Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anscheinend Paarungsbereit, Trächtigkeit ausgeschlossen?
Bunny-Nick
11.01.2012, 19:19
Hallo,
habe am Freitag zwei angebliche Mädels bei mir aufgenommen.
Leider stellte sich heraus das eines der beiden Tiere doch ein unkastriertes Böckchen ist. Ich bin dann eigentlich davon ausgegangen das sie, da die Tiere angeblich die ganze Zeit schon zusammen saßen, wohl tragend sein muss.
Jetzt gibt es seit heute folgendes Bild:
Sie ist extrem unruhig, rennt die ganze Zeit mit hoch erhobener Blume durch das Gehege, markiert mit dem Kinn und die Scheide ist rötlicher als am Freitag.
Das Böckchen (mittlerweile kastriert) steht seit heute die ganze Zeit am Zaun und gibt so leise brumm, summ Geräusche von sich.
Ich gehe jetzt mal auf Grund ihres Verhaltens davon aus das sie Paarungsbereit ist.
Dies würde doch eine Schwangerschaft ausschliessen, oder liege ich da falsch?
Bin schon ganz gespannt auf Eure Antworten, ihr könntet mich heute Abend seeehr glücklich machen :D
Liebe Grüße
Nicole
Huhu Nicole,
eine Trächtigkeit kann man deshalb nicht ausschließen. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden. :fieber:
Die Tiere sollten strikt getrennt werden, denn auch durch einen Zaun hindurch kann man Babys zeugen... und zeugungsfähig ist der Kastrat auf jeden Fall noch, denn die Kastra war doch erst am Freitag.
Beide Kaninchen scheinen eine hohe Hoppelpoppelbereitschaft zu zeigen, da würde es mich nicht wundern, wenn sie durch den Zaun hindurch Wege und Mittel finden, um sich zu paaren...
Edit: Oder hab´ ich mich jetzt gedanklich verlesen und die beiden haben gar keine Kontakt zueinander...?
Bunny-Nick
11.01.2012, 19:28
Nein hast Dich nich verlesen, sie haben Kontakt durch den Zaun.
Aber gleich nicht mehr!
Babys machen durch den Zaun :panic::panic:
Schade, hatte so sehr die Hoffnung das sie doch sicher nicht tragend ist.
Andrea B.
12.01.2012, 12:09
Hallöchen,
es ist nicht auszuschließen das sie tragend ist. Während ihrer Trächtigkeit kann sie erneut Sperma aufnehmen welches sich im Uterus festsetzt. Du musst die 31 Tage abwarten um eine Schwangerschaft auszuschließen. Ansonsten kann man beim TA ein Ultraschall machen lassen.
Beobachte sie, ob sie ein Nest baut (1 Woche bis kurz vor der Geburt) und ob sie sich Haare rupft und damit das Nest verkleidet (passiert kurz vor der Geburt).
Trenn die beiden bitte komplett. Dein Kastrat muss 6 Wochen noch von Deiner Maus getrennt sein. So lange ist er noch zeugungsfähig.
Gruß Andrea
Bunny-Nick
12.01.2012, 12:27
Warum hat das die Natur nicht so gemacht Schwanger = keine Lust auf Paaren.
Ultraschall lasse ich nicht machen, das Geld spare ich mir und warte die Zeit ab, denn kastrieren lassen würde ich sie im Fall einer Trächtigkeit eh nicht.
Wie das mit der Geburt usw. abläuft weiß ich leider.
Habe nämlich 2010 schon mal, unwissend, ein tragendes Kaninchen aufgenommen. Weiß was dann auf mich zu kommt :bc:
Danke für die Antworten.
Liebe Grüße
Nicole
Julia B.
12.01.2012, 13:38
Während ihrer Trächtigkeit kann sie erneut Sperma aufnehmen welches sich im Uterus festsetzt.
Das ist interessant, hab ich auch noch nie gehört. Heißt das, eine schwangere Häsin, die keinen Kontakt mehr zum Rammler hat, kann trotzdem gleich zwei mal hintereinander werfen? Passiert sowas häufiger? Habe hier noch nie von so einem Fall gelesen, dachte, dasss das neu decken immer erst nach der Geburt geht...
Ich frage, weil die Mama meiner derzeitigen Pflegies, Samira, ja auch gerade hochschwanger ist und bis vor einer Woche noch mit ihrem Kerl zusammen saß... heißt das etwas zwei mal Babys?? :fieber: Das wäre die Katastrophe überhaupt.
Steffi K.
12.01.2012, 15:08
Huhu,
also ich hab gelernt, dass Häsinnen nach der ersten Deckung direkt oder dann nach zwei Wochen später nochmal schwanger werden können und dann im Abstand von zwei Wochen auch zweimal werfen... das liegt daran, dass sie zwei Gebärmutterhörner haben und diese eben unabhängig voneinander befruchtet werden können.
So zumindest hat mein ehemaliger TA es mir erklärt. Er nannte das Ganze Superfötation und das soll gar nicht so unselten sein bei Hauskaninchenrassen.
Liebe Grüße,
Naba
Julia B.
12.01.2012, 17:26
:ohn2:
Aber danke. Ich hoffe mal das beste für Samira :fieber:
Andrea B.
12.01.2012, 21:15
[QUOTE=Naba;2112800]Huhu,
also ich hab gelernt, dass Häsinnen nach der ersten Deckung direkt oder dann nach zwei Wochen später nochmal schwanger werden können und dann im Abstand von zwei Wochen auch zweimal werfen... das liegt daran, dass sie zwei Gebärmutterhörner haben und diese eben unabhängig voneinander befruchtet werden können.
Genauso ist es. Durch meine Beratungen bei Züchtern habe ich das früher oft erlebt. Leider auch bei Tierhaltern die dachten, dass das Männchen ruhig während der Schwangerschaft zum Weibchen kann, da ja nichts passieren könnte.
Ich finde das selber sehr erstaunend. Mutter Natur hat da wohl daran gedacht, dass sie sich schnell mehren sollen. Aber eine Doppelträchtigkeit birgt auch hohe Risiken. Komplikationen während und nach der Schwangerschaft. Hohe Belastung der Mutter während der Schwangerschaft und das Problem beim Stillen nach dem zweiten Wurf. Schlimmsten falls akzepiert die Mutter dann auch nicht mehr den ersten Wurf. Habe ich auch schon von gehört.
Gruß Andrea
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.