Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aus Vier mach Fünf! Die VG zwischen Mara und Klein-Pauli läuft



Jana R
14.01.2012, 13:39
Hallo :wink1:

Seit vorgestern wohnt ja nun Mara oder Elli Propelli bei uns...und was soll ich sagen- ich bin schwer verliebt :herz:

Zumindest spiele ich mit dem Gedanken sie evtl zu behalten (aber :secret:- offiziell ist sie "nur" Pflegetier), würde aber gerne eure Meinung hören ob das überhaupt Sinn machen würde bzw wie ich es am schlausten anstellen sollte.

Seit August besteht ja nun meine Vierergruppe aus Pauli und Cleo (ca. Juli 2010) und den beiden Holländern Spotty und Jiri (Nov 2010/ Jan 2011).

Es wäre allerdings gelogen, wenn ich behaupten würde es wäre alles absolut harmonisch.

Cleo und Spotty haben sich gesucht und gefunden und sind ein Herz und eine Seele. Jiri mutiert regelmäßig zur Oberzicke und Pauli ist ein Schisser der bei der kleinsten Bwegung in seine Richtung die Flucht ergreift.

Dabei wird sich aber in 99% der Fälle nur gejagt. Fell oder so fliegt so gut wie gar nicht.

Aber während Cleo und Spotty immer beieinander sitzen fristen die anderen beiden ein Dasein für sich ( will es auch nicht überdramatisieren, aber ich sehe sie nie kuscheln ).

Wäre ein weiteres Tier in dieser Konstellation überhaupt sinnvoll?:girl_sigh:

Erstmal müsste Mara natürlich gesund und auch noch ein bißchen älter werden. Zudem wären ein paar Grad mehr sicherlich von Vorteil.

Die anderen vier wohnen nämlich im "Schweinestall". Minusgrade werden da zwar nicht erreicht, aber es ist doch kälter als im Büro wo sie momentan wohnt.

Außerdem überlege ich Jiri und Cleo beide kastrieren zu lassen, da gerade Cleo in den letzten 4-5 Monaten mehrfach scheinschwanger gewesen ist. Wenn ich die beiden Weiber also für ein paar Tage aus der Gruppe nehmen würde könnte sich die Konstellation untereinander ja eh wieder ändern...

Ist ein neutraler Raum weiterhin notwendig, wenn nur ein Tier neu in eine bestehende Gruppe kommt?

Ihr seht: Ich weiß eigentlich was ich will...nur nicht in welcher Reihenfolge ich das dann umsetzen soll...

Wäre für Ratschläge und Tipps sehr dankbar !

eisbiene
14.01.2012, 14:22
Huhu,
ob man ein Tier behält oder nicht muss glaub ich jeder für sich entscheiden *g*
Wichtig dabei natürlich auch Platz und Geld...

Wenn die Gruppe sowieso keine Traumgruppe ist - würde ich es wohl versuchen. wenn du dann noch ein weibchen kastrieren lässt würde ich das zeitlich so planen, dass wenn diese wieder fit ist auch die Zusammenführung starten kann. Dann ist nicht nur der neue im nachteil.
Wichtig ist auch hier ein neutraler Raum - oder eben absolutes sauber neutralisieren als Minimum :D

Du solltest dir auch aber in klaren sein, dass es sein kann das sich zB zwei nicht verstehen werden - oder wenn alle 5 zusammen sind noch gejagdt wird - dass du dann auch die Möglichkeit hast eventuell 2 Gruppen zu halten. Manchmal klappt es in 2 kleineren Gruppen besser :girl_sigh:

Schön Grüße an meine alte Studentenstadt Hildesheim :D

Öli
14.01.2012, 14:54
Natürlich ist Einzelhaltung ein No-Go,
aber nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt :rollin::rollin::rollin:

Und lass dir von einer Großgruppenmutti sagen:
Je mehr Nins, desto einfacher die ZF :girl_haha::good:

Kim R.
14.01.2012, 14:55
Und lass dir von einer Großgruppenmutti sagen:
Je mehr Nins, desto einfacher die ZF :girl_haha::good:

:good:

Nadine S.
15.01.2012, 10:12
Leben deine anderen Kaninchen draußen ?

Astrid
15.01.2012, 10:32
Wenn Du Geld und Platz hast mach es doch. Wie sich das Gefüge verändert, wenn einer dazu kommt kann man eh nicht mit letzter Sicherheit vorhersagen. Musst Dich halt nur drauf gefasst machen, dann doch evtl. einen abgegeben zu müssen und Du musst überlegen, was Du machst, wenn die Gruppe mit Nummer 5 harmoniert aber einer der alteingesessenen aussen vor ist. Und solltest Du Dich für die Kastra entscheiden würde ich auch genug Zeit einplanen, damit die Damen für die ZF fit sind.

Das mit dem Neutralisieren halte ich für überflüssig. Das kriegt man eh nicht hin.

Jana R
15.01.2012, 15:20
Leben deine anderen Kaninchen draußen ?

Nein die anderen wohnen im "Schweinestall"-mit zwei großen Fenstern. Zumindest denke ich, dass er früher mal als solcher genutzt worden ist. Auf Dauer hätte ich sie gerne draußen- aber da wir nächstes Jahr oder in anderthalb Jahren wohl umziehen wollen (bauen oder kaufen) weiß ich immer nicht ob sich ein teures Aussengehege in diesem Garten jetzt noch "lohnt".

Finchen123
15.01.2012, 18:58
Also ich bin absolut fürs Behalten. Wer beim allerersten Pflegie kein PS-Versager wird ist doch irgendwie nicht normal. :rollin::rollin::rollin:

Gerade da deine Gruppe zZ nicht rundrum harmonisch ist, wäre ein weiteres Kaninchen ja auch nicht in dem Sinne ein Risiko, sondern vielleicht eher eine Bereicherung.

Weibchenkastras befürworte ich inzwischen aber auch total! :good: Also wenn ihr mit dem Gedanken spielt, dann würde ich die zwei auch erst kastrieren lassen und dann - wenn alles gut verheilt ist und auch schon die Hormone runtergefahren sind - die neue dazutun. Ich nehm die Mädels nach der Kastra übrigens nicht aus der Gruppe, vorausgesetzt es gab bei der OP keine Komplikationen.
Jiris Schwester Julie und Belinda aus dem vorherigen Wurf wurden übrigens vor vier Tagen kastriert. ;)

Der Temperaturunterschied darf für die Neue natürlich nicht zu groß sein. Könnt ihr sie schonmal langsam "runterkühlen"? Also jetzt schon in ein wenig/gar nicht beheiztes Zimmer tun? Tagsüber viel lüften? Zugluft kommt im den Schweinestall gar nicht rein? Wenn die Lütte dann richtig fit ist, würde ich es wagen. :good:

Jana R
18.01.2012, 15:11
Jiris Schwester Julie und Belinda aus dem vorherigen Wurf wurden übrigens vor vier Tagen kastriert. ;)



Haben die also auch so impulsives Holländerblut? :rollin:
Jiri ist ja echt ein Schatz...immer neugierig... aber sie lässt leider öfter die Zicke raushängen. Ich weiß aber nicht ob mir das als Grund allein ausreicht sie kastrieren zu lassen.

Bei Cleo sieht das schon anders aus. Die Arme ist mittlerweile ca. alle 6-8 Wochen scheinschwanger und ich hab schon das Gefühl, dass sie das stresst :ohje:

Mara hat gestern abend ihre letzte Ration Panacur bekommen. Sie ist sehr lebhaft und wenn sie ihre überschwenglichen Luftsprünge macht geht mir richtig das Herz auf.

Kann ich sie denn guten Gewissens mit 14 Wochen in die Gruppe integrieren oder hat sie dann altersbedingt einen Nachteil? (man sagt doch nicht vor der 12. Woche oder irre ich mich da?)

Jana R
18.01.2012, 15:48
Ich erhoffe mir ja in erster Linie eine Partnerin für Pauli zu finden, weil er von den anderen so ausgegrenzt wird (vielleicht vermenschliche ich das auch zu sehr).

Wäre es sinnvoll Mara erst mit Pauli zu vergesellschaften und danach erst mit den anderen 3?

Ich meine rangniedrigster ist er ja eh schon...

Torelynn
18.01.2012, 15:56
Das ist doch eine gute Idee, bei mehreren Kaninchen ist es immer besser wenn nicht nur eins neu in die Gruppe kommt :)
Ich drücke Dir die Daumen - ich mache demnächst aus 2+2+2=6, hab ich auch Bammel vor.

Finchen123
18.01.2012, 20:59
Impulsives Holländerblut :rollin::rollin::rollin:
Das wird es sein. :D

Ungefähre Altersgrenze sind glaube ich 16 Wochen. Das wäre ja auch ein Argument dafür, der kleinen erstmal nur Pauli vorzustellen.

Normalerweise würde ich da ja nicht empfehlen, denn das bedeutet ja zweimal ZF-Stress. Aber in diesem Fall wäre es wirklich eine Überlegung wert. :good:

Lea
18.01.2012, 21:02
Also ich bin absolut fürs Behalten. Wer beim allerersten Pflegie kein PS-Versager wird ist doch irgendwie nicht normal. :rollin::rollin::rollin:


:freun::rw:

Jana R
18.01.2012, 21:56
Normalerweise würde ich da ja nicht empfehlen, denn das bedeutet ja zweimal ZF-Stress. Aber in diesem Fall wäre es wirklich eine Überlegung wert. :good:

Ich schlafe mal ein paar Nächte drüber... Eigentlich möchte ich ihm den Stress auch nicht zumuten, aber ich habe irgendwie die Idealvorstellung im Kopf, dass sie sich dann gegen "die 3 Großen" verbrüdern können. Vorausgesetzt man mag sich :kiss:

Jana R
20.01.2012, 13:34
So- ich habe mir jetzt Gedanken gemacht...:good:

...und bin zu folgendem Entschluss gekommen: Cleo und Jiri werden kommenden Dienstag kastriert. Danach will ich sie ein paar Tage aus dem Gehege nehmen, damit ich sie einfach besser im Blick habe. Wenn sie hier im Haus sind schaue ich automatisch häufiger nach ihnen und kann auch schneller reagieren, sollte es zu irgendwelchen Komplikationen kommen.

Pauli und die kleine Mara würde ich gerne vorher schon vergesellschaften bzw aneinander gewöhnen. Hierzu würde ich ihnen ein neues Gehege im Büro aufstellen.

Bleibt nur noch Spotty übrig...entweder er kommt bei gutem Benehmen zu seiner Schwester und Cleo oder ich muss mir noch was anderes überlegen.

Zumindest hätte ich es mit dieser Taktik erreicht, dass das momentane ursprüngliche Gehege im Stall erstmal frei wäre.

Wie sieht es denn mit dem Gedächtnis von Kaninchen aus? Wenn ich ordentlich schrubben würde, würde es dann nach 2 Wochen schon wieder als neutral gelten?

Und sollte der Wechsel von Stall-Haus-Stall ein Problem werden? Im Stall werden wie gesagt keine Minusgrade erreicht. Und ich würde die Räume auch runter gekühlt lassen. Ausser nach der Kastration- da sein den beiden Mädels Wärme gegönnt.

Kann ich das so machen? Was meint ihr?

Bin irgendwie unsicher.

Finchen123
20.01.2012, 13:46
Das klingt nach einem vernünftigen Plan. :good:

Es sollte dann bloß wirklich im Haus eher kühl gehalten werden für die Zeit.

Ich denke, Spotty sollte problemlos bei den kastrierten Mädels bleiben können. Bisher hatte ich damit noch nie Probleme.

Ca. zwei Wochen Abwesenheit + Grundreinigung sollten auch dafür sorgen, dass das Gehege dann als - zumindest fast - neutral gelten sollte.

Feuerkind
20.01.2012, 13:52
Das klingt nach einem vernünftigen Plan. :good:

Es sollte dann bloß wirklich im Haus eher kühl gehalten werden für die Zeit.

Ich denke, Spotty sollte problemlos bei den kastrierten Mädels bleiben können. Bisher hatte ich damit noch nie Probleme.

Ca. zwei Wochen Abwesenheit + Grundreinigung sollten auch dafür sorgen, dass das Gehege dann als - zumindest fast - neutral gelten sollte.

seh ich auch so und würde es auch so machen

spotty bei den mädels zu lassen und gleich mti rein zu holen, dabei sehe ich auch kein problem, bei uns blieb das männchen damals auch gleich nach der kastra bei unseren beiden mädels und es ging problemlos :)

ich würde einfach nach dem reinholen und vor der VG das Gehege putzen und neue sachen für die VG reinstellen (Kartons usw.) und dann sollte es eigentlich neutral genug sein...

Jana R
22.01.2012, 11:45
Danke für eure Antworten. War mir ja doch nicht sicher ob das einen Versuch wert ist.

Seit gestern sitzen Mara und Pauli zusammen. Es wurde sich viel gejagt, aber es ist nur ganz wenig Fell geflogen.

Wer mir allerdings etwas Sorgen bereitet ist Pauli :ohje:

Er sitzt die ganze Zeit nur im Klo. Sobald Mara nur in seine Richtung hoppelt wird er ganz klein.

Habe gerade auch mal entdeckt, dass er an beiden Öhrchen Schorf hat. Das muss also noch von den anderen Drei gewesen sein.

Ich hoffe er sammelt noch ein bißchen Mut- sonst befürchte ich, dass er gar keine Chance mehr hat sich später in die 5er-Gruppe zu integrieren.

Das wäre traurig- schließlich ist er mein erstes Kaninchen und ich mag ihn ganz besonders :heulh:

Perle
22.01.2012, 12:24
Danke für eure Antworten. War mir ja doch nicht sicher ob das einen Versuch wert ist.

Seit gestern sitzen Mara und Pauli zusammen. Es wurde sich viel gejagt, aber es ist nur ganz wenig Fell geflogen.

Wer mir allerdings etwas Sorgen bereitet ist Pauli :ohje:

Er sitzt die ganze Zeit nur im Klo. Sobald Mara nur in seine Richtung hoppelt wird er ganz klein.

Habe gerade auch mal entdeckt, dass er an beiden Öhrchen Schorf hat. Das muss also noch von den anderen Drei gewesen sein.

Ich hoffe er sammelt noch ein bißchen Mut- sonst befürchte ich, dass er gar keine Chance mehr hat sich später in die 5er-Gruppe zu integrieren.

Das wäre traurig- schließlich ist er mein erstes Kaninchen und ich mag ihn ganz besonders :heulh:

So ähnlich war es bei mir auch mit meiner Tiffy.

War immer rangniedrig, irgendwann so gemobbt von der anderen (ebenfalls kastrierten) Zippe das ich erst 1 dann 2 Männchen dazunahm.

Es gab Zeiten da haben die zu 3t oder 4t gekuschelt (:bc:) und nun sitzen die getrennt als 2 Paare.
Die sind glücklicher als je zuvor und ich lass es nun so.
Will nicht nochmal zum tackern zum TA.

Habe es aber auch so gemacht, das ich erst Tiffy mit dem neuen Rammler VG habe (ca. 2 Wochen) und dann erst die andren dazu (bei mir in deren Revier damit der Neue und die Rangniedrigste einen Vorteil haben).

ICh wünsche Dir viel Glück und drücke die Daumen!!!

LG

Jana R
23.01.2012, 14:26
Habe mich gerade ins Büro geschlichen und siehe da:

Sie liegen in einem Klo :froehlich::froehlich::froehlich:

Mara liegt gemütlich auf der Seite und Pauli hockt noch etwas angespannt daneben- aber wenigstens bleibt er sitzen.

Bin dann aber gleich wieder raus, weil Mara sonst wieder aufgestanden wäre um gestreichelt zu werden.

Ich freu mich so :froehlich: