Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magenüberladung überstehen ohne OP
Bunny-Nick
27.09.2011, 08:33
Hallo zusammen,
mein kleiner Shy ist seit gestern morgen in der TK wegen einer Magenüberladung :heulh:
Ich habe jetzt hier ein paar Beiträge durchgelesen und alles was ich fand war, dass die Tiere entweder leider gestorben sind oder nur eine OP sie gerettet hat.
Hat jemand von Euch schon so etwas ohne OP überstanden?
Liebe Grüße
Nicole
ja, meine Lenya hatte eine ganz ganz schlimme Magenüberladung.
Eine OP hätte sie nicht überstanden da sie auch vom Kreislauf her schon total runter war.
Ein Medicocktail über viele Tage, dauerhaft alle 4 Stunden und zudem Zufüttern...
Meine TÄin hat ihr das Leben gerettet (und die Tipps von lilly damals :umarm:).
Es hat knapp 2 Wochen gedauert und dann hatten wir es endlich überstanden.
Es ist hart aber sie KÖNNEN ES SCHAFFEN :umarm::umarm:
Es kommt sicherlich auf den Schweregrad der Überladung an, mir sind 3 Kaninchen daran gestorben, 2 nach der OP, eine ohne OP:ohje:
Aber ganz viele Tiere schaffen es auch, ebend wie Tabea beschrieben hat.
Viel Glück für Euch:umarm:
Die Tiere können das auch konventionell behandelt überstehen.
Aber Bauchgeschichten sind immer gefährlich, und manchmal ist eine OP die letzte Chance.
Ich drücke die Daumen :umarm:
Bunny-Nick
27.09.2011, 08:49
Weisst Du noch was Deine Lenya alles bekam?
Ich habe zwar Vertrauen zu dem Arzt aber vielleicht kann ich noch irgendwas vorschlagen, wenn ich später mit ihm spreche.
Momentan gibt es MCP, Paraffinöl, Schmerzmittel, Kreislaufmittel, Flüssigkeit und Wärmelampe.
Fehlt was?
Bis gestern Abend keine Böbbel.
Weisst Du noch was Deine Lenya alles bekam?
Ich habe zwar Vertrauen zu dem Arzt aber vielleicht kann ich noch irgendwas vorschlagen, wenn ich später mit ihm spreche.
Momentan gibt es MCP, Paraffinöl, Schmerzmittel, Kreislaufmittel, Flüssigkeit und Wärmelampe.
Fehlt was?
Bis gestern Abend keine Böbbel.
Die Medis sind gut.
Wurde Kontrastmittel gegeben fürs Kontrollröntgen?
Bunny-Nick
27.09.2011, 08:56
Weiß jetzt garnicht ob mit oder ohne geröngt wurde, habe ich nicht gefragt.
Ich war nicht dabei.
Kontrastmittel zeigt ganz gut ob es voran geht oder nicht.
Kleine Schritte kann man sonst schlecht erkennen.
Kannst ja mal fragen.
Wenns aber ordentlich voran geht sieht man es spätestens mit Böbbeln.
Jenachdem wie der Zustand von deinem Tier ist, kann oder muss man übringens auch noch ein Dimeticon geben, damit es nicht zusätzlich zu einer Aufgasung kommt.
Bunny-Nick
27.09.2011, 09:12
Ok, dann frag ich mal nach Kontrastmittel und ob er etwas gegen eine evtl. Aufgasung bekommt.
Mein kleiner ist wohl ein Inzest Kaninchen, laut TA. Alle seine Reflexe sind verzögert und er ist in seiner gesamten Entwicklung etwas zurück.
Der TA hat sich auch erst getraut ihn zu kastrieren als er ein halbes Jahr alt war und ich habe ein ganz, ganz schlechtes Gefühl wenn er jetzt operiert werden muss. Deshalb meine Frage.
Bunny-Nick
27.09.2011, 09:42
Hab gerade mit dem TA gesprochen. Kontrastmittel wurde keines verwendet aber er bekommt was um einer Aufgasung entgegen zu wirken.
Er hat etwas Löwenzahn geknabbert, dekoriert seine Krankenstation um und ist etwas munterer.
Hat aber noch immer keinen Kot abgesetzt und deshalb werde ich ihn auch noch nicht nach Hause holen :ohje:
Habe die OP angesprochen und der TA sagte direkt das er diese bei Shy nicht durchführen würde.
Ich habe so eine sch**** Angst um den Zwerg.
ich drück euch die Daumen!!!:umarm:
meiner ist auf dem Weg der Besserung. das mit dem Kötteln dauert seine Zeit
meiner hat die gleichen Medis wie du bekommen, zusätzlich noch Sab
was gut geholfen hat als er einen ganz harten Bauch hatte waren Bauchmassagen und er saß gerne auf einem Kirschkernkissen, dann ist die Wärme gleich da wo es weh tut
Bunny-Nick
27.09.2011, 11:00
Freut mich das Dein Kaninchen auf dem Weg der Besserung ist :umarm:
Wie lange kann man denn abwarten, bzw. wie lange kann es dauern bis sie wieder böbbeln?
das dauert...:coffee:
wir waren sa. morgens beim ta, gegen abend kam dann ein bisschen und dann die nacht über bis sonntag nachmittag kam wieder garnix :rw:
heute kam auch noch nix, über nacht nur sehr wenig...
Hasenmama11
27.09.2011, 11:26
mich macht das ganz traurig zu lesen, wie oft so eine Magenladung passiert. Heute vor einer Woche war noch alles augenscheinlich in Ordnung, morgen vor einer Woche war es ganz schlimm und Donnerstag ging sie über die RBB.
Aber meine Lucy dekorierte nicht ihre Box um, sie war wohl auch dort sehr apathisch.
Bei ihr gab es Kontrastmittel und es zeigte sich, daß es absolut steht in ihrem Bauch.
Ich drücke Dir ganz arg die Daumen, daß er ganz schnell endlich böbbelt und er schnell wieder gesund wird.
Mich tät mal interessieren, wo man die Medis her bekommt? Ich möchte beim nächsten Mal (auch wenn ich natürlich hoffe, nie nie NIE wieder sowas durchmachen muß) besser vorbereitet sein und zur Not selbst behandeln, falls mal wieder meine TÄ nicht erreichbar ist.
Mich tät mal interessieren, wo man die Medis her bekommt? Ich möchte beim nächsten Mal (auch wenn ich natürlich hoffe, nie nie NIE wieder sowas durchmachen muß) besser vorbereitet sein und zur Not selbst behandeln, falls mal wieder meine TÄ nicht erreichbar ist.
:umarm:
Die Medis bekommst du alle beim TA.
Parafin, MCP und SabSimplex gibts aber auch in der Apotheke.
Ich gebe aber lediglich RodiCareAkut (gibt es im Inet oder bei TA) plus etwas Dimeticon (SabSimplex) ohne ärztlichen Rat ein.
Alles andere gehört mit dem TA abgesprochen und der sollte aufgesucht werden, wenn sich nicht schnell eine Besserung einstellt!
Alexandra K.
27.09.2011, 12:30
Statt Paraffin würde ich z.B. Leinöl nehmen.....
Paraffinöl ist ebenfalls nicht zu empfehlen, da es sich in den Organen anlagert und außerdem mit dem Mageninhalt verbinden kann, so dass es nicht den gewünschten Effekt als natürliches Gleitmittel erfüllt.
http://www.diebrain.de/k-verstopft.html
Warum ist das Tier in der Klinik, ich würde es nach Hause holen. Die können nichts machen was Du nicht auch kannst und für das Tier ist die gewohnte Umgebung /Partner das beste.
Außerdem wäre Bewegung wichtig, in eine Tierarztbox wird das eher nix....
Du könntest außerdem den Bauch in regelmäßigen Abständen massieren.
Alexandra K.
27.09.2011, 12:31
Besser als Sab Simplex ist Imogas, es enthält wesentlich weniger Zusatzstoffe.
Möhrchen
27.09.2011, 12:58
Fluni hat es ohne OP geschafft..und da sahs zwischenzeitlich echt brenzlig aus...
Meine Pebbles war auch am WE in der TK wegen ner Magenüberladung. Dank der richtigen Medis war sie innerhalb von 2 Tagen wieder auf dem Damm und konnte nach Hause :froehlich:
Micky hatte das Gleiche 2007 und er kam leider um eine OP nicht rum :ohje: Es war sehr knapp udn kritisch damals, aber auch er hat alles überstanden und lebt noch :froehlich:
Eine Magenüberladung muß kein Todesurteil sein, das hängt maßgeblich von 2 Faktoren ab:
1. daß wirklich sehr schnell reagiert wird und das Tier sofort behandelt wird und zwar
2. von einem kompetenten und kaninchenkundigen TA
Ansonsten verliert man wertvolle Zeit, die Tiere bauen unheimlich schnell ab und sind dann leider meist nicht mehr zu retten.
Jeder Kaninchenhalter sollte für diese Fälle eine Notfallapotheke zu Hause haben, um Sofortmaßnahmen ergreifen zu können. Sobald ich merke, daß meine Tiere Bauchschmerzen haben, bekommen sie sofort Sab Simplex und Spascupreel. Oft ist dann ein Gang zum TA schon gar nicht mehr nötig, weil es nur ne kleine Fehlgärung war, die damit zügig behoben ist. Zusätzlich gebe ich gerne Bezopet und Colosan.
Wenn diese Medis nicht innerhalb kürzester Zeit (max. 1-2 h) anschlagen und helfen, suche ich umgehend einen erfahrenen TA auf. Auch wenn das Tier apathisch ist und / oder bereits Untertemperatur hat, sollte man nicht warten und keine Experimente wagen.
Eine Magenüberladung sieht man dem Tier ja von außen nicht an und in diesem Fall sind Maßnahmen nötig, die nur ein TA treffen kann: Röntgen, Infusion, Schmerzmittel, MCP usw.
Oje ich drücke mit die Daumen.
Der TA kann noch Catosal, Vitamin B (zusätzlich) und Colosan verabreichen. Ich würde nach dem Schmerzmittel fragen. Novalgin hilft m.E. nach bei Bauchgeschichten eher.
@Mausefusses: Hast DU Imogas schonmal SELBST bei Deinen Tieren verabreicht? Ich schon.... und ich kann es nicht weiter empfehlen. Eine Wirkung trat ebenfalls nicht ein, was vermutlich an der stark ölhaltigen Konsistenz lag. Denn normalerweise lösen sich die Kapseln erst später auf. Da Kaninchen aber nunmal keine Kapseln schlucken können, kommt es bei mir nicht mehr zur Anwendung.
Alexandra K.
27.09.2011, 13:25
Wurden bei Euch die Ursachen geklärt die zur Magenüberladung führte ?
Ich habe zum Glück in über 6 Jahren und bei insgesamt 12 Kaninchen so etwas noch nie gehabt?!
Alexandra K.
27.09.2011, 13:27
@Mausefusses: Hast DU Imogas schonmal SELBST bei Deinen Tieren verabreicht? Ich schon.... und ich kann es nicht weiter empfehlen.
Nein, ich hab ja nie Aufgasungen....
Ich weiß aber das Viola Schillinger es empfiehlt, daher der Tip.
Ich selber habe schon Sab Simplex genommen, es hat leider nicht gewirkt.
Nein, bei uns war es keine Magenüberladung sondern eine Aufgasung, und es war ein halbstarkes Wildkaninchen was aus einer TA Praxis kam. Ich kann nur immer wieder dazu raten, nur erfahrunngen weiter zu geben, die man auch selbst gemacht hat! :girl_sigh:
Alexandra K.
27.09.2011, 13:33
Ich gebe auch gerne Empfehlungen weiter die erfahrene andere Kaninchehalter gemacht haben.
Ich denke das man Viola Schillinger (Autorin der Kaninchenwiese, außerdem diverse Berichte in der Rodentia etc.) als erfahrene Halterin einstufen kann.
Ich selbst habe bei meinen Kaninchen seit 20 Jahren keine Probleme mehr mit Aufgasung und auch Magenüberladung, daher kann ich nur von meiner Bekannten berichten, die das kürzlich mitgemacht hat.
Das Weibchen meiner Bekannten ist vor kurzem an einer Magenüberladung durch Bezoare (wurde durch Röntgen festgestellt) nach 3 Wochen Behandlung gestorben. Operiert konnte sie leider nicht werden aufgrund des schlechten Zustandes. Sie bekam Sab simplex und irgendein Schmerzmittel. Es war mal einen Tag besser, dann wieder schlechter, immer wenn wir meinten, es geht bergauf, war der nächste Tag umso schlechter, bis sie schließlich nach 3 Wochen den Kampf selbst aufgegeben hat, obwohl sie durchgehend selbst gefressen hat.
Weisst Du noch was Deine Lenya alles bekam?
Ich habe zwar Vertrauen zu dem Arzt aber vielleicht kann ich noch irgendwas vorschlagen, wenn ich später mit ihm spreche.
Momentan gibt es MCP, Paraffinöl, Schmerzmittel, Kreislaufmittel, Flüssigkeit und Wärmelampe.
Fehlt was?
Bis gestern Abend keine Böbbel.
Die Medis sind gut aber ich hatte noch ne ganze Menge mehr (die tat mir schon echt leid)
Lilly war bei uns und hat noch ne ganze Menge mitgebracht, Sachen die ich nun immer da hab:
Fibreplex
Catosal
Colosan
Flohsamen (mit dem Parafinöl mischen)
Coffea für den kreislauf
Wenn du mehr Infos willst/brauchst kann ich dir auch gern per PN meine TelNr geben und wir tele heute Abend
Alexandra K.
27.09.2011, 13:53
Ich selbst habe bei meinen Kaninchen seit 20 Jahren keine Probleme mehr mit Aufgasung und auch Magenüberladung
Mhh, das ist interessant.
Manche Leute haben häufiger solche Probleme, andere nie....
Vielleicht muß man da mal nach der Ernährung forschen um so etwas grundsätzlich zu vermeiden ?!
Hat aber noch immer keinen Kot abgesetzt und deshalb werde ich ihn auch noch nicht nach Hause holen :ohje:
.
Davon würde ich das nicht abhängig machen!
Als Lenyas Kreislauf wieder stabil war, habe ich sie auch nach Hause geholt (sie war 3 tage in der Klinik).
Dies bitte nur machen wenn dein TA dich kennt, du ihm vertraust und er dir sämtliche Medis so mitgibt
Bei Lenya haben wir ewig lange gehofft, gebangt, gezittert bis überhaupt mal was hinten kam...
Erst harter Kot, nur ein winziges Bröckchen. Dann irgendwann heftig riechender Durchfall, dann wieder nichts.
Dann kleine Köttel, wieder Durchfall usw.
Erst nach über 1 1/2 Wochen hat man gemerkt das sich wirklich was tut.
Gefressen hat sie auch alleine, habe ihr allerdings nur frische und getrocknete Kräuter, Wiese , Heu und ein bisschen Gurke gegeben.
Ich will damit sagen: es dauert eh und wenn du alle Medis hast und bekommst und daheim bist um alle Medis in regelmäßigen Abständen zu geben....
Vielleicht muß man da mal nach der Ernährung forschen um so etwas grundsätzlich zu vermeiden ?!
Es liegt (leider) oftmals nicht an der Ernährung... Ein Kaninchen meiner Freundin hat zB von geburt an eine nicht intakte Darmflora....
Und ich behaupte auch mal das ich meine ordentlich ernähre ;-)
Ich habe auch so gut wie nie Probleme mit Aufgasungen etc. Lenya war das erste und einzige mal und ein absoluter Härtefall...
Honey038
27.09.2011, 14:01
hier,
13x mal sind wir dem Tod schon von der Kippe gesprungen...
und jedesmal ohne Op davon gekommen, bzw. wär es mit Op auch wahrscheinlich gar nicht gegangen, weil der Kreislauf so runter war.
Sabrina P.
27.09.2011, 14:09
Hi mein Speedy hatte schon mehrere Magenüberladungen. Einmal war eine Op nötig, die er überlebte und dann hat er jedes Jahr eine, die mit viel Sab, Mcp und Paraffinöl rumgingen. Er ist jetzt 9 Jahre alt.
Ich verzweifle auch noch, versuche meine Tiere wirklich so artgerecht wie möglich zu ernähren, sie haben den ganzen Sommer lang frische Wiese ad. lib. und massig Wildkräuter zur freien Verfügung. Ich informiere mich, lese viel, beschäftige mich mit dem Thema, versuche alles richtig zu machen und trotzdem: immer mal wieder ne Bauchgeschichte bei allen vieren, es ist zum heulen :heulh:
Einzig meine kleine Amy hatte noch nie was. Toi toi toi, sie ist aber auch erst ein paar Wochen bei mir und erst ein halbes Jahr alt.
Marie, einer meiner ersten Häsinnen, hatte es oft und es immer ohne OP geschafft; Max und Paula 2008 auch, obwohl Paula damals kurz vor einer OP stand und es ziemlich schlecht um sie stand. Eine Woche später war sie wieder fit.
Frisch gepresster Ananassaft soll bei Haarballenbildung gut sein aber ich halte nichts davon, da er sowohl Paula als auch Max das Mäulchen ganz böse verätzt hat.
Ansonsten hab ich keine Erfahrungen mit Magenüberladung, da ich zum Glück inzwischen auch "recht richtig" füttere. Frischfutter ad libidum, kein Getreide, kein Trockenfutter und viel Bewegung. Dazu seit 2008 jeden zweiten/ dritten Tag 1 - 2 cm Malzpaste; während des Fellwechsels täglich.
Bisher fahren wir gut damit und die Köttelchen sehen immer bestens aus.
Auch Durchfall gibt es bei uns grundsätzlich nicht.
Vielleicht hab ich auch einfach Glück ... :rw:
Ich halte schon seit 1998 immer mindestens 4 Kaninchen und beobachte genau und sobald mal ein Ninchen keinen Appettit hat, gibt es sanfte Bauchmassagen im Uhrzeigersinn, Sab Simplex und Fencheltee. Meist ist das Problem dann schon nach ein paar Stunden weg. Man muss aber ganz gernau beobachten, wer unsicher ist sollte unbedngt sofort zum Ta gehen.
Nux Vomica ist auch ein sehr gutes homöopatisches Mittel bei anfänglichen Bauchbeschwerden, ersetzen aber niemals einen TA.
Wenn das Ninchen Untertemperatur hat, der Bauch hart ist, oder nach den ersten 2 Stunden Inappetenz keine Besserung eintritt ist unbedingt ein TA aufzusuchen.
...schon wieder so viel Text ... :rw:
Liebe Grüße
Birgit
Alexandra K.
27.09.2011, 15:00
Das es immer mal einzelne Probleme gibt ist völlig klar, ich wollte damit ja auch nicht sagen das jeder der Aufgasungen hat seine Tiere falsch ernährt.
Wenn ich aber so etwas lese denke ich das das kein Zufall oder eine Verfolgung des Pechs sein kann.....
hier,
13x mal sind wir dem Tod schon von der Kippe gesprungen...
und jedesmal ohne Op davon gekommen
Vielleicht sind es Kleinigkeiten, vielleicht ist es die richtige Samenmischung während des fellwechsels die dafür sogt das die Haare ausgeschieden werden können, vielleicht ist es das Bürsten der Tiere....
Vielleicht muß man da mal nach der Ernährung forschen um so etwas grundsätzlich zu vermeiden ?!
Aus meiner Erfahrung heraus mit meinen eigenen Kainchen und auch den Kaninchen von etlichen Bekannten, denke ich mittlerweile auch dass es in 99% an der Ernährung liegt.
Manchmal kann ich predigen wie ich will und es wird doch wieder anders gemacht und dann wird sich gewundert, warum die Kaninchen Kieferabszesse, Aufgasung, tränende Augen und Bezoare haben.
Es kann natürlich auch sein, dass manche Besitzer Probleme mit ihren Kaninchen haben, wenn sie vorher unwissenderweise jahrelang total falsch mit Trockenfutter ernährt wurden und dann die Ernährung umgestellt wird. Da könne ich mir schon vorstellen, dass ein solches Kaninchen wesentlich anfälliger ist von der Verdauung her, wie ein Kaninchen, das nach dem Absetzen trockenfutterfrei aufgewachsen ist.
bei Marie und Max war die Ursache ungeklärt (Marie liegt viele Jahre zurück; bei Paula war es eine Haarballenbildung ...
Seit ich gar kein Trockenfutter mehr gebe - außer hin und wieder mal ein paar getreidefreie Leckerchen - war keine Magenüberladung mehr zu verzeichnen. Denke auch, dass es am Futter liegen wird.
Eine Messerspitze Fenchelsamen gebe ich auch ab und zu allen Ninchen; den mögen sie sehr.
Meine machen im Fellwechsel lange Köttelketten und dann weiß ich, dass ich Malzpaste vermehrt einsetzen muss. Frage mich allerdings, ob das nicht dauerhaft ungesund ist, da die ja soviel Zucker enthält :rw: gibt es vielleicht Alternativen zur Malzpaste als vorbeugende Maßnahme??
Liebe Grüße
Birgit
Meine machen im Fellwechsel lange Köttelketten und dann weiß ich, dass ich Malzpaste vermehrt einsetzen muss. Frage mich allerdings, ob das nicht dauerhaft ungesund ist, da die ja soviel Zucker enthält :rw: gibt es vielleicht Alternativen zur Malzpaste als vorbeugende Maßnahme??
Liebe Grüße
Birgit
Ich spreche jetzt mal von MEINEN Kaninchen. Ich hatte allerdings immer nur Kaninchen mit normallangem Fell, auch aus dem einfachen Grund, damit ich mit ihnen keine Probleme während des Fellwechsels durch die langen Haare habe.
Köttelketten kommen bei meinen beiden auch jeden Tag etliche. Darüber freue ich mich sehr.
Ich habe noch NIE Maltpaste, Sonnenblumenkerne, Kiwi, Ananas, Öl oder Sonstiges gefüttert, wenn die Kaninchen im Fellwechsel waren und es gab auch noch nie Probleme damit.
Ich füttere während des extremen Fellwechsels viel Wiese (gibt`s im Sommer sowieso im Überfluss) und wenn das nicht möglich ist, viel Heu, etwas Blattgemüse und wenig festes Gemüse. Da "reißt" es die Haare sehr schön mit durch, weil diese beiden Futterkomponenten (Wiese + Heu) realitv schnell durch das ganze Kaninchen wandern und hinten mit den Haaren wieder rauskommen. Somit haben die Haare gar keine Chance sich zu einem Klumpen zu bilden, weil sie ja nicht lange genug im Kaninchen drin bleiben.
Alexandra K.
27.09.2011, 15:36
Es kann natürlich auch sein, dass manche Besitzer Probleme mit ihren Kaninchen haben, wenn sie vorher unwissenderweise jahrelang total falsch mit Trockenfutter ernährt wurden und dann die Ernährung umgestellt wird. Da könne ich mir schon vorstellen, dass ein solches Kaninchen wesentlich anfälliger ist von der Verdauung her, wie ein Kaninchen, das nach dem Absetzen trockenfutterfrei aufgewachsen ist.
Das ist klar, solche Tiere sind außenvor.
Seit ich gar kein Trockenfutter mehr gebe - außer hin und wieder mal ein paar getreidefreie Leckerchen - war keine Magenüberladung mehr zu verzeichnen.
Trockenfutter sehe ich auch als eine mögliche Ursache, auch diese Wiesengraspellets die ja doch gerne oft gefüttert werden weil sie ja getreidefrei sind.....quellen tun sie aber genauso.
Mopperchen
27.09.2011, 15:44
Trockenfutter sehe ich auch als eine mögliche Ursache, auch diese Wiesengraspellets die ja doch gerne oft gefüttert werden weil sie ja getreidefrei sind.....quellen tun sie aber genauso.
Die scheinen bei meiner bisher ersten und einzigen Magenüberladung eines meiner Kaninchen die Ursache gewesen zu sein. Ich habe sie nie wieder gefüttert. Gepresstes/zusammengepapptes würde ich nie wieder geben.
Anton hat die Magenüberladung nach ca. 1 1/2 Wochen ohne OP überstanden. Er hat zusätzlich zu den Medikamenten viel Flüssigkeit bekommen.
Bunny-Nick, gute Besserung für Dein Kaninchen!!!
Alexandra K.
27.09.2011, 15:47
Man sollte auch immer gucken was man für Streu verwendet.
Von Strohpellets z.B. würde ich grundsätzlich abraten weil die Tiere da auch mal naschen, das quillt dann schön auf und schon haben wir die nächste Überladung.
Mir kommt nur Holz ins Klo, das wird nie gefressen weil es einfach nicht schmeckt.
Ich bin auch der Meinung, dass es an den ganzen gepressten, getrockneten Leckerlies liegt, die ersatzweise für das ungesunde Trockenfutter gefüttert werden.
Manche füttern Trockengemüse, andere Kräuterpellets und wieder andere Wiesengrascobs. Da hat man dasselbe ungesunde Zeug wie vorher, nur ohne Getreide. Und somit meinen die meisten, das schadet den Kaninchen nicht. Es kommt aber nicht ausschließlich auf den Inhalt eines Futters an, sondern hauptsächlich auf die Struktur, die ja bei gepressten Sachen vollkommen abhanden gekommen ist.
Mir kommt nur Holz ins Klo, das wird nie gefressen weil es einfach nicht schmeckt.
Ich hatte noch nie Pellets, aber aus dem Grund, dass es mir zu teuer ist, weil ich JEDEN Tag die Toilette KOMPLETT reinige. Ich nehme ganz normales Kleintierstreu oder Streu für Pferde, das ist fast genauso.
Alexandra K.
27.09.2011, 15:57
Es kommt aber nicht ausschließlich auf den Inhalt eines Futters an, sondern hauptsächlich auf die Struktur, die ja bei gepressten Sachen vollkommen abhanden gekommen ist.
Ganz genau.
Ich hatte noch nie Pellets, aber aus dem Grund, dass es mir zu teuer ist, weil ich JEDEN Tag die Toilette KOMPLETT reinige. Ich nehme ganz normales Kleintierstreu oder Streu für Pferde, das ist fast genauso.
Ich benutze auch ausschliesslich Streu.
Bei -derzeit- 13 Tieren ist das anders auch gar nicht möglich...
Da das aber Späne und nichts gepresstes sind, mache ich mir da wirklich keinen Kopf :umarm:
Alexandra K.
27.09.2011, 16:00
weil ich JEDEN Tag die Toilette KOMPLETT reinige
Ich mache das auch und ich hoffe das macht jeder....
Ich nehme ganz normales Kleintierstreu oder Streu für Pferde, das ist fast genauso.
Ist ja auch nur Holz.....
Ob Holzspäne, Weichholzgranulat oder Pellets ist Geschmachssache.
Das Pellets teurer sind kann ich allerdings nicht bestätigen da man da ein vielfaches weniger von braucht.
Alexandra K.
27.09.2011, 16:02
Da das aber Späne und nichts gepresstes sind, mache ich mir da wirklich keinen Kopf
Jein.
Hanfspäne z.B quellen auch, auch wenn sie nicht gepreßt sind.....
Ich habe allerdings mit Hanf keine Erfahrung und weiß nicht ob Tiere das fressen.
Hast Du mit dem TA nochmal gesprochen ?
Bewegung sollte unbedingt sein. Nicht jagen, aber schon in
gewissen Abständen hoppeln, auch mal etwas schneller. Ist gut für Kreislauf und Verdauung.
Jein.
Hanfspäne z.B quellen auch, auch wenn sie nicht gepreßt sind.....
Ich habe allerdings mit Hanf keine Erfahrung und weiß nicht ob Tiere das fressen.
Nee nee ich hab wirkliche SPÄNE :good: ... wie Hobelspäne oder so halt
Alexandra K.
27.09.2011, 16:12
Nee nee ich hab wirkliche SPÄNE
Wenn es Holz ist hast Du nichts zu befürchten .
Ich bin auch der Meinung, dass es an den ganzen gepressten, getrockneten Leckerlies liegt, die ersatzweise für das ungesunde Trockenfutter gefüttert werden.
Manche füttern Trockengemüse, andere Kräuterpellets und wieder andere Wiesengrascobs. Da hat man dasselbe ungesunde Zeug wie vorher, nur ohne Getreide. Und somit meinen die meisten, das schadet den Kaninchen nicht. Es kommt aber nicht ausschließlich auf den Inhalt eines Futters an, sondern hauptsächlich auf die Struktur, die ja bei gepressten Sachen vollkommen abhanden gekommen ist.
Solche gepressten Leckerchen hab ich auch da aber die sind nur um Medis einzugeben. Medis drauftropfen und schon ist die Medi im Ninchen drin. Meine würden davon auch gerne eine halbe Tüte fressen und schon hätt ich die Magenüberladung da.
Wiesengraspellets mögen meine gar nicht; Frische Wiese und frisches Gras dafür umso lieber.
Nehme auch Strohpellets für die Klos aber meine fressen diese Pellets nicht; das haben sie noch nie gemacht, denke, die schmecken nicht und die Nins haben immmer genug Frisches da. Nehme "Bionesto" als Einstreu und darauf viel Stroh und heu und hab damit keine Probleme.
Liebe Grüße
Birgit
Bunny-Nick
27.09.2011, 19:32
Kam gerade von der Arbeit und habe mit dem TA telefoniert
5 Böbbel
Hätte nie Gedacht das ich mich darüber mal so freuen kann :froehlich:
Er schlabbert freiwillig CC und ist relativ fit.
Der TA hat sich den Kot gleich geschnappt und eine Probe gemacht.
Wir haben Kokzidien :ohje:
Meine letzte KP ist 6 Monate her, wohl zu lange.
Ich war wirklich der Meinung es muss Fell sein, denn er ist leider eine Plüschkugel.
Der Grund weshalb ich Shy beim TA gelassen habe war, dass er alle 6 Std. eine Spritze bekam und ich ihn nicht hin und her fahren wollte, wegen dem Stress. Klar habe ich auch darüber nachgedacht wie schrecklich es für ihn sein muss das erste mal in seinem Leben allein zu sein und das noch in einer Fremden Umgebung. Dieser Gedanke hat mich letzte Nacht sehr viel gequält, da ich nie wollte das er evtl. alleine stirbt. Aber hätte ich ihn mit einem Artgenossen zusammen gesetzt wäre ich mir nicht sicher gewesen ob ich erkenne ob er Kot absetzt.
Fütterungsfehler hätte absolut nicht der Grund sein können!
Shy wird schon sein Leben lang (Dank diesem Forum) Getreidefrei und Abwechslungsreich ernährt.
Vielen Dank für die Daumendrücker.
Hoffe ich freue mich jetzt nicht zu früh und drücke allen deren Kaninchen Magen-/Verdaungsprobleme haben ganz fest die Daumen das alles wieder gut wird.
Liebe Grüße
Nicole
Ich drück Dir weiter fest die Daumen:umarm::umarm:
5 Böbbel
supi, weiter so !!!!! :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
5 Böbbel
supi, weiter so !!!!! :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
5 Böbbels is super!
meiner hatte als erstes auch 5 Stück! und mittlerweile massig!
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
ich drück weiter die daumen, das wird wieder!
Was für tolle Neuigkeiten! :froehlich:
Das du ihn wegen der Spritzen beim TA lässt ist doch klar!:umarm:
Ich spritze selbst...
Du machst alles richtig! Alles Gute weiterhin :flower:
Bunny-Nick
28.09.2011, 09:19
Morgen,
nur 1 Böbbel heute Nacht.
Um 11.00 kann ich ihn holen, Medis bekomm ich mit.
Er frisst wohl heute nicht von selbst und bekommt etwas CC.
Jetzt weiß ich nicht genau was ich tun soll wenn er daheim ist.
Soll ich ihn in die Gruppe zurück setzen, was ihm wohl das liebste wäre oder doch noch allein, damit ich die Kontrolle habe.
Im Gehege müsste ich ihn auch immer einfangen, denn er kommt zwar zu mir mag es aber nicht so gern angefasst zu werden.
Wie habt ihr das gemacht?
Mit dem Arzt habe ich darüber jetzt noch nicht gesprochen.
Du solltest ihn auf alle Fälle alleine lassen, denn Du musst im Auge behalten können, was unten rauskommt, das ist wichtig.
Ausserdem kannst Du ihm dann alles an Futter hinlegen, viel Auswahl wäre jetzt wichtig, was aber nicht geht, wenn die anderem ihm alles wegfuttern.
Bunny-Nick
28.09.2011, 09:25
Stimmt, das mit dem Futter ist ja auch nochmal so eine Sache.
Das leckerste ist immer gleich weg.
Ja, bitte unbedingt alleine lassen damit du ihn beobachten kannst!
besorg frischen Dill, Basilikum usw. :umarm:
Schau auch mal ob Du Löwenzahn usw. auftreiben kannst :umarm: Habt Ihr einen Garten oder sowas in der Richtung? Da kannst Du ihn auch unter Aufsicht ein wenig hoppeln lassen....vielleicht animiert ihn das?
Kannst Du Temperatur messen? Dein TA kann Dir das zeigen. Dann kannst Du selbst in regelm. abständen kontrollieren und sofort reagieren wenn sie sinkt.
Ich drücke ganz fest die Daumen. Achso...auf jeden Fall alleine setzen....
Alexandra K.
28.09.2011, 10:12
Der Grund weshalb ich Shy beim TA gelassen habe war, dass er alle 6 Std. eine Spritze bekam und ich ihn nicht hin und her fahren wollte
Das läßt Du dir nächstes Mal vom TA zeigen und dann kannst Du das auch selber...
Schön das es eine Diagnose gibt und es dem Tier besser geht.
Bei Kokis mußt Du auch die Partnertiere behandeln, bitte dran denken.
Bunny-Nick
28.09.2011, 10:16
Das mit dem Temperatur messen hab ich noch nie gemacht aber das bekomm ich hin.
Wohne glücklicherweise umringt von Wiesen und Obstbäumen, was das füttern einfach macht.
Aber Dill steht auch schon auf der Einkaufsliste, denn den mag er so gern.
Bin ganz aufgeregt, erstens weil ich mich freue und zweitens mach ich mir doch noch Sorgen.
So, ich starte jetzt mal Richtung TA.
Werden alle 8 behandelt.
Bunny-Nick
28.09.2011, 16:19
Von 12.00 bis jetzt 41 Böbbel! :dance2:
Fressen will er nicht wirklich.
Er soll später noch etwas Paraf. bekommen.
Es gibt ja keinen Grund dieses nicht unters CC zu mischen, oder?
Denn CC mach ich ihm ans Mäulchen und er leckt es von selbst ab, somit hab ich nicht die Gefahr mit der Lunge.
Oder schmeckt das Öl übel das er es dann garnicht nimmt?
Ich teste den Geschmack mal selbst.
Bunny-Nick
28.09.2011, 16:23
Lecker ist das Zeug nicht :putz:
:D Ne nicht wirklich :D
Du kannst das aber bedenkenlos unter's CC mischen :umarm:
Lecker ist das Zeug nicht :putz:
Mach doch nen Brei selber*g*
Von nem Viertel Zuckermais die Körner abkratzen, ne Viertel Knolle Sellerie, Löwenzahn, Spitzwegerich, Petersilie - alles zusammen kochen, so 10 Minuten. Anschliessend pürieren, ggf. mit Fencheltee etwas breiiger machen:kiss:
Bunny-Nick
28.09.2011, 18:24
Hab nur das Öl probiert, den Brei muss ich jetzt nicht auch noch haben.
Aber Danke für das Rezept, werde es mir für die Zukunft mal abspeichern! :kiss:
Von 12.00 bis jetzt 41 Böbbel! :dance2:
Gibst ihm aber Schmerzmittel schon weiter, ja?! Das ist wichtig!
Wie geht es ihm denn heute, wie war eure Nacht?
Bunny-Nick
29.09.2011, 10:59
Morgen,
Schmerzmittel bekam er keines mehr.
Bin aber heute morgen gleich zum TA und habe Metacam geholt.
Kot absetzen klappt aber er ist nicht richtig fit und das mit dem fressen funktioniert auch noch nicht so wie es soll.
Er rührt fast nix an, obwohl ich ihm alles anbiete.
Jetzt gebe ich ihm alle paar Stunden etwas CC, nur in geringen Mengen, denn ich muss es ihm direkt ins Mäulchen geben, damit er es nimmt und ich bin mir etwas unsicher wieviel der kleine Magen verträgt :ohje:
Jetzt gebe ich ihm alle paar Stunden etwas CC, nur in geringen Mengen, denn ich muss es ihm direkt ins Mäulchen geben, damit er es nimmt und ich bin mir etwas unsicher wieviel der kleine Magen verträgt :ohje:
Koch ihm doch den Brei, das CC schmeckt doch nicht. CC hab ich diesen Sommer in Mürfel nicht reinbekommen, liess er wieder rauslaufen. Erst als ich ihm den Brei gekocht hatte, hat er den gierig aus der Spritze gesogen und hat danach auch plötzlich wieder Lust und Appetit auf andere Sachen bekommen*g*
Besonders gut schmeckt das CC in der Tat nicht, zumindest mir nicht, habs probiert :rw::rollin:
Alexandra K.
29.09.2011, 11:40
Koch ihm doch den Brei, das CC schmeckt doch nicht.
Außerdem diese fragwürdigen Inhaltsstoffe die Vit.....futter gleich kommen und für das Tier quasi eine Ernährungsumstellung bedeuten was im Krankheitsfalle kontraproduktiv ist.
Wenn es schnell gehen soll: Onkel Hipp Frühkarotte und da schneidest Du frische Kräuter rein, einfach mit einer Schere reinschneiden.
Bunny-Nick
29.09.2011, 11:40
Dann probier ich mal Dein Rezept.
Hoffentlich mag er das.
Bunny-Nick
29.09.2011, 11:42
Und Onkel Hipp nehme ich auch gleich noch mit.
Irgendwas muss er doch mögen.
Wenn es schnell gehen soll: Onkel Hipp Frühkarotte und da schneidest Du frische Kräuter rein, einfach mit einer Schere reinschneiden.
Das geht auch echt flott, 5 Minuten schnibbeln, dann einfach 10 Minuten köcheln lassen und anschliessend schnell pürieren:good:
Und es scheint den Tieren auch noch zu schmecken:good:
Mach doch nen Brei selber*g*
Von nem Viertel Zuckermais die Körner abkratzen, ne Viertel Knolle Sellerie, Löwenzahn, Spitzwegerich, Petersilie - alles zusammen kochen, so 10 Minuten. Anschliessend pürieren, ggf. mit Fencheltee etwas breiiger machen:kiss:
Also Micky hat die Karottengläschen damals nicht angerührt. Hab ihm dann selbst Karotten mit Fenchel gekocht und püriert, das hat er freiwillig geschlabbert, scheint besser geschmeckt zu haben als Hipp und Co. *g*
Also Micky hat die Karottengläschen damals nicht angerührt. Hab ihm dann selbst Karotten mit Fenchel gekocht und püriert, das hat er freiwillig geschlabbert, scheint besser geschmeckt zu haben als Hipp und Co. *g*
Ja, die Gläschen können anscheinend gegen selbstgekochten nicht anstinken.
:girl_sigh: wir haben halt verwöhnte Feinschmecker :herz:
:girl_sigh: wir haben halt verwöhnte Feinschmecker :herz:
Ja wohl wahr:rollin:
Alexandra K.
29.09.2011, 11:53
Klar ist selber kochen noch schöner, daher ja auch der Zusatz "wenn es schnell gehen soll".
Beim Brei wäre noch wichtig zu erwähnen das Onkel Hipp von vielen Kaninchen und Schweinen gegenüber anderen Breifirmen am liebsten gefressen wird.
Neben Frühkarotte ist auch Williams-Christ Birne hoch im Kurs.
Ich wollte gerade noch die Ananas-Papaya-Kapseln erwähnen.
Das Kaninchen einer Freundin hatte jetzt schon zweimal ne Überladung/Haarballen.
Kaninchengaby von der Bunnyranch hat ihr diese Kapseln empfohlen, da sie wie ne Art "Rohrreiniger" wirken sollen. Sie hat dadurch die OPZahlen deutlich minimiert.Darin sind Papain und Bromalin in hoher Dosis enthalten. Man muss aber nen Schleimhautschutz vorher eingeben. Ich habe es zum Glück noch nie anwenden müssen, aber der Erfolg spricht echt für sich.
Die Tierklinik in Obertshausen hat diese Behandlung nun in ihr Programm aufgenommen und damit großen Erfolg.
Das ist nicht mit Ananassaft oder ähnlichem zu vergleichen, denn das ist ja nicht bewiesen.
Bunny-Nick
29.09.2011, 21:31
Als ich heute Mittag arbeiten war hat er gefressen, vermute das Schmerzmittel hat gewirkt.
Ich denke für die erste Portion war es mehr als ok.
Habe jetzt alles hier, zum selber kochen und Onkel Hipp aber werde ihn heute nicht damit füttern.
Warte jetzt mal die Nacht ab bzw. kontrollier Nachts ob er frisst.
Denke es geht Bergauf mit ihm.
Bin einfach nur froh und erleichtert wenn er wieder bei seiner Gruppe sein kann.
Euch allen vielen lieben Dank für die Ratschläge und die Unterstützung!
Ganz liebe Grüße
Nicole und Shy
Man muss aber nen Schleimhautschutz vorher eingeben.
was wäre das?
Alexandra K.
30.09.2011, 10:13
Habe jetzt alles hier, zum selber kochen und Onkel Hipp aber werde ihn heute nicht damit füttern.
Wenn er selber irgend etwas frißt brauchst/solltest Du kein Brei füttern.
Sabrina P.
30.09.2011, 10:21
Mir fällt gerade der Name des Präperats nicht ein. Sind kleine Weise Beutel mit grüner Schrift,gibt's beim TA. Wirkt wie beim
Menschen Omeprazol.
Bunny-Nick
30.09.2011, 11:16
Shy sitzt seit heute morgen wieder in der Gruppe und so wie es aussieht tut es ihm gut. :froehlich:
Shy sitzt seit heute morgen wieder in der Gruppe und so wie es aussieht tut es ihm gut. :froehlich:
Schön:froehlich:
Frisst er denn wieder??
Bunny-Nick
30.09.2011, 11:27
Es könnte mehr sein, deshalb hatte ich auch etwas bedenken ob es richtig ist.
Aber er hat heute, zurück in der Gruppe, dass erste mal seit Tagen wieder Heu angerührt und knabberte auch an einer Möhre, also denke ich das es ihm gut tut.
Werde ihn natürlich extrem im Auge behalten.
Ich hab eine Magenüberladung mit meinem Opa Janosch nun auch endlich größtenteils überstanden. Es war aber auch ein hartes Stück Arbeit. Operieren würde ich deswegen niemals ein Kaninchen.
Geköttelt hat er schnell wieder, da der Mageninhalt stückchenweise weiter rutschte. Dafür hab ich ihm jede Stunde den Bauch massiert. Seinen Appetitt hat er seit gestern abend gott sei dank auch wieder.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.