PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Staubläuse(?) im Heu



Caroline
25.09.2011, 21:50
Hi!

Hab seit ein paar Wochen 3 Ballen Heu auf meinem Speicher liegen und bin es auch am verfütern. Heute habe ich zum ersten Mal bemerkt das da kleine Tierchen drin sind. Sie sind wirklich ganz ganz mini. Was kann es sein? Dürfen die Ninchen das trotzdem fressen? Haben sie nämlich :ohje:

DANKE

Conny
25.09.2011, 21:56
Hi!

Hab seit ein paar Wochen 3 Ballen Heu auf meinem Speicher liegen und bin es auch am verfütern. Heute habe ich zum ersten Mal bemerkt das da kleine Tierchen drin sind. Sie sind wirklich ganz ganz mini. Was kann es sein? Dürfen die Ninchen das trotzdem fressen? Haben sie nämlich :ohje:

DANKE

Was haben sie für eine Farbe... rot, schwarz... Wenn du sie zerdrückst bleibt ein roter Fleck? Können sie fliegen...?

Es kann alles sein von Milben bis Staubläuse, falls es Milben sind können sie die Fellnasen befallen. Wenn du dir nicht sicher bist fang welche mit einem Tesastreifen *wenn es geht nicht platt drücken* und bring sie zum Tierarzt, damit der festellen kann um was für Krabbler es sich handelt.

Caroline
25.09.2011, 22:15
sie sind schwarz bis durchsichtig. Sie sind ganz ganz winzig. Habe sie wahrscheinlich vorher noch nicht gesehen weil ich dunklen Boden im Kaninchenzimmer hatte. Seit heute ist ein neuer heller drin und da sind sie mir sofort aufgefallen.

Jacqueline
26.09.2011, 00:27
Das können auch Flöhe oder Läuse sein.
Aber von der Beschreinbung her kann das alles mögliche sein.

Ich persönlich würde nix füttern,wo Tierchen drin rum krabbeln.:ohje:

Birgit H.
26.09.2011, 07:51
Für mich hört es sich stark nach Staubläusen an.
Die können schon auf dem Speicher lebt haben, bevor das Heu eingezogen ist. Die leben von Papier, toten Pflanzenteilen etc. und gehen nicht an die Tiere.

Inge
26.09.2011, 08:52
ich kann nur wiederholen was berreits gesagt wurde

es kann alles sein von der harmlosen staublaus bis hin zur übelsten milbe

und "klein" "winzig" sind sie alle *g*

um sichergehen zu können das deine nickels ausser gefahr sind , wird dir nichts anderes übrig bleiben als sie zu bestimmen .

du kannst ja versuchen sie zu fotographieren mitm makroobjektiv klappt das je nach kamera ganz gut .

du kannst auch versuchen die füße zu zählen 6 beine > laus , 8 beine > milbe

Öli
26.09.2011, 10:47
Du kannst das Heu in einen Plastiksack tun.
Dann ein Stück vom Flohhalsband abschneiden. Dieses dann in ein Tee-Ei tun, und das Tee-Ei dann in den Sack.
Wenn du Glück hast, sterben die Tiere ab, und durch das Tee-Ei ist das Heu vor dem Gift geschützt.
Meine Meeris hatten mal Haarlinge. Wir mussten nicht, woher die kamen. Deswegen haben wir eine zeitlang unser Heu wie beschrieben "behandelt". Haarlinge kamen nicht wieder.
Alle Leben - Alles Super :girl_dance:

Inge
26.09.2011, 11:51
nix für ungut aber das wäre mir zu heiß...
der wirkstoff in den flohhalsbändern ist pyretrum ..
und bei pyretrumanwendungen soll man die nähe von lebensmitteln vermeiden .

Fisch
27.09.2011, 21:00
Staubläuse hatten wir auch mal. Es ist nicht unmittelbar schädlich, aber ich habe nun gehört, dass die Tiere wohl in die Atemwege gelangen könnten und man es daher doch besser entsorgt :ohje:

Caroline
27.09.2011, 22:50
ich glaube es sind Staubläuse :ohje:

hab mal ein paar gesammelt und genauer angeschaut. Laut google könnten es welche sein. Die können in die Atemwege kommen? Oh nööööö!

Fisch
28.09.2011, 08:13
Ja, das ist es wohl meist. Ich hab meine extra einem Professor eingeschickt :rollin: Ich hatte die Viecher nicht für so schlimm gehalten, aber eine Kollegin klärte mich auf, dass das Heu weg sollte, da die Viecher dann bei Pferden auf die Lunge gehen könnten. Ich nehme an, auch wenn Kaninchen kleiner sind, kann dasselbe passieren.