Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kotprobe nach Baycoxbehandlung
Ich bräuchte Eure Rückmeldungen.
Mein Neuzugang hatte (neben Hefen) Kokis 2+, also mittergradiger/mäßiger Befall. Behandlung mit Baycox 5% im Rhythmus 3-3-3, der zweite Zyklus läuft bis morgen. Dann wollte ich nach 7 Tagen neuen Kot über 3 Tage sammeln und abgeben, wenn alles okay ist, die ZF machen. So kenne ich dieses Vorgehen und auch meine TA-Praxis handhabt dieses Vorgehen so bei Kaninchen (wie auch Hunden), wir beraten vereinmäßig so, gleiches im IZ.
Wir handhabt ihr das, KP auch erst nach mindestens 7 Tagen oder eher?
Für Antworten bin ich dankbar, da ich etwas irritiert bin :confusing:
ich selbst fang erst nach dem 10.Tag an zu sammeln, bzw auch teils erst nach 14 Tage!
10 Tage sind mir aber auch bekannt, darunter nichts.
und auch erst nach der letzten Gabe des Mittels!
Kathrin S
06.10.2011, 20:46
Ich mache es genau gleich. Nach einer Woche fange ich an neue Böbbels zu sammeln und gebe sie dann am 10. Tag beim TA ab. Sollte mal ein Wochenende dazwischen liegen oder ich es aus beruflichen Gründen nicht zum TA schaffen, kann sich das auch mal um 1-2 Tage nach hinten hinaus verzögern...
plushmonster
06.10.2011, 20:51
Ich mach Baycoxbehandlung, nach einem mäßigem Befall gebe ich 3 Tage nach der Behandlung KP ab. Bei einem stärkerem Befall warte ich länger ab, ohne Frage, aber nicht bei einem mäßigem Befall. Und ich hatte auch keine Kokiverseuchungen bei mir im Bestand, auch in der Zeit der vielen Pflegetiere nicht.:umarm:
Kathrin S
06.10.2011, 21:05
Ich geh lieber immer auf Nummer sicher, damit mögliche Rest-Kokis auch entdeckt werden... :rw:
plushmonster
06.10.2011, 21:10
Kokis sind aber vereinzelt IMMER vorhanden. Und nu?
Kathrin S
06.10.2011, 21:18
Ich mache es für meine innere Befriedigung :rollin: Fühle mich dann sicherer...
Keine Ahnung... Hab ich schon immer so gemacht und hat mein TA so empfohlen und bisher bin ich immer gut damit gefahren... Ich glaub so ganz allein steh ich mit diesem Vorgehen auch nicht :rw:
Es gibt da sicher viele verschiedene Ansichten, wie so oft... Mag jeder so machen wie er mag und ein gutes Gewissen dabei hat :umarm:
Kokis sind aber vereinzelt IMMER vorhanden. Und nu?
bei uns nicht:rw:
nach einer erfolgreichen Behandlung ist der Kot rein, ohne eine einzige!
sollten weitere gefunden werden, gehts mit dem Kampf weiter, bis alle weg sind! So wurd es mir auch erklärt, hier und auch bei verschiedenen TÄ!
Weil wenn eine da ist, gibts ganz schnell wieder mehrere davon!
ich selbst fang erst nach dem 10.Tag an zu sammeln, bzw auch teils erst nach 14 Tage!
10 Tage sind mir aber auch bekannt, darunter nichts.
und auch erst nach der letzten Gabe des Mittels!
bei uns nicht:rw:
nach einer erfolgreichen Behandlung ist der Kot rein, ohne eine einzige!
sollten weitere gefunden werden, gehts mit dem Kampf weiter, bis alle weg sind! So wurd es mir auch erklärt, hier und auch bei verschiedenen TÄ!
Weil wenn eine da ist, gibts ganz schnell wieder mehrere davon!
jap,so hab ichs auch gemacht.
so war auch die anweisung meiner beiden tä.
ich habe mich das auch schon gefragt wie ihr das wohl so macht :D
ich musste fine behandeln und habe nach knapp über eine woche die kotprobe abgegeben.
spricht was dagegen wenn man gleich nach der letzten medigabe anfängt zu sammeln?
Im prinzip schon. Haben Kokis überlebt, brauchen sie einige Tage, damit Oozysten wieder ausgeschieden werden.
Ein einziges Mal habe ich gleich gesammelt,weil wir sehen wollten, ob noch Kokis ausgeschieden werden. Und das wurden sie in Massen... Dann wurde sofort noch eine komplette Behandlung drangehängt.
Ich drück dir die Daumen!
Ich sammel auch erst in 9 Tagen wieder....
Sarah G.
10.10.2011, 09:11
ich selbst fang erst nach dem 10.Tag an zu sammeln, bzw auch teils erst nach 14 Tage!
10 Tage sind mir aber auch bekannt, darunter nichts.
und auch erst nach der letzten Gabe des Mittels!
So kenne ich es von den Praxen in Dortmund und Köln auch *g*
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.