Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abszess und Ringelblumenglobuli?
Hallihallo,
mein Sam hat seit gut zwei Wochen mit einer Entzündung in der Backe zu tun. Die Zähne sind dabei nicht betroffen, sondern "nur" die Backe. Zuerst wurde die Stelle leicht geöffnet und es eine Woche mit dem AB Baytril probiert. Leider hat dies nichts genutzt.
Unter Vollnarkose wurde die Backe dann von außen aufgeschnitten und das Ganze noch mal richtig (wenn ich es richtig verstanden habe) geöffnet. Dabei stellte sich heraus, dass eigentlich kaum Eiter in der Wunde war, sonder vor allem Essensreste. Außerdem wurde noch ein gutartiger Knoten in der Nähe entfernt.
Die Wunde ist von außen gut geheilt, nur von innen bin ich mir nicht so sicher. Kurz vor der Nachkontrolle fühlte ich, dass es wieder verdickt war. Das stellt die Ärztin auch fest und hat ihm dann noch ein AB gespritzt, dass ca. 2 Wochen vorhält, denn Baytril alleine scheint nicht all zu gut anzuschlagen. Baytril soll aber weiterhin noch parallel gegeben werden.
Ich bin seitdem auch dabei, mit Kamille zu spülen ("leider" mag er das so gerne, dass er es aus der Spritze regelrecht trinkt und es somit wahrscheinlich kaum in die Backe gelangt). Außerdem habe ich gelesen, dass Ringelblumenglobuli unterstützend bei Abszessbehandlungen wirken sollen. Hat jemand vielleicht damit Erfahrung gemacht? Wenn ja, wo bekommt man diese Globuli? Kann man einfach welche aus der Apptheke kaufen?
Ganz lieben Dank schonmal! *g*
Möhrchen
03.01.2012, 09:03
..also ich kann nicht bei Kaninchen sprechen..aber ich hatte gerade ne fiese Entzündung mit Eiter am Finger...habe Zugsalbe und Betaisodona getestet..hat fast nix gebracht..habe dann Hepar sulfuris D10 als Kügelchen genommen..innerhalb von 24Std war es DEUTLICH besser, nach 48Std so gut wie weg...sprich doch mal den TA darauf an:
http://www.homoeopathische-hausapotheke.de/mittelbeschreibung/h/hepar-sulfuris/
Alexandra K.
03.01.2012, 13:43
Ich würde da eher nochmal einen Spezialisten zum Thema Kieferabszesse aufsuchen, das klingt schon recht seltsam....
Ringelblumenglobuli bekommst Du hier: http://www.homoeopathieshop.com/calendula_ringelblume?keyword=Ringelblume. Aber auch ich würde Dir empfehlen, vorher nochmal einen Spezialisten aufzusuchen, gerade bei Abzessen ist eine sehr gute Diagnose und abgestimmte Behandlung wichtig!
Alexandra K.
03.01.2012, 16:14
Anstatt von Globulis die , wenn überhaupt, nur Spuren von Ringelblume enthalten würde ich dann das hier bevorzugen:
http://kaninchenwerkstatt.de/shop/product_info.php/info/p467_ringelblumenblueten-ganz.html
Jacqueline
03.01.2012, 19:23
Ob Du Ringelblumenglobuli dabei einsetzen kannst weiß ich nicht,
aber auch ich empfehle Dir nochmal einen anderen, guten
TA aufzusuchen, denn wenn dort in der Backe Eiter war, wenn auch von Essensresten muss sie Wunde doch richtig ausgepült werden.
Eine 2.TA Meinung kann sicher nicht schaden, denn verdicken darf sich die Backe nicht mehr mM nach.:umarm:
Ich drück Dir die Daumen für den Patienten.:umarm:
Hallo ihr Lieben, vielen Dank für eure Antworten. Die Behandlung erfolgt in der Dortmunder Praxis bei Frau S., die im Forum recht bekannt ist, und als Spezialistin bei Kaninchen gilt. Ich selbst habe auch nur Gutes aus der Prxis zu berichten. Natürlich kann ich als Laie nicht so genau wieder geben, was gemacht wird. Im Allgemeinnen tendiere auch ich immer zu einer Zweitmeinung. Das wir din der Praxis nicht schwierig, da sich dort mehrere Ärzte befinden. Am Freitag ist der Termin zum Fädenziehen, und ich denke, danach werde ich entscheiden, ob ich eine Zweitmeinung einhole.
Die Entzündung war/ ist GsD in der Backe und nicht im Kiefer.
Alexandra K.
04.01.2012, 11:50
Woher kommt die Entzündung?
Es muß ja eine Ursache geben, wurde die gefunden ?
Ja, es hat sich wahrscheinlich ein Heuhalm in die Backe gepiekst. Das hatte er vor einiger Zeit schon mal, allerdings um die Schneidezähne herum...
Es gibt Neuigkeiten. Ich bin heute noch einmal in die Praxis gefahren, da Sam seit gestern wieder zu schmatzen angefangen hat, ohne dass etwas im Mund war.
Ich war bei einer anderen Ärztin, und leider hat sich nun unglaublich viel Eiter gebildet. Es standen dann zwei Möglichkeiten im Raum: entweder das Ganze unter Vollnarkose wieder aufmachen, oder versuchen, die Fäden zu ziehen um von außen noch einmal ranzukommen. Beides mit dem Ziel, zu spülen.
Da der Kleine nach der Narkose letzte Woche sehr lange gebraucht hat, um wieder fit zu werden (es war eine Injektionsnarkose, da es ja eine OP am Mund war), haben wir uns für die zweite Möglichkeit entschieden.
Zwanzig Minuten später war die Ärztin mit Sam wieder da. Die Fäden wären ihr wohl mehr oder weniger von alleine entgegen gekommen, da die ganze Stelle so voller entzündetem Gewebe war und die Haut ganz weich. Beim Spülen kam wohl auch wieder recht viel raus.
Die Wunde bleibt nun offen und ich soll jeden Tag zum Spülen kommen. Außerdem wurde Baytril nun abgesetzt und er hat noch ein anderes AB gespritzt bekommen. Leider kann ich euch die Namen der beiden gespritzen ABs nicht sagen.
Hoffentlich wird es jetzt wirklich besser...
Jacqueline
05.01.2012, 00:48
Das klingt mM nach aber auf jeden Fall nach einer besseren Behandlung.
Daumen sind weiter gedrückt.:umarm:
Alexandra K.
05.01.2012, 11:29
Das klingt schon mal besser.
Ich hätte allerdings die Narkosevariante gewählt da man dann einfach besser reinigen kann....
Gute Besserung!
Danke für eure guten Wünsche! :umarm:
Wir haben uns ja bewusst gegen die Narkose entschieden, da er so lange gebraucht hat, um wieder fit zu werden, und das war erst eine Woche her. Wenn es nicht anders gegangen wäre, hätte die Ärztin ihn sowieso wieder schlafen egen müssen.
Komme gerade wieder vom Spülen. Er ist super brav dabei, und die Wunde sah heute schon besser aus :good:
Ich habe nochmal nachgefragt: das AB, da er jetzt alle zwei Tage gespritzt bekommen soll, ist Penicillin.
Wenn Sam Penicillin bekommt, sollten unbedingt alle zwei Tage immunstärkende Vitamine - Cataosal, Vit B 12 - gespritzt werden, und da das Penicillin sehr die Darmflora angreift, auf jeden Fall darmaufbauende Medis, zum Beispiel BeneBac, dazugeben!
Gute Besserung für Sam!
Alexandra K.
05.01.2012, 15:34
Du könntest Dir das spülen zeigen lassen und es selber machen, so spartst Du Streß für das Tier......
Danke für eure Tipps! Nach den unterstützenden Vitaminen werde ich morgen auf jeden Fall fragen. Seine Darmflora ist sowieso nicht mehr die Beste, da barucht er nicht noch mehr Belastungen.
Die TA sagte, dass ich das Spülen selber machen kann, wenn es von innen zugewachsen ist und man ggf. nur noch von außen spülen muss, da es sonst zu schwierig ist, wenn man in den Mund muss, und dann die Gefahr besteht, dass man es viellecht nicht richtig macht, und dann nicht überall dran kommt. Ich habe ihn aber heute schon mal dabei gehalten und mir das mal angesehen.
Ach so, habe noch eine FRage: das Catosal ist das rosane, oder? Könnte man das und Vit B12 auch oral geben? :rw:
bunny-in
05.01.2012, 17:01
Psssst.... Ringelblume ist die Calendula und die bekommt man als Globuli i.d.R. in jeder örtlichen Apotheke.
Ich persönlich würde hier jedoch u.U. mit Calendula-Essenz von Weleda spülen. Dazu das so zubereiten, wie auf der Packung beschrieben. Dann mit lauwarmen Wasser oral ins Mäulchen.
Ich würde es aber noch mehr verdünnen, weil die Nins ja leider nicht wissen, dass sie nur gurgeln sollen.
Calendula hilft eher weniger bei Abszessen, sondern hilft primär bei der Wundheilung. Sprich ich würde es nur dann geben, wenn kein Eiter mehr nachkommt. Sprich wenn es eine reine Entzündung ist.
Also falls nochmal jemand wg. Ringelblumenglobulis sucht, siehe vorstehend.
Alles Gute für Deinen Schatz. :umarm:
Die TA sagte, dass ich das Spülen selber machen kann, wenn es von innen zugewachsen ist und man ggf. nur noch von außen spülen muss, da es sonst zu schwierig ist, wenn man in den Mund muss, und dann die Gefahr besteht, dass man es viellecht nicht richtig macht, und dann nicht überall dran kommt. Ich habe ihn aber heute schon mal dabei gehalten und mir das mal angesehen.
Das klingt vernünftig.
Zu den Vitaminen: Ich würde eine Kombi Catosal, Vit B12 und Amynin spritzen, die Du alle zwei Tage frisch zusammenmischt. Catosal ist das rosane, genau. Amynin mußt Du im Kühlschrank lagern. Das Ganze muß injiziert werden.
Hier mal wieder ein Zwischenstandsbericht: die Spülung haben wir mittlerweile auch selbst übernommen, auch, wenn es noch nicht von innen zugewachsen ist. Zuhause spülen wir mit einer Ringerlösung, und zusätzlich geht es jeden Tag zum Ta, wo mit NaCL gespült wird. Eiter kommt immer noch nach, bisher kein Ende in Sicht :ohje: Ist das normal?
Der Kleine ist unglaublich tapfer und zappelt nicht einmal.
Ich habe mir heute auch so ein Ausschabegerät mitgeben lassen. Damit geht es wesentlich besser, als mit einem Q-Tip.
Weiterhin wird alle zwei Tage Penicillin gespritzt. Nach dem Spülen beim TA kommt auch noch Baytril in die Wunde. Penicillin dürfte ncht in die Wunde gegeben werden, da ja noch ein Loch bis in den Mund besteht, und es somit geschluckt werden könnte.
Ich habe Angst, dass vielleicht Eiter in die Lunge gerät, oder es sonst irgendwelche Komplikationen gibt. Morgen werde ich auf jeden Fall auch noch nach einem Röntgenbild fragen. Außerdem ist der Lymphknoten an der Seite wohl angeschwollen. Was bedeutet das?
Ich habe versucht, den Titel des Threads zu ändern, weiß jedoch nicht, wie. Ich würde ihn gerne einfach "Tipps zur Abszessbehandlung" nennen. Weiß jemand, wie das geht? :umarm:
Ja, leider ist das normal - habe bei Melissa im Sommer nach drei OP´s (zwei davon in Vollnarkose) über 9 Wochen lang gespült und es sah nicht so aus als würde sich die Wunde - die bis in die Maulhöhle ging - jemals schließen. Melissa hatte allerdigs einen Kieferabszess aufgrund einer entzündeten Zahnwurzel, Abszesskapsel und Zahn wurden entfernt.
Als ich nicht mehr wusste wie es weitergeht und schon mit einer weiteren OP gerechnet hatte (OP-Termin stand schon fest) hatte ich mich schließlich auf anraten von Miri an eine gute Tierheilpraktikerin gewendet die Melissa optimal versorgt und ihr sehr geholfen hatte.
Ich musste ihr unterschiedliche Globuli geben und mit einer Calendula-Urtinktur die Stelle betupfen und endlich endlich verschwand der Eiter für immer.
Diese THP-in hat auch Struppis Arthrose, Lillis Schnupfen (Struppi und Lilli sind Meeries) und gerade jetzt Roberts Inappertenz (aufgrund Haarballenbildung in den Griff bekommen, sie gibt sich wirklich Mühe und ist sehr gewissenhaft und behandelt nur mit Einzelmitteln, nicht mit Komplexmitteln nach der klassischen Homöopathie.
Liebe Grüße
Birgit
Hallihallo,
ich wollte euch berichten, dass der Abszess mittlerweile viel besser aussieht. Allerdings hat das Röntgenbild einen ganz blöden Kiefer zum Vorschein gebracht und jetzt stehe ich vor der Entscheidung einer aufwendigen OP.
Hier geht's weiter:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=71865
:ohje::ohje:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.