Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übersetzung gesucht: Kaudodorsal?



Birgit_M
12.01.2012, 01:12
Kann mir jemand übersetzen? Habe bereits gegoogelt aber keine Eindeutige Antwort finden können.

Was bedeutet:

..... Die Neoplasien nehmen ihren Ausgang im kranioventralen Bereich des Mediastinums und verdrängen die Thoraxorgane zunehmend nach kaudodorsal?

Zusammenhang: Thymom

Danke :flower:

veganinchen
12.01.2012, 01:23
Lat. cauda (bzw. coda) - Schwanz, Schweif? Kann aber auch das männliche Glied meinen. Sagt jedenfalls mein Lateinwörterbuch *g* Inhaltlich habe ich überhaupt keine Ahnung, aber vielleicht macht das ja Sinn?

Birgit_M
12.01.2012, 01:24
Hab noch etwas finden können...

Neoplasmie = Tumor
Mediastinum = Bereich des Herzens

Also, ein Tumor im Bereich des Herzens der die Organe im Thorax nach kaudodorsal verdrängt...

Was ist kaudodorsal?

Birgit_M
12.01.2012, 01:26
Würde bedeuten "nach hinten" richtung Blume, Rücken, Bauchraum?

Birgit_M
12.01.2012, 01:27
Lat. cauda (bzw. coda) - Schwanz, Schweif? Kann aber auch das männliche Glied meinen. Sagt jedenfalls mein Lateinwörterbuch *g* Inhaltlich habe ich überhaupt keine Ahnung, aber vielleicht macht das ja Sinn?

:flower: DANKE :flower:

veganinchen
12.01.2012, 01:30
Gerne! So ein Latinum muss sich ja auch mal lohnen :D

Birgit_M
12.01.2012, 01:32
Hat sich gelohnt :D

veganinchen
12.01.2012, 01:36
Super! :froehlich:

Simone D.
12.01.2012, 01:38
Die Neoplasien nehmen ihren Ausgang im kranioventralen Bereich des Mediastinums und verdrängen die Thoraxorgane zunehmend nach kaudodorsal?

Was ein fieser Satz :rollin:.
Was genau mit "kaudodorsal" gemeint ist, blick' ich nicht. Tippen würde ich auf:

"Die Neubildungen von Gewebe wachsen im bauchnahen, schädelnäheren Bereich des Mittelfells, einem senkrecht verlaufenden Gewebeteil in der Brusthöhle, und verdrängen deswegen die Organe in der Brusthöhle bzw. im Halsbereich in Richtung des Rückens."

Hat der TA was dazu gesagt?

veganinchen
12.01.2012, 01:42
in Richtung des Rückens."


Das wäre nur "dorsal"... denke ich. Wäre bei "kaudodorsal" also nur zu klären, welcher "Schwanz" gemeint ist... Also zum Rücken rauf schwanzwärts oder rück-wärts Richtung Glied. Oder so. ?

Simone D.
12.01.2012, 01:47
Ja, das klingt echt logisch. Ich vote für "Blume". Aaaaastriiiiiiid, Hiiiiilfeee :rollin:

Birgit, ist das der Befund von einem deiner Tiere?

veganinchen
12.01.2012, 01:52
:rollin:

Das ist aber echt nicht so einfach - kurz OT: Mein Jonas hatte mal eine schorfige Stelle über der Blume. Beim TA habe ich gesagt "über dem Schwanz". Da haben sie Jonas erstmal umdrehen und von unten behandeln wollen... :rollin: In die Karteikarte kam dann "dorsal über dem Schwanzansatz".

Simone D.
12.01.2012, 01:53
:rollin:

Birgit_M
12.01.2012, 02:01
Was ein fieser Satz :rollin:.
Was genau mit "kaudodorsal" gemeint ist, blick' ich nicht. Tippen würde ich auf:

"Die Neubildungen von Gewebe wachsen im bauchnahen, schädelnäheren Bereich des Mittelfells, einem senkrecht verlaufenden Gewebeteil in der Brusthöhle, und verdrängen deswegen die Organe in der Brusthöhle bzw. im Halsbereich in Richtung des Rückens."

Hat der TA was dazu gesagt?

Nein, der TA hat "noch" nichts dazu gesagt...

Im Moment "forsche" ich im Netz und in Büchern... Grund dafür war das mir seit wenigen Tagen auffiel dass seine Nickhaut im Auge ein wenig gerötet ist und er Schnupfengeräusche macht. Also er niest auf einmal... Selten, aber es fiel mir auf... Auch seine Augen stehen ein wenig hervor ... allerdings ziehen sie sich beim Schmusen wieder zurück... evtl. ist er auch nur genervt wenn ich in seine Nähe komme weil ich ihm ja im Moment Infusion und Marbocyl S.C. verabreiche.
So wie ich gelesen habe könnte dies mehrere Ursachen haben wie einen Tumor im Kopf, am Herz und auch erhöhter Blutdruck. Den Blutdruck sollten wir eigentlich im Griff haben, da er ACE Hemmer (Vasotop) bekommt.



Rudi (10) ist Herzkrank (dekompensierte Herzinsuffizienz) hat in den letzten Wochen einige noch nicht eindeutige diagnostizierte Symptome wie z.B. einspeicheln des Fells an allen möglichem Körperstellen wie Rücken, Bauch und auch in der Blasenregion. Dies besserte sich allerdings nach der Ab Gabe deutlich und er speichelt sich nicht mehr nenneswert ein. Ab und zu findet man noch eine eingegelte Haarspitze.
Blase zur Zeit entzündet - wird mit Ab behandelt und wurde vor 8 Tagen gespült da wieder massig Blasenschlamm. Von Blut +++ sind wir im Moment "runter" auf ++ mit Marbocyl was nach 8 Tagen eigentlich deutlich besser sein müsste... Habe schon überlegt mal mit dem TA über Convenia zu sprechen. Nachdem meine Lisa nach Convenia massivsten Durchfall hatte und kurze Zeit später über Rbb hoppelte, habe ich aber noch eine gewisse Hemmung davor.. :ohje:

Zähne wurden kontrolliert und Zahnspitzen wurden entfernt...

Birgit_M
12.01.2012, 02:04
:D
:rollin:

Das ist aber echt nicht so einfach - kurz OT: Mein Jonas hatte mal eine schorfige Stelle über der Blume. Beim TA habe ich gesagt "über dem Schwanz". Da haben sie Jonas erstmal umdrehen und von unten behandeln wollen... :rollin: In die Karteikarte kam dann "dorsal über dem Schwanzansatz".

Simone D.
12.01.2012, 02:05
Wurde der Kopf / Kiefer dabei auch geröngt?

OMG. Du bist um diese ganzen Katastrophen echt nicht zu beneiden :ohje:. Rudi hat so ein Glück, dass er bei dir ist :umarm:

Birgit_M
12.01.2012, 02:19
Wurde der Kopf / Kiefer dabei auch geröngt?

OMG. Du bist um diese ganzen Katastrophen echt nicht zu beneiden :ohje:. Rudi hat so ein Glück, dass er bei dir ist :umarm:

Bisher wurde nicht geröntgt. Dr.B. von GB´s hat ihn abgetastet und die Zähne kontrolliert. Er ist sich sicher, dass hier kein Problem vorliegt. Ich Vertraue ihm hier sehr, da ja Kathi bei ihm mit etlichen Zahnnins in Behandlung ist.

Manchmal bin ich mir nicht sicher ob es wirklich "ein Glück" ist für Schnubi ähm Rudi... habe niemals gedacht dass mein Schatz so lange bei mir ist, da er ständig so doll krank war, seitdem er bei mir ist. Er lebt ja ohne eine Partnerin bei mir als Kaninchensingle... aber ich tue alles was ich für ihn tun kann... Eine Vergesellschaftung ist Aufgrund seines Wesens (Kampfmaschine wenn es um Wollsocken geht - ansonsten ein Schatz :herz:) und seiner Herzerkrankung leider nicht mehr möglich... :ohje:

Nettimaus
12.01.2012, 08:39
Das ist die Erklärung wie ein Thymom sich ausbreitet.

Er sitzt in der Thymusdrüse am Herz, im oberen Bereich des Brustkorbes und wächst ständig und nimmt an Umfang zu. Dabei drückt er die Organe in Richtung bauch (Rücken --> Schwänzchen).
Die Lunge wird auf den Magen gedrückt, die Luftröhre oben an die Wirbelsäule. Dadurch bekommen die Tiere noch schlechter Luft und haben auch einen enormen Druck auf den Magen.
Durch den erhöhten Druck, quellen dann die Augen z.T. hervor.
Das haben wir mit Prilium und dexamethason gut im Griff. Zusätzlich gab es mehrere Heel-Tumor Therapien.
Seit der schlimmen Diagnose ist über ein Jahr vergangen, was wir nie geglaubt haben und die Tä wollten ihn sofort einschläfern.

Hier ein Röntgenbild von Flockes Thymom damit du dir vorstellen kannst wie verdrängt wird und wo er sitzt

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_350-11010308152584.jpg

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_350-11010308965125.jpg

Astrid
12.01.2012, 08:47
Ja, das klingt echt logisch. Ich vote für "Blume". Aaaaastriiiiiiid, Hiiiiilfeee :rollin:


Um 00:47 Uhr ? Hallo ? :rollin:

Kaudodorsal = "unten hinten"

kaudal = schwanzwärts (Gegensatz kranial = kopfwärts)
dorsal = rückenwärts (Gegensatz ventral = bauchwärts)

"Kranioventral" wäre dann dementsprechend "oben vorn".

Birgit_M
12.01.2012, 22:06
Vielen Dank für eure Infos :flower: :freun:

Ich werde seine Augen weiter beobachten.
Morgen muss ich eh mit GB´s telefonieren und frag mal nach ob es auf den Rö - Bildern von vor 2 Monaten irgendein Anzeichen für ein Thymom geben könnte... hoffentlich nicht .... und ich bilde mir das mit den Augen nur ein...
ggf. gehts dann am Samstag mal wieder dort hin... :girl_sigh: