Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flieder? Giftig oder nicht?
power7flower
17.01.2012, 23:25
Mir wurde geraten den Post hierher zu verschieben. Hoffe ihr könnt mir helfen:
Flieder?
Noch ein Problem gibt es am Außengehege. Damit ich nicht wieder zick-zack bauen muss (bei der größenordnung stelle ich mir das auch schwierig vor) wäre es am logischisten einfach ein Rechteck zu bauen. Ist nur so dass da ein Flieder steht! Also bleibt mir fast nix anderes übrig als eckig zu bauen oder den Flieder umzuhauen (weswegen ich garantiert Minuspunkte bei meinen Eltern bekomme.)
Jetzt frage ich mich gerade: Könnte ich denn Flieder nicht einfach stehen lassen und miteinbauen?
Google brachte darauf ob Flieder giftig oder nicht giftig ist zweigeteilte Meinungen:
http://www.tierforum.de/t40447-flieder.html
hier wird gesagt er sei giftig.
http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_53508349.html
HIER wird gesagt man solle ihn sogar anbieten!!
Ich bin total verwirrt und sehr skeptisch was ich jetzt nun glauben soll. Mit einer Vergiftung ist ja nun wirklich nicht zu spaßen (hab schon böses erlebt...)
Was sagt ihr? Weghauen - oder miteinbeziehen? Letzeres wäre mir natürlich lieber aber wenn er giftig ist dann muss er weg...
In meinem Freigehe steht ein Flieder.
D.h. Blätter und Blüten fallen ins Gehege und die Nins knabbern auch am Stamm.
Kein Problem :good:
stiefelchen
17.01.2012, 23:46
bei mir im garten steht auch ein flieder, ich dachte bislang auch er sei giftig für nins. aber sie haben während des freilaufs letzten winter den halben flieder gekillt, rinde und äste ab, alte blätter gefressen, war kein problem, ebenso efeu und ilex.
ich glaube, wenn kaninchen immer sehr reichlich und genug futter und auswahl haben, können sie einigermaßen selbst entscheiden, was bekömmlich für sie ist.
LG
bei mir im garten steht auch ein flieder, ich dachte bislang auch er sei giftig für nins. aber sie haben während des freilaufs letzten winter den halben flieder gekillt, rinde und äste ab, alte blätter gefressen, war kein problem, ebenso efeu und ilex.
ich glaube, wenn kaninchen immer sehr reichlich und genug futter und auswahl haben, können sie einigermaßen selbst entscheiden, was bekömmlich für sie ist.
LG
Davon bin ich auch überzeugt :good:
Man könnte den Flieder auch mittels Baumschutz im Gehege schützen.
Wenn die Kaninchen ansonsten nicht nur Heu zur Verfügung haben und sie entscheiden können, was sie fressen wollen, dann darf auch Flieder angeboten werden.
power7flower
19.01.2012, 20:13
Wow damit hätte ich jetzt ECHT nicht gerechnet!!! Hab nämlich überall jetzt nachgelesen und da steht er sei "leicht giftig" :S hab auch sehr oft gelesen das man ihn deswegen eher meiden sollte.
Naja die Blätter und Blüten machen mir halt Sorgen. Den Baumanfang könnte ich ja noch mit Draht umwickeln um die Rinde zu schützen
Efeu??? Sry aber der ist HOCHGIFTIG!!! Mein Kaninchen ist an einem Mundvoll daran gestorben....
Efeu??? Sry aber der ist HOCHGIFTIG!!! Mein Kaninchen ist an einem Mundvoll daran gestorben....
Ich will jetzt hier keine Anleitung geben, Efeu zu füttern, aber es kommt immer auf die Haltung an, wie man seine Kaninchen dann füttern kann.
Wenn ein Kaninchen nur von Heu und Gemüse lebt, dann kann man es durchaus mit Efeu "vergiften".
Wenn ein Kaninchen allerdings recht naturnah ernährt wird die meiste Zeit des Jahres und es 24 Std. am Tag genügend Auswahl von frischen Wiesenkräutern, Gräsern, Blättern und Ästen hat, dann kann man ein Kaninchen mit Giftpflanzen nicht vergiften und das Kaninchen kann selbst entscheiden, ob es sich mit einer solchen Giftpflanzen z.B. entwurmen möchte oder nicht.
Außerdem sind vom Efeu nur die Beeren giftig. Die Blätter haben sogar in geringer Menge eine heilende Wirkung, sie wirken schleim- und krampflösend.
Trotzdem bitte lieber nicht Efeu verfüttern, wenn man seine Kaninchen ganz normal hält und füttert, wie es die meisten machen.
Giftpflanzen sind schon sehr gefährlich und nicht zu unterschätzen.
Meine Ninchenbande war ganz am Anfang hier in Köln mal ausgebüchst und sie hatten auch Eibe probiert, haben die Zweige abgepitscht aber liegen gelassen. Eibe (die ganze Pflanze) ist hochgiftig und führt zur Atemlähmung. Wir haben wahnsinniges Glück gehabt aber ich denke auch, dass die meisten Nins ein Gespür dafür haben, was man essen darf und was nicht. Doof nur, dass man sich darauf nicht verlassen kann. Also immer Ninchen weg von Giftpflanzen.
Dachte aber auch immer Flieder sei Giftig. :rw:
Thuja soll auch giftig sein aber meine Ninchenaußengehege grenzt direkt an die Thujas und sie fressen auch etwas davon. Seit ich das weiß, dass zumindest diese Art der Thuja den Kaninchen gut bekommt, haben sie eine Thuja in ihrem Gehege (das Gehege hab ich um die eine Thuja in der Hecke erweitert) wo sie im Sommer gerne drunter liegen, weil es dort schön kühl ist.
Liebe Grüße
Birgit
Thuja soll auch giftig sein aber meine Ninchenaußengehege grenzt direkt an die Thujas und sie fressen auch etwas davon.
Meine knabbern auch die Thuja-Hecke seit Jahren an. Unseren Efeu gibt es mittlerweile nicht mehr, weil er den letzten Kaninchen zum Opfer gefallen ist.:D
Ich füttere bei meiner Wiesenmischung auch Hahnenfuß und der wird teilweise gerne gefressen. Solange sie aus natürlicher Nahrung selektieren können, ist es fast unmöglich ein Kaninchen zu vergiften.
Das sind die Top Ten der Giftpflanzen.
Eisenhut
Rittersporn
Bilsenkraut
gefleckter und Wasserschierling
Eibe
Herbstzeitlose
Fingerhut
Aronstab
Engelstrompete
schwarzer und bittersüßer Nachtschatten
hasis2011
19.01.2012, 22:20
Efeu??? Sry aber der ist HOCHGIFTIG!!! Mein Kaninchen ist an einem Mundvoll daran gestorben....
Falsch!
Am Efeu sind nur die Beeren giftig, die Blätter nicht!
Der Name Efeu wurde abgeleitet von "Ep-Heu" und war früher beliebtes Winterfutter.
Auch in meinem Garten wächst Efeu und wird von meinen Kaninchen gerne gefressen, gestorben ist daran noch nie ein Nin, sie erfreuen sich bester Gesundheit!:girl_sigh:
power7flower
20.01.2012, 11:21
Ich bin jetzt gerade total perplex....Sorry aber ich könnte jetzt echt heulen...Ich hatte mein Kaninchen damals zum Geburstag bekommen als ich 8 war (hatte natürlich keine Ahnung und meine Eltern auch nicht.) Das Weibchen blieb also allein, konnt aber die ganze Wohnung benutzen und war total auf mich geprägt (klar, weil es einsam war, trotzdem). Ich liebte sie abgöttisch.
Nach fünf Jahren war ich einmal mit ihr im Garten und da fraß sie Efeu. Ich versuchte ihr gleich alles aus dem Maul zu reißen aber schaffte es nicht ganz.
Tage darauf fing sie an nix mehr zu fressen, torkelte herum und war ganz erschöpft. Da WE war hatte nur eine TA offen (die gegen Kaninchen allergisch war und eigentlich mehr mit Kühen und co zu tun hat)
Gab eine Spritze damit sie wieder besser frisst. Ich sagte dann ob sie nicht vergiftet sei aber TA meinte nicht, die Anzeichen seien anders.
Einen Tag darauf starb mein Liebling. Seitdem. Das ist jetzt 8 Jahre her, bin ich nach wie vor fix und fertig und denke das sie meinetwegen gestorben ist. Diese Schuld macht mich manchmal richtig kaputt.
Und jetzt erfahre ich gerade das Efeu gar nicht giftig ist? Sie hat vielleicht ein zwei Blätter gefressen denke ich...
Naja Von Frühling bis herbst hat sie immer Gras von unseren Wiesen bekommen (lebe auf dem Land.) Trockenfutter (damals war ich noch unwissend) obst und Gemüse, gutes Heu.
ich bin gerade total perplex und kann es kaum glauben das ich soeben von meiner Schuld befreit werde! Ein riesiger Stein ist gerade dabei sich von meinem Herzen zu bewegen. Fühle mich gerade ganz anders...nur die ungläubigkeit hält ihn an Ort und Fleck.
Also kann ich den Flieder wirklich drinnenlassen? Wäre Prima. Was ist eigentlich mit Pfingstrosen und Tulpen? Die wachsen um den Flieder herum XD
Nach fünf Jahren war ich einmal mit ihr im Garten und da fraß sie Efeu. Ich versuchte ihr gleich alles aus dem Maul zu reißen aber schaffte es nicht ganz.
Ich habe schon mehrmals geschrieben, dass es auf die allgemeine Haltung und Fütterung ankommt, ob ein Kaninchen "Giftpflanzen" wie Efeu oder Thuja verträgt. Damals wurden die meisten Kaninchen mit buntem Trockenfutter, Heu, Knabberstangen und mal eine Möhre oder ein Salatblatt gefüttert. Ein Kaninchen das so gefüttert wird mit Heu und Gemüse, verträgt mit großer Wahrscheinlichkeit keinen Efeu und wir dann auch vermutlich daran erkranken oder sogar auch sterben.
Was bleibt einem solchen Kaninchen schon übrig, wenn es 1x in den Garten darf und dann mit frischem Grün überhäuft wird. Es schlägt sich den Bauch voll, mit allem, was es findet, weil es ja weiß, dass es dann wieder für lange Zeit nur Heu, Gemüse (Trofu) bekommt. Da ist es dann nicht verwunderlich, wenn ein Tier auch daran sterben kann, das muss aber nicht unbedingt am Efeu gelegen haben, sondern allgemein am ungewohnten frischen Grünfutter.
Also kann ich den Flieder wirklich drinnenlassen? Wäre Prima. Was ist eigentlich mit Pfingstrosen und Tulpen? Die wachsen um den Flieder herum XD
Du kannst ALLES im Gehege lassen, wenn dein Gehegeboden nicht nur aus Beton besteht und sie auch die Möglichkeit haben, wenigstens frisches Gras zu fressen.
Deine Rosen werden allerdings bald keine Blätter mehr haben.:D
hasis2011
20.01.2012, 11:37
An was dein Kaninchen gestorben ist, ist unklar, am Efeu hats sicher nicht gelegen, vor Allem nicht wenn es nur eine kleine Menge davon gefressen hat und die Symptome erst Tage später aufgetreten sind.
Wenn, wie Wuschel schreibt, ein Kaninchen kein Grünfutter kennt und dann in die Wiese gesetzt wird oder zuviel auf einmal bekommt, ist die Gefahr gross, das es sich überfrisst. In so einem Fall kann auch Löwenzahn "giftig" sein.
Die Dosis macht das Gift!:zwink:
Alexandra K.
20.01.2012, 11:49
An was dein Kaninchen gestorben ist, ist unklar, am Efeu hats sicher nicht gelegen, vor Allem nicht wenn es nur eine kleine Menge davon gefressen hat und die Symptome erst Tage später aufgetreten sind.
Vor allem nicht an 2 Blättern Efeu, das würde selbst ein Tier vertragen welchen noch nie Frischfutter gesehen hat.
Ich füttere regelmäßig Efeu und auch Thuja.....
Wenn Dir an den Rosen was liegt nimm sie weg, wenn nicht laß sie da.....
hasis2011
20.01.2012, 12:01
Ich habe Pfingstrosen im Garten, die werden nicht gefressen, mögen sie nicht. Richtige Rosen allerdings fressen sie sehr gerne.
Alexandra K.
20.01.2012, 12:48
In unserem früheren Garten haben sie immer die Rosen angefressen, die fanden das anscheinend nicht so gut und sind eingegangen.....
Egal, gehörten ja nicht uns.
Ich war ganz froh darüber da ich es hasse Dinge im Garten zu haben die Dornen haben.
power7flower
21.01.2012, 14:03
Ääääh das scheinen jetzt einige falsch verstanden zu haben ^^ mein Kaninchen hatte von Frühling bis Herbst täglich!! frisches Gras von den Wiesen um uns herum bekommen. Bunte Wiesen mit vielen verschiedenen Blumen, Kräutern und Pflanzenarten. Wie gesagt ich lebe auf dem Land.
Mit dem Satz "als ich einmal mit ihr in den Garten ging" war nicht gemeint dass sie davor NIE im Garten war!! Sie hatte draußen ein Gehege und durfte bei schönem Wetter von 8 Uhr morgens bis 9 Uhr abends draußen sein. Da ihr Käfig im Haus war konnten wir sie bei schlechtem Wetter natürlicherweise nicht raustun, da sie sonst krank geworden wäre.
Ich hoffe ich konnte das jetzt richtig stellen! Sie war Grünfutter, reichlich Gemüse und Obst und Heu und WENIG Trockenfutter und Knabberstangen gewöhnt.
Wow das macht mich immer noch Baff! Das gibt mir große Hoffnung das ich doch nicht Schuld an der ganzen Sache war....
Ich könnte ihre Symptome nochmal ganz genau beschreiben, falls sich hier wer mit Vergiftungen etc auskennt würde ich sie gerne nochmal vorstellen? Die TA ging darauf gar nicht richtig ein. Aber ich fand das Verhalten schon seltsam.
Ääääh das scheinen jetzt einige falsch verstanden zu haben ^^ mein Kaninchen hatte von Frühling bis Herbst täglich!! frisches Gras von den Wiesen um uns herum bekommen. Bunte Wiesen mit vielen verschiedenen Blumen, Kräutern und Pflanzenarten. Wie gesagt ich lebe auf dem Land.
Mit dem Satz "als ich einmal mit ihr in den Garten ging" war nicht gemeint dass sie davor NIE im Garten war!! Sie hatte draußen ein Gehege und durfte bei schönem Wetter von 8 Uhr morgens bis 9 Uhr abends draußen sein. Da ihr Käfig im Haus war konnten wir sie bei schlechtem Wetter natürlicherweise nicht raustun, da sie sonst krank geworden wäre.
Ich hoffe ich konnte das jetzt richtig stellen! Sie war Grünfutter, reichlich Gemüse und Obst und Heu und WENIG Trockenfutter und Knabberstangen gewöhnt.
Wow das macht mich immer noch Baff! Das gibt mir große Hoffnung das ich doch nicht Schuld an der ganzen Sache war....
Ich könnte ihre Symptome nochmal ganz genau beschreiben, falls sich hier wer mit Vergiftungen etc auskennt würde ich sie gerne nochmal vorstellen? Die TA ging darauf gar nicht richtig ein. Aber ich fand das Verhalten schon seltsam.
Dann denke ich nicht, dass sie gestorben ist, weil sie Efeu gefressen hat, zumal der TA ja auch der Meinung war, dass sie keine Anzeichen für eine Vergiftung hatte.
Dein Kaninchen könnte genausogut zufällig eine Aufgasung gehabt haben und die endet sehr schnell tödlich. Sie hat ja auch nur 1 Spritze bekommen und das war`s.
Darüber lässt sich im Nachhinein immer nur spekulieren, aber an dem Efeu ist sie mit Sicherheit nicht gestorben, wenn sie frisches Grünfutter gewöhnt war und nicht nur sporadisch bekommen hat.
Auf jeden Fall weißt du jetzt Bescheid mit dem Flieder. Meine haben gestern z.B. jeder 1 Blatt Efeu gefressen, vorgestern wollten sie keinen. Heute gibt`s sowas nicht, weil es auch heute kein gepflücktes Grünzeug von draussen (wegen Schnee) gibt, sondern nur Gemüse.
Also solche Pflanzen lieber weglassen, wenn man NUR pflückt. Wenn das im Aussengehege wächst und auch noch Gras vorhanden ist, kann sowas stehenbleiben.
Ich scheibe lieber nicht was hier schon alles gefressen wurde :secret:
Rosenblätter? Macht Ihr Witze? Welche Rose? Das wird mit allem drum und dran verspeist...da steht nicht mal mehr nen Stängel :sad1: Das gleiche gilt für Schöllkraut. Meine lieben das und da gibt es auch 2 ganz unterschiedliche Meinungen.
Wenn Dein Ninchen erst Tage später verstorben ist, war sicher nicht der Efeu schuld. Den finden meine im übrigen *bäh*
power7flower
22.01.2012, 15:36
Naja meine Mutter meinte es gäbe keine Anzeichen, also halt nur dass sie nichts mehr fressen will!
Aber mir sind noch andere aufgefallen.
Wenn ich sie in meinem Zimmer laufen ließ, rannte sie schnurstracks in eine Ecke und legte sich dort ausgestreckt hin.
Das tat sie NIE! Diese Ecke war ihr schnurzegal immer! Das ganze probierte ich dreimal und öfter aus und immer dasselbe Bild. Dann versperrte ich die Stelle und sie legte sich dann vor die Sperre hin.
Sie kam nicht mehr wenn ich sie rief und rührte sich ansonsten auch kaum. Lag nur atmend ausgestreckt da.
Das sind noch die Sachen die ich weiß.
Sie wollte gar nix mehr fressen, weder Ringelblume (ihr lieblingsessen) noch Banane, noch Heu, gar nix. Trinken glaube ich wollte sie auch nicht, aber ich tränkte sie.
Alexandra K.
23.01.2012, 12:03
Das klingt als wäre sie aufgegast. Die Ursache könnten Parasiten bzw. allgemeine Fütterungsfehler sein, mit dem Efeu hatte das ganz sicher nichts zu tun.
Entdeckt man so etwas ist sofortiges Handeln gefragt, also nicht ein Tier tränken sondern sofort zum TA bringen.
Murmelchen
23.01.2012, 14:36
Bei Holunder wäre ich äußerst vorsichtig. Wir haben auch einen größeren Strauch im Garten, der im Wachstum auch überhängt in die Rasen-Auslauffläche. Zur Reifezeit der Holunder/Fliederbeeren wird er komplett geerntet und zurückgeschnitten.
Die Blätter und Blüten sind zwar harmlos, aber die Beeren sind giftig bzw. können starke Krämpfe hervorrufen
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Holunder#Giftigkeit
Vor Fütterung von Thuja kann ich nur warnen. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Lebensbäumen. Wir haben (leider noch) eine Thuja-Hecke im Garten, wo die Nins allerdings nicht herankommen.
Hier mal ein Auszug aus einer Gift-Datenbank
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?perldocs/toxsyqry.htm?inhalt_c.htm
Efeu hat Murmel damals auch des öfteren mal gefressen. Aber auch hier sind die Beeren sehr giftig.
Ich würde es nie drauf ankommen lassen, geschweige denn den Nins derart Giftpflanzen als Futter anbieten :rolleye:
Es gibt sicherlich beim Kaninchen - wie auch beim Menschen - mehr oder minder empfindliche Mägen. Aber warum seinem geliebten Tier dieser Gefahr aussetzen.
Alexandra K.
23.01.2012, 14:50
Die Menge macht das Gift! Efeu und Thuja haben auch positive Wirkungen, daher fressen die Tiere das auch ab und an.
Weder Efeu noch Thuja würde ich rationiert ernährten Kanichen anbieten.
Solche Futtermittel passen nur in eine naturnahe Fütterung mit Wiese .
Meine Tiere bedienen sich im Garten selber an Efeu und auch an Thuja nach Bedarf.
Murmelchen
24.01.2012, 10:22
Die Menge macht das Gift! Efeu und Thuja haben auch positive Wirkungen, daher fressen die Tiere das auch ab und an.
Weder Efeu noch Thuja würde ich rationiert ernährten Kanichen anbieten.
Solche Futtermittel passen nur in eine naturnahe Fütterung mit Wiese .
Meine Tiere bedienen sich im Garten selber an Efeu und auch an Thuja nach Bedarf.
Das ist leichtsinnig. Wie gesagt, es gibt verschiedene Arten von Thuja, u. a. eben auch stark toxische. Da würde ich mich nicht auf den Instinkt der Tiere verlassen.
Hier deshalb noch mal ein Link mit Abbildungen
http://www.tierfreunde-landshut.de/30.Informationen/10.Allgemein/90.Giftige_Stoffe/Garten.html
power7flower
24.01.2012, 19:52
Mhmm. Meine Maus (gott hab sie selig) war auch nicht geimpft. Wusste gar nicht dass das nötig war uns wir hatten sie ja im Haus...
Naja vielleicht hat sie ja doch ne Efeubeere gegessen??
Naja als es uns auffiel sind wir ja dann auch zum Ta.
Soweit ich das noch so in Erinnerung habe hat sie am Sonntag Efreu gefressen. Ab Donnerstag wollte sie nix mehr fressen. Samstag sind wir zum Ta. Sonntag ist sie gestorben.
Vielleicht hat ihr das Körnerfutter zugesetzt?
Ich bin mir nicht mehr sicher ob sie auch noch gerade lief oder ob sie nicht einen zu starken Drang nach links hatte zu laufen. Also so schief....schon zu lange her.
Ich sortiere nicht beim pflücken, ich schmeiße alles rein was ich finde. Und nein, gestorben daran ist noch niemand und frei lebende Wildkaninchen haben auch nicht die Wahl zwischen Efeu und Thuja. Halter von Frischwiese ad libitum ernährten Kaninchen haben bisher noch von keinen vergiftungen berichtet. Schöllkraut ist auch giftig und hier wird es sehr gerne gefressen. :girl_sigh:
Alexandra K.
25.01.2012, 11:52
Rainfarn ist angeblich auch giftig, der wird bei mir im Frühjahr gefressen wie Salat....
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.