Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchfall wegen Futterumstellung
schnubbi
24.10.2011, 12:17
Hallo
Ich glaube ich habe Schnubbi zu viel Grünzeug gegeben da sie etwas Durchfall hat also der Kod ist nicht mehr fest kugelig sondern etwas weich und wurstartig.........habe jetzt schon kamillentee gekocht, das grünzeug entfernt und will dann noch Baby Karottenbrei holen ...... ist das soweit richtig? Wie soll ich den Brei geben? Kalt oder warm? Wielange soll schnubbi kein grünzeug mehr bekommen? Wie stelle ich denn am besten um auf grünzeug und vom trockenfutter weg? Finde es sehr schwierig.......
Ist es sehr gefährlich jetzt?
LG Andrea :sad1:
Alexandra K.
24.10.2011, 12:25
Ist es evtl. Blinddarmkot ?? Bist Du sicher das es der normale Kot ist ?
http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html
Bitte füttere keinen Karottenbrei, dazu besteht überhaupt kein Anlaß.
Sunny3108
24.10.2011, 12:27
was hats du ihr denn gegeben und wie viel? möhrenbrei würde ich jetzt nicht unbedingt geben. tee ist okay, aber fenchel, anis tee würde ich eher anbieten.
das grünzeug komplett weg nehmen würde ich jetzt auch nicht. fenchel ist immer ganz gut für den magen oder was bei meinen hilft ist ein stück angetrockneter apfel
schnubbi
24.10.2011, 12:29
oh gott sei dank, ja ist blinddarmkot........
und wie soll ich weiter verfahren? mit nahrung geben?
Alexandra K.
24.10.2011, 12:33
Wie weit bist Du denn mit der Umstellung ?
Es ist doch ein junges Tier, oder?
Bei Jungtieren geht die Umstellung unproblematisch und schnell.
schnubbi
24.10.2011, 12:39
ach ich gebe nach gefühl eben mal so 5 gurkenscheiben und 5 blatt salat und karottengrün
gibt es da ne formel? Ja sie ist gerademal 13 wochen alt
oh gott sei dank, ja ist blinddarmkot........
und wie soll ich weiter verfahren? mit nahrung geben?
Blinddarmkot ist völlig normal:kiss: Normalerweise fressen ihhn die Tiere komplett auf, kann aber auch gut sein, das mal was liegen bleibt.
Das ist erstmal kein Grund zur Sorge.
Sollte längerfristig viel BDK liegen bleiben, solltest Du mal eine Kotprobe beim Tierarzt auf Hefen, Würmer und Kokzidien untersuchen lassen.
Aber im Moment brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
Alexandra K.
24.10.2011, 12:48
Gibst Du noch Trockenfutter, wenn ja wie viel ?
Eigentlich beginnt man die Umstellung mit frischen Kräutern,Karotten, Fenchel und solchen Dingen. Salat, Gurke etc. können dann nach und nach folgen. Viel wichtiger wäre aber dann das Du Kohl langsam anfütterst.
Bei einem so jungen Tier kannst Du das Trockenfutter innerhalb von 3 Tagen absetzen.
Sunny3108
24.10.2011, 13:39
normalerweise sagt man mind. 200g frifu pro kg kaninchen. allerdings weiß ich nicht wie das bei jungtieren ist. du kannst mal bei diebrain schauen, was alles gut verträglich ist und womit du anfangen kannst zum füttern.
wie kommts du denn auf 200 gramm pro kg tier???
Ja sie ist gerademal 13 wochen alt
mal nur so nebenbei-
wurde überhaupt schon mal ne kotprobe untersucht?
falls nicht,würde ich das machen lassen!
macht man generell bei neuzugängen
und vorm impfen!
Sunny3108
24.10.2011, 14:14
wie kommts du denn auf 200 gramm pro kg tier???
von anderen kaninchenhaltern. nicht gut? ist ja auch nur ein richtwert. halte mich da speziell auch nicht dran,danach müssten meine 1,6kg bekomme. es gibt aber immer 2kg.
ich dachte wenn man anfängt damit wäre es hilfreich als richtwert.
ich bin aber auch lernfähig was die masse angeht.....:rw:
Bei so nem jungen Tier würde ich mengenmäßig füttern, so viel es frißt.
Sunny3108
24.10.2011, 14:19
Bei so nem jungen Tier würde ich mengenmäßig füttern, so viel es frißt.
na dann liegt man mit den 200g ja gar nicht so verkehrt. bei uns liegt immer frisches im gehege.
Alexandra K.
24.10.2011, 14:21
Bei ad libitum Versuchen verschiedener Halter kam heraus das die Tiere ca. 1702200gramm je kg/Nase/Tag im Schnitt fressen.
Es gibt einen Richtwert vin mind.100gr/kg/Nase/Tag der mal von diebrain genannt wurde, das ist aber ein Mindestwert damit die Tiere nicht vehungern und absolut nicht erstrebenswert.
Bei ad libitum Versuchen verschiedener Halter kam heraus das die Tiere ca. 1702200gramm je kg/Nase/Tag im Schnitt fressen.
Es gibt einen Richtwert vin mind.100gr/kg/Nase/Tag der mal von diebrain genannt wurde, das ist aber ein Mindestwert damit die Tiere nicht vehungern und absolut nicht erstrebenswert.
Äh, hast du da ein Komma vergessen ? *g*
Sunny3108
24.10.2011, 14:28
doch so wenig :) oh man jetzt komm ich mir schlecht vor. bei vier nasen 2kg nur zu füttern..
Alexandra K.
24.10.2011, 14:31
170-200 gramm sollte es heißen!
Alexandra K.
24.10.2011, 14:33
bei vier nasen 2kg nur zu füttern..
Warum ? Kommt doch hin wenn Du 4 Nasen á 2,5kg hast.....
Sunny3108
24.10.2011, 14:43
ich hab das nicht so schnell geschnallt mit dem fehlenden zeichen :)
ich meine auch diebrain hat das geändert mit der g zahl. ich hab nur zwei die grob 2kg wiegen gut der eine 2,5kg die andern wiegen etwas weniger,aber bei den grob 2 kg hab ich zumindestens festgestellt das dann 24std. etwas grünes da ist. ich fütter ja morgens und abends und ich finde es einfach angenehmer wenn noch was an grün da ist, als wenn die teller leer sind.
:rw:
Alexandra K.
24.10.2011, 14:47
aber bei den grob 2 kg hab ich zumindestens festgestellt das dann 24std. etwas grünes da ist. ich fütter ja morgens und abends und ich finde es einfach angenehmer wenn noch was an grün da ist, als wenn die teller leer sind.
Ja natürlich. Meine angegebenen Zahlen beziehen sich ja auch auf eine ad libitum Fütterung.
Sunny3108
24.10.2011, 14:53
d.h 200g pro kg/nase im zusammenhang mit vielen unterschiedlichen gemüsesorten ist ad libitum? pauschal gesagt?
Alexandra K.
24.10.2011, 14:57
ad libitum bedeutet als Begriff erstmal "zur freien Verfügung".
Bei dem versuch ging es eben mal darum wie viel Kaninchen fressen wenn man Ihnen Grünzeug zur freien verfügung anbietet.
Die rationierten Fütterer haben so 150gramm/kg gegeben , bei ad libitum benötigt man also unwesentlich mehr Frischfutter im Gegensatz zu rationierter Fütterung.
Sunny3108
24.10.2011, 15:18
okay, danke, dann weiß ich das jetzt auch :)
d.h 200g pro kg/nase im zusammenhang mit vielen unterschiedlichen gemüsesorten ist ad libitum? pauschal gesagt?
NEIN, dazu gehört wesentlich mehr, als mal schnell eine Riesenmenge Frischfutter ins Gehege zu werfen.
Ad libitum bedeutet zwar übersetzt, nach Belieben, aber mit einer Ad-Libitum-Fütterung ist etwas anderes gemeint.
Wer sich damit nicht richtig auskennt, sollte lieber 2-3x eine möglichst gemischte Portion Frischfutter geben, wobei der blättrige Anteil mind. 2/3 sein soll und der "feste" Anteil (z.B. Karotten) nur aus 1/3 bestehen soll.
Sunny3108
24.10.2011, 15:29
NEIN, dazu gehört wesentlich mehr, als mal schnell eine Riesenmenge Frischfutter ins Gehege zu werfen.
Ad libitum bedeutet zwar übersetzt, nach Belieben, aber mit einer Ad-Libitum-Fütterung ist etwas anderes gemeint.
Wer sich damit nicht richtig auskennt, sollte lieber 2-3x eine möglichst gemischte Portion Frischfutter geben, wobei der blättrige Anteil mind. 2/3 sein soll und der "feste" Anteil (z.B. Karotten) nur aus 1/3 bestehen soll.
:girl_sigh: ja danke, deswegen hatte ich ja gefragt, weil ich es so nicht ganz verstanden hatte.....
ich schmeiß auch nicht schnell mal eine große menge rein. blättriges muss eh immer viel da sein, weil der eine herr nur das isst
: blättriges muss eh immer viel da sein, weil der eine herr nur das isst
der weiss eben, was gesünder ist.
Sunny3108
24.10.2011, 15:40
so könnte man es auch sehen, wobei ich eher glaube er weiß noch nicht so recht mit den anderen sachen etwas anzufangen :)
er hat 2 jahre überwiegend trockenfutter bekommen und wurde dann erst in einer PS umgestellt. eigentlich isst er nur was grün ist :D
Alexandra K.
24.10.2011, 15:40
Allgemein bitte bedenken das Kaninchen Herbivore(Pflanzenfresser) sind und zu der Untergruppe der Folivoren(Blattfresser) gehören, damit versteht sich die Futterzusammenstellung von selbst.
Alexandra K.
25.10.2011, 10:23
Ich würde es mal so zusammenfassen: Je mehr Auswahl das Tier rund um die Uhr an Futtermitteln hat umso besser kann es selektieren.
Es sollte natürlich Wiese gefüttert werden, wenn es keine mehr gibt greift man auf Kräuter/Gemüse zurück. Blättriges sollte bevorzugt werden.
lieselotte
25.10.2011, 18:24
ich bin auch grad dabei das Futter umzustellen und dachte gestern früh auch das der Kot dünner wird.Aber es war nur Blinddarmkot.Heut ist alles wieder O.K.
schnubbi
25.10.2011, 23:45
hihi
erzählt nur weiter, ich speichere mir das wichtigste im kopf ab ;)
gibt es auch getrocknetes grünzeug was gerne gegessen wird?
Ihr seit echt ne informative gruppe.......wenn ihr das schreibt verstehe ich es wenigstenns und ned das geschreibsel in manchen hasiberichten :herz:
achja.......es sind wieder strohkugeln ;)
habe heute vom bauernhof ne tüte voll heu mitbekommen, ich habe schnubbi noch nie so viel fressen sehen, das komische neue heu hat sie ned so gemocht anscheinend....riecht ja auch echt toll das echte nicht gepresste......mal sehen ob ich noch leute hier finde die das heu bunkern in ner scheune, dann werde ich einfach ein bild von schnubbi und ihren zukünftigen zeigen....hm ich kann mich ned entscheiden wen ich da nehme....und die rücken das heu freiwillig raus :rollin:
gute nacht ihr lieben :give_rose::kanin:
gibt es auch getrocknetes grünzeug was gerne gegessen wird?
frisch ist immer besser!
du kannst aber zbsp kräuter und löwenzahn trocknen.
schnubbi
25.10.2011, 23:52
jo also mit kräutern tue ich mich echt sehr schwer.......ich weiß echt ned was ok iss und was ned, und löwenzahn gibt es jetzt ned leider.....muss ich auf sommer warten
petersilie,dill,basilikum,oregano,salbei,...
Sunny3108
26.10.2011, 08:14
mir fällt spontan gar nichts an kräutern ein was sie nicht dürfen
Alexandra K.
26.10.2011, 10:26
mir fällt spontan gar nichts an kräutern ein was sie nicht dürfen
gefleckter Schierling, Hundspetersilie, Hahnenfuß.....
Sunny3108
26.10.2011, 13:56
ich bin jetzt von den ausgegangen die es so im supermarkt zu kaufen gibt und das sind ja meist nur dill, minze, oregano,salbei, basilikum usw. :)
hundepetersillie kenn ich z.b. gar nicht.
Im Winter ist auch Kohl gut geeignet. Am verträglichsten ist Brokkoli, Kohlrabi samt Blättern und Chinakohl. Wie gewohnt alles neue langsam anfüttern.
Es ist sinnvoll im Winter eine getrocknete Kräutermischung anzubieten, da es ja frische WIESENkräuter nicht gibt.
schnubbi
27.10.2011, 11:28
Im Winter ist auch Kohl gut geeignet. Am verträglichsten ist Brokkoli, Kohlrabi samt Blättern und Chinakohl. Wie gewohnt alles neue langsam anfüttern.
Es ist sinnvoll im Winter eine getrocknete Kräutermischung anzubieten, da es ja frische WIESENkräuter nicht gibt.
ich denke kohl soll man garned geben wegen den blähungen? jetzt bin ich total verwirrt....:crazy:
ich denke kohl soll man garned geben wegen den blähungen? jetzt bin ich total verwirrt....:crazy:
Kohl kann sicherlich blähend sein, deshalb sollte man ihn langsam anfüttern. Aber die meisten werden gut vertragen und Kohl ist wirklich sehr beliebt.
Ich fütter täglich Broccoli, Wirsing, Kohlrabiblätter und seit gestern auch wieder Grünkohl.
Sunny3108
27.10.2011, 11:40
chinakohl ist ja am verträglichsten und eigentlich nicht blähend, wenn das stimmt was ich gelesen hab*g*
chinakohl ist ja am verträglichsten und eigentlich nicht blähend, wenn das stimmt was ich gelesen hab*g*
Steht aber auf der Beliebheitsskala, glaub ich, nicht ganz oben:rollin:
Alexandra K.
27.10.2011, 11:49
Chinakohl kaufe ich gar nicht, wenn er gefressen wird dann nur die Blattspitzen, es bleiben also 2/3 des Kohls liegen.
Sunny3108
27.10.2011, 11:55
Steht aber auf der Beliebheitsskala, glaub ich, nicht ganz oben:rollin:
meine stehen drauf *g* zum glück
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.