Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spurenelemente-u.Aminosäuren-Bedarf wie im Winter decken ?
Spurenelemente und Aminosäuren braucht das Kaninchen ja auch und die sind meines Wissens im Getreide drinnen.
Aber wenn man nun kein Getreide füttert, was dann, wie deckt man den Bedarf, vor allem im Winter ?
Sind die bei reiner Gemüse-und Salat-Kräuter-fütterung im Winter (ohne Wiese) auch genügend vorhanden ?
Ich habe ja Draußis und die haben im Sommer ihre Wildähren im Gras, nehmen somit Samen auf. Im Winter befinden sich diese mit im Heu, ich gebe aber zusätzlich Sämereien und etwas Getreide im Spelz/bzw. die gesamten Ähren. Bei einer wirklich abwechslungsreichen Gemüse-, Blätter- und Kräuterfütterung (und damit meine ich nicht ein paar Küchenkräuter, sondern ein breites Spektrum an getrockneten Wild- und Wiesenkräutern) würde ich mir aber auch nicht allzuviele Sorgen machen.
Fütterst Du nicht ohnehin im WInter etwas Trockenfutter zu? Die sind ja meist angereichert mit allem, was das Tier so braucht. Oder verwechsle ich Dich da jetzt mit jemandem?
nee ich füttere im Winter kein Trockenfutter zu, wegen meines einen Blasenstein-Kandidaten darf ich das nicht.
Er bekommt nur wenig von diesen speziellen Pellets von der TÄ mit wenig Kalzium drin (die von der FA die auch Critical Care herstellt)
Aber das Wahre sind mir die Pellets auch nicht so und er frißt die auch nicht so gerne.
Ich überleg grad ob ich nicht doch irgendwo Dinkel im Spelz mit wenig Trockenkräuter mische (im Shop bestelle) und denen das anbiete.
Ich mein wenn ich gleichzeitig genug FriFu anbiete kann das doch auch der Blasensteinkandidat fressen.
Getrennt füttern geht hier nicht.
Das Problem ist halt, das ich hier an frischen Kräutern außer Basilikum, hin und wieder Salbei, Dill, Petersilie, fast keine anderen frischen Kräuter zu kaufen bekomme
Spurenelemente und Aminosäuren braucht das Kaninchen ja auch und die sind meines Wissens im Getreide drinnen.
Aber wenn man nun kein Getreide füttert, was dann, wie deckt man den Bedarf, vor allem im Winter ?
Ich füttere aus diesem Grund, weil ich ja nicht wissen kann, ob der Bedarf der Kaninchen mit Heu und Gemüse gedeckt wird, ein strukturiertes Alleinfuttermittel im Winter dazu.
Normalerweise füttere ich Nösenberger, habe jetzt aber momentan JR Farm Herbs hier, weil ich Nösenberger momentan nicht bekommen konnte.
Manche halten davon gar nichts, ich bin seit Jahren ziemlich zufrieden damit und meine Kaninchen auch und sie erfreuen sich bester Gesundheit.
Meine Meinung ist, wenn man es damit nicht übertreibt und nur als Ergänzung füttert, ist es auch nicht besser oder schlechter als eine selbstzusammengestellte Samenmischung.
Mit den Kräutern kann ich dir leider nicht helfen, weil ich noch nie für die Kaninchen Kräuter gekauft habe.
Nösenberger halte ich auch für ein gutes Futter (wenn man es in Maßen füttert).
Da es leider auch Luzerne enthält, denke ich, dass bei diesem Futter der Calziumgehalt höher als 0,5 % liegen wird.
Das kann ich leider nicht wegen meines Blasenstein-Kandidaten füttern.
Und in diesem Herbs sind mir zu viele Erbsenflocken drin, außerdem fressen meine das nicht, leider
Wenn es dir dann nicht zu teuer und zuviel Aufwand ist, könntest du aus dem Nösenberger die Luzernestengel heraussuchen. Oder die Erbsenflocken aus dem Herbs.
In den "gängigen" Strukturfuttersorten sind, soweit ich weiß, überall Luzernestängel enthalten, die würde ich bei Blasenproblemen auch nicht verfüttern.
Wenn es dir dann nicht zu teuer und zuviel Aufwand ist, könntest du aus dem Nösenberger die Luzernestengel heraussuchen. Oder die Erbsenflocken aus dem Herbs.
In den "gängigen" Strukturfuttersorten sind, soweit ich weiß, überall Luzernestängel enthalten, die würde ich bei Blasenproblemen auch nicht verfüttern.
Ja das denke ich auch, das da überall Luzernestengel drin sind, leider.
Dabei täte es einfaches Heu auch, was man anstatt Luzerne reinmachen könnte.
Die Erbsenflocken aus dem Herbs raussortiern könnte ich, kein Problem, aber sie fressen das Herbs leider nicht
Die Erbsenflocken aus dem Herbs raussortiern könnte ich, kein Problem, aber sie fressen das Herbs leider nicht
Meine momentan auch wieder nicht, da die Wiese anscheinend noch gut genug ist. An den 2 Tagen, an denen die Wiese steifgefroren war, mochten sie die Rationen nicht so gerne und haben dafür das Herbs und mehr Heu gefressen.
Annemarie S.
26.12.2011, 20:38
Misch Dir doch das Winterzusatzfutter selbst, das ist am günstigsten :)
Dinkel im Spelz mit Fenchelsamen und ein paar Kräuter dazu. Voila ;)
So mach ichs auch. Und bei den Minimenegen, die man jeden Tag gibt, da hält die Mischung ewig!
Mottchen
26.12.2011, 20:57
im jr farm herbs ist meines wissen keine luzerne enthalten
Mottchen
26.12.2011, 21:00
und wenn man dieser seite hier
http://www.animal-paradies.de/Ca-P.htm
glauben darf, ist es mit dem calzium in der luzerne auch nicht so schlimm
ich dachte auch immer dass luzerne der calziumhammer ist, ist nun die frage was stimmt :girl_sigh:
Misch Dir doch das Winterzusatzfutter selbst, das ist am günstigsten :)
Dinkel im Spelz mit Fenchelsamen und ein paar Kräuter dazu. Voila ;)
So mach ichs auch. Und bei den Minimenegen, die man jeden Tag gibt, da hält die Mischung ewig!
ja werd ich wohl machen, dann nehme ich ebend kleinere Heustengel, wenig Kräuter und nen paar Blüten und Blätter, mische das ganze mit dem Dinkel im Spelz.
Blöd nur, das man nirgendwo in den normalen Lebensmittelgeschäften Dinkel mit Spelz kaufen kann.
Auch nicht im Reformhaus
Annemarie S.
26.12.2011, 22:42
Das stimmt allerdings!
Ich bestell meines daher. Dann wirds halt nach hause geliefert :)
stiefelchen
30.12.2011, 11:03
mal ne ganz doofe frage: und einfach ab und an mal einige haferflocken geben? wäre das nicht auch eine gute möglichkeit?
LG
Grobe Haferflocken (und auch wenig Mais) verfüttere ich jeden Tag (im Winter) zusätzlich zum JR Herbs, weil da keine Getreide enthalten ist. Wenn ich Nösenberger verfüttere, gibt es zusätzlich keine Haferflocken/Mais, weil im Nösenberger schon Getreide drin ist.
Hatte damit noch nie Probleme.
stiefelchen
30.12.2011, 11:24
oh wuschel, und du hast normale zwerge? keine riesen?
ich habe bisher nie getreide gegeben, auch nicht im winter, nur sonnenblumenkerne und fenchelsaat, nur bei minus 17grad ab und an mal etwa 7 haferflocken pro tier.
wo bekommt man nösenberger denn? ist das empfehlenswert?
LG
oh wuschel, und du hast normale zwerge? keine riesen?
ich habe bisher nie getreide gegeben, auch nicht im winter, nur sonnenblumenkerne und fenchelsaat, nur bei minus 17grad ab und an mal etwa 7 haferflocken pro tier.
wo bekommt man nösenberger denn? ist das empfehlenswert?
LG
Ich habe 2 Zwergwidder, beide wiegen ca. 2kg.
Ich gebe pro Tag (nur im Winter) für beide zusammen ca. 1/2 TL grobe Haferflocken und für jeden 2 Maiskörner als Ergänzung.
Ich bekomme das Nösenberger Strukturmüsli von einem Bekannten, den ich aber nicht regelmäßig treffe, daher habe ich in der anderen Zeit das JR Farm grainless Herbs hier. Vom Nösenberger verfüttere ich pro Tier 1 EL, aber auch nur im Winter, wenn ich keine artenreiche Wiese zur Verfügung habe.
Wichtig bei einem "Fertigfutter" ist, dass es keine gepressten Bestandteile enthält, sondern strukturiert ist.
Nösenberger kann man hier bestellen:
http://www.kaninchenundco.com/
Meine Kaninchen kamen damit immer sehr gut zurecht und ich verfüttere solches Futter sehr gerne, um eventuelle Mängel in der Winterzeit damit auszugleichen.
Andere haben dazu eine andere Meinung und sagen, dass es besser ist, sich selbst aus Samen usw. eine Mischung zusammenzustellen.
Damit habe ich keine Erfahrung.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.