Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, brauche dringend Nottierarzt!!
Hallo, ich brauche dringend Hilfe!
Ich war heute schon mit Happy beim Tierarzt weil er plötzlich nicht mehr viel gegessen hat und auch nur kleinen Kot hatte. Er hat dann beim Arzt ein Medikament bekommen und heute abend sollte ich es ihm nochmal geben. Nur geht es ihm jetzt total schlecht
Er köttelt überhaupt nicht und pinkeln tut er auch nicht. Das Medikament will er auch nicht nehmen, egal was ich versuche. Ich bin echt verzweifelt. Kennt ihr einen Tierarzt im Raum Essen der Notdienst hat? Oder kann ich irgendwas machen um ihn zum Essen zu bringen? Das ist so furchtbar, er sitzt in seinem Häuschen und rührt sich nicht. Selbst sein absolutes Lieblingsfutter will er nicht!!
Sammy und Loona
18.10.2011, 20:52
hast Du keine Tierklinik in Deiner Nähe oder ruf Deinen TA an, die haben sonst auch einen AB dran, wer Notdienst hat. Wie heißt das Medikament?
Katja A.
18.10.2011, 20:52
Gaaanz ruhig:umarm:
Welches Medikamnet war das?
Für einen TA wird sich sicherlich gleich jemand melden.:umarm:
Sammy und Loona
18.10.2011, 20:54
wie lange hat er denn schon nix mehr gefuttert?
Das Medikament heißt MCP Hexal.
Er hat seit heute mittag nichts mehr gegessen.
Ich versuche jetzt mal bei dem Tierarzt anzurufen.
Sammy und Loona
18.10.2011, 20:59
MCP bekommt mein Sammy auch immer. Aber was hat der Doc für eine Diagnose gestellt? Verstopfung?
Hasenmama11
18.10.2011, 21:04
Oje :ohje:
Ich hoffe, es meldet sich schnell jemand der einen TA weiß!
Was hat der TA denn gemacht? Hat er eine Diagnose gestellt?
Vor ca. 4 Wochen hatte ich ähnliche Situation, ich bin in der Nacht noch in die Tierklinik gefahren.
Ruf mal die Notdienstnummer von dieser Praxis in Dortmund an: http://www.praxis-am-dorney.de/praxis.html
Liegt fast direkt an der A40 und ist daher von Essen gut zu erreichen *g* Und lass auf jeden Fall ein Röntgenbild machen :umarm:
Katja A.
18.10.2011, 21:06
Ich habs jetzt mal nem Mod gemeldet,ich hoffe es hilft dir gleich jemand nen TA zu finden.:umarm:
http://www.praxis-am-dorney.de/
In diese Praxis fahre ich immmer. Sie haben dort eine Notfallnummer, die man immer wählen kann. Es geht dann ein Arzt dran. Einer hat dort immer Dienst.
Von Essen aus fährt man um diese Zeit ca. 20-25 Min. Die Praxis ist an der Grenze zu Bochum.
In Essen gibt es nur die Tierklinik in Altenessen. Die kann ich nicht empfehlen.
Bitte rufe in Dortmund an und lasse dem Kleinen helfen!!! Das klingt wirklich nach einem Notfall
wurde er geröngt?
das wäre ganz wichtig!
wie ist sein kreislauf? temperatur? augen?
wenn du unsicher bist,geh bitte in die tierklinik
oder zu nem ta! hör das band deines ta ab! :umarm:
Sammy und Loona
18.10.2011, 21:11
ich würde auch lieber noch zum Doc fahren, Du hast sonst wahrscheinlich diese Nacht auch keine Ruhe
Ich hab jetzt den Nottierarzt erreicht und fahre sofort hin.
Ich hoffe sie können dem Kleinen helfen:heulh::heulh:
Katja A.
18.10.2011, 21:15
Ich hab jetzt den Nottierarzt erreicht und fahre sofort hin.
Ich hoffe sie können dem Kleinen helfen:heulh::heulh:
Wir drücken hier alle Daumen:umarm:
Diese Nacht wird es eh keine Ruhe geben. Wenn ein Nin so krank ist, dann wird es auch nachts Betreuung brauchen. Massieren, alle 2 Std. Sab und Tee usw. Aber dennoch muss erst ein TA draufgucken! Ganz wichitg. Er könntw unterkühlt sein und Infusionen brauchen o.ä....
Ein Röngten fänd eich auch sehr wichitig, um festzustellen, ob er aufgegast oder verstopft ist.
Sammy und Loona
18.10.2011, 21:15
wohin fährst du nach dorney?
Sammy und Loona
18.10.2011, 21:16
Sammy musste bei sowas immer in der TK bleiben und dann war ich auch beruhigter, da ich wusste das er 24 Stunden betreut ist.
Drücke fest die Daumen
Simone D.
18.10.2011, 21:35
Hast du Sab Simplex (Suspension) zuhause?
Falls nicht, nimm' es dir unbedingt noch heute auf dem Heimweg aus der Notapotheke mit :umarm:
Ich drücke euch die Daumen!
Hoffe, dem Kleinen geht es schnell besser:ohje:! Drücke die Daumen:umarm:!
Danke für die vielen Antworten :umarm:
Ich war jetzt in der Tierklinik am Kaiserberg in Duisburg, die hatte heute Notdienst. Er ist noch stark aufgegast und hat nochmal MCP gespritzt bekommen.
Ich muss ihm jetzt alle 2 Stunden SAB und Päppelfutter geben und morgen nochmal zum Tierarzt.
Ich hoffe der Kleine schafft es :heulh:
Ein Glück, dass er Dich hat!
Wir denken an Euch und drücken die Daumen/Pfötchen!
Simone D.
18.10.2011, 23:11
Oh Mist :ohje: :umarm:
Wurde er geröngt?
Ich drücke dem Kleinen ganz fest die Daumen und schließe mich Simones Frage an: Wurde er geröngt?
Alles Gute:umarm:!
Ich drücke dem Kleinen ganz fest die Daumen und schließe mich Simones Frage an: Wurde er geröngt?
Alles Gute:umarm:!
Danke :umarm:
Nein er wurde leider nicht geröngt :ohje:
Als ihr das geschrieben hattet, war ich schon auf dem Weg zur Tierklinik und da haben sie kein Röntgenbild gemacht, nur gefühlt und die Ärztin meinte das er noch stark aufgegast ist.
:ohje: ich drücke dir daumen! :umarm:
Brigitte
18.10.2011, 23:25
Hallo Susi,
ich drücke hier auch fest die Daumen. :umarm:
Wie hoch war denn seine Körpertemperatur?
Wenn nicht geröntgt wurde, wäre ich mit dem Zufüttern sehr vorsichtig und würde nur immer Winzmengen sehr dünnflüssigen Päppelbrei geben.
Weißt du, Magenüberladungen und Aufgasungen ähneln sich in der Symptomatik.
Sab ist okay. Wurde ein Schmerzmittel gegeben? Und hast du welches mitbekommen?
Du kannst auch Fencheltee anbieten. Oft trinken es die Kleinen erst, wenn man den Napf direkt unter die Schnute hält. Das Gleiche würde ich auch mit Wasser versuchen falls der Tee verschmäht wird.
Alles, alles Gute. :umarm:
Rabea G.
18.10.2011, 23:30
Er sollte schon geröngt werden. Das ist wichtig und sollte bei sowas auch von den Ärzten gemacht werden.
Ich drück die Daumen!:umarm:
Wenn sich der Zustand die Nacht verschlechtert und er immer noch nicht frisst, würde ich bei der Notrufnummer in Do anrufen (hab ich dir ja per PN geschickt). Drücke euch ganz fest die Daumen:umarm:!
Andrea Theresa
18.10.2011, 23:37
Wir drücken euch auch ganz fest die Daumen und Pfötchen und sind in Gedanken bei euch.
Hoffentlich wird alles wieder gut!
Simone D.
18.10.2011, 23:42
Aufgasungen können z.B. auch die Folge von Verstopfungen sein. Ohne Röntgenbild lässt sich das kaum feststellen. So lange er nicht köttelt, wäre ich daher wie Brigitte schon schreibt ohne "konkrete Diagnose" mit der Breigabe eher vorsichtig. Ansonsten kann es sein, dass die Verstopfung sich noch verschlimmert. Viel Flüssigkeit & dünnflüssiger Brei ist im Zweifelsfalle besser.
Ich würde ihm ein möglichst breites Futterspektrum anbieten (z.B. frische Gräser und Kräuter wie Melisse, Minze, Oregano, Basilikum, Dill, Löwenzahn..., verschiendene getrocknete Kräuter, Heu, frische Zweige, Möhren mit Grün, ein Stück Apfel und Banane...) dazu Wasser und Tees und beobachten, ob er freiwillig etwas davon nimmt.
Magen-Darmtees mit Schafgarbe, Anis, Fenchel, Kümmel, Kamille usw. sind bei solchen Sachen auch super. Bei DM gibt es beispielsweise einen dafür ganz guten von "Das gesunde Plus".
Alles Gute! :umarm:
Hallo Susi,
ich drücke hier auch fest die Daumen. :umarm:
Wie hoch war denn seine Körpertemperatur?
Wenn nicht geröntgt wurde, wäre ich mit dem Zufüttern sehr vorsichtig und würde nur immer Winzmengen sehr dünnflüssigen Päppelbrei geben.
Weißt du, Magenüberladungen und Aufgasungen ähneln sich in der Symptomatik.
Sab ist okay. Wurde ein Schmerzmittel gegeben? Und hast du welches mitbekommen?
Du kannst auch Fencheltee anbieten. Oft trinken es die Kleinen erst, wenn man den Napf direkt unter die Schnute hält. Das Gleiche würde ich auch mit Wasser versuchen falls der Tee verschmäht wird.
Alles, alles Gute. :umarm:
Danke :umarm:
Wie hoch seine Temperatur ist weiß ich nicht, aber er fühlt sich normal warm an. Ich hab noch Schmerzmittel zuhause, die ich ihm auch geben kann.
Zurzeit verschmäht er alles von mir, weil er gerade tödlich beleidig ist weil ich ihn heute ständig genommen habe um ihn zum Tierarzt zu bringen. Das macht die Sachen mit den Spritzen schwierig, sonst hat er immer von selbst die Medikamente gefuttert.
Er hat aber schon wieder ein Basilikumblatt gegessen, als ich nicht da war selbstverständlich.
Ich drück die Daumen.
Aber wenn es schlimmer/nicht besser wird, fahr nach Dortmund :umarm:
Sammy und Loona
19.10.2011, 06:32
wie ist die Lage heute morgen?
wie ist die Lage heute morgen?
Hallo :-)
Der Kleine hat die Nacht einigermaßen gut überstanden. Er köttelt immer noch sehr klein und will nichts trinken. Basilikum und Dill isst er allerdings schon wieder.
Also hab ich heute in Dortmund angerufen wegen einem Termin bei Frau S. und da hat man mir erzählt das sie Mittwochs nicht da ist, ich aber zur freien Sprechstunde kommen kann.
Das ist natürlich blöd weil die anderen ja normale Tierärzte sind. Ich bin also wieder zu meinem Tierarzt am Reuenberg gefahren. Er hat jetzt nochmal MCP und Antibiotika gespritzt bekommen und ich soll ihm weiterhin Sab und MCP geben und morgen nochmal wiederkommen.
Vielleicht fahre ich dann morgen nach der Arbeit zu Frau S., und rufe vorher für einen Termin an.
Ich hab ihm jetzt ganz viel leckeres Gemüse und Kräuter in den Käfig gestellt und hoffe das sein Zustand sich heute noch verbessert.
Rabea G.
19.10.2011, 12:39
In DO gibts auch andere Ärzte, die sich mit Kaninchen auskennen.
Für einen Termin nicht am selben Tag anrufen, am Besten versuchen, ihn heute noch zu vereinbaren, aber so kurzfristig sind die meistens voll. Ansonsten zur freien Sprechstunde fahren und sagen, dass du zu Fr. S. möchtest.
Ich bin da immer ganz früh da und warte auch nie so extrem lange ohne Termin.
Ohje, ich drücke die Daumen, dass es bald bergauf geht mit dem Kleinen.
Die TK am Kaiserberg ist genau für solche Fälle garnicht zu gebrauchen...
Fahr da bitte nicht unbedingt nochmal hin.
Bei unserer letzten Magen-Darmgeschichte wurde dort auch auf Wunsch hin nicht gröngt... :ohje:
Ich war dann zu einem späteren Zeitpunkt der Behandlung auch in Dortmund am Dorney.
Bezüglich Röntgen oder schallen stellen sie sich dort nicht so an :good:
Erstuntersuchung hat bei uns Dr. R gemacht.
Alexandra K.
19.10.2011, 13:09
Das ein Tierarzt ohne Röntgenbild bei einer Aufgasung die Fütterung von Päppelbrei empfiehlt finde ich einfach unfassbar!
Rabea G.
19.10.2011, 13:18
Das ein Tierarzt ohne Röntgenbild bei einer Aufgasung die Fütterung von Päppelbrei empfiehlt finde ich einfach unfassbar!
Das machen immernoch viele viele TÄ, leider :ohje:. einmal auf den Bauch drücken und eine Diagnose stellen. Fertig. Gerade Notdienste sind ja auch mit Vorsicht zu genießen. Die meisten Kliniken in und im Umkreis von Essen taugen da z.B. gar nichts. Sachen wie ,,Kaninchen kann man nicht röntgen ohne Narkose und eine Narkose ist zu gefährlich" habe ich schon öfters mitbekommen.
Lieber weiter fahren und eine gute Behandlung bekommen.
Ich hoffe, das Tier berappelt sich :umarm::umarm:
Es geht ihm jetzt schon besser, er ist munterer und isst auch viel mehr :herz:
Von Dill und Basilikum kann er gar nicht genug bekommen, ich hab mich damit jetzt erstmal eingedeckt.
Ich fahre dann morgen zur freien Sprechstunde nach Dortmund und lass den Kleinen nochmal untersuchen. Bis jetzt hat er auf jeden Fall Fortschritte gemacht und ich hoffe das das so weitergeht.
Das Päppelfutter geb ich ihm auch nicht mehr. Ich hatte ihm gestern abend etwas davon gegeben und ein paar Köttel waren danach mit dem Zeug verklebt, da hab ich es sofort weggelassen.
Danke für die vielen Antworten und Tipps :umarm::umarm:
Darknickel2
19.10.2011, 15:52
Wenn er auch Heu frisst und Kräuter würde ich im moment gar nicht päppeln, hauptsache er stellt nicht wieder ein.
veganinchen
19.10.2011, 15:56
Das Päppelfutter geb ich ihm auch nicht mehr. Ich hatte ihm gestern abend etwas davon gegeben und ein paar Köttel waren danach mit dem Zeug verklebt, da hab ich es sofort weggelassen.
Super, dass es ihm besser geht! Weiter so! :umarm:
Wenn er futtert, würde ich auch nicht päppeln. Aber was meinst Du mit "mit dem Zeug verklebt"? Waren da Haare drin? Das könnte nämlich auch der Grund für die Magensache sein. Hast Du mal so ein Ding auseinandergefriemelt? Man sieht ganz gut, ob da Haare drin sind.
Sammy und Loona
19.10.2011, 20:36
was macht der Patient?
Super, dass es ihm besser geht! Weiter so! :umarm:
Wenn er futtert, würde ich auch nicht päppeln. Aber was meinst Du mit "mit dem Zeug verklebt"? Waren da Haare drin? Das könnte nämlich auch der Grund für die Magensache sein. Hast Du mal so ein Ding auseinandergefriemelt? Man sieht ganz gut, ob da Haare drin sind.
Ich meine damit das man deutlich das Päppelfutter in seinem Kot gesehen hat und das mehrere Köttel aneinander geklebt waren. Haare waren da nicht drin. Wie gesagt ich hab es auch nur einmal gesehen und das Päppelzeug sofort weggelassen.
Dem Kleinen geht es jetzt zum Glück schon viel besser :froehlich::froehlich:
Sein Kot sieht schon fast wieder normal groß aus und sein Bauch fühlt sich auch nicht mehr aufgegast an. Er futtert auch schon wieder munter so viel wie vorher :herz::herz:
Ich hab ihm heute morgen zur Sicherheit nochmal MCP und Sab gegeben und bin mal gespannt was der Tierarzt heute sagt :rollin:
Annika S.
20.10.2011, 08:35
Hallo,
toll, dass es ihm wieder besser geht!
Wenn er wieder von alleine frisst, ist Päppelfütter natürlich nicht mehr nötig.
Wenn die Köttel, die zusammen geklebt waren, weich und stinkig waren, da war es mit Sicherheit Blinddarmkot. Wenn die Darmflore mächtig durcheinander gekommen ist, wie es passiert, wenn es so akute Proble gab, dann produziert der Blinddarm schon mal zu viel davon. Das reguliert sich in der Regel wieder. Manche Medikamente, wie Bird Bene Bac, fördern ebenfalls die Produktion von Blinddarmkot.
Wenn die Köttel hart waren und zusammen geklebt haben, ware mit Sicherheit Haare vorhanden.
Das man den Päppelbrei als solches erkennen konnte finde ich nicht beunruhigend. So haben die dort drin enthaltenen Rohfasern das getan, was sie tun sollten: Den Darminhalt hinaus befördert.
Wenn Du heute zum Tiearzt fährst, würde ich eine Kotprobe dort abgeben. Am besten, falls noch vorhanden, Kot von den letzten 3 Tagen. Sowohl die Aufgasung an sich kann durch Darmparasiten hervor gerufen worden sein und auf der anderen Seite können sich Darmparasiten, die oftmals in geringer Anzahl eh vorhanden sind, sich heftigst durch die Aufgasung vermehrt haben da die Darmflora gestört war.
LG
Annika
Hallo,
toll, dass es ihm wieder besser geht!
Wenn er wieder von alleine frisst, ist Päppelfütter natürlich nicht mehr nötig.
Wenn die Köttel, die zusammen geklebt waren, weich und stinkig waren, da war es mit Sicherheit Blinddarmkot. Wenn die Darmflore mächtig durcheinander gekommen ist, wie es passiert, wenn es so akute Proble gab, dann produziert der Blinddarm schon mal zu viel davon. Das reguliert sich in der Regel wieder. Manche Medikamente, wie Bird Bene Bac, fördern ebenfalls die Produktion von Blinddarmkot.
Wenn die Köttel hart waren und zusammen geklebt haben, ware mit Sicherheit Haare vorhanden.
Das man den Päppelbrei als solches erkennen konnte finde ich nicht beunruhigend. So haben die dort drin enthaltenen Rohfasern das getan, was sie tun sollten: Den Darminhalt hinaus befördert.
Wenn Du heute zum Tiearzt fährst, würde ich eine Kotprobe dort abgeben. Am besten, falls noch vorhanden, Kot von den letzten 3 Tagen. Sowohl die Aufgasung an sich kann durch Darmparasiten hervor gerufen worden sein und auf der anderen Seite können sich Darmparasiten, die oftmals in geringer Anzahl eh vorhanden sind, sich heftigst durch die Aufgasung vermehrt haben da die Darmflora gestört war.
LG
Annika
Hallo, ich war am Wochenende mit dem Kleinen in Dortmund und hab auch eine KP abgeben. Er hat zum Glück keine vermehrten Darmparasiten oder Hefepilze.
Gegen seine Aufgasung bekommt er noch Sab Simplex, Colosan, Fibrex und Vitamin B. Das ist echt viel für den Kleinen und er findet das gar nicht toll :ohje:
Er hat auch stark abgenommen und wiegt nur noch 720Gramm.
Frau S. meinte das er wohl das Frischfutter nicht so gut verträgt weil er ja noch klein ist und hat dazu geraten bei ihm erstmal nur Trockenfutter ohne Getreide zu verwenden. Das gebe ich ihm jetzt auch.
Sie meinte auch das sein operiertes Pfötchen gelähmt ist,aber das glaube ich nicht.Sie hat einmal kurz unten in sein Pfötchen gezwickt und als er keine Reaktion gezeigt hat meinte sie es wäre gelähmt. Er war an dem Tag aber sowieso total fertig und erst gestern hat er die "Zehen" seines Pfötchens ausgestreckt und er zeigt auch eine Reaktion wenn ich ihn da streichel. Ich glaube weil das künstliche Gelenk sich ja noch nicht gebildet hat schleift er das Beinchen so hinter sich her. Schmerzempfindlich ist er da eher nicht, aber er merkt es wenn man ihn da berührt und das spricht doch gegen eine Lähmung. Hm, ich werde das auf jeden Fall nochmal überprüfen lassen wenn es ihm wieder gut geht.
Annika S.
24.10.2011, 11:41
Hallo,
keine Parasiten sind ja gute Nachrichten! Die Medis sind völlig richtig und notwendig bei Aufgasung.
Wie alt ist denn der Lütte?! Und was hat das arme Kerlchen denn schon hinter sich?
Frischfutterunverträglichkeiten auf Grund des Alters kenne ich bei Jungtieren unter 10-12 Wochen. Und da sollten sie noch bei der Mutti sein.
Was ich nicht ganz verstehe, ist, warum Metacam weiter geben werden soll. Metacam ist prima bei Schmerzen am Skelett o/ Knochen, aber nicht gerade bei Bauchweh. Vor allem, wenn das Tier auch nun so abgenommen hat, hätte ich vermutet, dass der Tierarzt ein anderes Schmerzmittel verschreibt. Metacam verursacht nicht selten Appetitlosigkeit. Bei Bauchweh ist bei meiner TÄ Novalgin Mittel der Wahl. Je nach Fall wird sogar eine Kombi aus den beiden Schmerzmittel gegeben damit auch alle vorhandenen Schmerzen gelindert werde können. Was ja bei Dir, wenn ich es richtig gelesen haben, vermutlich auch der Fall sein wird.
Ich täte bei dem TA nochmals fragen. Glücklich wäre ich mit der Situation nicht.
Gute Besserung weiterhin!
LG
Annika
Hallo,
keine Parasiten sind ja gute Nachrichten! Die Medis sind völlig richtig und notwendig bei Aufgasung.
Wie alt ist denn der Lütte?! Und was hat das arme Kerlchen denn schon hinter sich?
Frischfutterunverträglichkeiten auf Grund des Alters kenne ich bei Jungtieren unter 10-12 Wochen. Und da sollten sie noch bei der Mutti sein.
Was ich nicht ganz verstehe, ist, warum Metacam weiter geben werden soll. Metacam ist prima bei Schmerzen am Skelett o/ Knochen, aber nicht gerade bei Bauchweh. Vor allem, wenn das Tier auch nun so abgenommen hat, hätte ich vermutet, dass der Tierarzt ein anderes Schmerzmittel verschreibt. Metacam verursacht nicht selten Appetitlosigkeit. Bei Bauchweh ist bei meiner TÄ Novalgin Mittel der Wahl. Je nach Fall wird sogar eine Kombi aus den beiden Schmerzmittel gegeben damit auch alle vorhandenen Schmerzen gelindert werde können. Was ja bei Dir, wenn ich es richtig gelesen haben, vermutlich auch der Fall sein wird.
Ich täte bei dem TA nochmals fragen. Glücklich wäre ich mit der Situation nicht.
Gute Besserung weiterhin!
LG
Annika
Der Kleine wird jetzt am 03. November 4 Monate alt. Er ist aber noch so klein, wie ein 6 Wochen altes Jungtier.
Ich habe ihn ja von einer Züchterin, die ihn einschläfern lassen wollte, weil sie dachte das er in gebrochenes Bein hat. Nachdem der Tierarzt in geröngt hat, hat sich aber herausgestellt, das das Bein ausgerenkt war. Zu dem Zeitpunkt konnte man es allerdings nicht mehr einrenken:ohje:
Ich hab dann abgewartet, ob er mit dem ausgerenkten Bein klarkommt, aber als er dann durch die Falschbelastung auch Schmerzen im gesunden Bein bekommen hat, hab ich ihn am 05.10. operieren lassen. Eine Femurkopfresektion. Er hat sich von der OP aber nie wirklich erholt. Direkt nach der OP war er schonmal aufgegast, ich hatte das aber mit Dimeciton in den Griff bekommen. Nun hat er seit letztem Dienstag wieder Probleme mit Verstopfung und Aufgasung. Er ist jetzt stark abgemagert und ist zu schwach um sich richtig zu putzen. Ich bin total verzweifelt :heulh::heulh:
Obwohl ich schon so oft mit ihm beim Tierarzt war, wird es nicht richtig besser. Heute morgen habe ich gesehen das sein Kot weißlich verfärbt war. Kann das von den Medikamenten kommen? Oder habt ihr eine andere Idee?
Wenn du mit Metacam, MC meinst das bekommt er seit letztem Freitag nicht mehr. Er bekommt Sab Simplex, Fibrex, Colosan und Vitamin B.
Danke, ich hoffe auch das es ihm bald besser geht :umarm:
Hier ein Foto von ihm, vor der OP :herz:
Annika S.
25.10.2011, 12:50
Hallo,
herje.. ich weiss gar nicht, wo ich das mit dem Metcam gelesen habe :rw:
Das er kein MCP mehr bekommt, ist okay, das soll man nicht länger als 3-5 Tage geben.
Herje... der arme Kleine :heulh:
Und er hat ein künstliches Gelenk eingesetzt bekommen? Wird dass dann mit den Wachstumsschüben, die er hoffentlich noch machen wird, jedes mal neu operiert und neu angepasst? Oder wurde lediglich eine Femurkopfresektion gemacht?
Wurder er jetzt aktuell mit der Bauchgeschichte geröngt?
War damals, als das mit dem ausgrenkten Beinchen diagnostiziert wurde, alles okay im Bauchbereich? Weiss der Himmel, was dazu geführt hat, nicht, dass bei einem Sturz oder so auch innere Verletzungen entstanden sind. Der Darm abgeknickt ist oder so... *grübel*
Bekommt er aktuell Schmerzmittel?
Weisslicher Kot.. hmm.. kenne ich bei Tieren, die sehr wenig Rohfasern (Heu) aufnehmen oder sie sind vom Pippi mit einer weissen Schicht überzogen. Was dann auf Blasenschlamm hindeuten könnte. Wie sieht das Pippi aus?
Ich würde noch eine Sonnenblumenkerne mit in das Trockenfutter geben. Die sind schön gehaltvoll und durch das darin enhaltene pflanzliche fett rutschen sie auch ganz gut.
Ich hoffe, der Kleine packt es, er scheint ja verdammt schwach zu sein.
LG
Annika
Oje oje....wurde denn seine Temperatur gemessen? Kannst Du nochmal eine aktuelle Kotprobe heute untersuchen lassen mit dem Kot von gestern und heute?
Bekommt er Glukose / Ringer Infusionen um den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren und die Schwäche etwas auszugleichen.
Coffea von Plantavet ist gut für den Kreislauf, gut bei Bauchgeschichten und gut bei Infektionskrankheiten.
Catosal regt den Appetit an. Wegen der akuten Schwäche bleibt zu überlegen ob er heute Cortison hochdosiert kriegt.
Hallo,
herje.. ich weiss gar nicht, wo ich das mit dem Metcam gelesen habe :rw:
Das er kein MCP mehr bekommt, ist okay, das soll man nicht länger als 3-5 Tage geben.
Herje... der arme Kleine :heulh:
Und er hat ein künstliches Gelenk eingesetzt bekommen? Wird dass dann mit den Wachstumsschüben, die er hoffentlich noch machen wird, jedes mal neu operiert und neu angepasst? Oder wurde lediglich eine Femurkopfresektion gemacht?
Wurder er jetzt aktuell mit der Bauchgeschichte geröngt?
War damals, als das mit dem ausgrenkten Beinchen diagnostiziert wurde, alles okay im Bauchbereich? Weiss der Himmel, was dazu geführt hat, nicht, dass bei einem Sturz oder so auch innere Verletzungen entstanden sind. Der Darm abgeknickt ist oder so... *grübel*
Bekommt er aktuell Schmerzmittel?
Weisslicher Kot.. hmm.. kenne ich bei Tieren, die sehr wenig Rohfasern (Heu) aufnehmen oder sie sind vom Pippi mit einer weissen Schicht überzogen. Was dann auf Blasenschlamm hindeuten könnte. Wie sieht das Pippi aus?
Ich würde noch eine Sonnenblumenkerne mit in das Trockenfutter geben. Die sind schön gehaltvoll und durch das darin enhaltene pflanzliche fett rutschen sie auch ganz gut.
Ich hoffe, der Kleine packt es, er scheint ja verdammt schwach zu sein.
LG
Annika
Er hat kein künstliches Gelenk eingesetzt bekommen, es wurde eine Femurkopfresektion gemacht. Es soll sich jetzt von selbst ein künstliches Gelenk bilden. Das kann allerdings noch ein paar Monate dauern bis sich das Gelenk vollständig gebildet hat.
Sein Bauch ist bis jetzt noch nicht geröngt worden, nur seine Hüfte und sein Bein.
Der Bauch wurde bei der Diagnostik des Beinchens nicht untersucht. Aber er hatte vor der OP auch nie Probleme damit. Er hat immer gut gefressen und war munter.
Wenn durch einen Sturz innere Verletzungen entstanden sind, hätte es doch schon vor der OP Probleme geben müssen oder?
Nein er bekommt seit Freitag keine Schmerzmittel mehr weil die ja auch auf den Magen schlagen und die TA meinte es wäre besser das abzusetzen.
Heu frisst er sehr gut und auch relativ viel, daher kann das weiße nicht davon kommen. Sein Pippi ist dunkelorange.
Ich werde heute mal im Reformhaus nach Sonnenblumenkernen gucken, wäre echt gut wenn er schnell etwas zunimmt, sein Zustand ist echt besorgniserregend :sad1:
Ich hoffe auch das er es schafft, bin echt fertig :heulh::heulh:
LG
Susi
Oje oje....wurde denn seine Temperatur gemessen? Kannst Du nochmal eine aktuelle Kotprobe heute untersuchen lassen mit dem Kot von gestern und heute?
Bekommt er Glukose / Ringer Infusionen um den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren und die Schwäche etwas auszugleichen.
Coffea von Plantavet ist gut für den Kreislauf, gut bei Bauchgeschichten und gut bei Infektionskrankheiten.
Catosal regt den Appetit an. Wegen der akuten Schwäche bleibt zu überlegen ob er heute Cortison hochdosiert kriegt.
Ja seine Temperatur ist Freitag gemessen worden und sie war in Ordnung.
Ich werde heute auf jeden Fall eine KP zum Tierarzt bringen, ich möchte wissen was das weiße Zeug ist. Da stimmt doch irgendwas nicht bei ihm, das er sich so gar nicht erholt.
Nein er bekommt keine Infusionen, nur die o.g, Medikamente, Trockenfutter und Heu.
Sein Appetit ist gut, daher verstehe ich auch nicht das er immer mehr ab- und nicht zunimmt :heulh:
Annika S.
25.10.2011, 16:57
Noch eine KP - da bin ich ja mal gespennt. Die vom WE war ja negativ.
Das sein Bauch nicht geröngt worden ist, auch nicht in Dortmund, finde ich nicht gut. Bisher fand ich die Praxis in Dortmund immer ganz gut...
Ich täte Schmerzmittel geben, vielleicht hat er Schmerzen und frisst daher schlecht. Novalgin wäre bei Bauchweh das Mittel der Wahl.
Ich täte Röngtenbilder machen lassen. Vom Bauch und vom Bein.
Vielleicht schlummer auch wo eine Entzündung an der OP-Wunde.
Es soll sich ein künstliches Gelenk selber Bilden? Das halte ich für völlig ausgeschlossen. Nichts künstliches kann sich von alleine Bilden.
Ich denke, seine ganze Körperhaltung hat sich durch das fehlende Gelenk verlagert, der Kleine dürfte kaum ausreichend Muskulatur haben und das zu stützen. Vielleicht ist da auch schon ein Problem?
Der arme Kerl... ich finde das wirklich ganz schrecklich....
LG
Annika
Mhhhh....wurden die Blutwerte mal gecheckt? Nicht das Organschäden zu Fressunlust führt....Schmerzen sind natürlich, wie Annika schon schrieb, ebenfalls nicht auszuschließen. :ohje:
Rabea G.
25.10.2011, 20:30
Ein künstliches Gelenk wird sich nicht bilden. Das Bein wird "lose" bleiben. Der Gelenkkopf wurde ja entfernt. Ergo bleibt das Bein locker in der Gelenkpfanne liegen. Ich vermute mal, dass der TA meinte, dass sich an der Schnittstelle eine Art Bindegewebe bildet. Aber richtig stabil wird das nie wieder.
Ich kenne das Verfahren von Hunden bei HD. Da wird es angewandt, aber dennoch bleibt das Tier leicht beeinträchtigt, aber kann noch gut damit leben. Bei einem Kaninchen hab ich davon noch nicht gehört, würde aber vermuten, dass es ähnlich ist.
Es geht ihm zum Glück schon etwas besser, er kann sich inzwischen wieder norma putzen und er springt auch schon wieder auf sein Häuschen:herz: Gesunden Appetit hat er auch, aber sein Kot ist immer noch recht klein und sein Bauch fühlt sich auch noch aufgebläht an, trotz der Medis die er bekommt.
Ich hab gestern noch eine KP beim Tierarzt abgegeben wegen dem weißen Zeug auf seinen Kötteln. Das war am Wochenende ja noch nicht da. Vielleicht ist das ja der Grund warum es mit ihm nicht wirklich bergauf geht.
Weiß jemand was das sein könnte?
@ Frasim: Seine Blutwerte sind bei der Femurkopfresektion-OP untersucht worden und sie waren in Ordnung.
Es geht ihm zum Glück schon etwas besser, er kann sich inzwischen wieder norma putzen und er springt auch schon wieder auf sein Häuschen:herz: Gesunden Appetit hat er auch, aber sein Kot ist immer noch recht klein und sein Bauch fühlt sich auch noch aufgebläht an, trotz der Medis die er bekommt.
Ich hab gestern noch eine KP beim Tierarzt abgegeben wegen dem weißen Zeug auf seinen Kötteln. Das war am Wochenende ja noch nicht da. Vielleicht ist das ja der Grund warum es mit ihm nicht wirklich bergauf geht.
Weiß jemand was das sein könnte?
sieht aus wie Blasengrieß.. so schwer zu erkennen auf den bildern.. ist das eine pampe oder sind das lange streigen wie würmer..?
Alexandra K.
26.10.2011, 16:45
Ich erkenne auf dem Bild leider so gut wie nichts....
Blasengrieß lagert sich aber nicht auf dem Kot ab.
also bei mir war das auch mal so das sich der blasengrieß aufem köttel befand, das kann dadurch kommen wenn das kaninchen zb auf trockene köttel pinkelt und dabei blasengrieß auscheidet...so wars bei mir mal kurz..
Annika S.
26.10.2011, 17:11
also bei mir war das auch mal so das sich der blasengrieß aufem köttel befand, das kann dadurch kommen wenn das kaninchen zb auf trockene köttel pinkelt und dabei blasengrieß auscheidet...so wars bei mir mal kurz..
So meinte ich das auch - aber so schaut es für mich auf dem Bild nicht aus. Es scheint mehr IM Köttel zu sein. Aber es ist in der Tat schlecht zu erkennen. Für Würmer fänd ich es etwas zu viel.
Wenn ich das so sehe, täte ich eher auf ausgeschiedene Medis tippen.
LG
Annika
Medis oder eventuell Fliegeneier wären meine Tipps.
Bei Fliegen bildet sich innerhalb kürzester Zeit auch so ein weißer Belag in und um den Köttel.
Allerdings ist die Fliegensaison eigentlich vorbei und wirklich was erkennen kann man auf den Fotos jetzt nicht.
Warte einfach mal ab, was der Tierarzt sagt. Ich drück die Daumen, dass es harmlos ist :umarm:
Die KP ist gestern analysiert worden und das ist Blasenschlamm, der sich auf den Kötteln befindet. ich hab zur Sicherheit auch nochmal seinen Urin überprüfen lassen und da ist auch Blasenschlamm. Also ist es nichts schlimmes :froehlich:
Dem Kleinen geht es zum Glück schon viel besser und sein Bauch ist auch nicht mehr aufgebläht und sein Kot ist normal groß. Er ist seit gestern mittag wieder total munter, putzt sich und flitzt durch meine Küche :herz: Ich glaub er hat es geschafft, jetzt muss er nur noch zunehmen und sein Bein richtig verheilen :D
Ich bin so erleichtert :froehlich: Vielen Dank für die vielen Tipps :umarm:
Schön, dass nichts im Kot ist, :froehlich:
aber Blasenschlamm ist ach nicht sooo schön.
Na gut, besser es kommt raus, aber es kann sich auch verdicken und dann tuts beim Pinkeln weh und kann zur Blasenentzündung führen, oder auch Blasensteinen.
Also immer schön darauf achten, dass er viel trinkt, oder Flüssigkeit über sein Futter aufnimmt.
Und notfalls calciumreiches Futter reduzieren.
Alexandra K.
27.10.2011, 13:51
nochmal seinen Urin überprüfen lassen und da ist auch Blasenschlamm. Also ist es nichts schlimmes
Was heißt "nichts schlimmes " ?
Wenn man sich nicht darum kümmert können daraus Blasen- und Nierensteine werden, letztere sind lebensbedrohlich.
Wie fütterst Du ?
Rabea G.
27.10.2011, 14:00
Susi, Blasenschlamm ist ein Warnsignal. Daraus können Steine werden. Und Steine werden nicht mehr ausgeschieden und verursachen dem Tier Schmerzen. Wie beim Menschen mit Blasen- und Nierensteinen auch. Da ist u.U. eine OP notwendig!
Es gibt Tiere, die eher dazu neigen als andere.
Vorbeugen kann man mit ganz viel kalziumarmen Frischfutter, Frischfutter und Frischfutter. Trockene Sachen absolut reduzieren, getrocknetes enthält sehr viel Kalzium. Und Kalzium ist das, was du als Blasenschlamm siehst und was zu Steinen wird.
Kalzium im Frischfutter wird in der Regel mit durchgespült. Bei trockenen Sachen fehlt das Wasser, das Kalzium wird nicht ausgespült sondern verbleibt und macht irgendwann Probleme.
Hat der TA gesgat, dass das nicht schlimm wäre? Das kann ich kaum glauben!
Susi, Blasenschlamm ist ein Warnsignal. Daraus können Steine werden. Und Steine werden nicht mehr ausgeschieden und verursachen dem Tier Schmerzen. Wie beim Menschen mit Blasen- und Nierensteinen auch. Da ist u.U. eine OP notwendig!
Es gibt Tiere, die eher dazu neigen als andere.
Vorbeugen kann man mit ganz viel kalziumarmen Frischfutter, Frischfutter und Frischfutter. Trockene Sachen absolut reduzieren, getrocknetes enthält sehr viel Kalzium. Und Kalzium ist das, was du als Blasenschlamm siehst und was zu Steinen wird.
Kalzium im Frischfutter wird in der Regel mit durchgespült. Bei trockenen Sachen fehlt das Wasser, das Kalzium wird nicht ausgespült sondern verbleibt und macht irgendwann Probleme.
Hat der TA gesgat, dass das nicht schlimm wäre? Das kann ich kaum glauben!
Ja der Tierarzt meinte Blasenschlamm wäre nicht schlimm, weil er als er den Urin untersucht hat keine Blasenentzündung festgestellt hat.
Ich hab gestern nochmal mit Frau S wegen dem Blasenschlamm telefoniert.
Ich war vorletzten Freitag mit Happy bei ihr und da meinte sie das er weil er noch so klein ist, Frischfutter wohl nicht gut verträgt und teilweise deshalb auch die Magenprobleme hatte. Ich sollte ihm Trockenfutter ohne Getreide geben. Er bekommt jetzt immer Grainless Herbs, Sonnenblumenkerne und Pellets die mir der Tierarzt hier aus Essen gegeben hat, damit er zunimmt.
Jedenfalls meinte Frau S gestern das einige Kaninchen zu Blasenschlamm neigen und das die OP und die Vollnarkose bei so einem kleinen Kerlchen ja auch sehr belastend für ihn war. Sie meinte das jetzt eine calciumarme Ernährung wichtig ist. Da er Frischfutter aber nicht gut verträgt soll ich gucken das ich ihm erstmal weiter calciumarme getrocknete Sachen besorge und ihm Nieren-und Blasen-Tee gebe und darauf achte das er viel trinkt. Da sie nicht wusste ob die Pellets viel Calcium enthalten, hat sie mir geraten diese erstmal wegzulassen und ihm nur Sonneblumenkerne und calciumarmes Trockenfutter zu geben und dann zu gucken ob der Blasenschlamm weggeht. Bei dem Trockenfutter was ich gekauft haben von Grainless, steht auf der Verpackung zum Glück aber auch schon drauf das es extra calciumarm ist. Ich soll dann später ganz vorsichtig wieder damit anfangen ihm ein bischen calciumarmes Frischfutter zu geben, aber erst wenn er wieder zu kräften gekommen und etwas älter ist.
Rabea G.
28.10.2011, 09:18
Die gepressten Grainless Sachen, also die Pellets, weglassen. Die sind ungesund und belasten den Magen-Darm-Trakt noch mehr allein dadurch, weil es Pellets sind :ohje:
Er sollte trotz allem gut verträgliches Frischfutter bekommen, er ist mit 4 Monaten alt genug, um Möhren und Fenchel zu bekommen. Fenchel ist gut für den Bauch.
Auf Blasenschlamm nur noch getrocknet zu füttern, ist für mich sinnlos. Wo soll das Wasser herkommen, um die Blase durchzuspülen? Ein Kaninchen trinkt nie genug Wasser dafür. das Wasser muss aus FriFu kommen, was Kaninchen brauchen. Eine reine Trockenernährung ist immer eine Mangelernährung, da in getrockneten Sachen die Nährstoffe fehlen. das halte ich in seinem Zustand nicht für sinnvoll, den Körper noch mehr auszutrocknen. Wann sollst du mit FirFu anfangen laut Frau S.?
Die gepressten Grainless Sachen, also die Pellets, weglassen. Die sind ungesund und belasten den Magen-Darm-Trakt noch mehr allein dadurch, weil es Pellets sind :ohje:
Er sollte trotz allem gut verträgliches Frischfutter bekommen, er ist mit 4 Monaten alt genug, um Möhren und Fenchel zu bekommen. Fenchel ist gut für den Bauch.
Auf Blasenschlamm nur noch getrocknet zu füttern, ist für mich sinnlos. Wo soll das Wasser herkommen, um die Blase durchzuspülen? Ein Kaninchen trinkt nie genug Wasser dafür. das Wasser muss aus FriFu kommen, was Kaninchen brauchen. Eine reine Trockenernährung ist immer eine Mangelernährung, da in getrockneten Sachen die Nährstoffe fehlen. das halte ich in seinem Zustand nicht für sinnvoll, den Körper noch mehr auszutrocknen. Wann sollst du mit FirFu anfangen laut Frau S.?
Die Pellets habe ich auch heute morgen schon weggelassen. Grainless ist einfach nur getrocknetes Gemüse mit Kräutern und Heu.
Fenchel werde ich bei ihm auch mal ausprobieren, aber die Möhren lass ich bei ihm weg. Jedesmal wenn er sie bekommen hat, war er entweder noch am gleichen Tag aufgegast oder am Folgetag. Er verträgt sie leider gar nicht :ohje: Frau S tippt darauf das es eine Lebensmittelallergie sein könnte. Deshalb fang ich ganz langsam mit Frischfutter an, weil ich nicht weiß wogegen er vielleicht sonst noch allergisch ist.
Ich gebe ihm jetzt mit der Spritze jeden Tag Nieren- und Blasentee und er trinkt auch selber fleißig Wasser insofern müsste er genug Flüssigkeit bekommen.
Einen genauen Zeitraum hat mir Frau S nicht genannt, nur das ich erstmal nur Trockenfutter geben soll bis er wieder zu kräften gekommen ist, also wieder normal viel wiegt und größer geworden ist. Er ist ja noch so klein wie ein 6 Wochen altes Jungtier und vielleicht körperlich auch sonst auf dem Stand von einem Baby-Kaninchen. Daher hab ich schon vor vielleicht noch einen Monat zu warten und ihm erstmal an FriFu nur Fenchel zu geben wenn er es verträgt und dann gaanz langsam steigern um ihn nicht zu überfordern.
Hab gerade bei sweetrabbits gelesen das man bei Jungtieren nach Operationen keine Rotlichtlampe hinstellen soll wegen Austrocknungsgefahr. Das hab ich gar nicht gewußt und der TA hatte auch nichts gesagt, mir das sogar empfohlen !
Ich hab dem Kleinen nach der OP Rotlicht hingestellt. Kann es sein das er deswegen jetzt die Probleme hat?
Du hattest es doch aber nicht permanent an, oder? Und getrunken hat er doch auch? Ansonsten bin ich leider kein Jungtier-Experte...
Simone D.
28.10.2011, 20:14
Hi,
ich versuch's der Übersichtlichkeit halber Mal nur mit Stichpunkten. Wenn du mehr Infos zu einzelnen Themen magst, gib Bescheid :freun:. (Bzw. hier wäre eine tolle Zusammenfassung, die du auch deinem TA mitbringen könntest: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/kalzium.htm)
- Pellets sind Mist und können auch zu Aufgasungen führen, die würde ich lieber gleich wegwerfen :rw:
- Getrocknetes Futter jeglicher Art wäre bei Blasengries kontraproduktiv. Selbst "kalziumarmes Getrocknetes" bringt mehr Ablagerungen in die Blase, als FriFu. Wenn du Blasenproblemen vorbeugen willst, ist eine vorwiegend frische, artnahe und abwechslungsreiche Ernährung am Sinnvollsten. (Ob es zu Ablagerungen in der Blase kommt hängt von vielen Faktoren ab – da spielen z.B. auch andere Stoffe mit rein.)
- Die Bezeichnung "Kalziumarmes Getrocknetes" ist nur eine ziemlich bescheuerte, irreführende Werbung :rw:. Darüber führst du "geballtes" Kalzium zu, aber kaum Wasser, das für dessen "Verdünnung" gebraucht wird.
- Eine kalziumarme Ernährung ist eine Mangelernährung, die auf Dauer krank macht (Zahnprobleme, Abszessgefahr, Herzrhythmussstörungen...)
- Heu ist übrigens die Kalziumbombe schlechthin – im Vergleich zum frischen Grün nimmt ein Kaninchen damit die 10-20fache Menge an Kalzium auf! Als erstes müsstest du dann also das Heu streichen (was ja jetzt i-wie nicht so ohne Weiteres geht :rw:). Frag' Mal bei Gelegenheit den TA, wie er sich das so denkt :rw:
Ich finde es super, dass du dir so viel Mühe gibst! :umarm:
Du hattest es doch aber nicht permanent an, oder? Und getrunken hat er doch auch? Ansonsten bin ich leider kein Jungtier-Experte...
Nein ich hatte es nicht permanent an. 1 bis 2 Mal am Tag für ungefähr 30 Minuten und ihm hat es ja auch gefallen. Ich war nur echt erschrocken als ich das gelesen habe weil ich nicht wußte das das schlecht ist.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.