PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, unsere Ninis haben Kokzidien!!!!



ada
17.11.2011, 17:04
Hallo Ihr Lieben,
wir benötigen dringend Eure Hilfe! :bc:
Bei unseren 5 Ninis wurden nach einer Kotprobe Kokzidien festgestellt und wir haben keinerlei Erfahrung, wie wir damit umgehen sollen. Der Tierarzt hat uns Baycox 5 % und Bene Bac Gel mitgegeben.
3 Ninis sind im Außenbereich und 2 Ninis haben wir aufgrund von etwas Durchfall in einem separaten Stall ins Haus geholt, wo sie jetzt wohl auch über den Winter bleiben werden, da wir sie bei den Temperaturen nicht mehr raussetzen können.
Unsere Frage ist jetzt: Wie sollen wir alles desinfizieren? Wir haben als Desinfektionsmittel FL-COC garant. Wenn man sich allerdings die Gebrauchsanweisung ansieht, ist dies wohl doch ein sehr ätzendes Mittel und wir haben Angst, dass wir unseren Ninis nichts Gutes damit antun. Lt. Forum kann man wohl auch mit einem Hand-Dampfreiniger arbeiten. Welcher eignet sich hier am Besten?
Die Näpfe, Klos etc. wollen wir mit kochendem Wasser ausspülen. Muss man jetzt immer mit Handschuhen und Schutzkleidung arbeiten?
Wir haben auch noch 1 Hund und 2 Katzen. Können die sich auch anstecken? Und was ist mit uns? Können Kokzidien auch auf den Menschen übertragen werden?
Am Wochenende wollen wir die große Reinigungsaktion starten. Das wird ein richtig großer Akt.
Das ist wirklich ein richtig großer Mist! Und das bei den Temperaturen draußen.
Kann uns jemand helfen oder uns Tipps geben?
Für jede Hilfe sind wir dankbar!!!*g*
Liebe Grüße
Anja und Anna

Jule1985
17.11.2011, 17:14
Hi,

da seid ihr wirklich nicht zu beglückwünschen. Ich hatte auch einen Fall, wo alle 6 Tiere Kokis hatten :ohje:

Ob sich andere Tiere anstecken können, kann ich nicht sagen. Auf Menschen geht das aber nicht über. Trotzdem ist natürlich ausreichende Hygiene wichtig (Hände waschen etc.)

Ich habe damals alles aus dem Gehege geräumt und mit Bactazol desinfiziert, anschließend mehrfach mit kochendem Wasser und Reiniger abgeschrubbt. Alles, was sie nicht zwingend brauchten (quasi alles außer Wasser und Futternapf) hab ich damals auch erst wieder ins Gehege geräumt, als sie das hinter sich hatten...
Ich habe mit Handschuhen gearbeitet, weil es natürlich auch nicht angenehm ist, wenn die Tierchen Durchfall haben...

Wichtig ist, dass ihr aufpasst, dass die Nasen weiter fressen. Meine haben nach und nach alle das Futtern eingestellt sodass ich die komplette Woche über alle paar Stunden päppeln musste (hatte zum Glück Urlaub, denn danach sah ich aus wie Tod auf Urlaub) :rw:

Ich drück euch die Daumen, dass alles gut verläuft :umarm:

Vanessa
17.11.2011, 17:17
Hallo!

Wir hatten auch schon Kokis, das kann sich leider jedes Kaninchen mal einfangen:umarm:. Baycox ist schon mal richtig, wir haben es im Rhytmus 2-5-2 eingegeben. Das Putzen ist natürlich ätzend. Ich habe jeden Tag das Klo und die Näpfe mit kochendem Wasser gereinigt und alle zwei Tage den Boden heiß gewischt. Mir wurde als Desinfektionsmittel Capha Desclean empfohlen, das habe ich vor und nach der Behandlung je 1x angewandt (gut abspülen und lüften!). Das Inventar hatte ich in der Zeit auf das Nötigste begrenzt.

Gute Besserung:flower:!

ada
17.11.2011, 17:20
Hallo Jule,
danke für Deine schnelle Antwort. Hast Du die Kokis in den Griff bekommen? Wir sollen das Medikament über 3 Tage verabreichen (ins Wasser geben), 3 Tage Pause und dann wieder 3 Tage.
Sollen wir das Außengehege und den Stall jeden Tag desinfizieren? Oder reicht es, vor der Behandlung einmal und nach der Behandlung abschließend nochmal?
Wir werden auf jeden Fall nach der Behandlung nochmals eine Kotprobe von den Ninis und auch vom Hund und den Katzen beim TA abgeben. Ich glaube, dann geht man auf Nummer sicher.
LG

Vanessa
17.11.2011, 17:22
Mir ist nur bekannt, dass man das Mittel oral verabreicht (nicht verdünnt übers Wasser)...

ada
17.11.2011, 17:30
Hallo,
das Desinfektionsmittel, was man uns empfohlen hat, soll wohl aufgesprüht werden und trocknen. Es braucht nicht abgewaschen werden. Es soll den Ninis nicht schaden. Es wird wohl auch in der Hühner-, Schweine-, Rinder- und Pferdehaltung angwendet.
Ich glaube, wir werden mit einem Dampfreiniger arbeiten. Aber welcher eignet sich am Besten? Manche sprechen von einer Dampfente. Reicht die aus?
LG

Jana D.
17.11.2011, 17:31
Ich hab kein zu großes Vertrauen in Dampfreiniger, denn die meisten kommen gar nicht auf die Temperatur, die man zum Abtöten der Kokis bräuchte. Ich würde auch kochendes Wasser nehmen.

Mopperchen
17.11.2011, 17:54
Das Desinfektionsmittel Bactazol hilft leider nicht gegen Kokzidien. Wir haben erfolgreich mit Neopredisan (http://www.menno.de/fileadmin/user_upload/Prospekt_NEOPREDISAN_135-1.pdf) gearbeitet. Ich habe es beim TA abgefüllt bekommen. Dazu haben wir die Kaninchen täglich in eine Transportbox gesetzt, alles aus dem Gehege genommen und die Einrichtungsgegenstände mit kochendem Wasser übergossen, Gehege gefegt, gewischt und dann mit Neopredisan eingesprüht. Trocknen und verfliegen lassen. Dann können die Kaninchen auch wieder ins Gehege. Viele hier nehmen auch Capha Desclean.

Bei einem Kokzidienbefall meiner anderen Gruppe habe ich gar nicht mehr so penibel gereinigt. Ich habe da das Gehege drei mal komplett ausgeräumt, alles abgekocht und das Gehege nur mit Essigreiniger heiß gewischt. Auch da sind wir die Kokzidien los geworden.

Teppiche habe ich immer mit einem speziellen Waschmittel bei 90 Grad gewaschen. Die Einrichtung habe ich in der Zeit meist auf ein Minimum beschränkt.

ada, ich weiß nach mitlerweile mehrfachem Kokzidienbefall, wie ätzend und stressig das für Mensch und Tier ist! Aufpassen, dass alles sauber ist. Medis geben, erneute Kotproben. Die Angst, dass man die Kokis nicht los wird....

Ich wünsche Euch viel Erfolg bei der Behandlung!!! :freun:

edit: Einen Dampfbesen habe ich anfangs auch verwendet. Aber ich glaube auch nicht, dass der geholfen hat die Kokis zu beseitigen. So richtig heiß wurde der nämlich nicht. Daher kann ich leider auch keinen empfehlen.

Lotta
17.11.2011, 17:57
......unterstützend kann man noch Thymian geben, am besten frisch, wenn mans nicht kriegt, geht auch getrocknet.
Ich bin der Meinung, dass es tatsächlich was nutzt.

Gute Besserung, habs bei zweien auch schon gehabt.

LG

Mottchen
17.11.2011, 18:05
gegen kokis helfen garkeine desinfektionsmittel. sondern nur hitze, die dafür aber sehr gut. was für ein baycox hast du verschrieben bekommen? wenn es tatsächlich das 5 prozentige ist würde ich es oral direkt ins mäulchen geben und nicht übers trinkwasser, denn übers trinkwasser ist nicht gewährleistet das die tiere und vor allem jedes tier genügend von der medi abbekommt.
ich hab damals auch die näpfe und die klos täglich einmal mit kochendem wasser übergossen und das gehege nach der medigabe gründlich auch mit kochendem wasser gereinigt
an frischen kräutern gelten oregano und majoran als natürliche mittel gegen kokis

Alexandra K.
17.11.2011, 18:10
Ich halte absolut gar nichts über Applikation von Medikamenten über das Trinkwasser.
Medikammente haben eine gewisse Dosierung die eingehalten werden sollte wenn man eine Wirkung möchte. Über das Trinkwasser ist das nicht steuerbar, ein Tier trinkt mehr, das andere weniger und das nächste gar nicht.....

Mopperchen
17.11.2011, 18:12
gegen kokis helfen garkeine desinfektionsmittel. sondern nur hitze, die dafür aber sehr gut.

danie, hast Du dazu eine Quelle? Ich habe das schon häufiger in Foren gelesen.

Mottchen
17.11.2011, 19:21
ich hab damals als meine kokis hatten, alles aufgesogen was es im internet gab unter anderem auch eine wissenschaftliche abhandlung dazu, in der stand folgendes


Die Wirksamkeit kostengünstig einsetzbarer chemischer Desinfektionsmittel
ist begrenzt. Während die äußere keratinähnliche Oozystenhülle von Chemikalien
passiert werden kann, ist die innere lipidhaltige Glykoproteinhülle für diese fast undurchlässig
(COUDERT u. PROVÔT 1976; ENIGK 1979). Kokzidienoozysten gelten neben Askarideneiern damit
als die gegenüber Chemikalien unempfindlichsten parasitären Dauerstadien........Einstündige
Einwirkung einer 10%igen Kaliumhydroxydlösung bleibt ohne Wirkung. Für Säuger hochgiftige
Zyanide erfordern lange Einwirkungszeiten, der gut fettlösliche Schwefelkohlenstoff ist in 1%iger
Lösung in wenigen Minuten wirksam, als entflammbare und atemwegsreizende Verbindung aber
problematisch anzuwenden. Ammoniak oder Formalin sind in 6%iger Lösung nach 1 - 3 Stunden
wirksam; die Anwendung in Gasform steigert die Aktivität dieser Substanzen. Der Einsatz ungeeigneter
Desinfektionsmittel kann den Infektionsdruck durch Kokzidien sogar steigern, wenn diese
nach Abtötung sauerstoffzehrender Bakterien besser sporulieren können. Verglichen mit ihrer
hohen Resistenz gegenüber Chemikalien sind Kokzidienoozysten gegenüber physikalischen Ein44
flüssen wie erhöhten Temperaturen, Trockenheit oder kurzwelliger Strahlung etwas empfindlicher

das heißt es gibt zwar mittel die helfen, die töten das kaninchen dann aber gleich mit, das kann ja nicht der sinn sein und wer will schon Ammoniak oder Formalin für mehrere stunden bei seinem kaninchen einwirken lassen?
dort stand auch bei welchen hitzegraden und wie lang hitze einwirken muss damit die biester vernichtet sind

quelle:
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=970345259&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=970345259.pdf