Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verursacht Wirsing Durchfall???
 
 
Halle Allerseits,  
Früher hab ich nur sehr selten Kohl oder Kohlartiges gefüttert aber vorgestern hat mich ein Wirsing angelacht und wollte mitgenommen werden und da ich gelesen habe, dass Wirsing verfüttert werden darf, nahm ich ihn mit. 
Es gab am Freitag Abend erstmals je ein viertel Blatt pro Tier (die Blätter sind ja sehr groß) was von allen gut vertragen wurde.  
Ich füttere Frifu ad libidum, meistens Möhren, Rote Beete, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Apfelbaumzweige und -blätter, Chicoree, Gurke, Endivien und Wiese sowieso, da sie ja draußen im Garten sind. 
Gestern abend gab es dann für jedes Nin ein halbes Wirsingblatt und Amy war ganz begeistert davon .... und heute Morgen hat Amy Durchfall. 
Es geht ihr trotzdem gut und sie ist agil, fresswütig und fit aber sie hatte weichen Kot, was man deutlich an ihrem Popo und den Hinterbeinchen erkennen kann. Ich beobachte das jetzt mal und geb erstmal keinen Wirsing mehr. 
Amy ist das Kaninchen mit der Zahnfehlstellung der Scneidezähne und die Zahnkürzung (alle 2-3 Wochen) steht am Montag wieder an. Möhren und Rote Beete muss ich ihr in Sticks raspeln, da sie nicht gut abbeißen kann. Bei Blättrigem hat sie eine Technik entwickelt, mit der sie Blättriges fressen kann. Sie stellt sich drauf und reißt Blattstückchen ab. 
Kann es sein, dass sie den Wirsing nicht so gut gekaut hat und deshalb Durchfall bekommen hat? Oder ob sie was ganz anderes nicht vertragen hat? Oder sollte man von Wirsing besser doch die finger lassen????? 
Weißkohl fütter ich gar nicht (*mich-nicht-trau*); Grünkohl wird grundsätzlich immer gut vertragen aber den gibt es ja noch nicht) 
Liebe Grüße
Birgit
Von Wirsing hatte ich hier jetzt noch nie Matschkot, dafür aber von Spinat und Grünkohl. Ich denke die Tiere reagieren da einfach unterschiedlich:girl_sigh:
Hallo,
ich füttere auch viel Wirsing, bis jetzt wurde er gut vertagen, ohne Matschekot
LG Molo
plushmonster
09.10.2011, 13:50
Bei meinen gibts seit hier keine Wiese mehr angeschafft werden kann, tgl. Wirsing, 0 Matschekot. Wie Taty schrieb: da kann ein Tier sensibel drauf reagieren, auf das 100e nicht reagieren.
Ich würds nochmal probieren mit dem Wirsing und wenn erneut Durchfall auftritt, würd ich ihn meiden. Bei Grünkohl reagieren meine auch empfindlich, auch wenn sie dafür über Leichen gehen...
Also auch ich habe vorkurzem Wirsing angefüttert ohne Probleme *g*
Feuerkind
09.10.2011, 14:11
wir fangen nun auch wieder mit wirsing an und haben keinerlei probleme damit, selbst unsere durchfallkandidatin die immer mal wieder aus unerklärlichen gründen durchfall hat reagiert nicht drauf
allgemein werden kohlsachen bei uns sehr gut vertragen...
Alexandra
09.10.2011, 14:14
Ich verfüttere hier fast täglich einen kompletten Wirsing und keiner reagiert mit Durfall.
Birgit H.
09.10.2011, 14:32
Wenn ich sehe, daß sie Kohlrabigrün, Grünkohl und sogar Chicoree und Endivie vertragen (für mich "sogar", meine haben Probleme mit dem Salatkram, aber können Kohl ab), dann sollte eigentlich auch Wirsing kein Problem darstellen.
Danke schpon mal für eure wertvollen Beiträge. Also es ist ja nur Amy, die Matschkot gemacht hat. Da sie ja auch gestern Abend viel Rote Beete bekommen hat ist der Matschkot auch noch dunkelrot :ohn: was schon recht schlimm aussieht.
Werde sie jetzt untenrum mal baden und das alles abwaschen und schauen, ob wieder Matschkot rauskommt was ich aber nicht glaube. 
Möglicherweise liegt es daran, dass ihre Zähne dringend wieder "fällig" sind, morgen geht´s zum TA. Ihre unteren Scneidezähne wachsen ziemlich nach vorne, ein bisschen wie Elefantenstoßzähne :ohje: Arme Amymaus, sie hat immer solche Angst beim TA der das aber ganz toll mit einer kleinen "Zahnarztkreissäge" macht.
Herzlichen Dak euch Allen :umarm:
Birgit
Alexandra K.
11.10.2011, 10:53
Weißkohl fütter ich gar nicht (*mich-nicht-trau*); Grünkohl wird grundsätzlich immer gut vertragen aber den gibt es ja noch nicht) 
Wirsing ist von der Verträglichkeit eigentlich besser als Grünkohl. Grünkohl ist sozusagen der Kohl den man als letztes zufüttert wenn alles andere vertragen wird. Ich glaube daher nicht das Deine super ernährten Tiere die ja Grünkohl vertragen auf Wirsing reagieren. Ich denke das hat hier was mit den Zähnen zu tun.
Werden die Tiere eh schon ad libitum gefüttert gibt es allgemein eh nicht so die Probleme mit dem anfüttern von Kohl, das kann man recht schnell machen. Du könntest zu neuen Futtermitteln auch immer Fenchel anbieten, so können sie sich im Falle selber therapieren.
Bei uns ist die Wiese inzwischen aus, es besteht nun wieder mehr als die Hälfte des Futters aus Kohl. Heute früh gab es Rosenkohl, Wirsing, Spitzkohl, Blumenkohl......
Rabea G.
11.10.2011, 11:56
Ich habe auch keine Probleme mit Wirsing und generell Kohl. Füttere auch viel davon. Allerdings wird Wirsing momentan fast komplett liegen gelassen. Aber das kommt vor.
Allerdings wird Wirsing momentan fast komplett liegen gelassen. Aber das kommt vor.
 
Also Kohl geht hier wirklich immer:rollin::rollin:, kommt nie vor, das Broccoli, Wirsing, Kohlrabiblätter oder ähnliches liegenbleibt:good:
Ich verfütter auch täglich 1-2 Wirsing (Wirsings? :rollin: ) und hatte auch noch nie Probleme.
Aber da reagiert jedes Tier unterschiedlich. Einfach weiter beobachten.
Danke schpon mal für eure wertvollen Beiträge. Also es ist ja nur Amy, die Matschkot gemacht hat. Da sie ja auch gestern Abend viel Rote Beete bekommen hat ist der Matschkot auch noch dunkelrot :ohn:
Bei mir kommt es zu dunkelrotem Matschekot, wenn eins meiner Nins zuviel Rote Beete frisst. Das ist auch unschön, aber da ich auch mittlerweile ad libitum füttere, kann ich das nicht so recht beeinflussen. 
Wirsing wird hier übrigens super vertragen!
Ich werde erst mal keinen Wirsing verfüttern. Da haben unsere beiden einen richtig aufgeblähten Bauch bekommen.
Alexandra D.
13.10.2011, 11:17
Bei mir kommt es zu dunkelrotem Matschekot, wenn eins meiner Nins zuviel Rote Beete frisst. Das ist auch unschön, aber da ich auch mittlerweile ad libitum füttere, kann ich das nicht so recht beeinflussen. 
Wirsing wird hier übrigens super vertragen!
Wenn meine zu viel und zu oft Rote Bete hintereinander bekommen, fressen sie (teilweise?) keinen BDK mehr.
Alexandra K.
13.10.2011, 12:17
Wenn meine zu viel und zu oft Rote Bete hintereinander bekommen, fressen sie (teilweise?) keinen BDK mehr. 
Macht doch nichts ! Rote Bete enthält sehr viele Vitamine.
stiefelchen
14.10.2011, 22:47
Wenn meine zu viel und zu oft Rote Bete hintereinander bekommen, fressen sie (teilweise?) keinen BDK mehr.
ist hier genauso.
und wirsing wird geliebt und gut vertragen, ich füttere ihn aber erst im november an, noch gibt es wiese.
LG
Wenn meine zu viel und zu oft Rote Bete hintereinander bekommen, fressen sie (teilweise?) keinen BDK mehr.
 
Jupp, ist hier auch so. Der BDK liegt dann verstreut im Gehege rum.
Alexandra K.
15.10.2011, 06:40
noch gibt es wiese.Neid!
Hier seit 1 Woche vorbei mit Wiese!!
Ich bin voll drin im kg-weise Grünzeug nach Hause fahren....
Bezüglich dem Kohl: könnt ihr mir noch mal sagen, was genau ihr alles füttert. Gerade was Blumenkohl und Brokkoli angeht. Füttert ihr da nur die Blätter oder auch den Kohl selbst?
Und Rosenkohl und Kohlrabi? Füttert ihr die auch als ganzes?
Ich habe bisher kohlmäßig immer Kohlrabiblätter und die Blätter von Blumenkohl und Brokkoli gefüttert. Auch Grünkohl habe ich mal gefüttert.
Seit letzten Winter reagieren aber beide bei größerer Kohlrabiblatt-Menge doch etwas mit Matschekot. Aber nicht immer. Auf die Menge kommt es an. Aber bei Blumenkohlblättern reagiert auch mein Zahnkaninchen mit Matschekot. 
Am Samstag habe ich mal wieder vom Wochenmarkt Abfälle geholt und gefüttert. Da waren sie wie wild drauf und haben sich schön satt gefressen.
Hab dann aber mein Zahnkaninchen am nächsten Morgen mit ins Bad nehmen und Popo waschen müssen.
Aber mir ist aufgefallen, dass das nur bei Blumenkohlblättern hauptsächlich passiert.
Alexandra D.
17.10.2011, 10:26
Bezüglich dem Kohl: könnt ihr mir noch mal sagen, was genau ihr alles füttert. Gerade was Blumenkohl und Brokkoli angeht. Füttert ihr da nur die Blätter oder auch den Kohl selbst?
Und Rosenkohl und Kohlrabi? Füttert ihr die auch als ganzes?
Ich habe bisher kohlmäßig immer Kohlrabiblätter und die Blätter von Blumenkohl und Brokkoli gefüttert. Auch Grünkohl habe ich mal gefüttert.
Seit letzten Winter reagieren aber beide bei größerer Kohlrabiblatt-Menge doch etwas mit Matschekot. Aber nicht immer. Auf die Menge kommt es an. Aber bei Blumenkohlblättern reagiert auch mein Zahnkaninchen mit Matschekot. 
Am Samstag habe ich mal wieder vom Wochenmarkt Abfälle geholt und gefüttert. Da waren sie wie wild drauf und haben sich schön satt gefressen.
Hab dann aber mein Zahnkaninchen am nächsten Morgen mit ins Bad nehmen und Popo waschen müssen.
Aber mir ist aufgefallen, dass das nur bei Blumenkohlblättern hauptsächlich passiert.
ich füttere von Blumenkohl, sowohl den Kohl selber als auch die Blätter (aus Bio-Anbau), auch vom Brokkolie, beim Rosenkohl mache ich die "unschönen" Blätter ab und gebe ihn dann so.
Alexandra K.
17.10.2011, 10:56
Ich füttere jede Kohlsorte inkl. Allem!
Ich fütter an Kohl auch alles.
Jamorakohl, Wirsing, Blumenkohl, Rotkohl, Weißkohl, Kohlrabi, Brokkolie, Grünkohl, Spitzkohl, Rucola, ...
Alles sehr beliebt.
Okay - danke! Das wollte ich wissen.
Also kann man unterm Strich theoretisch jede Kohlsorte verfüttern. Muss halt nur raus kriegen, welches das eigene Nin verträgt oder nicht. :D
Alexandra K.
17.10.2011, 11:55
Ja, Du kannst alles füttern wenn Du es langsam anfütterst.
Eigentlich wird dann auch jede Sorte problemlos vetragen, wenn ansonsten ad libitum und abwechslungsreich gefüttert wird.
Feuerkind
17.10.2011, 14:22
J
Eigentlich wird dann auch jede Sorte problemlos vetragen, wenn ansonsten ad libitum und abwechslungsreich gefüttert wird.
 
Wird es natürlich auch bei abwechslungsreicher rationierter Fütterung und nicht nur bei AL ;)
Wir füttern alles an Kohl, was die nasen mögen und hatten noch nie Probleme.
Broccoli ist das Lieblingsgemüse aller, Weiß- und Rotkohl wird nicht gemocht und nicht/kaum gefressen, aber alles andere wird gerne und in großen mengen gefressen
Kohl verursacht beim Menschen ja gerne Blähungen, haben eure Nins da keine Probleme mit?
Bin noch etwas zaghaft bzgl. Kohl, aber Kimba scheint den Wirsing, den ich gerade anfüttere, sehr gerne zu mögen.
Ich hatte damit noch nie Probleme.
Immer schön langsam angefüttert und dann auch in großen Mengen verfüttert.
Alexandra K.
18.10.2011, 11:37
Ich hatte damit noch nie Probleme.
Immer schön langsam angefüttert und dann auch in großen Mengen verfüttert.
Jup!
Kohl enthält viele wertvolle Dinge so das man im Winter nicht darauf verzichten sollte.
Katharina
18.10.2011, 11:53
Wirsing habe ich ganzjährig mit verfüttert, bei meiner Menge Tiere gibt es Wiese nur abends, morgens fehlt mir die Zeit zum Pflücken und dann dürfen sie ihren Kohl zerlegen. :D
Falls ihr Gemüse beim Erzeuger kauft, fragt doch mal nach ganzen Pflanzen z. B. vom Rosenkohl, die Blätter und Stiele mögen meine viel lieber als die Röschen. Ebenso ist es beim Blumenkohl, ich bekomme den inzwischen mit den Außenblättern, die riesengroß sind.
Kohl verursacht beim Menschen ja gerne Blähungen, haben eure Nins da keine Probleme mit?
 
Gar keine und ich fütter eigentlich auch die ganze Palette, allerdings nie in riesen Mengen, weil ja ebend noch diverse andere Sorten gefüttert werden. Aber gerade Wirsing und Broccoli fütter ich täglich, ganzjährig.
 
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.