Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wucherungen in den Backen
Hallo, es gibt immer noch was, was wir noch nicht hatten:
Else hatte einen Kieferabszess und ihr wurden vier Zähne gezogen. Alles ist mittlerweile zumindest äusserlich gut verheilt.
Seit etwa 10 Tagen mag sie nicht mehr gern fressen, sie will, aber es geht nur ganz weiches. Ganz fein gerieben Möhre und eingeweichte Pellets und auch das ist ihr noch unangenehm.
Ich war nun gerade noch mal beim TA in Do.
Die Zähne sehen gut aus, der Kiefer fühlt sich gut an.
ABER:
Es wuchert die Schleimhaut an den Innenbacken, sie bildet Lappen und wenn sie fressen will, muss sie da quasi drauf beissen und kauen. Das tut weh. Darum geht nur noch Futter, was fast flüssig ist.
Ein echtes Dilemma. Die TÄ sagte, dass sie das seit einem Jahr gehäuft bei Kaninchen haben, keine Ursache wissen, geschweige denn es behandeln können.
Meine Frage nun:
Kennt das jemand und hat vielleicht eine Idee?
Operative Entfernung entfällt, weil da so viele Blutgefäße sind.
:girl_sigh:
Katharina
03.12.2011, 17:14
Ist mir völlig unbekannt. Wie haben sie in DO denn bei den anderen Tieren therapiert? Könnten die TÄ sich da kundig machen, z. B. in einer Uniklinik?
Sie sind da sehr ratlos. Frau Dr. H. war das bei Else schon vor zwei Wochen aufgefallen, aber es wird wohl mehr.
Ich habe von C., die du ja kennst, eben die Info bekommen, dass sie das bereits bei zwei Tieren hatte.
Ursache sei in beiden Fällen ein vereiterter Kiefer gewesen, bei einem Tier nach einer augenscheinlich verheilten Abszessbehandlung.
Bei beiden Tieren seien die Wucherungen nach AB Gabe zurückgegangen.
Ich habe die Info nach DO weitergegeben.
Ich hatte mir für Else schon vorsorglich Veracin mitgeben lassen und ich hoffe, dass sie darauf reagiert.
Denn sonst ist das Fressen bald nicht mehr möglich. :ohje:
Birgit K
03.12.2011, 18:03
Hallo Maria,
ich kenne solche Wucherungen durchaus beim Menschen und ich weiss, dass man die weglasern kann- evtl. mal in der Praxis nachfragen, ob das eine Option ist.
Ich drück mehr als nur nen Daumen, dass man dem Tierchen irgendwie weiterhelfen kann :umarm:
Hallo Birgit, das mit dem Lasern war auch meine erste Idee.
Die Praxis hat keinen Laser da, daher konnten sie nichts dazu sagen, ob es was bringen kann.
Meine zweite Idee war, dass dann einfach alle Backenzähne gezogen werden müssen. Ist wahrscheinlich quatsch.
Danke für Daumendrücken. :umarm:
Birgit K
03.12.2011, 18:09
Hallo Birgit, das mit dem Lasern war auch meine erste Idee.
Die Praxis hat keinen Laser da, daher konnten sie nichts dazu sagen, ob es was bringen kann.
Meine zweite Idee war, dass dann einfach alle Backenzähne gezogen werden müssen. Ist wahrscheinlich quatsch.
Danke für Daumendrücken. :umarm:
...und wenn du mal Dr. L in Duisburg fragst ?? Der is doch schliesslich Zahnspezi und hat evtl. nen Laser *g*
Oh wieder eine neue Erkrankung. Ich kenne sowas nur von Hunden, bei denen vorher die Zähne nicht in Ordnung waren.
Da wurde das überschüssige Zahnfleisch wie weggebrannt. Ich kenne den Fachbegriff nicht, das wird auch bei anderen OP eingesetzt, dadurch verschließen sich die Blutgefäße sofort.
Hab aber keine Ahnung ob das bei diesem Fall auch zum Einsatz kommen könnte.
Birgit K
03.12.2011, 18:36
Oh wieder eine neue Erkrankung. Ich kenne sowas nur von Hunden, bei denen vorher die Zähne nicht in Ordnung waren.
Da wurde das überschüssige Zahnfleisch wie weggebrannt. Ich kenne den Fachbegriff nicht, das wird auch bei anderen OP eingesetzt, dadurch verschließen sich die Blutgefäße sofort.
Hab aber keine Ahnung ob das bei diesem Fall auch zum Einsatz kommen könnte.
Lasern *g*
Da wurde das überschüssige Zahnfleisch wie weggebrannt. Ich kenne den Fachbegriff nicht, das wird auch bei anderen OP eingesetzt, dadurch verschließen sich die Blutgefäße sofort.
Hab aber keine Ahnung ob das bei diesem Fall auch zum Einsatz kommen könnte.
Ich glaube, das nennt man "kautern". Wird wohl bei Kaninchen nicht gemacht. Und es muss ja eine Ursache gefunden werden.
Für Donnerstag habe ich für Else in DO einen Termin zum Röntgen.
Sie hat ganz viel Hunger, rennt, wenn sie mich sieht zum Napf, steht dann davor und nichts geht. Guckt ihrem Partner sehnsuchtig beim Fressen zu. Hält dabei ihr Mäulchen fast neben seins. Das ist schrecklich anzusehen. Besonders weil sie so futterneidisch veranlagt ist.
Sie kann nur fast flüssige Pampe, Rodicare und gekochte Möhren mit Dinkelflocken fressen, am besten geht es vom Löffel.
Ich hoffe, es gibt eine Lösung.
Alexandra K.
05.12.2011, 14:23
Ja, kautern ist auch die einzige Idee die ich dazu hätte weil dann eben die Blutung gleich gestoppt wird ehe sie entsteht....
Und es muss ja eine Ursache gefunden werden.
Könnte eine Virusinfektion sein. Von Herpes und HPV weiß man ja, dass sie Haut- / Schleimhautwucherungen machen können. DAzu bräuchte man ne Biopsie. Ob das eine therapeutische Konsequenz hätte ist aber nicht gesagt.
Katharina
05.12.2011, 15:38
Sitzt das jetzt an der gleichen Stelle wie der Abszess? Dieser wurde ja verschlossen und nicht wundbehandelt, nicht wahr? Könnte der sich jetzt sozusagen nach innen verlagert haben?
Könnte eine Virusinfektion sein. Von Herpes und HPV weiß man ja, dass sie Haut- / Schleimhautwucherungen machen können. Dazu bräuchte man ne Biopsie. Ob das eine therapeutische Konsequenz hätte ist aber nicht gesagt.
Ich hatte Kontakt mit der THP aufgenommen. Sie meint, dass solche Wucherungen nicht ursächlich vom Eiter im Kiefer kommen können, sie tippt auf einen Virus. Genau so, wie Astrid geschrieben hat.
Ich frage mal, was eine Biopsie kostet.
Nur wenn es ein Virus ist, ist der ja wohl ganz schlecht zu behandeln. :girl_sigh:
Und müsste bei einem Virus dann der Partner das nicht auch kriegen????
Sitzt das jetzt an der gleichen Stelle wie der Abszess? Dieser wurde ja verschlossen und nicht wundbehandelt, nicht wahr? Könnte der sich jetzt sozusagen nach innen verlagert haben?
Nein, der Abszess war deutlich unterm Kinn und wie ich es verstanden habe, bildet die Backenschleimhaut zu viel Haut.
Ich als Laie kann mir auch nicht vorstellen, dass so was von Eiter im Kiefer kommen soll. Aber ich bin kein Mediziner.
Else geht es bis auf dass sie nicht fressen kann, nicht schlecht.
Durch das Fressproblem hat sie endlich ihr Idealgewicht erreicht, die Köddelproduktion läuft perfekt.
Nur beim Atmen röchelt sie öfter laut. Aber ihre Lunge ist ja auch nicht ganz o.k.
Constanze H.
06.12.2011, 08:23
Es könnte sehr gut sein, dass das meine Reh hatte! Vor einigen Wochen fiel es meiner TA auf, dass sie eine "Schleimhautzubildung" im Maul hat. Da ich zwei Wochen zuvor schon einmal beim TA war und so etwas noch nicht festgestellt wurde, sprich - die Wucherung innerhalb kurzer Zeit entstanden und schnell gewachsen ist, war es ihr sehr wichtig, dass es so schnell wie möglich operativ entfernt wird. Rund sechs Tage später lag Reh dann auf dem OP-Tisch und wurde unter Vollnarkose operiert. Die TÄ sagte mir danach, dass das Gewebe in den letzten Tagen noch einmal stark angewachsen sei und dass sie eine fifty-fifty Chance hat, dass diese Wucherung gutartig ist. Ich könnte mich entscheiden, ob ich das entfernte Gewebe untersuchen lassen möchte (45 Euro). Ich entschied mich dafür. Raus kam dabei, dass es der vermeintliche Tumor Entzündungsgewebe ist. Die Tierärztin vermutet, dass Reh (sie ist ein Zahni) sich einmal ungünstig auf die Backe gebissen hat und sich die dadurch entstandene Wunde entzündet hat.
Übrigens wurde auch über ein Röntgenbild deutlich, dass Reh durch ihre schlechten Zähne eine Entzündung im Kieferbereich hat, die nun mit einem knochengängigen AB behandelt wird. Das hat zwar meine TÄ so direkt nicht mit der Wucherung in Verbindung gebracht, aber vielleicht spielt sie ja dennoch eine Rolle für die Entstehung der Wucherung.
Von einem Virus hat sie übrigens nie gesprochen!
So, ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig helfen!
Möhrchen
06.12.2011, 09:21
..tja, genau das hatte ich gerade bei einem meiner Degus. Es nennt sich "Epulide" ist eine gutartige Wucherung des Zahnfleisches.
Er nahm immer mehr ab..also ging ich zum TA und er sah sich ohne Narkose die Zähne an..er verbesserte etwas..
..aber es wurde nicht besser..nach ein paar Tagen ging ich wieder hin..er legte ihn in Narkose und entdeckte das Dilemma..das Zahnfleisch war quasi über die Zähne gewachsen..er meint, das kennt er sonst nur von Boxern zB.
Er hat es weggelasert...aber das Zahnfleisch war ziemlich an den Zähnen "hochgekrochen"
Die OP war am 30.09. und dauerte über eine Std. Mittlerweile gehts ihm wieder gut, ich hab ihn mit Brei und weichen Sachen einigermaßen auf Gewicht bekommen...aber nicht wieder auf das alte Gewicht..auch mag er harte Sachen nach wie vor nicht futtern,aber ich taste mich langsam mit Nüssen ran.
Der TA hat da auch keine Erfahrung, hat er ehrlich zugegeben, weil die Meisten ihre Kleintiere wegen sowas nicht zum TA bringen, geschweige denn röntgen lassen (was ich gemacht habe, weil ich sicher wissen wollte, das es keine Zahnfehlstellungen sind!)
Aber richtig gut wurde es erst, nachdem er zum Schmerzmittel noch 10 Tage AB bekam.
Die Ursache ist gefunden:
Die Schleimhautzubildungen haben sich unter 4x Veracin schon weitgehend zurückgebildet.
Röntgen ergab, dass im Kiefer wieder Eiter ist. :heulh:
An der Stelle, wo Else vor gut 8 Wochen schon Zähne und ein Abszess entfernt wurden. Frau S. öffnet es jetzt noch mal und spült.
Insgesamt seien aber alle Zähne schlecht. :ohje:
Katharina
08.12.2011, 10:49
Maria, hätte eine offenen Wundbehandlung das hier verhindert?
Ich lese diese neuen Therapieformen mit Interesse, meine TÄ probieren gerade auch etwas Neues aus, es ist so ein Mittelding aus offener und geschlossener Abszessbehandlung. Mich würde da die Meinung von Frau S sehr interessieren und auch was der vorher behandelnde TA dazu sagt.
Die Praxis in Do spült. Frau S. sagt, auch da gelinge es bei ihnen nicht immer, es gebe auch Rückschläge, aber mit der Methode hätten sie die besten Erfolge.
Frau Dr. H. aus Do erzählte mir, dass sie in Hannover aktuell bei Abszessen die Honigmethode versuchen, auch bei Kieferabszessen. Da sei sie aber skeptisch, weil das eben für die übrigen Zähne nicht gut sein könne.
Es kann sein, dass bei Else noch ein Zahnrest im Kiefer ist, der den Eiter weiter provoziert hat. Denn bei der letzten OP, die wirklich sehr schwierig war mit 4 Zähnen und Abszess von unten, ist ein Zahn wohl zerbröselt.
Ich tippe mal, dass Else gaaaaanz lange bis zeitlebens AB bekommen muss.
Ich hätte früher ein Kontrollröntgen machen lassen müssen.
Augenscheinliche- und Tastuntersuchungen reichen da nicht aus, denn die waren bei Else oft und gründlich gemacht worden.
Aber wie der Eiter im Kiefer diese Schleimhautzuwächse machen kann, ist ja schon merkwürdig. :hä:
Auf der anderen Seite ist es ein sichtbares Indiz.
Else ist wieder zuhause.
Das positive zuerst:
Die Wucherungen in den Backen sind durch Veracin komplett zurückgegangen.
Dann das Übel:
Eiter in der alten Abzesswunde. Beim Öffnen kam er raus. Jetzt gibt es eine Öffnung nach aussen, als ich sie erst sah, wurde mir fast schlecht. So etwas hatte ich noch nicht gesehen. Ich hoffe, ich schaffe das mit dem Spülen.
Ja, ich denke es wäre besser gewesen, die Abzesswunde vor zwei Monaten nicht zuzunähen. Ob es dann jetzt in Ordnung wäre, kann man natürlich nicht sagen. Aber jetzt ist durch den Eiter der Kiefer stark aufgetrieben, wächst richtig beulig nach unten. Auf dem Röntgen sah man deutlich die riesige Auftreibung.
Und das noch Üblere:
Der restliche Kiefer oben und auf der anderen Seite sieht auch nicht viel besser aus. Auf der gleichen Seite oben sei "ein Prozess im Gange". Es sei nur noch eine Frage der Zeit. Auf der anderen Seite sieht es auch nicht viel besser aus.
Ich habe gar nicht alles behalten, was nicht o.k.
Ich glaube, wenn ich die Röntgenbilder heute morgen gesehen hätte, hätte ich den Kiefer vielleicht nicht noch mal öffnen lassen.
Jetzt bekommt sie tgl. Veracin, Metacam und ich versuche zu spülen und hoffe, dass sie noch einige Zeit hat, wo sie keine Schmerzen hat und fressen kann. :ohje:
Katharina
09.12.2011, 01:53
:ohje: Maria, das hört sich schlimm an, aber nicht unlösbar. :umarm:
Hier sitzen jetzt schon einige Tiere mit ähnlicher Diagnose, die haben ihr Verfallsdatum schon lange überlebt wie z. B. Otto, der wäre eigentlich schon 2 Jahre tot und benötigt noch nicht einmal Medikamente oder eine Therapie. Der Kiefer ist aufgetrieben, Stillstand und es geht ihm :good:
Von Merle habe ich auch wieder gute Nachrichten bekommen.
Brunos Ohr eitert dauerhaft, aber ihm geht es gut.
Das sind nur ein paar Beispiele. :umarm: Ich wünsche meiner lieben Else, dass es ihr ähnlich ergeht. :umarm:
Ich finde da kein wirkliches Loch mehr zum Spülen. :bc:
Schei....
Und ich kann doch die nächsten Wochen nicht immer 160km Auto fahren mit Else zum Spülen.:heulh:
Und ihr tut das weh, wenn ich da ran gehe und ihr geht es sowieso nicht gut. :heulh:
Bin gerade etwas verzweifelt.
Nach einigen Telefonaten gestern und heute mit der THP und der Gabe einiger homöopathischer Mittel geht es Else seit heute nachmittag etwas besser. Sie hat zumindest wieder etwas Appetit und frisst von allein kleingefitzelte Kräuter und Salate.
Das Spülen tat Else heute nicht mehr ganz so weh, es ist auch alles etwas abgeschwollen. Ob ich das nun richtig mache, weiss ich nicht, zumindest kamen Eiterflocken raus.
Gucken wir mal, wie es weiter geht. Zumindest sitzt sie nicht mehr in der Ecke mit dem Kopf zur Wand und sie guckt schon wieder etwas.
:girl_sigh:
(Ich will es ja nicht laut sagen, aber was wir noch nicht hatten, war e.c., zumindest nicht mit Rollen.)
Katharina
10.12.2011, 22:04
Prima :good:
Das Gelbe zitiere ich jetzt nicht, denn das braucht ihr nicht, wenngleich es viele haben. Ihr habt dafür eben die seltenen Sachen. :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.