Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erl. Zahnproblem
Huhu,
ich benötige von euch ein paar Tipps.
Meine Kaninchen sind super Heufresser. Trotzdem hat Elias anscheinend ein Zahnproblem entwickelt. Oder es kommt jetzt erst ans Tageslicht...
Vor ca. 4-5 Wochen war Elias in der Tierklinik wegen eines Magen-Darmproblems. Er war aufgegast, vermutet wurde ein Haarballen, da der Magen voll war und er Darm nicht so voll. Dort wurde bei der Untersuchung festgestellt, dass er an 4 Backenzähnen Spitzen hatte, die schon die Zunge verletzt hatten.
Nachdem die Spitzen entfernt waren, fing Elias wieder an zu fressen.
Seit Samstag Abend hatten wir wieder das selbe Spiel, er fraß nicht vernünftig, bewegte den Kopf seltsam beim Kauen. Ich hatte gleich die Idee, dass es wieder die Zähne sein könnten. Brei und geraspelte Karotten fraß er, den Rest nicht.
Heute bin ich dann nach Duisburg zu Dr. L. gefahren, um einen Zahstatus zu machen.
Elias hatte wieder an den vier Backenzähnen Spitzen. Ein Backenzahn steht auch wohl nicht in der Reihe, das muss jetzt in 4 Wochen nachkontrolliert werden und korrigiert werden.
Meine Frage ist nun, was ich füttern kann, was den Abrieb der Zähne noch mehr fördert.
Sie bekommen täglich Heu, Zweige, Blüten, Kräuter, täglich Gemüse, Kräuter usw.
Was gebt ihr euren Zahn-Nins zu fressen, um das Problem einzudämmen und die Abstände der Zahnkorrekturen zu verlängern?
LG Animal
Silke R.
19.12.2011, 23:24
Meine Kaninchen sind super Heufresser. Trotzdem hat Elias anscheinend ein Zahnproblem entwickelt. Oder es kommt jetzt erst ans Tageslicht...
Vor ca. 4-5 Wochen war Elias in der Tierklinik wegen eines Magen-Darmproblems. Er war aufgegast, vermutet wurde ein Haarballen, da der Magen voll war und er Darm nicht so voll.
Genau so fing es vor einem Jahr bei Clausi an, der mittlerweile 5 Jahre alt ist.
Er lebte bis zum 30.12.2010 in Außenhaltung und wurde ausschließlich mit Heu, Wiese, Zweigen, Blättern und Frischfutter ernährt. Clausi bekam null Trockenfutter, in welcher Form auch immer.
Dennoch hat er eine schlechte Zahnsubstanz, leidet ständig an Kiefervereiterungen und benötigt in Abständen Backenzahnkorrekturen in Narkose, häufig werden Zähne gezogen.
Das erste Anzeichen der Zahnproblematik war eine Aufgasung, nichts ging mehr, Magen und Darm funktionierten nicht mehr vernünftig, Clausi wäre fast gestorben.
Das alles trotz vorbildlicher Ernährung..... ich habe meine Illusionen verloren, mit vernünftiger Ernährung könne man Zahnprobleme verhindern.
Gegen eine gewisse Veranlagung und gegen Missstände im jugendlichen Alter kann man nichts machen, man kann etwas hinauszögern, aber sicher nicht verhindern.
Viel Heu, Zweige und Wiese bzw. Frischfutter... mehr kannst du nicht tun.
Ich danke dir, liebe Silke :kiss:
Aber kann es denn tatsächlich sein, dass sich das Problem jetzt erst heraus kristallisiert?
Er ist 1,5 Jahre alt und bis vor einem Monat schien alles in Ordnung zu sein...
Silke R.
19.12.2011, 23:31
Aber kann es denn tatsächlich sein, dass sich das Problem jetzt erst heraus kristallisiert?
Er ist 1,5 Jahre alt und bis vor einem Monat schien alles in Ordnung zu sein...
Ja, das kann sein.
Bei uns war es auch so, Clausi war immer unauffällig, ich hätte nie im Leben vermutet, dass er was mit den Zähnen haben könnte. Er knabberte Unmengen an Apfelzweigen, er war immer ein guter Heufresser, der Kot im Gehege von Clausi und Miffi sah immer vorbildlich aus.
Wie der Kot kurz vor Clausis Magen-Darmatonie war, weiß ich allerdings nicht mehr, wir hatten viel Schnee, die Köttel waren immer wieder zugeschneit.
Ich fiel aus allen Wolken, als mir die TÄ von den schlechten Zähnen berichtete. :ohje:
Und Clausi war da schon ca. 4 Jahre alt.
Das ist ja unschön - für Clausi und für dich auch :ohje:
Elias Köttel sehen auch immer vorbildlich aus - genau wie seine Schneidezähne. Die Spitzen an den Backenzähnen wachsen ja bei ihm seitlich weg.
Worüber ich gerade besonders glücklich bin:
Nach ein paar Temperaturschwierigkeiten nach der Narkose heute Abend, die ich mit Rotlicht und Snuggel-Safe in den Griff bekam, gehts Elias wieder so richtig gut. Er frisst wieder Heu ohne Ende, auch die dickeren Stücke darin. :froehlich::froehlich::froehlich:
LG Animal
Silke R.
20.12.2011, 00:34
Worüber ich gerade besonders glücklich bin:
Nach ein paar Temperaturschwierigkeiten nach der Narkose heute Abend, die ich mit Rotlicht und Snuggel-Safe in den Griff bekam, gehts Elias wieder so richtig gut. Er frisst wieder Heu ohne Ende, auch die dickeren Stücke darin. :froehlich::froehlich::froehlich:
:good:
Aber kann es denn tatsächlich sein, dass sich das Problem jetzt erst heraus kristallisiert?
Er ist 1,5 Jahre alt und bis vor einem Monat schien alles in Ordnung zu sein...
Doch Maggie - leider ist es so, dass sich selbst nach Jahren bester Ernährung warum auch immer Zahnprobleme entwickeln können.
Mein erster KS-Pflegling hatte beste Zähne, es gab null Probleme, nichts deutete auf Veränderungen hin. Auch nach seiner Vermittlung gab es keine Probleme, doch plötzlich waren sie da und jetzt ist der Kleine sogar ein Lutscher, da ihm die Schneidezähne gezogen werden mussten.
Es kann Veranlagung sein, die sich aber erst nach einer gewissen Zeit zeigt, aber auch Inzucht bzw. Überzüchtung sind Indikatoren für diese Problematik.
Schade, dass mal wieder die Tiere unter dem Menschen leiden müssen, weil er unkontrolliert und unbedacht züchtet :ohje:
Elias ist ein Albino und hat daher eh einen Gendefekt. Ob es da einen Zusammenhang mit den Zähnen gibt?
Mein kleiner Schatz saugt das Heu wieder massig in sich rein. Er ist so knuffig, ich liebe ihn total :herz:
Für Pinar gilt natürlich das selbe, sie liebe ich auch ganz dolle. Meine zwei Hasi-Pupsis :herz:
Erstmal freue ich mich , das es deinem Schatz wieder besser geht:umarm:
War getsern auch bei Dr. L.*g*Schade, haben uns wohl verpaßt:ohje:
Huhu Yvonne,
ich stürmte um genau 17:50 Uhr in die Praxis. Aber außer Dr. L. und die Arzthelferinnen war da niemand mehr. Schade, dass wir uns verpasst haben :ohje:
Was hat denn dein Spatzi?
Huhu Yvonne,
ich stürmte um genau 17:50 Uhr in die Praxis. Aber außer Dr. L. und die Arzthelferinnen war da niemand mehr. Schade, dass wir uns verpasst haben :ohje:
Was hat denn dein Spatzi?
dann haben wir uns echt knapp verpaßt, war nämlich um halb sechs da und kam auch direkt dran.
Ich dachte Sunny und Gizmo hätten einen Hautpilz an der Wamme, war aber nur Wund geleckt und genabbert.
Schade, aber wir sehen usn ja beim Stammi:umarm:
dann haben wir uns echt knapp verpaßt, war nämlich um halb sechs da und kam auch direkt dran.
Ich dachte Sunny und Gizmo hätten einen Hautpilz an der Wamme, war aber nur Wund geleckt und genabbert.
Schade, aber wir sehen usn ja beim Stammi:umarm:
Oh, und was machst du gegen die Leckerei?
Schlappi hat das bei sich immer gemacht, wenns ihr nicht gut ging und sie Schmerzen hatte. Dann steckte sie ihre Zunge in den Wassernapf und leckte und zupfte an ihrer Wamme - total stupide... und sie fraß aus Frust.
Ja, spätestens am Stammi sehen wir uns! :umarm:
Oh, und was machst du gegen die Leckerei?
Schlappi hat das bei sich immer gemacht, wenns ihr nicht gut ging und sie Schmerzen hatte. Dann steckte sie ihre Zunge in den Wassernapf und leckte und zupfte an ihrer Wamme - total stupide... und sie fraß aus Frust.
Ja, spätestens am Stammi sehen wir uns! :umarm:
sie haben damit aufgehört bisher, war nur ganz kurz, schmerzen haben beid enicht, sie sind total fit und fressen wie die Scheunendrescher*g*Ich muß es beobachten.
Ja, dann beobachte es gut :umarm:
Und gib deinen Schnuffis einen Kuss von mir :herz:
Ja, dann beobachte es gut :umarm:
Und gib deinen Schnuffis einen Kuss von mir :herz:
danke:umarm:Du deinen auch:umarm::umarm::kiss:
Alexandra K.
20.12.2011, 11:54
Zum Thema Heufresser und Zahnabrieb:
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/rohfaser.htm
Ein weiterer Punkt ihrer Arbeit betraf den Zahnabrieb, der immer wieder in Zusammenhang mit der Rohfaser diskutiert wird. Hierzu wurde festgestellt, dass offensichtlich nicht die Härte des Futters für ausreichenden Abrieb verantwortlich ist, sondern die Kautätigkeit an sich - egal mit welchem Futter.
Hallo Animal!
Meine Nala ist ca. im gleichen Alter wie dein Elias und auch bei ihr wurde erst beim letzen Impfen festgestellt, dass sie anscheinend zu Zahnspitzen neigt.
Ich werde diesen Thread jetzt mal aufmerksam mitverfolgen und sollte ich anderweitig auf hilfreiche Tipps stoßen, dann werde ich dich es wissen lassen!
Alles gute für dich und Elias wünsche ich! :)
Hallo Maggie,
seit 2005 ist die Trine alle 5-6 Wochen beim Doc L. Zähne korrigieren.
Unsere Nele hatte erst keine Probleme mit den Zähnen, irgendwann musste ich dann alle 4 Wochen mit ihr hin.
Ich hab auch alles versucht bezüglich Futter usw. aber es ist halt so, nicht zu ändern.
Hm, ich danke euch. Auch wenn mich eure Antworten ein wenig traurig machen. Ich dachte die ganze Zeit, ob ich was falsch gemacht habe? Kam aber zu keinem Ergebnis, weil ich eben artgerecht füttere.
Ich muss abwarten, was Dr. L. in 4 Wochen sagt. Dann kann man sagen, ob und in welchen Abständen die Zähne gekürzt werden müssen.
Aber egal, wie es kommt: Ich werde weiterhin alles dafür tun, damit seine Zähne so gut wie möglich bleiben und ihm selbstverständlich die Behandlungen ermöglichen, die er braucht.
LG Animal
Ich drücke euch die Daumen, Animal, dass das Urteil vom Dr. nicht all zu niederschmetternd ausfällt!
Hallo,
ich kann nur über ähnliche Erfahrungen berichten. Meine Lotta (Hermelin Rotauge) hatte über zwei Jahre nix, jetzt hat sie 2-3 mal im Jahr Zahnspitzen. Ihr verstorbene Freundin Leni hatte das Gleiche: jahrelang nix, und auf einmal waren Spitzen da. Aber auch nur 2-3 mal im Jahr. Kam auch nur zufällig raus, als TÄ anlässlich eines Impftermins auch ins Mäulchen geschaut hat.
Die Zähne stehen (bzw. standen bei Leni :ohje:) einwandfrei. Oft ist es wohl so, dass aus irgendweinem anderen Grund mal für ein paar Tage nicht gut gefressen, bzw. nicht richtig gekaut wurde und prompt entwickeln sich schnell kleine Spitzen. Auch kleine Spitzen zwicken schon, so dass wiederum schlechter gekaut wird. So hats die TÄ mal erklärt und macht mir auch Sinn. Deshalb ist es eben auch um so wichtiger auf eine gute Ernährung und somit gute Verdauung zu achten.
Aber mit ein paar Mal raspeln im Jahr komm ich immer gut hin, das ist unproblematisch. Spannender ist es da schon mit Max, der ja ein richtiger Zahnkandidat ist.
LG Bettina
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.