PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verklebtes Pfötchen



susi 89
28.09.2011, 20:34
Hallo :wink1:
Es geht um meinen kleinen Happy. Er hat ein ausgerenktes Beinchen und in 4 Wochen entscheidet sich nun ob er operiert werden muss.
Da er das ausgerenkte hintere Bein kaum benutzt und mehr hinter sich her zieht, liegt natürlich das meiste Gewicht auf dem hinteren gesunden Bein. Er hat nun ständig das gesunde Bein hinten kotverschmiert, alle anderen Beine sind sauber. Der Kot hat sich auch ziemlich verkrustet und es ist schwer ihn abzubekommen.
Hat jemand eine Idee wie ich die Stelle am besten reinige und dafür sorge das das Beinchen in Zukunft nicht mehr verschmiert ist?
Hier noch ein Bild von dem Kleinen :rw:
Danke für Antworten :-)

Katja T.
28.09.2011, 21:20
So ein süßes Kerlchen:love:..
Wie hat er sich denn das Beinchen ausgerenkt? Oder gibt es dazu einen Thread?
Ich würde auf jeden Fall das offene Käfigtürchen mit einem Teppich umwickeln (oder noch besser den gesamten Käfig entfernen:rw:), da die Gefahr hoch ist,dass er hängenbleibt
und sich so noch weiter verletzt:ohje:.

Zu deiner Frage: ich fürchte, Du must jetzt einfach dranbleiben und das Beinchen mit lauwarmen Wasser säubern/die verkrusteten Stellen etwas "aufweichen" lassen.

Alles Gute für den kleinen Happy:umarm:.

susi 89
28.09.2011, 22:38
ja dazu gibt es einen Thread
:rw:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=66567&pagenumber=
Das mit dem Cilit Bang hat sich längst erledigt und es geht ihm zum Glück gut :herz:


Er lebt nur vorübergehend in dem Käfig, solange bis geklärt ist ob er operiert werden muss und bis nach der Kastration. Danach kommt er in das Gehege zu meinem Weibchen. Ich hoffe die beiden verstehen sich :love:
Er kommt auch immer nur kurz raus aus dem Käfig, hoppelt ein bischen rum und springt dann ziemlich schnell wieder rein. Er ist immer noch recht schnell erschöpft.

Ich reinige sein Pfötchen jetzt immer täglich mit lauwarmen Wasser, aber die Verkrustungen sind ziemlich schwer abzubekommen:ohje: Womit kann ich die verkrustete Stelle denn am besten einweichen?

dafi
29.09.2011, 21:49
Ich kann mir grad nicht so recht vorstellen, warum das Pfötchen verklebt ist. Nimmt er seinen BDK nicht auf? Oder hat er Durchfall? Hast du zwischenzeitlich mal eine KP abgegeben? Denn normalerweise fallen ja trockene Böbbels raus und die kleben ja nicht. Wird der BDK nicht aufgenommen, liegen oftmals Parasiten vor.

Ich hatte selber auch ein behindertes Kaninchen (EC). Sie hat es eigentlich trotzdem geschafft, den BDK aufzunehmen. Sie hatte keine verlebtes Beinchen. Nur am Ende hat sie sich eingepieselt. Daher bin ich etwas erstaunt. Magst du näheres berichten?

Eine KP würde ich jetzt für wichtig halten. (Das waschen natürlich auch.)

Ich finds toll, dass du den süßen Kerl :herz::herz::herz::herz: gerettet hast. Danke!

Liebe Grüße und alles Gute,
Dagmar

PS: Warst du in der Praxis am Dorney?

Karina M.
29.09.2011, 22:00
Hallo,

meine Molly hatte einen gelähmten Hinterlauf und ist manchmal tatsächlich durch überschüssigen Blinddarmkot gelaufen. Sie hatte daher auch ab und an mal verklebte Pfötchen.

Wir haben damals goldene Schmierseife benutzt, das hat gut funktioniert - auch wenn die Kleinen es ja nicht wirklich mögen, an den kitzligen Pfötchen gewaschen zu werden.

LG
Karina

Birgit_M
29.09.2011, 22:32
So ein süßes Kerlchen:love:..
Wie hat er sich denn das Beinchen ausgerenkt? Oder gibt es dazu einen Thread?
Ich würde auf jeden Fall das offene Käfigtürchen mit einem Teppich umwickeln (oder noch besser den gesamten Käfig entfernen:rw:), da die Gefahr hoch ist,dass er hängenbleibt
und sich so noch weiter verletzt:ohje:.



Das kann ich aus persönlicher Erfahrung leider Unterschreiben. Meinem "Herrn Schmidt" wurde vor vielen Jahren das Hinterbeinchen von einer TA Helferin beim halten ausgerenkt :ohje: (Lange und böse Geschichte...)
Auch ich hatte damals aus unwissenheit genau so eine "Käfigtürklappe" wie auf deinem Bild.
Er sprang hinaus und blieb mit dem gesunden Hinterlauf hängen und brach sich den Oberschenkelknochen. Er kam auf mich zurerobbt mit schleifenden Hinterbeinen. :bc::bc:
Er musste eingeschläfert werden :sad1::sad1:

Mach wie schon beschrieben eine Decke drüber bzw. wenn er eh ständig Auslauf hat (haben sollte) montiere sie einfach ab. *g*
Mit einem Beinchen hat er ja auch nicht die Sprungkraft wie mit zweien.... EDIT: Nicht richt gelesen , ist ja nur vorrübergehend mit dem Käfig:umarm:

Zu den Verkrustungen soll die bereits erwähnte Goldene Schmierseife gut helfen - habe aber es leider bzw. GsD selbst noch nicht ausprobieren müssen.

susi 89
29.09.2011, 22:35
Ich kann mir grad nicht so recht vorstellen, warum das Pfötchen verklebt ist. Nimmt er seinen BDK nicht auf? Oder hat er Durchfall? Hast du zwischenzeitlich mal eine KP abgegeben? Denn normalerweise fallen ja trockene Böbbels raus und die kleben ja nicht. Wird der BDK nicht aufgenommen, liegen oftmals Parasiten vor.

Ich hatte selber auch ein behindertes Kaninchen (EC). Sie hat es eigentlich trotzdem geschafft, den BDK aufzunehmen. Sie hatte keine verlebtes Beinchen. Nur am Ende hat sie sich eingepieselt. Daher bin ich etwas erstaunt. Magst du näheres berichten?

Eine KP würde ich jetzt für wichtig halten. (Das waschen natürlich auch.)

Ich finds toll, dass du den süßen Kerl :herz::herz::herz::herz: gerettet hast. Danke!

Liebe Grüße und alles Gute,
Dagmar

PS: Warst du in der Praxis am Dorney?

Danke :girl_smile:
Also er hat keinen Durchfall, und der Kot sieht normal aus. Mir ist aber aufgefallen das er sehr viel trinkt. So an die 200ml am Tag, obwohl er viel Frischfutter bekommt. Meine Häsin trinkt dagegen fast nichts. Er ist auch noch ziemlich dünn und klein, der Kleine wiegt nur 890 gramm. Er hat allerdings schon etwas zugenommen. Als ich ihn abgeholt habe, konnte man jeden einzelnen Wirbel der Wirbelsäule stark fühlen.
Ich habe nächste Woche einen Termin beim Tierarzt. Sie wollen ihm etwas Blut abnehmen und überprüfen ob mit seinen Nieren alles in Ordnung ist. Eine KP hab ich noch nicht abgegeben, aber ich werde jetzt seinen Kot von 3 Tagen sammeln und diesen auch abgeben. Ich hoffe er hat nichts ernstes:sad1:
Ich bin auch heilfroh das ich den kleinen Kerl retten konnte, diese Züchterin ist eine Verbrecherin :o-
Hoffentlich hatte seine Mutter oder sein Vater keine Nierenkrankheit die er geerbt hat.
Oder ist es wahrscheinlicher das er Parasiten hat? und wenn ja was tut man dann dagegen?
ich werde ihn auf jeden Fall erst zu meiner Häsin setzen wenn er komplett gesund und kastriert ist :rw:
Ich bin in Essen bei der Tierarztpraxis Veterinario am Reuenberg.

Birgit_M
29.09.2011, 22:37
Ich kann mir grad nicht so recht vorstellen, warum das Pfötchen verklebt ist. Nimmt er seinen BDK nicht auf?

Meine Theorie ist das er das ausgerenkte Bein ja nicht belastet und somit Probleme hat das gesunde ordentlich zu säubern. Vielleicht hat er Schmerzen wenn er den BDK aufnehmen will? Evtl. sitzt er diese ja dann Platt und sie kleben im Fell?

Kotprobe würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall abgeben.

Vanessa
29.09.2011, 22:48
Oder ist es wahrscheinlicher das er Parasiten hat? und wenn ja was tut man dann dagegen?
ich werde ihn auf jeden Fall erst zu meiner Häsin setzen wenn er komplett gesund und kastriert ist :rw:
Ich bin in Essen bei der Tierarztpraxis Veterinario am Reuenberg.

Aufschluss darüber kann dir nur eine Kotprobe geben. Und die Behandlung hängt dann davon ab, ob was/was dabei gefunden wurde.

Wenn du dir für das Beinchen eine zweite Meinung einholen willst, kann ich dir gerne die Adresse eines kaninchenerfahrenen Tierarztes in Do. geben.

Drücke euch die Daumen:umarm:! Und der Kleine ist wirklich süß:herz:...

susi 89
29.09.2011, 22:48
Das kann ich aus persönlicher Erfahrung leider Unterschreiben. Meinem "Herrn Schmidt" wurde vor vielen Jahren das Hinterbeinchen von einer TA Helferin beim halten ausgerenkt :ohje: (Lange und böse Geschichte...)
Auch ich hatte damals aus unwissenheit genau so eine "Käfigtürklappe" wie auf deinem Bild.
Er sprang hinaus und blieb mit dem gesunden Hinterlauf hängen und brach sich den Oberschenkelknochen. Er kam auf mich zurerobbt mit schleifenden Hinterbeinen. :bc::bc:
Er musste eingeschläfert werden :sad1::sad1:

Mach wie schon beschrieben eine Decke drüber bzw. wenn er eh ständig Auslauf hat (haben sollte) montiere sie einfach ab. *g*
Mit einem Beinchen hat er ja auch nicht die Sprungkraft wie mit zweien....

Zu den Verkrustungen soll die bereits erwähnte Goldene Schmierseife gut helfen - habe aber es leider bzw. GsD selbst noch nicht ausprobieren müssen.

oh gott das ist ja eine furchtbare Geschichte, der arme "Herr Schmidt" :heulh::heulh::umarm:
Ich werde auf jeden Fall eine Decke drüber machen, ihm soll ja nichts passieren :herz:
Wo bekommt man diese Goldene Schmierseife? Heute war es mit den Verkrustungen zum Glück schon etwas besser, er hat nur noch eine kleinere hartnäckige Stelle.

Birgit_M
29.09.2011, 22:57
Ich habe sie schon einmal im Handelshof gesehen... leider kann man dort ohne Karte nicht einkaufen.
Ich denke du bekommst gleich noch ein paar Tipps :umarm:

Alles Gute für diesen kleinen hübschen Mann :girl_pinkglassesf::girl_pinkglassesf::girl_pinkglassesf: ... er sieht aus wie mein erstes Nin Moppelchen vor 19 Jahren :herz:

dafi
30.09.2011, 06:31
Ach, nächste Woche erst? Das ist ja noch recht lange hin. Die Geduld hätte ich ja nicht.

Ich würde definitiv zu einem Kaninchen-erfahrenen TA gehen. Ist deiner das?

Dass du jetzt Kot sammelst, ist doch schon mal gut! Ich halte es schon für wahrscheinlich, dass er Parasiten hat. Hat dich deine TÄ nicht drauf hingewiesen?

Wie lange hast du ihn denn jetzt schon? Was sagt die TÄ zum Beinchen? Gibt es noch Hoffnung auf Besserung? Theoretischt müsste man doch das Beinchen wieder einrenken können?

Hm... Sind Züchter nicht meistens richtig Scheiße?

LIebe Grüße
Dagmar

susi 89
30.09.2011, 15:04
Meine Theorie ist das er das ausgerenkte Bein ja nicht belastet und somit Probleme hat das gesunde ordentlich zu säubern. Vielleicht hat er Schmerzen wenn er den BDK aufnehmen will? Evtl. sitzt er diese ja dann Platt und sie kleben im Fell?

Kotprobe würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall abgeben.

Ja er hat Schwierigkeiten beim Putzen. Sein ausgerenktes Beinchen kann er heben und benutzt es auch zum putzen. Da kann er sich auch immer mit dem gesunden Bein abstützen. Aber mit dem gesunden Bein kann er sich nicht putzen, sonst würde er umkippen weil er auf dem ausgerenkten Bein ja keinen Halt hat. Er futtert normal und hat auch keine Probleme beim Fressen aus seinem Futternapf, daher denke ich nicht das er Schmerzen beim Aufnehmen von BDK hat. Das er den Kot manchmal platt sitzt stimmt allerdings, da er häufig in der Toilette sitzt, die genau unter der Heuraufe angebracht ist.
Ich werde die Kotprobe auf jeden Fall beim TA abgeben.

susi 89
30.09.2011, 15:10
Aufschluss darüber kann dir nur eine Kotprobe geben. Und die Behandlung hängt dann davon ab, ob was/was dabei gefunden wurde.

Wenn du dir für das Beinchen eine zweite Meinung einholen willst, kann ich dir gerne die Adresse eines kaninchenerfahrenen Tierarztes in Do. geben.

Drücke euch die Daumen:umarm:! Und der Kleine ist wirklich süß:herz:...

Danke :flower:
Eine zweite Meinung wäre gut, wär nett wenn du mir die Adresse von dem TA in Dortmund gibst :)
Ich habe am 14.10. einen Termin beim Tierarzt hier in Essen wegen seinem Beinchen und bin mal gespannt was er sagt und ob er meint das eine Op nötig ist.

susi 89
30.09.2011, 15:27
Ach, nächste Woche erst? Das ist ja noch recht lange hin. Die Geduld hätte ich ja nicht.

Ich würde definitiv zu einem Kaninchen-erfahrenen TA gehen. Ist deiner das?

Dass du jetzt Kot sammelst, ist doch schon mal gut! Ich halte es schon für wahrscheinlich, dass er Parasiten hat. Hat dich deine TÄ nicht drauf hingewiesen?

Wie lange hast du ihn denn jetzt schon? Was sagt die TÄ zum Beinchen? Gibt es noch Hoffnung auf Besserung? Theoretischt müsste man doch das Beinchen wieder einrenken können?

Hm... Sind Züchter nicht meistens richtig Scheiße?

LIebe Grüße
Dagmar


Er ist ja sehr munter und aufgeweckt, futtert mit Begeisterung und hoppelt durch meine Küche :herz:
Ich hab gleich nächsten Montag morgens einen Termin wo er untersucht wird und ich fange dann ab Samstag an den Kot einzusammeln ( Der Tierarzt arbeitet auch an Feiertagen ;))
Ich hab schon das Gefühl der er Ahnung von Kaninchen hat. Eine Freundin von mir die auch 2 Kaninchen hat geht schon seit Jahren zu ihm hin und egal was die Tiere hatten er hat sie wieder gesund gekriegt.
Ich hatte den Tierarzt noch gar nicht auf das verklebte Pfötchen angesprochen, nur auf auf sein vermehrtes Trinken und sein Untergewicht. Ich werde das machen wenn ich den Termin habe und die KP untersuchen lassen.

Ich habe ihn seit dem 02.09.11 :herz:
Das Beinchen kann man leider nicht wieder einrenken. Als ich ihn von der Züchterin abgeholt hatte, bin ich sofort zum Tierarzt gefahren und der hat ihn geröngt.
Es war da aber leider schon zu spät das Beinchen noch einzurenken. Die Züchterin wußte ja auch angeblich nicht seit wann er das mit dem Bein hat, sie dachte ja es wäre gebrochen.
In einer OP würde jetzt ein Teil seines Oberschenkelknochens der rausgesprungen ist, abgeschliffen sodass sich wieder ein Kit mit der Hüfte bildet und er das Bein wieder ganz normal benutzen kann.
Jedenfalls hab ich das so verstanden :rw:
Diese Züchterin ist auf jeden Fall richtig scheiße :scheiss:

dafi
05.10.2011, 08:43
Hallo Susi,

gibt es hier etwaqs Neues? HAst du schon Ergebnisse von der KP?

LIebe Grüße
Dagmar

susi 89
06.10.2011, 17:08
Hallo Susi,

gibt es hier etwaqs Neues? HAst du schon Ergebnisse von der KP?

LIebe Grüße
Dagmar

Hallo :wink1:
Ja es gibt was neues. Der Kleine wurde gestern operiert. Dienstag morgen ging es ihm plötzlich wesentlich schlechter. Er konnte kaum noch laufen und ist immer weggerutscht und hat größtenteils nur noch in der Ecke gelegen und wenn man seine Beine berührt hat ist er vor Schmerzen aufgesprungen. Ich bin dann morgens sofort zum Tierarzt gefahren. Der hat dann festgestellt das er das gesunde Bein falsch belastet hat und daher dort auch Schmerzen bekommen hatte. Er hat ihm dann Schmerzmittel gegeben und gestern morgen war die OP, eine Femurkopfresektion. Und kastriert wurde er auch gleich. Eine Blutuntersuchung wurde auch durchgeführt und seine Nieren, Leber und Blutzuckerwerte sind alle in Ordnung :-)
Nach der OP hatte er auch zum Glück gleich wieder angefangen zu essen :herz: Momentan möchte er nur Rucola und Heu futtern, alles andere isst er nicht. Ich hab schon viele Gemüsesorten durch ;)
Es geht ihm noch nicht so gut und er bekommt auch Schmerzmittel, aber ich hoffe das es ihm schnell besser geht. Der arme kleine Kerl hat echt was hinter sich. Morgen fahr ich zur Nachuntersuchung nochmal zum Tierarzt.

LG
Susi

dafi
06.10.2011, 20:29
Hallo Susi,

ach herrje! So plötzlich! Dann wünsche ich dem kleinen Patienten alles erdenklich gute!!!

Die Bultwerte sind ja prima. Und wie sieht es mit der Kotprobe aus?

Liebe Grüße
DAgmar

susi 89
06.10.2011, 23:33
Hallo Susi,

ach herrje! So plötzlich! Dann wünsche ich dem kleinen Patienten alles erdenklich gute!!!

Die Bultwerte sind ja prima. Und wie sieht es mit der Kotprobe aus?

Liebe Grüße
DAgmar

Danke :-)
Momentan frisst er allerdings nichts mehr und trinken tut er auch nicht :ohje: Ich werde morgen mal den Tierarzt fragen ob er mir etwas zum aufpäppeln geben kann.

Die Kotproben hatte ich noch nicht abgeben, ich vermute stark das seine Pfötchen nur deshalb verklebt waren weil er sich nicht richtig putzen konnte und beim Sitzen den Kot plattgedrückt hat, der dann an seinem Pfötchen kleben geblieben ist.
Seine Pfötchen sind jetzt auch gar nicht mehr verschmiert. ich werde jetzt erstmal abwarten wie es weiterhin läuft. Zur Zeit hat er nur Mini-Kot und ich denke er hat Verstopfung weil er nichts trinkt. Ich muss das morgen früh dringend mit dem Tierarzt besprechen. Wenn das mit den verklebten Pfötchen wiederkommen sollte gebe ich die Kotproben natürlich ab.

LG
Susi

susi 89
07.10.2011, 00:11
Danke :-)
Momentan frisst er allerdings nichts mehr und trinken tut er auch nicht :ohje: Ich werde morgen mal den Tierarzt fragen ob er mir etwas zum aufpäppeln geben kann.

Die Kotproben hatte ich noch nicht abgeben, ich vermute stark das seine Pfötchen nur deshalb verklebt waren weil er sich nicht richtig putzen konnte und beim Sitzen den Kot plattgedrückt hat, der dann an seinem Pfötchen kleben geblieben ist.
Seine Pfötchen sind jetzt auch gar nicht mehr verschmiert. ich werde jetzt erstmal abwarten wie es weiterhin läuft. Zur Zeit hat er nur Mini-Kot und ich denke er hat Verstopfung weil er nichts trinkt. Ich muss das morgen früh dringend mit dem Tierarzt besprechen. Wenn das mit den verklebten Pfötchen wiederkommen sollte gebe ich die Kotproben natürlich ab.

LG
Susi

Entwarnung, er frisst zum Glück doch wieder :froehlich::froehlich:
Nach einer Bauchmassage hat er eben wieder Rucola und Heu gefuttert und frisst das jetzt auch selbstständig weiter:herz:
Rucola ist ja sehr wasserhaltig und er hat viel davon gegessen, also hat er Flüssigkeit bekommen :-)
Wegen seinem Kot werde ich morgen auf jeden Fall nochmal dringen mit dem Tierarzt sprechen.

dafi
07.10.2011, 07:37
hallo Susi,

eine Kotprobe ist nichts großes und tut nicht weh. Man sollte sie routinemäßig abgeben, vor Impfungen z.B., bei einem neuen Tier sowieso. Ich z.B. hätte ihn nicht operieren lassen, ohne das zu checken. Die kosten auch nicht die Welt. Ich würde da einfach mit einem Beutelchen auflaufen. Aber bitte von drei Tagen sammeln.

Und: Schön, dass er schon frisst!!! :froehlich::froehlich::froehlich: Nach einer Narkose habe ich immer vorsorglich was zum Päppeln da (genau wie Rotlicht oder einen Snuggle-Safe). Sollte er noch einmal schwächeln: Es gehen auch Babygläschen, ungesüßt. Natürlich nur vegetarische...

Liebe Grüße
Dagmar

susi 89
10.10.2011, 23:11
hallo Susi,

eine Kotprobe ist nichts großes und tut nicht weh. Man sollte sie routinemäßig abgeben, vor Impfungen z.B., bei einem neuen Tier sowieso. Ich z.B. hätte ihn nicht operieren lassen, ohne das zu checken. Die kosten auch nicht die Welt. Ich würde da einfach mit einem Beutelchen auflaufen. Aber bitte von drei Tagen sammeln.

Und: Schön, dass er schon frisst!!! :froehlich::froehlich::froehlich: Nach einer Narkose habe ich immer vorsorglich was zum Päppeln da (genau wie Rotlicht oder einen Snuggle-Safe). Sollte er noch einmal schwächeln: Es gehen auch Babygläschen, ungesüßt. Natürlich nur vegetarische...

Liebe Grüße
Dagmar

Es ging ihm so plötzlich schlechter das ich an die Kotprobe gar nicht gedacht hatte und jetzt nach der OP hat er auch keine verklebten Pfötchen mehr.

Sein Appetit ist weiterhin gut aber jetzt hat er eine Blasenentzündung :heulh::heulh:
Sein Urin war heute plötzlich dunkelorange gefärbt und ich bin sofort mit ihm zum Tierarzt. Er bekommt jetzt täglich Antibiotikum und ich soll bis zum Wochenende abwarten ob es ihm besser geht und wenn nicht sofort reinkommen. Ich hoffe es geht ihm schnell besser. Er ist jetzt jedenfalls noch sehr munter, hüpft herum und frisst auch gut. Armer kleiner Kerl :ohje:

stiefelchen
10.10.2011, 23:38
wie wurde denn die blasenentzündung festgestellt? es gibt nämlich so einiges an fütterung, was den urin dunkelorange färben kann...

ich hoffe dein kleiner wird bald ganz gesund.:umarm:
LG

Clarence2010
11.10.2011, 10:21
Sagtest du nicht, dass du Rucola verfüttert hast? Der verfärbt den Urin auch orangerot. Wenn es so plötzlich gekommen ist, würde ich nicht sofort auf eine Blasenentzündung schließen... Meine Clarence hat auch regelmäßig verfärbten Urin von Löwenzahn oder Rucola. Also alles nur halb so dramatisch :D

Wie wurde das denn diagnostiziert?

Ach ja und sonst natürlich alles alles Gute für deinen Kleinen. Hoffe er kommt bald wieder auf die Beine! :D

susi 89
11.10.2011, 22:52
Sagtest du nicht, dass du Rucola verfüttert hast? Der verfärbt den Urin auch orangerot. Wenn es so plötzlich gekommen ist, würde ich nicht sofort auf eine Blasenentzündung schließen... Meine Clarence hat auch regelmäßig verfärbten Urin von Löwenzahn oder Rucola. Also alles nur halb so dramatisch :D

Wie wurde das denn diagnostiziert?

Ach ja und sonst natürlich alles alles Gute für deinen Kleinen. Hoffe er kommt bald wieder auf die Beine! :D

Als ich gestern beim Tierarzt war wollte er eine Urinprobe von dem Kleinen nehmen um diese auf eine Blasenentzündung zu untersuchen. Der Kleine wollte aber partout keinen Urin abgeben, daher hat der Tierarzt mir vorsorglich Antibiotikum mitgegeben und wenn es bis zum Wochenende nicht besser ist soll ich nochmal reinkommen. Er hatte auf die Blasenentzündung getippt weil ich gesagt habe das ich ihm das gefüttert hab was er sonst auch kriegt und sich das plötzlich verfärbt hat. Ich hab da aber ganz vergessen das er ja viel mehr Rucola als sonst bekommen hat weil das ja das einzige war was er fressen wollte ;)
Es geht ihm sehr gut deshalb glaub ich auch das die Verfärbung vom Rucola kommt. Er frisst mit Begeisterung, trinkt normal und hoppelt durch meine Küche :herz:
Ich hab heute auch beobachtet das der Urin erst durchsichtig war und sich dann später dunkelorange verfärbt hat. Ich gebe ihm jetzt erstmal kein Rucola mehr sondern Mörchen mit Basilikum und Dill und gucke dann mal bis zum WE ob sich der Urin verändert. Samstag hab ich sowieso wieder einen Termin zum Fäden ziehen.

Danke, es geht ihm zum Glück schon viel besser :D

stiefelchen
11.10.2011, 22:55
aber jetzt bitte nicht das AB einfach absetzen, wenn du es schon angefangen hast....

weiter gute besserung! LG

susi 89
12.10.2011, 22:52
aber jetzt bitte nicht das AB einfach absetzen, wenn du es schon angefangen hast....

weiter gute besserung! LG

Danke :umarm:
Keine Sorge ich hatte noch gar nicht damit begonnen ;)
Der Tierarzt hatte ihm ja Montag noch als ich da war Antibiotikum gespritzt und Dienstag hatte ich ihm dann gar kein Antibiotikum gegeben weil ich erfahren habe das seine Verfärbung vom Rucola kommen kann und es ihm sehr gut ging. Der Urin sieht inzwischen auch wieder normaler aus seit er kein Rucola mehr bekommt, also hat er zum Glück keine Blasenentzündung :froehlich:
Sein Beinchen hält er aber leider immer noch schief. Er hat keine Schmerzen aber ich glaube er weiß gar nicht mehr wie man es normal gerade hält und macht es aus Gewonheit automatisch schief? :hä: Wie kann ich ihn dazu bringen es gerade zu machen?
Am Wochenende wenn ich beim Tierarzt zum Fädenziehen bin werde ich ihn mal darauf ansprechen.

dafi
12.10.2011, 23:15
Na, das hört sich doch alles ganz vielversprechend an! Schön!!!

Aber du hast immer noch keine KP gemacht? Nanu? Das ist wirklich eine Standard-Untersuchung und kein großes Drama.

Aber es geht ihm ja gut, dann dringe ich nicht weiter in dich, auch wenn ich die regelmäßig und routinemäßig mache.

Liebe Grüße
Dagmar

stiefelchen
12.10.2011, 23:46
Danke :umarm:
Keine Sorge ich hatte noch gar nicht damit begonnen ;)
Der Tierarzt hatte ihm ja Montag noch als ich da war Antibiotikum gespritzt und Dienstag hatte ich ihm dann gar kein Antibiotikum gegeben weil ich erfahren habe das seine Verfärbung vom Rucola kommen kann und es ihm sehr gut ging. Der Urin sieht inzwischen auch wieder normaler aus seit er kein Rucola mehr bekommt, also hat er zum Glück keine Blasenentzündung :froehlich:
Sein Beinchen hält er aber leider immer noch schief. Er hat keine Schmerzen aber ich glaube er weiß gar nicht mehr wie man es normal gerade hält und macht es aus Gewonheit automatisch schief? :hä: Wie kann ich ihn dazu bringen es gerade zu machen?
Am Wochenende wenn ich beim Tierarzt zum Fädenziehen bin werde ich ihn mal darauf ansprechen.

ich würde ruhig den TA vorher schon befragen, sonst auch telefonisch. woher weißt du, dass er keine schmerzen hat? bekommt er noch schmerzmittel? was sagte der TA, muss er nun erstmal käfigknast absitzen, bis die OP-wunde verheilt ist?
ich könnte mir gut vorstellen, dass nach einer femurkopfresektion schon noch schmerzen im gelenk sind....
ruf lieber morgen nochmal an beim TA....

alles alles gute deinem kleinen tapferen kerlchen! LG

fridolin
13.10.2011, 09:03
Ich könnte mir auch vorstellen, dass er das Beinchen noch schief hält und noch nicht wieder richtig belastet, da er ja auch an Muskulatur abgebaut hat und die sich erst nach und nach weider aufbauen muss/wird

Hatte mal ein Meerschweinchen, dessen beide Hinterbeinchen eine vorrübergehende Lähmung hatte, es hat eine ganze Weile gedauert, bis die Muskulatur wieder so funktioniert hat, dass sie wieder normal laufen konnte.
Heute, 4 Monate nach den Lähmungserscheinungen, läuft sie wieder ganz normal.
Sowas dauert einfach ne Weile:taetschl:

Freu mich auf jeden Fall für diesen kleinen Zuckertypen:love:, dass es ihm wieder soweit gut geht:herz:

Kotprobe sollte eigentlich wirklich eine Standartuntersuchung sein, vor allem wenn das Kaninchen neu ist. Man kann es oft wirklich nicht anhand des Kots erkennen, ob der Kot ok ist
.........und wenn er was hat, überträgt er es auch leicht auf Dein Weibchen, nach der VG.

Ich mach immer mindestens 2 mal im Jahr einfach eine zur Sicherheit.
Wenn dann nichts bei raus kommt, ist das doch schön.
Kann Dir einfach nur dazu raten, eine machen zu lassen:umarm:

susi 89
13.10.2011, 23:08
Ich könnte mir auch vorstellen, dass er das Beinchen noch schief hält und noch nicht wieder richtig belastet, da er ja auch an Muskulatur abgebaut hat und die sich erst nach und nach weider aufbauen muss/wird

Hatte mal ein Meerschweinchen, dessen beide Hinterbeinchen eine vorrübergehende Lähmung hatte, es hat eine ganze Weile gedauert, bis die Muskulatur wieder so funktioniert hat, dass sie wieder normal laufen konnte.
Heute, 4 Monate nach den Lähmungserscheinungen, läuft sie wieder ganz normal.
Sowas dauert einfach ne Weile:taetschl:

Freu mich auf jeden Fall für diesen kleinen Zuckertypen:love:, dass es ihm wieder soweit gut geht:herz:

Kotprobe sollte eigentlich wirklich eine Standartuntersuchung sein, vor allem wenn das Kaninchen neu ist. Man kann es oft wirklich nicht anhand des Kots erkennen, ob der Kot ok ist
.........und wenn er was hat, überträgt er es auch leicht auf Dein Weibchen, nach der VG.

Ich mach immer mindestens 2 mal im Jahr einfach eine zur Sicherheit.
Wenn dann nichts bei raus kommt, ist das doch schön.
Kann Dir einfach nur dazu raten, eine machen zu lassen:umarm:

Ich bin auch sehr erleichtert das es ihm wieder gut geht, er ist so ein toller Kerl :herz::herz:
Das mit der Muskulatur klingt plausibel. Er hat das Bein ja lange nicht richtig benutzen können. Da muss man dann wohl Geduld haben ;) Am Wochenende guckt der Tierarzt ja das Bein nochmal nach und die Fäden werde gezogen. Der Kleine bekommt jetzt noch alle 2 Tage Schmerzmittel und ich bin mal gespannt ob er das weiterhin braucht oder ob ich es absetzen kann. Ich werde dann auch fragen ob ich die beiden erst VG sollte wenn er sein Bein wieder normal benutzen kann.
Ich bin noch nicht dazu gekommen eine KP abzugeben weil sich die Ereignisse hier in letzter Zeit überschlagen haben und er immer was anderes hatte und ich in der Aufregung die KP vergessen hatte.
Ich habe jetzt schon Proben gesammelt die ich dann abgeben werde, also keine Panik :umarm: Auch bei meiner Häsin.
Ich werde den Tierarzt auch nach Aufbaufutter fragen weil der Kleine noch sehr dünn ist obwohl er viel kalorienreiches Gemüse bekommt und auch immer alles aufisst.

susi 89
13.10.2011, 23:16
ich würde ruhig den TA vorher schon befragen, sonst auch telefonisch. woher weißt du, dass er keine schmerzen hat? bekommt er noch schmerzmittel? was sagte der TA, muss er nun erstmal käfigknast absitzen, bis die OP-wunde verheilt ist?
ich könnte mir gut vorstellen, dass nach einer femurkopfresektion schon noch schmerzen im gelenk sind....
ruf lieber morgen nochmal an beim TA....

alles alles gute deinem kleinen tapferen kerlchen! LG

Ja er bekommt noch alle 2 Tage Schmerzmittel und er hat auch keine Probleme damit wenn man das Bein berührt.
Der Tierarzt meinte er kann schon rumhoppeln, aber nicht durch die ganze Wohnung sondern nur kurze Strecken bis die Wunde verheilt ist. Wenn ich sehe das er gerne rauswill dann lass ich ihn ein bischen durch meine Küche laufen, die ist nicht sehr groß und er läuft auch nie lange ;)
Ich bin Samstag beim Tierarzt und lass das Beinchen kontrollieren.
Danke :umarm:

fridolin
14.10.2011, 08:09
1. Ich werde dann auch fragen ob ich die beiden erst VG sollte wenn er sein Bein wieder normal benutzen kann.

2.Ich werde den Tierarzt auch nach Aufbaufutter fragen weil der Kleine noch sehr dünn ist obwohl er viel kalorienreiches Gemüse bekommt und auch immer alles aufisst.

1. Ich denke mal, dass er in seinem Beinchen in 6 Wochen, nach absitzen seiner Kastrafrist, bestimmt schon mehr Muskulatur aufgebaut hat. :umarm:

2. hast Du mal vesucht täglich ein paar Sonnenblummen und Leinsamenkerne zu zu füttern oder auch getrockneter grüner Hafer gibt gut Kraft*g*

Auf jeden fall weiterhin schnelle Genesung für den kleinen Schatzi:umarm:

susi 89
14.10.2011, 15:52
1. Ich denke mal, dass er in seinem Beinchen in 6 Wochen, nach absitzen seiner Kastrafrist, bestimmt schon mehr Muskulatur aufgebaut hat. :umarm:

2. hast Du mal vesucht täglich ein paar Sonnenblummen und Leinsamenkerne zu zu füttern oder auch getrockneter grüner Hafer gibt gut Kraft*g*

Auf jeden fall weiterhin schnelle Genesung für den kleinen Schatzi:umarm:

1. Das wäre super :D
Ich bin ja 8 Stunden arbeiten und da sind die beiden viel allein. Je eher ich sie vergesellschaften kann umso besser.
2. Nein hab ich noch nicht. Ich hab es bis jetzt immer mit kalorienreichem Gemüse versucht. Könnte man auch Haferflocken füttern? Und wenn ja wieviel?
Für die Sonnenblumenkerne und Leinsamenkerne fahre ich heute mal ins Reformhaus :girl_smile:

Danke :umarm:

fridolin
14.10.2011, 16:31
Also, wenn ich mal ein Tier aufpäppeln muss, geb ich durchaus auch immer mal 1-2 TL Haferflocken über eine bestimmte Zeit

susi 89
16.10.2011, 23:58
Noch eine Frage wegen der Kotproben:
Ich bin ja morgen mit dem Kleinen beim Tierarzt und hab jetzt auch schon Kotproben von 2 Tagen gesammelt und die von morgen nehme ich dann auch noch mit. Ich hab die Proben momentan in 2 Beuteln. Sollen sie je nach Tag getrennt abgegeben werden oder können sie alle in einem Beutel abgegeben werden?
Sorry für die blöde Frage aber ich gebe das erste Mal KP ab :rw:

Celia84
17.10.2011, 00:03
Kannste alles zusammen schmeißen.
Bei der Untersuchung der Kotprobe wird eh alles vermischt.

Dann hoffe ich, dass keine Untermieter vorhanden sind :flower:

fridolin
17.10.2011, 09:06
Wichtig ist nur, dass Du die von Deinem Mädel gesondert sammelst und genauso von dem neuem schatzi, sonst weißt du/der TA am Ende nicht, wer nun die Untermieter hat, falls es so sein sollte

Rabea G.
17.10.2011, 10:26
In welchem Stadtteil ist denn dein TA?
Ich habe die Erfahrung machen müssen, dass (leider) die meisten TÄ in Essen nicht kaninchenerfahren genug sind.
Ich muss bis Dortmund fahren um eine gute Behandlung zu bekommen.

Und die Sache mit der Blasenentzündung klingt recht merkwürdig, finde ich. Also die Diagnosestellung.

susi 89
17.10.2011, 23:20
In welchem Stadtteil ist denn dein TA?
Ich habe die Erfahrung machen müssen, dass (leider) die meisten TÄ in Essen nicht kaninchenerfahren genug sind.
Ich muss bis Dortmund fahren um eine gute Behandlung zu bekommen.

Und die Sache mit der Blasenentzündung klingt recht merkwürdig, finde ich. Also die Diagnosestellung.

Also ich hab heute die Proben abgegeben, für jeden Hasen einen eigenen Beutel, und hab auch schon das Ergebnis bekommen. Beide sind negativ, die Kleinen sind gesund :froehlich::froehlich:
Der Tierarzt ist in Frintrop/Bedingrade, am Reuenberg.
Er hat ja zum Glück keine Blasenentzündung ;) Weil der Tierarzt keine Urinprobe von ihm bekommen hatte, hat er mir zur Sicherheit Antibiotikum mitgegeben. Ich hatte aber auch vergessen ihm zu sagen das der Kleine ja viel mehr Rucola als sonst bekommen hatte. Sein Urin sieht jetzt wieder normal aus, seit ich den Rucola abgesetzt habe und er ist sehr munter und es geht ihm gut.
Das wichtigste ist jetzt das sein Bein gut verheilt und er es bald wieder normal hält und benutzen kann.

Vanessa
17.10.2011, 23:30
Das ist doch super! Dann drücke ich mal die Daumen, dass das Beinchen weiter gut verheilt:umarm:...

Und die Nr. von der kaninchenerfahrenen TÄ in Do hab ich dir ja gegeben, kann sie - wie Rabea - nur empfehlen.

susi 89
18.10.2011, 07:08
Danke das hoffe ich auch :umarm:
Ich werde noch etwas abwarten wie sich das mit seinem Bein entwickelt. Er hält es immer noch schief und der Tierarzt meinte, es kann sein das das so bleibt. Der Kleine hält es wohl aus Gewonheit schief und ich warte jetzt noch etwas ab, wenn sich Muskeln entwickeln, ob sich das ändert.
Ich werde dann auf jeden Fall für eine zweite Meinung zu dem Tierarzt nach Dortmund fahren.
Gibt es denn eine Reha für Kaninchen, damit er lernt wie er das Bein richtig benutzen kann und zum Muskelaufbau?
Oder wäre es besser wenn man das Bein schient?
:hä:

fridolin
18.10.2011, 10:16
Also ich hab immer selbst mit meinem Meerschweinchen Übungen gemacht, indem ich das Beinchen regelmäßig massiert habe , Bewegungsübungen auf dem Schoß in der richtigen Stellung gemacht und die Beinchen beim Sitzen immmer in die richtige Position geschoben habe, das konnte sie zu Beginn nämlich nicht mehr von allein
.........und wie schon gesagt, sie flizt wieder wie alle anderen durchs Zimmer, ohne irgendeine Einschränkung, die auf ihre vorrübergehende Behinderung schließen ließe

Ich drück weiter die Daumen, dass der süße bald wild seine Haken schlagen wird:flower:

susi 89
18.10.2011, 20:39
Ich brauch dringend Hilfe!
Ich war heute schon mit Happy beim Tierarzt weil er plötzlich nicht mehr viel gegessen hat und auch nur kleinen Kot hatte. Er hat dann beim Arzt ein Medikament bekommen und heute abend sollte ich es ihm nochmal geben. Nur geht es ihm jetzt total schlecht :heulh::heulh::heulh:
Er köttelt überhaupt nicht und pinkeln tut er auch nicht. Das Medikament will er auch nicht nehmen, egal was ich versuche. Ich bin echt verzweifelt. Kennt ihr einen Tierarzt im Raum Essen der Notdienst hat? Oder kann ich irgendwas machen um ihn zum Essen zu bringen? Das ist so furchtbar, er sitzt in seinem Häuschen und rührt sich nicht. Selbst sein absolutes Lieblingsfutter will er nicht!!

fridolin
19.10.2011, 08:14
Ohwie, dass hört sich aber nicht gut an!:umarm:
Hast Du denn irgendwas am Futter umgestellt?

Was hat denn der TA gesagt, weshalb es ihm plötzlich so schlecht geht?......und welches Medikament hat er denn mitgegeben?

Ich hoffe ihr habt gestern abend noch ne Lösung gefunden und er ist einigermaßen stabil............hoff, hoff!:umarm:

susi 89
19.10.2011, 12:29
Ohwie, dass hört sich aber nicht gut an!:umarm:
Hast Du denn irgendwas am Futter umgestellt?

Was hat denn der TA gesagt, weshalb es ihm plötzlich so schlecht geht?......und welches Medikament hat er denn mitgegeben?

Ich hoffe ihr habt gestern abend noch ne Lösung gefunden und er ist einigermaßen stabil............hoff, hoff!:umarm:

Hallo :-)
Ich Esel hatte ihm viel zu viel Haferflocken gegeben. Er war ja ganz umgestellt auf Frischfutter und dann wollte ich zum päppeln etwas Haferflocken geben. Weil ich TL und EL verwechselt habe, hab ich ihm statt 1 TL einen EL täglich gegeben und das hat er scheinbar überhaupt nicht vetragen :heulh:
Der Nottierarzt hat mir ja gestern abend Sab simplex mitgegeben, was ich ihm alle 2 Stunden gegeben habe. Heute morgen war es etwas besser, er hat ein bischen geköttelt, allerdings sehr klein. Basilikum und Dill isst er auch schon wieder.
Ich war gerade nochmal bei meinem Haustierarzt mit ihm und der hat ihm nochmal MCP und Antibiotikum gespritzt und ich soll ihm jetzt heute weiterhin MCP und Sab geben und morgen nochmal wiederkommen.
Ich hoffe es wird heute noch besser mit ihm.

Danke :umarm:

fridolin
19.10.2011, 18:26
Na da bin ich ja erst mal erleichtert, dass es ihm heute schon wieder ein wenig besser geht

............ich drück die Daumen, dass alles schnell wieder ins Lot kommt :umarm:

susi 89
20.10.2011, 07:39
Danke :umarm:

Es geht ihm heute schon viel besser :rollin::rollin:
Er futtert wieder normal und sein Bauch fühlt sich auch nicht mehr aufgegast an. Er ist wieder sehr munter :herz:
Er hat heute morgen nochmal MCP und Sab bekommen und ich bin mal gespannt was der TA heute mittag sagt.