PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlaganfall?? Hirntumor????



siebenhasen
05.12.2011, 23:23
Hallo,
ich bin neu hier und führe mich gleich mit einem höchst unerfreulichen Thema ein... bin ratlos und könnte dringend Hilfe von erfahrenen Leuten brauchen...
Also, meine geliebte Häsin Cosette, keine 3 Jahre alt, hat mir Sonntag Abend vor einer Woche plötzlich zwei grässliche Krampfanfälle hintereinander hingelegt, und hinterher war der Kopf schief und sie konnte nur noch gegen den Käfigrand gelehnt sitzen... Da ich schon einiges im Internet darüber gelesen hatte, dachte ich sofort an e.c. Der Tierarzt vermutete das auch, wollte aber ein paar Tests machen, er hat entsprechende Proben genommen, leider ließen die Laborwerte ewig auf sich warten... einstweilen wurde gleich auf Verdacht die Behandlung gegen EC begonnen, um keine Zeit zu verlieren: Baytril, Panacur, Metacam und etwas für den Magen. Leider wurde es von Montag auf DIenstag deutlich schlimmer, ich habe sie in einem traurigen Zustand aus der Tierklinik geholt, weil ich sicher war, dass sie sich hier besser fühlt... war dann total verdreht, konnte nur noch auf der Seite liegen und sie versuchte nur ab und zu angestrengt, sich aufzurichten, und robbt dabei im Kreis. An selbstständiges Fressen und Trinken war gar nicht mehr zu denken, ich kriegte auch kaum Päppelbrei in sie rein, sie schien Probleme mit dem Schlucken zu haben.
Cosette ist inzwischenein klein wenig besser in Form, sie schluckt besser, wehrt sich heftig gegen Zwangsfütterung und versucht auf die vier Beinchen zu kommen. Sie ist aber so verdreht, dass sie unmöglich einen Schritt machen kann, auch sind die Hinterläufe auf jeden Fall leicht gelähmt, so dass sie nicht hoppeln kann (aber noch eingeschränkt benutzbar, sie setzt sich drauf, strampelt beim Zwangsfüttern kraftvoll mit allen vieren und hat auch Gefühl in den Hinterbeinen) werden kann. Es geht nur im Kreis drehen und zuweilen sich überschlagen, aber es ist kein unkontrollertes Zappeln, sie versucht halt verzweifelt, auf die Beine und voranzukommen, kann aber nicht :ohje:. Der Kopf ist übelst verdreht. Immerhin versucht sie sich seit ein paar Tagen mehr und mehr zu putzen, da sie natürlich schon etwas eingesaut vom Päppelbrei ist...
Heute waren wir wieder beim TA, der nun alle Ergebnisse hat.
Resultat der Analysen: NIX. Der EC-Test (es wurde Hirnflüssigkeit entnommen) war am Ende NEGATIV. Geröngt wurde sie gleich wegen der Ohren, da ist nichts und ein Tumor war auch nicht zu sehen.... Blutbild ergab eine leichte Anämie, die aber nach Meinung des TA Folge und nicht Ursache ist... Nierenwerte sind unauffällig.
Kein EC, keine Entzündung... Außer Hirntumor und Schlaganfall fällt uns nix mehr ein, was aber wohl beides extrem selten ist laut TA (insbesondere Hirntumor). Werden in Ermangelung irgendeiner besseren Idee auf Schlaganfall behandeln, sprich: Cortison, Baytril und Vitamin B, und was Blutverdünnendes. Cortison haben wir lang überlegt, der TA meint, dass es extrem schlecht fürs Immunsystem ist... aber andere Optionen bleiben ja nicht wirklich... Sieht nicht so toll aus.
Kopf ist immer noch total verdreht und sie kann keinen Schritt gehen, nur drehen, wenn sie's versucht. das Maximum ist: mit total verdrehtem Kopf sitzen. Sie möchte fressen, reagiert interessiert auf Futter (habe ihr so ziemlich allesnErdenkliche vor die Nase gehalten, es interessiert sie sehr...) kann aber scheinbar nichtsnehmen, es geht nur mit Spritze und Päppelbrei. Augen sind inzwischen klar und aufmerksam,das war am Anfang nicht so. Sie reagiert auf mich, Futter, andere Hasen (sie ist allein in einem ausgepolsterten Käfig, in ihrem Zustand kann ich sie nicht bei den anderen lassen). Nun meine Frage: Kennt sich irgendwer hier zufällig mit Schlaganfall aus oder hat noch eine andere Idee?

Lieben Dank und gaanz liebe Grüße,
Astrid

Katja A.
06.12.2011, 00:13
Erst mal herzlich Wilkommen hier:flower:
Ich gehe stark davon aus das es EC ist und kein Schlaganfall.
hast du auch Vitamin B bekommen?Wenn ich mich nicht ganz täusche gehört das zur EC Behandlung unbedingt dazu.
Du kannst deinem Kaninchen helfen in dem du es vor Stress schützt und es in eine gepolsterte Box setzt,zb Handtücher rollen und es damit stützen.
Ich denke es wird sich noch jemand mit EC Erfahrung melden.
EC ist eine heimtückische Und langwierige Krankheit,aber es lohnt sich durchzuhalten.:umarm:

Rabea G.
06.12.2011, 00:30
Für mich klingt das auch sehr nach EC. Und da kann es durchaus sein, dass die Behandlung anfangs noch nicht sofort eine Besserung ergibt und dann gehts plötzlich gut bergauf. Seit wann behandelt ihr genau darauf? Seit dem 27.11.?
Wenn sie extrem rollt, würde ich sie auch klein setzen und alles gut polstern, damit sie sich nicht verletzt.
Wurde beim Blutbild auch ein Titer bestimmt? Der ist zwar auch nicht 100%ig aussagekräftig, aber wenn er deutlich höher liegt, kann man von einer EC-Erkrankung ausgehen.
Mittlerweile geht man ja auch davon aus, dass die meisten Kaninchen EC tragen, aber es nicht bei jedem Tier ausbricht.

Vitamin B habt ihr nun da?

Mit einer Abnahme von Hirnflüssigkeit EC zu bestimmen - davon habe ich bisher noch nicht gehört. Aber vielleicht jemand anderes. Hier sind einige sehr EC-erfahrene Leute im Forum.

Ich drück ganz arg doll die Daumen :umarm::umarm:

SabineM
06.12.2011, 01:11
Oh je, die arme Maus...: :ohje:

Spontan fällt mir noch ein, dass bei E.C. (und danach hört es sich trotz Test an) ein "gehirngängiges" Antibiotikum gegeben werden sollte und ich bin mir nicht sicher, ob Baytril dafür uneingeschränkt geeignet ist. Möglicherweise wäre ein AB-Wechsel einen Versuch wert. Aber dazu werden sich bestimmt noch Leute melden, die Erfahrung mit dieser Krankheit haben.

Von der Testmethode mit Hirnflüssigkeit habe ich auch noch nie gehört.....wie wurde das denn genau gemacht?

Drücke die Daumen!!:umarm:

Frasim
06.12.2011, 01:59
Oje oje :umarm:

EC ist auch meine erste Vermutung. Kann mich den Ratschlägen hier nur anschließen.

Allerdings hatten wir hier beides schon. Sowohl einen Hirntumor als auch einen Schlaganfall im Kleinhirn. Beides wurde später in der pathologischen Untersuchung festgestellt. (einmal eine Häsin und das andere war ein Rammlerchen)

Jedoch weder das eine noch das andere hat solche Symptome verusacht, was natürlich dennoch nichts zu sagen hat.

Alles Gute für Euch!

Katharina
06.12.2011, 03:26
Der EC-Test (es wurde Hirnflüssigkeit entnommen) war am Ende NEGATIV.

Wie wurde das denn gemacht? Das hätte ja unter einem MRT oder zumindest US gemacht werden müssen.

Wurde denn auch das Blut auf einen Titer untersucht? Das ist für mich nämlich der verlässlichste Test.

Ich hatte bisher 3 solche Tiere, wie du den Zustand beschreibst und sie sind heute alle wieder fit. Über Lisa und Samira kannst du hier bei den Patentieren nachlesen und Billy findest du dort ebenfalls, im Thread von Hazel. Er war vor gut einem Jahr auch völlig verdreht.

Kortison setzen meine TÄ nur ein, wenn nichts mehr zu verlieren ist, eben wegen des Immunsystems.

Ich zitiere mich mal aus einem anderen Thread:


Hallo,

hier wurde ja schon alles Wichtige gesagt und ich fasse das mal zusammen. In so einem schlimmen Fall wie bei euch sollte alles versucht werden und das wäre:

Panacur 10 % Suspension (ich habe oben die Dosierung entfernt, das ist hier im Forum nicht erlaubt und sie war auch falsch), alternativ Panacur Pet-Paste, diese ist aber nicht so gut zu dosieren.

Vitamin B-Komplex hochdosiert, man kann die Injektionslösung auch oral nehmen oder die Kapseln von Ratiopharm auflösen. Manche TÄ geben nur B12, das ist rötlich, der Komplex ist gelb.

Gehirngängiges AB, das wäre Chloromycetin Palmitat oder Baytril

Cerebrum compositum Ampullen von Heel, frei verkäuflich in der Apotheke klick (http://www.berlindaversandapotheke.de/cerebrum-compositum-nm-amp.96779.html)

Vertigoheel Ampullen, frei verkäuflich in der Apotheke Klick (http://www.berlindaversandapotheke.de/vertigoheel-amp.65296.html)

Cortison sollte nur eingesetzt werden wenn das Tier nichts mehr zu verlieren hat, denn es setzt das Immunsystem noch mehr herab.

Alles Gute für deinen Schatz. :umarm:

siebenhasen
06.12.2011, 17:29
hallo, danke für den netten Empfang und die vielen Ratschläge... :kiss:

wie gesagt, ich ging selbst gleich von e.c. aus und der TA glaubte das auch eher, nun zeigt sich aber, dass die Kultur steril blieb. Ich bin mir nicht sicher, ob es Rückenmark-oder Hirnflüssigkeit war, die dafür verwendet wurde. Wie genau das gemacht wurde, weiß ich auch nicht, sie wurde dafür und zum Blut abnehmen kurz in Narkose gelegt, ich war nicht dabei. Sie haben ihr dazu den Nacken freirasiert. Der Tierarzt ist ein Spezialist für Kleintiere und meines Erachtens kompetent.

Sie hat nun leider seit gestern in der Tat angefangen, massiv zu rollen, was sie vorher nicht so gemacht hat, sie war sehr abgeschlagen glaube ich. Nun war sie die ganze Nacht sehr zappelig, was sie bisher nicht war... Kann das das Kortison sein, das sie so aufputscht? Einerseits bin ich ja froh, dass Ihre Lebensgeister wieder erwachen, andererseits ging das bis zur völligen Erschöpfung - und sie nimmt leider heftig ab im Moment, zum Glück stand sie vorher gut im Futter... das macht mir aber auch sehr sehr Sorgen, das geht nicht lange gut. Ich füttere so viel ich nur kann, so viel sie nimmt, aber es reicht offenbar nicht. Abgesehen davon sehe ich keine Änderung, geschweige denn Verbesserung... ich habe sie nun in einen "Handtuchring" gepackt, um sie zu stabilisieren.

Wie gesagt, TA und ich sind auch nicht glücklich mit dem Kortison, aber er ist überzeugt, dass es kein ec sein kann, daher bleiben uns nicht viele Alternativen... es wird nur so kurz wie irgend möglich eingesetzt.

Wohlgemerkt: es geht hier keinenfalls darum, das Tier aufzugeben, ich suche im Gegenteil Tipps und Erfahrungen, wie wir das durchstehen können :taetschl:
Ich WILL ja dran glauben, dass sie wieder auf die Pfötchen kommt, auch wenn es im Moment absolut nicht danach aussieht.

Ich danke euch nochmal:kiss:
Astrid

PS: Vitamin B bekommt sie, ja, hatte ich gleich besorgt

SabineM
06.12.2011, 17:44
Das tut mir sehr leid:umarm::ohje:. Die arme Maus.

Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt sie nun noch Cortison, Vitamin B und Baytril und wird auf Schlaganfall behandelt. Was ist mit Panacur, wurde das abgesetzt?

Ich drücke die Daumen weiterhin!

Katharina
06.12.2011, 17:50
Ich habe mich sehr mit dem Thema E.c. beschäftigt und kenne als Nachweis nur die Blutuntersuchung. Könntest du mir da Quellen besorgen bzw. den Fachausdruck der Untersuchung? Wie heißt die Untersuchung im Labor?

Es wäre nämlich trotzdem denkbar, dass E.c. vorliegt und der Stress beim TA dann zum Rollen geführt hat. Daher wäre mein Rat, auf jeden Fall die komplette E.c.-Behandlung fortzuführen, also auch mit Panacur.

Bis zu einer Verbesserung kann es leider eine längere Zeit dauern. :ohje:

Julia
06.12.2011, 18:12
Wie bei den meisten Zoonosen kann man vermutlich auch bei EC indirekt über den Antikörper-Titer im Blut oder halt direkt über eine Kultur der betroffenen Gewebe testen. Bei manchen Zoonosen wird zusätzlich noch eine Elektrophorese des Blutes empfohlen. Da die Zoonosen charakteristische Verhältnisse der einzelnen Immunglobuline hervorrufen.

Der direkte Nachweis könnte dann zB über eine Lumbalpunktion, bei der Liquor (Hirn-/Nervenflüssigkeit) entnommen wird, geschehen. In diesem Punktat wird dann direkt nach den Erregern gesucht. Bringt halt nichts bei ner rein renalen Form.

Problem bei vielen Zoonosen ist halt, dass die Nachweise oft nicht 100% aussagekräftig sind. Einen Titer haben meist alle Tiere, die schonmal Kontakt hatten, das kann mit und ohne aktive Erkrankung der Fall sein. Die Erreger selbst findet man oftmals im direkten Nachweis nicht. Manche sind nicht aktiv genug, manchmal ist die Konzentration nicht hoch genug, manche Zoonosen sind nur zu bestimmten Tageszeiten aktiv, etc.

Habe mal gelesen, dass der direkte Nachweis fast immer mehr Aussagekraft hat, als der Bluttest. Allerdings ist er halt auch in der Regel aufwendiger, riskanter und teurer. Oft bringt nur die Komnbination von zwei Untersuchungsmethoden (oder sogar allen dreien) ein genaueres Ergebnis.



Ich kann mir daher durchaus vorstellen, dass der TA im vorliegenden Fall auf einen direkten Nachweis gesetzt hat. Ich weiß allerdings nicht genug über EC, um zu beurteilen, ob der Test hunderprozentig ist.

Im Zweifelsfall ist die Behandlung ja nicht so weit abweichend von der momentanen. Das Panacur schadet ja nicht und könnte ggf. vorsichtshalber weiter gegeben werden.

Ich drücke Euch in jedem Falle die Daumen!

Molo
06.12.2011, 18:14
kathi, ich habe schon eine Urinprobe auf E.C. machen lassen, das geht auch. Da wird dann geschaut, ob Sporen ausgeschieden werden.

siebenhasen
06.12.2011, 22:46
Hallo,
danke für eure Antworten! Bin so froh, dass ich mir nicht ganz allein den Kopf zerbrechen muss...

Katharina, ich wohne in Frankreich, ich könnte es Dir also nur auf Französisch sagen... habe den Begriff aber vergessen. Ich werde mich beim nächsten TA-Besuch erkundigen, wie genau er das gemacht hat.
Frage an Dich: wofür ist das Cerebrum compositum und VertigoHeel gut? Bin nicht sicher, ob ich das hier alles in Frankreich kriegen kann... könnte aber Verwandte bitten, es mir zu schicken.

@ Julia: Danke für die genauen Erklärungen!! Ich denke, es war so eine Punktion, da hätte man doch was finden müssen, wenn da was wäre... sollte man glauben, aber ich weiß es ja nicht... Die renale Form scheint es ja nicht zu sein, die Blutuntersuchung zeigt keine Anomalien außer einer leichten Anämie, die wohl an dem Desaster nicht schuld sein kann, den Nieren scheint nichts zu fehlen.

Der TA sagte, ich soll das Panacur absetzen, da es ja definitiv kein e.c. ist... nachdem ich das jetzt hier gelesen habe, gebe ich es vorsichtshalber mal weiter, sollte ja nichts schaden.

Lang dauern darf es ja, das schaffen wir schon irgendwie... aber es MUSS doch besser werden, denn so kann sie auf Dauer nicht leben...ein behindertes Tier wäre ja kein Thema für mich, aber sie kann ja nichtmal fressen und ist inzwischen geradezu ringförmig verkrümmt (Kopf an Hinterbeinen), das ist doch kein Zustand für das arme Tier! Ich HOFFE so sehr, dass es bald wenigsens ein bisschen aufwärts geht...

Ich bin grad überglücklich, weil sie kissengestützt neben mir auf dem Sofa liegt und sich plötzlich recht gründlich zu putzen versucht (Päppelbrei in recht langem weißem Fell, das GRAUEN!!!)

Danke fürs Daumendrücken, wir können's gebrauchen...

Liebe Grüße,
Astrid und die 7 Hasen

Katharina
07.12.2011, 00:27
Vertigoheel: Bei Schwindel und Drehen: http://www.heel.de/Heel-de-F-d-M-Vertigoheel-Tabletten.homotox

Cerebrum comp.: Gehirn- und Nervenmittel

siebenhasen
07.12.2011, 12:51
Danke! Ich werde es mir besorgen. Hier mal ein Foto der aktuellen Lage, das Rollen hat sie wieder eingestellt, sie ist fast nur noch apathisch, platt, fertig, wehrt sich aber noch ganz gut gegen Zwangsmaßnahmen und versucht ab und zu, auf die Beinchen zu kommen...
29610

Ich fühle mich total mies, habe das Gefühl,sie nur noch zu misshandeln... Medikamente nimmt sie gut, aber das Zwangsfüttern ist echt schwer, obwohl ich damit Erfahrung habe, es geht kaum was "rein"... Sie ist so dünn geworden, es tut weh... besonders weil... vor 2 1/2 Jahren habe ich sie durch Vermittlung einer Tirschutzorganisation von einer Person übernommen, die sie im Winter im Wald aussetzen wollte, sie war wohl lästig geworden. Sie war klapperdürr, triefnasig und lebte in einem Käfig der Grundfläche 30 x 45 cm - manchen Leuten hat man echt ins Hirn gesch.... es hat Monate gedauert, um was auf ihre Rippen zu kriegen... Trotz allem war sie von Anfang an ein extrem fröhliches, lebhaftes und menschenbezogenes Tier, ich hatte alle Mühe, sie an meine anderen Kaninchen zu gewöhnen, vor denen sie eine Höllenangst hatte... es hat sehr lange gedauert, aber nun lief alles sehr gut...
Wir haben so viel zusammen geschaftt und sie ist erst 3 Jahre alt, das ist so hart jetzt...
Bin einfach nur traurig und ratlos und kann mir kaum vorstellen,wie das nochmal was werden soll... der TA war auch mehr oder weniger mit seinem Latein am Ende.
Man könnte allenfalls eine Scanner-Untersuchung machen oder dergleichen, dafür müsste sie aber 1h in Narkose und das ist total unmöglich. abgesehen davon würde uns das Ergebnis wohl auch nicht viel helfen, da gegen einen Hirntumor oder dergleichen ohnehin nichts zu machen wäre.

traurige Grüße
Astrid

Tine
07.12.2011, 13:06
Ich wünsche euch gute Besserung.
Das Panacur würde ich nicht absetzen, es sieht für mich!!! (ich will deinem TA nicht reinreden) immer noch nach ec aus.
Panacur hat keine Nebenwirkungen und schadet nicht. Aber falls es doch ec ist, schadet das absetzen von Panacur.

animal
07.12.2011, 13:19
Hast Du mal versucht ihr Grünfutter oder ihr Lieblingsfutter vorsichtig vor die Nase zu halten, damit sie evtl.auch kopfüber futtern kann ? Sieht gruslig aus, kann aber funktionieren.

siebenhasen
07.12.2011, 13:24
Hallo Tine,

ich gebe weiterhin das Panacur, man weiß ja nie...


Hallo Animal,

ich habe ihr so ziemlich alles vor die Nase gehalten, was ich kriegen konnte, habe den halben Supermarkt geleert... winzige Apfel-, Bananen- und Möhrenstückchen, Salat (Acker und Kopfsalat...), Petersilie, Basilikum, Selleriegrün, Fenchelkraut, Möhrenkraut... ich versuche es täglich wieder. sie schnuppert dann aufgeregt, macht auch zum Teil Kaubewegungen, aber ich kann es ihr direkt ans Mäulchen halten, es wird nichts... kein Gramm geht rein
Leider leider leider

Danke trotzdem, ich werde es immer weiter probieren
liebe Grüße,
Astrid

Katharina
07.12.2011, 19:29
Ohweh, sie ist wirklich arg verdreht. :ohje: Und ihre Geschichte hat mich jetzt sehr berührt, das hat sie wirklich nicht verdient nach allem, was sie schon durchmachen musste. :heulh:

Aber dennoch würde ich noch eine Zeitlang die Behandlung weiterführen und das tust du ja auch. :umarm:

Bekommt sie noch Cortison? Das ist doch eigentlich appetitanregend.

Lisa&Rudi
07.12.2011, 19:59
Es tut mir sehr leid und ich kann dir gut nachempfinden, was du gerade durchmachst :ohje::umarm: Ich drück dir ganz doll die Daumen, dass die Kleine bald wieder frisst. All deine Mühe und Liebe werden sich sicher lohnen :good: Alles alles GUTE!

Daniela H.
07.12.2011, 20:33
Oh nein :ohje:

Als ich angefangen habe hier zu lesen habe ich mir versucht vorzustellen wie verdreht sie sein muss aber nun das Bild gibt mir den Rest :(
Die arme Maus!!!
Ich hatte auch ein E.C. Kaninchen - jedoch war das im vergleich dazu echt 'harmlos' bei ihr waren die Hinterläufe gelämt ...
Bei mir wurde der E.C. Test damals mit dem Blut durchgeführt.

Ich drücke euch beiden ganz doll die Daumen das es wieder wird!!!! :umarm:

siebenhasen
07.12.2011, 22:37
Danke für die guten Wünsche, wir können hier jede positive Energie gebrauchen... Das Cortison bekommt sie noch. Ich habe aber das Gefühl, dass sie einfach nicht fressen KANN, obwohl sie vielleicht wollte... vielleicht ist da auch was "kaputt":ohje:
jetzt ist sie grade wieder stundenlang gerollt wie verrückt (viel Platz dazu lasse ich ihr nicht, aber sie windet sich wie ein Fisch auf dem Trockenen auf der Stelle... ), der Anblick ist zum einfach fürchterlich, im Moment ist sie wieder völlig erschöpft und rührt sich nicht mehr. Da kommen einem schon immer wieder wirklich Zweifel, ob das noch irgendeinen Sinn hat...
Ich werde aber erstmal weitermachen, sie soll auf jeden Fall ihre Chance haben... sie hat sie sowas von verdient :bc:

Liebe Grüße,
Astrid

ninawillninchen
07.12.2011, 23:06
Hallo Astrid, gut, dass du das Pancur weitergibst, mir haben die TA leider erfolgreich eingeredet, dass Paul kein e.c. hat und ich habe es abgesetzt. jetzt hat Paul die Hinterbeine gelähmt und hat ec.
ich halte auch durch, obwohl es schrecklich ist, ihn so zu sehen. Ich zweifel allerdings auch immer wieder, weiß aber innerlich, dass wir kämpfen und durchhalten müssen. gebe nicht auf, ich denke doll an euch, wie alle anderen hier!

LG Susanne

Silke R.
07.12.2011, 23:19
Vielleicht magst du mal hier lesen, ein paar Beispiele, die Mut machen (mit Fotos):

Bernie und Luisa (http://www.bunnyranchforum.de/f51t1278-erfahrungsbericht-der-e-c-kaninchen-bernie-und-luisa.html)

Molli (http://www.bunnyranchforum.de/f51t1277-enzephalitozoon-cuniculi-was-ist-das-ef-molli.html)

Zur Zeit ist bei mir der alte Hannes sehr schlimm an E.c. erkrankt:Hannes hat E.c. ( http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=51218&page=97)

http://img560.imageshack.us/img560/645/dsc07937z.jpg

Ich drücke euch die Daumen, und wenn du reden möchtest, ruf mich gerne an (Tel. 04550/760).

siebenhasen
08.12.2011, 12:27
Hallo Susanne,

ich weiß es kling superblöd für Dich... ich wäre im Moment heilfroh, wenn ich es "NUR" mit gelähmten Hinterläufen zu tun hätte... Ich denke, damit kann ein Kaninchen leben, sich dran gewöhnen, es ist halt eine Behinderung. Wobei ich natürlich sehr gut verstehen kann, dass es für Dich ein schlimmer Schlag ist :umarm: Aber es kann immer noch schlimmer kommen, ich denke, man muss es nehmen, wie es ist, es geht ja gar nicht anders... Ich habe Deine Geschichte mit Paul gelesen und finde, dass er im Video ganz und gar keinen unglücklichen Eindruck macht und sogar die Hinterbeinchen ein kleinkleinbisschen benutzt, es wird also vielleicht noch besser werden... Nerven können sich unglaublich regenerieren, aber es dauert. :kiss: Alles Liebe für deinen Paul, er ist unglaublich süß:herz:
Das kriegt ihr schon hin!

Silke: Ich hatte schon vorher deine Homepage besucht, ich bin absolut begeistert und beeindruckt von dem, was Du für die Tiere tust! Ich werde sicher auch eine Patenschaft übernehmen, aber im Moment bin ich finanziell sehr ausgeblutet von Cosettes Tierarztrechnungen und da kommt wohl auch noch einiges auf mich zu... Bei meinem letzten schweren Fall (sad1: Puntila RIP) kamen wir locker über 2500 EUR in kürzester Zeit, das muss man erstmal stemmen...
Später auf jeden Fall!

Deine Berichte machen mir echt Mut, besonders Luisa :love: , vielen Dank! :flower:


Was mich sehr stresst ist, dass der Tierarzt ja EC ausschließt und der angewendete Test ja eigentlich extrem aussagekräftig sein sollte... und trotzdem hat sie genau die ec-Symptome in der übelsten Form...


Liebe Grüße,
Astrid

Tine
08.12.2011, 12:47
Gibt es die Möglichkeit den TA zu wechsen bzw. nur mal nachzufragen. Ich habe wegen der Verweigerung mir Panacur mitzugeben, weil es ja "nicht zur Behandlung von ec dazugehört" den TA gewechselt. Gibt es auch Fälle wo der Test nichts aussagt oder einfach falsch war. Ich kenn den Test nur über die Blutwerte. Es ist schon arg merkwürdig, dass absolut ec Anzeichen und es soll keins sein.
Halte durch, es dauert auch eine ganze Weile bis die Medis anschlagen und versuchen deinen kleinen Schatz so wenig Stress wie möglich auszusetzen.

Claudia
08.12.2011, 13:02
Ich habe zwar keine Tipps, aber drücke Euch ganz dolle die Daumen, dass es bald zu einer Veränderung kommt :umarm::umarm:

siebenhasen
08.12.2011, 13:36
Ich schätze mal, dass eine Hirn/Nervenschädigung aus anderen Gründen ähnliche Symptome wie EC hervorrufen kann. Sie bekam ja von dem TA sofort Panacur, und bekommt es immer noch von mir. Ich halte ihn nicht für "Perfekt", keineswegs, aber einen besseren bekomme ich hier nirgends, er wusste sofort sehr gut über e.c. Bescheid und hat bei mir schon komplizierte Fälle betreut und schwierige OPs erfolgreich durchgeführt. Er hat mir auch das Für und Wider für Cortison sehr ausführlich dargelegt und neue Studien zitiert, ich muss davon ausgehen, dass er sein Handwerk schon versteht. Ich habe ich mich sehr gründlich informiert, bevor ich vor Jahren diesen TA ausgewählt habe (Kaninchen als Haustiere sind in F fast noch "exotisch", es ist überhaupt nicht leicht, dafür einen guten TA zu finden) und er arbeitet un einer sehr gut ausgestatteten Tierklinik. Die Frage ist jetzt nur: Kann der Test, den er gemacht hat, irren? Er sagt nein, und ich kann es ja nicht beurteilen. Wie gesagt, ich halte den TA nicht für den einzig Richtigen, aber eine vielversprechende Alternative ist wirklich nicht in Sicht.
Ich gebe das Panacur weiter, also wäre auch eine Behandlung gegen e.c. gewährleistet.

Liebe Grüße,
Astrid

Tine
08.12.2011, 13:39
Astrid, dann machst du alles richtig!
Jetzt brauchst du nur noch eine ganze Portion Geduld.

siebenhasen
08.12.2011, 14:08
PS @ Silke: wie ich in der Luisa- und Bernie-Geschichte gesehen habe, hast Du meine Bonita geklont! Unverschämtheit!!!! :D
Bonita ist die ganz Dunkle hier:

29640

Katharina
08.12.2011, 14:58
Ich finde auch, dass sich dein TA kompetent anhört und vielleicht hat er auch leider Recht mit seiner Diagnose.

Wir hatten einen ähnlichen Fall, der leider nicht gut ausgegangen ist. Meine Häsin Klara ist im Außengehege verunfallt, die Ursache dürften Fressfeinde bzw. Katzen gewesen sein, die sie haben in Panik geraten lassen. Sie lag morgens abwesend da und hatte eine minimale Platzwunde an der Lippe (keine Bisswunde), vermutlich ist sie gegen einen Pfosten oder Stall gerannt.

Der TA vermutete eine neurologische Störung wie z. B. Schädel-Hirntrauma, dieses könne man aber zumindest bei ihm mit keiner Untersuchung nachweisen. Die Therapie ist erst einmal wie bei E.c., zwar ohne Panacur, aber das haben wir sicherheitshalber von Anfang an mitgegeben.

Klara saß wochenlang quasi nur auf einer Stelle, fraß nicht selbständig, aber gierig aus der Spritze. Es wurden alle möglichen Untersuchungen wie Blut und Röntgen gemacht, alles ohne Befund.

Nach 6 Wochen hatte sie immens abgenommen und wurde immer schwächer. Ich habe sie dann ein letztes Mal in Narkose röntgen lassen, ihre Zähne wurden komplett gecheckt, die Zunge angeschaut, nichts zu finden. Sie wurde dann nicht mehr aufgeweckt. :heulh:

Das ist aber der einzige Fall bei meinen vielen Tieren mit Ausfallerscheinungen. Bei fast allen anderen hat die E.c.-Behandlung früher oder später geholfen. Ein paar wenige Tiere sind von selber über die Brücke gegangen. :sad1:

siebenhasen
08.12.2011, 19:41
Hallo Katharina,

das tut mir leid mit Deiner Häsin... ich glaube aber nicht, dass es bei Cosette von einer Verletzung kommen kann. Sie ist ein Innenkaninchen und hat keinen "Feindkontakt"... und ich war an dem Wochenende, als es passierte, zuhause, hätte also mitkriegen müssen, wenn was passiert wäre. Habe ja auch gesehen, dass sie nicht in Form war an dem Nachmittag, dachte allerdings, es sei wohl der Magen, und habe sie im Auge behalten... So habe ich ihren Zusammenbruch auch "live" mitbekommen, ich dachte, sie stirbt mir unter den Händen weg :ohje:

Nun ja, ich denke, viel mehr als abwarten und sie gut versorgen kann ich jetzt nicht mehr tun...

Liebe Grüße,
Astrid

siebenhasen
09.12.2011, 12:34
Jetzt hat sie auch noch Atemprobleme, reißt bei jedem zweiten Atemzug das Mäulchen auf... ich habe sie daraufhin dann doch wieder zum TA geschleppt, der meint, die Lunge hat nix. Muss von der Hirnschädigung kommen. Dagegen kriegt sie ja schon die Medikamente, Cortison, Blutverdünner, Vitamin B, mehr ist nicht zu machen. Er meint, er sähe nicht die geringste Verbesserung und es würde dann wohl eher abwärts gehen. Ich schätze, wir sind so ziemlich am Ende :bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc:
Habe sie wieder mitgenommen, will doch noch abwarten, wie es sich entwickelt. Vielleicht "entschließt" sie sich ja jetzt dann selbst, in welche Richtung es gehen soll... wir können nicht mehr tun. Wenn es mit den Atemproblemen schlimm wird, werde ich eingreifen müssen, ansonsten warte ich noch. Einschläfern ist für mich die aller-aller-allerletzte Option, um einem Tier ein elendes Krepieren zu ersparen, und es ist eine gräßliche Entscheidung (wem erzähle ich das!). Ich will mir nicht das Recht herausnehmen, über Leben und Tod zu bestimmen. Ich mache es nur, wenn ich sicher bin, dass Nichtstun schlimmer wäre....

Grüße,
Astrid

Seppeli
09.12.2011, 12:40
Liebe Astrid, lass dich mal ganz doll aus der Ferne :umarm::umarm:

Katja A.
09.12.2011, 12:49
Oh mann:bc:
Ich hab leider keine Idee woher die Atemnot kommen könnte.:heulh:

Ich drück euch ganz dolle die Daumen:umarm:

kleopaja
09.12.2011, 13:25
Das klingt alles sehr schlimm. Meine Häsin hat mit E.C. auch das Maul aufgerissen - es ist so fürchterlich das mit anzusehen.

Ich drücke Euch die Daumen und wünsche Euch beiden viel Kraft!:umarm:

Ich habe ein Nin u.a. mit Nervenschädigungen (Hirnschaden aufgrund irgendwelcher Entzündungen Meningitis?, E.C.? wird vermutet) Er ist wg. chronischer Erkrankungen jetzt in homöopathischer Behandlung. Er bekommt für seine Nerven ein Medikament. Er hat bereits nach der 2. Gabe positiv darauf reagiert. Allerdings ist er noch jung und stark!

Ich glaube ihr habt nicht mehr so viel Zeit, um eine ausgedehnte Alternativbehandlung zu beginnen. Aber vielleicht doch? Wenigstens ein Versuch? Hier im Forum gibt es doch auch Homöopather.

:umarm:

LG
Kleo

siebenhasen
10.12.2011, 11:26
Lieben Dank Euch allen für Eure moralische Unterstützung! Kleo: ich glaube, es ist sehr sehr spät, um noch irgendwas zu erreichen, bin aber für jeden Tip dankbar...
Es ist seit gestern nicht schlimmer geworden, ist ja aber auch schon schlimm genug...

Liebe Grüße,
Astrid

Torelynn
10.12.2011, 18:00
Wie geht es ihr jetzt?
Wünsche Dir ganz viel Kraft :umarm:

siebenhasen
10.12.2011, 18:12
Danke!
Wie zuvor, das mit der Atmung wird nicht besser. Hingegen hält sie sich jetzt fast permanent auf 4 Beinen (mit total verdrehtem Kopf, sie kann aber keinen Schritt gehen, ohne umzufallen, rappelt sich aber schnell und ohne großes Rollen wieder auf), frisst einigermaßen aus der Päppelspritze und putzt sich immer ausgiebiger, daher bringe ich es nicht über mich...
Ich frage mich, ob das Cortison irgendwas mit der Atemnot zu tun haben kann?????? Wohl nicht...

Grüße,
Astrid

Tine
10.12.2011, 18:44
Das sind aber merkwürdige Symtome. Eigentlich hörst sich ihr Zustand noch besser an, da kann es doch keine Verschlechterung durch ec bei der Atmung geben.
Kann die Ursache woanders liegen? Durch das Päppeln etwas in den "falschen Hals" bekommen? Ich würde noch keine Entscheidung treffen. Ihr Zustand hat sich doch ansonsten verbessert. Hört man denn beim Atmen was. Lunge war ja in Ordnung, aber Lüftröhre, Bronchien. Mir fällt gerade ein, Gismo hat das auch 2 Tage gemacht und dann war wieder gut. Ich wünsche alles Gute, beobachte weiter und mach die jetzt nicht verrückt.

stjarna
10.12.2011, 19:12
könnte das eine unverträglichkeitsreaktion auf das cortison sein oder kann das ausgeschlossen werden? kenne die nebenwirkungen nicht, deshalb werf ich das mal ein, auch falls das ne ganz blöde idee sein sollte. :rw:

Brini27
10.12.2011, 19:39
Hallo Astrid.
Hab hier stillschweigend mitgelesen... Das hört sich wirklich schlimm an, aber gib die Hoffnung nicht auf :umarm:
Wie sieht es mit ihrem Blut aus??
Je weniger Blut, desto weniger kann Sauerstoff transportiert werden...

Ganz liebe Grüße! :kiss:

siebenhasen
10.12.2011, 19:42
Tine, zuerst dachte ich auch an Brei im "falschen Hals", aber der TA meinte, es gebe keine Anzeichen dafür - und wenn es so wäre, müsste man AB geben, das kriegt sie aber ohnehin schon. Ja, man hört was, ein leises Gerausch, als wenn man bei Schnupfen durch die verschleimte, verstopfte Nase atmen will.

stjarna: wenn es eine blöde Idee sein sollte, bin ich auch blöd... *g*: die Idee drängte sich mir auch auf. Aber ich habe Stunden gegoogelt, von Atemnot als Reaktion auf Cortison ist nirgends die Rede, im Gegenteil, es wird gegen akute Atemnot eingesetzt...

Der Tierarzt hat sie gründlich abgehört und nix an den Atemwegen bemerkt. Er meint eben, dass die Hirnschädigung auch die Region "erwischt" haben könnte, die die Atmung steuert. Ich will es nicht hoffen! :ohje:


Gruß
Astrid

siebenhasen
10.12.2011, 19:45
Brini: ihr Blut? keine Ahnung, ehrlich gesagt.:secret: Die Analysen vor 2 Wochen ergaben normale Werte, außer einer leichten Anämie, die aber laut TA nicht Ursache sondern Folge sein muss... sonst weiß ich nix.

Danke Dir :kiss:
Astrid

siebenhasen
10.12.2011, 19:59
ich will es mal als ein gutes Zeichen deuten... grade eben hat sie ein halbes Basilikumblatt gefressen, das ich ihr vors Mäulchen hielt! Mehr wollte sie nicht, aber immerhin ist es das erste Mal seit fast 2 Wochen,dass sie freiwillig was nimmt

Brini27
10.12.2011, 20:01
ich will es mal als ein gutes Zeichen deuten... grade eben hat sie ein halbes Basilikumblatt gefressen, das ich ihr vors Mäulchen hielt! Mehr wollte sie nicht, aber immerhin ist es das erste Mal seit fast 2 Wochen,dass sie freiwillig was nimmt

:froehlich: und schön weiter so machen!!

Kuragari
10.12.2011, 20:05
Vielleicht kriegt sie nur deswegen schlecht Luft, weil der Kopf verdreht ist und damit vielleicht auch die Luftröhre verengt ist?

Ich wünsche dir viel viel Glück. Bei Blacky hatten wir im Januar großes Pech.

siebenhasen
10.12.2011, 20:34
Brini: an mir soll es nicht liegen...

Kuragari: auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, das könnte ja sein... aber dann müsste das ja ein häufiges Problem bei EC mit verdrehtem Kopf sein, eigentlich... hmmmm! aber was tun????

siebenhasen
10.12.2011, 21:45
ich denke, ich werde mal das Cortison weglassen morgen... mal sehen. Atemnot kann ja auch was mit dem Herzen zu tun haben und Cortison ist glaub ich nicht toll fürs Herz. Wir haben es jetzt 6 Tage lang gegeben, das wird vielleicht zu viel für den kleinen Körper.

Katja A.
10.12.2011, 21:53
Ich drück euch weiterhin die Daumen.:umarm:
Diese sch....Krankheit.:heulh:

Torelynn
10.12.2011, 23:05
Ja ans Herz hab ich auch gedacht - probier das mal aus.
Ich drücke weiterhin die Daumen.

Tine
10.12.2011, 23:16
Gismo hatte nie einen verdrehten Hals, auch nicht an den Tagen als die Atemnot war.
Ich hatte damals angenommen, dass die Lähmung auch die Atemwege erreicht hat. Aber nach 2 Tagen war das weg. Wir haben die Ursache nie rausgekriegt.
Aber das Herz könnte es ja wirklich sein, vielleicht vergrößert? Aber das kriegt man sicherlich nur wieder mit röntgen oder Ultraschall raus, was soll man dem kleinen Körper noch zumuten?

Katharina
10.12.2011, 23:16
Cortison sollte ausgeschlichen werden.

siebenhasen
10.12.2011, 23:19
Katharina: ja, ich weiß, aber ich dachte, nach nur 6 Tagen Gabe sei das noch nicht notwendig, nur nach längerer Gabe... irre ich mich? Die Atemnot macht mir halt Riesensorgen

Tine: nun ja,ich warte auf jeden Fall erstmal ab, das wäre natürlich ZU schön,wenn es sich von selbst gäbe.... am Sonntag zum Not-TA ist sowiso eine Scheißoption, da kriegt man nie jemanden kaninchenkompetenten in die Finger. Montag sehen wir weiter, werde erstmal mit dem TA telefonieren. Wenn möglich, werde ich möglichst wenig unternehmen. Das ewige TA-Gerenne ist in der Tat auch nicht gut für sie.

Katharina
10.12.2011, 23:24
Auch nach 6 Tagen, aber frag besser den TA. Ansonsten würde ich die Dosis halbieren (normalerweise für 3 Tage).

Katharina
10.12.2011, 23:25
Ich nochmals: Bekommt sie Tabletten oder Spritzen? Ist das Prednisolon?

siebenhasen
10.12.2011, 23:29
Tabletten. Microsolone heißen sie. http://frrcp.merial.com/view_RCP_notice.aspx?NomProduit=microsolone (sorry, nur auf FRZ gefunden...)
da steht: "nicht bei Herzinsuffizienz geben"

ninawillninchen
11.12.2011, 00:00
ich schleiche das Kortison auch gerade aus und gebe jetzt nur jeden zweiten Tag. Nur als Anhaltspunkt.

Liebe grüße
Susanne

Katharina
11.12.2011, 01:46
In deinem Link steht Prednisolon. Ich würde die Dosis halbieren, nach 3 Tagen nochmals, also ein Viertel und dieses dann nach 3 Tagen noch dreimal jeden 2. Tag geben.

siebenhasen
11.12.2011, 09:59
Hallo Katharina, ich habe ihr jetzt die halbe Dosis Kortison gegeben. Mal sehen...

Brini27
11.12.2011, 14:55
Hallo! :wink1:
Wie gehts der kleinen Cosette?

Liebe Grüße
Brini

siebenhasen
11.12.2011, 15:26
hallo!

Immer noch gleich... Inzwischen habe ich den Verdacht, dass sie Wasser in der Lunge haben könnte... anscheinend hört man das bei beim Abhören nicht unbeding... Die "Hirntheorie" erschien mir erstmal leider total plausibel, hatte ich mir selber schon gedacht. Aber da mir jetzt der Allgemeinzustand etwas besser zu werden schien, kriege ich Zweifel, ob es wirklich am Hirn liegt.
Ich habe eben auch nicht mehr den Eindruck, dass es am "Schlaganfall", oder was auch immer das war, liegt, dass sie jetzt so fertig ist, sondern ich denke, im Moment ist es die Atemnot... Sie kann immer noch nicht laufen, aber immer besser sitzen und putzen. Da glaube ich nicht so recht daran, dass das Gehirn grade vollends schlapp macht... Ich habe grade vorher irgendwo gelesen, dass hochdosiertes Kortison bei Kaninchen Lungenödeme auslösen kann! :girl_cray2: Andererseits: wenn es das "bloß" wäre, da wäre ja sicher noch was zu machen. Da haben Diuretika bei unserem herzkranken Hund immer eine "durchschlagende" Wirkung erzielt, und er ist inzwischen uralt und immer noch nervig wie eh und je...
Von Herzproblemen ist uns bei Cosette absolut nichts bekannt, aber das will ja nichts heißen...

Morgen werde ich den TA gleich mal ausquetschen

Liebe Grüße :kiss:
Astrid

Brini27
11.12.2011, 19:09
Hey!

Fühl dich ganz doll gedrückt :umarm:
Die Kleine kriegt das wieder hin :kiss:

Brini

siebenhasen
11.12.2011, 21:33
ich hoffe hoffe hoffe es... Atmung unverändert mies.:ohje:

Silke R.
11.12.2011, 21:37
Vielleicht doch ein Herzproblem (zusätzlich)?
Eine Erkrankung schließt ja die andere nicht aus. :ohje:

Ob man mit dem TA mal die Gabe von Dimazon bespricht?

Viel zu verlieren ist ja nicht mehr...

Margit
11.12.2011, 21:39
Es gibt doch solche Entwässerungstabletten... gibts sowas für Kaninchen auch?

Vielleicht könnte man das Wasser (falls denn wirklich welches in der Lunge wäre) rausbekommen.

Es wäre aber jetzt wichtig, abzuklären, ob sie tatsächlich Wasser in der Lunge hat, bevor sie noch ertrinkt...

Ach man, das arme Hasi :ohje:

Silke R.
11.12.2011, 21:41
Es gibt doch solche Entwässerungstabletten... gibts sowas für Kaninchen auch?



Ja, Dimazon sind Entwässerungstabletten, der Wirkstoff ist Furosemid.

siebenhasen
11.12.2011, 23:17
wir werden das morgen sehen... drückt die Daumen für uns...

Margit
11.12.2011, 23:18
*ganz fest drück* :umarm:

siebenhasen
11.12.2011, 23:20
:umarm:

Katharina
11.12.2011, 23:38
Ich drücke ganz fest. :umarm: Furosemid würde ich auch ansprechen.

siebenhasen
11.12.2011, 23:59
werde ich auf jeden Fall tun.

siebenhasen
12.12.2011, 12:15
Wir kommen grade vom TA, ich habe ihn gebeten, nochmal genau alle Eventualitäten zu checken, woher die Atemnot kommen kann: Wasser oder sonstwas kann er in der Lunge absolut nicht hören, glaubt er nicht, röntgen will er sie in dem Zustand lieber nicht, wenn es nicht unbedingt sein muss, weil es nicht ohne Narkose ginge.
Er meinte, die Atemprobleme können auch von den Zähnen kommen, wenn die Wurzeln in die Atemwege wachsen...das weiß ich nur zu gut, das hat meiner Puntila :heul :abschied am Ende den Rest gegeben. Die Zähne sitzen aber alle bombenfest, so scheint es ihm nicht wahrscheinlich. Um sicher zu sein müsse man röntgen. Gefunden hat er 2 leichte Zahnspitzen (wobei sie bis zu ihrem Zusammenbruch immer sehr gut gefressen hat) die schon etwas in die Zunge pieksten, die hat er abgeschliffen, vielleicht frisst sie dann jetzt besser von selbst...
Hingegen sieht es jetzt doch sehr nach einem gewaltigen Schnupfen aus durch die geschwächten Abwehrkräfte, außerdem habe ich sie ja mit einem lange unbehandelten Schnupfen übernommen, den wir seinerzeit erstaunlicherweise recht leicht völlig wegbekommen haben. Dagegen kriegt sie jetzt ein anderes AB, Augen-und Nasentropfen und muß inhalieren, außerdem wieder Metacam statt Cortison und weiterhin Blutverdünner fürs Hirn.

Hoffen wir mal! Mit Schnupfen ist natürlich gar nicht zu spaßen, aber lieber als Atemnot durch Gehirnschädigung oder "vollgelaufene" Lunge ist es mir nun doch erstmal schon...

Liebe Grüße,
Astrid

Katharina
12.12.2011, 12:19
Das hoffe ich mit dir. :umarm:

Brini27
13.12.2011, 09:10
Guten Morgen,
wie geht es ihr heute Morgen?

Liebe Grüße :kiss:
Brini

siebenhasen
13.12.2011, 22:47
Hallo! Sorry, es hat etwas länger gedauert, ich muss ja irgendwann doch auch mal ARBEITEN :rw:
Also, die Schnupfenbehandlung scheint schon ein wenig anzuschlagen, sie schnappt nicht mehr so heftig nach Luft, das geht wirklich besser. Ansonsten putzt sie sich ausführlich, aber nicht sehr wirkungsvoll, kann sich aber weiterhin kaum bewegen, ohne sich zu überschlagen (sie kommt allerdings ohne viel Rollen wieder auf die Beine). Brei aus der Spritze frisst sie jetzt sehr gut, aber selberfressen klappt immer noch überhaupt nicht. Ich hoffe soo sehr,dass sie irgendwann wieder hoppeln (oder sich zumindest irgendwie fortbewegen) und selbstständig fressen kann, das wird aber sicher noch ein langer Weg! Die Kopfdrehung ist so stark, dass es echt schwer für sie sein muss, überhaupt zu wissen, wo unten und oben ist...

Liebe Grüße,
Astrid

Katharina
14.12.2011, 02:31
Aber lese ich da nicht kleine Fortschritte? Bei diesen Sachen geht es immer nur mit kleinen Schritten und sehr langsam voran, aber das "voran" ist doch wichtig. :umarm:

siebenhasen
14.12.2011, 23:00
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Die Zeit wird es zeigen, und Zeit wird sie bekommen. Der Schnupfen wird definitiv besser, da bin ich ja schon so froh, es sah so furchtbar aus! ich dachte wirklich, sie erstickt mir und wußte ja nichtmal warum...
Ansonsten hat sie auch Fortschritte gemacht, das stagniert aber im Moment, sie kann sich einfach nicht mal ansatzweise fortbewegen (außer wenn sie sich überschlägt...)
Ich bin dieser Tage beruflich sehr eingespannt, aber wir werden jetzt, wo das Geschnaufe sehr nachgelassen hat, versuchen, zusammen das Hoppeln zu üben...

Liebe Grüße,
Astrid

TineGinaKilian
15.12.2011, 02:10
Meine Gina hatte auch Verdacht auf Schlaganfall oder Hirntumor.Sie hat auch Cortison bekommen-ein Langzeitkortison eigentlich für Katzen und Hunde...ihre Lunge ist auch vollgelaufen davon und Diuretika und Bronchoparat haben irgendwann nicht mehr geholfen.Sie hatte aber auch einen Knoten im Bauchraum und knotige Veränderungen in der Lunge...Wir haben sie nach zwei Wochen erlöst.Der Primärtumor war wohl im Hirn,weil sie auch koordinative Probleme hatte.Konnte nichtmehr richtig Männchen machen und nur noch mit überkreuzten Vorderpfoten putzen.
Aber bei Deinem Kaninchen hört sich das so dolle nach EC an und ich denke,daß die Verbesserung dem Panacur zuzuschreiben sind.Ob ein Hirntumor diese Art von Krämpfen auslösen kann...hab ich noch nicht gesehen.Andererseits gibt es auch bei Menschen Spastiken...
Aber irgednwie ist das alles so typisch ec,daß ich an nichts anderes glaube.
Mir wurde aber auch gesagt,daß Kortison ein so starker Entzündungshemmer ist,daß er Tumore erstmal rückbilden läßt-aber nur für kurze Zeit.Das war bei meiner Gina auch so.Im Januar hatte sie den ersten Kreislaufzusammenbruch kurz nach einer AugenOP.
Danach hatte sie die Koordinationsstörungen.In der Narkose gab es schon Probleme sie wieder zurückzuholen,sodaß sie die OP vorzeitig abgebrochen haben.
Die Herzfrequenz ging runter,da haben sie sie sofort wieder wach werden lassen.
Sie bekam Kortison und Bluverdünner und kombiniert eine homöopathische Behandlung und erholte sich zusehends.Dann wurde es Mitte Mai wieder schlechter mit er Koordination und sie bekam Atemprobleme durch das Kortison-dachte ich.dann fand man den Knubbel im Bauchraum...Die Atemprobleme wurden massiver,die Lunge ödematisierte zusehends und die Medis dagegen halfen nicht mehr.Sie hatte auch Fibrosierungen,nahm in Rekordzeit ab und ich entschied mich,als die Atemprobleme trotz Nachlassen des Kortisons, nicht besser wurden,sie gehen zu lassen.
Ich würde versuchen sie röntgen zu lassen und unbedingt Diuretika zu nehmen.Evtl auch Bronchoparat-soll der Ta entscheiden.Nur durch Abhören kann man das Wasser so nicht sicher feststellen.
Wünsche alles Gute-das ist so schlimm und belastend-ich weiß das.

Katharina
15.12.2011, 02:20
Tine:umarm: So ähnlich läuft das auch bei metastasierendem Gebärmutterkrebs ab.

Leider haben wir nicht den Stein der Weisen, ich wünschte es manchmal. :ohje: Dann wüssten wir nämlich, wie Cosette geholfen werden könnte.

Ich hatte ja leider am Freitag einen Todesfall mit Symptomen wie bei E.c., jedoch kam es von einer Innenohrvereiterung, die inoperabel war. Bereits vor einem Jahr hatte der TA mir das Ende vorgezeigt, was die Anzeichen sein würden. Genau so ist es dann auch eingetreten und da half nur die Gnade der Spritze. :sad1:

Bei solchen Ausfallerscheinungen muss man daher auch immer in mehrere Richtungen denken. Aber bei Cosette hört es sich viel besser an als bei Dumbi und ich wünsche ihr, dass es jetzt täglich ein wenig mehr bergauf geht. :umarm:

Brini27
15.12.2011, 07:44
Ich bin dieser Tage beruflich sehr eingespannt, aber wir werden jetzt, wo das Geschnaufe sehr nachgelassen hat, versuchen, zusammen das Hoppeln zu üben...


Du hoppelst vor und sie hoppelt nach ^^
Ihr bekommt das hin, sie hat ja schon Fortschritte gemacht... und die Atemnot ist auch nicht mehr gegeben!
Hier drücken weiterhin alle Pfoten und Daumen! :umarm:

siebenhasen
16.12.2011, 14:33
Ganz ganz herzlichen Dank für Eure Erfahrungen und Ermunterungen!:kiss:
Es geht so-so, der Schnupfen ist wieder schlimmer und nun wieder besser geworden, wir behandeln fleissig weiter...
Es stimmt schon, im Grunde wissen wir nicht, was sie hat, aber wir tun unser Bestes... mehr geht im Moment nicht und wenn sie es noch schaffen kann, hat sie alle Chancen dafür. Habe jetzt Weihnachtsurlaub und daher genug Zeit, sie zu umsorgen.

Heute aber nun doch eine GUTE Neuigkeit: Sie hat gerade freiwillig aus meiner Hand mehrere dicke fette eingeweichte Erbsenflocken gefressen, sehr schnell sogar! :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:

Und ich habe nun endlich das Cerebrum bekommen, kann mir jemand mit der Dosierung aushelfen? Und sind irgendwelche Wechselwirkungen zu befürchten? Sie kriegt ja im Moment eine ganze Armada von Medis, was zum Inhalieren, Baytril, Metacam, Panacur, Blutverdünner, Augentropfen, Nasentropfen...

Liebe Grüße,
Astrid

siebenhasen
16.12.2011, 20:05
Katharina und Tine: ich dachte ich hätte es euch geschrieben, aber scheinbar nicht, wie ich feststellen muss, wenn ich mich jetzt nochmal lese... :rw: :
Also: :umarm::umarm::umarm: das tut mir sehr sehr leid mit euren Hasis! Es ist immer so eine Tragödie, besonders wenn man sooo gekämpft hat... aber auch wenn man sein Bestes getan hat (und das habt ihr:kiss:) geht halt manchmal irgendwann nichts mehr... es ist so schlimm, ich kenne das... :umarm::umarm::umarm: Ich habe letztens 1 Jahr lang mit meiner erst 4jährigen Frau Puntila gekämpft, bei der ein verfluchter Zahnabszess zu wahnwitzigen Knochenwucherungen geführt hatte, der halbe Unterkiefer wurde amputiert, es war die einzige Lösung und es hätte auch klappen können, wenn das Desaster nicht weiter seinen Lauf genommen hätte... ich habe diesen Hasen ein absolut besonderes Verhältnis, habe ihm monatelang Brei aus der Hand gefüttert, täglich 5 x den Eiter rausgemacht, über 2500 EUR beim TA gelassen, obwohl er sie am Ende von selbst kostenlos weiterbehandelt hat usw. usw... sie hatte so einen Lebenswillen bis zuletzt - und trotzdem war es nicht zu schaffen, ich musste sie vor einem Jahr auf meinem Schoß gehen lassen...
Deshalb bin ich auch nicht übertrieben optimistisch, was Cosette angeht, man kann einfach nicht alles "reparieren", leider!!! Aber sie wird jede Chance bekommen, so lange sie noch kann, an Mühe und Geld wird nicht gespart.

Und Cosette überrascht mich heute total: Eingeweichte Erbsen-und Haferflocken frisst sie plötzlich nun haufenweise... ich kann es gar nicht fassen... auch mini-Apfelfitzel heute Abend... Salat will sie nicht.
Sie frisst sogar selbst aus einem Unterteller, allerdings legt sie immer wieder den Kopf rein oder rollt drüber... was solls, ich will da ein gutes Zeichen sehen!!!

Ganz liebe Grüße,
Astrid

TineGinaKilian
17.12.2011, 16:08
Sie wird das schon schaffen!
Solange sie selber mitmacht und will..
Bei Gina war es anders.Sie wollte zum Schluß nur für mich weitermachen und durchhalten.Sie hätte und hat für mich gekämpft bis zum Letzten und niemals aufgegeben,weil sie mich so lieb gehabt hat und mich nicht im Stich lassen wollte.
Aber man hat ihr angesehen,daß sie nicht mehr konnte und alles in mir hat immer lauter danach geschrien sie gehen zu lassen.
Das habe ich auch getan.
Hab ihr gesagt,daß es okay ist für mich wenn sie geht und wir uns eh irgendwann wiedersehen.
Klingt kitschig,aber ich glaube daran.
Aber ihr macht das schon und dass sie selber etwas frißt ist ein Riesenfortschritt!

siebenhasen
17.12.2011, 16:50
Tine :umarm:
das ist nicht kitschig. es ist einfach so.

Leider machen wir schon wieder Rückschritte... nach der Erbsenflockenorgie gestern (und ich hatte echt das Gefühl, sie hat UNMENGEN davon gefressen) will sie nun heute wieder GAR NIX essen, muss wieder zwangsfüttern
Ich nehme an, es liegt daran, dass der Schnupfen wieder schlimmer geworden ist, sie niest laut und schnauft, ich habe jetzt von 2 auf 3 Inhalationen am Tag erhöht... es ist echt besch...:girl_cray2:

TineGinaKilian
17.12.2011, 17:20
Hast Du schon mit Angystol probiert?Bin totaler Schnupfenanfänger vom Wissen her,habe aber gehört,daß das gut sein soll...
Klar frißt sie weniger,wenn der Schnuofen mehr wird.Ist ja auch furchtbar anstrengend die Nieserei.Kenn das von meiner Allergie her.Da fühlt man sich wie vom Laster gerammt.

Anika1981
17.12.2011, 17:33
hi!

Ich habe meinen Max am 23.11. wegen diesem sch*** EC gehen lassen müssen... Er wollte immer, hat gefressen bis zum Schluß, hat brav JEDE Übung mitgemacht, leider war er am Ende durchgelegen... Ich hatte ihn sehr weich gelagert (war ich der Meinung), allerdings wars aus, als er sein Fell verlor, auch da, wo das Becken ist... Als ich ihn gehen lassen hab, hae ich ihn gebeten, all meine Tiere auf der Regenbogenbrücke zu grüßen und dass er ihnen sagen soll, wie lieb ich sie hab... Deswegen drücke ich Deiner Corsette die Daumen, dass sie es schafft...

Meine TÄ hatte mir noch Ubichon und Coenzyme mitgegeben als zusätzliche Dosierung. Max ging es auch nach den Infusionen viel besser und das Cortison hat gemacht, dass er sein Gewicht annähernd halten konnte (nachdem er fast 1/3 seines Gewichtes verloren hatte).
Wenn Du hast, besorg Dir eine Rotlichtlampe, Max war Herzpatient, er mochte nur ca. 10 Minuten unter der Lampe sein, dann versuchte er weg zu kommen...

Und, Kopf hoch, ihr beide seid ein gutes Team, ihr schafft es!

TineGinaKilian
17.12.2011, 17:42
Hey,bist Du nun auch hier?Du bist doch auch im KFC,ne?Du hattest mich angeschrieben wegen Physiotherapie,richtig?

siebenhasen
17.12.2011, 21:18
Danke für die Tips, Anika! Cortison mag ich nicht mehr geben, da ich den Verdacht habe, es hat durch die Schwächung des Immunsystems den Schnupfen mitbedingt... außerdem haben 7 Tage Cortison nicht wirklich was gebracht, scheint mir.
Im Moment macht mir der Schnupfen die allergrößten Sorgen,weil er immer wieder mit voller Kraft zurückkommt, sie total schwächt und ich nicht den Eindruck habe, dass die Medis da irgendwas dran ändern...
Ich denke, es ist definitiv wirklich Schnupfen, die Nase läuft, sie niest, macht Geräusche beim Atmen, es klingt nach verstopfter Nase... die Inhalationen scheinen gar nix zu bringen :ohje:
Tine, Engystol sagt mir gar nichts, kennt sich da jemand damit aus?

anitram
18.12.2011, 00:33
....
Tine, Engystol sagt mir gar nichts, kennt sich da jemand damit aus?

Engystol wird zur Stärkung des Immunsystems gegeben.
Für Euch drücke ich auch ganz feste die Daumen mit!

TineGinaKilian
18.12.2011, 00:49
Es hilft wirklich gut hab ich mir sagen lassen.
Kannst Du ja mal probieren.Schaden tut es nicht!

siebenhasen
18.12.2011, 01:20
OK, Engystol also... versuchen wir's... habe grade geguckt. brauche ich da die Ampullen? kann man das auch oral geben?

TineGinaKilian
18.12.2011, 01:46
Das weiß ich leider nicht.Vielleicht kann hier nochmal jemand weiterhelfen,der das schonmal gegeben hat auch zwecks der Dosierung?

Torelynn
18.12.2011, 02:05
Das hier ist auch toll fürs Immunsystem:
http://www.cavialand.de/500707986f0b62d04/02baf099470e80f06/02baf099470e8900a.php

siebenhasen
18.12.2011, 11:14
Ich werde mir das Engystol schicken lassen, wenn ihr mir sagen könnt, welches ich da nehmen muss und wie ich es geben kann


Das hier ist auch toll fürs Immunsystem:
http://www.cavialand.de/500707986f0b62d04/02baf099470e80f06/02baf099470e8900a.php
aha... kenn ich auch gar nicht. klingt sehr gut! kennt das noch jemand?

Und soll ich das alles kombinieren...?
Ich hab bloß ein bisschen Angst, dass das ein bisschen viel wird, all die Medis, und dass die Mischung von all dem Zeug dann doch "explosiv" wird...

Wir geben jetzt:

Für den Schlaganfall:
Baytril
Blutverdünner
Metacam
Cerebrum
zur Vorsicht weiter Panacur
Vit B und Multivitamin

für den Schnupfen:
Ein Depot-AB, dessen Namen ich nicht kenne
zwei verschiedene Präparate zum Inhalieren
Tobramycin-Tropfen in die Nase


heute ist's nun wieder VIEL besser mit der Atmung! kein Geschnaufe, Gepfeife, Geniese, man hört zwar schon noch was, aber kein Vergleich mit gestern... Ich habe sie neben mein Bett gestellt, bin heute Nacht sogar aufgeschreckt, weill es so ruhig war, ich dachte schon, sie sei gestorben, habe nachgeguckt... sie war aus ihrem umrandeten Katzenbett raus und saß außerhalb davon im Käfig, einigermaßen ruhig atmend...
ich kapier's nicht, ich ziehe die Behandlung kontinuierlich seit einer Woche durch und immer diese Sprünge... fressen tut sie aber immer noch nicht freiwillig.
Immer wenn ich total am Verzweifeln bin, weil nichts anzuschlagen scheint, geht es am Tag danach ohne jeden erkennbaren äußeren Anlass deutlich besser... :hä:

Tine
18.12.2011, 12:18
Engystol gebe ich ins Mäulchen.
Ich habe noch mit Augentropfen gute Erfarhung gemacht. Der Schnoder muss ja raus und durch die Augentropfen wird der Tränenkanal gespült. Diese Erfahrung habe ich nur für mich persönlich gemacht, nachdem der Tränenkanal dicht war und nicht mehr gespült werden konnte. War alles verstopft. Kann ja auch nicht gut sein, wenn alles festsitzt. Ich cenke da immer an meine Nebenhöhlenvereiterung, wie unangenehm. Viel Glück weiterhin.

Katharina
18.12.2011, 12:55
Ja, so geht das hier auch mit den Augentropfen und du hast ja welche da. Muss nur die Öffnung sauber sein, weil du sie ja für die Nase nimmst.

Ich würde da momentan nicht noch Engystol hinein hauen, zumal sie noch Multivitamine bekommt, ist sonst vielleicht ein wenig viel des Guten.

Oder du setzt die Vitamine ab (außer das Vit-B) und gibst dafür das Engystol. Ich habe es hier in Ampullen- und Tablettenform, aber eine Tablette müsste das Tier schon freiwillig fressen. Daher ist es immer gut eine Injektionslösung zu nehmen, die enthält keinen Alkohol und kann auch oral gegeben werden bei diesen Komplexmitteln. Die Dosierung ist wie beim Cerebrum.

siebenhasen
18.12.2011, 16:10
Tine und Katharina: :kiss:
Ich hab das Engystol bestellt, werde dann die Multivit absetzen. Die Tropfen gebe ich in Augen und Nase, wie vom Ta verordnet, sorry, habe vergessen es zu schreiben! Ich berühre dabei weder Auge noch Nase mit dem Fläschchen, damit alles sauber bleibt.

:flower:

Katharina
18.12.2011, 22:32
:good:

Torelynn
18.12.2011, 22:39
Hab mir grad mal die Inhaltsstoffe von Engystol angeschaut und bin ehrlich gesagt, ein wenig überrascht, das es tatsächlich helfen soll, da der Hauptbestandteil Schwalbenwurz ist und dazu Schwefel, hmm.

Auf jeden Fall drück ich Deinem Zwerg die Daumen :good:

TineGinaKilian
19.12.2011, 03:44
Ich glaube das ist schon individuell abhängig.Aber ich habe es jetzt eben schon oft gehört,von daher scheint was dran zu sein!
Bei meiner Gina haben Euphrasia Augentropfen bei Uveitis deutlich besser geholfen als ein AB.Beim Kilian ist es wieder umgekehrt.Da hilft es nicht so gut wie ein AB.
engystol scheint aber das Immunsystem zu unterstützen,von daher wäre mir persönlich alles recht,was helfen könnte und nicht zusätzlich schadet.

Torelynn
19.12.2011, 06:13
Damit wollte ich auch keine guten Erfahrungen anzweifeln, sondern es wäre toll, wenn es jemand erklären könnte :)

Katharina
19.12.2011, 13:32
Ja, die Erklärung fehlt mir auch manchmal, genau so geht es mir mit der Homöopathie, ist schwer zu glauben wie 5 Tropfen einer stark verdünnten Lösung, dazu noch in einem Glas Wasser verteilt, davon wird dann nur eine Spritze voll ins Maul gegeben, helfen sollen. Das habe ich jetzt schon Homöopathen gefragt, aber eine schlüssige Erklärung bekam ich nicht.

Tine
19.12.2011, 20:20
Was hast du für Multivitamin gegeben. Extra für Tiere geeignetes? Hier herrscht auch Schnupfenalarm. Vielleicht könnte ich das als Nachbehandlung geben.

TineGinaKilian
20.12.2011, 01:22
@Katharina
Da kann ich Dir ein gutes Buch empfehlen.Da ist es genau erklärt,wie und wieso Homöopathie wirkt.Ist echt super.Selber erklären finde ich immer schwierig-aber da ist es echt verständlich und einfach erklärt.
Wenn du magst,kann ich Dir den Titel und Autor mal per PN schicken.Ist ein Buch von meiner Heilpraktikerin..

Katharina
20.12.2011, 01:26
Nö, bitte kein ganzes Buch. So etwas müsste doch auch in einem Satz erklärbar sein. :rw:

siebenhasen
20.12.2011, 02:17
Hallo Tine,

es ist ein französisches Präparat von Virbac http://www.virbac.ch/de/heimtiere/vita-rongeur.html, ich habe es vom TA, keine Ahnung, ob man es in D bekommt . Aber es gibt sicher etwas Entsprechendes :wink1:

siebenhasen
23.12.2011, 12:29
Hallo :flower:,
hier mal ein Update:
Engystol haben wir jetzt da, dafür die Multivitamine abgesetzt. Sie hat zwischendurch mal selbstständig ein bisschen gefressen, aber immer nur ganz bestimmte Sachen, und dann am nächsten Tag nicht mehr... Mit dem Fressen ist es total schwierig. Was sie gestern gefressen hat, rührt sie heute nicht mehr an. Kein Reis, Vollkornbrot (ist kein Hasenfutter aber ich bin schon so froh, wenn sie IRGENDWAS frisst), keine Hirse, Rosinen hat sie gestern noch ein bisschen gefressen aber heute nicht, Erbsenflocken, Haferflocken (eingeweicht und uneingeweicht), Banane, Apfel, Birne, Salat, Karotte, Banane, Sonnenblumenkerne... hat sie alles mal genommen, aber heute wieder nix. Trotzdem schnüffelt sie immer wieder interessiert, wenn ich ihr was hinhalte. Ich beknie sie ständig mit allem Möglichen und zuweilen frisst sie dann einen Krümel, das reicht aber absolut nicht.Ich greife wieder verstärkt auf den Päppelbrei zurück, sonst fällt sie mir total vom Fleisch. es ist ein bisschen zum Verzweifeln.... es sind jetzt bald 4 Wochen... Ich sage mir, wir können das noch eine Weile so machen, aber so kann sie nicht ewig leben, es MUSS besser werden, sie kann ja auch nicht laufen... es hat sich ja verbessert, sie kann wieder sitzen, wenn auch verkrümmt, sich auf der einen Seite putzen, und zumindest ein bisschen was selber fressen-an manchen Tagen... es stagniert aber jetzt. Der Schnupfen haben wir auf ein erträgliches Maß zurechtgestutzt, sie kriegt wieder gut Luft, niest nur ab und zu. Wenn die Fortbewegung und das Fressen aber nicht irgendwann irgendwie klappen, kann es so nicht gehen, das ist kein Leben für das Tier, nur verkrümmt rumsitzen und zwangsgefüttert werden. Noch hoffe ich, dass es mit der Zeit noch besser werden kann... Ich tue mein Möglichstes.

ninawillninchen
23.12.2011, 16:00
Ich kann mir so sehr vorstellen, wie du dich fühlst, meinem Paul ging es ja nicht anders. Glaube mir, du wirst spüren, wenn es nicht mehr geht. Einen Tag, bevor bei Paul die Augen so aus dem Kopf traten, hatte ich für mich entschlossen, Paul am nächsten Tag gehen zu lassen. Das war kein Leben mehr, nass und voller Angst auf meinem Schoß, das ging nicht mehr. Aber deine Maus kann ja sitzen, das ist sicher ein großer Vorteil. Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass es besser wird!

siebenhasen
23.12.2011, 16:27
ja :flower:, dass sie sitzt ist ein großer Vorteil, war ja lange nicht so, ich bin schon sehr froh drüber. Bloß leider sitzt sie eben nur und rührt sich so gut wie gar nicht von selbst vom Fleck, und mit dem Fressen will es gar nichts werden. Ich kann es halt kaum glauben, dass sich das noch regenerieren kann, weil ich im Moment gar keine Fortschritte mehr sehe... der momentane Zustand ist keiner, mit dem wir uns auf Dauer arrangieren können, ein unbewegliches Tier, dem man jeden Bissen einflössen muss, das kann es ja nicht sein. Aber ich werde noch Geduld haben, ob sich nicht doch noch etwas tut - solche Dinge gehen ja oft sehr langsam. Bin bloß wirklich entmutigt im Moment :ohje:

ninawillninchen
23.12.2011, 17:35
Du bist wirklich in der gleichen situation, in der ich auch war. Ich beneide dich nicht drum...ich bete, dass sich eine Besserung einstellt, vielleicht gibt es ja eine Weihnachtsüberraschung!!!

Torelynn
23.12.2011, 19:26
Mag sie auch keine Kräuter, Möhrengrün oder Kohlrabiblätter?

siebenhasen
23.12.2011, 19:47
habe grade mal wieder Möhrengrün gekauft, null Reaktion... Kräuter nix, Kohlrabi hab ich jetzt keinen, aber sonst alles mögliche Gemüse durch...

TineGinaKilian
23.12.2011, 22:40
Es gibt aber bei sowas immer mal wieder Phasen,wo es stagniert-und dann geht es wieder aufwärts.Würde da auch noch warten.
Wünsche Dir ganz viel Kraft!

siebenhasen
24.12.2011, 12:32
danke! Warten werde ich auf jeden Fall noch, ist ja kein Wunder, dass sowas dauert. Sie kriegt alle Chancen. Heute morgen hat sie ein paar zerquetschte Vit.... :pf: Haferkissen gefressen... was man sich nicht alles für Zeug anschafft, um den Hasen zum Fressen zu bewegen.... wahrscheinlich guckt sie die morgen auch nicht mehr an und ich bleib dann auf dem Blödsinn sitzen

FROHE WEIHNACHTEN euch allen!
:wink1:

ninawillninchen
24.12.2011, 14:50
Frohe Weihnachten Dir auch! Und dass die Maus nun Fortschritte macht, das wünsche ich mir !!!