Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterumstellung
Clarence2010
25.10.2011, 22:21
Hallo ihr Lieben,
mein Kaninchen hat vier Jahre lang hauptsächlich Trockenfutter bekommen. Nun versuche ich sie seit ca. einem halben Jahr auf FriFu umzustellen. Habe anfangs immer wenig genommen und die Auswahl dann erweitert, zudem nie TroFu und FriFu zusammen gegeben, sondern immer getrennt. Morgends FriFu, Mittags auch, Abends dann TroFu.
Sie frisst Apfel, Petersilie, verschiedene Salatsorten, Karotten, Kohlrabiblätter, Basilikum, Mais, usw. Bekommt immer drei bis vier verschiedene Sorten, die sie aber schon kennt. Neues wird auch immer langsam angefüttert, also immer nur ein kleines Stückchen und nie mehr wie eine Sorte. Das TroFu habe ich mit der Zeit immer reduziert, zusätzlich hat sie auch Wiese bekommen, was sie sehr gut vertragen hat.
Nach ca. fünf Wochen habe ich gemerkt, dass sie langsam immer mehr aufgast und immer träger wird, obwohl ich gar keine blähenden Sachen wie Kohl verfüttere. Also bin ich mit ihr zum TA, die Aufgasung haben wir auch wieder in den Griff bekommen. Danach habe ich sie erst mal nur mit Wiese und Heu (das steht sowieso immer zur Verfügung) gefüttert, nach zwei Wochen wieder langsam das Gemüse angefangen, TroFu gabs in geringen Mengen (halbe Hand voll) immer noch. Kaum habe ich angefangen wieder FriFu zu füttern - egal was - ist sie wieder aufgegast. Es gab lediglich morgens zwei Blättchen Endivie, ein Stück Karotte, Petersilie, ein Blättchen Romana Salatherzen und ein Stückchen Apfel und mittags noch mal eine kleine Portion, falls das morgens schon aufgegessen war. Fenchel frisst sie leider nicht.
So geht das Spiel immer weiter, sobald ich ihr FriFu gebe, gast sie auf und macht auch fast keine Böbbels mehr... Sobald ich ihr wieder TroFu gebe, ist alles tip top, sie ist viel vitaler und böbbelt wie ein Weltmeister.
Kot wurde auch schon untersucht: negativ.
Habt ihr noch Ratschläge für mich, was ich machen kann, damit sie nicht bei jedem bisschen FriFu (außer Wiese) aufgast? Möchte sie doch gesund ernähren... nur langsam bin ich mit meinem Latein am Ende :ohje:
Simone D.
25.10.2011, 22:59
Hi,
örgs, das ist ja blöd :ohje:. Ich finde es klasse, wieviel Mühe du dir gibst :umarm:
Spontan würde ich hier verschiedene Möglichkeiten in Betracht ziehen:
1.) Eine mögliche Ursache wäre, dass Futter zu lange im Verdauungstrakt verweilt und dadurch "Fehlgärungen" entstehen. Trockenfutter sättigt schneller, und kann je nach Menge und Art den Blinddarm ganz schön lange beschäftigen. Frischfutter wiederum "gärt etwas schneller". Eigentlich ist das bei einer artnahen Fütterung kein Problem – ausser wenn verhältnismäßig wenig davon aufgenommen wird und lange kein Nachschub kommt (bzw. das Nahrungsvolumen insgesamt eher gering ist) und das Futter zu lange unterwegs ist.
2.) Die Umstellung erfolgte zu abrupt (was jetzt aber erstmal nicht so klingt :umarm:)
3.) Die Darmflora ist vorgeschädigt / hat sich noch nicht regeneriert / ist ggf. dauerhaft beeinträchtigt. Bei einem Pflegie von mir hat es damals in etwa ein Jahr gedauert, bis die Darmflora sich ganz aufgebaut hatte. Daher könnte ich mir vorstellen, dass ein halbes Jahr u.U. auch eine Teilstrecke sein kann.
4.) Ein bestimmtes (oder bestimmte) Futtermittel (oder z.B. sowas wie Spritzmittel o.ä.) werden nicht vertragen
5.) Andere Ursachen wie z.B. hastiges Fressen, eine Vorerkrankung, o.ä.
Kannst du etwas näher beschreiben, was du so am Tag an Menge und Sorten fütterst?
Gibt es mengenmäßig einen Unterschied zwischen Wiese und FriFu?
Wie setzt sich das TroFu zusammen?
Wird das Futter hastig heruntergeschlungen, oder teilt sie es sich den Tag über in kleine Portionen ein?
Bleibt Futter über? Wenn ja – was?
Sind Vorerkrankungen (wie z.B. Zahnprobleme, EC o.ä.) bekannt?
Hattest du eine Sammelkotprobe über 3 Tage abgegeben? Wurde auch auf Hefen untersucht?
Simone D.
25.10.2011, 23:11
zusätzlich hat sie auch Wiese bekommen, was sie sehr gut vertragen hat.
Das klingt sehr gut :umarm:
Alexandra K.
26.10.2011, 10:42
Du solltest das Trockenfutter mal ganz weglassen und statt dessen etwas getrocknete Kräuter anbieten, wenn keine frischen verfügbar sind.
Gemüse ist im Prinzip eigentlich kein Kaninchenfutter sondern Wiese und die wird ja auch vetragen wie Du schreibst.
Versuche also so lange wie möglich die Knainchen nur mit Wiese und Wiesenkräutern zu füttern, das ist das beste Futter für Kaninchen.
Im Winter greifst Du dann auf Kräuter aus dem Supermarkt zurück, Karotten, Knollensellerie und vor allem blättrige Sachen wie Kohl.....
Eine Futterumstellung dauert nicht länger als 2 Wochen.
Schau mal hier:
http://www.kaninchenwiese.de/
Simone D.
26.10.2011, 12:07
Eine Futterumstellung dauert nicht länger als 2 Wochen.
Bist du dir da nach vier Jahren TroFu sicher? :rw:
Wobei – da die artnahe Nahrung ja gut vertragen wird, und bei der Gemüsefütterung der Kotabsatz zu wünschen übrig lässt, klingt das eher nach einer Problematik in Richtung Zusammensetzung / Struktur / Verweildauer / Nahrungsvolumen. Wenn dann bei Schneefall die Pflückmöglichkeiten eingeschränkt sind, wäre es ja schon gut zu wissen, wo man dann ansetzen kann.
Clarence, hast du schon probiert, was passiert, wenn du abwechlsungsreich und in erster Linie gut strukturieres Futter wie z.B. Möhrengrün, Küchenkräuter oder Selleriegrün fütterst?
Clarence2010
26.10.2011, 12:53
1.) Eine mögliche Ursache wäre, dass Futter zu lange im Verdauungstrakt verweilt und dadurch "Fehlgärungen" entstehen. Trockenfutter sättigt schneller, und kann je nach Menge und Art den Blinddarm ganz schön lange beschäftigen. Frischfutter wiederum "gärt etwas schneller". Eigentlich ist das bei einer artnahen Fütterung kein Problem – ausser wenn verhältnismäßig wenig davon aufgenommen wird und lange kein Nachschub kommt (bzw. das Nahrungsvolumen insgesamt eher gering ist) und das Futter zu lange unterwegs ist.
2.) Die Umstellung erfolgte zu abrupt (was jetzt aber erstmal nicht so klingt :umarm:)
3.) Die Darmflora ist vorgeschädigt / hat sich noch nicht regeneriert / ist ggf. dauerhaft beeinträchtigt. Bei einem Pflegie von mir hat es damals in etwa ein Jahr gedauert, bis die Darmflora sich ganz aufgebaut hatte. Daher könnte ich mir vorstellen, dass ein halbes Jahr u.U. auch eine Teilstrecke sein kann.
4.) Ein bestimmtes (oder bestimmte) Futtermittel (oder z.B. sowas wie Spritzmittel o.ä.) werden nicht vertragen
5.) Andere Ursachen wie z.B. hastiges Fressen, eine Vorerkrankung, o.ä.
Kannst du etwas näher beschreiben, was du so am Tag an Menge und Sorten fütterst?
Gibt es mengenmäßig einen Unterschied zwischen Wiese und FriFu?
Wie setzt sich das TroFu zusammen?
Wird das Futter hastig heruntergeschlungen, oder teilt sie es sich den Tag über in kleine Portionen ein?
Bleibt Futter über? Wenn ja – was?
Sind Vorerkrankungen (wie z.B. Zahnprobleme, EC o.ä.) bekannt?
Hattest du eine Sammelkotprobe über 3 Tage abgegeben? Wurde auch auf Hefen untersucht?
Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Also die Futterumstellung habe ich wirklich sehr langsam gemacht, habe oft gelesen innerhalb von vier Wochen, habe es dann auf acht Wochen zunächst ausgedehnt.
Das TroFu frisst sie sehr schnell auf, beim FriFu ist sie relativ langsam - es sei denn es gibt Apfel oder Kohlblätter, die werden auch heruntergeschlungen ;) Bei allem andern lässt sie sich etwas Zeit..
Vom Futter bleibt meist etwas übrig. Vom Salat immer das "Weiße" und von der Karotte meist ein kleines Stückchen. Aber nicht viel. Kräuter und Apfel bzw. Wiese frisst sie immer auf.
Vorerkrankungen sind keine bekannt, wurde auch erst gründlich untersucht vor fünf Wochen. Die Zähne sind ok, Bauch wurde geröntgt, Blasensteine hat sie auch keine (mehr).
Sammelkotprobe über drei Tage wurde abgegeben, ob auf Hefen untersucht wurde, weiß ich leider nicht, weil ich nur das Ergebnis habe, dass sie negativ ist. Da müsste ich noch mal nachfragen...
Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass sie vier Jahre fast nur TroFu gefressen hat und daher die Darmflora ziemlich geschädigt ist... Wie gesagt, ich habs sehr langsam angehen lassen und trotzdem gast sie bei jedem bisschen FriFu auf :ohje:
Du solltest das Trockenfutter mal ganz weglassen und statt dessen etwas getrocknete Kräuter anbieten, wenn keine frischen verfügbar sind.
Gemüse ist im Prinzip eigentlich kein Kaninchenfutter sondern Wiese und die wird ja auch vetragen wie Du schreibst.
Versuche also so lange wie möglich die Knainchen nur mit Wiese und Wiesenkräutern zu füttern, das ist das beste Futter für Kaninchen.
Im Winter greifst Du dann auf Kräuter aus dem Supermarkt zurück, Karotten, Knollensellerie und vor allem blättrige Sachen wie Kohl.....
Eine Futterumstellung dauert nicht länger als 2 Wochen.
Schau mal hier:
http://www.kaninchenwiese.de/
Wie schon gesagt, nach zwei Wochen hat sie anfangs fast kein TroFu mehr bekommen (halben Esslöffel pro Tag) und es ging ihr ziemlich schlecht... DAraus schließe ich, dass ihr das FriFu - auch wenn ich es langsam angefüttert habe - nicht bekommt. Kräuter bekommt sie ja auch viele, aber ich kann sie doch im Winter nicht nur mit Kräutern füttern? Sellerie frisst sie nicht und an Kohl traue ich mich nicht heran, wenn sie selbst schon bei Endiviensalat oder Karotten Probleme mit dem Bauch bekommt.
Zudem kommt noch hinzu, dass sie lieber vor einem vollen Napf verhungern würde, als dass sie was frisst, was ihr nicht schmeckt... :ohje:
Und wo soll ich im Winter bei Schneedecke Wiese hernehmen? Das ist vor allem mein Problem: Was füttere ich im Winter, wenn keine Wiese da ist? Im Sommer ist das Problem mit der Verdauung ja noch händelbar...
Sorry für den langen Text, aber ich weiß langsam nicht mehr, was ich füttern soll...
Soll ich weitermachen mit der FriFu-Fütterung oder nicht?...
Clarence2010
26.10.2011, 12:58
Bist du dir da nach vier Jahren TroFu sicher? :rw:
Wobei – da die artnahe Nahrung ja gut vertragen wird, und bei der Gemüsefütterung der Kotabsatz zu wünschen übrig lässt, klingt das eher nach einer Problematik in Richtung Zusammensetzung / Struktur / Verweildauer / Nahrungsvolumen. Wenn dann bei Schneefall die Pflückmöglichkeiten eingeschränkt sind, wäre es ja schon gut zu wissen, wo man dann ansetzen kann.
Clarence, hast du schon probiert, was passiert, wenn du abwechlsungsreich und in erster Linie gut strukturieres Futter wie z.B. Möhrengrün, Küchenkräuter oder Selleriegrün fütterst?
Also Küchenkräuter verträgt sie gut, Selleriegrün mag sie gar nicht und das Möhrengrün bleibt auch meist liegen... Sie frisst mal ein "Hälmchen", aber ernähren kann sie sich davon wirklich nicht...
Mein Futterplan sieht dann meist so aus: Salat (Endivie, Romana, Lollo Rosso oder Kopfsalat) bis zu zwei Blätter, eine Karotte, Petersilie oder Basilikum (mehr Kräuter frisst sie auch nicht) und dann noch Wiese, Apfel, usw. Nur was mache ich, wenn es keine Wiese mehr gibt? Meist gibts so viel Wiese wie Gemüse/Salate...
Das geht dann mal so eine bis zwei Wochen gut und dann haben wir wieder das Bauchproblem... :ohje:
Wenn ich TroFu füttere, hat sich das alles innerhalb weniger Stunden erledigt... Ich verstehs net... :ohje:
Ich traue mich auch nicht, das TroFu ganz wegzulassen, weil ich den Eindruck habe, dass sie sonst gar nix mehr frisst... :ohje:
Alexandra K.
26.10.2011, 16:18
Bist du dir da nach vier Jahren TroFu sicher?
Ja!
Ich würde den Salat mal ganz weg lassen enthält viel Wasser und wenig Struktur.
Du kommst im Winter um Kohl nicht rum. Biete zu den Karotten mal Kohlrabiblätter und Chinakohl an, dann kannst Du weiter machen mit Blumenkohl, Broccoli, Wirsing, Weißkohl....
Vergiss bitte nicht das Knainchen neue Futtermittel oft erstnal probieren ehe sie größere mengen fressen, also immer wieder anbieten.
Ich kann nur empfehlen dringend mit dem Trockenfutter aufzuhören und auf frische/getrocknete Kräuter umzusteigen!
Sunny3108
26.10.2011, 16:26
Ja!
Ich würde den Salat mal ganz weg lassen enthält viel Wasser und wenig Struktur.
Du kommst im Winter um Kohl nicht rum. Biete zu den Karotten mal Kohlrabiblätter und Chinakohl an,
ist chinakohl nicht auch sehr gut verträglich?
Alexandra K.
26.10.2011, 16:37
ist chinakohl nicht auch sehr gut verträglich?
Ja, deshalb nannte ich es zu den Kohlrabiblättern.
Clarence2010
26.10.2011, 16:54
Ja!
Ich würde den Salat mal ganz weg lassen enthält viel Wasser und wenig Struktur.
Du kommst im Winter um Kohl nicht rum. Biete zu den Karotten mal Kohlrabiblätter und Chinakohl an, dann kannst Du weiter machen mit Blumenkohl, Broccoli, Wirsing, Weißkohl....
Vergiss bitte nicht das Knainchen neue Futtermittel oft erstnal probieren ehe sie größere mengen fressen, also immer wieder anbieten.
Danke für den Tipp, aber bei den Kohlrabiblättern gehts ja schon los... Die verträgt sie ja auch nicht... :ohje: Ist denn Chinakohl besser verträglich? Hab mich wie gesagt noch nicht an Kohl direkt rangetraut - bis auf die Kohlrabiblätter...
Ich lege ihr neue Futtersorten immer mindestens einen Woche vor die Nase und auch nach längere Zeit noch mal, aber wenn sie sie dann immer noch nicht frisst, dann lassen ich sie weg.
Alexandra K.
26.10.2011, 17:09
Chinakohl ist sehr gut verträglich.
Alexandra K.
26.10.2011, 17:10
Wie genau äußern sich die Unverträglichkeiten und in welchem Zeitrahmen nach der Gabe ?
Gibt es auch unverträglichkeiten wenn Du das Trockenfutter nicht gibst ?
Was genau fütterst Du an Trockenfutter und wie viel ?
Clarence2010
26.10.2011, 17:16
Die Unverträglichkeiten äußern sich in Form von:
- Aufgasung
- Matschkot oder gar kein Kot
- Harter Bauch
- Bewegunsunlust
Sie beginnen ca. 1 Stunde nach der FriFu-Aufnahme.
Wenn ich nur FriFu füttere, dann klingen die Symptome auch nicht mehr so schnell ab. Wenn ich TroFu füttere zwischendurch, wird wieder alles "ok"...
Ich füttere handelsübliches Trockenfutter von Multivit (ich weiß, dass es nicht gesund ist...) und sie bekommt ca. eine Hand voll davon, je nachdem wie viel oder ob sie überhaupt FriFu gefressen hat. Dieses steht natürlich immer im Vordergrund. Zwischen der FriFu und TroFu-Fütterung liegen Minimum 4 Stunden. Zusätzlich gibts noch Trockenkräuter (aber nicht so viele, da sie auch ein Blasensteinpatient ist), Cranberries und ab und an SBK.
Uiuiui ... ein Handvoll Multifit Trockenfutter (für ein Kaninchen ?!) :panic:
Täglich ?
Alexandra K.
26.10.2011, 17:29
Sie beginnen ca. 1 Stunde nach der FriFu-Aufnahme.
Dann kann es aber nichts mit dem Futter zu tun haben, so schnell geht das nicht.
Wenn Du mit dem Trockenfutter, welches überhaupt nicht gesund ist, nicht aufhörst wird das alles nichts.
Eine Hand voll ist eine Menge!
Reduziere es innerhalb 1 Woche auf 1 Eßlöffel und dann innerhalb nochmal 1 Woche auf 0.
Füttere morgens jetzt das Trockenfutter mit getrockneten Kräutern und dann erst abends das Frischfutter.
Wenn Du mit dem Trockenfutter auf 0 bist gibst Du 2x täglich Frischfutter, kein Salat, keine Gurke. Karotten, Fenchel, Knollensellerie, Apfel.....und dann nach und nach den Kohl dazu.
Die Blasensteine sind in dem Fall selbst gezüchtet durch das Trockenfutter, so lange Du das gibst mußt Du Dir wegen ein paar Trockenkräutern, die nicht mehr Calcium als Heu enthalten, keine Gedanken machen.
Du kannst Trockenkräuter wie Löwenzahn und Brennessel wählen, das wirkt harntreibend.
Dann kann es aber nichts mit dem Futter zu tun haben, so schnell geht das nicht.
Wenn Du mit dem Trockenfutter, welches überhaupt nicht gesund ist, nicht aufhörst wird das alles nichts.
Eine Hand voll ist eine Menge!
Reduziere es innerhalb 1 Woche auf 1 Eßlöffel und dann innerhalb nochmal 1 Woche auf 0.
Füttere morgens jetzt das Trockenfutter mit getrockneten Kräutern und dann erst abends das Frischfutter.
Wenn Du mit dem Trockenfutter auf 0 bist gibst Du 2x täglich Frischfutter, kein Salat, keine Gurke. Karotten, Fenchel, Knollensellerie, Apfel.....und dann nach und nach den Kohl dazu.
Dito ... ich rate dir auch, dieses Trockenfutter abzusetzen und würde auch, wenn sie eh schon Blasenprobleme hat, zusätzlich zum Multifit keine getrockneten Kräuter geben, sondern wenn dann, anstatt.
Oder du kaufst ein gutes Heu mit vielen Kräutern, dann kannst du dir die Trockenkräuter sparen (z.B. www.Schwarzwaldheu.de)
Clarence2010
26.10.2011, 18:17
Dann kann es aber nichts mit dem Futter zu tun haben, so schnell geht das nicht.
Wenn Du mit dem Trockenfutter, welches überhaupt nicht gesund ist, nicht aufhörst wird das alles nichts.
Eine Hand voll ist eine Menge!
Reduziere es innerhalb 1 Woche auf 1 Eßlöffel und dann innerhalb nochmal 1 Woche auf 0.
Füttere morgens jetzt das Trockenfutter mit getrockneten Kräutern und dann erst abends das Frischfutter.
Wenn Du mit dem Trockenfutter auf 0 bist gibst Du 2x täglich Frischfutter, kein Salat, keine Gurke. Karotten, Fenchel, Knollensellerie, Apfel.....und dann nach und nach den Kohl dazu.
Die Blasensteine sind in dem Fall selbst gezüchtet durch das Trockenfutter, so lange Du das gibst mußt Du Dir wegen ein paar Trockenkräutern, die nicht mehr Calcium als Heu enthalten, keine Gedanken machen.
Du kannst Trockenkräuter wie Löwenzahn und Brennessel wählen, das wirkt harntreibend.
Wie schon erwähnt, frisst sie keine Knollensellerie, keinen Fenchel und auch kein Möhrengrün, das habe ich schon mehrmals ausprobiert. Vorher hat sie immer einen ganzen Napf voll TroFu bekommen, ich denke nicht, dass man ein Tier, das 4,5 Jahre lang das jeden Tag bekommen hat, innerhalb von zwei Wochen komplett umstellen kann. Wie schon gesagt, bei meinem ersten Versuch ists komplett schief gegangen. Wir saßen nach zwei Wochen beim TA wegen Aufgasung.
Zudem hab ich schon von mehreren Tieren hier gelesen, die absolut gesund ernährt werden und trotzdem Blasensteine bekommen und die sind teilweise viel größer wie die meiner Clarence.
Naja welche Ursache hat es denn dann? Wenn beim TroFu alles ok ist, gehe ich mal stark davon aus, dass es vom FriFu kommt...
Mottchen
26.10.2011, 21:22
doch das geht schon mein mo hat 5 jahre lang nur Trofu bekommen und wurde in zwei wochen komplett umgestellt ohne problem :) aber du musst es ja nicht in zwei wochen machen du kannst es ja auch ein bissl langsamer angehen lassen. und dein kaninchen verweigert jetzt vielleicht noch möhren ,hat meiner auch am anfang aber das wird besser. das trofu sollte auf jeden fall verschwinden
Hallo Clarence,
was sagt denn Dein TA zu der Unverträglichkeit von FriFu-Sorten ?
(außer das der Kot negativ war)?
Hat er Dir eine Fütterungsempfehlung gegeben ?
Ich hatte neulich eine ganz interessante Unterhaltung diesbezüglich mit einem TA.:
FriFu nur wenig geben, wenn dann nur Wurzelgemüse, nicht blättriges wie Möhrengrün, Kohlrabiblätter und Salate.
Und nur gutes hochwertiges Heu füttern.
Denn grad das blättrige Grünzeugs wird reichlichst mit tierischen und menschlichen Hinterlassenschaften gedüngt. Und das bekommt man nicht alles runtergewaschen.
Wurzelgemüse kann man ja noch schälen.
(das sind jetzt nicht meine Worte sondern die vom TA)
Frag doch einfach mal deinen TA wie oder was Du jetzt am besten füttern sollst.
Alles Gute für deine Maus:umarm:
Clarence2010
26.10.2011, 22:46
FriFu nur wenig geben, wenn dann nur Wurzelgemüse, nicht blättriges wie Möhrengrün, Kohlrabiblätter und Salate.
Und nur gutes hochwertiges Heu füttern.
Denn grad das blättrige Grünzeugs wird reichlichst mit tierischen und menschlichen Hinterlassenschaften gedüngt. Und das bekommt man nicht alles runtergewaschen.
Wurzelgemüse kann man ja noch schälen.
(das sind jetzt nicht meine Worte sondern die vom TA)
Frag doch einfach mal deinen TA wie oder was Du jetzt am besten füttern sollst.
Alles Gute für deine Maus:umarm:
Danke :umarm:
Heißt das jetzt, dass ich keine Salate, Kohlrabiblätter, Kohl allgemein füttern darf? Weil das ist ja iwie alles Blättriges... Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Mein TA hat mir geraten das TroFu in ca. 4-6 Wochen abzusetzen und am Anfang leicht verdauliche Sachen zu füttern: Möhren, Stückchen Äpfel, Wiese, Fenchel, Kräuter,...
Und natürlich immer zeitversetzt TroFu und FriFu.
Die Salate bekomme ich von meiner Oma aus dem Garten, also gespritzt ist da nichts ;) Achte ich besonders drauf ;) Genauso wie die Kräuter...
Aber danke für die Tipps! :umarm:
Simone D.
26.10.2011, 23:42
Vom Futter bleibt meist etwas übrig. Vom Salat immer das "Weiße" und von der Karotte meist ein kleines Stückchen. Aber nicht viel. Kräuter und Apfel bzw. Wiese frisst sie immer auf.
So lange es noch nicht schneit, würde ich Mal Folgendes probieren: Die (möglichst artenreiche) Wiesenmenge nach und nach so erhöhen, dass grob in etwa die Hälfte des Gepflückten täglich über bleibt. Übrig Gelassenes dann immer täglich gegen frische Wiese austauschen.
Das TroFu würde ich gegen ein "Strukturfutter" austauschen. (Tipp kommt per PN). Die bunten Kringel darin und die größere Menge fördern langfristig genau die Probleme mit, die du beschreibst. Wobei ich deine Beobachtungen hierzu sehr interessant finde. Die bringen mich gerade ganz schön ins Grübeln :rollin:. Ich würd's Mal so testen :umarm:
Sammelkotprobe über drei Tage wurde abgegeben, ob auf Hefen untersucht wurde, weiß ich leider nicht, weil ich nur das Ergebnis habe, dass sie negativ ist. Da müsste ich noch mal nachfragen...
Würde ich sicherheitshalber nochmal abchecken – vielleicht vorab gar nichts nennen und fragen, worauf untersucht wurde. Manchmal sind Hefen (warum auch immer) nicht in Standard-KP enthalten. Sicher ist sicher :rw:
Kräuter bekommt sie ja auch viele, aber ich kann sie doch im Winter nicht nur mit Kräutern füttern?
Kaninchen sind in erster Linie Kräuter- und Grasfresser. So gesehen wäre das als Hauptkomponente im Winter gar nicht schlecht. Theoretisch gilt – je mehr abwechslungsreiche Kräuter, desto besser :). Ich fürchte nur, das würde recht schnell unbezahlbar und Sortentechnisch einseitig :rw:.
Apropos, kommst du zufällig an frische Zweige ran? Wie z.B. Apfel und Weide? Zweige sind ein tolles, natürliches "Heilmittel" für den Darmfloraaufbau.
Mag sie Tee? Z.B. Magen-Darmtee mit Fenchel, Anis, Kümmel, Schafgarbe und Kamille?
und das Möhrengrün bleibt auch meist liegen... Sie frisst mal ein "Hälmchen", aber ernähren kann sie sich davon wirklich nicht...
Ok, krass :ohn:
Petersilie oder Basilikum (mehr Kräuter frisst sie auch nicht)
Ich will dich nicht nerven, nur für's Verständnis :rw: – sowas wie Zitronenmelisse, Salbei, Minze, Thymian und Oregano dann auch nicht?
Ich lege ihr neue Futtersorten immer mindestens einen Woche vor die Nase und auch nach längere Zeit noch mal, aber wenn sie sie dann immer noch nicht frisst, dann lassen ich sie weg.
Jetzt muss ich noch Mal ganz doof fragen (sorry, ich stehe gerade auf der Leitung :rw:): Bietest du ein und dasselbe FriFu eine Woche lang an, oder tauschst du es täglich gegen selbiges aus?
Simone D.
26.10.2011, 23:45
Bekommt sie eigentlich Medis? Und was bekäme sie im Falle einer Aufgasung?
Simone D.
27.10.2011, 00:27
Und natürlich immer zeitversetzt TroFu und FriFu.
Ich könnte mir vorstellen, dass das zeitversetzte Füttern sogar eher hinderlich ist. Wenn der Trockenanteil der Nahrung recht hoch ist, und das Futter sehr schnell sättigt, ist der Nahrungsbrei länger im Verdauungstrakt unterwegs. Wenn da jetzt Stunden später etwas FriFu dazu kommt bzw. dem vorausgeht, könnte es sein, dass sich auch das FriFu länger als vorgesehen im Magen-/Darmtrakt befindet und schneller mit Fehlgärungen auslöst.
Ich würde daher Getrocknetes zeitgleich mit der Wiese anbieten, die rund um die Uhr zur Verfügung steht (s.o.).
Clarence2010
27.10.2011, 09:04
Das TroFu würde ich gegen ein "Strukturfutter" austauschen. (Tipp kommt per PN).
Würde ich sicherheitshalber nochmal abchecken – vielleicht vorab gar nichts nennen und fragen, worauf untersucht wurde. Manchmal sind Hefen (warum auch immer) nicht in Standard-KP enthalten. Sicher ist sicher :rw:
Kaninchen sind in erster Linie Kräuter- und Grasfresser. So gesehen wäre das als Hauptkomponente im Winter gar nicht schlecht. Theoretisch gilt – je mehr abwechslungsreiche Kräuter, desto besser :). Ich fürchte nur, das würde recht schnell unbezahlbar und Sortentechnisch einseitig :rw:.
Apropos, kommst du zufällig an frische Zweige ran? Wie z.B. Apfel und Weide? Zweige sind ein tolles, natürliches "Heilmittel" für den Darmfloraaufbau.
Mag sie Tee? Z.B. Magen-Darmtee mit Fenchel, Anis, Kümmel, Schafgarbe und Kamille?
Ich will dich nicht nerven, nur für's Verständnis :rw: – sowas wie Zitronenmelisse, Salbei, Minze, Thymian und Oregano dann auch nicht?
Jetzt muss ich noch Mal ganz doof fragen (sorry, ich stehe gerade auf der Leitung :rw:): Bietest du ein und dasselbe FriFu eine Woche lang an, oder tauschst du es täglich gegen selbiges aus?
Danke für die super Tipps :umarm:
Also weiß gar nicht wo ich anfangen soll... Heute rufe ich meinen TA nochmal an und frage nach, was alles getestet wurde :D
Frische Zweige lege ich ihr seit ca. vier Monaten immer hin, werden auch immer ausgetauscht, wenn sie nicht mehr frisch sind. Sie frisst mal ein Blättchen, aber so richtig zusammenschreddern tut sie die nicht... Aber ich gebs nicht auf :rollin::keule::keule:
Irgendwann wird das doch auch mal ihrem Gourmetmäulchen genehm sein...
Kräutermäßig hab ich schon alles ausprobiert, was bei meiner Oma im Garten wächst: Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Zitronenmelisse, Dill und Minze. Großen Ansturm fanden nur die Petersilie und das Basilikum... Thymian wäre noch eine Idee... oder Oregano. Danke!:umarm:
Natürlcih bleibt das "alte" Futter nicht liegen. Sie bekommt jeden Tag alles ausgetauscht und das was sie nicht gefressen hat, wandert in die Tonne. Ich lege ihr dann immer frische Stücke bzw. Blätter hin, auch wenn sie das am Vortag gar nicht angerührt hat... So habe ich bspw. eine Fenchelknolle über ne Woche "verfüttert", obwohl sie sie nie angerührt hat :keule: :keule:
Heute früh war ich richtig erstaunt, sie hat ziemlich viel FriFu gefressen und hat sogar mal Böbbels gemacht :yeah:
TroFu ist jetzt eh alle, weil sie den Beutel vorgestern runtergeworfen hat :D
Clarence2010
27.10.2011, 09:09
Ich könnte mir vorstellen, dass das zeitversetzte Füttern sogar eher hinderlich ist. Wenn der Trockenanteil der Nahrung recht hoch ist, und das Futter sehr schnell sättigt, ist der Nahrungsbrei länger im Verdauungstrakt unterwegs. Wenn da jetzt Stunden später etwas FriFu dazu kommt bzw. dem vorausgeht, könnte es sein, dass sich auch das FriFu länger als vorgesehen im Magen-/Darmtrakt befindet und schneller mit Fehlgärungen auslöst.
Ich würde daher Getrocknetes zeitgleich mit der Wiese anbieten, die rund um die Uhr zur Verfügung steht (s.o.).
Ich habe es nur öfters gelesen,d ass man bei einer Futterumstellung das TroFu und FriFu nicht gleichzeitig füttern soll. Aber deine Erklärung klingt logisch :umarm:
Nur wie gesagt - TroFu ist jetzt eh alle. Und Wiese liegt jetzt auch bereit :D
Alexandra K.
27.10.2011, 10:41
Mein TA hat mir geraten das TroFu in ca. 4-6 Wochen abzusetzen und am Anfang leicht verdauliche Sachen zu füttern: Möhren, Stückchen Äpfel, Wiese, Fenchel, Kräuter,...
Und natürlich immer zeitversetzt TroFu und FriFu.
Genau das habe ich Dir auch geraten nur kannst Du das Trockenfutter in 2 Wochen absetzen.
Das das Tier das weiße vom Salat übrig läßt ist normal, Kaninchen sind Blattfresser, bevorzugen die Blattspitzen.
Alles was an Frischfutter nicht gefressen wird sollte imnmer wieder angeboten werden.
Wie lange war jetzt die letzte Kotprobe her ?
Rabea G.
27.10.2011, 12:40
Was mir in puncto Mäkeligkeit einfällt:
Soll sie ein Partnertier bekommen? Kaninchen orientieren sich futtertechnisch auch mal am Partner. Was der eine mit Heißhunger frisst, probiert der andere dann mal eher. War bei meinen so.
Mittlerweile bleibt hier nur noch stoisch Salat liegen.
Mottchen
27.10.2011, 13:44
Hallo Clarence,
was sagt denn Dein TA zu der Unverträglichkeit von FriFu-Sorten ?
(außer das der Kot negativ war)?
Hat er Dir eine Fütterungsempfehlung gegeben ?
Ich hatte neulich eine ganz interessante Unterhaltung diesbezüglich mit einem TA.:
FriFu nur wenig geben, wenn dann nur Wurzelgemüse, nicht blättriges wie Möhrengrün, Kohlrabiblätter und Salate.
Und nur gutes hochwertiges Heu füttern.
Denn grad das blättrige Grünzeugs wird reichlichst mit tierischen und menschlichen Hinterlassenschaften gedüngt. Und das bekommt man nicht alles runtergewaschen.
Wurzelgemüse kann man ja noch schälen.
(das sind jetzt nicht meine Worte sondern die vom TA)
Frag doch einfach mal deinen TA wie oder was Du jetzt am besten füttern sollst.
Alles Gute für deine Maus:umarm:
bunnx das find ich superinteressant :umarm: denn meine motte kriegt von zu viel blättrigem nämlich gern durchfall, gemüse ist ok wiese in großen mengen auch , aber zu viel blattgemüse oder salat und schon gehts los. ich finde deine erklärung total schlüssig :) danke
Alexandra K.
27.10.2011, 13:55
Ich entferne von Kohl und Salat immer die äußeren Blätter.
Mottchen
27.10.2011, 13:58
kohl gebe ich leider garnicht mehr (außer mairübchen) , da meine dicke da sofort reagiert, aber ich werd mich demnächst mal wieder an brokkoli wagen und vom salat mache ich auch die äußeren blätter ab. mittlerweile denk ich daß ihr darm einfach ne macke hat leider und wir zwei damit leben müssen, dass ich immer mal abwischen muss. wobei es auch garnicht immer der klassische durchfall ist, sondern eben auch ganz oft der Bk der matschig rauskommt
Clarence2010
02.11.2011, 15:35
So ich mal wieder hier, wegen meinem Problemkaninchen.
Habe jetzt das TroFu weggelassen und nur noch FriFu gefüttert, nachdem ich es binnen ca. 1,5 Wochen langsam immer mehr reduziert habe.
Habe wenig Blättriges, viel Wiese und Karotte, Kräuter, Apfel und Löwenzahn gefüttert.
Problem: Sie gast immer wieder auf. Nachdem sie ihr FriFu gefressen hat, bekommt sie einen harten, etwas aufgeblähten Bauch und der bleibt dann auch. Sie ist zwar trotzdem fit und munter, macht auch normale Böbbels, aber das ist ja kein Dauerzustand.
Mit meinem Ta habe ich auch noch mal telefoniert: Die Kotprobe wurde auch auf Hefen untersucht - negativ (Sammelkotprobe über drei Tage, vor ca. zwei, drei Wochen abgegeben)
Was kann ich denn jetzt noch tun? Ich möchte verhindern, dass sie immer wieder aufgast.
Chinakohl bekommt sie auch seit ca. einer Woche, aber der wird nicht angerührt...
Alexandra K.
02.11.2011, 15:39
Ein Tier was aufgegast ist ist nicht fit und munter. Der Bauch ist dann richtig hart und prall.
Vom Volumen her ist aber natürlich bei Wiese mehr im Bäuchlein als bei Trockenfutter. Ich habe fast den Verdacht das Du ein volles Bäuchlein mit einem aufgegasten verwechselst ?!
Clarence2010
02.11.2011, 15:47
Ich habe fast den Verdacht das Du ein volles Bäuchlein mit einem aufgegasten verwechselst ?!
Das wäre natürlich die schönste Lösung. Der Bauch ist halt sehr rund, vorallem auch an den Seiten und auch hart. Das kann man jetzt ja schlecht beschreiben... Sie will dann nur nie, dass man ihr an den Bauch fasst.
Ich weiß nur, dass meine Clarence keine Schmerzen zeigt und erst dann apathisch wird, wenns eigentlich schon fünf NACH zwölf ist.
Evtl. könnte es daran liegen, dass du auf die 1 Woche zu schnell zu viel Verschiedenes angefüttert hast und die Mengen zu schnell erhöht hast.
Clarence2010
03.11.2011, 16:32
ich versuche sie ja schon seit einem halben jahr umzustellen, die sorten, die ich ihr angeboten habe, hat sie alle schon gekannt...
Alexandra K.
03.11.2011, 16:47
Wenn sie munter ist, gut frißt und der Kot normal ist würde ich einfach so weiter machen.
ich versuche sie ja schon seit einem halben jahr umzustellen, die sorten, die ich ihr angeboten habe, hat sie alle schon gekannt...
Da hast du aber trotzdem immer Trockenfutter dazu gefüttert, deshalb hat die Umstellung nicht funktioniert.
Jetzt hast du das Trofu weggelassen und wahrscheinlich auf zu kurze Zeit zu schnell, zuviel verschiedenes angefüttert und evt. auch die Menge zu schnell erhöht.
Alexandra K.
03.11.2011, 17:44
Jetzt hast du das Trofu weggelassen und wahrscheinlich auf zu kurze Zeit zu schnell, zuviel verschiedenes angefüttert und evt. auch die Menge zu schnell erhöht.
oder
Vom Volumen her ist aber natürlich bei Wiese mehr im Bäuchlein als bei Trockenfutter. Ich habe fast den Verdacht das Du ein volles Bäuchlein mit einem aufgegasten verwechselst ?!
Hallo,
ich hatte mal ein 8 Jähriges Kaninchen aufgenommen, der auch nur von Trockenfutter ernährt wurde, ab und zu bekam er mal eine Karotte.
Bei mir hat er sich quasi selbst umgestellt und hat sein Trockenfutter mit dem A.....nicht mehr angeschaut und hat Kräuter, Heu und frische Kräuter gefressen.
Ich gab ihm, da er auch erstmal Durchfall hatte, noch 2 Wochen Bene Bac dazu.
Biete deinem Kaninchen doch einen Babybrei ( Frühkarotten oder Apfel) mit BeneBac und Sab Simplex eingerührt an.
Ich denke dass ihm einfach noch die richtigen Darmbakterien fehlen, die er für das Frischfutter braucht.
Manchmal fressen Kaninchen auch zu diesem Zweck die Köttel ihrer Artgenossen.
LG Molo
Clarence2010
05.11.2011, 16:01
Im Moment klappt es recht gut mit dem FriFu. Das TroFu würde sie zwar immer noch bevorzugen (merkt man, wenn sie sofort angerannt kommt, sobald man mit einer tüte in der hand raschelt), aber bis jetzt läufts mal ganz gut mit dem FriFu. Hoffe das bleibt auch so.
Aber vielen Dank für eure Tipps :D
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.