PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich will Wiese anbauen (im Frühjahr :))



Sandrina
15.12.2011, 22:05
An die Gartenbesitzer :)

Bald bin ich Mieterin einer Dachterrasse mit einer großen Fläche eingelassener Erde.

Dort will ich Wiese/Rasen für die Kaninchen aussähen.

Was gibt es da für Alternativen. Kann mir jemand eine Saat empfehlen, die die Tiere gut fressen können und die man als Neu-Gärtner auch gepflanzt bekommt? Ich rechne bereits mit mittleren Schwierigkeiten, bin aber dennoch voller Tatendrang :moil:.

Gerne auch Tipps, wann man aussähen und wie man danach pflegen muss..

Mottchen
15.12.2011, 22:13
ich hab ja keinen grünen daumen und hab dennoch ganz gute erfahrungen gemacht mit der meerigrasmischung aus der samenkiste gemacht

Andrea Theresa
18.12.2011, 00:27
Hi,

also ich hatte bei mir die Gräsermischung "Berlinger Tiergarten" (heisst glaub so oder so ähnlich) ausgesäht...und die hab ich nur zweimal gewässert und sonst dem Wetter überlassen und ich finde die wächst auch ganz gut.
Gibt es im Gartencenter oder manchen Baumärkten und ist preislich echt günstig.

Wenn du natürlich auch noch ein paar Wildkräuter mehr für die Nins willst würde ich dir empfehlen die Grassamen auf den Wiesen zu sammeln, da die meiner Erfahrung nach einfach robuster sind als gekaufte, und auch schneller wieder nachwachsen....

Allerdings wenn du deine Kaninchen bevor alles gut angewachsen auf das Rasenstück lässt musst mehr nachsähen da die Wurzeln sonst noch nicht so gut verankert sind, den Fehler hab ich diesen Frühling gemacht:rw:

Wünsche dir viel Erfolg!:umarm:

Birgit H.
18.12.2011, 11:32
Was ist das für eingelassenen Erde, steht/stand da bereits was drin?

Um nicht unnötig Saat zu vergeuden, würde ich entweder einen Kressetest selber machen (steht im Netz, wie das fuktioniert) oder eine Bodenprobe untersuchen lassen, denn der Boden kann durchaus schon "tot" sein.

polly
18.12.2011, 12:47
Birgit, wie sieht man, ob Boden "tot" ist und wie entsteht so etwas?
Wir haben ein großes Gartenstück, auf dem überhaupt nichts wächst, da denke ich das öfter.
Wollte auch schon mal auffüllen, Leguminosen säen und hinterher erst mit Wiese kommen, aber mach mal etwas, wenn Dir der Boden offiziell nicht gehört.:scheiss:
Wie geht der Kressetest? Einach etwas Erde weg und Kressesamen rein?

Birgit H.
18.12.2011, 13:08
Naja, sehen muss man das nicht unbedingt so richtig, da kann durchaus schon "Unkraut" wachsen.

Erde hat ja einen gewissen Nährstoffgehalt, je nach Bodenart (Humus, Ton, Lehm, Mischmatsch, was auch immer. Und Pflanzen haben unterschiedliche Ansprüche. Da gibt es welche, die unterschiedliche pH-Werte benötigen oder bestimmte Nährstoffvarianten, welche mögen viel Stickstoff, andere eher nicht so. Die Pflanzen sind ja teilweise sehr spezialisiert, Bäume holen sich was von tief unten, die braucht man höchstens in der Anwachsphase düngen, Gemüse braucht viel Nährstoff ( und auch das ist wählerisch), weil es in relativ kurzer Zeit ja viel Ertrag bringen soll und dadurch laugt es den Boden oft aus (also muss regelmäßig mehr oder weniger gedüngt werden).
Dann gibt es Böden, die aufgrund ihres Nährstoffgehaltes (oder eben nicht) keine oder wenige Bodenorganismen haben, das kann auch verschiedene Gründe haben.
Kressetests bei Google (http://www.google.de/#sclient=psy-ab&hl=de&source=hp&q=kressetest&pbx=1&oq=kressetest&aq=f&aqi=g2g-v2&aql=1&gs_sm=e&gs_upl=1666l3334l0l3696l10l9l0l0l0l0l485l3050l2-5.1.3l9l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=a851da402101678f&biw=1024&bih=606)
Schau, was dir da am Aussagekräftigsten ist.
Ansonsten bieten viele Gartencenter professionelle Bodentests an, da wird man dann auch beraten, was zu tun wäre (Bodenaustausch oder nur Aufbesserung mit Mineralstoffen, Untermischung von Substraten oder Regenwürmer ansiedeln, was auch immer)

Leguminosen oder andere Gründüngersaaten sind ne gute Sache, die werden ja meist noch untergearbeitet und grad die Leguminosen bessern den Boden durch ihre Stickstoffknöllchen, die sie an den Wurzeln bilden, auf. Für einen lange brachliegenden Boden, der dann richtig bestellt werden soll eine Art Kur.

Das Gartenstück, auf dem nichts wächst, ist das sehr schattig?

polly
18.12.2011, 13:46
Ja, das ist teilweise sehr schattig. Ich denke, dass das teilweise mit den Bäumen zusammenhängt, aber da bleibt der Boden echt total kahl.
Vorne wachsen Weiden und ein sehr großer Kirschbaum, Jasmin und ein kleiner Ahorn. Da ist alles ratzekahl. Weiter hinen gibt es große Platanen und Pappeln, die den Boden sehr austrocknen. Allerdings gehören die zu einer Allee, die vor dem Grundstück vorbeiführt (sind Grenzbäume). Und am Nachbargrundstück geht die Allee weiter, dort (beim Nachbarn) wächst allerdings alles ziemlich dicht, daher stehe ich vor einem Rätsel.

Birgit H.
18.12.2011, 14:46
Es gibt einige Bodendecker, die durchaus mit Schatten zurecht kommen. Giersch z.B. :rollin:

Das Problem bei Schattenlagen unter Bäumen ist zum einen das fehlende Licht, zum anderen der Wasser/Energieentzug durch die Bäume. Aber auch Tropfwasser mögen einige Pflanzen nicht.

Da kann man sich bei der Bepflanzung nur an Pflanzen orientieren, die generell eher schattig wachsen, also Waldpflanzen, wie Blaubeeren, Preiselbeeren, Cranberrys, ähm, Brombeergestrüpp, Farn, ähm........ :rw:
Etwas wirklich ertragreiches fällt mir grad nicht ein, googel doch mal nach Schattenpflanzen.

polly
18.12.2011, 14:50
mach ich! Das mit den Waldpflanzen ist eine super Idee! Giersch wollte hier leider gar nicht wachsen, da ihm der Boden zu trocken war, der wächst dafür in der Nähe unter einem Riesennußbaum (der offensichtlich kein Wasser entzieht).
Danke für die Tipps!