Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchfall



Petra M.
30.12.2011, 18:13
Hallo

ich habe eine Kaninchendame.
Sie hatte schon als sie winzig war oft Bauchweh und Durchfall.
Habe sie jetzt drei Jahre.
Um es kruz zu halten hier ich denke das es daran liegt das sie furchtbar weiches flauschiges Fell hat was sich ständig verknotet.Viele von den Filzstippen sehe ich nicht und sie lässt sich auch nicht gerne kämmen also wird sie wohl einige runterschlucken.
Dann ist es so das sie Durchfall hat und alles verklebt.
Sie putz weiter und alles ist verklebt und verfilzt.
Ich hatte ihr mal zwangsweise unten das Fell gekürzt und dann war auch ruhe .
Ich muss dazu sagen ich habe noch ein Männlein der hat keine Probleme noch nie gehabt.Kotproben hatte ich auch untersucht.

Hat jemand auch so ein Kaninchen?
Heute muss ich sie nun hochnehmen und den Po abwaschen.Ihr glaubt nicht wie sie unten aussieht.
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll.
Soll ich ihr jetzt immer da unten das Fell kürzen?
Da sie eine ganz verschmuste ist kann ich so oben beim streicheln oft so Stippen wegmachen.

Danie38
30.12.2011, 18:17
Vom Fellschlucken bekommt man meines Wissens nach eigentlich nicht wirklich Durchfall, sondern eher Köddeketten.

Kann es sein, dass sie eine Futtersorte nicht verträgt?

Constanze H.
30.12.2011, 18:19
Hast du schon einmal eine Kotprobe abgegeben?

Petra M.
30.12.2011, 18:22
Ich sage auch nicht sie bekommt Durchfall weil sie nen bissel Fell verschluckt.
Sondern richtige verfilzte große Stippen.

Chrissel
30.12.2011, 18:27
:wink1: Hm.... kann es sein, dass du von 2 verschiedenen Dingen sprichst? Durchfall kommt ja, wenn mit der Verdauung was nicht stimmt. Und verknotetes/verfilztes Fell kommt von.... sorry, .... mangelnder Fellpflege. Ich hatte auch 8,5 Jahre ein Teddykaninchen, welches wöchentlich gekämmt wurde und auch gekürzt.

Was fütterst du denn?

Sylvia
30.12.2011, 18:36
Soll ich ihr jetzt immer da unten das Fell kürzen?
Einer meiner Jungs verknotet auch extrem schnell und durch das extrem buschige Plüschfell kann er sich nicht richtig putzen. Ich kürze ihm regelmässig das Fell.


Allerdings muss ich ebenfalls sagen, das von verschluckten Fellknoten kein Durchfall kommt.
Was fütterst du denn alles ?

Petra M.
30.12.2011, 18:37
Wenn ihr solche fetten Knoten runterschlucken würdet hättet ihr auch Bauchweh und dann Durchfall ;)
Ich denke ich werde nicht drum herum kommen das auch zu machen.
Sie hochnehmen kämmen und kürzen.
Habe mir jetzt noch einen anderen Kamm bestellt der is ein bissel feiner.

Meine bekommen alles was ein Hasi braucht.
Frisches,Heu usw

biggi
30.12.2011, 18:38
haare machen keinen durchfall!!

was genau fütterst du denn?
zähl bitte mal auf.

Julia B.
30.12.2011, 18:38
Hallöchen! :wink1:
Die anderen haben schon recht, es kommt eigentlich eher nicht vor, dass vom Fellverschlucken Durchfall entsteht. Meistens passiert es eher, dass man dann Köttelketten findet und die Haare so wieder ausgeschieden werden. Oder im schlimmen Fall eine Verstopfung ensteht, da sich Haare im Verdauungsapparat quer legen und nichts mehr durch kann. Um so etwas zu vermeiden, muss man bei langhaarigen Tieren eben Fellpflege betreiben, Verstopfungen können schnell sehr gefährlich werden. Nur beim Streicheln mal was rauszuppeln reicht leider nicht. Ich habe immer alle 2-3 Wochen meinen Angoramix geschnappt und eine richtige Frisierstunde mit ihr gemacht. Sie mochte das nicht, aber es war leider der einzige Weg, damit sie nicht zu einem einzigen Filzknäuel wurde. Ich habe auch nicht jeden Tag gebürstet oder so, das ging bei der Wolle gar nicht. Einfach gründlich den ganzen Körper nach filzigen Stellen und hängengebliebenem Dreck abgesucht und regelmäßig rausgeschnitten und rausgezupft, was nicht ins Fell gehört.

Die Durchfälle können viele Ursachen haben. Es ist wichtig, erstmal zu klären, ob das Kaninchen wirklich gesund ist, oft sind Parasiten die Ursache. Deshalb ist eine Kotprobe darauf untersuchen zu lassen ein richtiger und wichtiger Schritt.
Wenn dein Mädchen auch ansonsten fit ist, hat sie wohl einfach einen empfindlichen Magen. Mein Angoramix war auch so, eins meiner jetzigen Mädchen verträgt auch nicht alles. Vielleicht verträgt deine Dame nicht so viel Kohl oder etwas anderes ist bei der Ernährung problematisch. Erzähl doch mal, was fütterst du wie viel?

Sylvia
30.12.2011, 18:43
Nein, davon gibts keinen Durchfall :freun:

Der Magen-/Darmtrakt eines Kaninchens funktioniert anders, als der eines Menschen.
Durchfall gibts von unverträglichem Futter, von Darmparasieten und von teilweise von Medikamenten. Wenn Fell verschluckt wird, kann sich das ablagern, wodurch die Boller stetig kleiner werden würden ...oder es kommt als Kette hinten wieder raus (oder -die schlechteste Alternative- es kommt zum Verschluss)


Edit:
folgendes verwende ich für Marvin
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/pflege/fell/buersten/14919
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/pflege/fell/sonstiges/202339
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzentoilette/buersten/buersten_kaemme/175599 (nicht der, sondern ein günstigerer)

Petra M.
30.12.2011, 18:47
Also sie bekommen Möhren und grün Brokkoli Feldsalat Chicoree Zuchini Gurke auch mal rote bete Kohlrabi Chinakohl Sellerie Stangensellerie Pastinaken

sie bekommen auch mal getrocknetes löwenzahn oder brennessel

Petra M.
30.12.2011, 18:49
Eine Schermaschine werde ich mir dann noch zulegen.
Werde morgen mal schauen.

Julia B.
30.12.2011, 18:57
Naja, du BRAUCHST nicht unbedingt eine Schermaschine, wenn du eine gute Schere hast. Andererseits, wenn dein Mädchen öfters mal am Po verklebt ist, kann es natürlich nützlich sein, so ein Ding zu haben.

Probier doch mal als erstes aus, den Kohl wegzulassen. Stattdessen gibst du mehr anderes Gemüse und viele Äste sind auch super und gut verträglich. Frische Kräuter wären ganz klasse, da gibt es auch einige die den Magen beruhigen. Außerdem solltest du am besten pro Mahlzeit nicht nur zwei oder drei Sorten Gemüse füttern, sondern möglichst viele Sorten, damit die Kaninchen sich auch aussuchen können, was sie fressen möchten. Am besten ist es, wenn so viel da ist, dass sie sich den ganzen Tag am Frischfutter bedienen können.

Wenn es deinem Mädchen ohne den Kohl besser geht, hast du schon mal einen Anhaltspunkt. Kannst ja danach wieder versuchen, ganz langsam neu anzufüttern. Wenn sie damit dann nicht klarkommt, lässt du ihn einfach generell weg. Falls es nicht am Kohl liegt, kann auch ein anderes Gemüse schuld sein, teste dich einfach mal durch *g*. Aber Futterumstellungen bitte allgemein sehr langsam und vorsichtig durchführen.

Aber dennoch bitte die Kotprobe nicht vergessen!

Mottchen
30.12.2011, 18:58
auf was wurde der kot denn untersucht?

BirgitL
30.12.2011, 19:11
Also vom Haareverschlucken bekommt wirklich kein Ninchen Durchfall - das sehe ich genau so, wie meine "Vorschreiberinnen" - vom Haareverschlucken kommen wenn man Glück hat "nur" "Köttelketten" - wenn das Kaninchen "Pech" hat entseht ein Haarballen im Magen und das ist dann lebensgefährlich und muss ggf. sogar operativ entfernt werden.

Was den Durchfall angeht hatte ich auch so einen Kandidaten:

Moppel hatte monatelang unten kotverschmiertes Fell und ständig musste ich unten einen getrockneten Kot-Fell-Klotz einweichen und entfernen. Dann hatte er einmal einen Pilz und musste 3 Wochen lang "Nystatin Albrecht" nehmen aber das brachte im Hinblick auf den kotverklebten Po nicht wirklich was. Der (behandlungsbedürftige!) Pilz war zwar dann weg aber der Kotklotz (gemischt mit seinen auch längeren Haaren) blieb bzw. entstand immer wieder.

Moppel ist ein sehr bequemes Kaninchenböckchen und auch nicht mehr der Jüngste. In der "Durchfallzeit" war er ca 6 Jahre alt. Er litt nie an Appetitlosigkeit, war nie aufgegast oder ähnliches, er hatte eben nur den kotverschmierten Po und machte manchmal Kotflatschen die auch mächtig stanken.

Bei Moppel kam der "Durchfall" - wie sich später herausstellte - vom Trockengemüse, das er zusätzlich als Leckerchen zur Fischfutter (Fri-Fu-ad-libidum-Ernährung) bekommen hatte.

Vermutlich hatte er auch davon den Pilz bekommen, weil Trockengemüse viel Zucker enthält, weil es ja konzentriert ist. Ich gab ihm und auch den anderen täglich ein/ zwei Teelöffel Tockengemüse (getrocknete Möhren, getrockneten Sellerie, getrocknete Pastinaken, Erbsenflocken usw.)

Nystatin brachte nichts - außer dass natürlich der Pilz weg war - der Durchfall aber nicht :ohje:. Ich gab ihm Fenchelsamen aber auch das brachte nicht den gewünschten Erfolg bis man mich hier im Forum darauf aufmerksam machte, dass Trockengemüse gar nicht gut sei und es Tiere gibt, die es nicht vertragen. :girl_sigh:

Moppel sauber gemacht, Trockengemüse vollständig weggelassen, dafür mehr getrocknete und frische Kräuter - kein Durchfall und keinen kotverschmierten Po mehr. NIE MEHR!!! :froehlich:

Viel Erfolg und denk mal über die Ernährung nach :girl_sigh:

Liebe Grüße :umarm:
Birgit

Petra M.
30.12.2011, 19:19
auf was wurde der kot denn untersucht?

Gegen Würmer und Kokzidien.Weiß nicht mehr ganz genau sorry


er hatte eben nur den kotverschmierten Po und machte manchmal Kotflatschen die auch mächtig stanken.

Ja genauso ist es auch bei meiner.
Da fragt man sich wie kann son kleines so stinken.

Das hier bekommen meine auch Happy HiO Mix
http://hasenhaus-im-odenwald.de/gambio/product_info.php?info=p43700035_happy-hio-mix.html

Werde den Kohl jetzt mal weglassen.

Mottchen
30.12.2011, 19:22
ist es ein eher säuerlicher geruch?
oder der typische BDK geruch?
ansonsten stinkt kot eben wirklich bei Kokzidien erbärmlich, die kotprobe die du abgeben hast hattest du da den kot von drei tagen gesammelt? denn wenn du nur den kot von einem tag mitgenommen hast oder von einmal durchfall, kann es gut sein dass da doch kokzidien sind, denn die kommen schwallartig das heißt man findet sie nicht in jeder kotprobe daher sollte man den kot über drei tage sammeln und dann testen lassen

Mottchen
30.12.2011, 19:23
da in dem futter auch pellets drin sind würd ich da eher von abraten

guck mal hier http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887

Jessikuh
30.12.2011, 19:28
Wir haben hier auch so eine Spezies mit häufigem Durchfall sitzen, weshalb wir auch vor einer Woche eine große Kotprobe haben machen lassen, wo nichts bei rum kam.

Jetzt gibt es erstmal Fibreplex um den Darm wieder aufzubauen.

Ich denke auch, dass es eindeutig an der Ernährung liegt. Unsere kleine hat leichte Zahnfehlstellungen, wodurch sie eh nur kleingeschnittenes futtert und da auch gar nichts fasriges sondern am liebsten die schön zuckerhaltigen Äpfel. Heu oder anderes fasriges Futter nimmt sie nicht zu sich.

Von der Tierärztin wurde mir nun empfohlen ihr einmal die Woche trockenes Brötchen zu geben und sie mit http://www.bibo-natur.de/Cuni-Complete-Kaninchenfutter_detail_274_217.html diesem Futter zu füttern damit sie wenigstens etwas fasriges zu sich nimmt, aber da bin ich noch nicht so begeistert von.

Ich würde Dir auch empfehlen bei der Ernährung anzufangen, ich merke auch deutlich, dass Lisi keine Probleme hat, wenn sie keine Äpfel bekommt und keinen Stress hat. Aber es gibt wohl auch Kaninchen, wo die Darmtätigkeit an sich sehr zäh ist, die Tierärztin gestern meinte auch, dass das bei Lisi wohl so wäre, aber ob das tatsächlich stimmt kann ich nicht sagen.

Sylvia
30.12.2011, 19:29
Stinkender, matschiger Kot kann aus dem Blinddarm stammen.

Das kann auch an den Pellets liegen.
Vom Blinddarm wird idR. nur feines/krümmeliges aufgenommen und zu Blinddarmkot "aufbereitet" (das was die Hoppels eigendlich direkt von ihremHintern aufnehmen und futtern) ...füttert man krümmeliges wie zB. Pellets, wird das vom Blinddarm aufgenommen und es kann zu einer Überproduktion und zur Aufgasung kommen.


Andere Möglichkeit, ist ein hoher Vitamin-Gehalt im Futter (Broccoli, Fenchel, etc.). Das Problem hat das Mädel meiner Mutter. Wenn sie übers Futter schon ausreichend mit Vitaminen versorgt sind, nehmen sie häufig den Blinddarmkot nicht mehr auf.



Eine Schermaschine werde ich mir dann noch zulegen.
Ich verwende sie in erster Linie für den Popes und die Plüschfüsse. Ansonsten reicht bei Marvin zum Glück bürsten aus.

Mottchen
30.12.2011, 19:32
Von der Tierärztin wurde mir nun empfohlen ihr einmal die Woche trockenes Brötchen zu geben

bitte keine trocknen brötchen geben. das hat nix in einem kaninchenmagen zu suchen. da sind gewürze drin abgesehen davon können sich schimmelporen darauf ablagern , die man mit bloßem auge nicht sieht. dem zahnabrieb und dem darm nutzt es rein garnix sondern schadet eher

biggi
30.12.2011, 19:33
WirVon der Tierärztin wurde mir nun empfohlen ihr einmal die Woche trockenes Brötchen zu geben und sie mit http://www.bibo-natur.de/Cuni-Complete-Kaninchenfutter_detail_274_217.html diesem Futter zu füttern damit sie wenigstens etwas fasriges zu sich nimmt, aber da bin ich noch nicht so begeistert von.
bitte bloss keine brötchen!!
sollte das futter pellets enthalten,
bitte auch nicht geben!!



übel riechender BDK hatte mein carolinchen,
als sie e coli hatte.

Petra M.
30.12.2011, 19:35
Also ich weiß nur das es extrem stinkt puuuh echt.
Habe von mehreren Tage abgegeben.
Also meine futtert schon gerne auch Heu.

Sylvia
30.12.2011, 19:35
Von der Tierärztin wurde mir nun empfohlen ihr einmal die Woche trockenes Brötchen zu geben und sie mit http://www.bibo-natur.de/Cuni-Complete-Kaninchenfutter_detail_274_217.html diesem Futter zu füttern damit sie wenigstens etwas fasriges zu sich nimmt, aber da bin ich noch nicht so begeistert von.


Beides Müll *g* Wenn Kaninchen eh schon Probs mit der Verdauung haben, dann Salat, Möhrengrün und Kräuter füttern (und in geringem Maß Möhren, Kohlrabiblätter etc.). Gut sind auch ein paar Saaten (Sonnenblumenkerne, Hirse, etc.) und getrocknete Kräuter und Blüten (bei ausreichender Flüssigkeitsaufnahme-)

Petra M.
30.12.2011, 19:35
Ich bestelle das immer ohne Pellets.

Jessikuh
30.12.2011, 20:58
Keine Angst, habe weder Brötchen noch dieses Cuni-Zeug verfüttert, ich meinte auch zu ihr, dass Getreide für Kaninchen an sich nicht gut ist und ich das nicht füttere, sie hat mich nur seltsam angeschaut. Ich habe sie auch vorher noch nie dort gesehen, ist scheinbar gerade erst fertig und jetzt neu in der Praxis. (Sie meinte auch man muss Kaninchen einschläfern, wenn sie Probleme mit den Backenzähnen haben o_O Aber das ist ein anderes Thema)

Ich gehe auch immer voll über die Futterschiene, wenn wieder Probleme da sind, dann gibts eben nicht das, was heiss geliebt wird. In der Not wird auch anderes gefressen, dann eben mit lang gezogenem Gesicht. Lieschen ist halt eine kleine Diva, die sich am liebsten die Pralinen rauspickt, bis es dann wieder zu viel war :scheiss:

Petra M.
30.12.2011, 22:20
Ich habe keine Pellets.
Also davon kann es nicht sein.
Sollte ich das FriFu ein bissel reduzieren?
Sie haben genügend Heu.
Man so kann es auch nicht weitergehen.
Habe sie jetzt gewaschen.

Chrissel
30.12.2011, 22:26
Na auf alle Fälle würde ich an deiner Stelle alles Blähende weglassen..... meine haben Probleme mit Brokkoli und ab und an mit Kohlrabi.... :ohje:

biggi
30.12.2011, 22:29
ich würde vor allem mal ne kleine kotprobe(kot von 3 tagen sammeln)
und ne grosse kotprobe (von 1tag) untersuchen lassen!

Sylvia
30.12.2011, 22:39
Wie lange ist es denn her mit der kotuntersuchung ?

Dann lass einfach mal für ein paar Tage immer ne futtersorte weg ...mal den Kohl, mal die knollen, mal das mit viel vitaminen ...wenn du eine Gruppe "identifiziert" hast gehst du einen Schritt weiter und lässt einzelne Gemüse weg.
das wird vllt eine längere Aktion, aber es lohnt sich.

Die futtermenge an sich würde ich beibebalten, damit Magen/Darm nicht noch mehr durcheinander gerät.

Futterst du denn steppies oder anderes bröseliges ? oder die bröseligen Reste vom heu?

Petra M.
30.12.2011, 22:42
Das weiß ich nicht mehr.
Aber wenn es nicht besser wird werde ich das machen.

Steppis kenne ich nicht also habe ich die nicht :D
Bröseliges auch nicht.

biggi
31.12.2011, 00:15
spätestens vorm impfen sollte man immer ne kotuntersuchung machen lassen!

Petra M.
31.12.2011, 11:18
spätestens vorm impfen sollte man immer ne kotuntersuchung machen lassen!

Hallo Biggi

Das mache ich nicht und werde ich auch nicht.
Wenn es meinen Tieren gut geht mache ich das auch nicht.
Bei meinen mache ich das jetzt wegen dem Durchfall.
Aber sonst nicht.
Wenn ihr das hier so macht gut.

Sylvia
31.12.2011, 12:36
Ich mach das auch nur bei Beschwerden. Meine haben kein Problem mit Hefen, noch hatten sie jemals Endo- oder Ektoparasite. Und zum Glück haben sie wenigstens einen stabilen Magen, wenn sie sonst schon alles anschleppen :rolleye:

Constanze H.
31.12.2011, 14:23
Das weiß ich nicht mehr.
Aber wenn es nicht besser wird werde ich das machen.


Mit Durchfall würde ich ehrlich gesagt nicht groß mit Futterumstellungen rumexperementieren!!!! Ich würde sofort mit dem Köttel-Sammeln anfangen und sie dann am Montag beim TA abgeben. Ist kein großer Aufwand und kostet auch nicht viel, aber dafür weißt du schon bald, was sie hat oder kannst zumindest mal näher die Ursachen einkreisen.

asty
31.12.2011, 16:01
wurde der kot mal auf hefen untersucht?
ich würd ihn mal einschicken lassen und auf hefen u. bakterien untersuchen lassen.

Katja A.
31.12.2011, 16:51
Bei stinkigem Kot würde ich auch eine Kotprobe abgeben.Riecht der Kot nach Bier/Hefe? Dann könnten es Hefen sein die man leicht mit dem passenden Medikament bekämpfen kann.
Ist die Kotprobe sauber würde ich von neuem anfangen zu füttern.
Habe ich jetzt auch gemacht,da Pinsel immer mal wieder Matschkot hatte.
Hab jeden Tag was neues dazu gefüttert bis ich wieder Grünkohl, Pastinake und Petersielienwurzel gegeben hab.Der Matschkot war wieder da.Lasse ich es weg ist alles wunderbar.

Gute Besserung:umarm:

biggi
31.12.2011, 20:39
Hallo Biggi

Das mache ich nicht und werde ich auch nicht.
Wenn es meinen Tieren gut geht mache ich das auch nicht.
Bei meinen mache ich das jetzt wegen dem Durchfall.
Aber sonst nicht.
Wenn ihr das hier so macht gut.
und warum nicht?
das tut den tieren nicht weh und kostet kaum was!
kranke tiere dürfen nicht geimpft werden!
du setzt damit ihre gesundheit aufs spiel.
es kann passieren,dass die impfung unwirksam ist!

Julia B.
31.12.2011, 20:45
Biggi, ich glaube nicht, dass viele Leute SO vorsichtig sind und alle halbe Jahre eine Kotprobe abgeben. Ich mache es selber auch nur, wenn ich einen Krankheitsverdacht habe und meiner Meinung nach reicht das auch. Wie oft man das macht sollte jeder selber wissen, bitte setz hier niemanden unter Druck. Es ist wirklich lobenswert, wenn du dich so gründlich um die Gesundheitsvorsorge deiner eigenen Tiere kümmerst, das kann oder mag aber nicht jeder machen.

Wie gesagt, Löckchen, es ist dennoch sehr zu empfehlen, wenn du zumindest jetzt eine Kotprobe testen lässt und du hast ja bestimmt schon mit dem Sammeln angefangen. Wünsche dir auf jeden Fall, dass nichts Schlimmes hinter den Durchfällen steckt :umarm:

biggi
31.12.2011, 20:52
sorry,aber der impfhersteller schreibt selbst,
endoparasitenfreie tiere geimpft werden dürfen!

Julia B.
31.12.2011, 21:01
Ich bezweifle auch gar nicht die Richtigkeit deiner Aussage, dass kranke Tiere nicht geimpft werden sollen. Das ist doch selbstverständlich.
Wenn man aber die eigenen Tiere kennt, dann bemerkt man für gewöhnlich, wenn sie sich anders verhalten und evtl. von Parasiten geplagt sein könnten. Hefen, Kokis und Co haben ja alle auch Symptome, die man erkennen kann. Steht so ein Verdacht im Raum, ist eine Untersuchung angesagt, ganz klar. Aber rein vorbeugend braucht man meiner Meinung nach bei einem offensichtlich gesunden Tier keine Kotprobe machen lassen...
Wie gesagt, schön wenn du es machst, aber ich finde es nicht so nett, andere Leute dazu auch unter Druck zu setzen. Löckchen hält sich doch schon an unsere Empfehlung, und dann ist doch jetzt erstmal gut :freun:

biggi
01.01.2012, 00:40
sag mir einen einzigen vernünftigen grund,
der gegen eine kotprobe vorm impfen spricht!

Wuschel
01.01.2012, 12:29
Ich habe auch erst 2x eine Kotprobe machen lassen in den vielen Jahren meiner Kaninchenhaltung und das war jeweils bei einem Neuzugang. Bei einem sprangen mich die Würmer aus den Kötteln an und die andere bekam nach 1 Tag Durchfall aufgrund von Kokzidien.
Ansonsten mache ich das auch nie, denn ich sehe, wenn ansonsten mit dem Kaninchen alles o.k. ist vom Fressverhalten und von den Kötteln her, dazu keinen Grund.
Daher kann ich auch nichtmal sagen, ob ein Tier von mir jemals schon Hefen hatte, denn solange der Kot normal ist, gibt es für mich keinen Grund, eine Kotprobe untersuchen zu lassen, nur, damit dann evtl. irgendwas in geringer Menge gefunden wird und dann behandelt wird.
So sehe ich das.

hasis2011
01.01.2012, 14:35
solange der Kot normal ist, gibt es für mich keinen Grund, eine Kotprobe untersuchen zu lassen, nur, damit dann evtl. irgendwas in geringer Menge gefunden wird und dann behandelt wird.
So sehe ich das.

Ich auch!

Ich habe in meiner langjährigen Kaninchenhaltung noch nie eine Kotprobe untersuchen lassen. Meine Kaninchen sind gesund, fressen gut, die Köttel sehen gut aus, also wozu?

Und solange sie keine gesundheitlichen Probleme haben, Matschkot oder sonstiges, sehe ich auch keinen Grund dazu.:girl_sigh:

Man kanns auch übertreiben...

Kim R.
01.01.2012, 14:38
Ich lasse auch nicht vor jedem Impfen eine Kotuntersuchung machen.
Wenn die Tiere keine Auffälligkeiten haben, dann sehe ich darin auch keine Notwendigkeit.

Stern
01.01.2012, 15:57
hallo

ich hab noch keine kotprobe machen lassen vor dem Impfen.. Die Tiere wurde gründlich untersucht und dann erst geimpft !! Passte alles immer..


zum Durchfall würde ich einen Tierarzt nochmal fragen, ob Heilerde nicht das passende wäre um den Durchfall zu bekämpfen und noch ein homopatisches mittel Names schreibt man glaub so Diraheel..

also uns hat das geholfen bei Durchfall.. habs vorher auch wieder geben müssen da der kleine kerl auch durchfall aufeinmal hatte, ich vermute mal da dran ist die Knallerei schuld war echt heftig laut heute nacht...


Zur kotprobe: wenn du eine machen lässt

Dann mach gleich auf : hefen , Parasieten und würmer 3 tage kot sammeln..

backteriele kotuntersuchung: dazu brauchst du frischen kot..

ich warte auch grad noch auf die backterile kotuntersuchung der beiden( die jeweils extra eingeschickt wurde)..

Wünsch euch alles gut das ihr den durchfall in griff bekommt ..

Petra M.
01.01.2012, 19:16
Hallo

Ein Kotuntersuchung mache ich.
Aber dennoch denke ich das es daran liegt das sie irgendetwas nichts verträgt.
Nachdem ihr alle geschrieben habt das es an der Ernährung liegen kann.
Dazu muss ich sagen das mein Mädel frisst wie nen Scheunendrescher.
Mein Sam frisst was macht Pause gut ist.
Die isst und isst und isst.
Zwar auch mit Pausen klar aber die befürchtet bald nix mehr abzukriegen.
Und wenn dann noch etwas gefüttert wird was sie nicht verträgt.
Heute hatte ich nur einen etwas festeren Kotfleck hier.
Also denke ich das es sich vielleicht schon bessert.
Fressen tut sie weiterhin und ist putzmunter meine süße :herz:

Was die Impfung bertifft und die Kotprobe.
Ich bleibe weiterhin dabei.
Wenn ich sehe das es meinen Hasis nicht gut geht oder ich den Verdacht habe ist das eines.
Aber immer finde ich wirklich übertrieben.
Sorry.

Bin froh hier das Thema doch angesprochen zu haben denn ich war mir sicher das es an den fetten Büscheln liegt die sie verputzt.
Nun gut ich werde weiter schreiben wie es vorwärts geht oder auch nicht.

:umarm:

Petra M.
06.01.2012, 19:09
Hallo

Heute bin ich mit Amy beim TA gewesen.
Kotprobe abgegeben und AMy durchchecken lassen.
Amy ist ein einziger Hefepilz :ohje:
Meine arme Maus.
Nun wird sie erstmal behandelt.
Wenn ich überlege wie lange ich sie jetzt eigentlich gequält habe weil ich dachte es wäre wegen dem Fell.:heulh:
Furchtbar.
Nun werde ich erstmal nachlesen was die kleine alles essen darf.
So wie es aussieht verträgt sie wirklich etwas nicht.

asty
06.01.2012, 19:29
Hallo

Heute bin ich mit Amy beim TA gewesen.
Kotprobe abgegeben und AMy durchchecken lassen.
Amy ist ein einziger Hefepilz :ohje:
Meine arme Maus.
Nun wird sie erstmal behandelt.
Wenn ich überlege wie lange ich sie jetzt eigentlich gequält habe weil ich dachte es wäre wegen dem Fell.:heulh:
Furchtbar.
Nun werde ich erstmal nachlesen was die kleine alles essen darf.
So wie es aussieht verträgt sie wirklich etwas nicht.ach gottchen, aber jetzt weißt du woher es kommt. wurde das denn bei den bisherigen kotproben nie untersucht?

du solltest ihnen jetzt keine süßen sachen geben (apfel, banane etc). fütterst du eigentlich getreidehaltige sachen? davon könnten die hefen auch kommen

Mottchen
06.01.2012, 19:32
hefen sind immer eine sekundärerkrankung, wichtig wär zu wissen warum es hefen hat. mit was behandlest du ? nystatin?

Petra M.
06.01.2012, 19:40
Sie bekommen kein Getreidehaltiges Futter.
Ja sie bekommt Nyastin.

Gut zu wissen mit der banane.
Hätte gedacht das es gut wäre.

Mottchen
06.01.2012, 19:42
hat sie denn sonst probleme mit den zähnen oder wurde sie schlecht ernährt früher?

Petra M.
06.01.2012, 19:44
Ich denke sie wird irgendetwas an Grünfutter nicht vertragen.
Die Zähne sind ok.

Mottchen
06.01.2012, 19:46
von grünfutter gibts keine hefen *g* was bekommt sie denn sonst zu fressen?

Petra M.
06.01.2012, 21:40
Na Heu getrocknetes wie Löwenzahn oder Brennessel.

Das hier ohne Pellets und Cobs http://hasenhaus-im-odenwald.de/gambio/product_info.php?info=p43700035_happy-hio-mix.html

Ansonsten noch FriFu

Wenn sie etwas von dem Grünfutter nicht verträgt wieso soll sie davon keine Hefen bekommen?
Ihre Darmflora ist ja jetzt voll daneben.

Mottchen
06.01.2012, 23:55
weils hefendurch fütterungsfehler gibt, wo man ja nun bei grünfutter nicht von ausgeht, außer wir haben ein unterschiedliches verständnis von grünfutter, was ich nicht glaube

also fütterungsfehler in form von viele pellets, corbs, krümmlings oder andere den darm schädigende leckerli, brot etc

hefen entstehen außerdem wenn die darmflora nicht in ordnung ist, das heißt z.b durch parasiten geschwächt oder gestört ist oder eben durch erkrankungen wie z,b zahnprobleme

biggi
07.01.2012, 00:48
grünfutter kannst du bedenkenlos geben!
nur beim frifu musst du aufpassen-möglichst kein obst
und wenig stärkehaltiges wie möhren,knollensellerie,pastinake,...(knollengemüse)

Petra M.
07.01.2012, 11:01
SIe bekommt jetzt Möhrengrün,Stangensellerie,Zuchini,Gurke und Salat.

Soll ich ihr Kamillentee oder Fencheltee hinstellen?

Mottchen
07.01.2012, 13:41
das ist egal, ich würde einfach mal beides hinstellen, dann siehst du was sie lieber mögen :)

Mottchen
07.01.2012, 13:42
ach und was generell gut ist bei darmgeschichten jeglicher art sind frische kräuter, z,b melisse, dill, koriander, salbei, thymian, basilikum, ich hoffe deiner nase gehts bald wieder gut

Petra M.
07.01.2012, 14:20
Danke Dani

Hoffe das es ihr bald wieder gut geht.
Zum Glück frisst sie ja und ist auch munter.
Aber sie sieht schon ganz schön mitgenommen aus meine kleine.
Mal sehen was ich an Tee noch habe.

Mottchen
07.01.2012, 14:22
so durchfallgeschichten sind imme übel, wichtig ist jetzt nur rauszufinden warum sie solch einen hohen hefenbefall hat, denn wenn die ursache nicht behoben wird, kommen die mistviecher ja immer wieder *seufz.

alles andere also parasiten und so gabs ja nicht , oder?

Petra M.
07.01.2012, 14:27
Nein das gab es nicht.
Hoffe ich finde die Ursache.

Mottchen
07.01.2012, 14:37
ich überlege gerade was es sonst noch sein kann, zähne sind ok , kot ansonsten auch, ernährung besteht aus frifu, keine pellets :girl_sigh: hmm

wie hoch war denn der hefenbefall?

Mottchen
07.01.2012, 14:38
ah ich seh gerade, dass sie schon immer darmpobleme hatte , kann natürlich sein, dass der darm wirklich mal von grund auf saniert werden muss, weil die flora komplett hinüber ist

Petra M.
08.01.2012, 11:53
Hallo

Tee habe ich nicht mehr der ist schon ein Jahr abgelaufen.
Morgen gibts neuen.
Es geht ihr aber soweit gut.
Keine Matsche seit ein paar Tagen.
Ich hoffe es bleibt so.

Mottchen
08.01.2012, 15:02
das ist super :) biete ihre viele frische kräuter an, blattgemüse,wenig knolle,möhrengrün und sowas das ist für die darmsanierung ganz gut

Sylvia
08.01.2012, 15:19
Wenn das Hoppel eine FriFu-Sorte nicht verträgt und davon Durchfall bekommen hat/die Darmflora durcheinandergewirbelt hat, kann sich als Folge der Hefepilz ausgebreitet haben, was widerum noch mehr Durchfall zur Folge hat ...wie ein Teufelskreis. Wenn die Darmflora erstmal so "gekippt" ist, renkt sich das selten wieder von selber ein.
Daher würde ich trotzdem erstmal anders Füttern, bzw. alles was Unverträglichkeiten auslösen kann, weglassen. Salat, Kräuter und Grün erstmal anbieten und alle paar Tage was zusätzlich und gucken, was passiert. Aber erst, wenn die Hefen minimiert wurden. Sonst kann man a. nicht beurteilen, obs vom Futter oder den Hefen kommt und b. kanns natürlich auch eine Verschlimmerung verursachen.

Petra M.
08.01.2012, 16:24
Darf ich Sellerie füttern?
Petersilie?
Morgen muss ich einkaufen.
Mal sehen was ich bekommen.
Pastinaken darf ich nicht glaube ich und Möhren auch nicht.
Kann sein das sie rote Beete nicht verträgt oder Pastinaken.
Vor kurzem hatte ich Sellerie der nicht mehr gut war.
Habe ich erst später gesehen.
Vielleicht kam es auch davon.

Chrissel
08.01.2012, 16:28
Ja, darfst du! :good: ....aber langsam anfüttern, wenn sie das nicht kennen!

Petra M.
08.01.2012, 16:31
Ja das kenne sie.
Ich meine ich habe gelesen keinen Sellerie.
Habe hier noch ne halbe Kugel im Gemüsefach.
Stangensellerie frisst sie gerade.

biggi
08.01.2012, 16:46
deine fragen wurden längst beantwortet

grünfutter kannst du bedenkenlos geben!
nur beim frifu musst du aufpassen-möglichst kein obst
und wenig stärkehaltiges wie möhren,knollensellerie,pastinake,...(knollengemüse)

Petra M.
08.01.2012, 16:51
deine fragen wurden längst beantwortet

Nun habe ich aber nochmal gefragt weil ich es vergessen habe.
Und was alles stärkehaltig ist weiß ich nicht.

Wuschel
08.01.2012, 16:55
Nun habe ich aber nochmal gefragt weil ich es vergessen habe.
Und was alles stärkehaltig ist weiß ich nicht.

Alles, was nicht zum GRÜNfutter gehört, also alles das nicht blättrig ist wie Karotte, Knollensellerie, Pastinake, Petersilienwurzel usw. gehört zu den stärkehaltigen Sachen

biggi
08.01.2012, 17:01
Und was alles stärkehaltig ist weiß ich nicht.
auch das wurde bereits geschrieben

grünfutter kannst du bedenkenlos geben!
nur beim frifu musst du aufpassen-möglichst kein obst
und wenig stärkehaltiges wie möhren,knollensellerie,pastinake,...(knollengemüse)

Petra M.
08.01.2012, 17:07
Alles, was nicht zum GRÜNfutter gehört, also alles das nicht blättrig ist wie Karotte, Knollensellerie, Pastinake, Petersilienwurzel usw. gehört zu den stärkehaltigen Sachen

Danke Wuschel

Wuschel
08.01.2012, 17:08
Danke Wuschel

Bitte.

Mottchen
08.01.2012, 17:22
ich bin ja auch gerade dabei möglichst keine knolligen und wurzligen sachen mehr zu füttern und nur noch kräuter, salate und grünfutter wie blattgemüse zu geben, eben weil hier auch die darmflora gestört ist. ich denk auf dauer kommt man da zu den besten ergebnissen, hier ist das was ich zur zeit füttere

chinakohl
endivie
lollo hell
romanasalat
möhrengrün
mairübchenblätter
chicoree
feldsalat
dazu abwechselnd diese kräuter (ja nachdem welche ich bekommen kann)
basilikum
petersilie
minze
koriander
dill
melisse
oregano

das einzige was ich an knolle verfüttere ist eine möhre pro tag pro tier, wobei ich derzeit am überlegen bin auch die gänzlich zu streichen. ich hab all das jeweils langsam angefüttert .nur die kräuter geb ich ein wenig flotter, da sie die eigentlich immer ganz gut vertragen, also ich füttere einen tag ein wenig an am nächste tag stell ich dann einen topf rein. täglich 2-3 verschiedene kräutertöpfe

Petra M.
08.01.2012, 17:34
Hallo Danie

Ja ist gar nicht so einfach.
Vor allem weil man nicht immer alles bekommt wie man es braucht.
Ich schreibe mir mal einiges gerade in meinen Kalender.
So habe ich die Liste dabei wenn ich morgen einkaufen gehe.
Die hälfte vergisst man ja.:D

Mairübchenblätter kenne sie nicht.

Kräuter muss ich auf jedenfall besorgen.

Mottchen
08.01.2012, 21:24
sehen so aus

http://www.lebensmittelfotos.com/wp-content/gallery/gemuese_frei/mairubchen_01_dauni.jpg

die rübchen ess ich die blätter die nasen, außer ich hab mal das glück, dass einer die blätter abgemacht hat und ich nur an die blätter rankomme, gehört zur gattung kohl, sind aber gut verträglich, zumindest hatten meine damit noch keine probleme

Petra M.
08.01.2012, 21:39
Die kriege ich hier auf jedenfall

Mottchen
08.01.2012, 21:40
ich find die klasse , weil die rübchen schon sehr saftig sind, die können sie übrigens auch fressen (also nach langsamen anfüttern) aber meine mochten sie nicht so sehr, aber die blätter lieben sie

Petra M.
08.01.2012, 21:43
meine mögen anfangs nie das neue :girl_haha:
Tomate haben die nicht mal angeguckt.
und jetzt würden sie die so verputzen

Mottchen
08.01.2012, 21:44
:D ja so gehts hier auch, was neues wird erstmal beschnuppert, dann wird mir kopf geschüttelt und geradezu angewidert weggehoppelt:D

Petra M.
08.01.2012, 21:48
:D ja so gehts hier auch, was neues wird erstmal beschnuppert, dann wird mir kopf geschüttelt und geradezu angewidert weggehoppelt:D

Ja genauso :girl_haha:
Mal sehen wie es morgen wird.
Medis hat sie gerade bekommen.
Man bin immer wieder erstaunt wie die sich wehren können und sich winden.

Petra M.
11.01.2012, 14:38
Hallo

Meine Mümmelfrau geht es gut.
Keine Matsche mehr.
Pfefferminztee trinken sie beide.
Seit zwei Tagen.
Und sie mögen es.
Also bleibt es erstmal noch so.
Freitag gebe ich wieder Kot ab und dann mal sehen.

Nur die Medigabe ist immer schwierig da meine ja Freigänger sind.
Die kleine is nicht doof und stampft immer und ergreift die Flucht. :girl_haha:
Aber da muss sie nun durch.

Mottchen
11.01.2012, 14:45
na das hört sich ja toll an :) weiter sooo:froehlich::froehlich:

asty
11.01.2012, 15:15
Freitag gebe ich wieder Kot ab und dann mal sehen.ist die Behandlung denn dann schon um? nystatin gibt man doch mein ich 2 Wochen lang !?

Petra M.
11.01.2012, 15:35
Nein erst eine Woche.
Mal sehen wie es Freitag aussieht.

asty
11.01.2012, 15:43
Nein erst eine Woche.
Mal sehen wie es Freitag aussieht.ich würd es erst nach den 2 Wochen machen.

biggi
11.01.2012, 18:42
mein gizmo hat ja auch grad hefen.
ich sollte 2 wochen lang nystatin geben
und 3 tage vor ende der behandlung
anfangen,kot zu sammeln.
so dass man direkt weiter behandeln kann,
falls noch zu viele hefen nachweisbar sind
(was bei ihm leider der fall war.erst +++,dann ++)

Petra M.
12.01.2012, 18:11
Morgen werde ich noch Medis holen und sie weiter behandeln.
Mein kleine hat keine Bauchgeräusche mehr.:froehlich:

Mottchen
12.01.2012, 18:57
:froehlich::froehlich: das ist super :) wie sehen die köttel aus? auch gut? bis wann musst du noch geben?

Petra M.
13.01.2012, 23:14
Habe noch für eine Woche Nachschub geholt.
Soweit sieht alles gut aus.
Die kleine wehrt sich aber immer mehr.
Heute war es echt heftig.
Arme Maus.
Aber da muss sie durch.

:herz:

Petra M.
20.01.2012, 13:14
Hallo

Meine kleine hat keine Hefen mehr :froehlich:
Puh bin ich erleichtert.

Möchte euch allen DANKE sagen für die vielen Tipps und Geduld mit mir. :umarm::kiss:

Mottchen
20.01.2012, 13:17
:umarm::umarm: das ist ja klasse , ich freu mich für dich