Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rund ums Inhalieren - Der Sammelthread für schnupfende Kaninchen
Mopperchen
31.10.2011, 10:40
Hallo,
ich möchte gerne einen allgemeinen Sammelthread zum Thema Inhalieren beim Schnupfenkaninchen eröffnen!
Ich habe viele allgemeine Fragen zu dem Thema, da ich noch Neuling auf dem Gebiet bin. In Antons Schnupfenthread gehen die Fragen u.U. unter, es schauen nicht so viele User rein oder oder oder. Vielleicht mache ich mir auch einfach nur zu viele Gedanken dazu.
In diesem Thread können dann auch andere User ihre Fragen, Erfahrungen und Tipps zu diesem Thema schreiben.
- Da ich noch auf der Suche nach einem eigenen Inhalator bin, habe ich dazu auch gleich eine Frage: ist ein Inhalator für Babys für die kleine Kaninchenlunge notwendig? Auf der HP von Pari steht, dass diese Inhalationsgeräte feiner vernebeln, damit auch alles in der kleinen Babylunge ankommt.
- Ab wann inhaliert ihr? Wenn das Schnupfenkaninchen keine Symptome zeigt, quasi als vorbeugende Maßnahme? Wenn es nur nießt? Oder erst wenn der Schnodder festsitzt?
- Lasst ihr Euer Kaninchen in der TB inhalieren oder mit der Maske auf dem Schoß? Was ist effektiver?
- Wie lang lasst ihr das Kaninchen inhalieren? Da scheinen die Meinungen sehr auseinander zu gehen.
- Welches Mittel zum Inhalieren benutzt ihr in welchem Stadium der Krankheit?
- Katharina hat in Antons Schnupfenthread Informationen zum Inhalieren der Uni Gießen erwähnt. Habt ihr Links zu Fachartikeln zu dem Thema?
- oder gar Fotodokumentationen, interessante Links auf anderen Kaninchenseiten?
Ich freue mich über einen regen Austausch!
Wir haben keine Schnupfer hier, aber unser Meerschweichen hat einen Trachialkollaps und da er immer so röchelt, lassen wir ihn 1x täglich inhalieren.
- Pari Boy Junior s
- in der Transportbox
- 15 min
- Salbeitee
- http://www.amazon.de/Beurer-603-00-IH-50-Inhalator/dp/B001RB2D2O/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1320059792&sr=8-1
- bisher habe ich mit Franz nur 1 Therapie gemacht, ich glaub es waren 2 Wochen (oder 10 Tage), 1x täglich, jeweils 5 Minuten
- er hatte ein feuchtes/nasses Näschen, außerdem hatte er sehr häufig Niesattacken mit Rotzglocken
-inhaliert hat er mit Maske, das hat er sich gut gefallen lassen, er ist allerdings auch ein ganz ruhiger, lieber Klops
-Medikamente: Pulmicort und Gentamycin mit Wasser verdünnt
es hat super gewirkt, seitdem ist er symptomfrei
ich inhalier immer wenn ich merke fine niest wieder sehr oft oder der schnodder kommt aus der nase.
ich setz sie in die transportbox, mache eine schüssel mit kochendem wasser und salz fertig und stelle diese vor die box. dann mache ich ein handtuch darüber. lass sie dann so 10 - 15 minuten inhalieren.
Sarah G.
31.10.2011, 14:44
- Da ich noch auf der Suche nach einem eigenen Inhalator bin, habe ich dazu auch gleich eine Frage: ist ein Inhalator für Babys für die kleine Kaninchenlunge notwendig? Auf der HP von Pari steht, dass diese Inhalationsgeräte feiner vernebeln, damit auch alles in der kleinen Babylunge ankommt.
Wir haben einen älteren Pariboy Junior
- Ab wann inhaliert ihr? Wenn das Schnupfenkaninchen keine Symptome zeigt, quasi als vorbeugende Maßnahme? Wenn es nur nießt? Oder erst wenn der Schnodder festsitzt?
Wenn der Schnodder fester wird. Liegt aber auch daran, dass Fipps eine kleine Panikmotte ist *g*
- Lasst ihr Euer Kaninchen in der TB inhalieren oder mit der Maske auf dem Schoß? Was ist effektiver?
In der TB mit einem Handtuch abgedeckt. Es ist m.E. effektiver und vor allem weniger stressfrei. Der Pariboy ist im angrenzenden Raum auf dicken Handtüchern gegen den Lärm, der Schlauch unter den beiden geschlossenen Türen durch, das Licht aus. Soviel Ruhe wie nur geht :ohje:
- Wie lang lasst ihr das Kaninchen inhalieren? Da scheinen die Meinungen sehr auseinander zu gehen.
Max 15-20 Minuten, dafür in Absprache mit TA mit weniger Wasser /höhere Konzentration. In der üblichen Menge würde es sonst eine Stunde dauern. Das hat Fipps extrem angestrengt, bis wir umgestellt haben. Vmtl ist unser Pariboy einfach zu klein, laut techn. Daten hat er nicht den Umsatz, den ein größeres Modell hat, war aber der einzige, den ich auf die Schnelle bekam :ohje:
- Welches Mittel zum Inhalieren benutzt ihr in welchem Stadium der Krankheit?
Immer Genta/ Hexa (AB/ Kortison) zuerst. Da Fipps anscheinend das Genta nicht vertrug, dann nur noch Kortison.
- Katharina hat in Antons Schnupfenthread Informationen zum Inhalieren der Uni Gießen erwähnt. Habt ihr Links zu Fachartikeln zu dem Thema?
Hatte ich mal... :ohje:
- oder gar Fotodokumentationen, interessante Links auf anderen Kaninchenseiten?
Schau mal bei den Kaninchenberatern, oder frag da mal nach, die kennen sich mit Schnupfen auch sehr gut aus.
Ich inhaliere mit Transortbox und einer Schale mit heißem Wasser und entweder Kochsalzlösung oder Kräutern darin.
Inhalieren lasse ich hier, wenn der Schnodder festsitzt. Inhaliert wird 10 Minuten lang.
stiefelchen
31.10.2011, 18:51
lasst ihr die nins auch im winter inhalieren, wenns aussies sind? hab immer angst dass ihnen die feuchtigkeit schadet.
LG
Mopperchen
31.10.2011, 21:13
Schön, es haben ja schon ein paar Leute geschrieben :froehlich:
Da Anton, obwohl er sehr brav ist und still hält, nicht gerne angefasst oder gar festgehalten wird, werde ich ab sofort wohl in einer TB inhalieren lassen. Ich hoffe, dabei kann er mehr entspannen.
Sarah G., danke für den Tipp! Ich habe dann diesen Link gefunden:
http://www.kaninchenberatung.de/pages/infos/gesundheit/kaninchenschnupfen.php
Außerdem habe ich folgendes gefunden:
http://www.sweetrabbits.de/inhalation.html
(Ich hoffe, ich darf die Links hier einstellen.)
Mopperchen
31.10.2011, 21:37
Atemwegsorgane beim Kaninchen
http://www.kanincheninfo.eu/Dokumente/Info-Allgemein/KI-Anschauungsblatt-Atemwegsorgane.pdf
Von Bunny-In
http://www.bunny-in.de/posts/schnupfen-43.php
http://www.bunny-in.de/posts/schnupfen-43.php
http://www.bunny-in.de/posts/schnupfen-43.php
Medirabbit.com mit Video zum Inhalieren
http://www.medirabbit.com/EN/Respiratory/Bacterial/URI.htm
(hier wird sogar Antons Erreger mit aufgeführt. Meine TÄ meinte, es wäre kein typischer Schnupfenerreger)
Nun habe ich doch ein paar Sachen zum Lesen. :D
Huhu,
- Pari Boy und einen kleinen Ultraschall Inhalator
- Wenn der Rotz fest sitzt
- Effektiver mit Maske oder Schlauch auf dem Schoß, bei sehr ängstlichen Tieren ist die Boxenmethode effektiver weil sich nicht so aufgeregt wird
- Der kleine Ultraschallvernebler geht nach 10 minuten aus. Beim Pari schau ich bis die Menge vernebelt ist. Cirka 5-10 minuten. Und je mehr das Kaninchen rotzt beim inhalieren umso mehr Pausen müssen u.U. gemacht werden.
- Unterschiedlich: Bisolvon Injekt + NaCl / Bisolvon Injekt + NaCl + Cortison / Bisolvon Injekt + NaCl + Cortison + AB / Bisolvon Injekt + NaCl + Cortison + AB + Solosin / Bisolvon Injekt + NaCl + Cortison + AB + Solosin + Otriven Nasentropfen (so hat Pipkin von Patricia inhaliert am Anfang)
Wichtig ist, das Du möglichst mit dem Schleimlöser inhalierst den auch Dein Tier oral bekommt. Schleimlöser immer 30 minuten vorher geben, damit sich der Rotz vorlöst.
Pipkin war ja so mega arg verrotzt. Patricia hat im erst Schleimlöser gegeben, dann 20 minuten später Otriven Säuglingsnasentropfen und 10 min. später hat sie inhaliert damit der "Stoff" überhaupt durch kam. Sie hat sich für die ersten 2 Wochen meinen kleine Ultraschallvernebler ausgeliehen, der Pari hat Pipkin schlicht aus den Socken gehauen. Soviel konnte er nicht niesen wie der Schleim lief.
Ahso... mit Mucosa und NaCl / Emser Sole kann man auch gut inhalieren. Ebenso mit Baytril und Marbocyl. :umarm:
Sarah G.
31.10.2011, 22:04
Schön, es haben ja schon ein paar Leute geschrieben :froehlich:
Da Anton, obwohl er sehr brav ist und still hält, nicht gerne angefasst oder gar festgehalten wird, werde ich ab sofort wohl in einer TB inhalieren lassen. Ich hoffe, dabei kann er mehr entspannen.
Sarah G., danke für den Tipp! Ich habe dann diesen Link gefunden:
http://www.kaninchenberatung.de/pages/infos/gesundheit/kaninchenschnupfen.php
Außerdem habe ich folgendes gefunden:
http://www.sweetrabbits.de/inhalation.html
(Ich hoffe, ich darf die Links hier einstellen.)
Ja, darfst Du, und toll dass Du den gefunden hast, ich war neben dem Posten noch am Telefonieren...:rw: :kiss:
Torelynn
01.11.2011, 00:55
ich setz sie in die transportbox, mache eine schüssel mit kochendem wasser und salz fertig und stelle diese vor die box. dann mache ich ein handtuch darüber
Bringt das denn überhaupt was? Setzt sich nicht normales Salz eh am Schüsselboden ab und dringt dann nicht nur das heiße Wasser zum Kaninchen durch?
ja das salz setzt sich ab. zwischendurch rühr ich das mal um :D
Mopperchen
08.11.2011, 00:26
Ich habe eine Email an Pari geschrieben, welchen Inhalator sie mir für mein Kaninchen und mich empfehlen. Sie raten mir zum Turbo Boy S. Den mitgelieferten Vernebler verwende ich für mich, und den Pari LC SPRINT Star Vernebler fürs Kaninchen, da dieser die kleinsten Tröpfchen mit einer Größe von 2,1 Mikron macht.
Nun habe ich bei Ebay leider ganz günstig einen Pari Junior ersteigert. Auf eine Antwort auf meine erneute Anfrage, ob das mit dem Modell so auch möglich ist, warte ich nun.
Mopperchen
08.11.2011, 21:01
Ich kann meinen ersteigerten Pari Boy laut Pari problemlos mit den entsprechenden Verneblern für Kaninchen und mich verwenden!! :froehlich:
das doch super :froehlich:
Auch wenn das Thema schon uralt ist möcht ich das gern mal hoch holen.
Ich hab im mom diesen PariBoy:
http://www.sanitaetshaus-liebe.de/HTML/a0103/a0103.htm
Den PariBoy N (2. von oben)
Der ist schon eeeecht alt und ich einmal bisschen Angst das der mit mal kaputt geht und ich frag mich ob der nicht irgrndwann in der Leistung nach lässt... Jedenfalls möcht ich mich mal informieren zu dem Thema damit ich spästestens wenn er mal hinüber ist weiß, was ich neu kaufen sollte.
So wie ich das jetzt verstanden hab ich das Gerät an sich eigentlich egal? Also ich könnte jedes Gerät nehmen, nur der passende Vernebler ist wichtig?
Ich hab Pari mal angeschrieben, weil ja eigentlich empfohlen wird alle 2 Jahre mal das Zuebhör zu tauschen. Nun würde es sich garnicht wirklich lohnen das zu machen, weil die Teile ziemlich teuer geworden sind. Sie raten mir eher dazu ein neues Gerät zu kaufen.
Könnte ich denn den Vernebler kaufen:
http://www.apo-rot.de/index_details.html?_filterartnr=3870078&_searchkeyword=Pari+LC+SPRINT+Star+Vernebler+&_nav=suche&_random=1805491031
und an mein Gerät hängen? Ist der Anschluss da einheitlich?
Ich kauf mir das halt lieber jetzt und hab Zeit zu überlegen, als das es am Ende schnell gehen muss falls da mal was kaputt geht. Und bei Ernie merk ich das vorallem im Winter leider schnell wenn der Inhalator fehlt....
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.