Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panacure als Dauermedikament



Steffi S.
16.10.2011, 12:46
Hallo zusammen,

seit gut einem Jahr hat meine Häsin (7 Jahre) immer wieder E.C. ausbrüche.
Diese äußern sich darin, das sie nicht mehr richtig hoppeln kann und das sie Durchfall bekommt.
Das letzte mal habe ich Panacure über 7 Wochen gegeben. Nebenbei mit homöopathischen Mitteln behandelt.
Nach absetzten von Panacure ging es ein paar Tage gut und jetzt wieder Durchfall und schlechtes hoppeln.

Ich weiß bald echt nicht mehr weiter. Einen TA der sich damit auskennt hab ich leider noch nicht gefunden.

Kann man Panacure als Dauermedikament geben?
Gibt es andere alternativen oder erfahrungen?

Sie bekommt jetzt wieder Panacure + homöopathischen Mittel.

Sarah
16.10.2011, 13:32
Wie es mit Panacur aussieht weiß ich nicht, aber ich weiß von anderen ec-Tieren, dass sie regelmäßige Kuren mit Cerebrum und Vitamin B bekommen. War das TIer beim Absetzen der Medikamente komplett symptomfrei und welche Medikamente wurden insgesamt gegeben?

Jacqueline
16.10.2011, 13:37
Hallo Hasenmama,

ich bin zwar kein ec Experte,aber ich habe mal zwei Aktive die
ansatzweise aus Deiner Nähe kommen, angeschrieben und
nachgefragt ob sie einen guten TA empfehlen können.:freun:

Gerade bei ec ist ein guter TA wichtig.
Mit der richtigen Medikamenteneinstellung ist ec eigentlich relativ gut
in den Griff zu kriegen.

Ich drück die Daumen und wünsche Deinem
Kaninchen gute Besserung.:umarm:

Tine
16.10.2011, 14:36
Hallo,
die Frage Panacur als Dauermedikament zu geben ist bei mir aktueller denn je. Meine TÄ ist in Mutterschutz und die Vertretung hat jetzt bei einem aktuellen Anfall Panacur abgesetzt, da er es bis zu diesem Zeitpunkt auch bereits einige Wochen bekommen hat. Gismo war nie beschwerdefrei.
Bitte, bitte liebe Leute beantworet diese Frage. Auch danke von mir.
Tine

Jacqueline
16.10.2011, 14:48
Bei einem ec Anfall wird Panacur begleitend aber immer mit
verabreicht.:ohje:

Jessikuh
16.10.2011, 15:43
Also bei uns wurde es die ganze Zeit parallel gegeben, ob das allerdings generell so ist kann ich nicht sagen. Ich habe aber auch gelesen gehabt, dass Panacur angeblich keine Nebenwirkungen hat und durchaus teilweise komplett nebenher verabreicht wird.

Das ist allerdings nur das, was bei mir persönlich war und was ich gelesen habe ob das der "Normalfall" ist weiss ich nicht.


Der bisher wohl wichtigste Bestandteil der Behandlung von E. Cuniculi ist ein Anti-Wurmmittel (Anthelminthikum, z. B. Panacur (Wirkstoff Fenbendazol), Valbazen (Wirkstoff Albendazol)). Die Erreger werden zumindest im Darm durch diese Präparate zuverlässig abgetötet. Da der Erreger in erster Linie im Darm durch Phagozyten aufgenommen und so in die Blutbahn gelenkt wird, ist eine Weiterverbreitung somit vorerst verhindert. Schon bei Verdacht auf E. Cuniculi sollte vorsorglich Panacur verabreicht werden, die Dosierung richtet sich nach dem Gewicht des Tieres. Gegeben werden zwischen 20 und 40 mg Fenbendazol pro kg Kaninchen, mindestens 4 Wochen lang. Bei schlimmen Verlaufsfällen kann eine lebenslange Gabe nötig sein, um eine Neubesiedelung des Darmes mit den Parasiten zu verhindern. Massivere Nebenwirkungen sind bei richtiger Dosierung bisher nicht aufgetreten, das Medikament wird gut vertragen, lediglich unbedeutende Kotveränderungen sind möglich.

Quelle ist diebrain.de

Steffi S.
16.10.2011, 16:48
@ Sarah,
Ja die Häsin war so gut wie die alte. ein bisschen steif ist sie vorher schon gehoppelt.
Sie hat 3 ml Panacure, Vit.B, Vertigoheel und Cerebrum comp. bekommen.

@ Jacqueline,
vielen dank für die Mühe.
Würde mich freuen wenn ein TA in der nähe in Frage kommt.
Ich hab auch einem TA eine Mailanfrage wegen der Krankheit gestellt, denn immer das Tier zum TA zu schleppen der eh keine ahung hat ist ja nur unnötiger stress.

kleopaja
16.10.2011, 20:28
Ich habe selbst noch nicht diese Erfahrung machen müssen. Allerdings habe ich mal im Internet viel über E.C. gelesen und da gab es Fälle, die permanent Panacur geben mußten, weil es sonst zu VErschlechterungen kam. Evtl. Nebenwirkungen wegen der Langzeitgabe wurden da in Kauf genommen. Diese Internetseite - ausschließlich über E.C. gibt es leider nicht mehr. Da waren auch viele Erfahrungsberichte und man durfte die Leute auch kontaktieren.

Jacqueline
17.10.2011, 12:37
@ Sarah,
Ja die Häsin war so gut wie die alte. ein bisschen steif ist sie vorher schon gehoppelt.
Sie hat 3 ml Panacure, Vit.B, Vertigoheel und Cerebrum comp. bekommen.

@ Jacqueline,
vielen dank für die Mühe.
Würde mich freuen wenn ein TA in der nähe in Frage kommt.
Ich hab auch einem TA eine Mailanfrage wegen der Krankheit gestellt, denn immer das Tier zum TA zu schleppen der eh keine ahung hat ist ja nur unnötiger stress.

Gerne.:umarm:
Friederike kommt nicht ganz aus Deiner Nähe,aber
sie wollte noch jemanden anschreiben der aus Deiner Gegend kommt.

Steffi S.
17.10.2011, 19:03
So nach 2 Tagen Panacure geht es ihr deutlich besser.
Also liegt es echt dran.
Echter Mist... :ohje:
Da kommen wir wohl nicht drum rum und gegen die Medi weiter und suchen weiter nen TA der ein bisschen Ahnung hat.

Katharina
18.10.2011, 10:48
Meine Fine ist auch so ein Tier, das, sobald ich Panacur absetze, wieder einen Rückfall erleidet. Das Thema Dauermedikation hatte ich schon mit meinem TA, er meint besser nicht, sonst hat man bei einem Schub unter der Gabe nichts in der Hand.

Wichtig bei der Panacur-Suspension ist darauf zu achten, dass sie noch frisch ist, denn nach Anbruch der Flasche ist sie glaube ich nur 8 Wochen haltbar. Bei schwereren Tieren tendiere ich daher inzwischen zu den Tabletten, die halten viel länger im Blister.

Steffi S.
18.10.2011, 17:13
@ Katharina,
und wie machst du das dann mit der Medi?

Ich hab jetzt ca eine Woche nix gegeben und dann wurde es so schlecht das ich es nicht mehr mit "ansehen" konnte und nach 2 Tagen Medi ist eine deutliche Besserung da.

Katharina
18.10.2011, 17:27
Bisher habe ich es auch so gemacht, nach spätestens 6 Wochen abgesetzt, da war sie schon länger symptomfrei. 2 Wochen später ging es wieder los und bereits ein paar Stunden nach der ersten Panacurgabe war es besser.

Wir sind jetzt im 3. Zyklus. Ich werde aber wohl wieder nach 6 Wochen absetzen...

Steffi S.
18.10.2011, 20:31
Naja ich hab es jetzt so lange gegeben, weil mir geraten wurde es nicht nur 28 tage zu geben sondern länger.
und nach gut einer Woche dann wieder eine Verschlechterung des zustandes. Nach 4 Tagen geht es ihr sichtlich besser, nicht nur was das hoppeln angeht, sie macht auch so einen besseren Eindruck.

Werd Donnerstag oder Freitag zum einem anderen TA, mal sehen was der sagt.