Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zu Nystatin?



Katja A.
05.10.2011, 11:10
Ich hab gerade gestern wieder ne Kotprobe abgegeben direkt von Miss Sophie´s Po abgepflückt.:ohje:
Sie hockt ihren Blinddarmkot fest.

Ich weiss das sie Hefen hat,hab das auch schon paar Mal behandelt mit Nystatin,aber sie wurde mir nach paar Tagen richtig krank und hat komplett das Fressen eingestellt.Ich hab immer Sab dazu gegeben,trotzdem hat sie Bauchweh bekommen und war aufgegast.

Mit meiner TA hatte ich ausgemacht das wir es so belassen und sie wohl ganz gut mit den Hefen zurechtkommt.
Trotz allem hab ich das Problem ihr immer mal wieder den Po waschen zu müssen was im Sommer kein Problem ist.Jetzt wenn es aber kühler wird kann ich das nicht mehr machen.Sie würde sich erkälten.
Föhnen kann ich sie nicht,da dreht sie mir fast durch beim Geräusch des Fönes.


Ach so am Futter kann es nicht liegen,und an den Zähnen hat sie auch nichts.:girl_sigh:
Was würdet ihr machen..behandeln oder nicht?
Und gibt es eine Alternative zu Nystatin?

Celia84
05.10.2011, 13:55
Puh, Alternative *überleg*

Eine befreundete Kaninchenhalterin führt bei Hefen immer eine Kur mit Onmiflora N durch, zur Stabilisierung der Darmflora.
Also sie fördert sozusagen die Selbstbekämpfung und bekämpft nicht die Hefen selbst.
Zudem ist es wichtig herauszufinden, warum die Hefen da sind, aber ich glaube bei Söfchen würde schon intensiv gesucht und man kommt nicht auf die Ursache :(

Du könntest mal deinen TA fragen, ob eine Darmaufbaukur mit Omniflora N, (PetMum, Bene Bac ect) in Frage kommt.
Wäre keine richtige Alternative, aber eine andere Herangehensweise.

Hast du das Nystatin auch mal unter den Herstellern gewechselt?
Vielleicht verträgt sie eine andere Suspension besser?
Hier wird nur eine Suspension freiwillig genommen, die anderen erfordern viel Überredungskunst :rollin:

SimoneK
05.10.2011, 14:02
Also ich würde ihr auf jeden Fall mal unterstützend Mucosa compositum geben.
Frag mal Christina H., sie hat wohl bei Hefen gute Erfahrungen mit kolloidalem Silber gemacht. Ich habs bei Hefen noch nicht verwendet, aber bzgl. anderer Erkrankungen schon eingesetzt, das wurde immer gut vertragen, wobei ich selbst leider keine durchschlagenden Erfolge verzeichnen konnte :rw:

Katja A.
05.10.2011, 14:14
Ich werde mal mit dem Pet M anfangen.Das hab ich sogar zuhause.

Von kolloidalem Silber hab ich schon einiges gehört,da frag ich mal nach.:umarm:

Was ist Mucosa compositum ?

Frasim
05.10.2011, 14:17
Ich reihe mich mal ein.....gibt es eine Alternative zu Nystatin was nur einmal täglich verabreicht werden muss? :hä:

biggi
05.10.2011, 18:41
Ich weiss das sie Hefen hat,hab das auch schon paar Mal behandelt mit Nystatin,
hast du auch mal ne bakteriologische kotuntersuchung machen lasen?

zazi
05.10.2011, 18:45
Hallo,

ich hatte von meiner Tierheilpraktikerin Fortakehl gegen Hefen und Albikansan zum Darmaufbau. Soweit ich es noch in Erinnerung habe musste ich es einmal am Tag geben aber sicher bin ich mir nicht mehr.

Gruss
zazi

Katja A.
05.10.2011, 21:12
hast du auch mal ne bakteriologische kotuntersuchung machen lasen?

Ist das ne andre Untersuchung?
Also ich lasse den Kot immer ins Labor schicken wo alles mögliche kontrolliert wird.:rw:

Celia84
05.10.2011, 21:20
Aber du bekommst doch sicherlich einen Befundbescheid vom Labor?
Darin steht, was nachgewiesen wurde und was nicht.

Hasenmama11
05.10.2011, 21:39
ui, jetzt werden meine Befürchtungen wahr und ich bekomme fast Angst bei Deinem Posting!!

Gizmo bekommt auch gerade Nystatin, wir sind gerade Tag 2 von 12!!und ich bemerke schon weniger appetit und er liegt öfters nur rum. :ohje: Noch frisst er aber, zwar nimmer so gut, aber immerhin und er kommt noch neugierig ans Gitter.
Aber heute schon wollte er es einfach rauslaufen lassen.

Wird das denn mit jeder Gabe schlimmer?

Die anderen Tipps, die hier gegeben wurden, da kann ich leider nichts mit anfangen. Morgen werde ich gleich Sab mit dazu geben, hoffe, das hilft was.

Katja A.
05.10.2011, 21:39
Aber du bekommst doch sicherlich einen Befundbescheid vom Labor?
Darin steht, was nachgewiesen wurde und was nicht.

Ja natürlich.Da haben wir dann immer den Befund das Hefen da sind.
Ansonsten ist alles ok.

Katja A.
05.10.2011, 21:41
ui, jetzt werden meine Befürchtungen wahr und ich bekomme fast Angst bei Deinem Posting!!

Gizmo bekommt auch gerade Nystatin, wir sind gerade Tag 2 von 12!!und ich bemerke schon weniger appetit und er liegt öfters nur rum. :ohje: Noch frisst er aber, zwar nimmer so gut, aber immerhin und er kommt noch neugierig ans Gitter.
Aber heute schon wollte er es einfach rauslaufen lassen.

Wird das denn mit jeder Gabe schlimmer?

Die anderen Tipps, die hier gegeben wurden, da kann ich leider nichts mit anfangen. Morgen werde ich gleich Sab mit dazu geben, hoffe, das hilft was.

Oh mann.Gute Besserung.:umarm:
Durch das abtöten der Hefen werden wohl Gase entwickelt und das verursacht Bauchschmerzen.Deshalb immer Sab mit dazu geben.

Ich weiss nicht ob das immer so sein muss das das die Nasen von Nysatin krank werden.
Bei Miss Sophie ist es halt leider so.:ohje:

Hasenmama11
05.10.2011, 21:47
danke!
wieviel Sab muß ich denn geben, also wieviel ml? So nen Löffel voll? (also als meine Kinder noch Sab bekamen, waren da so Löffel mit bei)

Michaela
05.10.2011, 21:50
Alternative zu Nysta? Derzeit noch frisches Wiesengrün so artenreich wie möglich .. damit hab ich jetzt erst wieder nen massiven Hefenbefall innerhalb 3 Wochen auf fast null reduziert. Im Winter dann blättrig und frische Kräuter, so artenreich wie möglich.

Celia84
05.10.2011, 21:50
Ja natürlich.Da haben wir dann immer den Befund das Hefen da sind.
Ansonsten ist alles ok.

Aber dann hast du doch eine Auflistung, was untersucht wurde und dann kannste nachschauen, ob auch die Bakterienstämme miterfasst wurden zB Escherichia coli

Katja A.
05.10.2011, 21:51
danke!
wieviel Sab muß ich denn geben, also wieviel ml? So nen Löffel voll? (also als meine Kinder noch Sab bekamen, waren da so Löffel mit bei)

Hast PN.

biggi
05.10.2011, 21:53
Ist das ne andre Untersuchung?
Also ich lasse den Kot immer ins Labor schicken wo alles mögliche kontrolliert wird.:rw:

was kostet die kotuntersuchung?

Katja A.
05.10.2011, 21:57
Aber dann hast du doch eine Auflistung, was untersucht wurde und dann kannste nachschauen, ob auch die Bakterienstämme miterfasst wurden zB Escherichia coli

Mhmm...ich seh den Befund ja nie.Der wird zu meiner TA geschickt und die meldet sich dann bei mir.
Einmal hatten wir Oxurenwürmer,die wurden dann mit Panacur behandelt.

Wenn Bakterien vorhanden wären würde sie mir das sagen.
Was ist Escherichia coli?

Katja A.
05.10.2011, 21:57
was kostet die kotuntersuchung?

Immer so um die 15 Euro.

biggi
05.10.2011, 21:58
dann isses nur ne kleine kotprobe.

Grusche
05.10.2011, 21:59
Aber ihr hatte doch irgendwann mal Würmer oder sowas, wie wurden die festgestellt? Oder lieg ich ganz falsch?

Katja A.
05.10.2011, 22:10
Aber ihr hatte doch irgendwann mal Würmer oder sowas, wie wurden die festgestellt? Oder lieg ich ganz falsch?

Genau,hab ich ja geschrieben auf der Seite vorher.Da gab es dann Panacur.

Grusche
05.10.2011, 22:13
Sorry, hatte ich überlesen:rw:

Katja A.
05.10.2011, 22:13
Sorry, hatte ich überlesen:rw:

Macht doch nix.:umarm:

Celia84
05.10.2011, 22:16
Ja, 15 Euro ist eine kleine Probe.
Meist sind dort nur Hefen, Kokzidien und Wurmeier inbegriffen.

E.coli sind Darmbakterien. Es gibt "gute" Stämme, die wir auch in unserem Darmtrakt haben und die dort auch hingehören.
Aber es gibt auch pathologische Stämme oder eine zu starke Vermehrung von einem Stamm.
Je nachdem, welcher Stamm es ist, sind die Symptome angelegt.
Hefen können ein Zeichen sein, dass das Darmgleichgewicht aus den Fugen geraten ist und diese Bakterien können Schuld sein.

Frag doch bei deinem TA mal nach, ob sein Labor auch die große Probe untersucht.
Viele Laboreinrichtungen arbeiten gerne mit frischem Kot bei der bakt. Untersuchung, keine Sammelprobe von 3 Tagen. Dann ist das Ergebnis sehr zuverlässig.

Leider ist das nicht ganz billig, aber ich denke, als Ausschluss ganz sinnvoll.

Frasim
05.10.2011, 22:16
Aber Würmer findet ja man auch in einer normalen Kotprobe (Flotationsverfahren) Dafür wird keine BU angefertigt.

Katja A.
05.10.2011, 22:18
Ja, 15 Euro ist eine kleine Probe.
Meist sind dort nur Hefen, Kokzidien und Wurmeier inbegriffen.

E.coli sind Darmbakterien. Es gibt "gute" Stämme, die wir auch in unserem Darmtrakt haben und die dort auch hingehören.
Aber es gibt auch pathologische Stämme oder eine zu starke Vermehrung von einem Stamm.
Je nachdem, welcher Stamm es ist, sind die Symptome angelegt.
Hefen können ein Zeichen sein, dass das Darmgleichgewicht aus den Fugen geraten ist und diese Bakterien können Schuld sein.

Frag doch bei deinem TA mal nach, ob sein Labor auch die große Probe untersucht.
Viele Laboreinrichtungen arbeiten gerne mit frischem Kot bei der bakt. Untersuchung, keine Sammelprobe von 3 Tagen. Dann ist das Ergebnis sehr zuverlässig.

Leider ist das nicht ganz billig, aber ich denke, als Ausschluss ganz sinnvoll.

Ok,wieder was dazu gelernt.

Und mit was werden diese E Coli Bakterien behandelt?

Celia84
05.10.2011, 22:25
Mit einem Antibiotikum.
Ergänzend können noch Aufbaupräparate für den Darm gegeben werden.

Ich meine, dass die Behandlung sehr lange dauert.

biggi
05.10.2011, 22:28
hab ich aber auch schon geschrieben.
hast vielleicht übersehen .

dann isses nur ne kleine kotprobe.

wenn du den kot ins lufa nrw schickst,
kostets auch nicht viel :secret:



es gibt zbsp auch klebsiellen,pseudomonas,hämolysierende ecoli,giardien,. . .

Katja A.
06.10.2011, 18:06
Der Tread kann geschlossen werden.
Miss Sophie ist heute Mittag über die Regenbogenbrücke gehoppelt.
:bc::bc::bc:
Ich bin völlig fassungslos.:heulh:

Sammy und Loona
06.10.2011, 18:46
Katja, was ist nur passiert? Ich kann das gerade hier nicht glauben:bc::bc::bc::bc: ich bekomme gerade richtig Angst, da Sammy doch auch an den Hefen leidet und jetzt lese ich sowas:bc: fühl dich gedrückt

Grusche
06.10.2011, 19:48
Pinsel, ich bin mit all meinen Gedanken bei dir:umarm:

Süße liebe Miss Sophie:heulh: