Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lagert ihr Heu?
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie ihr grössere Mengen Heu lagert.
Ich frage jetzt nicht diejenigen, die einen Riesenhof haben, sondern Leute, die in Stadtwohungen leben wie ich. Es geht mir auf den Geist, alle 2-3 Wochen ein Monsterheupaket zu bestellen, was dann auch noch die Nachbarn annehmen müssen.
Ich überlege, ob ich nicht wenigstesn im Winter, wo es schön kühl ist, mal so 30-40kg auf Vorrat bestellen kann. Aber wo kann ich das lagern?
Wäre Garage eine Option oder unisolierter Dachboden?
lg
Hallo,
das Problem kenne ich. Mein Heu Vorrat ist im trockenen Keller untergebracht, ein kleinerer Beutel (lacht nicht) lagert zwischen Kleiderschrank und Wand im Schlafzimmer.
Die Garage finde ich persönlich suboptimal wegen evt. auftretenden Abgasen. Sofern euer Dachboden trocken ist - und Du das ganze Heu da hochwuchten magst - würde ich den Dachboden favorisieren.
Allerdings habe ich selbst noch nie soviel Heu auf einmal angeschafft. :secret:
Ich hab immer nur kleine Mengen auf dem Balkon in einer Heutonne. (Regentonne mit Löchern und Deckel drauf) Wenn Du ein größeres Behältnis bekommst, was entsprechend belüftet ist könntest Du entsprechend mehr unterbringen, aber solche Mengen wohl nicht.
huhu:)
wir haben so eine auflagen box auf dem balkon stehen. da regnet es auch nicht rein, das waren anfangs unsere befürchtungen . da lagere ich meine heu packete drinnen das funktioniert super :)
Als ich noch 14- bis 20-kg-Pakete bestellte, habe ich im trockenen Keller gelagert und immer nur nach Bedarf mit hochgenommen. Bzw. ein quadratischer 10 kg Ballen passte auch in eine SKUBB-Wäschebox von IKEA, die dann halt bei den Kaninchen mit herum stand.
Katharina M.
27.11.2011, 11:12
Bei uns lagern die großen Kisten Heu im Pappkarton auch im trockenen Keller.
Wenn ich heute das Weihnachtszeug aus dem Keller hole, muss ich erstmal umräumen, damit ich alles finde :rollin:
Hallo,
mein Heu ( Ballen) liegt auch in der Garage, allerdings ist da kein Auto drin.
Wichtig ist nur, das Heu nicht direkt auf dem Steinboden zu legen, es könnte dann schimmeln. Ich habe die Ballen auf Plastikgitterboxen liegen, so kann unten die Luft durch.
schnubbi
27.11.2011, 11:25
Mein Heu lagert in einer großen Blauen Sack Tüte im keller :rw: und ein kleiner Beutel (stoff) in meiner speisekammer :rollin:
fridolin
27.11.2011, 11:42
Ich hab das große Glück, dass im TZ eine große Hochetage ist, eigentlich ein großes Hochbett von 2,60x 3m, die im Moment nicht mehr genutzt wird, außer wenn Besuch da ist und dort lagert nun ein großer Teil meiner Heubestände.
Garage würde ich an Deiner Stelle auch nicht wählen, da dort ja auch oft alles mögliche Geruchsintensives gelagert wird, Dachboden fände ich da doch viel besser
Möhrchen
27.11.2011, 13:31
..ich lager das Heu in großen Pappkartons in der Garage*g* Allerdings ist sie trocken und frostfrei.
Andrea Theresa
27.11.2011, 14:55
Also ich hab einen riesen Karton zwischen Kleiderschrank und Wand in der Wohnung stehen (sind ca 15kg Heu)..aber denke wenn der Keller trocken ist und man den Karton gut zu macht das kein / oder kaum Schmutz reinkommt müsste das ja auch gehen...
.
Ich überlege, ob ich nicht wenigstesn im Winter, wo es schön kühl ist, mal so 30-40kg auf Vorrat bestellen kann. lg
Boahhh, wieviele Kaninchen musst du denn versorgen?
Ich reiche mit 6kg Heu fast 2 Monate bei 2 Kaninchen im Winter.
Ich füttere nicht ad libitum, also die fressen schon relativ viel Heu.
Momentan zwar noch nicht, aber bald.
Danke für eure Antworten, also so ein Regenfass habe ich, da passt aber auch nicht mehr als ein Ballen rein, denke, in so eine Sitzauflagenkiste auch nicht wesentlich mehr.
Grössere "Gefässe" sind unrealisierbar, bzw unbezahlbar.
Nochmals: ich rede von 30-40kg, lieber noch mehr.
Garage finde ich prinzipiell unbedenklich, wenn da alle paar Wochen mal ein Auto rein oder raus fährt, hat es sicher nicht mehr Abgase abbekommen als auf dem Transport zu mir, und was ich darin lager, kann ich frei entscheiden. Ich parke dort regelmässig auch mal Tiere.
Leider ist auch dort der Platz beengt.
Wenn ich das Heu portioniere, kann ich auch einene Teil auf den Dachboden tragen, das Schwarzwaldheu, dass ich zum Teil verwende, ist ja praktisch portioniert.
Ich kann das Heu auch verteilen, der benutzte Teil lagert z.B. auch im Keller, aber auch da ist der Platz begrenzt. Nur da wo ich es lager, darf es halt nicht kaputt gehen oder merklich an Qualität verlieren.
lg
Boahhh, wieviele Kaninchen musst du denn versorgen?
Ich reiche mit 6kg Heu fast 2 Monate bei 2 Kaninchen im Winter.
Ich füttere nicht ad libitum, also die fressen schon relativ viel Heu.
Momentan zwar noch nicht, aber bald.
kapier ich grad nicht, du weisst schon, dass so ein kleiner Rechteckballen an die 12 kg hat?
30-40kg sind gerade mal drei davon.
lg
kapier ich grad nicht, du weisst schon, dass so ein kleiner Rechteckballen an die 12 kg hat?
30-40kg sind gerade mal drei davon.
lg
Meine Quaderballen haben 6kg. Die gibt es unterschiedlich groß.
Mich hätte halt interessiert, wieviele Kaninchen du da zu versorgen hast, dass du gleich 30-40kg Heu lagern möchtest über den Winter.
Weil du oben geschrieben hast, du brauchst alle 2-3 Wochen ein Monsterpaket.
Ich brauche da bei 2 Kaninchen in Aussenhaltung gerade mal ca. 20kg für 6 Monate und da hätte mich halt interessiert, wieviele Kaninchen du hast, wenn du so viel Heu brauchst
warum spielt das eine Rolle für wen oder was ich das brauche *g* ?
Defacto ist, ich brauche das und ich kauf nicht gerade das billigste Heu von daher möchte ich das auch entsprechend lagern.
Entschuldigung, dass ich das gefragt habe. Wenn das so ein großes Geheimnis bleiben soll, dann brauchst du mir meine Frage natürlich nicht beantworten. Hab ja nicht nach deiner Bankverbindung gefragt, sondern mich hat lediglich interessiert, wieviele Kaninchen du hast.
Aber gut....
Brigitte
27.11.2011, 19:50
Hallo,
ich verbrauche auch so 20kg Heu im Monat bei 4 Kaninchen. Es liegt aber größtenteils auch in den Klos und das wechsel ich 1-2mal täglich.
Ich habe auch schon größere Mengen Heu im Keller gelagert. Ich mach das aber nie wieder seitdem ich hier eine Mottenplage vom feinsten hatte.
Mehr als 20kg Heu (Monatsverbrauch) kommen mir nicht mehr ins Haus.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich einen Dachboden bevorzugen.
LG
Brigitte
Ich brauche auch 15kg Heu / Woche. Gelagert wird es in der Garage in Pappkisten.
Alexandra K.
28.11.2011, 15:52
Ich lagere es in der Garage in Pappkartons, 20-30kg.
In dieser Garage war noch nie ein KFZ , sie ist also frei von Abgasen und Ausdünstungen .
Mehr macht für mich keinen Sinn da ich es mir schicken lasse und die Versandkosten bei DHL bis 30kg sind.
Ich lagere es im Speicherraum, der nicht isoliert und geheizt ist. Habe auch teilweise ca. 20kg hier, je nachdem, wie gut das Heu jeweils ist.
So, wieder da.
Ich habe auch schon größere Mengen Heu im Keller gelagert. Ich mach das aber nie wieder seitdem ich hier eine Mottenplage vom feinsten hatte.
Ja, genau das ist auch bei mir ein Punkt. Von den geschnürten Ballen kann ich schon so 3-4 im Keller lagern, die sind ja eher platzsparend, aber wegen der Motten wäre es mir auch lieber, es kalt oder draussen zu lagern. Normalerweise mische ich das Heu aus Kostengründen, dieses Jahr ist das Heu aber so schlecht, dass ich im mom fast nur Schwarzwaldheu kaufe, und das ist halt leider voluminöser.
Mehr macht für mich keinen Sinn da ich es mir schicken lasse und die Versandkosten bei DHL bis 30kg sind.
Du redest vermutlich auch vom Schwarzwaldheu? Um die Versandkosten geht es mir nicht, aber die Pakete sind so gross, dass selbst der DHL- Bote keine Lust hat, die Pakete wieder mitzunehmen, wie es bei "normalen" Paketen gemacht wird und es dann immer bei den Nachbarn abgibt. Die sind zwar wirklich nett, aber ich möchte das auch nicht überstrapazieren.
lg
Alexandra K.
30.11.2011, 12:03
Du redest vermutlich auch vom Schwarzwaldheu?
Ja, oder Heuandi...
aber die Pakete sind so gross, dass selbst der DHL- Bote keine Lust hat, die Pakete wieder mitzunehmen,
Ich bestelle immer so das ich es auch Annehmen kann weil ich auch keine Lust habe zur Post zu gehen und es abzuholen.
Wenn Du Hochstadl bestellst verstehe ich allerdings trotzdem nicht warum Du nicht regelmäßig 1 Paket mit 14kg bestellst anstatt z.B. 1x 3 Pakete á 14kg ?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.