PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amputation- Austausch



Luna&Artemis
10.01.2012, 21:46
Huhu ihr Lieben,

heute habe ich die Diagnose bekommen, dass mein Artemis einen bösartigen Tumor im Hinterlauf hat.
Nun soll nach weiteren Untersuchungen das Bein nächsten Monat abgenommen werden. Leider müssen wir solange warten, da Artemis erst letzte Woche eine OP hatte und sich erstmal von der OP und Narkose erholen soll.
Nun suche ich andere Besitzer von 3 Bein Hasen (hört sich an wie ein Till Schweiger Film Titel :rollin:) die mir vielleicht etwas über die erste Zeit nach der OP erzählen können und wie es weiterging.

LG Winona

Friederike
10.01.2012, 21:49
Puh, ein ganzes Bein amputieren? Kann Artemis dann überhaupt noch laufen :rw:?

Meiner Emma wurde letzte Woche eine Zehe amputiert aber ich hätte mir glaub ich nicht vorstellen können, den ganzen Fuß abnehmen zu lassen, was ich hätte machen müssen, wenn die anderen Zehen auch von der Entzündung betroffen gewesen wären.

Luna&Artemis
10.01.2012, 21:55
Huhu,

das Bein wird bis zum Knie abgenommen. Unsere Tierärztin hat dies schon öfter gemacht und hatte bisher kein Kaninchen mit Problemen beim laufen dabei.

LG Winona

Katja A.
10.01.2012, 22:01
Ne Userin von hier hat das auch schon mitgemacht.
Dem Kaninchen musste nach nem Sturz das Hinterbein amputiert werden,Soweit ich weiss kommt das Kaninchen super damit zurecht.

Steffi K.
11.01.2012, 08:25
Huhu,

ich habe Knopfi auch ein Hinterbein amputieren lassen müssen, da ihre vorherigen Besitzer einen Hundebiss mit Oberschenkelbruch nicht behandeln lassen haben, vermutet zumindest die TÄ. Sagen kanns keiner, ich hab sie in dem Zustand aus der leeren Wohnung geholt.

Nach der OP habe ich erstmal einen großen Schreck gekriegt, die Wunde sah wirklich gruselig aus.
Ich musste sie dann vier Wochen im Käfig halten, sie sollte nicht rumrennen, das fand sie reichlich doof und fing das Gitternagen wieder an.
Aber ansonsten? Nach zwei Tagen bewies sie schon, wie super sie rennen kann und büxte mir beim Schmerzmittelgeben aus. Es ging viel besser als vorher bei ihr, aber das lag auch daran, dass ihr Hinterbein vorher waagerecht vom Körper abstand. Sie bekam etwa eine Woche Schmerzmittel und danach noch bei Bedarf.

Problematisch für sie ist nicht das Laufen oder hochspringen (und sie springt immer noch auf Couch und Sessel und auch sonst überall hin, wo sie nicht hin soll:love:), sondern dass sie sich das eine Ohr nicht mehr sauber halten kann und ich da jetzt immer dran muss. Sie hat eine Art "Phantom"geste entwickelt, wo sie so tut, als würde sie sich mit dem Bein das Ohr kratzen. Sieht immer noch erbarmungswürdig aus. :ohje: Und sie hasst es, wenn ich mit Ohrreiniger und Wattestäbchen an das Ohr gehe, vor allem, weils da weitergeht mit dem Phantomverhalten: Sie dreht sich auf die Seite ein und bewegt die Hüfte und leckt dabei den Boden oder was sie vors Maul kriegt ab. Leider haben weder die TÄ noch ich bisher eine Lösung gefunden, wie wir ihr das Verhalten abgewöhnen können bzw. das Ganze stressfreier hinkriegen. =/

Zudem kann sie sich zum Gesicht putzen nicht mehr aufrichten, generell Männchen machen ist nicht mehr drin, sie kippt um. Da lehnt sie sich aber schlauerweise an ihren Partner oder die Wand an. Den Löffel von außen mit der Vorderpfote putzen klappt auch, nur innen eben nicht. Wenn sie irgendwo drüber schauen will, dann stützt sie sich ab und guckt.

Seit der Amputation hat sich ihre Wirbelsäule gestreckt, das sieht manchmal komisch aus, macht aber keine Beschwerden. Im Alter kann das vielleicht problematisch werden, aber die TÄ denkt, eher nicht.

Also meine Erfahrung ist also, dass sie sich schnell an das Rennen und Springen ohne Hinterpfote gewöhnt hat, aber eben das Putzen und Männchenmachen schon Hindernisse sind, wo dein Artemis deine Hilfe brauchen wird.

Ich hoffe, dass mit der Amputation der ganze Krebs weg ist und nicht schon gestreut wurde. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und Knopfi und Murphy drücken mit.

Liebe Grüße,

Naba

Luna&Artemis
11.01.2012, 17:20
Danke, für eure Antworten.

Zur Not sind ja noch 6 andere Hoppler da die ihm das Ohr sauber halten, Artemis ist eh ein Putzmuffel, den stört das nicht wenn er schonmal ein wenig verwahrlost durch die Gegend hoppelt :secret: Ansonsten mach ich ihm das sauber ;)

Ich bin schon so aufgeregt wegen nächsten Monat ob alles gut geht...

Charlotte
11.01.2012, 17:22
Ingrids Häsin ist doch auch ein Hinterlauf amputiert worden, mein ich.


Die meisten Tiere haben damit kein Problem. Problematisch ist das nur bei großen Tieren, da geht es dann auf die Gelenke. Wenn es ein kleines, leichtes Tier ist, sollte sich der Kerl da dran gewöhnen und ein ganz normales Leben führen können :umarm:

Steffi K.
11.01.2012, 19:35
Huhu,

ich meinte mehr den Schmalz IM Ohr... das hält sie nicht mehr sauber und da geht auch kein anderes Ninchend ran, zumindest bei Knopfi muss ich es immer noch putzen, da sonst innerhalb von vier Wochen das ganze Ohr mit Schmalz zusitzt und sie juckt..

LG

Naba

bunny-in
11.01.2012, 20:52
Ne Userin von hier hat das auch schon mitgemacht.
Dem Kaninchen musste nach nem Sturz das Hinterbein amputiert werden,Soweit ich weiss kommt das Kaninchen super damit zurecht.


Schließe mich an. Leni kam damit sehr gut zurecht.
Allerdings muss man einiges zuhause behindertengericht umstellen/einrichten und sich darauf einstellen, dass durch den fehlenden Lauf es irgendwann zu Verspannungen der Muskulatur kommen kann. Das Nin hoppelt schließlich schief. Das heißt es kommen irgendwann Erkrankungen hinzu, die man gut mit Physiotherapie oder aber weiteren alternativen Therapien eindämmen kann.

Frasim
11.01.2012, 21:33
Huhu,

amputieren bitte bis zur Hüfte sonst gibt es am Stumpf u.U. große Probleme. Der Muskel muss zwingend erhalten werden.

Dreibein Leila kam nach 2 Tagen aus dem Käfig, zurück zur Freundin.

Der Hinterlauf ist komplett ab. Sie macht damit Luftsprünge. Die Wunde war auch nicht gruselig.

@Bunny In. Nein schief hoppelt sie nicht. Und behindertengerecht nicht zwingend. Die Hürden zum überspringen etwas abschwächen, dann ist es kein Problem.

Liebe Grüße und alles Gute.
Simone

bunny-in
11.01.2012, 21:46
Simone, das erstaunt mich. Aber evtl. hab ich mich doof ausgedrückt.
Denn der verbleibende Hinterlauf muss ja quer unter den Unterbauch, damit das Nin beim Hoppeln einigermaßen stabil ist. Zumindest war das bei Leni so. Dadurch hielt sie die Wirbelsäule oft minimal schief. So eine Schieflage kann irgendwann, wie wir Menschen ja genau wissen, Probs bereiten.

Sie saß auch meist so, dass der verbliebene Hinterlauf schräg zur "Mitte" zeigte, um eben beim Loshoppeln vernünftig vom Fleck zu kommen.

Erhöhte Ebenen waren für Leni nichts. Sie hoppelte nur "eben". Klokistenrand musste niedrig sein, weil sie sonst teils mit dem Hinterlauf hingenblieb.
Leider hab ich kein Video von ihrer Fortbewegung. :ohje: Dann könnte ich das besser zeigen.

Frasim
11.01.2012, 22:07
Leila macht sogar Luftsprünge auf 3 Beinen. Wichtig das der Po Muskel erhalten bleibt.

Tiere mit nur einem Vorderbein haben erfahrungsgemäß noch weniger Probleme.

Selbst über Weidenbrücken ist sie hier nach nur 2 Wochen nach der OP gesprungen. Aufgrunddessen ist es auch ganz kontraproduktiv das Tier 4 Wochen ruhig zu halten. Das verliebene Bein muss das durch Muskelkraft ausgleichen. Wird das Tier geschont wird es sicher schwierig werden, ganz ohne Muskeln, doppelt so viele aufzubauen.

Jüngere Tiere stecken das aber sicher besser weg, als alte.

Steffi K.
12.01.2012, 12:35
Huhu,

klar muss die Muskulatur gestärkt werden- es bringt nur nichts, wenn das Nin so rumrennt, dass es sich die Naht aufreisst- und das kann sogar bei einer doppelten Naht passieren. Deswegen sollte ich sie ruhig halten.

Zudem stimmt es schon, die Wirbelsäule dreht und streckt sich ein wenig, ich sehe mal zu, dass ich Fotos von Knopfi mache, wo das zu sehen ist.

Also Springen tut Knopfi auch, sogar auf die Couch, den Sessel und co, da habe ich bei ihr nie ein Problem gesehen. Jedes Nin ist aber anders und von daher muss man da glaube ich individuell schauen. Gibt ja auch Nins, die trauen sich dann einfach nicht mehr.

LG

Naba

Frasim
12.01.2012, 12:38
Natürlich ist jedes Tier anders. Aber die Naht reißt nicht auf. Dazu müsste sie über den Boden schleifen, und das wird durch die Muskelkraft des anderen Beines abgefangen.

Luna&Artemis
18.01.2012, 14:48
Huhu ihr Lieben,

ich danke euch nochmal für die Hilfe, ihr habt mir Mut gemacht. Leider habe ich Artemis vor 2 Tagen einschläfern lassen... Das Bein war innerhalb von 2 Tagen abgestorben und voller Eiter gelaufen und das Fleisch hat sich einfach vom Knochen abgelöst... Er muss trotz starker Schmerzmittel große Schmerzen gehabt haben da er sich am abend vor der Reise ins Regenbogenland immer wieder versucht hat den Verband abzufressen. Beim Röntgen kam leider raus das die Lunge auch nicht mehr Metastasen frei war und so hab ich mich sehr schweren Herzens entschlossen "meinen großen Jungen" gehen zu lassen... Ich hab mich in der Praxis nochmal von ihm verabschiedet hatte ihn auch während der Narkose und Euthanasie auf dem Arm, dann hat er mir nochmal ein Küsschen gegeben (er hat immer gerne wenn er auf dem Arm war im Gesicht rumgeschnüffelt und weil er immer dabei ein bisschen rumleckte hab ich immer gesagt "gibst du mir wieder küsschen?") und ist dann ganz ruhig und leise gegangen. Gestern haben wir ihn dann neben seinen besten Freund Whisky begraben. :sad1:

Taty
18.01.2012, 14:48
:ohje::sad1:

biggi
18.01.2012, 15:35
:umarm: :sad1:

Sil
18.01.2012, 15:48
:sad1:

Friederike
18.01.2012, 15:53
Oh Gott, wie traurig :ohje: Tut mir sehr leid :umarm: Gute Reise, Artemis :sad1:

Ralf
18.01.2012, 16:11
Gute Reise kleiner Mann. :sad1:


LG
Ralf