Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gepresstes Heu (Heucobs) als frischheuersatz?



schnubbi
04.12.2011, 11:05
Hallo

ich habe ne frage, sind diese Heucops (gepresstes heu) als alleiniger Heuersatz geeignet für meine Kaninchen? Habe das jetzt schon öffters gelesen das es eingesetzt wird, 1. haben sie viel zum nagen, 2. kein dreck, 3. gut zum lagern

was haltet ihr davon und verwendet das jemand?

Meine sind heumuffels.......

LG Andrea

Schli
04.12.2011, 11:32
Hallo Andrea,
von diesen Heucobs wird mittlerweile abgeraten, weil sie im Magen sehr aufquillen und Probleme machen können.
Ich habe hier noch zwei Säcke stehen, die ich nicht mehr gebe.
LG Maria

polly
04.12.2011, 11:44
Heucobs haben zwar mehr Struktur als Pellets, sind aber mit ganzen Halmen nicht vergleichbar.
Durch den Press- und Schneidevorgang wird die Struktur zerstört, so dass sie sich nicht als Raufutter eignen.
Mal ein paar Cobs sind OK, wenn die Nins das mögen, aber ein Ersatz für irgendetwas sind sie nicht (zumindest nicht bei gesunden Kaninchen. Bei extremen Zahn- oder Staubproblemen kann man anders darüber denken.)

Das Quellverhalten der Dinger ist schon enorm. Bei den Pferden geben wir sie grundsätzlich eingeweicht (und an dem Brei erkennt man schon, wie wenig von den langen, knusprigen Halmen übrig ist und wieviel zu Staub zerfällt), denn im Pferdehals können sie steckenbleiben (wegen der klebrigen Oberfläche) und dann so stark aufquellen, dass das Tier erstickt.
Kaninchen zernagen die Cobs, da ist das mit der Schlundverstopfung kein Problem, aber Heu wird doch langsamer gemümmelt, als Cobs, so dass schnell zu viel im Magen landet und dort vor sich hin quellen kann. Entweder kann das zu einer Magenüberladung führen, oder es entzieht dem Körpder zuviel Wasser und es gibt Darmverstopfung und harte Aua-Köttel.

Wenn ich hier in den Futterhandel fahre, sehe ich, wie staubig die Säcke gelagert werden, wie alt die Cobs oft sind usw.
Das graue staubige Zeug mit Modergeruch hat meist wenig mit duftigem grünem Heu zu tun.

So ein Heuwürfel aus dem Kaninchenladen ist da eine bessere Idee (mal zwischendurch), da die Halme nicht so kurz geschnitten sind.
Allerdings schaffen sie es meist, noch mehr Dreck zu veranstalten, als bei normalem Heu, da das Ding quer durchs ganze Gehege und zurück gezerrt wird.

Sandra S.
04.12.2011, 11:51
Schau mal hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887). Dieser Thread ist eigentlich sehr aufschlussreich und sollte Dir Antworten auf all Deine Fragen geben.

Ariane
04.12.2011, 13:45
Ich habe früher Heucobs und Wiesengraspellets zum Knabbern gegeben und meine Beiden hatten ständig Magen-Darm-Probleme.

Simones Erklärungen zeigen sehr gut, wie schlecht dieses geschredderte und gepresste Heu für Kaninchen ist, und daher würde ich das nie mehr füttern.

schnubbi
04.12.2011, 13:50
danke für eure antworten, kann somit geschlossen werden der threat

Celia84
04.12.2011, 13:59
Hast du mal eine andere Heusorte ausprobiert Schnubbi?
Hier kommen einige Sorten besser an als andere.

Kim R.
04.12.2011, 14:37
Ich kann mich Anke nur anschließen.
Manchmal dauert es etwas, bis man das richtige Heu gefunden hat.

Wuschel
04.12.2011, 15:12
Wenn sie viel Frischfutter bekommen, kommt es oft vor, dass wenig Heu gefressen wird.

schnubbi
04.12.2011, 15:21
huhu

ja so um die 10 verschiedenen sorten habe ich schon getestet, und ich weis ned was ich noch probieren soll

Wuschel
04.12.2011, 15:29
huhu

ja so um die 10 verschiedenen sorten habe ich schon getestet, und ich weis ned was ich noch probieren soll

Dann liegt es mit Sicherheit daran, dass sie viel Frischfutter bekommen. Wenn du ausprobieren möchtest ob sie generell Heu fressen würden, kannst du mal für 1-2 Tage das Frischfutter reduzieren, dann merkst du, ob sie Heu fressen würden. Da bietest du gleich 2 oder 3 verschiedene Sorten an an diesen 1-2 Tagen, dann kannst du sehen, welches Heu sie davon gerne fressen. Wenn du es herausgefunden hast, kannst du die Frischfutterportion (vor allem das Blättrige) wieder erhöhen.

Mottchen
04.12.2011, 16:42
wie bietest du das heu denn an ?
ich hab die erfahrung gemacht, dass meine heuraufen tooooootal doof finden, da wird höchstens mal ein Halm rausgezuppelt ,wenn er beim vorbeihopsen stört. wenns heu im klo liegt dann allerdings fressen sie es auf einmal. kaninchen sind einfach unddurchschaubare "monster" :D

Simone D.
04.12.2011, 18:04
Ich würde keinerlei gepressten Produkte anbieten – auch keine Heublöcke, bei denen die Struktur auf den ersten Blick gröber erscheint. Denn neben den gröberen Stücken ist ganz schön viel "Bröseliges" enthalten, das Pellets in nicht viel nachsteht. Die Kaninchen nehmen hier keine losen, frischen, staubarmen, duftenden und qualitativ hochwertigen Halme auf, wie es bei gutem Heu eigentlich sein sollte. Die Würfel liefern nur in einen Verbund gepresste, minderwertige, "staubige" Fasern. Das ist kein Heuersatz oder gesundes Leckerlie, das ist gepresster Abfall :rw:

Ich würde wie danie69 auch qualitativ hochwertiges, frisches Heu lose in einer Schale o.ä. anbieten. Und schauen, ob der "Wühleffekt" einsetzt :rollin:. Hast du das Schwarzwaldheu (http://schwarzwaldheu.de/) schon probiert? Das kommt oftmals gut an (und man kann sich auch vorab eine kleine Probe zum Testen bestellen).

Andrea Theresa
04.12.2011, 18:39
Da geb ich Simone recht, das Schwarzwaldheu fressen eigentlich alle Kaninchen gerne...was meine aber noch lieber fressen ist das Heu vom Bauern direkt...das muss irgendwie am besten schmecken

(im Sommer kannst du das dann noch aufpeppen indem du langes Gras mit der Gartenschere schneidest und trocknest (gerade um Weidepfosten herum findet man immer was wo die Bauern nicht mähen können) oder auch wenn du Wiese pflückst und davon dann einen Teil trocknen)