Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann Weibchen Kastra?



Vicky
27.12.2011, 14:15
Ich wollte mal fragen, ab wann man ein Weibchen kastrieren lassen kann.

Ich habe ja nun Nova aus dem Tierheim und man konnte mir ja nicht genau sagen, wie alt sie ist. Auf mich wirkt sie relativ jung.

Da ich sie kastrieren lassen möchte, stellt sich mir nun die Frage, wie alt sie dafür sein müsste.

Heute gehe ich zum Tierarzt und lasse sie nochmal impfen und da wollte ich das gleich mit ansprechen.

Kim R.
27.12.2011, 14:19
Es gibt mittlerweile einige Tierärzte die bereit ab dem 4. Monat kastrieren. Ich persönlich würde Häsinnen unter einem Jahr aber nicht kastrieren lassen :rw:

plushmonster
27.12.2011, 14:20
Hallo Vicky, meine Babies hab ich weiblich ab dem 4.-6. Monat unters Messer legen lassen. Hab ich von der Entwicklung und dem Verhalten abhängig gemacht. Aber 6 Monate sind schon ok.

Vicky
27.12.2011, 14:23
Na 6 Monate sollte sie schon alt sein. Dann bespreche ich das einfach mal mit dem Tierarzt, ob er das schon machen würde.

biggi
28.12.2011, 00:27
wenns nicht unbedingt nötig ist,
würde ich sie nicht unter 1jahr kastrieren lassen.

Rabea
28.12.2011, 01:21
Hab ich von der Entwicklung und dem Verhalten abhängig gemacht.

Ich auch und finde ich auch am vernünftigsten. Somit kam meine aufgedrehte hormongesteuerte Superzicke auch schon mit 5 Monaten zur Kastra. Bei anderen Weibchen würde ich es als zu früh empfinden, wirklich je nach Tier sehr unterschiedlich.

Nadine S.
28.12.2011, 06:35
Ich habe das Jüngste mit 7 Monaten kastrieren lassen.
Denk dran das du beim Ta erwähnst, das er nicht die Eileiter nur abbindet....... sondern die GB und Eierstöcke entfernt.:good: Sonst binden die nur ab.

Chicha
28.12.2011, 07:24
Meine Jüngste habe ich auch mit 7 Monaten kastrieren lassen, weil sie nur mehr randalierte und auf alle los gegangen ist. Danach war sofort Friede im Haus

LG, Monika

Mona K.
28.12.2011, 09:46
Ich persönlich würde ein Weibchen gar nicht kastrieren lassen, wenn es nicht nötig ist (also so lange sie nicht ständig hitzig/scheinschwanger ist oder Veränderungen der Gebärmutter zeigt), da es, im Vergleich zum Kastrieren der Männchen, doch eine riesige OP ist. Die würde ich dem Tier nicht antun, wenn es medizinisch nicht notwendig ist.

Meine Häsin wurde dieses Jahr im Mai mit knapp 3 Jahren kastriert, weil sie ständig hitzig war und das zu starkem Stress geführt hat (und das Risiko für Tumore der Gebärmutter damit ja auch angeblich steigt). Obwohl alles gut gegangen ist, sowohl bei der OP als auch danach bei der Heilung, war es nicht schön, sie mit Schmerzen und verwirrt durch die Narkose zu sehen. :o(

Wieso möchtest du dein Tier denn unbedingt kastrieren lassen?

Vicky
28.12.2011, 10:47
Ich war ja gestern bei meinem TA zum Impfen und habe mit ihr über die Kastration gesprochen. Sie meinte, es wäre ein guter Zeitpunkt, da sie noch ein junges Kaninchen ist und noch nicht so viel Fett hat, so dass besser operiert werden kann. Sie meinte, sie würde dann nur die Eierstöcke entfernen. Reicht das oder soll die Gebärmutter auch mit rausgenommen werden?

Ich habe bisher alle meine Weibchen kastrieren lassen und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Beide waren danach viel ruhiger und entspannter als vorher. Schon alleine aus diesem Grund würde ich meine Weibchen immer kastrieren lassen. Falls irgendwann entdeckt wird, dass sich die Gebärmutter verändert hat, ist es eventuell schon zu spät....

plushmonster
28.12.2011, 10:57
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=16781

Bei mir wird auch alles kastriert, bin pro Vorbeugekastra

Jenny
28.12.2011, 11:07
Sie meinte, sie würde dann nur die Eierstöcke entfernen. Reicht das oder soll die Gebärmutter auch mit rausgenommen werden?....

Es sollten die Eierstöcke und die Gebärmutter entfernt werden.

Ich bin auch für die vorsorgliche Weibchenkastration, meine 5 Mädels sind alle kastriert. Besser kastrieren, solange das Nin gesundheitlich stabil ist.

Die Risiken sollten dennoch beachtet werden!

Simone G.
28.12.2011, 11:19
Es sollten die Eierstöcke und die Gebärmutter entfernt werden.

Ich bin auch für die vorsorgliche Weibchenkastration, meine 5 Mädels sind alle kastriert. Besser kastrieren, solange das Nin gesundheitlich stabil ist.

Die Risiken sollten dennoch beachtet werden!

dem schließe ich mich voll und ganz an *g*

Mona K.
28.12.2011, 11:20
Ich verstehe durchaus die ganzen Argumente pro vorbeugender Kastra, aber irgendwie ist mir das doch zu risikoreich, nur um einen eventuellen Fall abzudecken... Aber ich denke, das muss jeder selber entscheiden. Ich persönlich könnte nur nicht damit leben, wenn bei der OP etwas schief geht und sie eigentlich nicht notwendig war. Würde mir immer Vorwürfe machen, dass ich dann dran Schuld wäre.

Fuzzel's Gebärmutter war übrigens total in Ordnung, als sie entfernt wurde.

Molo
28.12.2011, 11:20
Ob man die Eierstöcke UND die Gebärmutter entnimmt, da scheiden sich immer noch die Geister......
Meinen Häsinnen (6) wurden bisher immer die GM mit entfernt, da sie schon Veränderungen/ Entzündungen daran hatten.
Sie waren zum Teil auch noch jung ( 1 Jahr), trotzdem hatten sie diese Veränderungen.
Wenn ein Tier sowieso schon in Narkose liegt und der Bauch geöffnet wird, würde ich gleich eine komplette Kastration machen lassen.

Wobei man natürlich beachten sollte, ob der TA auch erfahren mit Häsinnenkastrationen ist, und vorab schon mal alles besprechen sollte, auch wie er das Tier mit Schmerzmittel versorgt....welche Naht/ Narkose er wählt

LG Molo

Ariane
28.12.2011, 11:22
Sie meinte, sie würde dann nur die Eierstöcke entfernen. Reicht das oder soll die Gebärmutter auch mit rausgenommen werden?


Bei Kaninchen reicht es nicht, nur die Eierstöcke zu entfernen, da bei Kaninchen, im Gegensatz zu z.B. Katzen, auch in der Gebärmutter Hormone gebildet werden und somit weiterhin die Gefahr für Tumore etc. besteht.

Leider mussten schon Kaninchen "nachkastriert" werden, bei denen nur die Eierstöcke entfernt wurden.

Christina Ha.
28.12.2011, 11:29
Ich persönlich würde ein Weibchen gar nicht kastrieren lassen, wenn es nicht nötig ist (also so lange sie nicht ständig hitzig/scheinschwanger ist oder Veränderungen der Gebärmutter zeigt), da es, im Vergleich zum Kastrieren der Männchen, doch eine riesige OP ist. Die würde ich dem Tier nicht antun, wenn es medizinisch nicht notwendig ist.

Meine Häsin wurde dieses Jahr im Mai mit knapp 3 Jahren kastriert, weil sie ständig hitzig war und das zu starkem Stress geführt hat (und das Risiko für Tumore der Gebärmutter damit ja auch angeblich steigt). Obwohl alles gut gegangen ist, sowohl bei der OP als auch danach bei der Heilung, war es nicht schön, sie mit Schmerzen und verwirrt durch die Narkose zu sehen. :o(

Wieso möchtest du dein Tier denn unbedingt kastrieren lassen?


Die Möglichkeit, dass ein Tier bei der OP verstirbt ist aber geringer, als dass das Tier eine Veränderung der GM bildet (die dann meist zu spät erkannt wird)

Nadine S.
28.12.2011, 11:53
Bei Kaninchen reicht es nicht, nur die Eierstöcke zu entfernen, da bei Kaninchen, im Gegensatz zu z.B. Katzen, auch in der Gebärmutter Hormone gebildet werden und somit weiterhin die Gefahr für Tumore etc. besteht.

Leider mussten schon Kaninchen "nachkastriert" werden, bei denen nur die Eierstöcke entfernt wurden.

Stimme ich zu !!! Ich werde nie wieder ein Mädel unkastriert . Die kOmplikationen Erkrankungen die zu dem Tumore noch dazu kommen tue ich mir nie wider an.

Vicky
28.12.2011, 12:49
Super, danke für Eure Hilfe.

Werde das dann nochmal besprechen, dass auch gleich alles entfernt wird!

Gut, dass ich nochmal gefragt habe. Ich weiß gar nicht, wie es bei meinen beiden Weibchen davor der Fall war. Ob nur Eierstöcke oder aber auch die Gebärmutter .... wusste ich gar nicht, dass es dort nochmal Unterschiede gibt. Dachte kastrieren wäre kastrieren ;)

Kuragari
29.12.2011, 13:14
Naja normalerweise oder beziehungsweise ich kenne es so:

kastrieren=GM+Eierstöcke werden entfernt

sterilisieren=Eierstöcke abklemmen/entfernen+GM drinnelassen.

Aber ich las auch von einem Fall (war das hier im Forum?), in dem der Besitzer angesagt hat "Entnehmen sie beides" und der Tierarzt ließ die GM trotzdem drin, da sie unauffällig war. Irgendwie mies. Also selbst wenn du das Richtige ansagst, kann es sein, dass sich deine TÄ darüber hinweg setzt.

Liebe Grüße,

Kuragari

Zuckerschnute
29.12.2011, 13:57
Die Möglichkeit, dass ein Tier bei der OP verstirbt ist aber geringer, als dass das Tier eine Veränderung der GM bildet (die dann meist zu spät erkannt wird)

Ganz genau!
Ich lasse auch jedes Mädel kastrieren.

zazi
29.12.2011, 14:41
Sterilisation: Unterbindung der Eileiter
Kastration: Entfernung der Eierstöcke
Ovariohysterektomie: Entfernung der Eierstöcke und Gebärmutter

Gruss
zazi

plushmonster
29.12.2011, 14:43
Sterilisation: Unterbindung der Eileiter
Kastration: Entfernung der Eierstöcke
Ovariohysterektomie: Entfernung der Eierstöcke und Gebärmutter

Gruss
zazi

Ich übe mal die Aussprache. Bei meiner nächsten Kastra werd ich aber bestimmt nur sagen: Eierstöcke und Gebärmutter raus.

Vicky
29.12.2011, 14:52
Am 12.01.2012 ist es soweit !!!

Werde es beim Abgeben nochmal betonen und hoffe, dass er wirklich alles entfernt. *g*

Mona K.
29.12.2011, 14:57
Dann drücke ich die Daumen, dass alles gut läuft! Die Kleine wird's schon gut verpacken. *g*

Kuragari
31.12.2011, 14:09
Sterilisation: Unterbindung der Eileiter
Kastration: Entfernung der Eierstöcke
Ovariohysterektomie: Entfernung der Eierstöcke und Gebärmutter

Gruss
zazi


Dankeschön, da lerne ich gleich wie es richtig ist :)

zazi
31.12.2011, 14:11
Ich übe mal die Aussprache. Bei meiner nächsten Kastra werd ich aber bestimmt nur sagen: Eierstöcke und Gebärmutter raus.

:D

Ich würde es auch so machen, also entfernen sie bitte die Gebärmutte und die Eierstöcke aber der Fachbegriff lautet so. Manche nennen es auch erweiterte Kastration.

Gruss
zazi

Vicky
12.01.2012, 18:24
So, wir haben es geschafft. Gebärmutter und Eierstöcke sind raus. Die kleine Nova ist noch ganz schön bedröppelt :(

Ich bin ziemlich erkältet und möchte sie noch nicht wieder zu Spikey setzen. Kann ich sie in der Transportbox zu mir auf die Couch nehmen oder ist eine Ansteckungsgefahr zu groß?

biggi
12.01.2012, 18:54
es gibt keinen grund,sie einzusperren!
lass sie raus,stell ihr wasser hin
und leg ihr viel blättriges hin.

pass auf,dass du sie nicht anhustest oder anniest!
wasch die hände,bevor du sie versorgst,fütterst,...

gute besserung!

Vicky
12.01.2012, 19:18
es gibt keinen grund,sie einzusperren!
lass sie raus,stell ihr wasser hin
und leg ihr viel blättriges hin.

pass auf,dass du sie nicht anhustest oder anniest!
wasch die hände,bevor du sie versorgst,fütterst,...

gute besserung!


Ich will sie ja nicht einsperren, nur noch nicht auf Spikey loslassen, Sie ist noch so schlapp, irgendwie hab ich Angst, dass er sie dann versucht zu berammeln oder an ihre Wunde geht?!

Soll ich sie einfach wieder dazusetzen? Momentan hat sie Kräuter, Wasser und normales Frifu.

plushmonster
12.01.2012, 19:20
Hallo Vicky, solange Du sie nicht anniest, anrotzt kann sie neben Dir auf der Couch bleiben, damit Du sie beobachten kannst, wenn sie noch nicht richtig wach ist. Sollte sie putzmunter sein, setz sie zurück in die Küche.

Dein Kerlchen wird nicht an die Wunde gehen, so einen Fall hatte ich noch nie und die Wahrscheinlichkeit, das er der erste ist, wird sehr gering sein.

Wie ist denn die Wunde? Wurde die Haut mit Haut vernäht? Gabs ein Pflaster? Wo hast Du es machen lassen, dann weiß ich evtl. mehr. :rollin:

Vicky
12.01.2012, 19:37
Hey Claudia,

das war bei einer Gemeinschaftspraxis, Dr. Kress, Kubatzki und Kühnapfel in der Neumeisterstr.
Dort hatte ich Lizzy und Coky auch kastrieren lassen und ich war sehr zufrieden und es hatte alles super geklappt.

Wie meinst du das? Haut mit Haut vernäht. Es wurde zusammengenäht mit einem dunklen Faden und verknotet. Ein Pflaster gab es nicht.


Hallo Vicky, solange Du sie nicht anniest, anrotzt kann sie neben Dir auf der Couch bleiben, damit Du sie beobachten kannst, wenn sie noch nicht richtig wach ist. Sollte sie putzmunter sein, setz sie zurück in die Küche.

Dein Kerlchen wird nicht an die Wunde gehen, so einen Fall hatte ich noch nie und die Wahrscheinlichkeit, das er der erste ist, wird sehr gering sein.

Wie ist denn die Wunde? Wurde die Haut mit Haut vernäht? Gabs ein Pflaster? Wo hast Du es machen lassen, dann weiß ich evtl. mehr. :rollin:

plushmonster
12.01.2012, 19:40
Also siehst Du das Nahtmaterial oder siehst Du es nicht? Wenn Du es nicht siehst, wurde Haut mit Haut mit sich auflösendem Nahtmaterial vernäht, wenn Du das Material siehst, dann muss es gezogen werden und ist meistens blau. Letzteres ist doof, weil dann kann sie sich die Naht aufbeißen.

biggi
12.01.2012, 19:40
Ich will sie ja nicht einsperren, nur noch nicht auf Spikey loslassen, Sie ist noch so schlapp, irgendwie hab ich Angst, dass er sie dann versucht zu berammeln oder an ihre Wunde geht?!
dazu muss sie aber nicht in der tb sein.
lass sie doch so aufs sofa zu dir!

Vicky
12.01.2012, 19:57
Leider sehe ich die Naht sehr gut :ohje:


Also siehst Du das Nahtmaterial oder siehst Du es nicht? Wenn Du es nicht siehst, wurde Haut mit Haut mit sich auflösendem Nahtmaterial vernäht, wenn Du das Material siehst, dann muss es gezogen werden und ist meistens blau. Letzteres ist doof, weil dann kann sie sich die Naht aufbeißen.


Habe Sie jetzt zurück zu Spikey gesetzt und er kümmert sich ganz lieb. Sie hoppelt auch schonwieder rum. :froehlich:

Vicky
12.01.2012, 19:58
dazu muss sie aber nicht in der tb sein.
lass sie doch so aufs sofa zu dir!

Wollte sie nicht so aufs Sofa lassen. damit sie sich nicht verletzt, wenn sie runterspringt oder so. Das muss ja nicht sein.

Naja jetzt sitzt sie wieder beim Opa ;)

biggi
12.01.2012, 20:43
gut,dass sie wieder zusammen sind!

auf die naht hätte ein pflaster gehört.
beobachte es gut!
notfalls braucht sie nen body!

stiefelchen
12.01.2012, 20:52
eine vllt. etwas doofe frage, aber ich weiß es wirklich nicht: wenn die GB entfernt wird, nimmt der TA dann auch automatisch die eierstöcke mit raus?
ich habe nämlich ein weibchen kastrieren lassen, da sagte man mir wie die GM ausgesehen hatte, ich hab aber nicht nachgefragt, ob die eierstöcke mit entfernt wurden:rw:

LG

Vicky
15.01.2012, 21:32
So, wie es aussieht, hat Nova alles gut überstanden :froehlich:

Sie kommt wieder fröhlich an und bettelt wie ein Weltmeister :rollin: Am Tag der Kastra und den danach war sie noch sehr down, aber nun ist sie, als wäre nichts gewesen. Die Wunde sieht auch sehr gut aus und sie geht auch nicht ran. Das Medi, was ich bekommen hab, Metacam, schlabbert sie auch selbstständig aus der Spritze :froehlich::froehlich::froehlich:

Noch eine Frage, ab wann nach der Kastra sind die Hormone aus dem Körper abgebaut?

Else65
15.01.2012, 23:00
Die Möglichkeit, dass ein Tier bei der OP verstirbt ist aber geringer, als dass das Tier eine Veränderung der GM bildet (die dann meist zu spät erkannt wird)


ist das jetzt eine vermutung oder gibts da untersuchungen dazu?

hasili
16.01.2012, 08:13
Ich habe das Pflegi Labea ja auch erst vor 10 Tagen kastrieren lassen und sie nach der Kastra in ein kleineres Gehege gesetzt, auf weiche Tücher und Handtücher, ne dicke Decke unten drunter. Sie brauchen unbedingt Wärme !
Ansonsten hat sie nämlich die ganze Küche für sich, und darf auch noch im Flur und Wohnzimmer laufen,wenn ich da bin. Das war DIREKT NACH der Kastra aber zu viel. Etwas Ruhe sollten sie schon haben , und nicht gleich die Supersprünge machen. Eine Wunde muss ja in Ruhe heilen können.
In Deinem Fall würde ich einfach beide in ein kleineres Gehege setzen, so habe ich das mit Lotte und Samson nach Lottes OPs immer gemacht.
Aber in ne TB sperren auf keinen Fall !!

plushmonster
16.01.2012, 08:32
Noch eine Frage, ab wann nach der Kastra sind die Hormone aus dem Körper abgebaut?

Da die Geschlechtsorgane innen liegen, kann es bis zu 6 Monate dauern. Da die Kleine aber noch sehr jung ist, rechne ich mit 1-2 Monaten. Schön, das alles gut geklappt hat.:umarm:

Nora*
16.01.2012, 10:45
Also irgendwie habe ich das noch immer nicht ganz verstanden, warum ihr Weibchen kastrieren lasst. Weil sie zickig sind? Oder weil die Gebärmutter EVTL irgendwann krankhafte Veränderungen vorweisen könnte? Da bin ich ja froh, dass noch keiner auf die Idee gekommen is, MICH zu kastrieren.:prankster2::behindsofa:

Sarah G.
16.01.2012, 11:05
Weil die krankhaften Veränderungen (für mich) zu häufig vorkommen, um sie zu ignorieren :freun:

Nora*
16.01.2012, 11:16
sind die echt so häufig oder is das nur ein gerücht?? hatte ich noch nie vorher drüber gelesen!

Blume
16.01.2012, 11:39
Das ist ein gutes Thema, wo ich gerne auch einsteigen würde :)

Ich hatte meine Mädels mit ca. 5 Monaten kastrieren lassen und sehr gute Erfahrungen gemacht, meine TÄ hat das super gemacht!

Jetzt bekomme ich bald eine neue Häsin und bin am überlegen, ob ich meine TÄ mal auf eine Kastra bei ihr anspreche - auch Vorsorglich. meine TÄ macht das, so wie ich das verstanden habe, auf jeden Fall und befürwortet es auch, da eben die Häsinnen im Alter sehr oft Veränderungen an der Gebärmutter haben. Ich bin mir aber auch recht unsicher, denn es ist ja trotzdem eine OP mit Risiken und ich möchte ja auch nicht, dass ihr da irgendwas passiert :ohje:

Ich habe schon gemerkt, dass es hier viele Befürworter einer vorsorglichen Kastra gibt. Hat auch jemand wirklich schlechte Erfahrungen mit der OP gemacht?

Nora*
16.01.2012, 11:48
Also ich weiß auch nich.. ich finde schon die bloße Idee einer "vorsorglichen OP" irgendwie gewöhnungsbedürftig. Sowas kostet immerhin Zeit, Geld, Kraft und Nerven. Aber wer weiß, vielleicht trifft es eines meiner zwei Weibchen tatsächlich irgendwann und sie kriegen eine Gebärmutterveränderung. Dann werde ich das vllt anders sehen.

Blume
16.01.2012, 11:58
Also ich hab emiene Mädels kastrieren lassen, weil sie ca. 3 Monate nur Nester gebaut haben und scheinträchtig waren. Meine TÄ hat mir auch dazu geraten und es lief alles super und ich war wirklich begeistert. Jetzt bin ich froh, dass ich mir keine Gedanken mehr machen muss, dass meine Maus etwas an der Gebärmutter bekommt. Das kommt ja auch oft im Alter und dann ist eine OP ja trotzdem ein größeres Risiko.

Ich würde halt gerne der Häsin und den anderen den Stress von Hitzigkeit und Scheinträchtigkeiten ersparen und vor allem das Risiko mit den Veränderungen. Ich würde es - wenn überhaupt - gerne noch vor dem Frühling machen lassen, denn dann steht eine Vg an und sie kommt raus und da würde ich sie dann ungerne wieder ein paar Tage raus nehmen.

plushmonster
16.01.2012, 12:00
Aufgrund meiner Erfahrungen, auch der verschiedenen Praktikas bei TÄ und dabeisein bei OPs, lass ich jedes meiner Weibchen kastrieren was neu einzieht. Bisher ware/sind bei mir auch ausnahmslos alle kastriert.

Alexandra K.
16.01.2012, 12:48
Ich schließe mich Nora an!

Ich habe noch nie ein Kaninchen aufgrund Gebärmutterproblemen verloren .
Meine TÄ bestätigt meine Erfahrung und führt daher keine vorsorglichen Weiberkastras durch.

Meines Wissens gibt es doch auch Konflikte mit Tierschutzgesetzen?!

Sarah G.
16.01.2012, 12:57
bei medizinischer Notwendigkeit darf das - und war hier auch bei allen notwendig*g*

Alexandra K.
16.01.2012, 13:06
Es ging Nora und mir nicht um medizinische Notwendigkeit sondern um vorsorgliche OP´s!

plushmonster
16.01.2012, 13:29
Ich schließe mich Nora an!

Ich habe noch nie ein Kaninchen aufgrund Gebärmutterproblemen verloren .
Meine TÄ bestätigt meine Erfahrung und führt daher keine vorsorglichen Weiberkastras durch.

Meines Wissens gibt es doch auch Konflikte mit Tierschutzgesetzen?!

Dann habt ihr bisher Glück gehabt, freut mich.

Das mit dem Konflikt ist aber "Dummheit". Dann dürfte man auch keine Kaninchen Männchen und Hunde, Katzen kastrieren.

Alexandra K.
16.01.2012, 13:58
Das mit dem Konflikt ist aber "Dummheit". Dann dürfte man auch keine Kaninchen Männchen und Hunde, Katzen kastrieren
Nein, das ist Gesetz.

Es ist ein unterschied ob man prophylaktisch ein Mädel kastriert oder aufgrund zur Verhinderung der Vermehrung kastriert:

http://www.tierundnatur.de/tsg-pa06.htm


Dann habt ihr bisher Glück gehabt, freut mich.
Da ich ja nun insgesamt 9 Weiber hatte/habe habe ich da auch eine gewisse Statistik.

Ich glaube nicht das übermäßig häufig Kaninchen aufgrund Gebärmutterveränderungen versterben. Ich denke eine Kastration bei Verhaltensauffälligkeiten reicht absolut aus.

Es bekommen 8-10% der menschlichen Frauen Brustkrebs, daher müßten wir uns ja nun auch die Brust abnehmen lassen.....

Für mich ist eine prophylaktische Kastration ein nicht angemessener Eingriff!

hasili
16.01.2012, 14:09
[QUOTE=Blume;2119156]Ich würde halt gerne der Häsin und den anderen den Stress von Hitzigkeit und Scheinträchtigkeiten ersparen und vor allem das Risiko mit den Veränderung

Das sehe ich ganz genauso. Das kann eine totale Quälerei für das Tier sein.
Und klar, ist es Aufwand, Nora, aber wenn die OP gut verläuft auch kein allzu großer. Wenn ein Tier krank ist, ist der Aufwand ungleich größer.
Die andere Seite ist: Was ist so schlimm daran, wenn man das vorsorglich machen lässt, mausefusses ?

Alexandra K.
16.01.2012, 14:16
Was ist so schlimm daran, wenn man das vorsorglich machen lässt, mausefusses ?
Das ist ein sehr großer operativer Eingriff verbunden mit einer Vollnarkose und Schmerzen für das Tier.


Ich würde halt gerne der Häsin und den anderen den Stress von Hitzigkeit und Scheinträchtigkeiten
Bis zu einem gewissen Maß ist das aber ein natürliches Verhalten und keine Krankheit!
Wenn ein Tier 6x im Jahr scheinschwanger ist sag ich gar nichts gegen eine Kastration, aber einfach so und ohne Grund würde ich es nicht machen .

Wie gesagt, ich laß mir ja auch nicht die Brust abnehmen oder die Gebärmutter rausnehmen weil da Krebs kommen könnte oder alle Zähne ziehen damit ich kariesfrei alt werde....

Katharina
16.01.2012, 14:27
Stop! Bitte bleibt beim Thema und hört auf über das Für und Wider zu diskutieren. Hier ist ein Thread mit Infos, lest euch den bitte erst einmal durch: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=16781

Und ob gesetzeskonform: Die TA-Praxen, die vorsorglich kastrieren, haben über Jahre Statistiken geführt, die ihr Handhaben belegen.

Wuschel
16.01.2012, 14:28
Ich habe noch nie ein Weibchen kastrieren lassen und keine hatte bisher Probleme mit der Gebärmutter.
Ich denke, dass oftmals die Weiber in Innenhaltung lieber "vorsorglich" kastriert werden, weil dann gehofft wird, dass das Gebuddle, das Gejage, das Uringespritze usw. aufhört. Darin sehe ich den Hauptgrund für so eine "Vorsorge-OP".
Da man solche Probleme in Aussenhaltung normalerweise nicht hat, weil das draussen niemanden stört, wie sich die Weibchen "aufführen" behaupte ich jetzt einfach mal, dass in Aussenhaltung wesentlich weniger Weibchen "einfach mal so" kastriert werden.

plushmonster
16.01.2012, 14:30
Nun ja, ich hab seit 2002 an die 40 Weiberkastras durch (eigene Häsinnen, Pflegetiere). :girl_sigh:

Vicky
16.01.2012, 15:29
Jeder sieht das halt einfach anders mit so einer Kastra.

Ich habe halt gesehen, dass es alles viel ruhiger und entspannter abläuft für alle Beteiligten, wenn das Weibchen auch kastriert ist.

Und später gibt es keine Probleme mehr, wenn irgednwas zu spät erkannt wird. Dann lieber und jungen Jahren, wenn die kleinen das noch gut verkraften können und ein ruhigeres Leben dadurch haben, sowie die Partner dadurch auch.

Mir persönlich wäre es als Mensch auch lieber, wenn mir die Gebärmutter und Eierstöcke rausgenommen werden würden ;) Dann hätte ich den Stress mit der Periode und der Zickigkeit auch nicht mehr :rollin:

Else65
16.01.2012, 15:48
Stop! Bitte bleibt beim Thema und hört auf über das Für und Wider zu diskutieren. Hier ist ein Thread mit Infos, lest euch den bitte erst einmal durch: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=16781



zur information gab es hier dazu auch mal eine umfrage bezüglich der anzahl vorsorglicher weibchenkastra, gebärmutterkrebsfälle und todesfälle. ich kann sie leider nicht mehr finden. dabei waren auch hier im forum einige todesfälle durch vorsorgliche kastras zu verzeichnen. das sollte man dabei nicht vergessen....

Alexandra K.
16.01.2012, 15:53
Nebenbei muß ja auch noch unterscheiden zwischen Gebärmutterveränderungen haben und Gebärmutterveränderungen als Todesursache......und letzteres ist nunmal extrem selten der Fall.

das es Praxen gibt die es (gerne) machen wundert mich nicht wirklich denn es bringt gut Geld!

hasili
16.01.2012, 16:06
Letztendlich sehe ich das auch wie Vicky, es gibt nun mal verschiedene Meinungen dazu. Und es liegt in dem Ermessen des Halters es zu tun oder zu lassen bzw. es auch von dem jeweiligen Tier
abhängig zu machen (Verhalten, Gesundheit, Alter)
Wichtig ist in jedem Fall dass ein TA damit Erfahrung hat.
Ich habe da auch schon Schlimmes gehört, selbst über eine TÄ, die mir als die beste für Weibchenkastras von einem Verein empfohlen wurde (nicht hier, bei uns in der Region).

Nora*
16.01.2012, 16:51
Also im Fall wie ihn z. B. Blume beschreibt, bei ständigen Scheinschwangerschaften u. ä., die das Tier sehr stressen, kann ich ne Kastration vllt noch verstehen. Muss aber sagen, dass mir das mit meinen bisherigen Weibchen nicht so ging. Sie haben im Frühjahr zwar aus ihrem Fell ein Nest gebaut, aber es schien ihnen damit nicht besonders schlecht zu gehen. Der Grund dafür, dass ich mein Männchen hab kastrieren lassen, war hingegen, dass er, als er in die Pubertät kam, anfing das Weibchen wirklich _permanent_ zu bespringen, was sowohl sie als auch mich extrem nervte (und auch er selbst hat sicher sehr unter Druck gestanden ;-(). Als das auch nach Wochen nicht nachließ, bin ich dann den Schritt einer Kastration gegangen. Abgesehen davon ist es natürlich notwendig, um Vermehrung zu verhindern. Und da lässt man vorzugsweise das Männchen kastrieren, weil das ungefährlicher ist als beim Weibchen. Hätte es aber diese Gründe nicht gegeben, hätte ich ihm gerne seine "Männlichkeit" gelassen. ;-)

Gast***
16.01.2012, 17:40
Stop! Bitte bleibt beim Thema und hört auf über das Für und Wider zu diskutieren. Hier ist ein Thread mit Infos, lest euch den bitte erst einmal durch: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=16781

Und ob gesetzeskonform: Die TA-Praxen, die vorsorglich kastrieren, haben über Jahre Statistiken geführt, die ihr Handhaben belegen.

Kathi hatte hier eine klare Ansage gemacht: BLEIBT BEIM THEMA!

und das lautet in diesem Fall: Ab wann Weibchen Kastra?

Wer über das Für und Wider von Kastras diskutieren möchte, tut das bitte in einem eigenen Thread.

Das ist jetzt als Moderatorenanweisung zu verstehen. Danke! :flower:

Und nun zurück zum Thema:
Kann mir jemand sagen, wann nach der Scheinschwangerschaft der günstigste Zeitpunkt für eine Kastration ist?

Alexandra K.
16.01.2012, 17:57
Wer über das Für und Wider von Kastras diskutieren möchte, tut das bitte in einem eigenen Thread.

Jawoll :

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=71854&

Else65
16.01.2012, 17:58
möchte nur nochmal auf diesen thread (den ich doch noch gefunden habe) aufmerksam machen, vielleicht hat sich ja jemand noch nicht eingetragen

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=40843&p=2119793#post2119793

biggi
16.01.2012, 18:14
Und nun zurück zum Thema:
Kann mir jemand sagen, wann nach der Scheinschwangerschaft der günstigste Zeitpunkt für eine Kastration ist?
lt meines früheren ta 2 wochen danach.

Nora*
16.01.2012, 19:48
Hä? Ich dachte dazu hätte ich gerade etwas geschrieben. "Ab wann" kann man ja auch verstehen als "in welchem Fall"? Und selbst wenn mein Statement das Thema etwas erweitert, finde ich die Zensur doch übertrieben.

Gast***
16.01.2012, 21:50
Hä? Ich dachte dazu hätte ich gerade etwas geschrieben. "Ab wann" kann man ja auch verstehen als "in welchem Fall"? Und selbst wenn mein Statement das Thema etwas erweitert, finde ich die Zensur doch übertrieben.

Ich denke, die Bedeutung des Wortes "Zensur" solltest du noch einmal nachschlagen.

Hier wird eine Meinungsäußerung nicht unterdrückt, sondern thematisch geordnet. Mausefusses hat einen Thread dazu eröffnet, in dem das Thema klar angesprochen ist. Da kannst du dich austoben. Die Erstellerin dieses Threads wollte etwas anderes wissen und es ist nur fair ihr gegenüber, das wir hier bei ihrem Thema bleiben.

Nora*
16.01.2012, 22:01
okay, verstehe..

Vicky
16.01.2012, 22:24
Ich denke, die Bedeutung des Wortes "Zensur" solltest du noch einmal nachschlagen.

Hier wird eine Meinungsäußerung nicht unterdrückt, sondern thematisch geordnet. Mausefusses hat einen Thread dazu eröffnet, in dem das Thema klar angesprochen ist. Da kannst du dich austoben. Die Erstellerin dieses Threads wollte etwas anderes wissen und es ist nur fair ihr gegenüber, das wir hier bei ihrem Thema bleiben.

Danke ;)