nicht behoben wird, wirst du die hefen auch nicht losbekommen.
wenn die ursache der hefen nicht mehr da ist, kannst du die hefen wirklich wie wuschel schon sagt durch die richtige ernährung ganz gut in den griff bekommen. wie stiefelchen schon aufgezählt hat, sind da frische kräuter, blattgemüse, heu aber z,b wenn du hast auch getrocknete obstbaumblätter und auch frische äste gut

An der Ernährung kann es nicht liegen, es sind seine super schlechten Zähne:ohje:

Katharina Be.
22.01.2012, 14:57
Nein, er hat da immer sein Futter von zu Hause dabei. Hefen hat er auch, aber schon lange, kriegen wir aber nie ganz weg, da er das Nystantin nicht verträgt

Aber das BB fördert dann die Hefenproduktion noch zusätzlich, oder? :rw:

Mottchen
22.01.2012, 15:28
zucker ist nicht gleich zucker, so hat es mir meine Ta damals erklärt, sie hatte mir sogar ausdrücklich empfohlen mit dem nystatin zusammen BB zu geben

Sammy und Loona
22.01.2012, 16:59
ich frage mich halt nur immer warum er soviel BDK macht und kaum normale Köttel, wenn dann sehen die auch nur klein und matschig aus

Mottchen
22.01.2012, 17:03
hefen können genau dafür sorgen, für vermehrten Bk und matschkot

welches heu verfütterst du denn?

Sammy und Loona
22.01.2012, 17:05
aber mit dem bdk hat er ja erst seit er krank war. Ich füttere nur Schwarzwaldheu, meine sind sehr wählerisch, aber Sammy futtert leider kaum Heu

Mottchen
22.01.2012, 17:09
deswegen fragte ich, denn genau von schwarzwaldheu haben meine beide zuviel BDk produziert, auch der eigentlich darmgesunde Mo.
seit ich das nicht mehr füttere macht zumindest er das nicht mehr. mottchen steht bei mir auf einem anderen blatt, aber auch sie macht nicht mehr ganz so viel BDK .das schwarzwaldheu ist anscheinend zu gehaltvoll für meine beiden, wobei das auch erst nach einer weile losging
ich füttere mittlerweile heuandi-heu das fressen meine auch, obwohl sie sonst kein anderes heu angerührt haben.

Sammy und Loona
22.01.2012, 17:15
heuandi mögen meine beiden leider gar nicht, habe ich schon probiert, aber sie essen beide zur zeit eh sehr wenig davon. manchmal frage ich mich ob sammys darm überhaupt noch arbeitet wenn da soviel bdk rauskommt?

Mottchen
22.01.2012, 17:17
ich hab ja auch ein kaninchen was viel bdk macht und den mitunter auch sehr matschig, ich hab daher die ernährung auf komplett knollenfrei umgestellt, das heißt hier gibts frisch nur blätter und kräuter
trocken noch ein strukturfuttermittel, sie macht minimale fortschritte, minimal aber immerhin. allerdings denk ich liegt bei dir der fall durch die zähne halt auch noch ein bissl anders

Sammy und Loona
22.01.2012, 17:31
ich werde ihm bis morgen weiter die rodi care tropfen geben und sonst morgen abend nochmal in die tk fahren

Mottchen
22.01.2012, 17:34
ich würde den kot nochmal testen lassen ob da noch hefen sind, was fütterst du denn sonst außer heu?

Sammy und Loona
22.01.2012, 17:37
hefen sind noch da, aber sie sagte mir das es für Sammy normal seie, wir hatten das schon viel schlimmer. er bekommt möhrengrün, dill, petersilie, blattpetersilie, chicoree, chinakohl, basilikum, Kohl verträgt er leider gar nicht und Salat auch nicht

Mottchen
22.01.2012, 17:50
ich finde das hört sich schon ganz gut an, was du noch probieren könntest ist endivie , den finde ich ganz gut verträglich.
kopfsalat und eisberg geht hier auch garnicht
aber endivie und romana funktioniert ganz gut. hast du die möglichkeit an äste ranzukommen ich denk das wäre auch ganz gut, oder weidenblätter? die sind wegen der gerbsäure auch ganz gut für den darm

Sammy und Loona
22.01.2012, 17:53
sammy knabbert auch keine Äste:rw:er ist ein sehr wählerischer Esser:rw:

Sammy und Loona
22.01.2012, 17:54
fenchel gibt es auch ab und zu wird aber nicht immer gegessen. Möhre und Apfel gibt es auch ab und zu, aber wegen den hefen passe ich da schon auf

Mottchen
22.01.2012, 17:55
ja apfel hatte ich während der hefen zeit auch komplett gestrichen.
hmm mag er denn blätter von z,b obstbäumen?

Sammy und Loona
22.01.2012, 17:57
birnenblätter und apfelblätter, aber auch nur wenn sie getrocknet sind

Mottchen
22.01.2012, 17:59
wenn du sowas da hast , wäre es auch gut, wie gesagt weidenblätter sind auch gut.
achso und was hier der renner ist, sind mairübchenblätter, vielleicht mag er das ja (sind die blätter vom mairübchen, das sind so große weiße runde rüben, schmecken ein bischen wie ne zarte form der radieschen,meine sind ganz wild drauf, die rübe selbst kann man auch verfüttern, mögen meine aber nicht, so dass ich sie essen muss :scheiss: :))

Sammy und Loona
22.01.2012, 18:01
wo bekommt man denn sowas?

ich hoffe nur das er mal langsam wieder kot absetzt, seit heute mittag ist nix mehr gekommen

Mottchen
22.01.2012, 18:13
garnichts? hat er denn normal gefressen?

die bekommst du z,b im kaninchenladen oder bei der kaninchenwerkstatt

Bunny
22.01.2012, 18:24
ich hab ja auch das Problem mit dem Matschekot bei meinem Hoppel und hab mal auf Anraten einer Userin das Knollengemüse reduziert und den Salat (außer hin und wieder Radiccio) komplett weggelassen.

Stattdessen hab ich die Portionen des blättrige FriFu erhöht, vom Knollengemüse bekommen sie nur noch abends, zusammen mit dem blättrigen und morgens bekommen sie nur Blättriges.

An Blättrigen bekommen sie 2x tgl.den großen Löwenzahn vom Türken, Bunde von Petersilie und Dill (beim Türken gibts davon Riesenbunde für wenig Geld), 1x pro Woche nen kleines Bund Minze und nen Topf mit Basilikum.

Bin noch am ausprobieren, meine aber, das sich das mit dem Matschkot bei Hoppel verbessert hat.
Ich brauch ihm nicht mehr jeden Tag den Po waschen