Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : THP als sinnvolle Ergänzung / Alternative - der abgetrennte Thread
. Gast .
17.11.2011, 03:42
Wäre sie mit Rückrufen so schnell wie mit der Rechnungsstellung, wäre ich froh und dankbar.
53 Euro hätte ich sinnvoller investieren können.
Für Paula zählt jeder Tag. Da kann und möchte ich nicht 3 Tage und länger auf Antwort warten. Ich ärgere mich - habe ich wohlmöglich Zeit verschenkt die wir nicht haben statt mich an eine THP zu wenden die Zeit für Paula hat.
Bisher kam lediglich ein Gespräch zu stande - VOR Behandlungsbeginn. Sind Kunden sicher, kann man sie warten lassen.... so könnte man es durchaus deuten...
Ich werde die Rechnung bezahlen und das war´s dann.
Meine Erfahrungen mit Frau F. sind da ganz anders und durchaus sehr positiv. Über Ihr Handy habe ich sie im Notfall immer erreicht bzw. wenn ich auf die Mail-Box gesprochen habe, hat sie mich noch am selben Tag zurückgerufen. Auch wenn ich auf dem Festnetz auf den Anrufbeantworter um Rückruf gebeten habe, hat sie mich i.d.R. innerhalb der nächsten 24 Std. zurückgerufen. Wenn nicht, habe ich es einfach nochmals versucht, sie zu erreichen.
Aktuell läuft das auch ohne Komplikationen bei der Behandlung meiner Katze, die eine Blasenentzündung aufgrund eines Blasensteins hat. Meine (und Deine) TÄ kann leider außer AB, Cortison und Metacam momentan nicht viel machen, da eine OP bei Trina aufgrund ihrer Herzkrankheit und ihrer Aggressivität gegenüber fremden Menschen, was postoperativ zu Problemen bei der Behandlung führen würde, fast unmöglich ist. Das entsprechende Mittel habe ich von Frau F. bereits einen Tag nach unserem Telefonat genannt bekommen. Sie weiß natürlich, welche schulmedizinischen Medis Trina bekommen hat bzw. weiter bekommen soll und hat dieses bei der Mittelwahl berücksichtigt. Ich bin mit Frau F. total zufrieden und bin froh, dass sie mich unterstützt.
Für Paula hoffe ich, dass es auch ohne Hilfe von Frau F. zu einer Verbesserung ihrer gesundheitlichen Situation kommt.
LG Susanne
bunny-in
17.11.2011, 08:53
:umarm: Danke Ralf.
Annika, Du hast Antwort. :umarm:
Auch wenn ich auf dem Festnetz auf den Anrufbeantworter um Rückruf gebeten habe, hat sie mich i.d.R. innerhalb der nächsten 24 Std. zurückgerufen. Wenn nicht, habe ich es einfach nochmals versucht, sie zu erreichen.
Darf ich dazu was sagen?:rw:
Also ganz ehrlich: Wenn ich einen Patienten in laufender Behandlung habe und mich ein Halter anruft und ich aktuell nicht abheben kann oder aber gerade sonst was habe, dann melde ich mich nicht erst "i.d.R. innerhalb von 24 Std." :rw: Dann rufe ich SOFORT zurück, sobald es geht. Und ich denke, das ist an nahezu allen Tagen relativ früh machbar, sprich wenige Stunden nach dem Anruf. Ich bin der Ansicht, dass wir THP durchaus in der Lage sind für ein krankes Tier, welches wir ja anders als ein Tierarzt betreuen (zu dem man ja hinfahren muss) durchaus zeitnah rückrufen zu können.
Und gerade in einer alternativen Therapie, bei der wir THP i.d.R. solch kranke Fälle bekommen, bei denen die Schulmedizin u.U. nicht mehr weiterkommt, sollte ein zeitnaher Rückruf des Therapeuten doch wirklich nicht zuviel verlangt sein. Schließlich "steuern" wir Therapeuten den Fall, wenn wir hier alternativ behandeln. Zumindest ist das bei den klassischen Tierhomöopathen so.
Ich betreibe meine Praxis zudem noch nebenberuflich. Dennoch versuche ich das zu halten, was ich zusage: Dass ich da bin!
Wenn wir denn mal über 24 Stunden sprechen würden. Es erfolgte ja bis heute kein Rückruf, und das bei einem totkranken Tier! Ich wäre da ziemlich wütend! Ist ja nicht so, dass Paula noch ewig Zeit hätte oder die Therapie hervorragend laufen würde...
Bunny-in, dein Angebot freut mich für Paula ungemein. Sie kann ganz sicher jede Hilfe und Unterstützung gebrauchen.
Und für Paula drücke ich weiterhin die Daumen und fiebere mit!
Liebe Grüße
Dagmar
. Gast .
17.11.2011, 12:41
Darf ich dazu was sagen?:rw:
Also ganz ehrlich: Wenn ich einen Patienten in laufender Behandlung habe und mich ein Halter anruft und ich aktuell nicht abheben kann oder aber gerade sonst was habe, dann melde ich mich nicht erst "i.d.R. innerhalb von 24 Std." :rw:Bunny-in
Also, mein "i.d.R." sollte jetzt bitte nicht auf die Goldwaage gelegt werden. Sie hat sowohl schon nach einer Stunde als auch spätestens nach 1 Tag angerufen bei "normalen" Fragen. Bei Notfällen wie gesagt sofort am selben Tag. Vielleicht habe ich mich da nicht richtig ausgedrückt. Ich wollte lediglich meine positiven Erfahrungen mitteilen, mehr nicht. Ich finde sie gut und dabei bleibe ich.
LG Susanne
Ich kann mich da Trinenhase auch nur anschließen.
Ich bin seit Jahren mit meinen Tieren bei ihr wegen aller möglicher Krankheiten in regelmäßiger Behandlung.
Letztens hatte ich sogar 3 Tage lang mehrmals täglich mit ihr telefoniert. Bei Elli ging es um Leben und Tod. Sie hatte einen Haarballen, den ich mit ihr behandelte. Ich wollte Elli nicht nochmehr mit Sab & Co stressen, da sie sowieso ein sehr ängliches Häschen ist. Also übergab ich die Behandlung des Haarballens komplett an Frau F.
In dieser Zeit rief ich sie genauso oft an, wie sie mich auch anrief, um nachzufragen, wie es ihr geht. Wir konnten sie so die ganze Zeit über stabil halten, bis nach 3 Tagen der Haarballen endlich rauskam.
Annika, es tut mir leid, es sagen zu müssen, aber ich hatte von Anfang an nicht den Eindruck, dass Du Dich 100% in die Sache mit Frau. F. reinhängst. Du hast mir bei meiner ersten Frage, ob Du auch die Sache mit dem Honig und der Magnetmatte mit Frau F. absprichst, geantwortet, dass Du ja schließlich alles in den Fragebogen geschrieben hast und wenn sie nix dazu sagt, Du alles genauso weiterführen würdest.
Menschliche Kommunikation ist schwierig, das weiß ich, aber ich gehe davon aus, dass Fr. F. sicher nicht davon ausgeht, dass Du sie kontaktierst und dennoch die bisherige Behandlung einfach fortführst, ohne es mit ihr abzusprechen. Da geht es ums Fortführen, nicht darum, ob Du es einmal in den Fragebogen schreibst. Daher hatte ich den Eindruck, Du hast sie nach dem Einschicken des Fragebogens bis heute gar nicht angerufen. Wenn eins meiner Tiere ein Problem hat, ist sie für mich immer da. Ich frage mich da wirklich, warum es bei Dir nicht klappt.
Annika, es tut mir leid, es sagen zu müssen, aber ich hatte von Anfang an nicht den Eindruck, dass Du Dich 100% in die Sache mit Frau. F. reinhängst. Du hast mir bei meiner ersten Frage, ob Du auch die Sache mit dem Honig und der Magnetmatte mit Frau F. absprichst, geantwortet, dass Du ja schließlich alles in den Fragebogen geschrieben hast und wenn sie nix dazu sagt, Du alles genauso weiterführen würdest.
Menschliche Kommunikation ist schwierig, das weiß ich, aber ich gehe davon aus, dass Fr. F. sicher nicht davon ausgeht, dass Du sie kontaktierst und dennoch die bisherige Behandlung einfach fortführst, ohne es mit ihr abzusprechen. Da geht es ums Fortführen, nicht darum, ob Du es einmal in den Fragebogen schreibst. Daher hatte ich den Eindruck, Du hast sie nach dem Einschicken des Fragebogens bis heute gar nicht angerufen. Wenn eins meiner Tiere ein Problem hat, ist sie für mich immer da. Ich frage mich da wirklich, warum es bei Dir nicht klappt.
Was soll das denn bitte heißen?!
Menschliche Kommunikation setzt eine gewisse Zweiseitigkeit voraus. Diese versuchte Annika ja stets herzustellen. Klappte aber nicht!!! Soll sie ihr vor der Haustür auflauern? Telefonterror? Weitere früher oder eher später beantwortete mails schreiben? Ich bitte euch! Der THP ist Paulas Zustand sehr wohl bekannt, ebenso die Prognaose der behandelnden TÄ. Und somit ist ihr die Dringlichkeit sehr wohl bewusst!
Mein Vertrauen in diese THP wäre auch ehrlich gesagt dahin: Die Behandlung bringt nix, Kontakt ist nicht oder nur schwer möglich und wenn sie bei der Medikation genauso unzuverlässig vorgeht, wie sie ihre Vereinbarungen einhält, dann gute Nacht Paula!
Soweit ich weiß, kam der Honig und die Matten tatsächlich nicht zur Sprache. Ich bin es allerdings von meinem TA gewohnt, dass er mir sagt, wenn ich etwas absetzen soll. Aber selbst das halte ich für fragwürdig, da die Matten und die Laser-Licht-Therapie bisher die einzige erkennbare Besserung brachten.
Ich denke, dass Annika alles nur menschenmögliche für Paula tut. Und das nicht erst in letzter Zeit, sondern bereits seit Jahren. Ich finde solche Anschuldigungen sehr unschön!
Dagmar
Ich denke, dass Annika alles nur menschenmögliche für Paula tut. Und das nicht erst in letzter Zeit, sondern bereits seit Jahren. Ich finde solche Anschuldigungen sehr unschön!
Dagmar
Das habe ich nie bezweifelt.
Wenn man aber eine homöopathische Therapie durchführt, muss alles auf den Tisch, damit die THP alles berücksichtigen kann.
Menschliche Kommunikation setzt eine gewisse Zweiseitigkeit voraus. Diese versuchte Annika ja stets herzustellen. Klappte aber nicht!!! Soll sie ihr vor der Haustür auflauern? Telefonterror? Weitere früher oder eher später beantwortete mails schreiben? Ich bitte euch! Der THP ist Paulas Zustand sehr wohl bekannt, ebenso die Prognaose der behandelnden TÄ. Und somit ist ihr die Dringlichkeit sehr wohl bewusst!
Bei mir gab es da noch nie Probleme, schrieb ich ja schon. Bei Trinenhase auch nicht, wie sie ja schrieb und ich kenne noch einige Andere, bei denen es nie Probleme mit der Kommunikation mit ihr gegeben hat.
Keiner muss zu ihr gehen, der es nicht will. Sie hat eine sehr gut gehende Praxis und macht sehr viel für den Tierschutz. Ich lasse es aber nicht zu, dass die THP, die schon mehrmals meinen Tieren das Leben gerettet hat, hier so durch den Dreck gezogen wird.
Ansonsten wünsche ich Paula und Annika wirklich nur das Beste und hoffe, egal bei wem Paula behandelt wird, dass sie wieder gesund wird.
Mein Vertrauen in diese THP wäre auch ehrlich gesagt dahin: Die Behandlung bringt nix, Kontakt ist nicht oder nur schwer möglich und wenn sie bei der Medikation genauso unzuverlässig vorgeht, wie sie ihre Vereinbarungen einhält, dann gute Nacht Paula!
Warum bist Du eigentlich so aggressiv? Warst Du dabei? Wie kannst Du sowas schreiben, wenn Du keine Ahnung hast, was da genau läuft?
Wie gesagt, eine bessere THP als diese hätte ich mir nie wünschen können. Alles, was sie in die Hand genommen hat bei meinen Tieren, war erfolgreich. Aber ich vertraue ihr auch zu 100% und tanze nicht auf mehreren Hochzeiten.
Christina Ha.
17.11.2011, 14:59
Hier zieht doch niemand die THP durch den Dreck.
Es ist wie bei Ärzten, Frisöre usw. Es gibt viele die gute Erfahrungen machen und einige die schlechte machen.
Annika hat lediglich davon berichtet, dass die Vorgehensweise ihr nicht zusagt. Find ich ok, dies zu äußern.
Es kommt desweiteren gelegentlich vor, dass zwischen Menschen einfach die Chemie nicht stimmt oder, das ein wenig Pech mit in die Situation geflossen ist.
Ich habe damals die gleichen Erfahrungen mit ihr gemacht wie Annika. :secret:
Hier zieht doch niemand die THP durch den Dreck.
Na, damit hat das Dafi aber schon gemacht:
Die Behandlung bringt nix, Kontakt ist nicht oder nur schwer möglich und wenn sie bei der Medikation genauso unzuverlässig vorgeht, wie sie ihre Vereinbarungen einhält, dann gute Nacht Paula!
Ich sage es je immer wieder, eine homöopathische Therapie erfordert viel Mitarbeit.
Es ist wie bei Ärzten, Frisöre usw. Es gibt viele die gute Erfahrungen machen und einige die schlechte machen.
Annika hat lediglich davon berichtet, dass die Vorgehensweise ihr nicht zusagt. Find ich ok, dies zu äußern.
Es kommt desweiteren gelegentlich vor, dass zwischen Menschen einfach die Chemie nicht stimmt oder, das ein wenig Pech mit in die Situation geflossen ist.
Ja, so sehe ich das auch. Es muss ja nicht immer passen. Daher finde ich es gut, wenn Sonja jetzt Paula helfen möchte.
Ich habe damals die gleichen Erfahrungen mit ihr gemacht wie Annika. :secret:
Na, endlich bist Du auch da. Habe schon auf Dich gewartet.
Soll ich mal die Geschichte erzählen wie es wirklich war?
Ist ja klar, wenn Du Annika berätst, dass da sowas bei rauskommt.
Christina Ha.
17.11.2011, 15:06
Ich empfinde es einfach nicht so, dass jemand durch den Dreck gezogen wurde. Aber das ist ja auch ganz subjektiv.
Ich finde es immer wichtig, wenn man gute sowie negative Erfahrungen weiter gibt. Ein eigenes Bild kann man sich immer noch machen.
Christina Ha.
17.11.2011, 15:07
Na, endlich bist Du auch da. Habe schon auf Dich gewartet.
Soll ich mal die Geschichte erzählen wie es wirklich war?
Ist ja klar, wenn Du Annika berätst, dass da sowas bei rauskommt.
Ich finde, dass persönliche Anfeindungen hier nichts zu suchen haben :girl_sigh:
bunny-in
17.11.2011, 15:10
Darf ich nochmal was sagen?
Ich frage Parallelbehandlungen stets ab. Und ich sage, was noch weiter geht und was nicht. Die Anwendung von Magnetfeld und Honig ist im Falle von Paula zwiespältig. Ich persönlich würde abwiegen, ob ich das sofort absetzen lasse. Denn es kann sein, dass wenn sich eine Besserung oder Verschlechterung einstellt, man ja bei Homöopathie und dann noch Magnetfeld und dann noch Honig nicht weiß, was hat nun die Besserung bzw. Verschlechterung bewirkt.
Aber in jedem Fall muss das klar besprochen werden.
Ich schiebe oft noch ein Hinweisblatt nach, in dem auch nochmal alles steht, was neben der Therapie mit mir wichtig ist. Denn vieles kann man sich einfach nicht merken.
Das ist dann oft kein Versagen eines THP und auch kein Versagen eines Halters, sondern einfach nur menschlich.
Ich denke auch, nicht jeder Deckel passt auf einen gewissen Topf. Nicht jeder Superarzt ist der Held für jedes Tier. Ich halte z.B. von manchem LMU München-Arzt rein gar nix, die in Foren ständig hochgelobt wird. :rw:
Und genauso hatte ich in Bayern Patienten, die mit meiner Arztpraxis nicht therapieren wollten.
Ich glaube man muss sich einfach finden.
Prinzipiell denke ich, dass Frau F. zumindest eine solide Ausbildung hat. Das ist bei der Menge an THP, die täglich wie Pilze aus dem Boden schießen ohne wirklich eine gute Ausbildung zu haben, ja doch schon mal eine gute Basis. Von demher ist Annika sicher nicht an einen Pfuscher geraten. Da bekomme ich ganz andere Patienten in die Praxis, bei denen die THP mit Globulis nur so um sich werfen, weil sie nicht wirklich begriffen haben, worum es Hahnemann ging und wie man ein Mittel sucht/auswertet.
Ich finde, dass persönliche Anfeindungen hier nichts zu suchen haben :girl_sigh:
Das sind keine persönliche Anfeindungen. Es war damals mein Tier, was sie behandelt hat. Daher kann ich genau sagen, das damals Einiges schief gelaufen ist und es NICHT die Schuld der THP war!
Und das wars jetzt für mich.
Es war damals mein Tier, was sie behandelt hat.
Und dessen Behandlungskosten ich alleine getragen hab ;) Und was alles im Vorfeld schief gegangen ist, kann ich auch erzählen! Es gehört aber NICHT in diesen Thread wo es um Annikas Tier geht!!
Ich denke auch, nicht jeder Deckel passt auf einen gewissen Topf. Nicht jeder Superarzt ist der Held für jedes Tier. Ich halte z.B. von manchem LMU München-Arzt rein gar nix, die in Foren ständig hochgelobt wird. :rw:
Und genauso hatte ich in Bayern Patienten, die mit meiner Arztpraxis nicht therapieren wollten.
Ich glaube man muss sich einfach finden.
Dem kann ich mich nur anschließen :umarm:
Alles Gute weiterhin Annika!
Warum bist Du eigentlich so aggressiv? Warst Du dabei? Wie kannst Du sowas schreiben, wenn Du keine Ahnung hast, was da genau läuft?
Wie gesagt, eine bessere THP als diese hätte ich mir nie wünschen können. Alles, was sie in die Hand genommen hat bei meinen Tieren, war erfolgreich. Aber ich vertraue ihr auch zu 100% und tanze nicht auf mehreren Hochzeiten.
Ganz ehrlich? Weil es mich ärgert, wenn es heißt "Kriegen wir schon wieder hin" (was jeder Halter natürlich hören möchte) und dann nix passiert.
Miri, dabei war ich sicherlich nicht, aber ich halte in Sachen Paula den Kontakt zu Annika und denke schon, dass ich weiß, was da läuft.
Und aggressiv war ich, weil du Annika unterstellst, dass sie nicht bei der Sache sei. DAS geht gar nicht! Denn letztlich weißt du nicht, wie es gelaufen ist. DAS sind Unterstellungen!
Aber ich wünsche große Erfolge mit Frau F.
Liebe Grüße
Dagmar
Und dessen Behandlungskosten ich alleine getragen hab ;)
Ja, richtig, weil Du eine andere Therapieform gewählt hast, als wir ausgemacht haben. Frau F.'s Rechnungen habe ich selbst übernommen.
Weil mein Tierarzt eine andere Therapieform gewählt hat Miri, nicht ich! Wenn Tiere so schwer krank sind und auf dem medizinischen Wege noch einiges möglich ist, dann hat das vorrang vor dem THP.
Und das sie nicht zurück gerufen hat, bestätigt also lediglich hier das geschriebene von Annika. Und es geht um Annikas Tier, nicht um Dein Problem mit meinem Tierarzt. :flower:
Franziska H.
17.11.2011, 15:34
Mädels, ich möchte das ihr ordentlich diskutiert.
Danke:flower:
Und aggressiv war ich, weil du Annika unterstellst, dass sie nicht bei der Sache sei.
Ich muss das doch nochmal erklären. Kann ich so nicht stehenlassen.
So wie Du das verstanden hast, habe ich das sicher nicht gemeint. Ich habe lediglich versucht, zu erklären, dass man -wie Sonja ja auch schrieb- nicht noch zuviel nebenher machen darf, wenn die Homöopathie wirken soll. Annika hat einfach zuviel noch nebenher gemacht. Das meinte ich damit.
Weil mein Tierarzt eine andere Therapieform gewählt hat Miri, nicht ich! Wenn Tiere so schwer krank sind und auf dem medizinischen Wege noch einiges möglich ist, dann hat das vorrang vor dem THP.
Das war MEIN Tier. Kein TA, den Du fragst, wird die Homöopathie bei schwerkranken Fällen befürworten.
Und das sie nicht zurück gerufen hat, bestätigt also lediglich hier das geschriebene von Annika. Und es geht um Annikas Tier, nicht um Dein Problem mit meinem Tierarzt. :flower:
Du hast mir gesagt, dass ein Anruf auf dem Handy zu teuer ist und wolltest nichtmal 10 Euro von mir annehmen, um das zu tun. Also schön immer bei der Wahrheit bleiben.
Ja, es geht um Annikas Tier, aber es bringt auch nix, wenn man hier Dinge erzählt, die so nicht gewesen sind.
Richtig, Du hast mich genötigt sie am Wochenende auf einer Messe auf dem Handy anzurufen! Stattdessen sprach ich ihr zuhause auf Band. Auf diesen Rückruf warte ich noch bis heute!
bunny-in
17.11.2011, 15:51
Ich habe lediglich versucht, zu erklären, dass man -wie Sonja ja auch schrieb- nicht noch zuviel nebenher machen darf, wenn die Homöopathie wirken soll. Annika hat einfach zuviel noch nebenher gemacht. Das meinte ich damit.
Was ist denn "zuviel"? Neben Homöopathie kann man durchaus noch einiges tun, was sich gut mit der Homöopathie arrangieren lässt.
Wie gesagt: Man muss es jedoch abwiegen.
Ich habe auch Patienten, bei denen ich durchaus noch ein anderes Präparat zulasse. Aber das ist dann abgesprochen. Nur muss man als Halter auch die Chance zum Absprechen bekommen, sprich einen THP erreichen. :rw:
Und im Fall Paula würde ich u.U. auch Magnetfeld und Honig weiter zulassen, wenn es förderlich ist. Ebenso die schulmedizinische Behandlung.
Aber ich würde klar sagen, dass z.B. Komplexpräparate oder aber homöopath. Einzelmittel wegbleiben müssen.
Und ich möchte jetzt für Tierhalter einfach mal etwas Zuspruch äußern: Versetzt Euch doch alle mal in die Lage! Jeder Tierhalter will was tun. Denn manchmal passiert mittels Homöopathie nicht das Wunderwerk, was sich viele erwarten. Ich bin aktuell daran einen sehr amüsanten Artikel zu schreiben, was ich einfach in meiner Praxis oft erlebe. Das soll die Leser zum Schmunzeln bringen, denn viele denken wirklich, man schiebt ein Globuli rein und hokuspokusfidibus alles ist wieder gut. Geschieht erstmal sofort nichts bis wenig, fängt man schnell an zu Grübeln und kommt leicht in die Situation, dass man dann selbst noch in Panik was nachschiebt oder macht.
Das bringt dem THP (auch mir!!!) oft dann graue Haare. Ich musste schon sehr oft in die Tischkante beißen, wenn ich wieder gestanden bekommen habe, dass man wieder zu x und y gegriffen habe, weil man dachte, man würde dann noch besser unterstützen. Ich habe einmal knallhart ner Halterin gesagt: Wer soll denn nun therapieren, Sie oder ich? *g*
Gib Dir keine Mühe, Frasim, das Ding ist für mich durch und für Frau F. auch.
Miri, damals gab es die Möglichkeit diese Sache im Vertrauensboard zu besprechen! Das hast Du allerdings nicht annehmen wollen. Statt dessen suchst Du hier jedes Schlupfloch, um fremde Threads zu zerstören. Daher bitte ich Dich, laß diese Sache ruhen oder kläre das im Vertrauensboard....oder wenn Du eine Schlammschlacht möchtest, in einem eigenen Thread.
Mehr hab ich hier in Annikas Thread nicht mehr dazu zu sagen!
bunny-in
17.11.2011, 15:55
Kein TA, den Du fragst, wird die Homöopathie bei schwerkranken Fällen befürworten.
miri, meine TA in Bayern haben gerne parallel gearbeitet. Aber weißt Du warum? Weil ich eine THP bin, die den Kontakt und die Zusammenarbeit sucht.
Ich kenne Massen an THP, die sich für bessere TA halten. Daher leider auch von vielen TA die negative Ansicht zu THPs.
Es gibt sogar weitere TA´s, die bei schwerkranken Tieren dann sagen, man kann es versuchen, wenn man der Meinung ist..... Sie glauben dann zwar nicht daran, das es was hilft, aber sie würden es auch nicht kategorisch ablehnen.
Zudem: Man muss doch keinen TA fragen, ob man nen THP fragen sollte? Tut das etwa jemand???? Was erwartet man denn dann? Dass die jubelnd zustimmen? Als THP ist man ja doch irgendwo eine gewisse Konkurrenz vom TA, trotz zweierlei Paar Schuhe. :rw:
Was ist denn "zuviel"? Neben Homöopathie kann man durchaus noch einiges tun, was sich gut mit der Homöopathie arrangieren lässt.
Wie gesagt: Man muss es jedoch abwiegen.
Ich habe auch Patienten, bei denen ich durchaus noch ein anderes Präparat zulasse. Aber das ist dann abgesprochen. Nur muss man als Halter auch die Chance zum Absprechen bekommen, sprich einen THP erreichen. :rw:
Ich kann für Frau F. nicht entscheiden, ob man das alles noch nebenher machen kann. :rw: Ich hatte nur angeregt, mit ihr drüber zu sprechen.
Die Schulmedizin würde sie auch nie in Frage stellen, wenn sie sinnvoll ist. Bei Komplex- oder anderen Einzelmitteln würde sie das genauso sehen.
Wie gesagt, ich hatte noch nie Probleme sie zu erreichen und zurückgerufen hat sie auch immer. K.A. warum das bei Annika nicht geklappt hat.
@Frasim,
Mein Schlusswort war schon.
Zudem: Man muss doch keinen TA fragen, ob man nen THP fragen sollte? Tut das etwa jemand???? Was erwartet man denn dann? Dass die jubelnd zustimmen? Als THP ist man ja doch irgendwo eine gewisse Konkurrenz vom TA, trotz zweierlei Paar Schuhe. :rw:
Eben, das meine ich ja auch. :freun:
Ich schlage mal vor, dass Ihr das Für und wieder und wie und wann von THP in einem eigenen Thread diskutiert. Da sehr gerne, da ich die Thematik auch interessant finde.
Hier sollte es nur um Paula gehen. Danke Euch :flower:
bunny-in
17.11.2011, 16:08
Ich denke das Problem ist einfach Kommunikation. :rw:
Für den THP ist vieles schnell Routine. Ich glaube das ist der Knackpunkt. Je tiefer man in einer Materie steckt, umso selbstverständlicher ist es. Man meint da einfach, dass der Halter das u.U. ja weiß, dass er rücksprechen muss, wenn er was zusätzlich macht oder oder oder.
Ich vergesse das auch manchmal, das im Telefonat zu sagen. Da frage ich ab, was gemacht wurde, was es aktuell für Mittel gibt, notiere alles und sage dann z.B. was man ab sofort weglassen soll.
Aber das man eben mit gewissen Dingen aufpassen muss (wie z.B. Duftölen oder Kräutern usw.), das sage ich oft gar nicht. Das steht dann im "Beipackzettel", den ich per email nachreiche zusammen mit dem Mitteltipp.
Prinzipiell ist eh immer die Frage bei so schweren Krankheitsfällen: Kann ein THP überhaupt noch etwas bewirken?
Heilung ist bei sehr schweren Fällen oft aussichtslos. Manchmal können wir THP nur noch lindern.
Linderung kann teilweise aber auch noch sehr lebensverlängernd sein, sofern der Organismus des Tieres noch so fit ist. Denn wenn Homöopathie oder andere alternative Formen nichts mehr bewirken, dann ist wohl einfach die Zeit des Tieres da. Und da ist es dann leider wieder so, dass wir keine Zauberer sind, weder THP noch TA. :ohje:
Sorry Ulrike, zu spät gelesen Dein Posting. Ich war schon am Tippen.
Kann man die Themen abtrennen???
Sorry Ulrike, zu spät gelesen Dein Posting. Ich war schon am Tippen.
Kann man die Themen abtrennen???
Schon passiert :wink1:
Ich habe auch mit Frau F. zusammengearbeitet.
Else wurden vier Zähne gezogen und von aussen ein Kiefernabszess entfernt. Hinzu kam eine deutlich geschädigte Lunge.
Nach Erhalt meines ausgefüllten Fragebogen samt Röntgenbildern hat sie mehrfach versucht, mich telefonisch zu erreichen, wo ich nicht da war. Dann habe ich sie zurückgerufen. Ich Gespräch fand ich sie sehr kompetent. Und sie hatte Zeit. Sie hat auch gesagt, dass in ganz schlimmen Fällen oder wenn die Halter einfach zu spät kommen, Homöopathie auch nicht immer mehr helfen kann.
Ihr ausgesuchtes Mittel war, wie abgesprochen, gleich am nächsten Tag in der Post, mit genauer Anleitung und mit Rechnung.
Sie bat mich dringend um Rückmeldung, wie die Reaktion auf das Mittel ist. Das habe ich per mail getan (es gab keine sichtbare Reaktion) und eine Antwortmail erhalten, wie lange ich das Mittel weiter geben soll, ich mich melden soll, wenns Else schlechter geht.
ELse geht es aktuell gut, ich habe sie heute noch mal vom TA in Do untersuchen lassen. Es sieht gut aus.
Also ich kann nichts negatives über Frau F. sagen.
Ob ihr Mittel nun geholfen hat oder ob es das Veracin war, kann ich nicht sagen. Aber immerhin ist aktuell (erst mal) ein Wunde von vier Backenzähnen und Kiefernabszess im Griff, ohne einmal gespült zu haben.
Und davon ab: Ich haben in meinen 10 Jahren Kaninchenhaltung so einiges an Inkompetenz mit TÄ erlebt, die falsche Diagnosen geben, Sachen übersehen, keine Ahnung haben, das aber nicht zugeben, von den Kosten ganz zu schweigen.
Natürlich ist Ferndiagnose nicht das Optimum, aber ich weiss von einigen, wo es wirklich lebensrettend war, wo TÄ nicht weiter kamen.
LG Maria
Annika S.
17.11.2011, 18:53
Hallo,
Miri, dass Du mir sagst, ich täte mich in Sachen Paula nicht genügend rein hängen finde ich einfach unverschämt.
Und richtig, ich habe mit Freu Fl. die Sachen mit dem Honig und der Matte nicht mehr besprochen. Weil: Eine Kommunikation nicht mehr statt gefunden hat.
Mitarbeiter? Zusammenarbeit? Dafür wäre ein zusammenkommen notwenig.
Wenn mir jemand sagt, dass er mich zurück ruft, dann erwarte ich das auch. Und ich habe nach dem ersten mal tagelangem Warten selber nochmals angerufen und wurde mit dem knappen Satz: Ich meld mich schon, wenn ich Zeit habe, abgefertigt.
Die Kommunikation dazwischen kam ja auch eher schlecht als per Email zu stande.
Montag sollte ich mich unbedingt melden. Tat ich und ich warte seit her auf Rückruf.
Heute Nachmittag habe ich sie auf dem Handy erreicht. Sie wusste nicht, wer Paula ist (gut, bei einer so großen Anzahl von Patienten ist das aus dem Stehgreif wohl auch zuviel verlangt) und sie wusste nicht mehr, dass ich Montag auf dem AB gesprochen habe und seit her auf ihren Rückruf warte. Ich hätte auf ihren Rückruf warten können bis die Hölle zufriert bzw. bis Paula gestorben wäre. Da bin ich mir sicher.
Sie sagte, sie hätte diese Woche viel zu tun da sie ins KH muss. Okay, verstehe ich auch. Krankheit kann man nicht einplanen. Aber trotzdem... ich hätte mir gewünscht, sie hätte mir frühzeitig mitgeteilt, dass es ihr nicht möglich ist, Paula umfassend zu behandeln.
Und weil ich total spiessig bin, hätte ich mich sogar über eine Entschuldigung, dass ein Rückruft nicht erfolgt ist, gefreut.
Also... das Ende war: Sie wusste weder, wer Paula war noch wer ich war und sie fragte mich, wann sie mich zurück rufen kann.Jetzt könne sie nicht reden (wo drüber auch wenn sie nicht wusste, wer wir sind). Klar kann sie mich anrufen, warte ich ja schon seit Montag drauf...
Und, ich hatte echt nicht damit gerechnet: Sie rief sogar zurück.
Wir haben eine neue Medikation besprochen und auch nochmals in Sachen Honig und Matte und Laserakkupunktur gesprochen. Ihre Aussage dazu: Sie möchte generell nicht in laufende Behandlungen eingreifen, sie macht ihre Behandlung drum rum.
Das Ende von der ganzen Diskussion ist: Ich weiss einfach nichts mehr. Kann ich dieser THP wirklich trauen? In der Tat ist da was dran was Dafi schrieb: wenn sie so wenig Zeit hat, dass sie Rückrufe nicht schafft, wie genau kann sie sich mit Behandlungsvorschlägen auseinandersetzen?
Ich bin mir ziemlich sicher: Frage ich 5 THP´s, bekomme ich 5 verschieden Antworten. Ist ja bei TÄ häufig nicht anders. Letztlich muss ich entscheiden.
Bringt THP überhaupt was in Paula´s Fall? Ich weiss es nicht. Aber es ist ihre letzte Hoffnung. Und da spielt es keine Rolle, ob ich eine THP leiden kann oder nicht. Ich bin ja nicht auf der Suche nach einer neuen besten Freundin.
Annika
bunny-in
17.11.2011, 19:13
Hat sie denn keine Praxisvertretung, wenn sie selbst krank wird? :rw:
Wenn nein, wäre das u.U. sinnvoll. Denn man kann ja immer ausfallen. War bei mir ja auch. Ich habe meine Praxis in Bayern erstmal schließen müssen, um den Umzug und mein Einleben umzusetzen. Für meine Notfälle war ich per Handy erreichbar.
Ich hatte in Bayern eine Vertretung, die eingesprungen wäre.
Hier in Dortmund hab ich vsl. auch eine Vertretung (muss sie noch fragen, aber sie macht das sicher :rw:).
Ich stand diesem "THP-Zeugs" auch immer etwas kritisch gegenüber, aber ich bin ziemlich beeindruckt was eine, hier ansässige THP, bei der Katze eines Kollegen schafft, wo normale TAs einfach nicht mehr weiterkommen. Scheint auch eine wirklich seriöse zu sein, das Tier hat immer mal wieder schlechte Phasen, aber alles in allem gehts der richtig gut, dank der THP.
Von daher stehe ich dem mittlerweile eher positiv gegenüber:D
Hallo,
Miri, dass Du mir sagst, ich täte mich in Sachen Paula nicht genügend rein hängen finde ich einfach unverschämt.
Annika, ich denke, ich habe jetzt schon mehrmals erklärt wie ich das meinte. Ich meinte nicht in Sachen "Paula", sondern in die homöopathische Therapie. Dass Du für Paula alles tun möchtest, habe ich schon herausgelesen.
Zu dem Anderen, was Du schreibst, kann ich nichts sagen. So wie Du sie beschreibst, kenne ich sie aber nicht.
Hat sie denn keine Praxisvertretung, wenn sie selbst krank wird? :rw:
Wenn nein, wäre das u.U. sinnvoll. Denn man kann ja immer ausfallen. War bei mir ja auch. Ich habe meine Praxis in Bayern erstmal schließen müssen, um den Umzug und mein Einleben umzusetzen. Für meine Notfälle war ich per Handy erreichbar.
Ich hatte in Bayern eine Vertretung, die eingesprungen wäre.
Hier in Dortmund hab ich vsl. auch eine Vertretung (muss sie noch fragen, aber sie macht das sicher :rw:).
Nein, leider hat sie keine Vertretung. Sie hat lange versucht, jemanden zu finden, der auch klassisch homöopathisch arbeitet. Hier im Umkreis ist das leider nicht so einfach.
Als sie im KH war, habe ich auch versucht, jemanden zu finden, der meine Tiere notfalls übernehmen kann, da ich nicht wusste, wie lange ihre Krankheit dauert.
Da ich ja zum Glück selbst eine Vorstellung von der klassisch homöopathischen Therapie habe und erkenne, wer sein Fach beherrscht und wer nur hier und da mal etwas ausprobiert, wusste ich zumindest, wonach ich suche. Ich mache ja selbst eine Ausbildung zur Tierhomöopathin, aber ich traue mir noch lange nicht zu, die Mittel so gut auszuwählen, wie sie es tut. Die Homöopathie kommt erst ganz am Ende meiner Ausbildung und danach habe ich noch eine Zusatzausbildung im Visier.
Das Ergebnis meiner Suche war wirklich frustrierend. Im Umkreis von 70 km fand ich niemanden, dem ich meine Tiere anvertraut hätte.
Die meisten THP haben für mich viel zu viele Therapiemethoden im Angebot. Da wird mal TCM ausprobiert, wenn das nix bringt, dann klassische Homöopathie oder auch mal Schüssler oder dies und jenes.
Mir reicht aber, wenn ein THP nur klassisch homöopathisch arbeitet, aber dann richtig. Zwei Praxen, die ich fand, hatten ihre Praxis schon wieder geschlossen.
Mit Homöopathie kann man ja fast alles behandeln, wenn man sich richtig gut auskennt. Daher ist es aus meiner Sicht nicht sinnvoll, zuviele Therapiemethoden auf einmal anzubieten, sondern sich auf eine Sache zu konzentrieren. (Ausgenommen natürlich wirklich sinnvolle schulmedizinische Therapiemethoden.)
Schli, das freut mich sehr zu lesen. Ich habe oft an Dich und Dein Nin gedacht. :umarm:
bunny-in
17.11.2011, 20:19
Naja miri, ganz ehrlich:
Eine Vertretung muss nicht direkt vor Ort sein. Meine Vertretung war im Norden Bayerns. Uns trennten 2 Stunden Autofahrt.
Sie hätte auch keine Ortsbesuche gemacht, sondern lediglich die Beratung meiner bestehenden Fälle. Und das geht durchaus dann per Distanz.
Ich kenne viele Kollegen aus einem Fachforum, in dem in den seltensten fällen Kollegen wirklich nah sind. Hier in Dortmund hab ich das Glück, dass es eine sehr liebe Kollegin im Süden gibt, die sogar auch mal Kaninchen hielt. Von demher die optimale Vertretung, die sogar dann Besuche machen könnte.
Ich habe drei Tierhomöopathen, die weiter weg waren angerufen und sie gefragt. Sie haben es mit der Begründung abgelehnt, dass sie mit der Behandlung auf Distanz schlechte Erfahrungen gemacht haben, weil die Tierhalter oft die Tiere nicht richtig beschreiben würden und dadurch die Auswahl der Mittel schwieriger ist. Sie hätten für sich entschieden nur noch Patienten aus der Nähe zu nehmen. Fand ich auch sehr schade, aber ich kann sie ja nicht zwingen.
bunny-in
17.11.2011, 20:35
miri, das mein ich nicht, sondern das die THP keine Praxisvertretung findet. Wie gesagt, man kann einen Fall, durchaus betreuen für ein paar Tage oder Wochen, selbst wenn man nicht vor Ort ist.
Klappt bei sehr vielen wunderbar. *g*
Wo ein Wille da ein Weg.
Leider gibts auch jene, die nicht so weit Vertrauen zu den Kollegen haben, denn natürlich kann bei so einer Vertretung auch ein Fall "abwandern", sprich u.U. bei der Kollegin bleiben. Aber jene wären dann so oder so abgewandert.
Ah ok.
Ich denke, sie hätte gerne eine Vertretung.
Aber warum genau sie keine Vertretung hat, weiß ich nicht. Ich hatte mich nur über meinen erfolglosen eigenen Versuch gewundert, dass es so schwer war, jmd. zu finden.
bunny-in
17.11.2011, 21:30
Darf man denn hier Links geben?
Folgende Auflistung hab ich in meinem Forum. Das sind Kollegen mit fundierter Ausbildung, die klass. homöopathisch arbeiten:
klassisch arbeitende Tierhomöopathen
alle Tiere
10711 http://www.berlin-tierhomoeopathie.de/
18519 http://www.sabine-petters.de/index.html
21147 http://www.claudia-koss.de
21220 http://www.tierisch-sanft.de/
21266 http://gesundetiere.de/
22949 http://www.animalcurare.de
23896 http://www.tiere-sanft-heilen.de/
25593 http://www.praxis-fuer-tiere.de
29413 http://www.antje-gebert-tierhomoeopathie.de
32108 http://www.thp-althof.de
32816 http://www.pfotentherapie-freihof.de
33758 http://www.kristin-trede.de
34117 http://www.thp-haldorn.de/
38685 http://www.boyero.de
39291 http://www.sanfte-heilung-fuer-tiere.de
41515 http://www.tierheilpraxis-feuster.de
44227 http://www.quiske.de
44339 http://www.animal-visite.de
47665 http://www.thp-ndrh.de
49545 http://www.claudia-grothus.de
51067 http://www.tier-praxis.com
51519 http://www.tatzenzeit.de
52068 http://www.TierSinn.com
53840 http://www.gesundestier.com/
58099 http://www.hohmoeopathie.de
58840 http://www.thp-sk.de
58849 http://www.thp-praxis.de
59439 http://www.tierheilpraktiker-h-m-meissner.de
61267 http://www.xn--tierhomopathie-deutrich-elc.de/
61276 http://www.tierheilpraxis-fuenfrocken.de
61462 http://www.tierhomoeopathie-klassische.de/index.html
63667 http://www.4pfoten-verhaltenshilfe.de
66115 http://www.homeopathy-for-animals.de
68766 http://www.tierheilpraxis-soballa.de/
70734 http://www.thp-braun.de
72296 http://www.tierheilpraxis-schopfloch.de/
77866 http://www.iaomai.de/
83236 http://www.nutztierhomoeopathie.de/
83317 http://www.nutztierhomoeopathie.de/
84561 http://www.tierheilpraktiker-schwaiger.de
85356 http://tierhomoeopathie-klassisch.com/
85664 http://www.tiere-heilen.de
97273 http://www.tierhomoeopathie-steinmetz.de/
Davor steht immer die PLZ. Viele sind mobil.
Ich klinke mich hier auch mal kurz rein auch wenn ich - da ich morgen nach Thailand (Phuket) fliege und noch am Packen bin - momentan zu wenig Zeit habe um alles zu lesen:
THP-in Frau F. hat Melissa bei ihrem Kieferabszess sehr geholfen, Meeriedame Lilli den Schnupfen beseitigt und Meerieböckchen Struppie (Arthrose) beschwerdefrei bekommen. Struppi konnte nicht mehr laufen, das Füßchen war ganz dick - es war schlimm. Lt. TA sollte ich nur Metcam geben was ihm gar nicht geholfen hatte. Nach 3 Wochen Globuli und war das Füßchen abgeschwollen und er rennt wieder rum.
Frau F. rief mich bisher immer am nächsten oder noch am selben Tag zurück (auch als es ihr sehr schlecht ging) und ich hab erst zwei mal eine Rechnung bekommen (jeweils um die 50 Euro), was ich nicht teuer finde. Sie nimmt ihre Arbeit sehr ernst, will alles ganz genau wissen, nimmt sich viel Zeit und ist sehr kompetent - ich lass´ nix auf sie kommen.
Sie hat auch nicht dagegen mit einem TA zusammen zu arbeiten - man muss nur ehrlich sein und es ihr sagen, da sie das in ihre Behandlung einbeziehen muss.
Oft ist es wichtig, dass der TA z. B. die Bekterien herausfindet z. b. über einen Abstrich, eine Blutuntersuchung ode so etwas - Röntgenbilder fertigt usw. sie muss alles wissen und sie fragt viel, weil es ihr am Herzen liegt, wie es dem Patienten geht.
Sie sagt, dass oftmals die Leute sich nicht mehr melden und die Behandlung möglicherweise einfach abbrechen und sie ist betrübt, dass man darüber nicht mit ihr spricht, weil auch das fatal ist. Homöopathische Medikamente sind nicht "nur Zuckerkügelchen" sondern wirksamste Mittel die, falsch eingesetzt oder über einen zu kurzen oder zu langen Zeitraum gegeben, auch Schaden anrichten können.
Liebe Grüße
Birgit
Katja T.
17.11.2011, 22:04
Och, jetzt hatte ich mich gerade gefreut, dass es auch jemanden in Kassel (www.thp-haldorn.de) gibt - aber sie behandelt wohl in erster Linie nur Hunde..
Ist vielleicht dennoch mal bei Bedarf einen Anruf wert..
Katharina
17.11.2011, 23:19
Wenn ich in die Überschrift schaue, sind wir weit vom Thema abgedriftet.
Ich halte THPs, sofern sie sich mit der Materie auskennen, für sinnvoll und ziehe selber welche hinzu. Wie hier schon erwähnt, kann man bei gleichzeitiger Therapie der Schulmedizin einen Erfolg nicht immer richtig zuordnen, aber wichtig ist doch das Ergebnis.
Meine THP hat mir heute nach 4 Tagen auch meine letzte Mail beantwortet und befindet, dass ich bei meinem Tier weiterhin alle Wege beschreiten soll. Bisher haben wir zumindest einen Stillstand der Beschwerden erreicht, eventuell sogar eine kleine Verbesserung.
Christina
17.11.2011, 23:32
Ich habe glücklicherweise TÄ, die sowohl auf Kaninchen spezialisiert sind, als auch, wenn es sinnvoll ist, homöopathisch behandeln.
Nachdem mir eine angehende THP erklärt hat, Panacur wäre ein Nervengift und sie würde es ihren EC-Kaninchen daher nicht geben und impfen wäre auch nix, bin ich mir nicht sicher, ob ich mich auf eine ausschließliche Behandlung durch einen/eine THP verlassen soll.
bunny-in
18.11.2011, 12:08
Och, jetzt hatte ich mich gerade gefreut, dass es auch jemanden in Kassel (www.thp-haldorn.de) gibt - aber sie behandelt wohl in erster Linie nur Hunde..
Ist vielleicht dennoch mal bei Bedarf einen Anruf wert..
Du, das täuscht oft Katja. :rw:
Bei mir glauben auch viele, ich mache nur Kaninchen. :rollin: Ich hab meine Ausbildung in Hund, Katze und Pferd. Durch mein Zusammenleben mit Nins, bin ich zwar auf sie spezialisiert, aber als klassischer Homöopath kann man rein theoretisch (und praktisch) alles behandeln.
Wobei ich Reptilien und Vögel nicht behandel. Und auch keine Rennpferde und keine Nutztiere. :rw:
bunny-in
18.11.2011, 12:09
Nachdem mir eine angehende THP erklärt hat, Panacur wäre ein Nervengift und sie würde es ihren EC-Kaninchen daher nicht geben....
Wie bitte? Ohne Worte! :ohje:
Annika S.
18.11.2011, 14:06
Wie auch immer.. Frau F scheint mir einfach derzeit überfordert und sagt es nicht. Das ist mein Eindruck.
Ansonsten kann ich sagen: Polly hatte im letzten Winter eine scher MOE, E.C. und vermutlich einen Schlaganfall. Ich war bei drei TÄ: Meiner Haus-TÄ, Dr. GB in Köln und Dr. L in Duisburg.
Meine Haus-TA war mit ihrem Latain am Ende und sagte das auch und riet, eine zweite Meinung bei einem Kollegen ein zu holen. Total akzeptal und fair.
Dr. GB sah die Chance sehr gering. Option: Einschläfern oder eine sehr schwere OP die nicht garantiert, dass es Polly danach besser geht. Also eigentlich doch eher einschläfern...
Dr L griff zu seinem Allheilmittel Veracin und erleuterte eine OP die weit aus weniger gefährlich wäre als die von GB vorgeschlagene. Ob es was bring, konnte er natürlich auch nicht versprechen.
OP schloss ich somit eigentlich für mich aus.
Veracin über Wochen. Es wurd etwas besser. Dann kann am die THP dazu und es wurde innerhalb von einer Woche einfach toll. MOE weg, E.C. Sypthome, bis auf eine leichte Kopfschiefhaltung: weg.
Ich bin mir sicher, meine THP hat es geschafft.
Leider musste sie ihre Praxis aus finanziellen Gründen aufgeben.
Ich selber zweifel eigentlich gar nicht so sehr, ob diese alternative Form der Behandlung hilft oder nicht. Seit zwei Jahren behandel ich eigentlich neben der klassischen Therapie neben her mit Homöopathie.
Ich frage mich, ob es für Paula das richtige ist.. wobei es ihre letzte Chance ist. Also werde ich es machen.
Und eines scheint klar zu sein: Einen gute THP zu finden scheint eben so schwer zu sein, wie einen guten TA zu finden.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.