PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : darf ein Außenkaninchen ab und zu in die Wohnung?



iris
24.10.2011, 16:52
Diese Woche zieht Paulchen zu mir :froehlich:
Der Kleine ist ein Notfall aus Einzelhaltung, 4 Monate alt und ich habe
mich schon allein vom Foto her in ihn verliebt (dieses Gesichtchen :herz:)
Er bleibt bei mir. Als erstes wird er natürlich kastriert. Und die Kastrafrist muß der Arme Kerl leider alleine absitzen. Er lebt in Außenhaltung und kommt bei mir auch in Außenhaltung. Nun würde ich
ihn ab und zu in die Wohnung nehmen, wenn ich zuhause bin. Damit
er Abwechslung hat, und ich möchte mich auch möglichst viel mit ihm
beschäftigen. Er ist von Natur aus sehr zahm und verschmust und das will ich nutzen :D
Nur ist es jetzt halt schon ziemlich kalt, in der Wohnung brennt der Holzofen, und ich weiß nicht, ob die Schwankungen für den Kleinen so gut sind. Andererseits liegt Katze Harley auch stundenlang vor dem Ofen und verschwindet dann wieder nach draußen.
Was meint ihr?
Liebe Grüße, Iris

Rabea G.
24.10.2011, 17:01
Hallo,

nein, davon rate ich absolut ab. Im Winter entweder rein oder raus - nicht die umgebung wechseln.

Die verschiedenen Umgebungstemperaturen, Heizungsluft in der Wohnung, nachts aber teilweise schon Frost, strapazieren bei Kaninchen unnötig das Immunsystem. Wenn er länger im Warmen sitzt kann er auch anfangen, sein Winterfell abzuwerfen. Und dann sollte er schon nicht mal mehr wieder nach draußen, dann kann er den ganzen Winter drin bleiben.

Ich würde sagen: entweder ganz rein holen bis zum Frühjahr - oder ganz draußen lassen.

Alexandra K.
24.10.2011, 17:01
Definitiv nein!

Diese Temperaturschwankungen sind einfach nicht gut, der Ortswechsel auch nicht. Die 6 Wochen übersteht er schon alleine .

Kathrin S
24.10.2011, 17:38
Ich hab ja auch nur Außenhaltungstiere und auch ich würde Dir dringend davon abraten ihn zwischendurch mal reinzuholen :kiss:

randalame
24.10.2011, 17:42
Ich kenn mich ja noch so gar nich aus, aber vom Verstand her würd ich auch "nein" sagen... zumal nach der Kastra ja der Körper schon mit der Heilung zu tun hat, wenn dann noch immunsystemschwächende bzw. anstrengende Dinge dazu kommen (sprich Temp.-Schwankungen) dann ist er sicher erst recht anfällig... :umarm:

Jenny
24.10.2011, 17:48
Nein, nur in absoluten Ausnahmefällen (z.B. 1-2 Tage zur Beobachtung nach einer OP).

Es ist ein zu großes Erkältungsrisiko.

iris
24.10.2011, 18:12
:bc:ok, dann werde ich mich wohl warm einpacken müssen und viel Zeit mit ihm auf der Terasse verbringen ;-)
LG, Iris

Gast**
24.10.2011, 18:14
:bc:ok, dann werde ich mich wohl warm einpacken müssen und viel Zeit mit ihm auf der Terasse verbringen ;-)
LG, Iris

Ist ja noch nicht so kalt *g*

iris
24.10.2011, 18:16
Ja, zum Glück! Aber die Schwäbische Alb, wo ich wohne, wird auch "Klein Sibirien" genannt...
Aber: Frische Luft ist gesund :lol:
LG, Iris

Wuschel
24.10.2011, 19:09
ICH sitze auch 2x täglich ca. 15-30 Minuten bei meinen beiden draussen im Gehege, um sie zu beobachten, damit ich feststellen kann, ob alles o.k. ist mit ihnen und um meinem Rammler die Backen zu kraulen. Mein Weibchen lässt sich leider gar nicht streicheln, deshalb bin ich fast dazu gezwungen, dass ich sie genauestens beobachte.

Rabea G.
24.10.2011, 19:15
Ich setz mich auch im tiefsten Winter mit einer Fleecedecke und dick eingemummelt und einem Thermobecher Tee ins Gehege und lese und guck Kaninchen :rw:

Es gibt dafür kein unpassendes Wetter - nur die falsche Kleidung :D

iris
24.10.2011, 19:25
Werd ich wohl auch so machen... es ist mein erster Winter mit Kaninchen.
Ich freue mich jeden Tag auf meine Mümmelmänner. Ich beobachte sie auch jeden Tag. Es sind nicht alle zahm. Und bei 8 (bald 9 :froehlich:)
Nickels, ist es schon wichtig, daß man genau hinschaut. Für mich ist
das irgendwie die Krönung des Feierabends :rw:
@rabea: das mit der Kleidung kenne ich aus Reiterkreisen ;-)

Ich bin echt froh, daß ich meine Tiere Außen halten kann. Aber manchmal... beneide ich die Kaninchen-Innenhalter. So ein Plüschiges Nin Abends
auf dem Sofa stelle ich mir schon schön vor...
LG, Iris

Daniela B.
24.10.2011, 21:28
Also es haben ja schon alle meine Vorredner mitgeteilt, dass die Kaninchen draußen bleiben sollten.

Innen- aber auch Außenhaltung haben Vor- und Nachteile.

Innenhaltung - Vorteile
- Nähe zum Tier
- Tiere sind dadurch meist zutraulicher
- Wasser friert im Winter nicht zu
- die Kloschüsseln muss man bei Frost nicht mit Gartenhacke bearbeiten
- im Sommer leiden die Kaninchen nicht so sehr unter der Hitze

Innenhaltung - Nachteile
- evtl. Geruchsbelästigung
- vermehrter Schmutz in der Wohnung
- evtl. verunstaltete Einrichtung
- weniger natürlich

Außenhaltung - Vorteile
- natürlichere Haltung
- keine Geruchsbelästigung
- der Schmutz stört einen nicht so sehr

Außenhaltung - Nachteile
- die Nähe zum Tier meist nur in Sommermonaten, im Winter beschränkt sich dies meist nur auf füttern und sauber machen
- Wasser friert im Winter ein
- Kloschüsseln muss man mit Gartenhacke bearbeiten zum sauber machen
- im Sommer muss man den Kaninchen vermehrt Kühlung anbieten

Also ich hatte damals auch mal Kaninchen in der Wohnung. Auf der einen Seite fand ich es damals schön, wenn sie neben mir auf dem Sofa saßen und sich die Leckerlies abholten. Aber der Geruch hat mich doch hin und wieder gestört, wenn ich mal nicht täglich die Kloschüsseln geputzt habe.

Jetzt sind sie draußen und mir fehlt manchmal die Nähe zum Tier. Aber dafür werde ich mit natürlicherem Verhalten der Kaninchen belohnt. Und es ist so schön die Tiere auch mal nur zu beobachten. Im Winter muss ich mich natürlich warm anziehen, wenn ich bei den Kaninchen sein möchte.

Kim R.
25.10.2011, 09:51
Ich würde dir auch davon abraten.
Dick eingemummelt, Tee dabei, vielleicht noch eine Decke und ein gutes Buch und es lässt sich auch im tiefsten Winter stundenlang im Außengehege aushalten und die Muckels beobachten. :girl_sigh:

Friederike
25.10.2011, 09:53
Gut, dass meine beiden Gehege direkt ans Wohnhaus gebaut sind, so brauche ich gar nicht in die Kälte, sondern kann sie ganz gemütlich von drinnen beobachten :putz:

:rollin:

Kim R.
25.10.2011, 09:56
Ich habe gerade eben die Kaninchen-Cam installiert und kann nun im Bett liegen und Kaninchen-Watching machen. :rollin:

Friederike
25.10.2011, 09:58
Ich habe gerade eben die Kaninchen-Cam installiert und kann nun im Bett liegen und Kaninchen-Watching machen. :rollin:

Auch 'ne feine Sache :rollin: Man muss sich nur zu helfen wissen :rollin:

Alexandra K.
25.10.2011, 10:48
- die Nähe zum Tier meist nur in Sommermonaten, im Winter beschränkt sich dies meist nur auf füttern und sauber machen
Das liegt ja am Halter und wie weich er ist . Ich ziehe meinen Schneeanzug an und bin trotzdem draußen, die Tiere sind alle zahm.

- Wasser friert im Winter ein
Macht doch nichts, Kaninchen deken den Wasserbedarf eh über das Frischfutter.

- Kloschüsseln muss man mit Gartenhacke bearbeiten zum sauber machen
Man braucht nur die richtige Streu in der richtigen Menge....

im Sommer muss man den Kaninchen vermehrt Kühlung anbieten
Wenn die Tiere draußen Schattenplätze haben dann ist es für sie nicht sogar angenehmer als in Innenräumen. Draußen weht nämlich Wind und innen steht die Wärme.

Wie man daraus entnehmen kann bin ich Außenhaltungsfan, Vorteile der Innenhaltung gibt es nur für den Halter, nicht für das Tier.

Ich empfhele den Außenhalter einen Schneeanzug, damit kann man sich noch gut bewegen zum täglichen putzen uind es ist schön mollig.

iris
25.10.2011, 11:05
:bc::bc::bc:ich bin so traurig...
Morgen wäre er zu mir gekommen... und nun ist er abgehauen :ohje:
Ich denke nicht, daß er gefunden wird, aber ich hoffe es.
Bitte alle ganz fest die Daumen drücken
Traurige Grüße, Iris :heulh:

Leonie
25.10.2011, 11:06
Oh Gott, wie ist das denn passiert?

Ich drücke ganz doll die Daumen, dass der Kleine doch noch eingefangen wird :umarm:

Friederike
25.10.2011, 11:09
:bc::bc::bc:ich bin so traurig...
Morgen wäre er zu mir gekommen... und nun ist er abgehauen :ohje:
Ich denke nicht, daß er gefunden wird, aber ich hoffe es.
Bitte alle ganz fest die Daumen drücken
Traurige Grüße, Iris :heulh:

Ach du meine Güte, wie konnte das denn passieren :ohje: Ich drück die Daumen :umarm:

iris
26.10.2011, 11:23
ER IST WIEDER DA!!! :froehlich:
Heute Abend kommt er zu mir, dann stelle ich ihn euch offiziell vor :froehlich:
LG, Iris

Leonie
26.10.2011, 11:25
Gott sei Dank! :froehlich:

Kim R.
26.10.2011, 11:43
Super! :froehlich:

Nora*
26.10.2011, 16:14
also ich weiß, dass hier immer davon abgeraten wird, muss aber sagen, dass ich neun jahre lang kaninchen hatte, die im garten gelebt haben und bei regen (damit sie kein feuchtes gras fressen) IMMER reingeholt wurden zum laufen, sei es im sommer oder im winter. sie hatten nie auch nur einen ansatz von schnupfen o. ä.

auch meine jetzigen drei kaninchen habe ich bis vor kurzem immer wenn ich nach hause kam vom balkon in die wohnung gelassen, damit sie da ein bisschen mehr platz/ abwechslung zum laufen haben. und das jeden tag, egal bei welchem wetter. ich muss sagen, dass sie sich sogar am liebsten direkt an die heizung gelegt haben. von zu warm kann also keine rede sein.

ich muss allerdings auch dazusagen, dass ich nie der MEGA heizer war, d. h. wenn ich gegen 17/18 uhr von arbeit komme, mache ich die heizung erst an (auf stufe drei von fünf stufen), und vorm schlafen gehen wieder aus. wenn ich früh schlafen gehe oder mich eh aufs sofa unter die warme decke kuscheln, lasse ich die heizung sogar aus.

ich denke einfach, viele richtlinien hier sind gut gemeint, aber auch ziemlich streng und nicht immer zu verallgemeinern. es will dir nur eben keiner dazu raten, da niemand die verantwortung dafür übernehmen will. im endeffekt musst du selbst ausprobieren und gucken, ob deine kaninchen damit irgendwelche probleme zu haben scheinen.

ich erinnere mich da an eine schutzhütte für den winter, die ich laut kaninchenschutz unbedingt kaufen sollte, damit ich ein tier vom ks kriege, und die den gesamten winter (sei es mit decke drin oder mit heu, an verschiedenen plätzen ausprobiert) komplett ungenutzt blieb. meine kaninchen lagen immer, auch wenn es noch so kalt war, lieber im freien, wo sie gute sicht und viel platz und freiheit hatten. bis heute.

mfg nora

Leonie
26.10.2011, 16:19
Du hast den feinen Unterschied doch selbst geschrieben dabei :rw:

Wenn Kaninchen die Wahl haben ob drinnen oder draußen, wissen sie in der Regel selbst, was ihr Körper aushält und was nicht. (Wobei ich bei Schnee und geheiztem Raum auch da vorsichtig wäre) Das gleiche bei der Schutzhütte. Es geht nur darum, dass dieser geschützte Ort vorhanden ist. Die Tiere mögen vielleicht gerne in Wind und Regen schlafen (meine übrigens auch), aber wenn sie sich mal nicht so fühlen, sollen sie sich auch Verstecken können.
Diese Entscheidung sollte aber nicht der Halter treffen, ob das Tier nun Schutz braucht oder nicht, sondern das Tier.
Wenn du die Balkon Tür öffnest und die Nasen rennen rein, spricht da ja nichts gegen. Nur wenn du sie aus einem Gehege in die Wohnung setzt ohne die Möglichkeit, dass sie selbst wieder raus können, wenn ihnen zu warm wird mit dickem Winterfell, ist das nicht wirklich schön.

Nora*
26.10.2011, 16:24
ganz früher habe ich die kaninchen wie gesagt wirklich rein "gesetzt".

und dann mit dem balkon.. wenns draußen arschkalt ist (ich hatte nur ne einzimmerwohnung), da mach ich tür auch mal zu. dh sie können nicht ständig raus. außer sie stellen sich wirklich direkt davor, dann weiß ich, dass sie rauswollen, und lasse sie raus. kam aber mega selten vor. sie haben es drinnen einfach am meisten geliebt! und sich wie gesagt auch für längere zeit an die heizung gelegt, ohne dass sie sich danach wieder abkühlen wollten o. ä.!

Leonie
26.10.2011, 16:29
Klar rennen sie rein, drinnen ist es ja auch spannend, wenn du Zuhause bist *g*
Und eine Heizung ist auch schön, keine Frage.

Aber das hat mit dem Immunsystem nichts zutun.
Du kannst als Halter nicht in ein Tier reingucken. Wenn da wirklich mal was im argen liegt, aber noch versteckt wird, kann ein krasser Temperaturunterschied einfach zuviel sein.
Ganz abgesehen davon, dass ich ein Reviertier wie ein Kaninchen nicht unbedingt dem Stress des ständigen Umsetzens antun würde. Aber das ist meine persönliche Meinung dazu.

Nora*
26.10.2011, 20:11
ja, das mit dem umsetzen war früher, vor 10 bis 15 Jahren. Da war ich noch gedankenlos und unerfahren :-)

Luka87
03.11.2011, 21:54
Wenn unsere zwei Männchen an der Balkontür machen, dann lassen wir sie auch oft rein. Sox rennt dann durch die ganze Wohnung und Hope hoppelt ängstlich hinterher (sie will einfach nicht alleine bleiben) und dann gehts meist wieder raus. Wird sonst auch drin zu kalt :rw: