Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interessantes zu Blasensteinen
Hallo
an alle Halter deren Kaninchen Blasensteine haben, hier gibts was sehr hilfreiches zu lesen, wenn Ihr diesen Link anklickt:
aber Achtung, da gibts auch Bilder von an der Blase operierten Kaninchen.
Hier nun der Link
http://www.medirabbit.com/GE/Urogenital/Stones/Urolithiasis_ge.pdf
Chrissel
19.11.2011, 23:48
Der LInk geht leider nicht! :ohje:
Könntest Du das nochmal einstellen? Ich bekomme nur "Objekt nicht gefunden". Oder liegt das an meinen Einstellungen?
ups
ich glaub hier ist der richtige Link
www.medirabbit.com/GE/Urogenital/Stones/Urolithiasis_ge.pdf
ups
ich glaub hier ist der richtige Link
www.medirabbit.com/GE/Urogenital/Stones/Urolithiasis_ge.pdf
jepp das ist der Richtige
vielleicht kann einer der Mods den oberen falschen Löschen ?
Ich habe im ersten Thread zusätzlich den richtigen Link eingefügt *g*
Ich habe im ersten Thread zusätzlich den richtigen Link eingefügt *g*
vielen Dank, Du bist ein Schatz:umarm:
Ich bin immer zu dämlich um Links einzufügen, etc.
Bunny, das ist ein ganz toller Link! Vielen Dank!
ja und bei durchlesens dieses Links kommen bei mir hier Fragen auf, bzw. ich habe sehr viel über einige Sachen nachgedacht.
Es könnte sich zum Beispiel wenn ein Ninchen Blasensteine hat auch um einen Vitamin B 6 Mangel handeln.
Und in welchem Futter sind Vitamin B drin: Im Weizen, da sind alle B-Vitamine drin.
Nun Frage ich mich ob es wirklich sinnvoll ist, unbedingt auf eine getreidefreie Fütterung zu bestehen.
Man könnte ja auch Vollkornweizenflocken füttern.
Man muss ja den Napf nicht vollhauen, aber ein Löffelchen für 24 Stunden reicht.
Wie gesagt, das sind so meine Gedanken.
U.a. wird in dem Link auch empfohlen Cranberrys frisch oder getrocknet oder als Saft zu geben.
Aber was ist wenn Ninchen weder das eine noch das andere mag ?
Und kann man nicht die Teebeutel mit dem Nieren/Blasentee (wirklich guter Tee aus der Apotheke einfach aufschneiden und die Kräuter übers Fri-Fu streuen, wenn Ninchen keinen Blasentee mag ?
Simone D.
21.11.2011, 21:18
Weizen würde ich generell meiden. Auch für Blasenpatienten ist er nicht so ideal, denn die darin enthaltene Phytinsäure hemmt die Aufnahme von Mineralien.
Ich persönlich würde in so einem Fall auf eine artnahe Fütterung (Wiese), eine hohe Flüssigkeitszufuhr, sehr viel Abwechslung sowie entzündungshemmende & harntreibende Futtermittel setzen.
Simone D.
21.11.2011, 21:27
Und kann man nicht die Teebeutel mit dem Nieren/Blasentee (wirklich guter Tee aus der Apotheke einfach aufschneiden und die Kräuter übers Fri-Fu streuen, wenn Ninchen keinen Blasentee mag ?
Wichtig ist ja vor allem, die betroffenen Auscheidungsorgane gut durchzuspülen. Wenn du den Tee über das Futter streust, fütterst du zwar harntreibende und entzündungshemmende Kräuterschnipsel, aber führst dadurch nicht die notwendige Flüssigkeit zu :rw:. Da könntest du genauso gut die entsprechenden Kräuter unzerkleinert getrocknet füttern. Die Inhaltsstoffe sind da zwar für die Krankheit super, aber dennoch wäre es idealer, wenn du das ein oder andere gegen die frische Variante ersetzen könntest. Manche Bestandteile wie z.B. Pfefferminze oder Fenchel bekommst du ja eigentlich relativ problemlos das ganze Jahr über.
Weizen würde ich generell meiden. Auch für Blasenpatienten ist er nicht so ideal, denn die darin enthaltene Phytinsäure hemmt die Aufnahme von Mineralien.
Ich persönlich würde in so einem Fall auf eine artnahe Fütterung (Wiese), eine hohe Flüssigkeitszufuhr, sehr viel Abwechslung sowie entzündungshemmende & harntreibende Futtermittel setzen.
artnahe Fütterung bekommen sie ja schon immer, Wiese reichlichst, wobei sie jetzt langsam spärlicher wird, da kaum was zu finden ist.
Und natürlich Heu zur freien Verfügung.
Ich füttere ja kein Getreide, war nur so eine Überlegung*g*
Welche Futtermittel sind denn noch harntreibend und entzündungshemmend ausser Brennessel und Cranberrys ?
Simone D.
21.11.2011, 21:34
Welche Futtermittel sind denn noch harntreibend und entzündungshemmend ausser Brennessel und Cranberrys ?
z.B.:
Neben Birne kannst du beispielsweise auch noch Birkenblätter, Brennnessel (anwelken lassen), Gurke, Heidelbeeren, Echinacea, Kamille, Löwenzahn, Pfefferminze, Ringelblume, Salbei, Schafgarbe und Thymian probieren.
:D
Hallo,
wenn du auf die Vitamin B6 Versorgung achten möchtest, sind da z.B. Haferflocken besser geeignet als Weizen.
hier mal die beiden Tabellen im Vergleich :
http://de.wikipedia.org/wiki/Saat-Hafer
http://de.wikipedia.org/wiki/Weizen
LG Molo
Simone H.
danke:umarm: das schriebst Du ja schon in meinem anderen Beitrag.
Ich dachte halt es gibts noch was anderes.
Ich sehe Probleme mit Echinacea den frisch zu bekommen ist hier schier unmöglich, genauso wie Kamille.
Ringelblume frisch gibts hier auch nicht, vor allem nicht im Winter.
Genauso wie frische Schafgarbe, im Winter komm ich da nicht ran.
Wie siehts mit Heidelbeeren aus (sofern er die mag) gibts die auch im Winter frisch ?
Ach ja, Brennessel mag er nicht.
Wie Du siehst liegt es nicht an mangelndem Willen von mir, sondern an Wanja, der er einiges nicht mag.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.