PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legen auch Kaninchen Vorräte an?



lizzard
14.11.2011, 16:34
Hallo zusammen,

eine ziemlich blöde Frage - ich weiß! :rw:
Aber irgendwie denke ich gerade wirklich ernsthaft darüber nach.

Wie machen das denn Wildkaninchen? Ich meine, klar, sie fressen sich eine Speckschicht an. Bei geschlossener Schneedecke fressen sie auch schon mal Rinde und buddeln sich den Weg zum Grün frei usw. Überfälle auf Äcker kann man ja außen vor lassen. Die Natur hat das ja ursprünglich nicht vorgesehen.
Aber reicht das denn wirklich?

Ich habe letztens gelesen, dass bspw. eine Meise (also ein Vogel) in einer einzigen Frostnacht bis zu 30% ihres Körpergewichts verlieren kann (weshalb das Füttern von Wildvögeln bei starken Minusgraden, Frost und geschlossener Schneedecke durchaus vertretbar ist). Okay - eine Meise hat eine durchschnittliche Körpertemperatur von 40°C. Die aufrecht zu erhalten und das bei nackten Beinen, also ohne den dicken Pelz, was ein Nin hat, ist schon sehr energieraubend.
Und Nins haben ja Bauten, in die sie sich zurück ziehen können. Aber dennoch kann der Winter ja sehr kräfteraubend sein.

Auf den Gedanken bin ich übrigens gekommen, als ich am Samstag im Gehege zwei Vorräte entdeckte. Der eine Vorrat wurde neben dem Stall hinter einem Unterschlupf versteckt. Der zweite verbarg sich unter dem Lieblingssitzplatz meiner Kaninchen. Im ausgehöhlten Boden.
Die Vorräte bestanden aus Obst und Gemüse. Ganzen Möhren und Apfelschnitzen.
Hier ist klar - das war ganz sicher eine Maus. Es hat mir zwar leid getan, die Mühen und Arbeiten der armen kleinen Maus zu zerstören. Aber da war ein Teil des Gemüses schon angegammelt. Das ist mir völlig durch die Lappen gegangen. Bin bisher nie auf die Idee gekommen die Korkröhre mal hoch zu heben. Zumindest nicht die letzten 3 Monate.
Jetzt kontrolliere ich genauer. Das ist nun unser erster gemeinsamer Winter in Gartenhaltung und ich habe sowas schlicht nicht erwartet.

Jedenfalls habe ich überlegt, ob nicht auch meine Nins evtl. das ein oder andere weg schleppten.... :girl_sigh:

animal
14.11.2011, 16:39
Von meinen 8 in Außenhaltung keiner.

Simmi14
14.11.2011, 18:08
Noch nie gehört und auch noch nie gesehen. Die Wildkaninchen hier im Park leben wirklich viel von Sträuchern und Rinde (+ Rosenbüsche :rw:) bzw. graben sich zum Gras durch...

Wuschel
14.11.2011, 19:23
Nein, das machen Kaninchen nicht. Das machen nur Nagetiere, soweit ich weiß. (Kaninchen gehören zoologisch gesehen nicht zu den Nagetieren, sondern zu den Hasenartigen).
Es kann aber sein, dass ein Kaninchen gerade ein Stück Möhre frisst und es dann vor einem anderen Kaninchen flüchtet und dabei die Möhre mitnimmt. So kann es durchaus mal sein, dass mal Futter in einem Häuschen liegt, aber nicht, weil sie einen Vorrat anlegen.

Kati1986
14.11.2011, 19:40
Noch nie was von gehört :rw:

Leonie
14.11.2011, 20:22
Also einen Wintervorrat in dem Sinne legen sich Ninchen wirklich nicht an. Dafür gibts Wurzeln, freigelegte Wiesenreste, Rinde und co.

Allerdings gibt es Ninchen, die gerne mal das Futter für sich alleine haben wollen und es irgendwo verstecken. Mein Jonny klaut bei jedem Essen mindestens 2 Möhrchen und versteckt sie im Schutzhaus oder im Buddelbereich.
Die werden dann später gesnackt, wenn keiner der Anderen hinsieht. (Was in unserem Fall total unnötig ist, da außer ihm keiner so auf Möhrchen abfährt und es genug gibt :girl_sigh: )
Die sind aber nach spätestens 2 Tagen weggemampfelt (oder ganz selten von mir weggenommen), also auch nicht wirklich ein Vorrat in dem Sinne. Eher vergleichbar mit einem Süßigkeiten Versteck.

Fisch
14.11.2011, 21:39
Ich schätze mal das ist wie bei Rehen, alles was noch zu finden ist wird den Winter über gefuttert, Wurzeln und Äste und etwas freigescharrtes Gras. Aber keine Vorräte :)

Mopperchen
15.11.2011, 00:23
Die Vorräte bestanden aus Obst und Gemüse. Ganzen Möhren und Apfelschnitzen.
Hier ist klar - das war ganz sicher eine Maus. Es hat mir zwar leid getan, die Mühen und Arbeiten der armen kleinen Maus zu zerstören. Aber da war ein Teil des Gemüses schon angegammelt. Das ist mir völlig durch die Lappen gegangen. Bin bisher nie auf die Idee gekommen die Korkröhre mal hoch zu heben. Zumindest nicht die letzten 3 Monate.
Jetzt kontrolliere ich genauer. Das ist nun unser erster gemeinsamer Winter in Gartenhaltung und ich habe sowas schlicht nicht erwartet.

Jedenfalls habe ich überlegt, ob nicht auch meine Nins evtl. das ein oder andere weg schleppten.... :girl_sigh:

Bei uns waren das Ratten. :ohje: