PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterstützung bei E.C.



Steffi S.
24.11.2011, 13:50
Hallo zusammen,
meine Häsin hat immer wieder rückschläge was E.C. angeht.
Diesmal sind wie mit Cortison "dagegen vorgegangen", neben den üblichen Medikamenten.
Es gibt gute und auch schlechte Tage. Der TA sagt, wenn es nach der Therapie nicht gut ist, muss sie damit "leben".
Ihr einziges Problem sind die Hinterläufte. Sie hoppelt duch die gegend und ist neugierig und auch so gut drauf, frisst auch immer noch gut und selbständig.

Die behandlung mit Panacur + Vit.B geht jetzt noch gut eine Woche. Hab jetzt wieder angefangen Cerebrum comp. mit unter´s Vit.B zu mischen.

Was kann ich nach der zeit tun? Was gibt es unterstützendes für Nerven und Immunsystem?

Annika S.
24.11.2011, 15:49
Hallo Steffi,

wenn es immer wieder zu neuen Schübe kommt würde ich Panacur mal als Dauermedikation probieren und schauen, ob auch dann erneut ein akuter Schub kommt.

Zur Stärkung des Immunsystems kann man zum Beispiel auf homöopathische Basis Engystol von Fa. Heel geben oder aber auch eine Kur mit Zylexis machen.

Mit Schüsslersalze habe ich auch gute Erfahrungen machen können. Bi-Komplex Nr. 2 dient der Regenaration nach langer, schwerer Krankheit.

Behältst Du die Nierenwerte im Blick?

LG
Annika

Steffi S.
24.11.2011, 16:59
Hallo Annika,

hab auch schon überlegt Panacure weiter zu geben, da es ja keine weiteren "Nebenwirkungen" hat.

Zum Glück sind bis jetzt alle Werte in Ordnung, liegen alle im mittleren "Normbereich".

Danke für die Tips. Werde mich dahingehend mal schlau machen.
Ich hab mal Echinacea in´s Auge gefasst. Soll ja auch gut für´s Immunsystem sein.

Darknickel2
24.11.2011, 17:44
Kasimir hat auch vertigoheel gut geholfen.

Steffi S.
24.11.2011, 21:16
Hab vorhin mit einem netten Herren von Heel telefoniert.
Er empfiehlt Cerebrum comp. und Zeel.
Wenn es mal wieder akkut ist mit den Hinterläufen dann Taumeel für ca 3-5 Tage.
Für die Immunstärkung eine Kur aus Engystol im 5 Tages Intervall.

Cerebrum bekommt sie jetzt ja schon wieder mit Vit.B gemischt.

Annika S.
24.11.2011, 21:57
Der Herr ist wirklich nett! Er hat mir bei Hatty sehr geholfen und mit seinen Empfehlungen kommt sie mehr als gut zu recht.

Vertigoheel gebe ich immer bei Tieren die rollen. Es hilft bei der Regulierung des Gleichgewichts.

LG
Annika

Steffi S.
24.11.2011, 22:03
Hab jetzt mal ein bisschen gegoogelt...
Also Cerebrum gibt es wieterhin und eine Kur mit Engystol.

Ich bin mir nicht sicher was das Zeel angeht.
Macht es sinn? So wie ich es gelesen habe, wirkt es ja gegen schmerzen oder?

Vertigoheel hab ich auch gegeben als der letzte schub war, der war schlimm.
Aber das Gleichgewicht hat sie, glaube ich.
Also auf den hinterbeinen sitzen und sich putzen geht noch...
Sie "knickt" halt hinten weg... und ich glaube das hat nix mit dem Gleichgewicht zu tun

Steffi S.
01.12.2011, 23:29
So... 4 Wochen Pancure sind rum. Ich geb die "falsche" aber noch zu ende.
Aber leider ist das Problem mit den Hinterbeinen nicht besser geworden :ohje:
Wird wohl echt ein "folgeschaden" des E.C. sein.
Der Doc in der Tierklinik meinte, das sie, wenn es jetzt nicht besser wird, damit leben muss.
Wenn ich jetzt darüber nach denke und je mehr man ließt und weiß über diese kranheit, war das "steife" hopplen letzten Sommer vielleicht schon die ersten Zeichen von E.C.
Ich hab es halt auf´s alter geschoben...

Naja... wir haben jetzt wieder mit Cerebrum angefangen Vit. B gibt es weiter.
Werde jetzt noch eine Kur mit Engystol machen.

Kann mir jemand ein Vit.B Complex mittel empfehlen?
Hab bisher das von Ratopha** gemacht und dann die Kapseln aufgemacht und mit Wasser oder jetzt wieder Cerebrum gemischt.

Bin am Überlegen ob ich es mit Zeel versuche, so wie mir von Heel empfohlen wurde....
Wer hat erfahrungen damit gemacht?

Steffi S.
13.12.2011, 14:13
Vor 1 1/2 Monaten waren wir in der Tierklink und wir haben einen Monat lang das E.C. behandelt.
Nach der anfänglichen Besserung geht es immer noch nicht besser.
Sie hat diesmal ja Cortison bekommen und am anfang der behandlung konnte Sie auch wieder ganz gut hoppel. Doch nach Absetzen ging es wieder schlechter und seitdem keine wirklich Besserung :ohje:

Ihr allgemeinbefinden ist denke ich ganz gut. Sie frisst, zwickt mich wenn ich ihr die Medi gebe und ist neugierig wenn der Kater mal ins Zimmer kommt und "schmeißt" auch sachen durch die gegend.

Nur die Hinterbeinchen wollen nicht so wie sie sollen... :ohje:
Sie liegt hinten ganz schief und ich hab gestern gesehen das sie an dem "schlimmen" fuss schon eine Druckstelle hat, weil sie ja immer draufliegt und das dann wohl auf dem Knochen.

Wenn ich sie untern den "fusssohlen" berühre und das Beinchen mal strecke zeigt sie auch reaktion, in den sie das Bein streckt oder die zehen spreizt. Aber die benutzt es halt nicht mehr zum hoppeln, etc.

Gibt es chancen auf besserung?
Oder nochmal Medikamente?
Momentan bekommt sie nur Homoöpathische Mittel.

Ach das ist alles so doof... :bc:

Katharina
13.12.2011, 15:39
Ich habe ein Kaninchen, das auch nach Absetzen der Medis Rückfälle bekommt. Meine TÄ hat dazu geraten Panacur dauerhaft zu geben und immer mal eine Kur mit Vit-B-Komplex zu machen.

Steffi S.
13.12.2011, 16:12
Danke für deine Antwort.
Es ist ja schon im Verlaufe der Panacuregabe schlechter geworden.
Als das Cortison abgesetzt wurde, so hatte ich das gefühl.

Besteht bei dauergabe nicht das Risiko einer Resistenz?

Katharina
13.12.2011, 16:38
Besteht bei dauergabe nicht das Risiko einer Resistenz?

Ja. Und ich war da auch in einer Zwickmühle, denn meine TÄ sind ein Ehepaar und er hat Vorbehalte gegenüber der Dauergabe, sie hat mir aber nach einem ausführlichen Gespräch über die Symptome dazu geraten. Seitdem geht es meiner Häsin besser.

Steffi S.
13.12.2011, 16:57
Danke für deine Erfahrung.
Ich werde nachher gleich zum TA fahren und mir ihr darüber Sprechen und dann schauen ob sich wieder ein besserung einstellt.

Steffi S.
13.12.2011, 17:57
So... komm gerade vom TA.
Sie meinte auch, wenn es ihr nach Medi absetzung schlechter geht, bringt es ja nix. und da Panacure keine "nebenwirkungen" hat, kann ich es ruhig weiter geben.

Steffi S.
14.12.2011, 18:48
Hallo...

der zweite Tag Panacure ergab noch keine änderung :ohje:
Ich glaube echt die Nerven sind hinüber.

Jetzt hat sie durch die falsche verdrehte Fusshaltung eine dicke
Druckstelle, da wo der Fuß aufliegt.
Dort ist kein Fell mehr und die stelle is ein bisschen schorfig. Anfang Nov. war da noch nix, da wurde auch geröngt.

Katharina
15.12.2011, 00:12
Es könnte schon ein paar Tage dauern. Hast du frisches Panacur oder abgefüllt vom TA?

Was wird jetzt mit dem Fuß gemacht? Nimmst du weiche Teppiche als Unterlagen? Ist nur ein Bein betroffen?

Steffi S.
15.12.2011, 08:54
Hallo,

meine TÄ füllt mir immer was in eine kleine Flasche ab.
Meinst du es liegt daran?

Ich hab überall schon die Ike* Teppiche liegen, damit sie besseren halt hat beim Hoppeln. Da sie ja auch nicht mehr wirklich stubenrein ist, machen die sich gut wegen waschen.
Oder soll ich ihr auf ihrem Hauptliegeplatz eine decke oder ein dickes handtuch legen?

Am Fuss wird nix gemacht... kann ich da was machen? Creme drauf oder so bringt ja glaube ich nicht viel, weil sie das eh gleich in den Teppich schmieren würde. Ja es ist nur das eine Füsschen, welches nicht mehr wirklich bewegt wird.

Steffi S.
15.12.2011, 13:24
Hab jetzt bei Zoopl** einen dieser Vet-Teppiche für Hunde bestellt um ihn auf ihre Hauptliegestelle zu legen. Vielleicht ist das etwas angenehmer für sie als nur die Ikea-Teppiche.

Katharina
15.12.2011, 18:16
Ja, zu einem Vetbed hätte ich dir jetzt auch geraten. Darunter muss noch etwas, das saugfähig ist, also z. B. ein Signeteppich.

Panacur Suspension ist nach Anbruch der Flasche nur begrenzt haltbar. Da ich schon das Problem hatte mit so einer Abfüllung die Würmer nicht weg zu bekommen, war meines damals dann wohl nicht mehr wirksam. Jetzt ist eben meine Idee, dass es auch bei euch so sein könnte. Da müsstest du beim TA nachfragen, wann die Originalflasche geöffnet wurde und dir notfalls eine Originalflasche holen, auch wenn du das nie im Leben verbrauchst bis zum Verfall.

Steffi S.
15.12.2011, 19:17
Ja den teppich lasse ich drunter liegen!

oh ha... echt so schnell nimmt das zeug an wirksamkeit ab?
wie lange wirkt es denn nach öffnen der flasche?
Ich werde ihr gleich mal eine email schreiben.

oder bekommt das "zeug" auch noch wo anders? Apotheko oder so?

Katharina
16.12.2011, 00:30
wie lange wirkt es denn nach öffnen der flasche?

Ich muss nachschauen auf meiner Flasche, aber max. 3 Monate.

ninawillninchen
16.12.2011, 09:06
ich hab ja eine Flasche hier, 100ml, sie ist ab Anbruch genau 8 Wochen haltbar, steht in der Gebrauchsanweisung. Ich würde unter die vetbeds eher Handtücher legen, die saugen besser und kann man besser kochen. Kann man bei den Signe doch nicht, oder?

Liebe Grüße und ich wünsche euch von Herzen gute Besserung.

Steffi S.
16.12.2011, 11:29
Na das ist ja echt nicht lange. zumal man Ja echt nicht weiß wie viele "abnehmer" sie hat.
Dann werde ich wohl echt mal nach einer neuen Flasche fragen bzw schauen wo ich eine her bekomme.
Einen letzten Versuche damit wollte ich ja bzw hab ich ja gestartet.

Das tolle ist, sie futtert die 1/2 Zeel-Tabletten einfach so :)
wenigstens was!

Ich wasch die Signe immer bei 60°. Schon alleine wegen dem ganzen Pipi.
Bis jetzt hat denen das noch nix ausgemacht.

Steffi S.
16.12.2011, 13:01
Was haltet ihr von sowas???

http://www.amazon.de/Panacur-Rabbit-Paste-einen-Artikel/dp/B004IA4CWU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1324032255&sr=8-1

bei dem Panacure was ich von der TÄ bekomme ist in 1 ml = 100 g Fenbendazol
Bei dem Panacure Rabbit 1 g = 187 g Fenbendazol

Katharina
17.12.2011, 00:55
Ich kenne das nicht und habe immer so meine Probleme die Paste zu dosieren. :rw: Aber es ist nicht teuer.

Meine Signes koche ich auch, das macht denen nichts. :good:

Steffi S.
18.12.2011, 18:42
Hallo...

Meist haben ja die Paste ein Dosierrätchen.
Aber vielleicht werd ich morgen nochmal zum TA fahren.
Heute musste ich meine Häsin wieder baden und dabei habe ich festgestellt das aus der "Druckstelle" eiter raus kommt.
Hab es soweit es geht ausgedrückt, war ja durch das warme Wasser gut eingeweicht. Ich hab keine ahnung was ich da machen soll?
Kann man da was drauf tun???

Katharina
18.12.2011, 22:36
Das ist schlecht. :ohje: Sie sollte dem TA vorgestellt werden und ein gutes AB bekommen, am besten ein knochengängiges.

Steffi S.
18.12.2011, 22:54
Ja vielleicht sollte ich das mal wieder tun.
Sie hat sie lange schon nicht mehr gesehen.
Bis jetzt hat sie immer Baytril bekommen, bei der E.C. Behandlung.

Mal sehen wie es morgen ausschaut. vorhin war es zumindest nicht offen...

Mshesha
18.12.2011, 23:34
Hallo,

ich dachte mir ich schließe mich diesem Thread an da ich auch ungefähr das gleiche Problem habe. Meine Kaninchendame die ich bekommen habe hat auch anscheinend E.C.
Sie konnte nicht so gut mit den Hinterlufen hoppeln weswegen wir beim TA waren, danach konnte sie die Hinterläufe gar nicht mehr benutzen. Wir haben sie röntgen lassen ohne Befund. Als es ihr immer schlechter ging habe ich in Google die Möglichkeit von e.c. entdeckt, habe meine TA angerufen und sie hat gemeint sie glaubt es nicht, aber sie kann ja mal drauf behandeln. Sie hat 0,8mg Batyrl oder so bekommen und 0,2mg Panacur. darauf sprang sie auch an und sie konnte wieder sitzen, sogar ist sie mir aus dem Käfig gesprungen. Weiterer TA-Besuch hiess es sie wird wieder gesund jetzt bräuchte sie Krankengymnastik damit das Beinchen nicht versteift. Wir waren dort sie hat und die Übungen gezeigt, danach wurde sie mit so nem Hexoral Schaum gereinigt, was ziemlich lange dauerte und sie sehr aufregte. Zuhause lag sie total flach und wieder konnte sie die Hinterläufe nicht bewegen.
Wir hatten Panacur abgesetzt da der TA meinte das reiche. Heute nach nochmaliger Rücksprache hiess es sie hätte wieder einen Schub und man müsse wieder damit anfangen. Mittlerweile ist da wo sie liegt das ganze Fell weg. Wir müssen sie jeden Tag waschen weil sie so verdreckt ist. Ich habe wirklich schon alles ausprobiert was Unterlagen angeht. Mittlerweile ist der Popo und die Hinterläufe zum Teil blank und die Haut sehr gereizt auch hat sie schon 2 Druckgeschwüre die wir mit Antibiotika und Verband behandeln. Ich hab das Gefühl es wird jeden Tag schlechter und ich weiss nimmer was ich tun soll. Der Tierarzt hat angeboten sie evtl. ein paar Tage in Pflege zu nehmen. Ich weiss net ob das das richtige ist denn sie ist sehr auf mich bezogen. Auch weiss ich net ob es gut ist sie vom Bock zu trennen.
Da ich selbst eine gebrochene Hand habe bin ich auch auf Hilfe von außen angewiesen was oft nicht so einfach ist. Daher mach ich mir auch ständig Vorwürfe ob wir das alles richtig machen. Ich hab Angst sie zu quälen.
Sie hat so viel hinter sich sich kleine Maus von den Vorbesitzern ich würde ihr so gern noch ein paar schöne Jahre schenken.
Ich weiss nicht mehr was ich tun soll... ich hoffe ich finde Hilfe bei euch.

Katharina
19.12.2011, 00:48
Hasenmama, bei deiner Druckstelle solltest du bald zum TA gehen, nicht dass da etwas im Bein aufsteigt. :ohje:

Mshesha, bist du noch beim gleichen TA? Wie lange wurde Panacur gegeben das erste Mal? Und wer hat mit Hexoral ??? Schaum gereinigt?

Jeder Stress kann einen neuen Schub auslösen und wenn das Panacur zu kurz gegeben wurde, hat sich vielleicht eine Resistenz aufgebaut. Seit wann ist der jetzige Zustand?

Steffi S.
19.12.2011, 08:22
Guten Morgen,
heute früh saht das beinchen "gut" aus. nur die stelle ist halt rot. aber es kam kein eiter oder so beim drücken.
Aber ich werde es genau im Auge behalten.

Ich hab ja die Befürchtung das meine Häsin nicht mehr auf Panacure anschlägt. Da es nicht besser wird...
Gibt es noch ein anderes Medikament bei E.C.?

Ich muss jetzt schauen das sie wieder ein bisschen was auf die Rippen bekommt. Sie hat ein bisschen abgenommen, ist ja sicher auch anstrengend wenn man die eine Pfote nicht mehr richtig beim hoppeln benutzen kann.

@ Mshesha,
Es muss mind. 4 wochen mit Panacure behandelt werden.
Durch unwissen der TÄ und meinerseits wurde die ersten male auch nur immer ein paar Tage behandelt. :ohje:
Ich drück dir die Daumen das es wieder wird.

Katharina
19.12.2011, 13:24
Steffi, was ist denn aus dem Thema Haltbarkeit geworden? Sonst versuche es wirklich mal mit ganz frischem Panacur.

Steffi S.
19.12.2011, 14:24
Hallo Katharina,
fahre heut abend vorm sport bei der TÄ vorbei und erzähle ihr das mit dem Beinchen und frage dann nach dem Panacure.
So langsam hält sie mich sicher für "bekloppt" :rollin:

Dann bringe ich ihr heut abend noch kräuter mit. hab das gefühl sie futtert schlecht. Kann das aber schlecht sagen, denn sie hat ja noch nen partner der recht moppelig ist.
Geb ihr schon immer ein paar leckerlis extra... Aber ich denke E.C. ist sehr anstrengend das sie ruhig was mehr auf den rippen haben könnte.

Darknickel2
19.12.2011, 14:31
Könnte ein Mod vielleicht dei Themen trennen? sonst gehen beide Sachen unter und durcheinander?

Steffi S.
19.12.2011, 14:36
Oh stimmt... Ernährung und Krankheit sind ja getrennte Themenbereiche.
Was wäre toll wenn das geht!
Danke:D

Aber ich kann ja auch im Bereich Ernährung ein thema aufmachen oder da mal suchen.

Mshesha
19.12.2011, 17:50
Hallo. Panacur wurde 4 Wochen gegeben dann abgesetzt und nach einer Woche wieder angefangen. der jetzige Zustand ist seit 2 Wochen. Seit gestern bekommt SIE wieder Panacur. Kollege riet mir in die Klinik zu fahren.

ninawillninchen
19.12.2011, 19:07
Mshesha: Ich hatte ja das gleich Problem mit Paul, er hat auch das Fell am Popo verloren, meine TA hatte mir einen tollen Puder mitgegeben, der wirklich geholfen Hat: Chlorhexidine healing powder. Die rote Haut wwurde wieder ganz normal, nach jeden Waschen den Puder druaf. Und zum drauf liegen die vetbeds, dann gehts! Oh je, ich kann so mitfühlen, die Pflege von Paul war schrecklich, weil er mir so leid tat, das vergesse ich nie.

Steffi S.
19.12.2011, 22:01
So, war bei der TÄ.
Sie meinte das Panacure ist meinst nicht lange offen.
Hab mir aber nochmal was mitgeben lassen.
Wegen dem Füsschen meinte sie ich soll Bephanten drauf machen und einen Verband.
Naja Bephanten mache ich nachher noch drauf, aber zur Entlasstung hab ich ja jetzt diese weichen Teppiche.
Da liegt sie viel drauf, hab jetzt auch ein stück davon vor das Futternapf gelegt. Mal sehen ob sie den weg jetzt um Fressnapf "findet".

Katharina
19.12.2011, 23:05
Bei dem Bein ist zwar ein Rat schwer ohne es wirklich zu sehen, aber Bepanthen und Verband bedeutet für mich, dass es unter dem Verband feucht ist und erst recht nicht abheilt. Ich habe bei so Sachen eher Puder genommen, und zwar Wecesin. Vielleicht ist das von Susanne hier genannte Chlorhexidine healing powder eine gute Lösung.

Steffi S.
19.12.2011, 23:19
Ich werde auch keinen Verband rauf tun. Würde sie eh wieder abmachen.
Hab ein bisschen Bephaten drauf getopf... es ist ja trocken.
Halt nur rot und ein bisschen dick, halt eine Druckstelle.

Schaue jetzt mal nach einer größen weichen Decke. Meine Häsin scheint das zu mögen und ihr Parnter auch :)

Katharina
20.12.2011, 00:52
Pass nur auf, dass sich darunter nicht doch wieder Eiter bildet, denn einmal hattest du das ja schon. Manchmal wächst es auch zu und darunter brodelt es weiter.

Steffi S.
20.12.2011, 08:23
Ja es wird täglich kontrolliert!

Ich glaube jetzt bald das sie echt damit leben muss... denn nachdem das Cortison abgesetzt wurde, wurde es ja immer schlechter bis jetzt.
Der Zustand ist ja jetzt "Stabil".
Ich freu mich einfach jeden Tag an dem es ihr "gut" geht und sie noch frisst, sich putzt und rumzickt wenn ich sie streicheln mag.
Und hoffe das sie noch ein paar wochen bei uns ist.

Katharina
20.12.2011, 14:12
:umarm::umarm:

Steffi S.
20.12.2011, 14:35
Danke Katharina!

Hab mich die Tage mit Frau Dr. Drescher in Verbindung gesetzt, eigentlich um nachfragen ob es noch ein anderes Mittel als Alternative zu Panacure gibt.

Sie gab mir folgenden Tip:
"Ich würde dann jetzt 2 x täglich (alle 12 Stunden) Aspirin geben (jeweils x mg pro kg) dann haben Sie nochmals einen Entzündungshemmer, der auf das durch E.c. entzündete Gebiet Einfluss nehmen kann. Und auf jeden Fall weiter mit Vitamin B = wichtig für Regeneration der Nervenzellen.
Plus Geduld!"

Hab sie nochmal wegen der art der "verabreichung" gefragt.
Aber probieren werde ich es.

Steffi S.
20.12.2011, 19:01
Hallo,
komm gerade vom TA.
Leider ist aus der Druckstelle ein Abzess geworden. :bc:
Heute war die stelle dick und es kam gleich Eiter raus als ich draufgedrückt habe.

Die TÄ hat ein AB Depot für 5 Tage gespritzt.
Ich soll Salbe und einen Verband drauf tun.
Sie sagte auch das es gut 3 Wochen dauern kann bis es heile ist.
Spülen würde sie nur wenn nichts mehr geht, da sie dafür ruhig gestellt werden muss und das muss man ihr nicht zumuten wenn es nicht not tut.

Katharina
21.12.2011, 02:37
Ich halte da gar nichts vom Verband. :ohje: Das steigt nur weiter hoch.

Schreibe mal bitte Annika S an, sie ist zwar gerade arg gebeutelt durch Todesfälle, hat aber ein Kaninchen mit so einem Bein-Abszess.

Steffi S.
21.12.2011, 08:24
Guten Morgen,

den Verband hat sie sich heute nacht alleine abgestreift!
Aber was soll ich tun um die wunde vor dreck zu schützen???
Hab ja an den hauptliegestellen schon Vetbet (hat gestern noch einmal ein großes bestellt) und sonst halt die IKE* Teppiche.
Aber es liegt trotzdem hier und da heu und Streuspänne rum.

Hab heut morgen nochmal Bepanthen draufgetupft, aber sicher ist gleich wieder weg dem hoppeln.

Aber ich hab Annika S. angeschrieben.

Katharina
21.12.2011, 16:28
Ganz ehrlich? Keinen Verband, kein Bepanthen. Eher Prontovetgel oder Octenivetgel und auf keinen Fall zu gehen lassen, sonst staut sich der zähe Kanincheneiter und es wird nur schlimmer.

Das muss täglich innen gereinigt werden und es muss geklärt werden, ob gespült werden darf. Manchmal drückt man damit den Eiter nur noch höher, manchmal hilft das aber bei der Reinigung. Von daher muss das vor Ort ein erfahrener TA entscheiden. Aber die jetzige Therapie halte ich für gefährlich.

Yvonne
21.12.2011, 16:30
Ganz ehrlich? Keinen Verband, kein Bepanthen. Eher Prontovetgel oder Octenivetgel und auf keinen Fall zu gehen lassen, sonst staut sich der zähe Kanincheneiter und es wird nur schlimmer.

Das muss täglich innen gereinigt werden und es muss geklärt werden, ob gespült werden darf. Manchmal drückt man damit den Eiter nur noch höher, manchmal hilft das aber bei der Reinigung. Von daher muss das vor Ort ein erfahrener TA entscheiden. Aber die jetzige Therapie halte ich für gefährlich.

sehe ich auch so:ohje:

Steffi S.
21.12.2011, 16:34
Hab jetzt Ricanol als Lösung und Salbe geholt.
Werde schauen ob sie sich ein Fussbad gefallen lässt und eine weile still hält oder ob wir spülen müssen. und dann salbe drauf.
Bin am Überlegen ob zum einziehen der Salbe ein kleiner Schutzverband sinnvoll ist...nur ein stündchen und dann wieder ab.

Naja... ein erfahrener TA ist leider 50 km weg und den Stress wollte ich ihr erstmal ersparen. wenn es nicht besser wird werden wir wohl hin müssen.

Katharina
21.12.2011, 16:45
Nochmal ehrlich.: Mach da jetzt nichts selber dran, wenn das schief geht, verliert sie ihr Bein. :ohje:

Schau mal, hier ist Annikas Thread: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=68407

Steffi S.
21.12.2011, 16:49
Ich hab schon mit Annika geschrieben.

Steffi S.
22.12.2011, 10:21
Hallo...

Irgendwie ist meine Damen mobiler... totz schlimmen fuss.
Sie kommt wieder angelaufen wenn es leckerchen gibt und irgendwie munterer.
:D
Sie bekommt weiter Panacure und Vit.B.

Werde morgen zu einem anderen TA.
Ich hoffe das ich mit dem Glück habe und der ein bisschen ahnung von Kaninchen hat. Immer in die Klinik fahren ist auch mist (50 km eine tour).

Heute abend wird der Fuss nochmal ordentltich in Kamille gebadet und mit Rivanol versorgt. Und sie bekommt Metacam.

Annika S.
22.12.2011, 13:39
Hallo,

ich würde kein Kamillenbad machen sondern ein Bad mit der Rivanol.

Ich hoffe auch, dass der TA gut ist. Ein Abzess nicht zu spülen finde ich wirklich nicht förderlich.

LG
Annika

Alexandra K.
22.12.2011, 13:44
ich würde kein Kamillenbad machen sondern ein Bad mit der Rivanol.

Ich hoffe auch, dass der TA gut ist. Ein Abzess nicht zu spülen finde ich wirklich nicht förderlich.
Dem schließe ich mich an!

Steffi S.
22.12.2011, 13:46
ok... aber warum keinee Kamille?

Ok dann werde ich den ganzen Hasenpop in verdünnter Rivanol -Lösung baden... bzw ich versuche nur die füsse reinzubekommen.
Bei einem Fuss hat sie gestern so gestrampelt das das halbe zimmer unter wasser stand ;)
Zum Glück färbt die Lösung nicht!

Ist echt schlimm wenn man dem TA nicht trauen kann :(

Katharina
22.12.2011, 14:59
Nein, bitte keine Kamille und auch nicht den ganzes Pöppes in das Rivanol setzen, ich denke mal, dass das nicht so gut für die Schleimhäute wäre.

Hast du einen Plastikbecher? Dann füllst du das da ein, wickelst das Tier in ein Handtuch, so daß nur das eine Bein heraus kommt, nimmst das Tier auf den Schoß und steckst den Fuß in den mit Rivanollösung gefüllten Becher.

Steffi S.
22.12.2011, 15:03
oh je... ich sehe schon... wird wieder ne "lustige" sache heut abend.
Mal schauen was ich zu hause auftreiben kann, was ich zur "fusspflege" verwenden kann.

Armes Hasi...

Aber warum denn keine Kamille???

Katharina
22.12.2011, 15:20
Kamille enthält Schwebstoffe, die eindringen können, es trocknet aus und da war noch etwas...:rw:

Steffi S.
22.12.2011, 15:41
Ach so...
Aber ist das austrocknen nicht gut?

Aber ich weiß erstmal ... keine Kamille...
Aber ich geb ihr das letzte Kamillenbüschel zum Futtern!
Von innen ist ja immer gut :D

Alexandra K.
22.12.2011, 15:48
Nimm doch einfach eine Einmalspritze ohne Nadel und laß das Rivanol da so rüberlaufen....

Katharina
22.12.2011, 15:51
Nimm doch einfach eine Einmalspritze ohne Nadel und laß das Rivanol da so rüberlaufen....

:good:

Oder einen Mulltupfer einweichen und eine Zeitlang drauf legen.

Steffi S.
22.12.2011, 16:01
So hab ich es gestern auch gemacht.
Spritze voll und an die öffnung gehalten und "durchgespült" und dann als Hasi so doll gezappelt hat beim Fussbaden halt ein Küchentuch in die Lösung getunkt und auf die stelle gedrückt, anschließend Salbe drauf.

Alexandra K.
22.12.2011, 16:50
Mulltupfer würde ich dem Küchentuch dann vorziehen weil er nicht fusselt.
Bekommst Du in der Apo oder auch im Drogeriemarkt.

Steffi S.
22.12.2011, 20:23
Hab dafür heute einen altern Verbandskasten geplündert.
Ich hatte das Gefühl es ist nicht mehr ganz so dick.
Hab die stelle überspült und Salbe rauf getan.

Werd morgen Vormittag aber trotzdem zum TA.
Mal sehen was der sagt...

Steffi S.
23.12.2011, 10:52
sooo komme gerade von der "neuen" TÄ.
Macht nen vernünftigen Eindruck.

Sie meinte das die Behandlung so wie ich sie mache super ist.
Ich solle weiter so machen, auch wenn es ne langwierige geschichte ist.
Leider hat die Süße ja mehrere Baustellen.
Das E.C., dann jetzt das Fuss und an der Vorderpfote ist der äußere Zeh auch rot und die Kralle nach außen gedreht.
Soll ich alles schön im Auge behalten.
Sie meinte auch das die Süße ne intensivbetreuung braucht.
Naja das kenn ich ja und gebe ja auch mein bestes.
Sie hat nochmal was gegen schmerzen und was homoöpathisches zur Abgrenzung des Abszess bekommen.

Jetzt muss ich zusehen das ich wieder Gewicht auf die süße bekomme...

Steffi S.
27.12.2011, 15:19
Hallo...
Ich spüle jeden Tag den Abszess.
Meine Süße ist immer ganz tapfer und hält lieb still.
Nur komm ich irgendwie an den Eiter nicht ran.
Ich seh da aber noch was helles und gehe davon an das das noch eiter ist, aber er will nicht raus :ohje:
Ich spüle ca 4-5 mal mit 2 ml Spritzen.

Was kann ich noch tun???

Katharina
28.12.2011, 01:26
Das kann auch ein Rest der Abszesskapsel sein oder Granulationsgewebe. Man könnte noch Nekrolytsalbe geben, aber nur in Absprache mit dem TA, denn der muss das Weiße beurteilen.

Steffi S.
28.12.2011, 10:27
Das kann auch sein, es kommt ja nix mehr raus...
Aber die Stelle ist immer noch dick.
Doofe Sache. Ich werde im nächsten Jahr wohl nochmal zum TA.
Werde auf jeden fall weiter machen wie bisher.
Der Fuss ist eh wieder "dreckig", von daher kommt Baden ganz recht.

Steffi S.
01.01.2012, 19:58
Hallöchen...

neues Jahr neue Sorgen...

Die Abszesse haben wir ganz gut im Griff.
Nur leider fiel sie heute morgen wieder mit dem Hinterteil um und konnte nicht mehr wirklich laufen.
Hab ihr dann wieder mal Panacure, Vit.B und Cerebrum verabreicht.

Ich dachte wir hätten es endlich im griff :ohje:
Aber vielleicht war die letzte Nacht zu Aufregend...

Mal sehen ob die Medizin anschlägt.
Sie war die letzten Tage sooo gut drauf, kam angehoppelt wenn es leckerchen gab und saß wieder ganz ordentlich.
Jetzt fällt sie wieder zur Seite.
:ohje:

Katharina
01.01.2012, 20:02
Hast du denn das Panacur und Vit-B nicht durchgegeben?

Steffi S.
01.01.2012, 22:08
neee... ich hab ende dezember aufgehört.
Ich glaube echt bald das es besser ist es durchgehend zu geben.

Für sie ist es ja auch immer stressig die ganze Medigabe, daher dachte ich das ich es sein lasse... aber falsch gedacht.

Naja, sie ist ansonsten gut drauf und futtert auch.
Mal sehen wie es ihr morgen geht.

Katharina
01.01.2012, 22:53
Steffi, dann hast du es aber keine 4-6 Wochen gegeben, oder? Meine TÄ rät jedenfalls zur Dauergabe wenn beim Absetzen sofort die Symptome wiederkommen.

Steffi S.
02.01.2012, 12:26
Ja es waren 3 Wochen.
Dann war sie ca 1-2 wochen sooo gut drauf, bis gestern halt.
Aber heute geht es schon wieder besser. Aber den Janaur über gibt es weiter Panacure und Vit.B.

Lisa&Rudi
02.01.2012, 12:39
Ja es waren 3 Wochen.
Dann war sie ca 1-2 wochen sooo gut drauf, bis gestern halt.
Aber heute geht es schon wieder besser. Aber den Janaur über gibt es weiter Panacure und Vit.B.

Ich habe meinem Emil fast 8 Wochen beides gegeben. Ich drücke deiner Süßen die Daumen, dass es ihr weiterhin gutgeht :umarm:

Steffi S.
02.01.2012, 13:06
Vielleicht sollte ich diesmal auch länger als 4 Wochen behandeln.
Bis jetzt habe ich ja immer um die 4 Wochen behandelt.

Ist echter Mist wenn man keinen TA hat, de sich mit sowas auskennt.

ninawillninchen
09.01.2012, 12:29
Wie geht es euch?

Steffi S.
09.01.2012, 18:44
Hey,
danke der Nachfrage!

Es geht ganz gut! Aber alles Tagesformabhängig.

Der Abszess ist so gut wie weg. Er wird nur noch alle 2 Tage behandelt.
Bei E.C. behandeln wir seit Neujahr wieder.
Die Knallerei war wohl ein bisschen viel.