PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Kastration wg Spannungen



FlockeSam
11.12.2011, 13:39
hi,

ich habe ja 6 kaninchen. 2 männer und 4 weiber. alle weiber sind nicht kastriert. seit unserem umzug leben sie nun auf ca 13 qm.

eig verstehen sie sich bis auf einige jagereien und zickereien ganz gut.
jedoch überwiegt das zickige das friedliche.

nun sind wir wieder (nach einem gestrigen zwischenfall) am überlegen, ob wir 3 der 4 weiber kastrieren lassen, weil sie ein doch ausgeprägtes revierverhalten haben. ich weiß nach vielem nachlesen (die überlegung haben wir nicht zum ersten mal), dass es ne riesen op ist (is bei menschen ja nicht anders) und das die persönlichkeit hinterher die gleiche bleibt. jedoch frag ich mich, ob ich ihnen durch eine kastration die "sexuellen spannungen" nehmen kann. denn immer wenn es scheint, als ob eine dame rollig ist und die anderen mitmachen. was dann wiederrum zu streit führt (vorallem, weil die herren die damen dann oft nicht berammeln, wenn die frauen hitzig sind).
was meint ihr dazu?


alter liegt bei 3-4 jahren im durchschnitt

Simone G.
11.12.2011, 13:56
wenn sie so reagieren, würde ich sie von einem erfahrenen TA kastrieren lassen. Ich habe schon die Erfahrung gemacht, daß es dann wesentlich harmonischer ist.
Wenn Du Tips brauchst, kannst Du auch gerne pnen

Katharina
11.12.2011, 14:15
Ich bin absolut pro Kastra und das Alter eurer Häsinnen ist auch in dem Bereich, wo sich manchmal schon bösartige Tumore entwickeln. Daher würde ich sie alle kastrieren lassen.

Wenn das ein erfahrener TA macht, sind sie nach ca. 3 Tagen wieder fit. Bei uns hier gab es eigentlich nie Komplikationen, meistens war nach 24 Stunden wieder alles in Ordnung.

Simone G.
11.12.2011, 14:17
Lieber die OP ordentlich planen und alles vorbereiten, als wenn es nachher eine Not-OP wird und alles ganz schnell gehen muß

FlockeSam
11.12.2011, 16:03
naja... als krankenschwester weiß ich eh bzw hab nen gefühl dafür, welcher arzt ahnung hat und welcher nicht (schon alleine von der aufklärung her). zu der ärztin, die gestern flockes ohr nähen musste, würd ich zb nicht gehen.

ich werd morgen auf jedenfall mal schauen, welche tierarztpraxis mir beratungstermine gibt. hab im netz schon arztpraxen rausgefiltert. leider ist die kölner ärztin ja nun zu weit weg... :ohje: aber ich denke, dass ich etwas finden werde!

hauptsache es wird war ruhiger, wenn die spannungen weg sind. nele wird zb immer etwas zickig bleiben, weil sie scheinbar vom charakter her ein dominat/eifersüchtiger typ ist. soviel ist mir jedenfalls klar *g*

Simone G.
11.12.2011, 16:07
wie weit hast Du es den nach Duisburg?

FlockeSam
11.12.2011, 16:18
weit. wir sind im september von köln nach ulm gezogen

Simone G.
11.12.2011, 16:23
weit. wir sind im september von köln nach ulm gezogen

das ist blöd, in Duisburg wäre ein sehr kompetenter TA für Weiberkastras gewesen

Silke2
11.12.2011, 17:04
das ist blöd, in Duisburg wäre ein sehr kompetenter TA für Weiberkastras gewesen


in Köln auch ;)

Simone G.
11.12.2011, 17:10
in Köln auch ;)

oder so,
wer zieht schon nach Ulm :D
hier gibt es viel bessere TÄ *g*

Silke2
11.12.2011, 17:15
*lach*, ich hab auch schon mal zu meinem Freund gesagt, ich kann hier nicht weg ziehen wegen dem Tierarzt :D

Margit
11.12.2011, 17:17
*lach*, ich hab auch schon mal zu meinem Freund gesagt, ich kann hier nicht weg ziehen wegen dem Tierarzt :D

Ganz schlimm würde es werden, wenn er dich vor die Wahl stellen würde: GBs oder er :rollin:

FlockeSam
11.12.2011, 17:19
:D

ich hätte es ja auch mal machen können, wo wir noch in köln waren :scheiss:

aber da saßen die zu 3 gruppen. und ich wollte ihnen in der neuen umgebung nochmal eine neue chance geben .... :ohje:

Silke2
11.12.2011, 17:39
Ganz schlimm würde es werden, wenn er dich vor die Wahl stellen würde: GBs oder er :rollin:


:totl::totl::totl:

Jenny
11.12.2011, 17:52
Ich bin absolut pro Kastra und das Alter eurer Häsinnen ist auch in dem Bereich, wo sich manchmal schon bösartige Tumore entwickeln. Daher würde ich sie alle kastrieren lassen.

Wenn das ein erfahrener TA macht, sind sie nach ca. 3 Tagen wieder fit. Bei uns hier gab es eigentlich nie Komplikationen, meistens war nach 24 Stunden wieder alles in Ordnung.

Dem schließe ich mich voll und ganz an.

Meine Mädels sind alle kastriert und ich würde es immer wieder machen lassen, auch mit den Risiken, die man keinesfalls unterschätzen soll. Wir hatten bisher immer das Glück, dass keine wirklichen Komplikationen auftraten und alle die Kastra gut überstanden haben.

Die Mädels waren bei den Kastras in den unterschiedlichsten Altersgruppen und bei allen wäre die OP notwendig gewesen (ohne das wir es wußten), da bereits Veränderungen an der GB zu erkennen waren. Teilweise sogar starke Veränderungen und Zystenbildungen.

Da ich ein Mädel an den Folgen und an Gebärmutterkrebs verloren habe, ich die Kastration für mich persönlich mittlerweilse eine Vorsorge-OP.

Bei den vor der OP verhaltensauffälligen Mädels (Scheinschwangerschaften, Nestbau, Unruhe, Gereiztheit, Zickigkeit usw.) hat sich die OP und der dadurch absinkende Hormonpiegel positiv ausgewirkt.

Katharina
11.12.2011, 23:15
Wenn München euch nicht zu weit ist, dann Frau Dr. E. B. in der LMU.

Katharina M.
12.12.2011, 13:40
Auch ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen: meine beiden Mädels sind kastriert und haben danach sehr bald ihren Markierungswahn abgelegt. Beide sind nun sehr chillig, haben aber ihr Grundwesen behalten: Flocke ist immer noch ne olle Zicke und Rosalie sprunghaft :D. Es gab keine Komplikationen nach der OP und beide hatten sich schnell erholt. :herz:

Kim R.
12.12.2011, 15:15
Ich kann mich dem bisher geschriebenen auch nur anschließen.

FlockeSam
12.12.2011, 18:29
Wenn München euch nicht zu weit ist, dann Frau Dr. E. B. in der LMU.

ich glaub münchen ist zu weit. sind 1,5 std bis dahin. sofern man gut durchkommt.

ich hab ja nun 9 tage frei und werd mich mal umhorchen

Zwergwidderchen
12.12.2011, 20:53
hast du nicht mal in einem anderen Thread die Ärztin Dr. med. vet. A. R. (http://www.tierarzt-rodewald.de/) empfohlen bekommen? Vielleicht verwechsel ich auch was... :girl_sigh:

Denn ich habe mir den Link damals abgespeichert weil ich auch aus Ulm komme. Zu der Ärztin kann ich nichts sagen, denn bis jetzt hatten meine nichts ernsthaftes.

Aber falls du einen guten TA findest, kannst mir gerne auch die Adresse geben... :wink1:

FlockeSam
12.12.2011, 21:52
meine hatten seit dem umzug auch nix ernstes. aber da viele schreiben, dass man jmd mit erfahrung nehmen sollte ist es halt schwierig. und bloß weil auf der seite steht, dass man kleintiere behandelt und auch erfahrungen mit nins hat, heißt das ja leider nicht viel :ohje:

beim letzten mal war ich bei einem arzt, der einen guten eindruck machte und mir auch direkt die anatomie der kaninchennasenschleimhaut an einem modell erklärt hat. war da, weil sams nase zu war und der mir empfohlene arzt im anderen thread an dem tag zu hatte. der scheint was ahnung zu haben und war nett. ich werd einfach rumtelen oder hoffe, dass mir wer einen empfehlen kann in dem umkreis *g*

FlockeSam
13.12.2011, 10:48
so nun hab ich nen termin ausgemacht, nachdem ich qype gelesen hab. hab da einen gefunden, wo 3 zugezogene menschen mit zahnnins hingegangen und sehr zufrieden waren .... (wenigstens von narkose wegen schon gut) und der wurde von den eigenen tierärzten empfohlen.

außerdem meinte die dame am tel, dass ich die erst abends wieder abholen soll, damit die schauen können, wieviel schmerzmittel die dann noch brauchen .... (temgesic. da dacht ich schon oha ..... weils ja nen btm ist.) und sie finden, dass bei tieren schmerzfreiheit sehr wichtig ist.

das was ich jetzt nun nicht weiß ist: ich meinte, dass ich gerne nacheinander kastrieren wollen würde, die dame auf nachfrage beim ta jedoch meinte, dass man lieber in 2er paaren. vielleicht wegen der wiedereingliederung in der gruppe?:hä: ich bin gespannt und der preis geht auch noch. habs teuerer erwartet.

edit: und ich soll bloß nicht auf die idee kommen die wie menschen morgens nüchtern abzuliefern. also das gespräch hatte viele kriterien erfüllt.

Silke2
13.12.2011, 11:13
Das musst du wissen, ob du dir das zutraust, aber ich würde wohl auch eher beide auf einmal kastrieren lassen.
Lg

Simone G.
13.12.2011, 12:59
Das musst du wissen, ob du dir das zutraust, aber ich würde wohl auch eher beide auf einmal kastrieren lassen.
Lg

ich sehe das genauso, dann brauchst Du nur einmal dadurch. Es macht auch keinen wirklichen Unterschied, ob Du Dich um 1 oder 2 Patienten kümmern mußt

FlockeSam
13.12.2011, 13:59
eig muss ich ja zweima durch bei 4 weibern. *g*

ich mein zutrauen ist ja wirklich kein problem. aber nins sind ja weitaus anders als menschen und da hab ich ja immerhin in einer der intensiv-königsdisziplinen bestanden (kardiochirurgische intensivstation).

ich denke mal, dass es was wird. ich trau es mir einfach zu! irgendwann ist immer das erste mal :ohje: und der tierarzt soll auch in dringenden notfällen erreichbar sein. denke mal, dass es auch noch so ist *g*

Jessy
13.12.2011, 14:43
Find ich gut! Hab hier einen ähnlichen Fall gehabt wie du. Hab eine 5er Gruppe bestehend aus 4 Mädels und 1 Kastrat. Bei einer Wiedervereinigung (letzten Winter musste eine wegen böser Augenverletzung rein) wurden alle 4 Damen gleichzeitig hitzig und das ging gar nicht! Ich hab sofort abgebrochen, weil die Damen so auf Hormone waren, dass sie gegen alles und jenes waren! Die schlimmsten beiden Damen habe ich sofort kastrieren lassen, leider war so schnell kein zweier Termin frei, drum hab ich eine der Damen 2 Tage später hingebracht. Jetzt hab ich zwar immer noch zwei unkastrierte (nächstes Frühjahr ist es aber so weit), aber es klappt deutlich besser. Die Mädels verstehen sich sehr gut, man merkt aber dann doch noch das zwei unkastrierte Mädels dabei sind, obwohl sie die rangniedrigsten sind.

Ich würde auch immer zwei zusammen kastrieren, wenn man schon die Möglichkeit hat. Dann haben die beiden wenigstens einander.

Ich drück dir die Daumen! :)

FlockeSam
19.12.2011, 19:54
so, ich war heute mal bei dem ta (wo am 27.12 die kastra stattfinden wird) weil findus' nase zu ist.

was ich schon mal sehr pos fand ist, dass er sich direkt so ein gestell mit vergrößerungsgläsern und licht aufgesetzt hat um die nase + augen zu beurteilen. dann hat er ein starkes augenmerk auf die zähne. ich glaub findus' gebiss wurd noch nie so weit aufgesperrt aber man hatte super sicht und er hat auch direkt 2 haken an den unteren backenzähnen entfernt.

weiter schien er schon ahnung zu haben. am ende sagte er mir auch, dass ich mittels inhalation (hat auch erklärt wie und wie ich am besten kochsalzlösung selbst mache) eine befreiung der oberen atemwege unterstützen könne.

sonst war er echt ruhig und nett. hat sogar halbwegs leise gesprochen und hat findus vor dem rausheben auch die zeit gelassen an der hand zu schnüffeln (was ihn in dem moment bestimmt nicht interessiert hat :rollin: )

jedenfalls machte er einen guten eindruck und ich bin nun gespannt, wie es mit den kastras ablaufen wird. ich glaube, dass man auch als zahnkaninchenhalter bei ihm gut aufgehoben ist (bin ja auch nur durch 3 solcher zahnninbewertungen dort gelandet). und im wartezimmer hin auch ein bild mit einem kaninchenpaar mit den worten "danke für die schönen zähne".

ich bin gespannt .... *g*

FlockeSam
26.12.2011, 14:57
oh man. langsam bekomme ich panik und so wegen morgen :panic::panic::panic:
hab natürlich angst, dass es beim ta zu nem zwischenfall kommt :ohje:

hab ja sonst gerade gelesen, dass ich dann min 2 wochen warte mit der zf. werde auch die zwei häsinnen nach der kastra die 2 wochen getrennt halten. nicht, dass es zu zoff kommt.

aber wie sah bei euch eig die post-kastra-versorung aus, wenn ihr sie am op-tag vom ta abgeholt habt??

:panic:

Annika
26.12.2011, 15:45
a, 3. Januar ist mein Weibchen dran. Ich würde mir bei einem erfahrenen TÄ keine großen Sorgen machen. Wichtiger ist, dass Du sie hinterher gut bewachst. Der Kreislauf kann nach der OP nochmal absacken- Ich würde ihr hinterher Rotlicht oder ein Snugglesafe anbieten, das Zimmer warm halten, alles besorgen, was sie gerne frisst, egal wie ungesund. Ich lasse mir auch einiges für den Kreislauf mitgeben, falls er schlappmacht:

Coffea, ev. Infusion, warmer Tee mit Traubenzucker, ganz wichtig: Schmerzmittel!

FlockeSam
26.12.2011, 16:07
mmmh... rotlicht hab ich leider nur eine. wollte aber beide etwas näher an die lauwarme heizung stellen. sonst hätte ich nur noch nen kirschkernkissen.

das mit dem essen bekomme ich bestimmt hin *g* und schmerzmittel ist klar. aber darf ich morgen dennoch nicht vergessen. aber ich denke mal, dass der ta da auch dran denkt. war auch schon beruhigt, dass er meinte, dass kein tier sein haus verlässt, wenn es noch schmerzen hat.

das mit dem tee + traubenzucker ist eig auch ne superidee. hätt ich auch selbst drauf kommen können:rw:

und mit den infusionen? wie soll man die geben?? die werden doch nicht mit viggo (zugang) entlassen :hä:

Annika
26.12.2011, 16:15
Ich nehme Ringerlactat und infundiere subcutan nach Absprache mit meiner TÄ, wenn es nötig wird. Z.B., wenn das Tier Untertemp. bekommt. Das Tier hat dann eine Flüssigkeitsbeule, die abder absorbiert wird.

Sowas gehört nicht zum STandard und ist in sicherlich 95% nicht nötig. Ich hab´s aber immer da und kann dann in Absprache reagieren.

Celia84
26.12.2011, 16:23
Sie müssen der Wärme ausweichen können, wenn es ihnen nicht gut tut, müssen sie weghoppeln können.
Ansonsten habe ich immer Sachen da, die sie gerne fressen, davon mache ich einen Brei, wenn sie anfangs nicht selbst futtern möchten.

Kreislaufstabilisatoren sind wichtig, ich nehme da auch Coffea, Infusionslösung habe ich auch da, solltest du unsicher sein, dann fahr sie zum TA und lass ihn die Infusion anlegen.

Wichtig: Nimm sie erst vom TA mit, sobald sie völlig wach und klar ist, ansonsten soll sie solange dort bleiben, bis sie den Zustand erreicht hat.

Schmerzmittel ist ganz wichtig, einige TAs vergessen das gerne :girl_sigh:

Aufpassen, dass sie nicht an die Naht gehen.

Das wird aber schon :good: Ich weiß, man hat immer große Angst :umarm:

FlockeSam
26.12.2011, 16:38
ich frag ihn mal wegen der infusion morgen. kann ja nicht schwerer sein als bei nem menschen. werds mir gleich aufschreiben (mit dem coffea), damit ich es nicht vergesse

abholen darf ich sie eh erst abends. also vom vorgespräch her, war er da wirklich gut.

und coffea muss ich mir wohl aufschreiben. was die naht angeht, werd ich den beiden dann morgen wohl nen body anziehen. sicher ist sicher. hab keine lust auf ein blutbad.

in welchen intervallen habt ihr nachts nach euren kaninchen geschaut?

und was die wärme angeht: vielleicht doch nur kirschkernkissen und rotlicht? ich werd nachher und morgen mal schauen, wie es aussieht. kann ja alles spontan umstellen. wollt die zwei eh erstma in je einen 120 er tuen, bis sie wieder halbwegs auf dem damm sind

Annika
26.12.2011, 16:48
Ich würde die Nachtwache vom Zustand der beiden abhängig machen. Wenn beide abends schon wieder munter sind, fressen und einen guten Eindruck machen, würde ich so alle 2-3h gucken. Wenn es ihnen schlecht geht, würde ich persönlich gar nicht schlafen, sondern mir eine nette DVD raussuchen. Ich bin da aber auch übervorsichtig.

FlockeSam
26.12.2011, 16:51
naja... da müsste ich dann meinen freund involvieren, weil der ja frei hat. ich muss dann am nächsten tag eh arbeiten gehen. oder den ta fragen, ob er das nin behält. wenn ich die zwei eh erst abends holen darf obwohl er beide morgens vor den sprechstunden operiert, wird bestimmt das ein oder andere schon abzusehen sein

Annika
26.12.2011, 16:53
Ja genau. Dann sind sie ja sicher schon ganz wach. Nur in der Nacht kann es in Einzelfällen nochmal heikel werden. Aber wie Du sagst: man kann es auch ein bißchen am Verhalten ablesen. Das wird schon:umarm:

FlockeSam
27.12.2011, 13:26
so, die kastra wurde verschoben, bei der eingehenden untersuchung samt fiebermessen kam eine erkältung zum vorschein, die ich jedoch nicht äußerlich festmachen konnte (wesen, atemgeräuche etc). nun hat sam es geschafft alle (außer flocke) anzustecken.

bin mit den anderen 3 auch direkt zum ta, nachdem ich die zwei damen abgeholt hab, und hab sie untersuchen lassen. naja....

nun bekommen 4 ABs. der ta meinte auch, dass er das selten hat, bei gruppen, dass sich alle anstecken.

und ich weiß nun auch, warum flocke taub ist: sie hat verschloßene ohrgänge. der ta war stutzig geworden beim säubern und hat dann mit einem ohrspiegelinstrument reingeschaut und meinte, dass man selbst nach 25 jahren sachen zu sehen bekommt, die man nur ausm lehrbuch kennt.

FlockeSam
03.01.2012, 21:20
gestern wurden meine beiden damen ja kastriert.

waren beide nicht mehr weit von einer gebärmutterentzündung entfernt und maya hatte schon leichte veränderungen. aber schon wegen der entzündung, war der tierarzt froh, dass ich nicht länger gewartet hab (haben wir ha beide von außen nicht gesehen) *g*

die nacht haben sie schmerzfrei überstanden und haben viel geschlafen (was ich durchaus nachvollziehen kann). getrunken und geköttelt wird (auch wenn klein ist) und der hunger kommt auch langsam wieder. jedenfalls maya musste ich heut abend wieder mit grünzeug ärgern, damit sie isst. heu wird von beiden auch gemümmelt und durch ein kleines extragehege sind sie auch schon gehoppelt. nur 3 mins und dann lagen sie die restlichen 30 mins rum. zu ko halt.

jedenfalls bin ich froh, dass keiner anstalten macht an die narbe zu gehen, der body akzeptiert wird und der appetit besser. auch die narbe sah heute gut aus. und trotz des vielen dösens sind sie direkt aufmerksam, wenn man was am gehege macht.

ich drück mir selbst die daumen, dass es so bleibt :rw:

Simone G.
04.01.2012, 11:10
das hört sich doch super an *g*