Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verdauung fördern!



Chrisy
08.11.2011, 20:01
Guten Abend ihr Lieben!!

Ich habe leider mal wieder eine frage :rw: *mich Schäm*

Schuldigung schonmal wen es etwas lang wird oder etwas unverständlich.:rw:

Habe heute beim Sauber machen gesehen das bei meinen Nichnchen im Gehge unterschiedlich große Köttel liegen, ist bei meinen eigentlich nicht unnormal, aber heute habe ich auch welche gesehen die gerade mal steckkopfnadel groß waren es waren zwar nur 3 oder so aber sie waren auch ziemlich hart.

Meine vermutung ist das sie von dem Weibchen sind, sie ist gerade wieder / noch im Fell wegsel und dazu noch ein wenig Scheinschwanger, bei ihr waren sie schon immer nen wenig kleiner und etwas fester. Waren deswegen auch schon beim TA RB wurde gemacht da war nichts zu sehen.

Zu fressen bekommen sie beide zur zeit noch Wiese was ich finden kann dazu gibt es dan Möhren + Grün, Sellerie grün, Kolrabie bläter *für jeden zwei am Tag*, Rote Bette, Halben Apfel, Brockolie, Blumenkohl, eine kleine Tomate, Paprika, Eisbergsalat, Patinacken, Feldsalat und Fenchel der bleibt meistens aber liegen und auch frische Kräuter. * ich hoffe ich habe nichts vergessen*

Nun zu meiner Frage was kann ich beiden noch Füttern oder Weglassen damit deren Verdaung in Schwung kommt und besser wird??

Zur zeit frisst sie leider auch nichts mehr aus der Hand normaler weiße frist sie immer ihre Cranberries aus der Hand, aber dies auch zur zeit nicht.

Wäre über ein Paar Tips sehr Froh, mache mir ein bischen sorgen.

Lg chrisy

Wuschel
09.11.2011, 10:01
Zu fressen bekommen sie beide zur zeit noch Wiese was ich finden kann dazu gibt es dan Möhren + Grün, Sellerie grün, Kolrabie bläter *für jeden zwei am Tag*, Rote Bette, Halben Apfel, Brockolie, Blumenkohl, eine kleine Tomate, Paprika, Eisbergsalat, Patinacken, Feldsalat und Fenchel der bleibt meistens aber liegen und auch frische Kräuter.
Nun zu meiner Frage was kann ich beiden noch Füttern oder Weglassen damit deren Verdaung in Schwung kommt und besser wird??



Du fütterst ziemlich viele sättigende Sachen (Möhren, Rote Beete, halben Apfel, Brockolie, Pastinaken). Füttere mal mehr GRÜN und wesentlich weniger sättigendes Zeug (da reicht in Innenhaltung die Menge von ca. 1 Möhre pro Kaninchen pro Tag, der Rest sollte Grünzeug sein). Das Sättigende bleibt zu lange im Verdauungstrakt und kann Verstopfung (kleine Köttel) verursachen.

Chrisy
09.11.2011, 10:21
Mhh Schade das nicht noch einer nen paar tips geben hat.:ohje:

Was meinst du genau mit Grünes?? Also solange ich noch Wiese finde bekommen sie die auch und bekommen ja auch Möhrengrün und Selleriegrün aber mehr würde mir nun auch nicht einfallen.

Wuschel
09.11.2011, 13:55
Mit Grünes meine ich alles blättrige, das grün ist wie z.B. Wiesenkräuter, Gräser, Salate, Blattkohl, Möhrengrün, Selleriegrün usw.
Es ist gut, wenn du von DIESEN Sachen sehr viel fütterst, am besten wäre, wenn du überwiegend Wiese füttern kannst, dann brauchst du auch nicht viel Gemüse zukaufen, vor allem im Sommer.
Im Sommer kann man Kaninchen ausschließlich mit einer artenreichen Wiesenmischung füttern und braucht zusätzlich kein Gemüse füttern.
Die Futterportion sollte zu ca. 2/3 aus Grünfutter und nur zu max. 1/3 aus festem Gemüse bestehen.

Hier ist mal ein Bild von 1 Fütterung für 1 Kaninchen. Diese Portion bekommt es morgens UND abends, also pro Tag doppelt so viel.
Das ist Wiese + 1/2 Karotte + 1 Stk. Apfel.
So kannst du sehen, wie das Verhältnis ungefähr sein soll von Blättrigem zu festem Gemüse. In Innenhaltung reicht das vollkommen aus. Im Winter in Aussenhaltung muss man dann natürlich mehr energiereiches Gemüse (Pastinaken, Petersilienwurzel, Möhren, Knollensellerie) füttern.
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2525pg26wuyh1d.jpg

Wuschel
09.11.2011, 13:59
Also solange ich noch Wiese finde bekommen sie die auch und bekommen ja auch Möhrengrün und Selleriegrün aber mehr würde mir nun auch nicht einfallen.

Zu Grünfutter gehört folgendes:
Wiesenkräuter
Gräser (dazu gehört auch grünes Getreide (im Frühjahr), ohne Ähren)
Kräuter aus dem Supermarkt
Möhrengrün
Kohlrahbiblätter
Chicoree
Blumenkohlblätter
Eisbergsalat
Ruccola
Endiviensalat
Stangensellerie
Wirsing
Grünkohl/Braunkohl
Weisskohl
Rotkohl
usw. usw.

Sämtliche neuen Sorten müssen auf jeden Fall langsam angefüttert werden, vor allem Kohlsorten, dann werden diese auch sehr gut vertragen und sind ein sehr gesundes blättriges Winterfutter.

Chrisy
09.11.2011, 22:05
Also alles was ich noch auf der Wiese finde bekommen meine Beiden auch das ist mir auch wichtig. Im Sommer überwiegend Wiese dan.

Habe heute mal einen Wirsing gekauft mal gucken wie sie den Fressen dazu gibt es dan jetzt noch Feldsalat mit Solchen Salatherzen und Chicore. Sellerie grün und Möhren grün bekommen sie ja auch immer und auch Kohlrabie bletter Blumen kohl + Bletter fressen sie nicht sehr gerne wird immer als aller letztes gefressen.

Danke für eure Antworten:umarm: