PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dentisept- wie einbringen???



Maren86
16.01.2012, 19:06
Hallo...,
leider hat unser Muckel wieder ein kleines Problem.
Seit er ein Baby ist, müssen wir ihm die Schneidezähne mit der Trennscheibe kürzen.
Jetzt hat die Vertretung die Zähne zu heiß werden lassen und sie sind total verschoben und wackelig. Außerdem wurde die Pulpa eröffnet. Der durchblutete Teil kommt nun immer höher, sodass man die Zähne nur noch gipfeln kann und das jede Woche. Da er Schnupfer ist, geht das gar nicht und der Stress wäre enorm.
Mir wurde jetzt eine Zahnspange empfohlen, die die Zähne wieder festigen soll und außerdem die Verschiebung wieder rückgängig macht. Es ist ein Draht, der um die Zähne gewickelt wird und dann kommt so Keramikzeug drauf.

Hat da jemand Erfahrung mit?? Müssen sie dazu in Narkose oder reicht ne Sedierung?

Liebe Grüße Maren

Annika
16.01.2012, 19:31
Krass, das habe ich noch nie gehört und kann es mir auch nicht ernsthaft vorstellen. Das muss doch auch ein enormer Stress sein.

Wenn die Zähne nicht wieder fest werden (z.B. durch geraspeltes Futter und somit wenig Belastung), wäre für mich das Ziehen der Schneidezähne das Mittel der Wahl.

Bei meinem EC-Tier wurdend ei Schneidezähne auch irgendwann gezogen, da ihn das Abschleifen, das alle 10 Tage nötig war, zu extrem gestresst hat. Das Ziehen war ein voller Erfolg. Er kommt damit prima klar, hat keine TA_Besuch deswegen mehr und frisst quasi alles (nur Hartes muss ich in kleine Stife schneiden).

Ich würde dazu unbedingt eine zweite Meinung bei einem TA-Zahnarzt holen

Maren86
16.01.2012, 19:34
Ich habe hier was darüber gelesen http://www.bunny-in.de/media/download_gallery/Zahnspange%20fuer%20Snoopy_von%20P.Kenkel.pdf
Bei ihm soll man halt keine Zähne mehr ziehen, so fern es möglich ist. Er hat ein katastrophales und instabiles Gebiss, sodass man zahnerhaltend dran gehen muss.
Er hat aber keine Schmerzen und frisst damit wunderbar.

Er muss sowieso alle vier Wochen zur Zahntierärztin und dann spreche ich es nochmal an.

Gast***
16.01.2012, 19:36
Ich habe davon gehört von Frau Dr. B. in München. Sie ist ja als Zahnspezialistin bekannt, und hatte das für ein Kaninchen, das kurz bei mir in Pflege war, in Erwägung gezogen. Vielleicht schreibst du sie mal an?

Tammy_83
16.01.2012, 19:40
Sie wird sicherlich einen Dauerretainer meinen http://www.dr-lentrodt.de/img/erfolg_08_02_b.jpg son Ding hab ich auch im Mund.

Maren86
16.01.2012, 19:41
Bei ihr waren wir schon bzgl. der Backenzahnprobleme und sie meinte, dass man die Schneidezähne ziehen sollte wenn er jetzt die BZProbleme nicht so stark hätte.
Wenns ihm so gut geht damit, würde sie sie öfter kürzen.
Doch das ist sooo ein Stress für ihn, weil er lange braucht um sich von nem Arztbesuch zu erholen. Meine Zahntierärztin rät mir dazu, es mit ner Trennscheibe selbst zu erlernen, indem ich es öfter bei ihr übe, wenn er wegen der BZ sowieso sediert ist. Dann könnte ich sie wöchentlich einfach gipfeln und es so machen, wie es passt.
Naja, ich muss wegen seiner zahlreichen Krankheiten schon viel an ihm machen, aber davor hätte ich echt Bammel.Sie hat es aber schon anderen Besitzern gezeigt und dann auch das entsprechende Gerät mit Dentalqualität besorgt.

stiefelchen
16.01.2012, 20:00
bei einem meiner kaninchen wurde es gemacht. ob es erfolg gezeigt hätte, kann ich nicht sagen, da das tier eine woche nach der prozedur an kreislaufversagen starb.
die technik ist aber durchaus bekannt und wird von so einigen zahntierärzten (z.b.krefeld, dr.k,/bremen dr.b./münchen dr.b.) gemacht.

ich wünsche deinem kleinen alles alles gute...

LG

edit: bei einer geöffneten pulpa erleiden die tiere sehr große schmerzen und die abszessgefahr ist hoch. ich habe hier sehr viele beiträge aus fachzeitschriften zu dieser problematik. einige sind auch im i-net zu finden, bei interesse verlinke ich dir gerne die artikel.
du solltest schnell zu einem echten spezialisten fahren.

Schli
16.01.2012, 20:05
Seit er ein Baby ist, müssen wir ihm die Schneidezähne mit der Trennscheibe kürzen.


Ich habe das auch bei einem Tier 1,5 Jahre gemacht, von klein auf, alle drei Wochen.
Ich würde es nicht mehr machen. Ich habe dem kleinen dann die Schneidezähne ziehen lassen und das hat sich als sehr gute Entscheidung erwiesen.

Susanne
16.01.2012, 20:08
Huhu

Achja auch das haben wir schon durch. Das sah aus als wenn er ein Kaugummi auf den Schneidezähnen kleben gehabt hat.

Schlussendlich hat es leider nicht geholfen. Bei uns diente es dazu die Fehlstellung beheben zu wollen.

lg

Margit
16.01.2012, 20:13
Liebe Maren, schreib doch mal Dr. L. aus Duisburg eine E-Mail zu dieser Problematik.

Ich finde beides sehr seltsam. Einem Kaninchen mit ständig wachsenden Zähnen eine Zahnspange zu verpassen sowie die Zähne selbst kürzen.

LG Margit

Maren86
16.01.2012, 20:25
Also, wir sind bei einer super Tierzahnärztin, die andauernd zu Dr.B. nach München fährt. Sie hat es wirklich drauf und behandelt ausschließlich Zähne.
Es gibt halt nur zweii Möglichkeiten, weil er schon viele Narkosezwischenfälle hatte und nicht narkosefähig ist.

Entweder wir kürzen die Zähne wöchentlich oder wir ziehen sie. Sie kürzt sie mit der Trennscheibe und meint es nur gut mit ihm. Wir kennen uns schon lange und sie traut es mir zu, damit er nicht immer raus muss mit dem Schnupfen.
Ich möchte es nicht machen, aber ne Narkose würde er nicht packen im Moment. Deshalb kam ihr die Idee mit der Spange, damit sie wieder gerade werden und sich erholen können.

Frasim
16.01.2012, 20:37
Leider werden die Besitzer nicht über die Risiken aufgeklärt mit Trennscheibe selbst zu kürzen.

Nie, aber auch wirklich niemals würde ich das selstständig machen....und ich mache nun schon wirklich so einiges....

stiefelchen
16.01.2012, 22:04
du schreibst er sei nicht narkosefähig.
aber eine spange geht auch nicht ohne narkose einzusetzen....:ohje:

Klaudia
16.01.2012, 22:12
Mein TA hat das schon ein paar Mal bei Jungtieren gemacht; erfolgreich. Diese Tiere (ich kenne auch eine Besitzerin und das Tier persönlich) hatten danach keine Zahnprobleme und mussten höchstens einmal Spitzchen an den Backenzähnen entfernt bekommen. Allerdings sagt er, er wird das nur an Jungtieren durchführen, da die Knochenstruktur noch weich/formbar ist. Ich habe ihn nämlich bei meinem Pflegie Ludwig angesprochen, der definitiv älter als ein Jahr als ist (genaues Alter nicht bekannt) und da wird er das nicht durchführen, obwohl Ludwig nur eine minimale Fehlstellung der Schneidezähne hat. Seine Begründung ist eben die, dass der Kieferknochen nicht mehr weich/formbar ist, und man deswegen dem Tier Schmerzen zufügt und im schlimmsten Fall nur die Zähne/Zahnwurzeln verschiebt und noch mehr Schaden am Kiefer anrichtet.
Mein TA ist kein Zahnspezie, hat aber wie gesagt mit der Methode erfolgreich bei Jungtieren gearbeitet.

biggi
16.01.2012, 22:56
Leider werden die Besitzer nicht über die Risiken aufgeklärt mit Trennscheibe selbst zu kürzen.

Nie, aber auch wirklich niemals würde ich das selstständig machen....und ich mache nun schon wirklich so einiges....
würd ich auch niemals machen :ohje:

Maren86
17.01.2012, 21:50
Wir machen jetzt keine Zahnspange, sondern die Schneidezähne werden mit nem Kunststoffteilchen zusammengefügt. Das tut nicht weh, verstärkt die Zähne und stabilisiert diese.
Es ist wie ein Kaugummi, der hart wird und es stört beim Fressen überhaupt nicht. Sie hat auch bei älteren Tiere gute Erfolge erzielt. Es wird die Fehlstellung nicht beheben, aber es besteht ne große Chance, dass der eine wackelige Zahn wieder fest wird, weil auf dem Röntgenbild die Wurzel reizlos und eiterfrei ist. Das machen wir nun, weil es keine Belastung für ihn ist.

Was kann denn bei der Kürzung mit einer Trennscheibe alles passieren? Sie erklärte mir, dass die Zähne nicht überhitzen dürfen und eben die "normalen" Verletzungen an Zunge usw..
Eine Schutzscheibe würde sie mir auch mitgeben.
Ich will es bestimmt nicht machen, aber dann können wir sie nur ziehen. Am Montag gehe ich hin und sie will mir eine Stunde lang alles zeigen und erklären und das jetzt über mehrere Male und nur im sedierten Zustand, immer wenn wir die BZ schleifen müssen.
Ich höre mir es einfach an und schaue, ob es Sinn macht.

stiefelchen
17.01.2012, 23:28
mutig von dir, echt. aber ich finde es ok, dass du so eng mit deiner TÄ zusammenarbeitest und ich wünsch euch für die brücke aus kunststoff viel erfolg. normalerweise kommt ja noch eine drahtschlinge dazu, wenn es ohne draht geht, wäre das ja super!

alles gute! LG

Maren86
18.01.2012, 00:07
ja doch, sie ist SEHR bemüht und es ist die TÄ von simone aus dem forum. sie hat echt was drauf und redet keinen mist. ich schau mir das an und wenn ich es nicht will, dann mache ich es auch nicht. sie meint es auch nur gut mit ihm.

er braucht den draht nicht, weil wir die fehlstellung mit fünf jahren nicht mehr ändern können, aber der zahn kann auch mit dem kunststoff wieder fest werden. ne chance ist es und vorallem geht es ruck zuck und ohne risiken.

stiefelchen
18.01.2012, 00:30
ich drück so fest ich kann die daumen! :umarm:
LG

Maren86
18.01.2012, 21:57
Danke schön! Irgendeine Lösung wirds schon geben.

Maren86
19.02.2012, 00:48
Och... ich habe nochmal ne Frage bzgl. der Dentiseptpaste.
Diese ist gegen Bakterien usw. und ich muss es Muckel an die SZ und BZ geben.
Am besten trifft man das Zahnfleisch, es ist auch eine lange Pipette dabei. Die SZ sind kein Problem, aber die hinteren BZ, die es unbedingt bräuchten.

Er beißt auf das Teil, auf Q-Tipps, auf meinen Finger und er hat ein total instabiles Gebiss. Wenn er nur einmal falsch drauf kommt, hauts ihm die Zähne raus:ohje:.
Hat jemand ne Idee, wie ich es noch versuchen kann? Er ist jedes mal fix und fertig und ich habe drei Hemden durch geschwitzt:ohje:.

Wenn ich ihm die 1ml Spritze etwas tiefer in den Mund stecke, klappt es gut. Gezielt aufgetragen ist das ja nicht, aber verteilt sich das vll. im Mund?!
Hexoralspray wäre noch ne Idee, aber das versaut ja den Geschmackssin, oder? Die Paste ist extra für Tiere, damit sie weiterhin das Fressen schmecken können. Eines Tages verletze ich ihn mit dem Mist noch, aber er bräuchte es wirklich.Soll ich das einfach mit der 1ml tief in den Mund eingeben und hoffen, dass er es durch die Kaubewegungen schön verteilt?

Liebe Grüße

Nadine G.
19.02.2012, 09:36
Ich habe unser Gel mit dem Applikator seitlich ins Maul geschoben und etwas rausgedrückt. Hat gut funktioniert.

Wenn du keinen Applikator dabei hast, würde ich auch eine 1ml Spritze nehmen.

Maren86
19.02.2012, 19:10
Das Dentisept ist halt so ne dicke Paste und ich hab Schiss, dass sich das nicht ordentlich verteilt.
Nach dem Chlorhexidingel hat er leider nemmer gefressen und die Paste geht gut.
Ich machs jetzt einfach so und gut.

Julia
20.02.2012, 02:11
edit. falscher Thread. Sorry

Lidija
20.02.2012, 10:04
der TA soll das in Ruhe draufmachen,das hält doch einige Tage:umarm:

Maren86
20.02.2012, 19:44
Ja, das machen wir ja sowieso nach jeder BZ-Behandlung. Doch das Depot hält nur 24 Stunden und momentan hat er viel Sekret und ne Entzündung. Sie hat mir die Tube mitgegeben, damit ich es in der ersten Woche täglich und dann irgendwann wöchentlich eingeben kann. Sie hat super Erfahrungen damit gemacht. Es geht daheim halt nicht perfekt. Auf die SZ geht es sehr einfach und hinten drück ich jetzt einfach mal ab und dann wird sich das schon verteilen. Es soll halt das Zahnfleisch bessern.