PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiederholte Magenaufgasungen bei meiner Häsin



Chrissi_
07.11.2011, 22:30
Hallöchen,

meine Häsin hatte im Abstand von zwei bis vier Wochen nun schon die dritte Magenaufgasung (manchmal in Kombi mit Überladung). Hat jemand von euch ebenfalls so einen Problemkandidaten und eine Idee, woran es liegen könnte?

Im April tauchte das Problem zum ersten Mal auf (wäre dann also schon bei 4 Aufgasungen/Überladungen, mit einem etwas größeren zeitlichen Abstand). Meine Häsin ist vier Jahre alt und hatte davor noch nie solche Magenprobleme.

Am Futter kann es nicht liegen. Sie hat einen Backenzahn, der geschliffen werden musste. Das wäre auch eine mögliche Ursache, oder? Vier Wochen nach der Zahnkorrektur kam dann die nächste Aufgasung.

Wiebke
07.11.2011, 22:39
Leider waren wiederholte Magenaufgasungen bei meiner Häsin ein Zeichen für einen e.c. Ausbruch.:ohje:

Vielleicht könntest du einmal den Titer bestimmen lassen?

Oder erst einmal eine Kotprobe abgeben? Falls du es noch nicht gemacht hast. Vielleicht sind Hefen oder Parasiten vorhanden?

Auch das kann eine mögliche Ursache sein.

Ich drücke die Daumen, dass es nur etwas Harmloses ist!:umarm:

Chrissi_
07.11.2011, 22:42
Sie wurde bereits negativ auf E.C. getestet. Hat aber inzwischen auch einen neuen Partner - ich weiß gerade nicht, wie schnell sie sich damit anstecken können, wenn das Partnertier nicht gerade akut erkrankt ist.

Kotprobe wäre noch eine Idee, haben wir noch nicht getestet.

Katja A.
07.11.2011, 23:22
Hallo,ja ich hatte das Problem auch.
Aufgasung,Verstopfung,ein Jahr lang.4 Wochen Ruhe,dann wieder wurde das Fressen eingestellt,volles Mediprogramm und nach paar Wochen ging das gleiche von vorne los.

Wie sieht es mit dem Kot aus?Wurde Hefenbefall festgestellt?Oder sonstiges?
Mit dem heutigen Wissen würde ich dir dringend raten das das Blut mal untersucht wird.
:umarm:

Honey038
08.11.2011, 09:42
jepp,
das hatten wir auch...
letztendlich wurde das Kaninchen auf den Kopf gestellt, alle Test's negativ. Bei ihr ist ne Futterunverträglichkeit, seit sie nur Möhren & Heu bekommt ist Ruhe, außer mal im Sommer wenn es sehr heiß ist, dann haben wir mal eine Aufgasung. Die letzte im Sommer war aber aufgrund von zuvielen Haaren im Bauch.
Aber ansonsten toi toi toi ist Ruhe. Und ansonsten waren es Aufgasungen im 2 Wochen Abstand.

Taty
08.11.2011, 10:11
Ich hatte das Problem mit Fred, bestimmt alle 4-8 Wochen, Sab war im Dauereinsatz, aber das Problem liess sich tatsächlich lösen, seitdem ich noch eine zweite Heukiste im Schlafzimmer anbiete:girl_sigh:
Meine Kaninchen liegen tagsüber im Schlafzimer unterm Bett, kommen auch nicht rüber ins Wohnzimmer zum futtert, weil Weg zu weit, kein Bock oder was weiss ich:rollin::rollin:
Seitdem ich im Schlafzimmer auch Heu anbiete, frisst er auch tagsüber, böbbelt mehr, es entleert sich der Darm öfter und seitdem gabs keine Probleme mehr:girl_sigh:

Annette_S
08.11.2011, 14:00
Ich hatte das Problem bei Fanny ebenfalls. Seit wir ad libitum Gemüse füttern, haben wir (jetzt bereits seit über 13 Monaten) keine Aufgasung mehr gehabt. Sie bekommen hauptsächlich blättriges und haben Gemüse/Salat und Heu den ganzen Tag zur Verfügung. Bei uns hat diese Umstellung (vorher 2 x täglich kleinen Gemüseteller, ständig Heu, ab und zu getrocknete Blüten, Blätter, Saaten als Leckerchen) richtig was gebracht!

Fredpe
08.11.2011, 14:47
Ich teile die Erfahrungen von Annette. Zusätzlich habe ich seit April Wiese gefüttert.

Mir haben diese Erklärungen sehr geholfen, um die Ernährung umzustellen.

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=58971

Chrissi, Du schreibst, dass es am Futter nicht liegen kann. Magst Du schreiben, wie und was Du fütterst?

Manuela.St
08.11.2011, 15:17
Ist Deine Häsin kastriert ? Häufige Magenprobleme können auch durch die GB kommen, hatten wir hier.
Wenn Blut,-Kotproben negativ waren, würde ich den Bauchraum schallen lassen.

Chrissi_
08.11.2011, 20:27
Ich teile die Erfahrungen von Annette. Zusätzlich habe ich seit April Wiese gefüttert.

Mir haben diese Erklärungen sehr geholfen, um die Ernährung umzustellen.

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=58971

Chrissi, Du schreibst, dass es am Futter nicht liegen kann. Magst Du schreiben, wie und was Du fütterst?

Bei der Futtermethode würde sie sich, wie ich sie kenne, aus blankem Futterneid vollstopfen.

Die Fütterung sieht folgendermaßen aus:

- Rund um die Uhr Wasser und Heu. Sie liebt Heu über alles.
- frühs und abends gibt es Gemüse: Möhren, Fenchel, Sellerie, Petersilienwurzel, selten etwas Obst (Kohl gab es bis vor kurzem noch, aber davon gehen wir jetzt vorsichtshalber einfach ganz weg)
- hin und wieder gibt es Apfel-/Birnenbaumzweige

Die Aufgasungen kamen bis auf beim letzten Mal immer abends. Beim letzten mal war es mir am nachmittag aufgefallen. Eben hatte sie noch mit Freude Heu gemampft und als es dann (diesmal ausnahmsweise schon nachmittags) Gemüse gab, hat sie das erste Stück angefangen und dann plötzlich aufgehört zu fressen und ihren Po wie jedes Mal so komisch runtergedrückt.



Ist Deine Häsin kastriert ? Häufige Magenprobleme können auch durch die GB kommen, hatten wir hier.
Wenn Blut,-Kotproben negativ waren, würde ich den Bauchraum schallen lassen.

Ja, sie ist seit über 1 1/2 Jahren kastriert. Wie sollte das denn zusammenhängen?

Fredpe
08.11.2011, 22:53
Ich habe auch immer gedacht, dass sich meine Kaninchen dann einfach vollstopfen und niemals aufhören zu futtern. Ich habe vorher auch nur morgens und abends Frischfutter gegeben, aber streng rationiert.
Mir wurde aber klar, dass sie sich von dem wenigen Frischfutter in viel kürzerer Zeit vollstopfen, als wenn sie einfach immer genügend zur Verfügung haben. Und genau das erklärt der genannte Thread ja auch.
Ich habe ganz langsam immer mehr gefüttert, bis es irgendwann so viel war, dass einfach was übrig blieb. Somit kann die gesamte Nahrung besser durchrutschen, die Magen-Darm-Passage wird öfter gespült.
Ich habe persönlich erlebt, wieviel besser es meinen Kaninchen seit dieser Futterumstellung geht. Seitdem ich endlich verstanden habe, wie die Verdauung der Kaninchen funktioniert, habe ich auch die Angst verloren, ihnen neue Sachen anzubieten. Sie haben mehr Abwechslung und es tut ihnen gut.
Ich würde es an Deiner Stelle ausprobieren, die Futtermengen und später auch die Auswahl, langsam zu steigern. Mehrere blättrige Sachen wären auch gut. *g*

Chrissi_
13.11.2011, 14:22
Kann eigentlich auch das Heu die Ursache für Aufgasungen sein? Hat jemand damit schon Erfahrungen?

Wir haben Heu von unserem Nachbarn. Da es megaviel ist, lagern wir es in großen Plastikmüllsäcken und machen dort viele Löcher rein. Plaste soll ja nicht das allerbeste sein, aber das Heu sieht super aus und riecht auch wunderbar?


Mehrere blättrige Sachen wären auch gut. *g*

Kannst du ein paar Beispiele nennen?


Auch würde mich immernoch interessieren, inwiefern Aufgasungen mit der Kastration von Häsinnen zusammenhängen sollen?

Wuschel
13.11.2011, 16:03
Die Fütterung sieht folgendermaßen aus:

- Rund um die Uhr Wasser und Heu. Sie liebt Heu über alles.
- frühs und abends gibt es Gemüse: Möhren, Fenchel, Sellerie, Petersilienwurzel, selten etwas Obst (Kohl gab es bis vor kurzem noch, aber davon gehen wir jetzt vorsichtshalber einfach ganz weg)
- hin und wieder gibt es Apfel-/Birnenbaumzweige


So sieht aber keine gute Kaninchenernährung aus. Ich denke mal, dass die Aufgasungen und auch die Backenzahnspitzen von deiner Fütterung kommen.

Eine Futterportion sollte überwiegend aus blättrigen Bestandteilen (optimal sind Wiesekräuter und Gras, oder ersatzweise Blattgemüse, Blattkohl, Salate) bestehen und nur ergänzend dazu festes Gemüse.
In deiner Auflistung steht überhaupt nichts Blättriges, so kann es durchaus vorkommen, dass ein Kaninchen Verdauungsprobleme hat.
Das Futter sollte aus Struktur bestehen, d.h. faserige Sachen wie Gras, Blätter, Heu, Kraut von Gemüse, Blattkohl usw. usw.
Das bleibt nicht so lange im Magen eines Kaninchen wie Karotte und Co. und somit kann auch keine Magenüberladung entstehen (und auch keine Haarballen).

Mottchen
13.11.2011, 16:37
ich bin der gleichen meinung wie frepde und wuschel. zum einen was das ad libitum angeht, zum anderen was das blättrige angeht. wäre es jetzt sommer würde ich dir rate, vor allem mal wiese und wiesenkräuter auszuprobieren, denn das hat bei meinem mottchen viel gutes bewirkt auch Äste und Blätter sind gut für zähne und Darm. (da würde ich einfach wenn du die möglichkeit hast aus de, "hin und wieder" ein "täglich" machen blättriges wäre zum beispiel mairübchenblätter, möhrengrün, kohlrabiblätter etc. aber auch frische küchenkräuter können helfen. :) gute besserung

Chrissi_
13.11.2011, 17:00
ich bin der gleichen meinung wie frepde und wuschel. zum einen was das ad libitum angeht, zum anderen was das blättrige angeht. wäre es jetzt sommer würde ich dir rate, vor allem mal wiese und wiesenkräuter auszuprobieren, denn das hat bei meinem mottchen viel gutes bewirkt auch Äste und Blätter sind gut für zähne und Darm. (da würde ich einfach wenn du die möglichkeit hast aus de, "hin und wieder" ein "täglich" machen blättriges wäre zum beispiel mairübchenblätter, möhrengrün, kohlrabiblätter etc. aber auch frische küchenkräuter können helfen. :) gute besserung

Oh, das habe ich vergessen zu erwähnen: Sie bekommen derzeit auch öfter die Blätter vom Knollensellerie und frische glatte Petersilie.

Das ist ein guter Tipp, dann werden wir mal noch zusätzlich frische Kräuter wie Dill füttern. Kauft ihr die im Supermarkt? Ich habe etwas Bedenken, ob diese da nicht zu sehr belastet sind?
An alles, was mit Kohl zu tun hat, wagen wir uns nicht mehr ran...

Wuschel
13.11.2011, 17:08
Sie sollten nicht "öfter" mal die Blätter von Knollensellerie oder Petersilie bekommen, sondern überwiegend, jeden Tag Blättriges und nur ergänzend festes Gemüse.
Es gibt soviel Blättriges im Supermarkt, das du tgl. füttern kannst.
Chicoree
Chinakohl (bläht nicht)
Endiviensalat
Möhrengrün
Kohlrabiblätter (sehr verträglich)
Eisbergsalat
Ruccola
Fenchelgrün
usw. usw.

Chrissi_
13.11.2011, 17:20
Dann werden wir jetzt anfangen, immer mehr solche Sachen zu geben.

Ich danke euch sehr für eure Tipps *g*

Wuschel
13.11.2011, 17:26
Dann werden wir jetzt anfangen, immer mehr solche Sachen zu geben.

Ich danke euch sehr für eure Tipps *g*

Blätteranteil wesentlich erhöhen und festen Anteil erniedrigen.
Da bin ich mir ziemlich sicher, dass es bald keine Backenzahnspitzen und auch keine Magenüberladung mehr gibt.
Aber bitte alles neue langsam anfüttern. Und irgendwann kannst du dich dann auch an Blattkohl heranwagen. Das würde ich aber diesen Winter noch sein lassen. Und im Sommer soviel Wiese wie möglich anbieten, das wäre das beste.

Chrissi_
13.11.2011, 17:31
Okay.
Ich habe immer gedacht, dass so viel Blättriges wie Möhrengrün oder Selleriegrün nicht gut ist wegen des Kalziumgehalts, was sich dann wieder negativ auf die Blase auswirken kann. Deswegen gab es das bisher eher weniger.

Sabrina P.
13.11.2011, 17:34
Mein Speedy hatte auch ständig mit Aufgasungen zu kämpfen. Da ich
berufstätig bin und keine Wiese mein eigen nenne, bekommen sie bei mir Heu und Gemüse. Bei Speedy ist Ruhe mit den Aufgasungen seitdem er regelmäßig einmal in der Woche einen cm Bezo Pet bekommt. Ihm bereiten definitiv die verschluckten Haare die Probleme.

Chrissi_
13.11.2011, 17:35
Mein Speedy hatte auch ständig mit Aufgasungen zu kämpfen. Da ich
berufstätig bin und keine Wiese mein eigen nenne, bekommen sie bei mir Heu und Gemüse. Bei Speedy ist Ruhe mit den Aufgasungen seitdem er regelmäßig einmal in der Woche einen cm Bezo Pet bekommt. Ihm bereiten definitiv die verschluckten Haare die Probleme.

Hat er längeres Fell?

Mottchen
13.11.2011, 18:43
chrissi
ja ich kauf die im supermark, immer die kräutertöpfe, was auch gut geht ist fenchelgrün selbst anbauen ich hab mir die samen bei Kaninchenladen.de besorgt und hab nun überall töpfchen stehen auf den fensterbrettern :)
hat dein kaninchen denn probleme mit calzium?
eigentlich muss man sich bei blättriger und somit sehr flüssigkeitsreicher nahrung bei gesunden kaninchen da wenig sorgen machen. denn das problem ist beim calzium oftmals nicht das calzium selbst sondern das zu wenig an flüssigkeit :) wie gesagt wenn dein kaninchen kein blasengries patient ist, kannst du alles frische, was viel flüssigkeit hat gut füttern :)

Sabrina P.
13.11.2011, 18:47
Hat er längeres Fell?

Nö, er ist ein normales Zwergkaninchen. Seine Partnerin ist allerdings ein Löwenköpfchen. Ihr machen die Haare allerdings nichts aus.

Mottchen
13.11.2011, 19:02
vermutlich wird er ihre haare dann vermehrt schlucken

Wuschel
13.11.2011, 19:10
Wenn ein Kaninchen überwiegend mit faserigen/krautigen Bestandteilen (Wiese, Gras, Heu, blättriges Gemüse) gefüttert wird, dann "reißt" es die Haare einfach mit durch. Dadurch, dass diese Sorten nicht richtig sättigen, muss das Kaninchen relativ viel davon fressen, somit haben die verschluckten Haare gar keine Chance, im Magen, einen Haarballen zu bilden.
Je mehr Knollegemüse oder andere sättigende Sachen (Trockengemüse) man füttert, umso länger bleibt das Zeug im Magen, bis es weitertransportiert wird, weil das Kaninchen etwas länger satt ist, als wenn es die gleiche Menge Grünfutter gefressen hätte.
Man kann das ja mal vergleichen, wenn man mal 100g Karotte mit 100g frischem Löwenzahn vergleicht, wie groß da der Mengenunterschied ist. Vom blättrigen muss das Kaninchen also mehr und öfter fressen, somit beugt man Aufgasungen, Haarballen usw. vor.

Chrissi_
13.11.2011, 19:16
was auch gut geht ist fenchelgrün selbst anbauen ich hab mir die samen bei Kaninchenladen.de besorgt und hab nun überall töpfchen stehen auf den fensterbrettern :)
hat dein kaninchen denn probleme mit calzium?



Nein, sie hatte bisher mit Kalzium noch keine Probleme.
Das mit dem Fenchel kannte ich noch gar nicht, das ist auch eine coole Idee,

Fredpe
14.11.2011, 23:38
:wink1:
Toll, dass Du es ausprobierst. :umarm:

Chrissi_
15.11.2011, 19:17
Wie lange dauert es eigentlich, bis dieses Fenchelgrün wächst? Man bekommt die Samen ja sicher auch in normalen Läden, oder?

Chrissi_
15.11.2011, 19:19
:wink1:
Toll, dass Du es ausprobierst. :umarm:

Ich würde alles ausprobieren, damit diese besch... Aufgasungen endlich ein Ende haben! Wir haben jedes Mal fürchterliche Angst um sie.:ohje:

Mottchen
15.11.2011, 19:19
bestimmt ich hab sie wie gesagt im kaninchenladen bestellt. wie lang das in der wohnung dauert kann ich garnicht sagen, habe gerade zehn töpfe angesetzt und warte auch das was wächst. draußen ging es recht flott nach ein paar tagen sah man schon was sprießen