Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pinsel hat Grauen Star



Katja A.
26.10.2011, 20:48
Heute wurde bei Pinsel Grauer Star festgestellt.:ohje:
Mich würde mal intressieren wie eure Kaninchen damit zurecht kommen und ob ich damit rechnen muss das,das 2te Auge auch in Mitleidenschaft gezogen wird.Somit wäre er dann blind.:heulh:

Von EC gehn wir bei seinem sehr guten Allgemeinzustand nicht aus,Diabetes wurde ausgeschlossen.

Ich möchte hier keine Diskusion lostreten,sondern einfach nur die Meinung von Betroffen hören/lesen.:rw:

Meine Nerven liegen im Moment etwas blank,sorry.:heulh:

Anja B.
26.10.2011, 20:51
Oh nein, Katja.:umarm: Das tut mir sehr leid.:umarm:
Alles Gute für Pinsel.:umarm:
Wie alt ist Pinsel?

Katja A.
26.10.2011, 20:52
Oh nein, Katja.:umarm: Das tut mir sehr leid.:umarm:
Alles Gute für Pinsel.:umarm:
Wie alt ist Pinsel?

Danke:umarm:
Ca.3 Jahre.

Anja B.
26.10.2011, 20:53
Noch so jung.:heulh:

Katja A.
26.10.2011, 20:54
Noch so jung.:heulh:

Ja:heulh:
Ich könnt ihm Moment verrückt werden mit den Sorgen die man mit den Muckels hat.

Kim R.
26.10.2011, 20:55
Paula ist auch blind auf dem linken Auge.
Ihr Allgemeinbefinden war auch immer super, trotzdem gehen wir hier von E.c. aus.

luna05
26.10.2011, 20:57
Katja:umarm:Das tut mir leid.

Grusche
26.10.2011, 21:03
Paula ist auch blind auf dem linken Auge.
Ihr Allgemeinbefinden war auch immer super, trotzdem gehen wir hier von E.c. aus.

Hast du das EC behandelt?

Ach Katja:umarm: so viel Sorgen mit den Kleinen:ohje:

Kim R.
26.10.2011, 21:08
Hast du das EC behandelt?

Ach Katja:umarm: so viel Sorgen mit den Kleinen:ohje:

Selbstverständlich.
Blind ist sie auf dem linken Auge leider trotzdem geblieben.

Grusche
26.10.2011, 21:12
Wie seid ihr denn auf Ec gekommen? Bluttest?

Perle
26.10.2011, 21:13
Mein Floh hatte das auch auf dem linken Auge schlimmer wie rechts.

Allerdings erst im Alter also so ab dem 7. Jahr ...

Er kam gut damit zurecht weil es schleichend schlechter wurde *seufz* ... Er hat halt ab und an komische Wege genommen und ist recht nah an Möbeln vorbei ... und man musste ihm Futter nah ran stellen.
Ansonsten ist es fast nie aufgefallen ...

Ich wünsche Euch alles Gute und das er lange ohne Probleme damit leben kann :umarm:

Da4nG3L
26.10.2011, 21:50
Meine Muschu ist auch schleichend auf dem linken Auge blind geworden.
Ihr merkt man das so fast garnicht an, außer wenn man sie von links unvorbereitet berührt.

Bei ihr ist e.c., der Titer ergab über 1:1000 und da sie bereits mehrere Schübe seit jeher hatte bestätigte es sich auch dadurch...

Sie ist jetzt 5 1/2 und lebt seit einem Jahr mit der Beeinträchtigung.
Das Auge wurde schnell blind.
Das zweite Auge scheinte sich bei ihr für mich nun auch zu verändern, noch kann der Augenarzt aber dort nichts feststellen.

Das schlechte Sehen wird ihn nicht kümmern, du brauchst dich also nicht sorgen :umarm:
Die Ursache und Behandlungsmöglichkeit würde mich eher sorgen.

Simone G.
26.10.2011, 22:21
Mein Susi hatte daß auch, da ich dann in der Umgebung nichts mehr verändert habe und alles so wieder hingestellt habe wie es war, ist er super damit klar gekommen. Wenn ich nachts mal aufs Klo mußte ( ich mußte dann immer an ihm vorbei ), habe ich kurz vor dem Gehege ein bestimmtes Geräusch gemacht und dann hat er sich auch nicht mehr erschrocken. Mit den Maßnahmen kam er gut zurecht.

Eine Urlaubshäsin hat daß auch und hat sogar bei uns keine Probleme, wenn sie hier ist. Ok wir stellen das Gehege genauso auf, wie sie es von zu Hause gewohnt ist.

Was ich bei beiden sehr intensiv gemacht habe und was auch sehr hilft in meinen Augen, ich bin langsam an die Gehege ran gegangen und habe dabei ruhig mit ihnen gesprochen

Katja A.
27.10.2011, 14:10
Pinsel ist ein solcher Schatz.:love:
Er hat mir immer solche Sorgen gemacht wenn er mal Medis nehmen musste.
Wenn ich ihm jetzt die Salbe ins Auge mache,hält er total still,als ob er merkt das ihm das hilft, und ich finde das Auge sieht nicht mehr ganz so milchig aus,vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein.:rw:

Jule1985
27.10.2011, 14:14
und ich finde das Auge sieht nicht mehr ganz so milchig aus,vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein.:rw:

Das liegt manchmal auch am Lichteinfall :umarm:
Wie kommt Pinsel denn damit klar, dass er auf einem Auge weniger sieht?

Katja A.
27.10.2011, 14:18
Das liegt manchmal auch am Lichteinfall :umarm:
Wie kommt Pinsel denn damit klar, dass er auf einem Auge weniger sieht?

Ja ich weiss.*Seuftz*die Hoffnung stirbt zuletzt:girl_sigh:

Du er verhält sich total normal,wenn das Auge sich nicht verändert hätte,wäre mir nichts aufgefallen.
Aber er muss das schon länger haben laut TA,und sie schätzt ihn auf einiges älter als 3 Jahre.
Dann wären wir als wir ihn bekamen ganz schön angelogen worden.

Lumeo
27.10.2011, 14:23
Ich weiß du willst nicht diskutieren, aber was spricht dagegen ihn parallel auf EC zu behandeln?

Wenn Augensachen so häufig in Zusammenhang mit EC auftreten würde ich das nicht komplett ausschließen.

Ich drück Pinsel ganz fest die Daumen.

Jule1985
27.10.2011, 14:23
Genau, die Hoffnung stirbt zuletzt :kiss:

Bei Clyde konnte ich anfangs auch keine Veränderung feststellen, aber nach und nach als das zweite Auge dazu kam, lief er plötzlich gegen Wände oder andere Kaninchen ... Mittlerweile hat er aber einen eigenen Blindenhund, der ihn sicher durchs Gehege führt und damit kommt er wunderbar klar :herz:

Katja A.
27.10.2011, 14:27
Ich weiß du willst nicht diskutieren, aber was spricht dagegen ihn parallel auf EC zu behandeln?

Wenn Augensachen so häufig in Zusammenhang mit EC auftreten würde ich das nicht komplett ausschließen.

Ich drück Pinsel ganz fest die Daumen.

Pinsel schluckt keine Medizin,noch nie,er lässt alles wieder rauslaufen oder verschluckt sich eher,anstatt das er das Zeuch einfach unterschluckt.
Das wäre für ihn extremer Stress.
Ich kann das ja nochmal ansprechen beim TA.

Celia84
27.10.2011, 14:28
Oh, je, armer Pinsel :ohje:


Diabetes wurde ausgeschlossen.


Wie wurde es ausgeschlossen?

Katja A.
27.10.2011, 14:32
Oh, je, armer Pinsel :ohje:



Wie wurde es ausgeschlossen?

Durch ne Blutuntersuchung.
Ausserdem nehmen Kaninchen mit Diabetes rasant ab,und trinken total viel.Beides trifft auf Pinsel nicht zu.

Celia84
27.10.2011, 14:33
Und wenn schon Blut abgenommen wurde, haben sie keinen EC-Titer bestimmt?

Hast du noch Kontakt zu der Stelle, von der Pinsel herkommt?
Es könnte auch etwas erblich bedingtes sein, vielleicht trat es auch bei Pinsels Geschwister/Eltern auf

Katja A.
27.10.2011, 14:35
Und wenn schon Blut abgenommen wurde, haben sie keinen EC-Titer bestimmt?

Nein,bzw wir haben dann darüber nicht mehr gesprochen.
Ich werd sie aber ansprechen,wenn ich zur Kontrolle muss.

Ich bin ja jetzt bei ner andren TÄ,und sie hat mich soviel gefragt weil sie Pinsel ja nicht kannte,das man dann rausgeht und doch was vergessen hat. :ohje:

Katja A.
27.10.2011, 14:37
Pinsel kommt aus ner Zoohandlung:heulh:ich wusste es damals nicht besser.

Jule1985
27.10.2011, 14:40
:taetschl::taetschl::taetschl:
Wer kann das schon behaupten. Meine ersten sind auch aus einem Zooladen :secret:

Aber in Zoohandlungen werden doch nur junge Tiere verkauft oder? Dann kannst du dir bei Pinsels Alter wenigstens sicher sein... Dann liegt der Doc daneben mit seiner Schätzung...

Katja A.
27.10.2011, 14:42
Aber in Zoohandlungen werden doch nur junge Tiere verkauft oder? Dann kannst du dir bei Pinsels Alter wenigstens sicher sein... Dann liegt der Doc daneben mit seiner Schätzung...

Ja,eigentlich schon.Aber er kam irgendwie zurück weil er sich nicht mit andren Kaninchen vertragen hat und er war schon ziemlich gross.
Angeblich ein halbes Jahr alt.

Celia84
27.10.2011, 14:44
Wer hat keine Fehler bisher gemacht, und Pinselchen hat nun ein schönes Zuhause.

Hoffentlich bekommt man noch die Ursache heraus, die man dann behandeln kann.
Ansonsten sind natürlich alle Daumen gedrückt, dass es nicht weiter voranschreitet :kiss:

Nathalie
27.10.2011, 17:54
Hallo Katja,

kann dir nur Erfahrungen von einem meiner Meerschweinchen geben. Unser Füchschen hat leider auch Grauen Star, jedoch auf beiden Augen. Ist bei ihm (über 6 JAhre alt) jedoch altersbedingt.

Muss sagen, dass ihn die Blindheit nicht wirklich stört.Fuchs hüpft und rennt hier rum, wie eine junge Wutz. Er orientiert sich stark auf meine Stimme bzw. "Schnalzen" oder Pfeiffen.

Auch veränder ich im Gehege nichts, sodass er wirklich jeden Winkel, jede Weidenbrücke, jedes Häuschen, Futterplätze etc. kennt.

Drücke dir die trotzdem Daumen, dass Pinsel nicht auf beiden Augen blind wird.

Kim R.
27.10.2011, 20:05
Wie seid ihr denn auf Ec gekommen? Bluttest?

Nein, der Titerwert wurde hier nicht bestimmt, da man ja weiß wie unaussagekräftig er ist.
Wir wissen, dass sie ein E.c.-Tier ist und da die Blutwerte gepasst haben (Diabetes, etc.) war die Vermutung am naheliegendsten.
Die Behandlung hatte auch angeschlagen (auf dem rechten Auge wurde es besser / breitete sich nicht weiter aus).

Stilla
27.10.2011, 20:39
Bei meiner Lucky hat sich der graue Star auf beiden Augen innerhalb von ca. 11 Stunden entwickelt, in unserem Fall gehe ich also von EC aus. Am nächsten Tag waren beide Augen komplett milchig-weiß, ich gehe davon aus, dass sie nahezu blind ist und vielleicht gerade noch so Schatten erkennen kann.

Die ersten Tage waren schlimm, für uns beide. :ohje: Da Lucky das rangniedrigste Tier in der Gruppe ist, und die anderen Mädels zu Zickereien neigen :rolleye: ist sie viel gejagt worden. Die anderen war zwar nicht zickiger als sonst, aber Lucky hat ständig panisch reagiert und damit die Kette wegrennen-jagen-wegrennen-jagen-usw. ausgelöst.

Mittlerweile hat sie aber absolut keine Einschränkungen mehr. Wenn sie sich erschreckt, oder eine der anderen rumzickt, dann stößt sie schon mal gegen Einrichtungsgegenstände, und auch das rechtzeitige Stoppen vor der Klokiste, wenn es frisches Heu gibt, klappt nicht immer. :rollin: Aber das scheint sie nicht im mindesten zu stören, also habe ich beschlossen, dass es mich auch nicht stört. Sie ist noch genauso neugierig wie eh und je, nur das Erkunden des Rests der Wohnung geht sie etwas vorsichtiger an als die anderen.

Meine Gruppe lebt frei im Wohnzimmer, und die Einrichtungsgegenstände stehen immer nur "so in etwa" an der gleichen Stelle. Wenn ich saubermache und die woanders stehen, erkundet Lucky die tolle neue Umgebung genauso penetrant wie die anderen, sie springt auch immer noch aufs Sofa und auf den Tisch und wenn die Augenfarbe nicht wäre, würde nur ein sehr guter Beobachter merken, dass sie kaum etwas sieht. :love:

Schnuppi von Karina ist doch auch durch grauen Star erblindet (auf beiden Augen, meine ich), und das hat ihren Entdeckergeist nicht wirklich gedämpft. :rollin: Ich glaube, nach der ersten Eingewöhnungszeit haben die Kaninchen damit erheblich weniger Probleme als wir Halter. :rw:

LG,
Steffi

Karina M.
27.10.2011, 20:42
Genau, WIR sind Chefin :rollin:.