PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : richtige Fütterung und vielfältig genug?



Reunion
01.01.2012, 04:14
:wink1:

Da ich mir immer etwas unsicher bin was Frischfutter angeht weiß ich nicht ob ich vielfältig genug und vorallem "richtig" füttere.

meine 4 Fellnasen (Innenhaltung) bekommen pro Fütterung

# ein paar Stengel Dill (4-5) jeden Tag / seltener geben?
# 2 - 3 Salatköpfe (immer verschiedene)
# 2 - 4 Wirsingblätter
# 3 Möhren
# 1/2 Apfel
# 1/4 Gurke
# eine kleine Hand voll Kohlrabiwürfel
# 2 Petersilien Wurzeln
# große Menge Blattpetersilie
# ein paar Spinatblätter (im Moment keine mehr)
# Minze (selten / als Leckerli)
# 1/4 rote Beete (nur 1x die Woche wegen der Pipi-Sauerei :rw:)

ich hatte am Anfang 3 - 4 Weintrauben gegeben aber die mögen sie gar nicht.

Bei Trockenmischungen bin ich mir unsicher wie oft und wieviel am Besten ist. Im Moment bekommen die 4 alle zwei Tage eine kleine Schale voll, das zum selbst abfüllen von Fressnapf + eine Hand voll Erbsenflocken.
Auch bei "Saaten" bin ich mir sehr unsicher ... am Anfang hatte ich immer mal eine Handvoll Sonnenblumenkörner dazu gefüttert bis mir mal jemand sagte, das diese eigtl. nur als Energiefutter im Winter gefüttert werden (bei Außenhaltung). Das bräuchten meine ja dann eigtl. nicht?

Reunion
01.01.2012, 04:17
und bevor ich es vergesse

dürfen Nins frische Erbsen und/oder Bohnen?

Katja A.
01.01.2012, 04:21
Apfel würde ich nicht täglich füttern.
Die Petersilienwurzel find ich auch zuviel.

Die Sämereien kannst du als Leckerlie geben.
Ich geb meinen in Aussenhaltung so ca. 2 Kürbiskerne und 3-4 Sonnnblumenkerne morgens und abends.

Ist deine Fütterung ok.Du könntest noch Grünkohl und auch Mangold probieren wenn du magst.:umarm:

Katja A.
01.01.2012, 04:22
und bevor ich es vergesse

dürfen Nins frische Erbsen und/oder Bohnen?

Ich weiss es nicht genau aber ich
Würde sagen nein.

Katja A.
01.01.2012, 04:24
Erbsenflocken sind auch viel zuviel,die gib bitte auch nur als Leckerlie.

Reunion
01.01.2012, 04:26
achso ok Uhrzeit :rw:

normalerweise bekommen sie Staudensellerie (im Moment aber selten welche mit viel Blättern zu finden und die fressen sie am liebsten)

Mangold bekommen sie im Normalfall auch 2 - 3 große Blätter, in letzter Zeit finde ich aber nur noch labberige im Laden

UND Löwenzahnsalat aus einem türkischen Geschäft bekommen sie auch ... leider auch der im Moment immer extrem labberig so das ich darauf zur Zeit verzichte.


Also theoretisch könnte ich Sonnenblumenkerne ganz weglassen?
Und was wäre ratsam bei dem Apfel und der Wurzel und den Flocken?

und ... und .. und ... ist die Menge Trockenmischung OK so?

sry für die ganzen Fragen aber ich will meinen süßen nicht den Magen verderben :D
:love:

Reunion
01.01.2012, 04:29
Brokkoli ............ Brokkoli gibts ein mal die Woche für jede Nase ein Röschen

Katja A.
01.01.2012, 04:33
Geb doch die Sonnenblumenkerne mal hin und wieder als Leckerlie,aber Kaninchen in Innenhaltung brauchen solches Energiefutter nicht,genau wie die Erbsenflocken,das sind Dickmacher.

Also ich gebe meinen einmal in der Woche Apfel.Dann bekommt jeder ein Stück.
Das Wurzelgemüse,übrigens auch Dickmacher kann man geben,aber das Futter sollte zu 80% aus blättrigem bestehen.

Reunion
01.01.2012, 04:36
Ich bin bei "blättrigem" immer etwas überfordert, da ich ein sehr zögerlicher Mensch bin .... ich hab immer Angst was falsches oder zu wenig zu füttern.

Ich bin schon seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Liste mit Blattgemüse und so (da ich das häufiger lese) aber bisher hab ich nicht so richtig was gefunden.

Salat, Spinat, Blattpetersilie, Wirsing, Chinakohl und so da hörts dann langsam auch auf ^^

:flower:

Katja A.
01.01.2012, 11:21
Hast du mal hier http://www.diebrain.de/ geschaut?
Das ist ne sehr gute Seite wo man auch sieht was man füttern darf.

Andrea Theresa
01.01.2012, 12:16
Huhu:wink1:

Da geb ich Katja recht, von den ganzen Samen und "Fettfutter" würd ich auch weniger geben, wirklich nur als kleines Leckerchen für zwischendurch.
Hab ja auch drei in Innenhaltung und die würden sonst auseinander gehen wie ein Hefekloß:rollin:
Obst gebe ich auch nur einmal die Woche, dann eben verschiedenes mal Apfel, mal Birne, oder auch Nektarine oder Pfirsich.
Wegen einer Trockenfuttermischung würde ich dir vom Kaninchenladen was empfehlen (oder anderer Kaninchen-Online-Shop), da gibt es ganz tolle Mischungen aus Blätter, Blüten, Kräutern usw. davon kriegt bei mir jedes Kaninchen jeden Tag einen Esslöffel voll.
Das ist schade dass bei deinem Türken Löwenzahn so labberig ist, aber hast du mal geschaut ob die da auch den Rappa / Raper haben? Der wird hier auch sehr geliebt. Auch kannst du mal in den Restetonnen in den Geschäften schauen nach Möhrengrün, Kohlrabiblättern, Blumenkohlblättern, musst halt nur fragen ob es auch erlaubt ist. Das wird hier nämlich auch immer sehr gerne gefressen.
Von den Kräutern könntest du auch noch Basilikum anbieten, oder auch ein bisschen Kerbel. Minze bekommen meine täglich als Leckerchen einen kleinen Stengel (im Sommer haben sie die sogar ganz zur Verfügung weil sie beim Terassenauslauf dort wächst)

Reunion
01.01.2012, 17:10
Basilikum wollen wir selbst auf dem Balkon anpflanzen, der ist mir hier teilweise echt zu teuer :)

Bei unserem großen Marktkauf dürfen wir keine Reste mitnehmen :( die sagten das wolle der Chef nicht ...... werd hier mal beim Penny nachfragen.

Was ich immer sehr schwierig finde ist dieses pro Nase / pro Kilo füttern .... die Kleinen bekommen nur 1x AM TAG zu fressen - bis zur nächsten Fütterung ist immer noch was über. Heu werf ich 3x am Tag neues rein. Wenn ich wirklich nach den "Richtlinien" gehen würde, würden 2 meiner Kleinen sich den Bauch voll schlagen und die anderen 2 würden kaum was bekommen, da die 2 oft aber dann nicht sehr viel fressen .... die anderen 2 futtern relativ viel aber etwas seltener. Deswegen hab ich es so gemacht das immer etwas da liegt und sie jederzeit fressen können, wie sie wollen.

Das Petersilien Wurzel ein Dickmacher ist hätte ich nicht gedacht.

Kim R.
01.01.2012, 17:15
Von den pro KG-Richtlinien halten die meisten hier auch nichts.
Wenn du immer Futter da hast, dann passt die Menge schon.
Aber die Vielfalt finde ich etwas wenig. Gerade das Blättrige solltest du nich steigern.
Schau mal bei www.kaninchenwiese.de unter Futtermittel -> Gemüse. Dort findest du eine Liste *g*

Reunion
01.01.2012, 17:20
also doch nicht mehr Blättriges ??? dafür mehr Gemüse und weniger Obst?

Kim R.
01.01.2012, 17:25
Huch, das "nich" sollte "noch" heißen.

Reunion
01.01.2012, 17:31
:rollin:
jetzt war ich grad echt verwirrt

ich freu mich schon wieder auf bessere Jahreszeiten .... dann bekommen die Kleinen wieder ihre geliebte Wiese :taetschl:

Bunny
01.01.2012, 19:48
Von den pro KG-Richtlinien halten die meisten hier auch nichts.
Wenn du immer Futter da hast, dann passt die Menge schon.
Aber die Vielfalt finde ich etwas wenig. Gerade das Blättrige solltest du nich steigern.
Schau mal bei www.kaninchenwiese.de unter Futtermittel -> Gemüse. Dort findest du eine Liste *g*




vielen Dank für den Link:umarm:

hierzu hab ich Fragen, insbesondere zu den Artikeln von hungenberg.

Kann ich meinen Ninchen auch die Kleinsittich-Wildsämerein, die Wildkräutersämerein, die Baum+Strauch-Sämerein und die Kräutermischung (da ist auch Sauerampfer samt Sauerampfersamen drin) geben ?

Hope R.
02.01.2012, 01:47
Zur Info http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf

Reunion
03.01.2012, 01:05
Also heutige Fütterung fiel etwas anders aus ... wir haben wieder schön frischen Löwenzahn und Mangold gefunden

:froehlich:

die 4 Fellnasen haben bekommen:

# frisches Wasser
# frisches Heu
# einen großen Römer Salatkopf
# 3 Möhren
# 4 kleine Mangoldblätter
# eine kleine Hand voll Rappa
# eine große Hand voll Löwenzahn
# 2 große Blumenkohl Röschen (jeweils halbiert)
# Blumenkohl Blätter
# Kohlrabi Blätter
# 2 Stengel Staudensellerie mit vielen Blättern
# viel Petersilie
# 4 Stengel Dill
# etwas Minze
# 4 kleine Wirsing Blätter

# etwas Grünkohl (kennen sie bisher noch nicht) muss der eigtl. behandelt werden wie Kohl (Kohlrabi, etc?) also nur wenig füttern?

im Moment siehts aus als hätte ich 10 Nins gefüttert :rollin: aber gibt ja auch morgen Abend erst wieder ... die kleinen sind mittlerweile richtig gut darin sich das Futter einzuteilen :) Zweige zum knabbern liegen immer ein paar rum

Katja A.
03.01.2012, 01:07
Ja Grünkohl ist blähend genau wie alle Kohlsorten,deshalb langsam anfüttern,wird aber gerne gefressen und ist auch sehr gesund.

Reunion
03.01.2012, 01:08
OK danke schön :) habe erst mal nur eine Hand voll verteilt

Reunion
03.01.2012, 01:09
ich habe bei Kaninchenwiese oder diebrain (bin nicht ganz sicher) gelesen das Kohl nicht immer gleich Kohl ist

Katja A.
03.01.2012, 01:14
Hier ist mal meine Futterliste,natürlich wird immer abgewechselt.

Feldsalat,Endivie,Chicoree,Romanasalatherzen,Radicchio,Chinakohl,
Mangold,Grünkohl.
Karotten,sehr wenig Pastinkake ODER Petersilienwurzel
1x die Woche ein Stückchen Apfel
Basilikum,Dill,Petersilie,Karottengrün

An Trockenfutter:
Sehr wenige Sämereien,bissl was von diesem Mix
http://www.kellis-tiershop.de/epages/61631661.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61631661/Products/1-2-0002/SubProducts/224-0001
Und ab und an mal eine Cranberrie oder ne Erbsenflocke.

Kim R.
03.01.2012, 01:16
Also heutige Fütterung fiel etwas anders aus ... wir haben wieder schön frischen Löwenzahn und Mangold gefunden

:froehlich:

die 4 Fellnasen haben bekommen:

# frisches Wasser
# frisches Heu
# einen großen Römer Salatkopf
# 3 Möhren
# 4 kleine Mangoldblätter
# eine kleine Hand voll Rappa
# eine große Hand voll Löwenzahn
# 2 große Blumenkohl Röschen (jeweils halbiert)
# Blumenkohl Blätter
# Kohlrabi Blätter
# 2 Stengel Staudensellerie mit vielen Blättern
# viel Petersilie
# 4 Stengel Dill
# etwas Minze
# 4 kleine Wirsing Blätter

# etwas Grünkohl (kennen sie bisher noch nicht) muss der eigtl. behandelt werden wie Kohl (Kohlrabi, etc?) also nur wenig füttern?

im Moment siehts aus als hätte ich 10 Nins gefüttert :rollin: aber gibt ja auch morgen Abend erst wieder ... die kleinen sind mittlerweile richtig gut darin sich das Futter einzuteilen :) Zweige zum knabbern liegen immer ein paar rum

Das hört sich doch mittlerweile schon richtig gut an. :good:
Schau mal, hier findest du ganz viele Futterauflistungen udn auch Bilder.
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=68393
Auf der letzten Seite ist auch die aktuelle Fütterung von meiner Bande bei.

Vielleicht bekommst du dadurch noch ein paar Ideen!

Katja A.
03.01.2012, 01:16
ich habe bei Kaninchenwiese oder diebrain (bin nicht ganz sicher) gelesen das Kohl nicht immer gleich Kohl ist

Ja Chinakohl zb.ist garkein Kohl.
Trotzdem sollte alles neue erst mal angefüttert werden.
Und ich persönlich bin grad bei Kohl sehr vorsichtig.Aber Grünkohl wird im allgemeinen sehr gut vertragen.:umarm:

Ich finds klasse wie toll du dich damit beschäftigst.:good:

Reunion
03.01.2012, 01:17
das Trockenfutter misch ich mir immer lieber selbst zusammen, dann weiß ich genau was drin ist :rollin: hatte vorher JR Farm grainless Zwergkaninchen Mix

Salate und sowas bekommen sie jeden Tag andere :) wegen Basilikum und so müssen wir erst schauen ... 1€ für 6 Blätter war mir heute echt zuviel sonst hätte ich welchen gekauft

Reunion
03.01.2012, 01:18
wir füttern "neue" sachen eh immer langsam an damit sie es kennenlernen :)


Ich finds klasse wie toll du dich damit beschäftigst :good:

die Kleinen haben ja auch ein recht auf gutes Futter :)

veganinchen
03.01.2012, 01:18
sehr wenig Pastinkake ODER Petersilienwurzel


Was spricht denn gegen viel Pastinake und Petersilienwurzel?

Beides gibt es hier viel, parallel zu Möhre/Selleriewurzel etc. als Wurzelzeug. Dazu natürlich viel Blättriges.

veganinchen
03.01.2012, 01:21
Salate und sowas bekommen sie jeden Tag andere :) wegen Basilikum und so müssen wir erst schauen ... 1€ für 6 Blätter war mir heute echt zuviel sonst hätte ich welchen gekauft


Einzelne Basilikumblätter? Die gibt es doch im Topf, kosten etwa 2€. Oder im Bund, aber dann sind das doch auch mehrere Stengel?

Kim R.
03.01.2012, 01:24
Was spricht denn gegen viel Pastinake und Petersilienwurzel?

Beides gibt es hier viel, parallel zu Möhre/Selleriewurzel etc. als Wurzelzeug. Dazu natürlich viel Blättriges.

Ich denke mal, dass Katja damit ausdrücken wollte, dass das Knollengemüse bei ihr nur einen geringen Teil ausmacht.

Katja A.
03.01.2012, 01:45
Was spricht denn gegen viel Pastinake und Petersilienwurzel?

Beides gibt es hier viel, parallel zu Möhre/Selleriewurzel etc. als Wurzelzeug. Dazu natürlich viel Blättriges.

Weil es bei meinen Kaninchen zu Matschkot führt,und wenn ich mich recht erinnere sollte das Futter aus 80% blättrigem bestehn.

Katja A.
03.01.2012, 01:46
Ich denke mal, dass Katja damit ausdrücken wollte, dass das Knollengemüse bei ihr nur einen geringen Teil ausmacht.

:freun:

Rabea G.
03.01.2012, 02:32
Ich und meine Nasen sind massive kohlfans und da halte ich mich auch nicht zurück. Bisher ist noch nie irgendwas passiert.

In guter Abwechslung mit anderen Gemüsesorten zur Wahl ist Kohl an sich kein großes Problem.

Meine Fütterung sieht für viele immer so aus, als ob ich damit 10 Tiere versorge - oder 2 für 1 Woche. Dabei reicht die Menge den ganzen Tag über und ein Rest bleibt oft über. Aber so soll es bei mir auch sein. Sie sollen essen, wenn sie essen wollen und sich nicht auf rationierte Mengen beschränken müssen.

Reunion
03.01.2012, 10:40
Einzelne Basilikumblätter? Die gibt es doch im Topf, kosten etwa 2€. Oder im Bund, aber dann sind das doch auch mehrere Stengel?

ja einzeln, im Topf hab ich hier auch schon welche gesehen aber wir haben entschieden die lieber selbst auf dem Balkon zu pflanzen.



Rabea G.
Ich und meine Nasen sind massive kohlfans und da halte ich mich auch nicht zurück. Bisher ist noch nie irgendwas passiert.

In guter Abwechslung mit anderen Gemüsesorten zur Wahl ist Kohl an sich kein großes Problem.

Meine Fütterung sieht für viele immer so aus, als ob ich damit 10 Tiere versorge - oder 2 für 1 Woche. Dabei reicht die Menge den ganzen Tag über und ein Rest bleibt oft über. Aber so soll es bei mir auch sein. Sie sollen essen, wenn sie essen wollen und sich nicht auf rationierte Mengen beschränken müssen.

könnte von mir kommen :froehlich:

Durch Kohl hatte nur eins meiner Mädels ganz am Anfang eine geringe Aufgasung, meine TA meinte das es nur ganz schwach sei, einfach ein paar Tage weglassen und dann erstmal weniger. Mittlerweile vertragen sie es super eins von den Ferkeln pupst nur gern mal :kotz: trotzdem wird alles erstmal langsam angefüttert und dann in Maßen ... man muss es ja nicht darauf anlegen.

Fressen tun sie auch was sie wollen, wann sie wollen und soviel sie wollen und hatten bisher keine Verdauungsprobleme, wenn wir beim TA sind freut diese sich immer beim ins Mäulchen schauen ... "hihi die haben ja eine ganz grüne Zunge" :) :) :) Sorge hatte ich nur das ich von irgendwas zu viel oder zu wenig füttere.

veganinchen
03.01.2012, 13:00
Weil es bei meinen Kaninchen zu Matschkot führt,und wenn ich mich recht erinnere sollte das Futter aus 80% blättrigem bestehn.

Echt, davon Matschkot? Aber klar, Blättriges sollte die Mehrheit darstellen. Hier wird beides, Wurzeliges und Blättriges, vehement eingefordert :D :D

veganinchen
03.01.2012, 13:05
ja einzeln, im Topf hab ich hier auch schon welche gesehen aber wir haben entschieden die lieber selbst auf dem Balkon zu pflanzen.


Kauf doch mal so einen Pott - dann siehst Du gleich, ob sie es mögen. Meine beiden lieben Basilikum. :D
Auf dem Balkon anpflanzen ist natürlich auch super :)

Heublume
03.01.2012, 15:15
Meine 4 kennen von Kohl nur Brokkoli, Blumenkohl, Chinakohl, Wirsing, Kohlrabi, Rosenkohl und Grünkohl. Chinakohl und Grünkohl mögen sie gar nicht und von Rosenkohl, bekommt mein eines Kaninchen Durchfall, da er sehr empfindlich ist mit seinem Darm.

Reunion
04.01.2012, 01:51
Grünkohl wird hier scheinbar geliebt :D Kohlrabi fressen sie zwar auch aber wird nicht unbedingt verlangt ... der Löwenzahn und Petersilie ist immer noch das beliebteste Futter hier ^^

Also Blätterzeugs haben die Ferkel nun mehr als genug zur Verfügung :good:

werd ab nächste Woche mal Paprika versuchen ... ist da egal ob rot, grün oder gelb? wieviel füttert ihr davon am Tag / in der Woche

biggi
04.01.2012, 02:28
meine mochten die gelbe paprika am liebsten,
dann die rote,aber die grüne wurde total verschmäht.

Reunion
04.01.2012, 10:02
dann muss ich jede mal ausprobieren :D

Katja A.
04.01.2012, 11:20
Meine mögen auch rot und gelb.
Ich geb so ne halbe täglich.
Gut waschen vorher,die Paprika ist voller Pestizide.

Katja A.
04.01.2012, 23:53
Guck mal ich hab dir mal ein Bild gemacht.Das bekommen meine 2x täglich.Natürlich immer mit Abwechslung.

http://www.abload.de/img/dsc06587imlsb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06587imlsb.jpg)

Reunion
05.01.2012, 12:28
:good: :good: :good:

würde auch ein Bild machen aber ich habe keine Kamera (nein auch nicht im Handy :D )

veganinchen
05.01.2012, 14:07
Soll man nicht eh nur rote Paprika geben, weil die grüne sozusagen nicht "reif" ist? Die gelbe wäre demnach dazwischen...

Alexandra K.
05.01.2012, 17:35
Wäre mir neu das man grüne nicht geben darf, meine fressen die grüne allerdings nicht.

Reunion
05.01.2012, 23:46
die wissen wahrscheinlich schon warum :)

Taty
06.01.2012, 09:11
Dann stell ich hier auch nochmal ein Foto rein, hab gestern abend geknipst.

Das ist die 24-Std. Portion für 2 Widder, die Auflaufform gibts abends, die Tupper gibts morgens und abends schnippel ich wieder::D

http://www.abload.de/img/100_6061k8ze2.jpg

Da hätten wir jetzt Endivien, Feldsalat, Wirsing, Salatherzen, Radiccio, Chicoree, Kohlrabiblatt, Möhrengrün, Dill, Grünkohl, Möhre, Broccoli, Tomate, Wurzelpetersilie, Sellerie, Fenchel.

Reunion
06.01.2012, 10:33
die Chillischoten auch? :rollin:

ich renn meist mit 3 Körben rein :) wenn ich überleg das ich ganz am Anfang als wir Luna bekommen haben nur einen kleinen Korb voll gebraucht habe

werft ihr das Möhrengrün auch immer komplett an einem Abend rein oder habt ihr mehrere Bunde? wenn ich einen Bund mit Grün kaufe ist es meist den nächsten Tag total labberig, deswegen schneid ich das Grün abends ab und fütter es gleich komplett (bevor ich es weg werfen muss) die Möhren landen dann im Wasser Eimer

Taty
06.01.2012, 10:42
die Chillischoten auch? :rollin:


Klar, Merle mag es spicy:rollin::rollin:, neee, die sind für mich*g*


werft ihr das Möhrengrün auch immer komplett an einem Abend rein oder habt ihr mehrere Bunde? wenn ich einen Bund mit Grün kaufe ist es meist den nächsten Tag total labberig, deswegen schneid ich das Grün abends ab und fütter es gleich komplett (bevor ich es weg werfen muss) die Möhren landen dann im Wasser Eimer

Ich teile ein Möhrengrün so über 3 Tage auf, gibts auch nicht immer.
Das gebe ich etwas sparsam. In einer Tüte im Kühlschrank hält sich das auch. Gut, so am dritten Tag isses etwas labberig, aber das juckt die Viecher nicht wirklich:girl_haha:

Katja A.
06.01.2012, 10:44
DU kannst auch das Möhrengrün abschneiden und in ein Glas mit bissl Wasser stellen.:umarm:

Reunion
06.01.2012, 12:06
habs mal im Kühlschrank versucht aber da hab ich es dann nächsten Tag weggeworfen .... im Glas Wasser ist ne Idee, werd ich mal versuchen :kiss:

BirgitL
06.01.2012, 15:02
oh ja, das mit dem "Ins-Wasser-Stellen" ist eine gute Sache, kann ich nur bestätigen. Ich stell auch ein Zuviel an Kohlrabiblätter manchmal für weitere zwei Tage ins Wasser (wie Blumen in der Vase) aber das Wasser muss man täglich wechseln. Wenn die Blätter noch schön sind, können sie auch nach zwei/ drei Tagen noch verfüttert werden.

Dill, Petersilie und Sellerieblätter stell ich auch ins Wasser;

Möhren kann man sehr gut kühl und in einer Kiste Sand lagern. Ich kauf immer einen 20 KG-Sack den ich in eine Wanne umfülle und dann in der Garage aufbewahre. Wichtig dabei ist, dass man die verwundeten Möhren sofort wegwirft und nur ganz heile Möhren und unbedingt lichtgeschützt (mit alten Tageszeitungen abdecken) lagert.

Liebe Grüße
Birgit

Wuschel
06.01.2012, 15:25
oh ja, das mit dem "Ins-Wasser-Stellen" ist eine gute Sache, kann ich nur bestätigen. Ich stell auch ein Zuviel an Kohlrabiblätter manchmal für weitere zwei Tage ins Wasser (wie Blumen in der Vase) aber das Wasser muss man täglich wechseln. Wenn die Blätter noch schön sind, können sie auch nach zwei/ drei Tagen noch verfüttert werden.



Ich habe festgestellt, dass die Kohlrabiblätter am längsten halten, wenn man die Stiele schräg anschneidet (wie Blumen) und zwar so kurz, dass sie nicht an den Boden des Glases rankommen, sondern im Wasser "in der Luft" hängen, so halten sie nochmal länger, teilweise 5 Tage, wenn sie frisch waren.

Möhren lege ich in eine geschlossene Schüssel Wasser und stelle sie in den Kühlschrank, alle 1-2 Tage Wasser wechseln, dann bleiben sie 14 Tage knackig und frisch.
Das mit dem Sand habe ich letztes Jahr probiert, war mir aber dann etwas zu "sandig" und zu aufwändig. Erst Möhren verbuddeln, dann wieder abwaschen usw.. Jetzt mit meiner Wasser-Schüssel-Lösung bin ich sehr zufrieden.

Alexandra K.
06.01.2012, 15:57
Möhren lagere ich einfach so in der Garage, ohne Wasser, ohne Sand.
So ein 20kg Sack hält problemlos 14 Tage.

Wuschel
06.01.2012, 15:59
Möhren lagere ich einfach so in der Garage, ohne Wasser, ohne Sand.
So ein 20kg Sack hält problemlos 14 Tage.

Meine werden bei dieser Lagerung immer so schrumpelig und biegsam, da gefallen sie mir nicht mehr, denn hin und wieder esse ich auch selbst noch eine davon. Aber vllt. liegt es auch daran, dass es dort zu warm ist.

Alexandra K.
06.01.2012, 16:09
Naja, Garage geht natürlich nur wenn draußen -5 bis +10° sind, ansonten frieren sie bzw. werden schrumpelig....

Mottchen
06.01.2012, 17:08
ich trockne sie nach dem kaufen ab, dann leg ich sie in eine große , offene , plastikschale und stelle sie in der kühlschrank. da halten sie auch zwei wochen ohne zusätze

Reunion
07.01.2012, 00:52
ich hab die einfach in einem Eimer Wasser, das ich alle 2 Tage auswechsel ... wir haben aber auch nie einen riesen Vorrat hier, meist für 5 Tage ca. und da reicht das damit sie frisch und knackig bleiben

Reunion
08.01.2012, 02:36
heute (bzw. gestern) mal wieder Großeinkauf gemacht

auf dem Futterplan heute (gestern ^^) standen

# Löwenzahn
# rote Paprika
# Petersilie
# Basilikum
# Möhrengrün
# Kohlrabi + Blätter
# Gurke
# Chicoree
# Grünkohl
# Dill
# Brokkoli
# Wirsingblätter
# Möhren

:girl_sigh:

Danke für die ganzen tollen Tipps :good:

Reunion
08.01.2012, 18:06
rote Paprika scheint gut anzukommen .... es ist kein Schnipsel mehr davon übrig :D

die nächsten Tage werd ich mal Knollensellerie ausprobieren :secret:

Reunion
10.01.2012, 00:43
heutiges Fresschen :rw: Petersilie, Basilikum & Löwenzahn hatten die Zicken gleich in Beschlag .... war schon fast weg

Candy - Widder (grau/weiß)

Loki - schwarz/weiß

Luna - braun/weiß

Fussel - grau

http://www.abload.de/img/img_1258p53dl.jpg

http://www.abload.de/img/img_1259h75uj.jpg

Katja A.
10.01.2012, 00:51
:herz::love:
Was ein Buffet.:good:

Reunion
10.01.2012, 00:57
müssen sich die süßen ja auch einteilen :girl_sigh: machen se auch nur das Leckerste ist meist sofort weg

:rollin: :rollin: :rollin: