PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winter futter aber was genau??



Chrisy
30.10.2011, 11:50
Hallo ihr Lieben!!

So da bei mir nun auch so langsam die Wiese zu ende geht habe ich mal ne Frage.

Was genau Füttert ihr im Winter?? In Welchen Mengen und wie offt Füttert ihr dan immer?

Mein Problem ist das mein Kastrat so auf Wiese steht das er selbst zur zeit die Möhre oder auch mal das Lecker stück Apfelbirne (kreutzung aus einem Apfel und einer Birne gibt es wirklich) :rollin: liegen läst und habe deswegen angst das er im Winter mir zu stark abnimmt.

Wäre dankbar über einige Tips und dinge die ihr so füttert.

lg Chrisy mit Hoppel und Casie

Wuschel
30.10.2011, 11:58
Ich füttere im Winter alles, was ich draussen noch finden kann (auch Laub), zusätzlich können sie im Garten noch die Reste fressen. Ich schaufle dann auch bei Schnee den Grasbereich frei, dort wird auch gerne gefressen.
Zusätzlich gibt es Karotte, Apfel, Kohl, Heu und ein Strukturfutter.
Füttern tue ich dann morgens, mittags, abends.

Menge bei 2 Kaninchen
3x tgl.
2 Hände frisches Heu
frisches Wasser
1 Karotte
2 Stücke Apfel
das gepflückte von draussen + etwas Kohl
1-2 EL Strukturfutter

ich füttere aber nur so wenig gekauftes Grünzeug, da sie selbst im Garten noch fressen und ich 3x tgl. von unterwegs etwas mitbringe. Das ist zwar oft nur wenig, aber das Gekaufte mögen sie selbst im Winter nicht so gerne, da wird lieber unter dem Schnee nach Gras gesucht.

Leonie
30.10.2011, 12:17
Es kommt beim Winterfutter natürlich darauf an, ob Außen- oder Innenhaltung und ob Außenhaltung mit Auslauf im Garten.

Solange Wiese da ist wird die auch gefressen. Da ist es auch durchaus normal, dass diese bevorzugt wird.
Ansonsten gebe ich meinen 3en viel mehr Gemüse als im Sommer.
Besonders blättriges wie diverse Kohlsorten landet auf dem Teller. Dazu gibt es Knollengemüse (Möhren, Pastinake, Sellerie, Wurzelpetersilie,...), ein bisschen Salat, anderes Gemüse (Kürbis, Fenchel, Tomaten, Paprika...), Obst (Äpfel, Birnen, Bananen, Pflaumen...), Zweige, Laub, Heu mit Kräuteranteil und vorallem frische Kräuter aus dem Supermarkt oder Blumentopf.

Außerdem gebe ich meinen 3 aus verschiedenen Gründen (1 Riese im Wachstum, viel Bewegung, Abwechslung beim Fressen, gewollte leichte Zunahme im Winter) noch eine schöne Mischung an Samen und Getreide im Spelz. Bei starken Minustemperaturen auch täglich, bei Jonny sowieso.

Wie oft ich füttere, hängt mit der Temperatur zusammen. Kohl kann zwar auch gut und gerne mal frieren, bevor er gemampft wird, aber das restliche Gemüse leidet darunter doch sehr. Je kälter es wird, desto häufiger gibts also auch Futter, dafür in kleineren Portionen.

Chrisy
30.10.2011, 21:46
Es ist Innenhaltung also füttert ihr ganz normal im Winter?

Was füttert ihr den Anstadt der Wiese?

Simmi14
31.10.2011, 00:46
Viele Kräuter halbwegs günstig vom Türken bzw. noch Wochenmarkt. Kohlrabiblätter, Salate und Möhrengrün (beim Lidl abgestaubt) :rw: Zweige. Sonst alles wie gehabt (Möhren usw.)

Rabea G.
31.10.2011, 00:49
Ich fütter dasselbe wie im Sommer - nur mehr davo, weil Wiese wegfällt.

Bei 4 Tieren pro Tag
- 1kg Möhren, Möhrengrün
- Kohlsorten und Blätter
- frische Kräutesorten
- Salate,da sie meist aber liegen bleiben nur ab und zu
- natürlich Heu und etwas getrocknete Kräutermischung und eine Saatenmischung.

Habe Außenhaltung.