Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupferbestimmung durch Blutuntersuchung (Antikörperbestimmung)?
Ich hatte ja das Schnupferkaninchen Flocke (siehe Regenbogenthread :sad1:) hier samt Partnerkaninchen 'Hoppel'.
Derzeit befindet sich Flocke in der Pathologie zur Untersuchung und ggf. Erregerbestimmung.
Nun meinte der Pathologe zu mir, dass es gar nicht sein muss, dass sich das Partnerkaninchen angesteckt hat und es lediglich einer sereologischen Untersuchung auf Antikörper (= Blutabnahme und zum Labor einschicken) zur Bestimmung bedarf.
Das ist mir so ganz neu, bislang hieß es doch immer, dass nur ein tiefer Nasenabstrich in Vollnarkose Auskunft über Schnupfer oder Nichtschnupfer gibt und selbst diese Auskunft nur verlässlich ist, wenn etwas positiv gefunden wird = wenn es sich eindeutig um einen Schnupfer handelt.
Wird nämlich nichts gefunden, heißt das noch lange nicht, das nichts da ist, d.h. das Kaninchen kann trotzdem (Über-)Träger sein und nur diese Probe hat halt nichts ergeben.
Wenn das mit der sereologischen Untersuchung stimmt, wäre das doch eine prima Sache.
Weiß jemand was darüber?
Richtig, das Partnertier muss sich nicht zwingend angesteckt haben. Es muss auch nicht zwingend überträger sein... fakt ist, mind. 85% aller Kaninchen sind Schnupfer... das mit dem Blut ist sicher möglich, allerdings muß vorher bestimmt werden, welche AK getestet werden sollen...und dann wäre die Untersuchung wieder peng.
Alles andere wäre mir neu.
Katharina
24.11.2011, 19:11
fakt ist, mind. 85% aller Kaninchen sind Schnupfer...
Hast du dazu eine Quelle und wie genau nennt sich diese Blutuntersuchung?
Rund 80% aller Kaninchen sind EC Träger...gibt es dazu eine wirklich verlässliche Quelle?
Alleine schon das teuere Versuchskaninchen mit Schnupfen ins Labor einziehen...das in Tierheimen keine Qurantäne gehalten wird, das die aller allermeisten Zooladen Kaninchen mind. ein Tier mit Schnupfen im Gehege sitzen haben.....dazu die Erregerabstriche mit der Aussagekraft eines Waschlappens.... da mach ich mir ganz realistisch nix mehr vor.
Katharina
24.11.2011, 19:17
Bei E.c. habe ich mal einen Bericht im web gefunden aber bei Schnupfen bisher nicht.
Ich bin auch deiner Meinung, aber eine Quelle wäre mir lieber.
In der Humanmedizin gibt es eine AK Bestimmung auf die häufigsten Schnupfenerreger.....also maximal gäbe es das dann in der Veterinärmedizin auch.... untypische Erreger wie z.b. Klebsiellen dürften dann aber getrost nicht gefunden werden....also ohne den Pathologen nochmal auszuquetschen wird es hier wohl sonst ein Rätselraten bleiben....
Wie gesagt, morgen fahre ich zum pathologischen Institut und werde dort Fragen stellen.
Wenn ihr dazu speziell Fragen habt, kann ich sie mit aufnehmen für das Gespräch.
Sofern er Quellen hat, werde ich sie notieren.
Das Institut hat einen sehr guten Ruf, vielleicht gibt es ja neue Wege in Sachen Schnupferbestimmung, würde mich freuen.
- Auf welche Erreger werden AK gezüchtet?
- Gibt es nur ein Screen auf die häufigsten Erreger, wenn ja, auf welche?
- wie viel Blut und in was für einem Röhrchen?
- wie lange dauert die Untersuchung?
- Preis?
http://www.kaninchenschutzforum.de/images/smilies/hase9.gif
- Auf welche Erreger werden AK gezüchtet?
- Gibt es nur ein Screen auf die häufigsten Erreger, wenn ja, auf welche?
- wie viel Blut und in was für einem Röhrchen?
- wie lange dauert die Untersuchung?
- Preis?
http://www.kaninchenschutzforum.de/images/smilies/hase9.gif
Notiert *g*.
Katharina
24.11.2011, 23:42
Eine Gebrauchsanleitung für TÄ sollte es sein. Vielleicht wissen sie ja unter einem bestimmten Schlagwort auch alles andere.
Sabrina P.
24.11.2011, 23:58
Das wäre wirklich toll, wenn man den Erreger so bestimmen könnte. Danke, dass du nachfragst
Nettimaus
25.11.2011, 09:46
Ich kenne es aus einem akuten Fall in der Humanmedizin bei meinem Vater das man Antikörper bzw. eine Erregerbestimmung nur genau in einer akuten Entzündungsphase aus dem Blutbild herausfiltern kann lt. Aussage der Ärzte
Antikörper einer bakteriellen Entzündung ist nicht vergleichbar mit einer Titerbestimmung wo die Titermerkmale immer bleiben (Boreliose zB).
Bei ihm geht es um Acinetobacter, ecoli und MRSA :ohje:.
Also wäre dann eigentlich eine Bestimmung im Blut nur bei entzündlichem akuten Schnupfen möglich und nicht 100% genau bei "trockenen" Schnupfern.
Sabrina P.
25.11.2011, 12:38
Aber selbst das wäre schon ein Fortschritt! So könnte man sich Behandlungen mit resistenten AB sparen.
Nettimaus
25.11.2011, 13:37
Das wäre eine Möglichkeit in der Humanmedizin als Schnelltest zwecks Isolierung zB. Ob das auch bei Nins funzt ..?
Blutkultur (http://www.hain-lifescience.de/uploadfiles/file/produkte/mikrobiologie/blutkultur/BC_dt.pdf)
Annika S.
25.11.2011, 13:40
Das wäre ja wirklich sehr interessant.
Ob das bei Immungeschwächten Tieren (E.C.-Tieren, Chronischen Schnupfern) tatsächlich anwendbar ist? Denn da Könnte/ drüften die Menge an gebildeten Antikörper deutlich geringer sein da das Immunsystem schon nicht mehr so viele Antikörper bilden kann..
Ich bin gespannt was Du zu erzählen hast.
LG
Annika
@ Sabine: nee, das glaube ich nun nicht. Denn du kriegst ja auf diese Weise nur die Antikörper für eben einen bestimmten Erreger raus. Aber wogegen diese Erreger resistent sind, müsste dann schon ein Antibiogramm mit dem Erreger selber (und nicht den Antikörpern dagegen) zeigen.
Auch ich bin sehr gespannt!
Liebe Grüße
Dagmar
Ich war nun gestern beim Pathologen,
aber leider hatte er keine genaueren Infos speziell für Kaninchen.
Er war zwar am Regal und hat nachgeschlagen, aber das bezog sich alles auf Hunde und Katzen.
Er meinte nur, vom Prinzip her sollte das doch genau so möglich sein.
Von ihm kommt daher der Tipp, sich an die Labore zu wenden und dort nachzufragen, was ich nächste Woche in Angriff nehmen werde.
Zum anderen meinte er, dass gerade Kaninchen eigentlich die mit am besten untersuchten Tiere sein müssten in punkto Vorerkrankungen, weil ja die Labore, die mit Kaninchen als Versuchstieren arbeiten, eben genau die Feststellungen (Schnupfer / Nichtschnupfer) treffen müssen, um Ungenauigkeiten ihrer speziellen Untersuchungsreihen auszuschließen
- sprich: Bayersdorf, Schering & Co. müssten eigentlich über Antikörpertestreihen verfügen.
Die Frage ist nur, ob die Infos weitergeben wollen.
Von daher habe ich bislang noch keine konkreten Infos.
Aber ich bleibe dran. *g*
Ich war nun gestern beim Pathologen,
aber leider hatte er keine genaueren Infos speziell für Kaninchen.
Er war zwar am Regal und hat nachgeschlagen, aber das bezog sich alles auf Hunde und Katzen.
Er meinte nur, vom Prinzip her sollte das doch genau so möglich sein.
Von ihm kommt daher der Tipp, sich an die Labore zu wenden und dort nachzufragen, was ich nächste Woche in Angriff nehmen werde.
Zum anderen meinte er, dass gerade Kaninchen eigentlich die mit am besten untersuchten Tiere sein müssten in punkto Vorerkrankungen, weil ja die Labore, die mit Kaninchen als Versuchstieren arbeiten, eben genau die Feststellungen (Schnupfer / Nichtschnupfer) treffen müssen, um Ungenauigkeiten ihrer speziellen Untersuchungsreihen auszuschließen
- sprich: Bayersdorf, Schering & Co. müssten eigentlich über Antikörpertestreihen verfügen.
Die Frage ist nur, ob die Infos weitergeben wollen.
Von daher habe ich bislang noch keine konkreten Infos.
Aber ich bleibe dran. *g*
Mal sehen was die Pharma-Riesen mitteilen. Bin auch gespannt auf die Reaktionen. Klasse, dass Du dran bleibst! :good:
Das finde ich auch toll!!! Danke! :kiss:
Sabrina P.
27.11.2011, 15:53
Ich war nun gestern beim Pathologen,
aber leider hatte er keine genaueren Infos speziell für Kaninchen.
Er war zwar am Regal und hat nachgeschlagen, aber das bezog sich alles auf Hunde und Katzen.
Er meinte nur, vom Prinzip her sollte das doch genau so möglich sein.
Von ihm kommt daher der Tipp, sich an die Labore zu wenden und dort nachzufragen, was ich nächste Woche in Angriff nehmen werde.
Zum anderen meinte er, dass gerade Kaninchen eigentlich die mit am besten untersuchten Tiere sein müssten in punkto Vorerkrankungen, weil ja die Labore, die mit Kaninchen als Versuchstieren arbeiten, eben genau die Feststellungen (Schnupfer / Nichtschnupfer) treffen müssen, um Ungenauigkeiten ihrer speziellen Untersuchungsreihen auszuschließen
- sprich: Bayersdorf, Schering & Co. müssten eigentlich über Antikörpertestreihen verfügen.
Die Frage ist nur, ob die Infos weitergeben wollen.
Von daher habe ich bislang noch keine konkreten Infos.
Aber ich bleibe dran. *g*
Das habe ich ehrlich gesagt auch schon gedacht. Ich meine alle möglichen AB, die es gibt, wurden laut Angaben in den Beipackzetteln an Kaninchen getestet.
Ich persönlich denke, dass die meisten Pharmafirmen noch immer nicht wissen, welcher Markt da eigentlich vorhanden ist.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.