Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Schmerzmittel als Dauer-Medi?
Hi,
vor ca. 1,5 Jahren wurde bei meiner Mia eine Arthrose festgestellt. Die Folge daraus ist, dass sie sich des öfteren komplett bepieselt hat. Daraufhin bekam sie 1x täglich Metacam und das Problem war behoben. Letzten Winter konnte ich sogar das Metacam wieder absetzen.
Seit Frühling bepieselt sich die Maus nun wieder und ich habe wieder mit Metacam angefangen. Nur leider habe ich mit der Zeit immer mehr das Gefühl, dass das Metacam nicht mehr so richtig wirkt. Sie bepieselt sich nunmehr wieder fast jeden Tag.
Außer dem bepieseln zeigt sie eigentlich keine Anzeichen von Schmerzen, außer das sie beim sitzen manchmal von einem Bein aufs andere ihr Gewicht verlagert und so ein wenig torkelt. Aber Fressen und Verhalten sind unverändert.
Ich würde es gern mal mit einem anderen Schmerzmittel versuchen, weiß nur nicht genau welches man auf Dauer geben kann ohne das sich schnell eine Resistenz entwickelt. Habt ihr eine Idee?
Ich will nächste Woche mal mit ihr zum TA und würde nur ungern ohne eigene Idee hinfahren.
LG Pü
Nadine G.
18.11.2011, 20:05
Philo bekommt gerade Rimadyl-ich habe den Eindruck, dass es besser wirkt als Metacam, obwohl es wirkstofftechnisch das gleiche ist. Vielleicht wäre das eine Alternative für Mia.
Friederike
18.11.2011, 20:45
Floppy bekam bei seiner Arthrose auch Rimadyl in Dauergabe. Es hat wirklich gut angeschlagen. Gut, Wunder darf man natürlich nicht erwarten, aber eine Besserung war definitiv zu sehen, wenn er das Rimadyl intus hatte.
Ich kann jetzt nur von unserem Hund berichten, der bekam bei starken Arthroseschmerzen Rimadyl, bis wir umgestiegen sind.
Für meinen Dackel, der erst 6 Jahre alt ist und schon seit 4 Jahren Arthrose (aufgrund einer Bein-OP) hat, habe ich etwas ganz tolles gefunden. Ich habe lange nach so einem Mittel gesucht und mit diesem sind wir beide äußerst zufrieden.
Das heißt MSM-Pulver, ist eigentlich ein Nahrungsergänzungsmittel, ist auf reiner Schwefelbasis und hat keinerlei Nebenwirkungen. Man kann es tgl. mit dem Futter verabreichen, ist ein weißes Pulver und geschmacksneutral. Das wird (mit)gefressen, ohne dass es bemerkt wird. Er bekommt tgl. davon und bei starken Arthroseschüben.
Falls es dich interessiert, kann ich den Link wo ich das bestelle hier reinstellen.
Ich habe es mit Rimadyl, mit Grünlippmuschel, mit Teufelskralle usw. probiert, aber am besten ist dieses MSM für unseren Hund.
Hier ist ein Link, wo es sehr gut beschrieben wird, auch wie es wirkt und bei was
http://tierheilkunde-augsburg.de/neuigkeiten/48-msm-pressebericht
Danke für eure Rückmeldungen :kiss:, dann werde ich es wohl erstmal mit Rimadyl versuchen.
@Wuschel: Das mit dem Pulver les ich mir nachher mal in Ruhe durch.
Ich muss gestehen ich bin immer sehr kritisch mit irgendwelchen neuen, an Kaninchen noch nicht erprobten, Mittelchen. Hab immer angst das ich es noch schlimmer mache :rw:
Wenn dein Dackel nur bekommt, dann wäre Mias Menge ja kaum messbar, da sie ja nur einen Bruchteil von einem Dackel wiegt.
@Wuschel: Das mit dem Pulver les ich mir nachher mal in Ruhe durch.
Ich muss gestehen ich bin immer sehr kritisch mit irgendwelchen neuen, an Kaninchen noch nicht erprobten, Mittelchen. Hab immer angst das ich es noch schlimmer mache :rw:
Wenn dein Dackel nur bekommt, dann wäre Mias Menge ja kaum messbar, da sie ja nur einen Bruchteil von einem Dackel wiegt.
Ein Mensch bekommt davon auch nur täglich, da es keinerlei Nebenwirkungen hat, habe ich das einfach für den Hund übernommen. Bei Schüben (im Herbst bei Nebel) bekommt er sogar .
Da ist ein Messlöffel dabei, da kannst du ja dann noch viel weniger nehmen, evtl. nur .
Wenn du das auf eine Scheibe Möhre machst, bleibt das Pulver da gut kleben und da es nach nichts schmeckt, wird es problemlos mitgefressen.
Wenn es dich dann wirklich interessiert, mal auszuprobieren, stell ich den Link noch ein, wo ich das immer bestelle. Ist auch nicht arg teuer. Bei uns hält so eine Dose (bei 1g tgl.) 3 Monate und kostet unter 15 Euro.
Ich habe gerade schon ein wenig rumgegooglet, mich würde der Link sehr interessieren.... da es scheinbar wirklich keine Nebenwirkung hat, werde ich es mal ausprobieren :kiss:
Und vllt wird Frauchen auch mal testen, da ich auch so einige BAustellen habe.
Also hier bestelle ich das immer. Ich habe mir das auch gedacht, wenn es nichts hilft, kann ich es ja selbst nehmen.
Da gibt es auch unterschiedliche Anbieter im ganzen Netz, aber das hier ist "reines" MSM, bei vielen ist das billiger, ist aber gemixt.
http://www.medpex.de/msm-pur-pulver-p3850331?q=MSM&pn=1&fs=94.13&fp=2&fop=1
Ist sogar billiger als ich in Erinnerung hatte. Habe letztes Mal gleich 2 Dosen bestellt.
Ach, nochwas:
Das hilft aber nicht sofort, das dauert eine Weile (ich schätze mal 4-6 Wochen) bis du was merkst. Ich habe es anfangs nur immer ab Spätsommer bis über den Winter gegeben, aber jetzt hat er auch schon im Sommer häufig Probleme gehabt und daher gebe ich es jetzt ohne Unterbrechung tgl. und passe die Dosierung dann nur an, je nachdem, wie stark er humpelt.
stiefelchen
18.11.2011, 22:57
hast du schonmal überlegt, traumeel einzusetzen?
LG
ninawillninchen
23.11.2011, 15:17
Hallo Ihr, bei meinem Paul ist auch Athrose an der Wirblesäule festgestellt worden und zwar am Samstag. Er bekommt einmal am Tag Meloxidyl. Seit Samstag hat es sich aber rapide verschelchtert, heute benutzt er beide Hinterbeine nicht mehr, es sieht so schlimm aus...Was kann ich tun? Rimadyl besorgen? Könnte das besser anschlagen? Im Moment bin ich ratlos. Er frißt mit Appetit, aber dennoch ist es schrecklich ihn anzusehen...
stiefelchen
23.11.2011, 19:24
Hallo Ihr, bei meinem Paul ist auch Athrose an der Wirblesäule festgestellt worden und zwar am Samstag. Er bekommt einmal am Tag Meloxidyl. Seit Samstag hat es sich aber rapide verschelchtert, heute benutzt er beide Hinterbeine nicht mehr, es sieht so schlimm aus...Was kann ich tun? Rimadyl besorgen? Könnte das besser anschlagen? Im Moment bin ich ratlos. Er frißt mit Appetit, aber dennoch ist es schrecklich ihn anzusehen...
wurde die diagnose mit einem röntgenbild bestätigt?
LG
ninawillninchen
23.11.2011, 20:01
Ja, am Samstag wurde er in der Lesia Klinik in Düsseldorf geröngt. Eben war ich noch einmal bei einem anderen TA, um das Herz zu röntgen, es ergab, dass es vergrößert ist. problem ist, dass meine kaninchenerfahrene TA krank ist. ich war in der Praxis heute nicht so glücklich. Es wurde ein großes Blutbild gemacht, auf den ersten Blick keine Auffälligkeiten, auch Nierenwerte ok. Wegen Ec wurde das Blut noch weggeschcikt. Die TA sagte, das Herz müsse noch geschallt werden....ich fragte warum,, man sehe doch, dass es vergrößert sei. Sie sagte, man müsse noch sehen, wie es arbeite...hm...hab das erst mal nicht machen lassen. Hab heute 150 Euro dagelassen, für mich ein Schock. Hab ich in der Notfallklinik die Hälfte am Samstag beszahlt. Möcht egar nicht wissen, wie teuer der Ultraschall wäre...
Das viele Geld und ich weiß immer noch nicht, was Sache ist...sie sagte nur, sie glaube nicht, dass es was mit der Spondylose zu tun habe, also die Lähmung...aber was es nun sist??
Würdet ihr den Ultraschall machen lassen. Übrigens: Mein Hund hat einen PDA und muss jährlich vorsorglich in der Uni Giessen untersucht werden, röntgen, Herzultraschall...dafür zahle ich weniger als ich heute für Paul gezahlt hab. Ich reg mich über das Geld auf und Paul geht es nicht besser..
Was nun???
Alexandra K.
24.11.2011, 11:00
@Pülo
Mal eine blöde Frage: In wie fern steht die Arthrose mit dem einnässen in Zusammenhang ?
Wir haben bei Arthose mit Traumeel und Zeel gearbeitet...begonnen mit Metacam in Kombi mit o.g. Medis. Dann Metacam ausgeschlichen...
Annika S.
24.11.2011, 16:04
Hi Pü,
zu dem MSM werde ich heute mal meine Tierphysio befragen. Das liesst sich in der Tat sehr interessant.
Als Dauerschmerzmedi habe ich Metacam schon gegeben.
Paula stellen wir gerade auf Rimdayl um da Metacam in den Akutphasen scheinbar nicht mehr ausreichend Abhilfe verschafft hat.
Mit Traumeel habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht. Leider hat es Paula beim derzeitigen Krankheitsverlauf nicht geholfen. Aber es wäre sicher ein Versuch wert.
Wirklich postive Erfahrungen machen wir gerade mit der Magnetfeldmattentherapie. Wenn Du eine gute Tierphysio an der Hand hast, würde ich mich dort auch noch erkundigen.
LG
Annika
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.